Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: tartex am 6.04.2022 | 16:59

Titel: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: tartex am 6.04.2022 | 16:59
Ich habe die Box zwar seit letzten Sommer im Regal stehen, aber noch nicht die Gelegenheit gehabt reinzuschauen.

Heute wurde mir offenbart, dass da ein komplettes Regelwerk drinnen ist. :o

Hat damit schon jemand Erfahrung? Was sind eure Eindrücke?

Oder muss ich meine Dangerous-Journey's-Mythus-Lektüre unterbrechen und das selbst lesen?
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Sosthenes am 6.04.2022 | 17:21
Jeder Grund nicht DJ zu lesen ist die Entschuldigung wert ;)

Es ist ein OSR Verschnitt mit nur ein paar verfügbaren Stufen, einer relativ rassistischen Hintergrundauswahl, und einem Bibel- oder Karten-basierten Gummipunktesystem. Jetzt nicht der Mega-Geniestreich, kein LotFP 2 von der Universalität, aber in Kombination mit dem Simplicissimus-Setting ganz spielfördernd. Erinnert mich vom Konzept her etwas an Brancalonia, das etwas ähnliches mit 5E macht.

Die Magie ist cool. Standard Vancesches Casting, aber die Komponenten sind mit Aufwand verbunden. Also nicht einfach Fledermaus-Guano aus dem Krämerladen, sondern Fingerknöchel von Erhängten besorgen. Und die Zauber selbst sind recht originell.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Zed am 6.04.2022 | 18:34
Zwischenfrage@Sosthenes
Ich frage aus Hobbyentwicklersicht: Was meinst Du mit "rassistischer Hindergrundauswahl"?
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: schneeland am 6.04.2022 | 18:38
Wenn ich mich richtig erinnere: es gibt eine Klasse "Italiener" und jeder Italiener hat eine 1-zu-6-Chance, dass er sich mit einem anderen Italiener in einer Blutfehde befindet. Außer eine Klasse "Jude", mit einer merkwürdigen Glücksmechanik. Jemand, dessen Lektüre weniger lang her ist, kann das vielleicht noch näher ausführen.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Zanji123 am 6.04.2022 | 18:39
Wenn ich mich richtig erinnere: es gibt eine Klasse "Italiener" und jeder Italiener hat eine 1-zu-6-Chance, dass er sich mit einem anderen Italiener in einer Blutfehde befindet. Außer eine Klasse "Jude", mit einer merkwürdigen Glücksmechanik. Jemand, dessen Lektüre weniger lang her ist, kann das vielleicht noch näher ausführen.

das is Ironie.... stimmt?.... stimmt doch ... ODER? O_o
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: schneeland am 6.04.2022 | 18:47
das is Ironie.... stimmt?.... stimmt doch ... ODER? O_o

Ich habe nur quergelesen und hatte den Eindruck, dass der Autor das für eine spielmechanisch interessante Umsetzung von Klischees hielt. Die Frage, wie man das bewertet, gehört aber wahrscheinlich eher nach Rollenspiel & Gesellschaft (https://www.tanelorn.net/index.php/board,601.0.html) - ich wollte hier nur ein Beispiel geben, von welchen Dingen eigentlich die Rede ist.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: kagozaiku am 6.04.2022 | 18:54
Ich habe ja die pdf schon während ich auf das Box Set warte und muss mich selber dafür schelten, dass ich nicht genauer hingeguckt habe.
Aber was schneeland sagt stimmt leider. Da es ein rein-menschliches Setting ist, wird in Nationalitäten unterschieden und diese Nationalitäten haben spielmechanische Auswirkungen.
Aber ich denke auch, dass die ausführlichere Diskussion darüber in  Rollenspiel & Gesellschaft (https://www.tanelorn.net/index.php/board,601.0.html) gehört.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Zed am 6.04.2022 | 18:57
Danke für die Erläuterungen!
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Sosthenes am 6.04.2022 | 19:46
Bei einem Schelmenroman-basierten Spiel ist eine überspitzte Darstellung der Herkunft natürlich nicht ganz fern liegend, ob das jetzt gut genug gelungen ist überlasse ich den Lesern. Ich selbst fand's buchstäblich grenzwertig. Kann man durchaus satirisch lesen.
(Es ist ja nicht so als ob es nicht Alternativen gegeben hätte für ein anthrozentrisches Setting.)
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Fezzik am 6.04.2022 | 21:38
Hm, hätten man den Nationalitäten Fantasynamen gegeben würds wahrscheinlich keinen stören.
Ich würde das nicht in Rollenspiel und Gesellschaft tragen. Das ist die Tinte nicht wert sich darüber 10 Seiten im Kreis zu drehen. Nur als Ratschlag.
Aber kann ja jeder machen wie er mag.

Hat das Spiel ansonsten einige Punkte, weshalb ich es kaufen sollte ? Und wenn als Ideensteinbruch. Habs bei Drivethru gesehen vor ner Weile und war mässig interessiert.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Sosthenes am 6.04.2022 | 23:35
Es ist von der Stimmung her ganz nett. Eben Pikaresque/Schelmenroman, recht folkloristisch angehaucht. Das begegnet einem sonst im OSR Bereich – oder allgemein im Rollenspiel – selten. Man trifft also auch mal den Teufel auf der Straße oder so.

Sonst recht nah am üblichen D&D, ein bisschen altbacken, ein bisschen modern: Die normalen 6 Attribute, 4w6b3 in Reihe, die obengenannten Nationalitäten als Rassenersatz, vier Klassen – Fighter, Cleric, Student, Vagabond maximal 6te Stufe. Etliche Skills, einige davon exklusiv für Vagabunden oder Zauberkunde (Bonus immer Stufe+Attributsbonus).

Dann gibt's noch die Tugendregeln, wenn du da niedrig bist, gibts einen Angriffsbonus, hoch einen Rettungswurfbonus, in der Mitte nichts. Zauberkundige sollten nicht ins falsche Extrem kommen.

Kampf ist eher 3E-artig, d.h. einmal individuelle Initiative, je eine Bewegungs- und Angriffs-Aktion.

Magie gibt's halt nur 3 Grade jeweils (weil 6 Basis-Stufen), die Sprüche sind aber etwas bunter als die normalen D&D Äquivalente. Da gibt's dann "Barrel of Dr. Faustus", "The Black Veil of Montevol the Elder". Letzteres macht dich zum Schleich-Monster, braucht aber als Komponente dann das Leichentuch einer Witwe die von Gram gestorben ist, zusammen mit Spinnen zu Staub zerdrückt, aufbewahrt in einer lichtdichten Bleischachtel.

Mir gefällt im direkten Bereich Brancalonia ein bisschen besser, aber ich bin auch ein Kunstbanause der mehr von Spencer beeinflusst wurde als von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: tartex am 6.04.2022 | 23:55
Mir gefällt im direkten Bereich Brancalonia ein bisschen besser, aber ich bin auch ein Kunstbanause der mehr von Spencer beeinflusst wurde als von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen.

Terrence Hill kann sich im Vergleich zu Simplicissimus verstecken. Kunst geht anders, aber an Klamauk ist Simplissimus kaum zu überbieten.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: ghoul am 7.04.2022 | 07:43
Wenn ich mich richtig erinnere: es gibt eine Klasse "Italiener" und jeder Italiener hat eine 1-zu-6-Chance, dass er sich mit einem anderen Italiener in einer Blutfehde befindet. Außer eine Klasse "Jude", mit einer merkwürdigen Glücksmechanik. Jemand, dessen Lektüre weniger lang her ist, kann das vielleicht noch näher ausführen.

Das ist wahrscheinlich ungarischer Humor.   :D

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: kagozaiku am 7.04.2022 | 08:20
Solche Sachen kann man mit Homebrew dann ja auch beheben oder sich einfach Teile des Settings nehmen und die in anderen Spielen verwenden. Kartenmechaniken in Rollenspielen (Poker oder Tarot etc.) interessieren mich in letzter Zeit besonders. Ich schaue mal, was weiterhin verwendbar bleibt und interessant ist, wenn die Box bei mir ankommt.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: tartex am 7.04.2022 | 09:37
Das ist wahrscheinlich ungarischer Humor.   :D

Da Gegenfrage wäre dann, bei welchem Themen Gabor Lux (dem Autoren) das Lachen vergeht, und er bitter klingt. >;D

Auf jeden Fall werde ich jetzt doch nicht darum herumkommen mir die Box genauer anzuschauen.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Sosthenes am 7.04.2022 | 10:32
Da Gegenfrage wäre dann, bei welchem Themen Gabor Lux (dem Autoren) das Lachen vergeht, und er bitter klingt. >;D

Willst du nicht wissen. Am besten nie OSR Autoren googlen.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: kagozaiku am 7.04.2022 | 10:57
Ich hab's gemacht, damit ihr es nicht machen müsst. :D
Spart euch die Nerven. He's a piece of work.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: melkvie am 7.04.2022 | 11:06
@kagozaiku

Kannst du mir das kurz erläutern? Wenn es zu sehr in Richtung Rollenspiel & Gesellschaft gehen sollte auch gerne per PM.
Eigentlich wollte ich mir Helvéczia mal anschauen, bin aber jetzt etwas irritiert.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: kagozaiku am 7.04.2022 | 11:12
Klar, ich schreibe dir eine PM. :)
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: ghoul am 7.04.2022 | 11:26
Hier gibt es ein ausführliches Interview mit ihm zum Anhören:
https://pesa-nexus.de/2021/05/06/episode-20-interview-melan-english/
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Jiba am 7.04.2022 | 12:31
Hm, hätten man den Nationalitäten Fantasynamen gegeben würds wahrscheinlich keinen stören.

"Keinen" vielleicht nicht. Aber es wäre deutlich unkontroverser. "7te See" macht das ja zum Beispiel so, vermeidet aber natürlich die diskriminierenderen Klischees. Es gibt da zum Beispiel auch eine jüdische Kultur, aber sowas geschmacksverirrtes wie "Judenglück" gibt's nicht.  :P

Ich würde das nicht in Rollenspiel und Gesellschaft tragen. Das ist die Tinte nicht wert sich darüber 10 Seiten im Kreis zu drehen. Nur als Ratschlag.
Also ob das nicht außerhalb des "Rollenspiel und Gesellschaft"-Bereich auch passieren würde.  ;)

Das ist wahrscheinlich ungarischer Humor.   :D

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Alter, du bist doch schlauer als das...  ::)
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Fezzik am 7.04.2022 | 18:38
Zitat
Also ob das nicht außerhalb des "Rollenspiel und Gesellschaft"-Bereich auch passieren würde.  ;)
Ja, schon. Ich hoff einfach das Beste. Nämlich das das nicht passiert  ;)

Das mit den Zauber klingt aber interessant. Kann man für den "Heiligen von Bruckstadt" rausbrechen. Sicher cooler als die Standard Lotfp Sprüche.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: tartex am 11.04.2022 | 10:28
Ich habe mich eingelesen und finde das System eigentlich sehr interessant, auch wenn ich bisher kein großer Fan von Probenmechanik mit den leicht willkürlich wirkenden Zielwerten 12 und 18 war. Aber damit kann ich leben. Das Tugenden-System finde ich auch interessant. Aber ich bin ja auch sehr offen für New School.

Die Herkünfte könnte man leicht entschärfen, indem man die Bonuse davon entkoppelt. Es ist egal, welche Herkunft man wählt, man sucht sich unabhängig davon Vor- und Nachteile aus der Liste aus oder würfelt sie aus. Wer mag nimmt halt die Vorschläge aus dem Buch.

Skills? Zumindest haben die meisten Charakere wohl nur 1 oder 2 und es steht explizit in den Regeln, dass man die noch nicht bei der Charaktererschaffung wählen muss, sondern warten kann.  :d

Besonders die Kämpfer Subklassen finde ich cool.

Starten per Default auf Level 2 lasse ich auch durchgehen.

Was es mit der Bibel und den Karten auf sich hat, habe ich noch nicht herausgefunden, aber solche Gimmicks mag ich eigentlich.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Tomas Wanderer am 11.04.2022 | 17:35
Helvéczia basiert auf E6 (https://rpg.stackexchange.com/questions/97252/what-is-e6-why-would-i-use-it) und ist demnach nur bedingt OSR. Wie DCC ist es eine 3e Variante ausgerichtet auf Spielprozeduren von O bis AD&D und - im Gegensatz zu DCC - komplett und erscheint mir fokussierter.

Was es mit der Bibel und den Karten auf sich hat, habe ich noch nicht herausgefunden, aber solche Gimmicks mag ich eigentlich.
Auf den Seiten 58ff wirst Du fündig. Aber grob gesagt, kann im Spiel - wenn die Gefahr groß ist - zufällig eine Passage aus der Bibel verlesen werden (bis zu drei mal pro Abenteuer, je nach Virtue) und wenn der verlesene Text auf die Situation passt, kann dies das Blatt nochmal wenden. Dagegen gibt es das Kartendeck "Devil's Bible", das auch eingesetzt werden kann, um aussichtslose Situationen zu beeinflussen. Dies kann unbegrenzt häufig eingesetzt werden, aber verursacht Schulden beim Teufel, die am Ende eines Abenteuers eingetrieben werden.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: ghoul am 11.04.2022 | 18:04
Oh nein, das System ist unvollständig!
Man muss auch noch eine Bibel dazukaufen!
 ~;D
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: melkvie am 11.04.2022 | 18:29
https://dailyverses.net/de/zufalls-bibelvers

Man muss also nicht in der Dorfkirche eine Bibel mitgehen lassen ~;D
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: tartex am 11.04.2022 | 18:44
Helvéczia basiert auf E6 (https://rpg.stackexchange.com/questions/97252/what-is-e6-why-would-i-use-it) und ist demnach nur bedingt OSR. Wie DCC ist es eine 3e Variante ausgerichtet auf Spielprozeduren von O bis AD&D und - im Gegensatz zu DCC - komplett und erscheint mir fokussierter.
Auf den Seiten 58ff wirst Du fündig. Aber grob gesagt, kann im Spiel - wenn die Gefahr groß ist - zufällig eine Passage aus der Bibel verlesen werden (bis zu drei mal pro Abenteuer, je nach Virtue) und wenn der verlesene Text auf die Situation passt, kann dies das Blatt nochmal wenden. Dagegen gibt es das Kartendeck "Devil's Bible", das auch eingesetzt werden kann, um aussichtslose Situationen zu beeinflussen. Dies kann unbegrenzt häufig eingesetzt werden, aber verursacht Schulden beim Teufel, die am Ende eines Abenteuers eingetrieben werden.

Ich habe das in der Mittagspause gelesen. War vorher einfach nur bis zum Kampfkapitel gekommen. Danke für die Zusammenfassung auf jeden Fall!

Die Schnapskarten (https://www.piatnik-individual.com/spielkarten-individuell-gestalten/schnapskarten/) (wie nennt die Preußisch-Erhabene Gilde Interessierter OSRler dieses Kartenblatt eigentlich?) habe ich auch schon durch, nur zu den Tarotkarten im Spielleiterkapitel habe ich es noch nicht geschafft.

Die E6-Parallelen sind mir auch aufgefallen. Als E6 würde ich bis auf die Level-Cap aber nicht bezeichen. Bei E6 gibt es doch auch Feats und den ganzen andere 3.X-Ballast, oder?
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: ghoul am 11.04.2022 | 18:58
https://dailyverses.net/de/zufalls-bibelvers

Man muss also nicht in der Dorfkirche eine Bibel mitgehen lassen ~;D
Danke! Dann ist mein Seelenheil ja gerettet!  ~;D
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Sosthenes am 11.04.2022 | 19:27
Gibt ja noch die Leute die Immer die Bibeln in Hotel-Zimmer legen (https://gideons.de/eine-bibel-fuer-sie/). ;)

Kostenlose Spielkarten hingegen gibt's wohl nicht.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Pyromancer am 11.04.2022 | 19:59
Kostenlose Spielkarten hingegen gibt's wohl nicht.

Auf'm Land sind Skatkarten ein gängiges Werbegeschenk.
Titel: Re: Helvéczia: Das Regelsystem
Beitrag von: Tomas Wanderer am 12.04.2022 | 15:19
Die E6-Parallelen sind mir auch aufgefallen. Als E6 würde ich bis auf die Level-Cap aber nicht bezeichen. Bei E6 gibt es doch auch Feats und den ganzen andere 3.X-Ballast, oder?
"Basiert auf" war etwas zu viel gesagt, ich kenne auch nur dieses Dokument zu E6 (https://esix.pbworks.com/f/E6v041.pdf) und da sind Feats Teil des Systems. Melan beschreibt, was er von E6 übernommen hat, hier (http://beyondfomalhaut.blogspot.com/2021/04/news-helveczia-announcement-and-preview.html). Hast also Recht, es geht um den Level-Cap und dessen Konsequenzen für's Spiel. Er beschreibt dort auch das Verhältnis von Helvéczia zur dritten Edition, recht interessant.