Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Crimson King am 17.04.2022 | 09:31
-
Unsere Gruppe steigt möglicherweise auf PF2 um. Da ich wenig Bock habe, mir einen Bibliotheksanbsu voll von Splatbooks zuzulegen, wollte ich mal fragen, ob das Maß an Crunch hier auch so überbordend ist wie bei PF1, welche Bücher aus Spielersicht notwendig sind und welche darüber hinaus sinnvolle zusätzliche Optionen beinhalten. Wer kann mir helfen? Gibt es gute digitale Unterstützung zur Charakterverwaltung?
-
"ITS FREE"
Du brauchst nur etwas google suche betreiben dann findest du die riesige Online-Bibliothek von Nethys. Dort ist alles an Spielmaterial was du benötigst.
Wenn du deutsches Material beziehen magst dann brauchst du nur das Grundbuch sowie das Monsterhandbuch 1.
Den rest würde ich, wie schon gesagt, über die Online-Bibliothek beziehen.
-
Außer dem GRW und dem Monsterhandbuch 1 wäre vielleicht Geheimnisse der Magie noch gut und falls Interesse an Golarion besteht, noch das Zeitalter der verlorenen Omen für den Hintergrund.
Mehr bräuchte es mMn nicht.
-
Ich würde empfehlen:
Spielerhandbuch
Zusatzregeln
Spielleiterhandbuch
Monsterhandbuch 1 (2 und 3 sind optional)
Geheimnisse der Magie
-
Als Spieler würde ich auf jeden Fall das Grundregelwerk und die Zusatzregeln empfehlen. Sollte der Fokus dann Richtung Zauberei gehen, dann vielleicht noch Geheimnisse der Magie.
Zum Fluffeinstieg finde ich Zeitalter der verlorenen Omen : Weltenband recht sinnvoll, da dort auch einige nette Archetypen drin sind. Passend dazu wäre dann noch Götter und Magie, darin wird dann die Götterwelt beschrieben mit Zaubern und Talenten das Ganze unterfüttert.
Das wäre meiner Meinung nach für den Anfang das Wichtigste.
Mit einem Longislandicetea,
Teetroll
-
Jap Zusatzregeln auf jeden Fall. Habe ich bei meiner Aufzählung vergessen.
-
Danke an alle. Das sieht tatsächlich überschaubar aus und entspricht nicht dem Splatbookwahn der Vorgängeredition.
-
Wichtig zur Unterscheidung: Die "Zeit der Verlorenen Omen"-Bände (blauer Rücken) enthalten Material zur Hintergrundwelt Golarion; diese Unterlinie verzweigt sich mittlerweile in den Weltenband und die Regionalbände wie z.B. Das Mwangibecken, Völker & Machtgruppe mit den Machtgruppenbänden wie z.B. Die Gesellschaft der Kundschafter, golarionspezifische Regelbände wie Abstammungen & Herkünfte und letztendlich in Abenteueraufhänger wie z.B. Legenden. Von den Regelbänden abgesehen ist das Lore-Crunch-Verhältnis etwa 90:10.
Dann gibt es die Regelbände mit dem roten Rücken - Grundregelwerk, Zusatzregeln, Monsterhandbücher - und die Abenteuerpfade mit (bei Ulisses) braunem Rücken. Je aktueller ein AP ist, umso eher benötigt man die Monsterhandbücher 2 und 3, da dort abgedruckte Monster von Paizo aus Platzgründen nur in Form von extremen Kurzspielwertblöcken in Abenteuern präsentiert werden. Regelbände sind natürlich sehr regellastig.
Mit Geheimnisse der Magie ist das erste Hybridbuch erschienen, das Regelwerk und Hintergrundband in sich vereint, diese Unterreihe wird teils mit Ingame-Texten untermalt, so enthält GdM einige "Aufsätze" von Zauberwirkern der verschiedenen Traditionen, wie sich Magie für sie anfühlt usw.; Regelanteil etwa 75%, Rest Hintergrundinfos usw.
Abenteuer haben kein spezielles Layout und dann gibt es in der deutschen Edition noch die Kompendien (bzw. aktuell genau eins) mit Material, dass sich für den jeweils aktuellen Abenteuerpfad eignen würde. Für Zeit der Asche haben wir z.B. Beschreibungen von Orten zusammengestellt, die im Rahmen des AP besucht werden, die aber aus Büchern stammen, die wir nicht übersetzt hatten.
-
Ich würde empfehlen:
Spielerhandbuch
Zusatzregeln
Spielleiterhandbuch
Monsterhandbuch 1 (2 und 3 sind optional)
Geheimnisse der Magie
Inwiefern taugt denn das SL Handbuch /DMG? Hat das Mehrwert, wenn man bereits diverse DMG aus den verschiedenen D&D Editionen hat? Es ist z.B. die Rede von Subsystemen: was können die?
-
Inwiefern taugt denn das SL Handbuch /DMG? Hat das Mehrwert, wenn man bereits diverse DMG aus den verschiedenen D&D Editionen hat? Es ist z.B. die Rede von Subsystemen: was können die?
Ich finde das PF2 SL-Handbuch sogar besser als das D&D 5e. Denn es geht auf diverse Ereignisse, die im Spiel auftreten können, ein. ZB wie handelt man eine Verfolgung ab oder wie kann eine Infiltration funktionieren. Auch diverse Alternativregeln werden vorgestellt.
-
Stichwort PF2-Spielleiterhandbuch: Auf Untersysteme wie z.B. Verfolgungen und Recherchen greifen Abenteuerpfade und Module regelmäßig zurück.