Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Radulf St. Germain am 26.04.2022 | 18:02

Titel: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Radulf St. Germain am 26.04.2022 | 18:02
Entgegen allem, was ich erwartet hätte kommt Spelljammer als Setting für 5e.

Hier das Announcement-Video: https://www.youtube.com/watch?v=tlPGQiSwttg (https://www.youtube.com/watch?v=tlPGQiSwttg)

Ich muss sagen, die Idee von Weltraumpiraten im Fantasykleid macht mich ja schon an. Ich wollte mal einen Thread starten und hören, was es so neues gibt, Gerüchte usw.

Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Rhylthar am 26.04.2022 | 20:06
Es macht es mir auf jeden Fall einfach, meinem Drang nach weiteren D&D-Settings für teures Geld zu widerstehen.

Liebäugel seit Jahren damit, Preise sind allerdings zu hoch. Bleibt es bei den AD&D 2nd pdfs und eben dieses.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Tintenteufel am 26.04.2022 | 20:30
Ich fand Spelljammer total abstoßend als ich 1998 mit D&D angefangen habe. Mittlerweile findes es echt geil und freue mich drauf! Werde es mir ziemlich bald besorgen, wenn es erschienen ist und die Kasse bei mir stimmt.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Murphy am 26.04.2022 | 21:26
Und ich wusste noch nicht einmal, dass es das früher schon gab und dachte nach dem D&Ddirect-Announcement nur: Jetzt wissen sie echt nicht mehr, was sie noch machen sollen. Riesenweltraumhamster, Happy Hippos und Segelschiffe im All? Pffff!
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Rhylthar am 26.04.2022 | 21:33
Und ich wusste noch nicht einmal, dass es das früher schon gab und dachte nach dem D&Ddirect-Announcement nur: Jetzt wissen sie echt nicht mehr, was sie noch machen sollen. Riesenweltraumhamster, Happy Hippos und Segelschiffe im All? Pffff!
Das Problem war einfach, dass es bei den ganzen TSR-Settings untergegangen ist.

Forgotten Realms, Greyhawk, Ravenloft, Dragonlance, Planescape, Dark Sun plus weitere...da hat es wohl nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Tintenteufel am 26.04.2022 | 21:34
Und ich wusste noch nicht einmal, dass es das früher schon gab und dachte nach dem D&Ddirect-Announcement nur: Jetzt wissen sie echt nicht mehr, was sie noch machen sollen. Riesenweltraumhamster, Happy Hippos und Segelschiffe im All? Pffff!

;D

Das dachte ich schon 1998!! ;D
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Dogio am 26.04.2022 | 21:55
Hat jemand bereits herausgehört, ob es eine deutsche Übersetzung geben wird?
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Infernal Teddy am 26.04.2022 | 22:02
Ich fand es "damals" doof. Diejenigen die es mochten und mögen: macht es mir doch bitte schmackhaft :)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Rhylthar am 26.04.2022 | 23:02
Ich fand es "damals" doof. Diejenigen die es mochten und mögen: macht es mir doch bitte schmackhaft :)
Das wird schwierig. Spelljammer ist wohl ein wenig wie Kümmel; entweder man mag es...oder eben nicht. Nur wenige Menschen, die ich kenne, sagen: "Ist okay.".

Wenn Dich die bisherigen Sachen noch nicht wirklich reizen, wird da auch nicht mehr viel kommen, was Dich begeistern könnte. So meine Einschätzung.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Infernal Teddy am 26.04.2022 | 23:18
Also weiter auf Planescape warten, alles klar :)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 27.04.2022 | 07:29
Ich fand es damals eher doof, wie einen LSD-Trip (und ich hasse Drogen...). Vielleicht macht der US-Wahn von "moderner" Präsentation in dem Fall aber was wett und es ist soweit runtergeschraubt, dass es mehr ein StarWars-D&D wird. Zumindest macht der Teaser so den Eindruck.
Dann könnte es mich doch abholen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Tintenteufel am 27.04.2022 | 09:07
Das wird schwierig. Spelljammer ist wohl ein wenig wie Kümmel; entweder man mag es...oder eben nicht. Nur wenige Menschen, die ich kenne, sagen: "Ist okay.".

Schön geschrieben! Es gibt natürlich auch Lebensmittel zu denen man erst im Alter findet: Kaffee, Bier usw.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Ainor am 27.04.2022 | 09:17
Damals klang das Konzept nach "jetzt macht D&D auch auf Star Trek". Aber inzwischen sehe ich einige Vorteile. Zum einen: es macht mehr Sinn wenn ein abgefahrenes Setting garnicht erst so tut als sei es ein mittelalterliches Königreich. Zum anderen: mit dem Schiff hin und herfahren ist mal eine andere Spieldynamik als mit einer herkömmlichen Gruppe. 
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Radulf St. Germain am 27.04.2022 | 10:10
Ich finde die Grundidee gut - Segelschiffe im Weltraum. Und was sie aus einigen der DnD Rassen gemacht haben - die Schiffe der Mindflayer, dass Untote wegen fehlender Lebenskraft einen anderen Antrieb brauchen usw.

Ich kenne nur wenig der alten Sachen. Den Weltraumhamster und die Nilpferde finde ich schräg, aber gut, solange das nicht zentral für das Setting ist...

Der Trailer hört sich spannend an - auch das Abenteuer mit den Cliffhangern.

Sorgen bereitet mir, dass es 3 superdünne Hardcover sind (Preis?) und dass sie schonmal Minis auf dem Markt werfen, die zwar riesig sind, dafür aber über 100 Dollar kosten. Ich meine - ernsthaft?
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Dogio am 27.04.2022 | 11:48
Sorgen bereitet mir, dass es 3 superdünne Hardcover sind (Preis?) und dass sie schonmal Minis auf dem Markt werfen, die zwar riesig sind, dafür aber über 100 Dollar kosten. Ich meine - ernsthaft?

Und Du kannst wetten dass es reichlich Leute geben wird, die sich die "Miniaturen" zuhause hinstellen werden, sobald man sie beim Lieblingsstreamer im Einsatz gesehen hat. Von möglichen Gewinnsteigerungen - je nach Limitierung - einmal abgesehen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Weltengeist am 27.04.2022 | 13:13
Grundsätzlich klingt das nach einem Setting, das meine Pulp-Spielleiterseele ansprechen könnte. Aber:

Sorgen bereitet mir, dass es 3 superdünne Hardcover sind

Das. Ich habe den Eindruck, dass das gar nicht wirklich als "Setting" vermarktet wird im Sinne dessen, was ich unter einem Setting verstehe. Eher eine Settingskizze. Und dann wäre ich eben doch wieder raus.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 27.04.2022 | 13:20
Na ja, es wird wohl ein Prequel-Abenteuer geben, dann das im Schuber - und so wie das klingt, dürfte ein Nachfolgeband geplant sein. Klingt für mich eher nach Abenteuer+Setting, nicht umgekehrt...
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: klatschi am 27.04.2022 | 13:36
Ich hab es mal bei Roland preordered und lass mich einfach mal überraschen  ~;D
Der Hamster und das Nilpferd auf dem alternate covern haben mich überzeugt
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Swafnir am 27.04.2022 | 13:58
Darauf bin ich auch sehr gespannt. Wobei mich solche Settings normal nicht so anmachen (Slipstream, Space 1889).
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Radulf St. Germain am 27.04.2022 | 19:18
Grundsätzlich klingt das nach einem Setting, das meine Pulp-Spielleiterseele ansprechen könnte. Aber:

Das. Ich habe den Eindruck, dass das gar nicht wirklich als "Setting" vermarktet wird im Sinne dessen, was ich unter einem Setting verstehe. Eher eine Settingskizze. Und dann wäre ich eben doch wieder raus.

Vielleicht kann man ja den alten Kram mit Savage Worlds bespielen.  :)

Ich erhoffe mir zwar einige Modernisierungen und Entrümpelungen aber verrückte Preise zahle ich auch nicht für minimalen Content.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Weltengeist am 27.04.2022 | 19:36
Vielleicht kann man ja den alten Kram mit Savage Worlds bespielen.  :)

Wer - iiiich? (https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_angel.gif)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: aikar am 27.04.2022 | 19:44
Vielleicht kann man ja den alten Kram mit Savage Worlds bespielen.  :)
Da würde ich dann mal einen Blick in Sundered Skies empfehlen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 27.04.2022 | 19:47
Kennt wer schickere Schiff-Designs als die beiden hier?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: klatschi am 27.04.2022 | 19:53
Das sind schon wirklich sehr geile designs :-)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Weltengeist am 27.04.2022 | 20:14
Kennt wer schickere Schiff-Designs als die beiden hier?

Meinst du von Spelljammer oder allgemein?

Falls letzteres, gibt mal "Rodney Matthews Ship" in die Bildersuchmaschine deiner Wahl ein - da ist dann bestimmt was für dich dabei ;).
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 28.04.2022 | 14:54
Wer Rodney Matthews im Zusammenhang mit Spelljammer sagt (verdammt guter Hinweis übrigens!), der sollte auch dies hier sagen:


https://www.youtube.com/watch?v=dps6Rfs0fAs

:).

Ist zwar an ein recht junges Publikum gerichtet, aber bei Space-Fantasy im Allgemeinen und Spelljammer im Besonderen einen ganz nahen Blick wert. Allein die ganze Grundkonstellation der Serie ist schon sehr "spelljammerig" - und eine grandiose Idee, wie man die titelgebende Spelljammer selbst einsetzen kann. :)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Achamanian am 28.04.2022 | 15:14
Wer Rodney Matthews im Zusammenhang mit Spelljammer sagt (verdammt guter Hinweis übrigens!), der sollte auch dies hier sagen:


https://www.youtube.com/watch?v=dps6Rfs0fAs

:).

Ist zwar an ein recht junges Publikum gerichtet, aber bei Space-Fantasy im Allgemeinen und Spelljammer im Besonderen einen ganz nahen Blick wert. Allein die ganze Grundkonstellation der Serie ist schon sehr "spelljammerig" - und eine grandiose Idee, wie man die titelgebende Spelljammer selbst einsetzen kann. :)

Irgendwie sieht das Video total nach Hoax aus ... Ist es aber nicht, oder?
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 28.04.2022 | 15:33
Nein, das ist definitiv kein Hoax, sondern eine echte britische Kinderserie aus den späten 90ern:

https://en.wikipedia.org/wiki/Lavender_Castle

Ich habe die DVD-Box bei mir im Schrank stehen  :).

Wer den Titel auf Youtube sucht, findet auch recht schnell mehr über Lavender Castle.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 28.04.2022 | 18:58
Und noch was in Richtung Spelljammer:

https://www.youtube.com/watch?v=MRYDztAze7M&list=PLC16A9C90CF209C5E

Möglicherweise etwas weniger obskur als Lavender Castle, da die Serie weiland auf Tele5 in deutscher Sprache lief. Und: Ja, das ist auch wieder eine Kinderserie. Pfeif drauf - es gibt ja halt auch nicht so wahnsinnig viel mit magischen Segelschiffen im Weltall und einer Optik, die Spelljammer ähnelt. Und bevor wieder einmal nur der Schatzplanet genannt wird (den ich im Übrigen auch echt gut finde ;) )....
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: klatschi am 9.05.2022 | 08:57
Mir kam gestern Abend noch die Idee gehabt, dass man mit Spelljammer ja eventuell einen Story Arc ähnlich zu Ulysses 31 (https://m.youtube.com/watch?v=rxuS8qwpAoo) spielen könnte…

Und jetzt hab ich den ganzen Tag schon die Musik im Kopf… danke Hirn
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 9.05.2022 | 09:06
Mir kam gestern Abend noch die Idee gehabt, dass man mit Spelljammer ja eventuell einen Story Arc ähnlich zu Ulysses 31 (https://m.youtube.com/watch?v=rxuS8qwpAoo) spielen könnte…

Und jetzt hab ich den ganzen Tag schon die Musik im Kopf… danke Hirn
Das ist wirklich eine sehr interessante Idee...  :d
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Quaint am 9.05.2022 | 12:18
Ich bin jedenfalls mal sehr gespannt auf das neue Spelljammer. Nachdem ich als kleiner Bub mal das alte Spelljammer Computerspiel in der Grabelkiste gegriffen hab fasziniert mich das Setting. Ich weiß nur nicht ob ich es jemals richtig verstanden habe.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Radulf St. Germain am 9.05.2022 | 20:20
Oh Mann, das war eine geile Serie damals.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Weltengeist am 10.05.2022 | 16:47
Oh Mann, das war eine geile Serie damals.

Ich kannte die bis gestern gar nicht, konnte mich aber des Eindrucks nicht erwehren, dass sie optisch Pate für das eine oder andere Rollenspiel gestanden hat... :think:
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: klatschi am 10.05.2022 | 16:54
Definitiv eine sehr innovative Serie.
Muss mir dann auch mal Mythic Odyssey of Theros ansehen, evtl kann man das alles gemeinsam verwursten.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 10.05.2022 | 17:10
Die Idee ist tatsächlich extrem großartig! So gefühlt würde ich mir für Ullisses 31 dann allerdings noch den einen oder anderen Magitech-Krams aus anderen 5e-Settings klauen. :)

Im Übrigen auch ein absolut großartiger Aufhänger für eine Spelljammer-Kampagne wäre das hier:

http://5thingsilearnedtoday.com/blog/2013/6/8/the-adjustable-cosmos
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: klatschi am 10.05.2022 | 22:26
Die Idee ist tatsächlich extrem großartig! So gefühlt würde ich mir für Ullisses 31 dann allerdings noch den einen oder anderen Magitech-Krams aus anderen 5e-Settings klauen. :)

Im Übrigen auch ein absolut großartiger Aufhänger für eine Spelljammer-Kampagne wäre das hier:

http://5thingsilearnedtoday.com/blog/2013/6/8/the-adjustable-cosmos

Das klingt ja auch mal wunderbar herrlich abgedreht 😂
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 11.05.2022 | 08:30
Also ich würde mal behaupten nicht alles mit Sternen und Fantasy muss in den Spelljammer-Topf geworfen werden. In das Genre würden einige Settings passen.

Das wäre ja so als würde man bei D&D einfach Herr der Ringe, Conan und Elric alle auf einer Welt zusammenschmeißen.

Okay, eigentlich ist ja genau das archetypische D&D-Setting. Ihr habt gewonnen.  ;D
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Grubentroll am 11.05.2022 | 09:46
Spelljammer war ja damals bisschen das worüber man im RPG-Laden gekichert hat.

Und es geht mir 33 Jahre später auch nicht anders irgendwie... :D
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: nobody@home am 11.05.2022 | 10:05
Also, ich persönlich hab' ja meine alte AD&D2-Spelljammer-Schachtel noch irgendwo. ;)

Was, glaube ich, hier noch nicht so angesprochen worden ist, ist, daß Spelljammer damals nicht einfach "bloß" als noch mal ein ganz neues eigenes Setting, sondern auch als Verbindungsglied zwischen den anderen offiziellen Welten vermarktet wurde -- Greyhawk, Toril, Krynn, und natürlich zumindest potentiell auch genau dein ganz persönlicher Homebrew? Einfach jedes in seiner eigenen Kristallsphäre und mit der Möglichkeit, per Schiff durchs Phlogiston vom einen Setting zum anderen zu reisen. Da würde mich schon interessieren, inwieweit sich eigentlich dieses Element in der Neufassung noch wiederfindet...
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 11.05.2022 | 10:19
So weit ich es dem bisher veröffentlichten Material entnehmen konnte, hat man das Phlogiston gestrichen und durch die Astralebene ersetzt. Dies ist leider nicht ganz unproblematisch.
Wie man dem Intro von BG3 entnehmen kann, sind mit Spelljammer Reisen zu anderen Ebenen möglich. Wie haten zwar so etwas schon zu AD&D-Zeiten (siehe Roman Finder's Bane), aber in diesem Fall war ein ganz normales Portal notwenig, durch dass das Schiff fliegehn musste.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 11.05.2022 | 13:01
Ist den schon raus, ob man die Kristallsphären gelassen hat?

Edit:

Zitat
Das klingt ja auch mal wunderbar herrlich abgedreht 😂
Ist es - und darüber hinaus auch echt gut gemacht. :)

Fix hingeschlonzte Kampagnenidee wäre im Übrigen:
Auf der durchschnittlichen Fantasywelt [Standaria] liegt am Grunde des tiefsten Ozeans träumend der finstere Dämonenfürst [GanzbestimmtnichtCthulhu]. Und sobald die Sterne richtig stehen, wird er erwachen und ein neues Zeitalter der Finsternis über die Freien Völker (TM) bringen. Und dieser Tag ist, so künden die königlichen Astrologen, nicht mehr fern. Nun aber kommt dem weisesten aller Astrologen, dem uralten Gnom Professor [Wahnsinnigerabernetterwissenschaftler] ein Geistesblitz: Der Dämonenfürst erwacht, wenn die Sterne richtig stehen. Was also, wenn man dafür sorgt, dass die Sterne niemals mehr richtig stehen können? Während also Paladine Festungen ausbauen lassen, biedere Großgrundbesitzer Zauberringe in Vulkane werfen wollen und wirre Idioten Weltuntergangskulte bilden, sammelt der Professor eine zusammengewürfelte Truppe unwahrscheinlicher Abenteurer aus den verschiedensten Kneipen, Hurenhäusern und Schuldentürmen des Königreiches zusammen.
Ihre erste Mission: Im Wald der vergessenen Hochelfen das legendäre Himmelsschiff des Elfenkönigs [Großkotziel] finden und klauen.
Ihre zweite Mission: Mit dem Ding bis an den Rand des Weltraumes fliegen, wo die kristallenen Sterne ihre Bahnen durch die unendliche Schwarzsamtwüste auf der äußeren Hülle der Kristallsphäre ziehen. Dort den grünen Stern [Dies Irae] finden und ihn mit einer speziellen Bag-of-Holding-Bombe aus dem Kosmos pusten. Das wird verhindern, dass die Sternenkonjunktion, die [GanzbestimmtnichtCthulhu] erweckt, jemals wieder eintreten kann.
Und so begibt sich eine Gruppe ungewöhnlicher Individuen auf eine der ungewöhnlichsten Questen, auf die sich jemals ein Haufen Halodris...ähm...Abenteurern begeben hat.
Hinter ihnen: Angepisste Hochelfen, die ihr Himmelsschiff wiederhaben wollen und fanatische Kultisten, die verhindern wollen, dass ihre Mission Erfolg hat.
Vor ihnen: Das Weltall. Mindflayer. Asteroidenmonster. Magische Weltallphänomene. Mitleidlose Sternengötter, die strikt dagegen sind, das irgend jemand am Firnament herumsprengt. Und....das Unbekannte.

Namen in eckigen Klammern sind freilich nur Platzhalter  :P
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: klatschi am 11.05.2022 | 13:30
Warum Platzhalter? I‘m loving it, gib Bescheid wenn du Spieler suchst  ;D
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 11.05.2022 | 13:56
...

Fix hingeschlonzte Kampagnenidee wäre im Übrigen:
Auf der durchschnittlichen Fantasywelt [Standaria] liegt ... das Unbekannte.

Namen in eckigen Klammern sind freilich nur Platzhalter  :P
Echt schräg!  ~;D
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: BobMorane am 12.05.2022 | 14:42
;D
Das dachte ich schon 1998!! ;D
Ging mir ähnlich, mittlerweile sehe ich da durchaus Ideen und Möglichkeiten was ich mit Spelljammer machen kann.

Also weiter auf Planescape warten, alles klar :)
So wie dir mit Spelljammer geht es mir bei Planescape. In meinem Kopf sind die Ebenen immer das, wo Zauberer ihre Minions her rufen. Für einen kurzen Ausflug finde ich sie auch interessant, aber eine ganze Kampagne durch die Ebenen zu reisen hat mich nie angemacht. Aber ich spiele geren mal Planescape wenn du es auf dem T Treffen anbieten solltest. ;)

Grundsätzlich klingt das nach einem Setting, das meine Pulp-Spielleiterseele ansprechen könnte.
Kann ich gut verstehen. Ich habe das ein paar grobe Ideen im Kopf die mal weiter gedacht werden wollen. Aber, wenn du das mal leiten willst, bin ich dabei. das alte Dark Space von ICE steht ja auch immer noch bei mir im Schrank rum und will benutzt werden. Mal schauien ob ich das mit Spelljammer mache oder doch eher was pulpiges.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 12.05.2022 | 14:53
Echt schräg!  ~;D

Ich glaube es gab bei Superman mal eine ähnliche Storyline. Er hat einen ganzen Planeten verschoben, um ein magisches Ritual bei einer bestimmten Konstellation im letzten Moment zu verhindern.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: nobody@home am 12.05.2022 | 17:36
Ich glaube es gab bei Superman mal eine ähnliche Storyline. Er hat einen ganzen Planeten verschoben, um ein magisches Ritual bei einer bestimmten Konstellation im letzten Moment zu verhindern.

Hat Supergirl, glaube ich, auch mindestens ein mal aus ähnlichen Gründen gemacht (okay, bei ihr ging's mehr darum, eine unerwünschte Hochzeit mit irgendeinem außerirdischen Prinzen abzuwenden, dessen Kultur stark auf Astrologie stand), und nicht mal lange dafür gebraucht -- ich habe das noch dunkel in Erinnerung, weil mir die deutsche Fassung des bewußten Comics seinerzeit physisch in die Hände gefallen ist und ich sie auch tatsächlich gelesen habe. Das war natürlich noch im guten alten Nichts-ist-Unmöööglich!!!-Silver Age of Comics...
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 19.07.2022 | 16:28
Das kommt sogar als Boxset? Ist ja mega!  :headbang:

(https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/816B8WiX1jL.jpg)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Rhylthar am 19.07.2022 | 17:17
Da ist mal wieder Platzschaffen angesagt.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Radulf St. Germain am 19.07.2022 | 20:22
Na, das sieht doch schon mal ganz "nice" aus. Wann kommt es denn offiziell raus?
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Gambit am 19.07.2022 | 20:57
Na, das sieht doch schon mal ganz "nice" aus. Wann kommt es denn offiziell raus?

Dear Partner,

 we are sorry to have to inform you that the release date of the following products has been pushed back:

Product Name:                 D&D Spelljammer: Adventures in Space Alt Cover - EN

While the previous release date was 16.08.2022, the new release is now 13.09.2022.

Die Info hat mein Rollenspiel Laden heute bekommen, hatte gestern den Schuber vorbestellt 😊
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Radulf St. Germain am 20.07.2022 | 18:41
OK, nicht mehr so lange, trotz Verschiebung.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Runenstahl am 23.08.2022 | 09:32
Guy von "How to be a great GM" hat hier mal das Spelljammer Regelwerk verrissen.
https://www.youtube.com/watch?v=t4tL_K9r8ps (https://www.youtube.com/watch?v=t4tL_K9r8ps)
Ich mag seinen Kanal, finde aber das er hier stark "ranted" und sich zu sehr auf Details einschießt. Ohne das Buch selbst zu haben mag er aber auch durchaus berechtigte Punkte ansprechen:
- Man spielt im Weltraum mit fliegenden Schiffen aber Schiffskampf aberseits vom Entern wird regeltechnisch nicht unterstützt ?
- Charaktere haben an Bord nichts zu tun und man ignoriert alle Regeln die in "Ghosts of Saltmark" aufgestellt wurden ?
- Die Regeln zur Reperatur von Schiffen sind murks ?
- Die Regeln zur Versorgung der Crew mit Luft und Nahrung sind sehr schwammig (dieser Punkt würde mich nun gar nicht stören da das wohl kaum Fokus des Spiels sein sollte).

Bin mal gespannt wie die Meinungen sind wenn das Buch hier erscheint.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Zanji123 am 23.08.2022 | 09:36
Guy von "How to be a great GM" hat hier mal das Spelljammer Regelwerk verrissen.
https://www.youtube.com/watch?v=t4tL_K9r8ps (https://www.youtube.com/watch?v=t4tL_K9r8ps)
Ich mag seinen Kanal, finde aber das er hier stark "ranted" und sich zu sehr auf Details einschießt. Ohne das Buch selbst zu haben mag er aber auch durchaus berechtigte Punkte ansprechen:
- Man spielt im Weltraum mit fliegenden Schiffen aber Schiffskampf aberseits vom Entern wird regeltechnisch nicht unterstützt ?
- Charaktere haben an Bord nichts zu tun und man ignoriert alle Regeln die in "Ghosts of Saltmark" aufgestellt wurden ?
- Die Regeln zur Reperatur von Schiffen sind murks ?
- Die Regeln zur Versorgung der Crew mit Luft und Nahrung sind sehr schwammig (dieser Punkt würde mich nun gar nicht stören da das wohl kaum Fokus des Spiels sein sollte).

Bin mal gespannt wie die Meinungen sind wenn das Buch hier erscheint.


jo hab das Video gestern auch gesehen und muss sagen das ich seine Punkte valide finde (habe das Buch nicht aber das würde mir auch drin fehlen)

Gerade DAS es keine genauen Infos gibt wie die Luft da überhaubt auf dem Schiff gehalten wird und ob größere Schiffe größere Luftblasen haben ist schon seltsam. Auch das es keinen echten (wenigstens 2D) Weltraumkampf gibt. Gerade hier wäre es interessant ob man diese "Luftblase" zerballern kann das die Charaktere dann Probleme haben wie sie das überleben sollen.

Scheint wohl alles mehr als schwammig geschrieben zu sein. An diejenigen welche die ADnD Version haben: war das "damals" genauso?
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 23.08.2022 | 09:49
Ich weiß jetzt nicht, wie es in 5e beschrieben wurde, aber in AD&D hatte jedes Objekt ein eigenes Schwerkarftfeld und eine eigene Luftblase. Diese Luftblase konnte nicht zerschossen werden.
Damals gab es vollwertige Raumkampfregeln, die aber auch für den Kampf zwischen normalen Schiffen verwendet werden konnten.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 23.08.2022 | 09:54
Zitat
Gerade hier wäre es interessant ob man diese "Luftblase" zerballern kann das die Charaktere dann Probleme haben wie sie das überleben sollen.

Zerballern geht nicht, weil die Luftblase eher einer "Mini-Atmosphäre" entspricht und keiner "Seifenblase". Verseuchen oder Vergiften müsste allerdings gehen.

Zitat
An diejenigen welche die ADnD Version haben: war das "damals" genauso?
Das alte Spelljammer hat sich mit dem Thema Schiffskampf, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, recht detailiert beschäftigt - und vor allem den gefühlt tausend verschiedenen Raumschifftypen echt viel Platz eingeräumt.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Camouflage am 23.08.2022 | 12:11
Zerballern geht nicht, weil die Luftblase eher einer "Mini-Atmosphäre" entspricht und keiner "Seifenblase". Verseuchen oder Vergiften müsste allerdings gehen.
Das alte Spelljammer hatte Regeln zum Verbrauch der Atmosphäre und dazu, wie es sich Interaktionen verschiedener "Luftblasen" auswirken: Wenn sich die Objekte nah genug kommen, verbinden sich die "Atmosphären" zu einer einzelnen und die Gase vermischen sich, was z.B. bei driftenden Wracks mit verbrauchter oder giftiger Atmosphäre eine Gefahr für mögliche Bergungsaktionen darstellt.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: nobody@home am 23.08.2022 | 12:28
Das alte Spelljammer hatte Regeln zum Verbrauch der Atmosphäre und dazu, wie es sich Interaktionen verschiedener "Luftblasen" auswirken: Wenn sich die Objekte nah genug kommen, verbinden sich die "Atmosphären" zu einer einzelnen und die Gase vermischen sich, was z.B. bei driftenden Wracks mit verbrauchter oder giftiger Atmosphäre eine Gefahr für mögliche Bergungsaktionen darstellt.

Von den einschlägigen Kampfgaszaubern ganz zu schweigen. In so einer vergleichsweise kleinen Luftblase verzieht sich das Zeug eben nicht so leicht wie in einer ausgewachsenen Planetenatmosphäre.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 23.08.2022 | 12:41
Oh ja - das kann echt böse Folgen haben :D.

Um aber vielleicht auch was Positives anzubringen: Die kosmologischen Änderungen zum alten Spelljammer finde ich tatsächlich ganz gut. Keine Kristallsphären und kein Phlogiston mehr zu haben, und stattdessen zu postulieren, dass der Wildspace an Sonnensystemgrenzen dann irgendwann in die Astralsee übergeht, verschafft IMHO mehr Möglichkeiten und nicht weniger.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 23.08.2022 | 13:02
Oh ja - das kann echt böse Folgen haben :D.

Um aber vielleicht auch was Positives anzubringen: Die kosmologischen Änderungen zum alten Spelljammer finde ich tatsächlich ganz gut. Keine Kristallsphären und kein Phlogiston mehr zu haben, und stattdessen zu postulieren, dass der Wildspace an Sonnensystemgrenzen dann irgendwann in die Astralsee übergeht, verschafft IMHO mehr Möglichkeiten und nicht weniger.
Das bereitet mir aber kosmologisch Bauchschmerzen, denn die Astralsee ist doch nichts anderes als die Astralebene, die die Materielle Ebene mit den Äußeren Ebenen verbindet. Sorry, aber da war das alte System besser, weil es mit der restlichen Kosmologie vereinbar war.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 16.09.2022 | 09:10
So, nachdem ich die Bücher am Erstverkaufstag bekommen und mal überflogen habe, folgender Eindruck:
Früher machte ich einen Bogen um das Setting. War mir zu abgefahren und zu seltsam.
In der neuen Version ist es immer noch abgefahren, aber doch deutlich weniger LSD-bunt. Es geht mehr in die Richtung StarWars, mit einigen mal wirklich anderen Rassen (Plasmoide, Thri-Kreen) und einer Menge Anspielungen und tongue-in-cheek Ideen.
Die Aufteilung in drei schmale Bücher ist gar nicht mal so schlecht. Das Setting selbst wird relativ knapp beschrieben, vielleicht ein wenig zu knapp. Das Monsterbuch wartet mit einer Menge cooler Sachen auf.
Die Kampagne wiederum ist eine Hommage an Flash Gordon (steht auch drin), mit dem letzten Kapitel "Saviours of the Multiverse" (und schon höre ich Freddy Mercury singen "Flash! Ahaaaaah!" ;D).
Es ist also recht deutlich, in welche Richtung das "neue" Spelljammer geht. Wird vielleicht mein StarWars-Ersatz. Flametongue-Schwerter statt Lichtschwert und Steinschlosspistole statt Blaster...
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Torgo am 18.09.2022 | 01:02
Guy von "How to be a great GM" hat hier mal das Spelljammer Regelwerk verrissen.
https://www.youtube.com/watch?v=t4tL_K9r8ps (https://www.youtube.com/watch?v=t4tL_K9r8ps)
Ich mag seinen Kanal, finde aber das er hier stark "ranted" und sich zu sehr auf Details einschießt. Ohne das Buch selbst zu haben mag er aber auch durchaus berechtigte Punkte ansprechen:
- Man spielt im Weltraum mit fliegenden Schiffen aber Schiffskampf aberseits vom Entern wird regeltechnisch nicht unterstützt ?
- Charaktere haben an Bord nichts zu tun und man ignoriert alle Regeln die in "Ghosts of Saltmark" aufgestellt wurden ?
- Die Regeln zur Reperatur von Schiffen sind murks ?
- Die Regeln zur Versorgung der Crew mit Luft und Nahrung sind sehr schwammig (dieser Punkt würde mich nun gar nicht stören da das wohl kaum Fokus des Spiels sein sollte).

Bin mal gespannt wie die Meinungen sind wenn das Buch hier erscheint.

Es ist wohl eine Frage was Spelljammer sein will und was man davon erwartet. Spelljammer will halt Pulp sein und das zeigt es besonders in der Kampagne und in Boo´s Astral Menagerie (Vampiraten! Space Clowns! Space Hamster! Flash Gordon Verweise! SPACE HAMSTER!) auch ziemlich deutlich.

Dann benötige ich tatsächlich auch nicht mehr als die drei Regeln die jetzt dazu gekommen sind und kann den Rest entweder rollenspielerisch oder über die Grundregeln (z.B. den Kampf) abwickeln.

Das ist natürlich etwas anderes wenn ich Master and Commander in Space simulieren möchte.

Dann kommen halt auch Punkte wie Reisetage, Luftverbrauch oder die verschiedenen Aufgaben an Bord eines Schiffes zum Tragen und das kann Spelljammer definitiv nicht simulieren.

Aber bei dem Szenario und dem Aufbau glaube ich auch nicht, dass es das wirklich will und wenn man damit leben kann, glaube ich kann man mit dem Ding echt Spass haben.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Radulf St. Germain am 18.09.2022 | 09:52
Ja, ich finde auch, das klingt bisher alles nicht schlecht. Die neuen Rassen sind teilweise nicht so ganz meins aber ich hätte jetzt auch keinen Spaß an komplizierten astronautischen Regeln. (Nichts falsch an solchen Regeln, Radulf vor 15 Jahren hätte das geliebt.)

Ich kann die kosmologischen Bedenken teilen, wobei ich die neue Lösung besser finde als die alte.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 19.09.2022 | 08:30
Wird es den Monsterband auch separat geben?
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 19.09.2022 | 08:59
Kann ich mir nicht vorstellen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 2.10.2022 | 09:42
Ich würde Mal davon ausgehen, dass Spelljammer eine reine Standalone-Nummer sein wird und nichts Großes mehr nachkommt. War bei Eberron, Ravenloft usw. ja auch so. Und das finde ich, jetzt nachdem ich meinen Spelljammer-Schuber in Print in Händen halte, echt schade. In dem Style hätte ich jetzt nämlich gerne mehr von dem Zeugs.

Insgesamt finde ich, hat man bei der neuen Spelljammerfassung durchaus etliches richtig gemacht.  Die allgemeine Aufmachung erinnert stark an Treasure Planet, man hat die typischen Albernheiten des alten Spelljammer mit drin, die Kampagne (so weit ich sie bis jetzt gelesen habe) lehnt sich angenehm an alten Space-Pulp im Stil von Flash Gordon an...das ist alles schon ganz cool. 

Aber leider scheint es ein Charakteristikum von D&D5E zu sein, dass es immer einen Aspekt geben muss, in dem die Autoren ziemlich daneben hauen. Das es keine vernünftigen Schiffskampfregeln gibt, finde ich noch einigermaßen verschmerzbar. Dann handelt man sowas halt eher narrativ ab. Viel, viel unpraktischer finde ich, das man sich bei Spelljammer gar nicht oder nur verdammt schwer verfliegen kann. Schwebt man im Astralspace und denkt an einen Ort, dann fliegt man drauf zu. Egal, wo man sich gerade befindet. Die Frage ist nicht, OB man den Zielort erreicht, sondern was einem auf dem Weg dahin passieren könnte. Diese Setzung killt sicher und zuverlässig eigentlich hervorragend zu Spelljammer passende Pulp-SF-Standardplots wie "Wir sind nach dem Äthersturm Lost-In-Space" oder "Wir suchen schnitzeljagdmäßig den mythischen Planeten XYZ".
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 2.10.2022 | 12:45
Diese Setzung killt sicher und zuverlässig eigentlich hervorragend zu Spelljammer passende Pulp-SF-Standardplots wie "Wir sind nach dem Äthersturm Lost-In-Space" oder "Wir suchen schnitzeljagdmäßig den mythischen Planeten XYZ".
Das sind aber auch extrem ausgelutschte, langweilige Plots, die man zum Erbrechen in allen möglichen Medien verwurstet hat. Dafür hat man sich das ohnehin Logiklücken schaffende Erklären von Navigation erspart, das im Endeffekt dann eh nur auf einen Würfelwurf rausläuft - siehe StarWars.

Ich finde die Schiffskampfregeln eigentlich völlig ausreichend. Demnach nur die Giff Kanonen haben, spielt sich sowieso das meiste mittels Magie und Kaperkampf ab - und dafür braucht man keine Sonderregeln. Schiff manövrieren, Zauber werfen, ein paar Schüsse aus der Balliste und dann rüberschwingen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: nobody@home am 2.10.2022 | 13:14
Viel, viel unpraktischer finde ich, das man sich bei Spelljammer gar nicht oder nur verdammt schwer verfliegen kann. Schwebt man im Astralspace und denkt an einen Ort, dann fliegt man drauf zu. Egal, wo man sich gerade befindet. Die Frage ist nicht, OB man den Zielort erreicht, sondern was einem auf dem Weg dahin passieren könnte. Diese Setzung killt sicher und zuverlässig eigentlich hervorragend zu Spelljammer passende Pulp-SF-Standardplots wie "Wir sind nach dem Äthersturm Lost-In-Space" oder "Wir suchen schnitzeljagdmäßig den mythischen Planeten XYZ".

Kommt drauf an, würde ich sagen. Reicht's zur "automatischen Astralnavigation" denn schon aus, zu wissen, daß der mythische Planet XYZ heißt -- oder brauche ich schon eine konkretere Vorstellung von ihm, und wenn ja, wie genau muß die passen, damit der Astralraum weiß, daß ich da hin will und nicht zu einem der X anderen Planeten, die ihm zufällig ungefähr ähnlich sind?

Und natürlich sind die meisten Reisenden verwöhnt und wollen ihr Ziel auch bitteschön lebend und in einem Stück erreichen. Insofern sind die Ereignisse unterwegs (zu denen unter anderen Umständen ja sowieso das Herumnavigieren und Nach-dem-Weg-Fragen einfach nur mit gehören) immer noch nicht so völlig unwichtig, insbesondere, wenn der Zielort von einer feindlichen Fraktion scharf bewacht wird oder aus allen Richtungen hinter einem rückwärts gepolten Astralraumzeitwirbel verborgen liegt...
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Weltengeist am 2.10.2022 | 14:24
Und natürlich sind die meisten Reisenden verwöhnt und wollen ihr Ziel auch bitteschön lebend und in einem Stück erreichen.

Ja, ja, die Jugend von heute... Ansprüche, nichts als Ansprüche. Wir, früher, wir waren noch aus ganz anderem Holz geschnitzt... ~;D
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Torgo am 2.10.2022 | 18:09
Kommt drauf an, würde ich sagen. Reicht's zur "automatischen Astralnavigation" denn schon aus, zu wissen, daß der mythische Planet XYZ heißt -- oder brauche ich schon eine konkretere Vorstellung von ihm, und wenn ja, wie genau muß die passen, damit der Astralraum weiß, daß ich da hin will und nicht zu einem der X anderen Planeten, die ihm zufällig ungefähr ähnlich sind?


Ich muss wissen in welches System ich möchte und kenne dann den direkten Weg dorthin. Nicht den schnellsten oder den sichersten Weg.

Sobald man den Astralraum verlässt benötigt man entweder eine Karte oder Kenntnis über die Gegebenheiten vor Ort. 
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 3.10.2022 | 09:40
Zitat
Kommt drauf an, würde ich sagen. Reicht's zur "automatischen Astralnavigation" denn schon aus, zu wissen, daß der mythische Planet XYZ heißt -- oder brauche ich schon eine konkretere Vorstellung von ihm, und wenn ja, wie genau muß die passen, damit der Astralraum weiß, daß ich da hin will und nicht zu einem der X anderen Planeten, die ihm zufällig ungefähr ähnlich sind?

Das ist leider eher vage definiert. Eines der Beispiele für ein Ziel ist beispielsweise "the nearest githyanki outpost". Nimmt man das wortwörtlich, dann reichen also schon relativ allgemein gehaltene Gedanken, um im Astralraum einen Kurs zu setzen. Das generiert leider nicht ganz kleine Logiklöcher. So ist nach der Setzung zum Beispiel die komplette Backstory der Giff völlig unmöglich, denn unter der Prämisse ist es praktisch nicht möglich, zu "vergessen", wo die Giff-Heimatwelt ist. Zum Einen spielt das "wo" ja laut Angabe keine Rolle und zum Anderen wäre alles, was ein beliebiger Giff-Navigator machen müsste, zu denken "Schiff - bring mich zur Ursprungswelt meiner Spezies". Und dann fliegt es dort hin. Natürlich könnte es dann Gründe geben, warum man auf dem Giff-Planeten nicht landen kann. Vielleicht steckt er in einem nekromantischen Vortex. Oder er ist in einem Nebel aus elementarem Feuer verborgen. Aber "Unsere Heimat steckt seit der großen Katastrophe von Dings im Feuernebel von Bumms - deswegen kann da niemand landen" ist was komplett anderes als "Wir wissen nicht, wo der Planet ist."

Zitat
Das sind aber auch extrem ausgelutschte, langweilige Plots, die man zum Erbrechen in allen möglichen Medien verwurstet hat.
OK, ist faktisch nicht falsch - allerdings ist "langweilig" Geschmackssache und Spelljammer lebt darüber hinaus von einer ganzen Reihe ausgelutschter Plots aus Piratenfilmen und steinalten SF-B-Movies (je schlechter, je besser). In der Kampagne gehts beispielsweise darum,
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Taufrisch ist auch da anders.  ~;D
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 3.10.2022 | 10:17
OK, ist faktisch nicht falsch - allerdings ist "langweilig" Geschmackssache und Spelljammer lebt darüber hinaus von einer ganzen Reihe ausgelutschter Plots aus Piratenfilmen und steinalten SF-B-Movies (je schlechter, je besser). Taufrisch ist auch da anders.  ~;D
Steht ja im Vorwort, dass die Kampagne sich stark an Flash Gordon orientiert.  ;) Und den wollte ja George Lucas schon neu verfilmen (zum Glück hat man ihn daran gehindert!).

Das Spelljammer von ausgelutschten Plots "lebt" kann ich aber aus den drei Bänden nicht herauslesen. Das mag für das "alte" Spelljammer durchaus stimmen, das aktuelle hat da IMHO weniger Richtungsvorgabe. Es ist bunt, es ist leicht schräg (nicht mehr so schräg wie früher, finde ich - was gut ist!) vor allem aber ist es sehr offen. Es bietet faktisch die selbe Basis wie StarWars, statt Sernzerstörern fahren eben Bombardenschiffe durch die Astralsee und statt Raumjägerkämpfen wird gleich geentert. Und genau wie bei SW sind mehr oder weniger pulpige Geschichten möglich (ich kann Pulp z.B. grundsätzlich nicht viel abgewinnen).
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 3.10.2022 | 10:37
Genau wie Ravenloft ist das neue Spelljammer nur noch ein blasser Abklatsch des Originals. Verwässert und mit der D&D-Kosmologie nicht mehr vereinbar.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Czechbot am 3.10.2022 | 10:41
Nachdem ich es mir zu Gemüte geführt habe, finde ich wenig am Setting, den Ideen und dem Abenteuer Aussetzbares. Angenehmer und konsistenter als die alte Version ist es mit Sicherheit. Ich glaube nicht, dass es da kein weiteres Material geben wird. Das wäre zwar ein Novum, aber mit dem Setting kann man sicher noch herrlich viel Geld verdienen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 3.10.2022 | 11:38
Genau wie Ravenloft ist das neue Spelljammer nur noch ein blasser Abklatsch des Originals. Verwässert und mit der D&D-Kosmologie nicht mehr vereinbar.

Im alten Spelljammer war doch sehr viel wirres Zeug drin. Ich finde ein blasser Abklatsch zu sein, macht es deutlich spielbarer. Ich mag ja krasses Zeug, aber das alte Spelljammer zerfetzte selbst meine Suspension of Disbelieve.

Und wie haben die Crystal Spheres und das Phlogiston denn wirklich in die klassische D&D-Kosmologie gepasst? Das war doch ein totaler Murks.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 3.10.2022 | 14:24
...
Und wie haben die Crystal Spheres und das Phlogiston denn wirklich in die klassische D&D-Kosmologie gepasst? Das war doch ein totaler Murks.
sie haben viel besser gepasst, dass den Murks den wir jetzt haben. Einen langsamen Übergang in die Astralebene? Haben die noch alle? da hat jemand eindeutig sich nicht überlegt, was das bedeutet. die Astralebene ist eine transitive ebene, die parallel zur Materiellen Ebene und den Äußerenen Ebenen liegt. dadurch sind reisen zu den Äußeren Ebenen erst möglich. Deshalb können  auch bestimmte Gegenstände überhaupt funktionieren. Aber ein  langsamer Übergang von der Materiellen Ebene in die Astralebene bedeutet, dass dies alles nicht mehr möglich ist, denn die Astralebene kann dann nicht mehr parallel liegen. Da waren die Kritsallsphären und das Phlogiston  deutlich durchdachter.
dies beobachten wir in der letzten zeit doch so häufig bei D&D. Alle Sachen werden aufgegriffen und dabei verändert, weil man die Gründe für etliche setzungen nicht mehr versteht.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 3.10.2022 | 14:49
dies beobachten wir in der letzten zeit doch so häufig bei D&D. Alle Sachen werden aufgegriffen und dabei verändert, weil man die Gründe für etliche setzungen nicht mehr versteht.

Der Grund für die Setzungen sollten meiner Ansicht nach ein tolles Spielerlebnis für alle im Jahr 2022 sein, nicht das wohlige Schauern, das bei ein paar 45- bis 60jährigen, die nie über das Jahr 1989 rausgekommen sind, empfinden mögen. (Damit meine ich mich selbst.)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 3.10.2022 | 15:31
Zitat
Der Grund für die Setzungen sollten meiner Ansicht nach ein tolles Spielerlebnis für alle im Jahr 2022 sein
Das halte ich für einen verdammt legitimen Grund. :). Das Problem liegt allerdings woanders: Nämlich dass einige der besagten neuen Setzungen mitunter eher schlecht durchdacht sind und sich munter selbst widersprechen. Von einem Vorredner bereits korrekt zusammengefasst mit:
Zitat
da hat jemand eindeutig sich nicht überlegt, was das bedeutet.

Der von Carafang angesprochene Knackpunkt entsteht ja nicht durch einen Editionskonflikt, sondern weil die Art und Weise, auf die die Astralebene im neuen Spelljammer eingebunden ist mit der Definition von Astralebene kollidiert, die in der 5E getroffen wurde. ICH halte das zwar für den vernachlässigbareren Lapsus, der sich weg-handwedeln lässt, weil einem dieser Punkt wirklich nur stört, wenn man genauer drüber nachdenkt. Der oben genannte Giff-Klops allerdings ist in meinen Augen ein noch wesentlich heftigerer solcher, da hier der zentrale Plot-Point hinter einer der prominenten Spelljammer-Rassen ganz unmittelbar direkt mit der gesetzten Spielweltphysik zusammenklatscht. Während man die feineren Probleme prima ignorieren kann, wird man einem das Giff-Astralraum-Problem ins Gesicht gerieben, sobald Giff vorkommen - was, da die Giff eben eine DER Spelljammer-Rassen sind, praktisch dauernd ist.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 3.10.2022 | 15:35
Der oben genannte Giff-Klops allerdings ist in meinen Augen ein noch wesentlich heftigerer solcher, da hier der zentrale Plot-Point hinter einer der prominenten Spelljammer-Rassen ganz unmittelbar direkt mit der gesetzten Spielweltphysik zusammenklatscht.

Ich interpretiere das halt so, dass man schon mehr Ahnung haben muss, wo es hingehen soll. Der Name reicht nicht. Scheint so auf allen Ebenen besser zu funktionieren.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 3.10.2022 | 15:53
So ließe sich das zumindest halbwegs zurechtbiegen, ja. Allerdings sind dann die gegebenen Navigationsbeispiele Grütze - denn bei Zielen wie "the next githyanki outpost" ist ja durchaus suggeriert, dass man nicht einmal den Namen braucht, sondern einfach nur die Vorstellung von irgend einer Githyanki-Raumbasis, die halt einfach am nächsten dran ist. Ohne Zurechtbiegen in irgend einer Form ist die Astralraumnavigation leider Käse. Meine Fassung des Zurechtbiegens wäre im Übrigen folgende, sich stärker an den echten Weltraum anlehnende:

- Phlogiston und Kristallsphären bleiben auch hier weg. (oder zumindest weitgehend weg. Einige Sonnensysteme könnten dank ihrer Götter o.ä. durchaus von Kristallschalen umgeben sein und vielleicht gibt es Phlogiston-Nebel)
- Es gibt keine Unterscheidung zwischen Wildspace und Astral Sea. Praktisch alles da draußen ist "Wildspace"
- Was es allerdings gibt, ist ein Unterschied zwischen "Near Space" und "Deep Space". "Near Space" ist der Raum innerhalb von Sonnensystemen. "Deep Space" der interstellare Raum.
- Der Deep Space ist nicht der Astralraum. Allerdings sind sich die materielle und die astrale Ebene im Deep Space sehr sehr nahe, so daß Phänomene aus dem Astralraum des Öfteren in den Deep Space hinübersickern. Daher treiben hier auch Götterleichen rum und Personen altern im Deep Space nicht.
- anders als im alten Spelljammer sind Sterne keine Kristallsphären-Innendekoration, sondern tatsächlich ferne Sonnen.
- Folglich braucht man durchaus sowas wie Sternenkarten, um sich zu orientieren. Will ich vom Greyspace zum Realmspace, dann muss ich wissen, welcher Stern am Himmel von Oerth die Sonne von Toril ist.
- Sonnensysteme bewegen sich durchaus, so wie reale Sonnensysteme das ja auch tun. Die meisten allerdings langsam und in Relation zueinander. Einige Sonnensysteme allerdings treiben in andere Richtungen, auf seltsamen Orbits oder planlos durch den Deep Space.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 5.10.2022 | 10:40
Just for Fun - ich habe soeben festgestellt, dass die Bilderstellungs-KI Nightcafe auf die Schnelle tatsächlich halbwegs gute Sternenkarten für Spelljammer-Systeme ausspuckt:

(https://images.nightcafe.studio/jobs/r9KeTS8SOKBo6rJoIQRG/r9KeTS8SOKBo6rJoIQRG--4--QP8D0.jpg?tr=w-1600,c-at_max)
(https://images.nightcafe.studio/jobs/b1OwcYMQhFfOGuUsJaon/b1OwcYMQhFfOGuUsJaon--4--PHHKK.jpg?tr=w-1600,c-at_max)
(https://images.nightcafe.studio/jobs/Nxuye8N8t17jvneJXqDU/Nxuye8N8t17jvneJXqDU--3--7CS3R.jpg?tr=w-1600,c-at_max)

Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: BobMorane am 5.10.2022 | 10:52
Cool  :d
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 5.10.2022 | 11:11
Danke - ich gebe das Kompliment an die KI weiter.  ~;D. Schiffe kriegt Night-Cafe übrigens nicht richtig hübsch hin. Wäre aber wahrscheinlich auch zu viel verlangt.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 5.10.2022 | 11:28
P.S.: Witzigerweise ist Night-Cafe aus seine Art sogar besser geeignet, Sonnensysteme für Spelljammer zu erstellen als Spelljammer 5E selbst, denn ein Generator zum Auswürfeln von Sonnensystemen ist, anders als im Ur-Spelljammer, nicht enthalten. Klar, es braucht nicht jeder Generatoren zum Auswürfeln. Schön wäre es allerdings doch gewesen, wenn etwas Derartiges enthalten wäre.

Insgesamt erscheint mir Spelljammer 5E mittlerweile seltsam...halbherzig:

- Die wirklich hübsche Aufmachung, ein paar der neuen Ideen (wie Götterleichen als Himmelskörper) und die enthaltene Kampagne sind tatsächlich schick.
- Allerdings ist eines DER Kernelemente, nämlich die Astralraumnavigation IMHO wirklich schlecht durchdacht.
- Außerdem sind diverse Dinge, die man von einem Fantasy-Weltraum-Setting erwarten würde, wie beispielsweise ausgefeiltere Schiffskampfregeln, Zeugs zur Planetengenerierung usw. schlicht weggelassen worden oder werden mit Halbsätzen weggewedelt.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 5.10.2022 | 11:55
- Die wirklich hübsche Aufmachung, ein paar der neuen Ideen (wie Götterleichen als Himmelskörper) und die enthaltene Kampagne sind tatsächlich schick.
- Allerdings ist eines DER Kernelemente, nämlich die Astralraumnavigation IMHO wirklich schlecht durchdacht.
- Außerdem sind diverse Dinge, die man von einem Fantasy-Weltraum-Setting erwarten würde, wie beispielsweise ausgefeiltere Schiffskampfregeln, Zeugs zur Planetengenerierung usw. schlicht weggelassen worden oder werden mit Halbsätzen weggewedelt.
Ich sag das jetzt mal so, wie es mir einfällt - und ich möchte das keinesfalls als Beleidigung aufgefasst wissen!
Komm in die 2020er!
Alle Kritikpunkte sind einer Spielweise zugeordnet, die man wohl als OSR bezeichnen könnte - also das, was alte Männer in ihrer Jugend gespielt haben und voller Nostalgie betrachten.

So, ernsthafter: Wann brauche ich detaillierte Schiffskampfregeln? Wenn ich taktisch irgendwelche Minis rumschieben will. Aber wozu bräuchte man das auf SC-Ebene? Steuern kann eh nur der Spelljammer - und es ist offenbar gar nicht vorgesehen, dass ein SC das macht.
Navigation: Brauche ich nur, wenn es eine Rolle spielt - tut es aber nicht. Wenn in der Story etwas Unvorhergesehenes passieren soll, dann hat das immer externe Gründe.
Generierung: Auch unnötig, weil man davon ausgeht, dass der DM das bewusst gestaltet und nicht dröge auf Tabellen würfelt.

Falls das zu hart klingt, bitte alles mit einem fetten Grinsen lesen. Ist weder böse noch abwertend gemeint. Aber die Vergangenheitsglorifizierung nervt langsam.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 5.10.2022 | 12:09
Es ist keine Glorifizierung der Vergangenheit, es ist die Erkenntnis das "neu" gerade eben nicht "besser" bedeutet. Das neue Spelljammer ist genau wie das neue Ravenloft deutlich schlechter als das Original. Das Neuauflagen oft nicht an das Niveau des Originals heranreichen, haben wir in den letzten Jahren schon sehr oft erleben müssen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: BobMorane am 5.10.2022 | 12:17
Ich stimme dir zu, das neu nicht unbedungtt besser bedeutet.

Der Rest deiner Aussage ist aber deine persönliche Meinung. Das sehe ich z.B. ganz anders. Das alte Spelljammer kenne ich nicht, daher fehlt mit hier der Vergleich. Bei Ravenloft gewinnt bei mir die Neuauflage.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 5.10.2022 | 12:23
Das ist ja genau das, was immer durchschimmert: Früher war alles besser!
Nö, war es nicht. Ich wollte damals schon nicht so spielen, wie "ihr" das gut findet, und will es heute nicht. Dafür hätte ich früher D&D auch nicht mit der Kneifzange angefasst.
Offenbar hat sich aber die Spielweise, an der man sich bei WotC orientiert, verändert. Und das finde ich extrem gut.*

*Wenn sie jetzt noch das "wir könnten irgend jemanden vielleicht ungewollt beleidigen" zurückschrauben würden...
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: takti der blonde? am 5.10.2022 | 12:28
Ich sag das jetzt mal so, wie es mir einfällt - und ich möchte das keinesfalls als Beleidigung aufgefasst wissen!
Komm in die 2020er!
Alle Kritikpunkte sind einer Spielweise zugeordnet, die man wohl als OSR bezeichnen könnte - also das, was alte Männer in ihrer Jugend gespielt haben und voller Nostalgie betrachten.

So, ernsthafter: Wann brauche ich detaillierte Schiffskampfregeln? Wenn ich taktisch irgendwelche Minis rumschieben will. Aber wozu bräuchte man das auf SC-Ebene? Steuern kann eh nur der Spelljammer - und es ist offenbar gar nicht vorgesehen, dass ein SC das macht.
Navigation: Brauche ich nur, wenn es eine Rolle spielt - tut es aber nicht. Wenn in der Story etwas Unvorhergesehenes passieren soll, dann hat das immer externe Gründe.
Generierung: Auch unnötig, weil man davon ausgeht, dass der DM das bewusst gestaltet und nicht dröge auf Tabellen würfelt.

Falls das zu hart klingt, bitte alles mit einem fetten Grinsen lesen. Ist weder böse noch abwertend gemeint. Aber die Vergangenheitsglorifizierung nervt langsam.

*Wenn sie jetzt noch das "wir könnten irgend jemanden vielleicht ungewollt beleidigen" zurückschrauben würden...

LOL.

Ich finde das alte Spelljammer auch um vieles interessanter; das scheint mehr künstlerische Risiken einzugehen als diese Neu-Auflage.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 5.10.2022 | 12:37
Zitat
Ist weder böse noch abwertend gemeint.
No offense taken :). Bei ein paar Punkten gehe ich konform mit Dir. So richtig zwingend braucht man Miniaturschubseregeln (gerade wenn nicht jeder Spieler siene eigene Miniatur schubsen kann) und Zufallsgeneratoren nicht unbedingt und vieles lässt sich wesentlich besser selbst erfinden als auswürfeln.

Der "Genickschuss" ist für mich weit, weit eher, dass sich Spelljammer 5E einen fetten Widerspruch zwischen Settingbeschreibung und Spielweltphysik leistet (siehe oben), der nichts mit 2022 oder Vergangenheitsglorifizierung zu tun hat. Sicherlich kann man sich auch das zuhause am Spieltisch zurecht korrigieren. Das ändert aber leider nichts daran, das beim Schreiben des neuen Spelljammer schlicht geschlampt wurde. Und zwar nicht bei irgendwelchen zu vernachlässigenden Randbereichen, sondern bei zentralen Aspekten. Das hinterlässt schon ein gewisses Geschmäckle.

(Und was das Miniaturenschubsen angeht: irgendwer bei Wizards of the Coast und dem Lizenznehmer WizKids scheint allerdings schon zu erwarten, das zahlungskräftige Kundschaft Minis schubsen möchte. Sonst würden jetzt keine Battlemaps mit Weltraummotiv und Plaste-Miniaturen von Spelljammer-Schiffen rauskommen: https://www.phdgames.com/2022/04/21/dd-icons-of-the-realms-spelljammer-adventures-in-space-ship-scale-minis-wizkids/ )

Zitat
*Wenn sie jetzt noch das "wir könnten irgend jemanden vielleicht ungewollt beleidigen" zurückschrauben würden...

Der Punkt kommt bei Spelljammer IMHO allerdings nicht so wirklich vor. OK - man scheint den Background der Hadozee deswegen vage umgeschrieben zu haben, allerdings enthält der trotzdem noch immer Sklaverei und Ausbeutung.

Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 5.10.2022 | 12:40
Früher ware nicht alles besser, aber heute ist ebenfalls nicht alles besser als früher. Eines war aber früher auf jeden Fall besser: Man schrerrte sich keine Gedanken darum, ob nun irgendetwas aus irgendeinem Setting irgendjemanden irgendwo auf der Welt vielleicht verletzen könnte.
Diese Angst, irgendjemanden zu verletzen, in Kombination mit dem Grundsatz,die Settings so einfach zu Gestalten wie möglich, ist in meinen Augen der Grund, weshalb die Qualität der D&D-Produkt seit einigen Jahren immer schlechter wird.
Ich finde das alte Spelljammer auch um vieles interessanter; das scheint mehr künstlerische Risiken einzugehen als diese Neu-Auflage.
Und wieso geht man keine Risiken mehr ein? Weil man Angst hat, mit irgendeiner Designentscheidung irgendjemanden irgendwo auf Welt unabsichtlich zu verletzen. (Deshalb wird es wohl auch nie in eine 5e Version von Dark Sun geben.)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 5.10.2022 | 12:48
(Und was das Miniaturenschubsen angeht: irgendwer bei Wizards of the Coast und dem Lizenznehmer WizKids scheint allerdings schon zu erwarten, das zahlungskräftige Kundschaft Minis schubsen möchte. Sonst würden jetzt keine Battlemaps mit Weltraummotiv und Plaste-Miniaturen von Spelljammer-Schiffen rauskommen: https://www.phdgames.com/2022/04/21/dd-icons-of-the-realms-spelljammer-adventures-in-space-ship-scale-minis-wizkids/ )
Ich bin mir da nicht so sicher - die Maps sind eine Sache, aber die Schiffe könnten auch reine Sammler ansprechen. Die Grenze verläuft da ja fließend.
Außerdem könnte man ja ein eigenes Skirmish-Game dazu machen - wäre ja nicht abwegig...

Zitat
Der Punkt kommt bei Spelljammer IMHO allerdings nicht so wirklich vor. OK - man scheint den Background der Hadozee deswegen vage umgeschrieben zu haben, allerdings enthält der trotzdem noch immer Sklaverei und Ausbeutung.
War auch mehr auf Ravenloft u.a. bezogen. Das mit den Hadozee fand ich schon eher lächerlich (zum Glück können sie das im Print erst mit der nächsten Auflage ändern).
LOL.

Ich finde das alte Spelljammer auch um vieles interessanter; das scheint mehr künstlerische Risiken einzugehen als diese Neu-Auflage.
Mir ist durchaus bewusst, dass ich aufgrund mangelnder Empathie schroffer rüberkomme, als gemeint. Daher der Disclaimer.
Aber grade die Sache mit den Hadozee zeigt ganz gut, wie sehr man bei WotC einen Eiertanz vollführt.

Und auf "künstlerisch" lege ich maximal einen Haufen. Das ist ein RPG-Setting, nicht die Sixtinische Kapelle!
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 5.10.2022 | 12:56
Zitat
Ich bin mir da nicht so sicher - die Maps sind eine Sache, aber die Schiffe könnten auch reine Sammler ansprechen. Die Grenze verläuft da ja fließend.
Wohl wahr :).

Zitat
Aber grade die Sache mit den Hadozee zeigt ganz gut, wie sehr man bei WotC einen Eiertanz vollführt.
Eiertanz trifft es in der Tat sehr gut! Und je mehr ich drüber nachdenke, desto eher glaube ich, das auch der ganze "Konflikt" Nostalgie-vs-Neu auch in diese ganze Eiertanz-Politik fällt.

Man will mit der Neuauflage von Settings, die einen immens hohen "Nostalgie-Wert" haben, die ganzen zahlungskräftigen Alt-Nerds abholen, gleichzeitig soll aber alles irgendwie so "frisch, neu und modern" wirken wie möglich. Dieser Drahtseilakt generiert dann zuweilen Brüche und Löcher.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 5.10.2022 | 14:39
Man will mit der Neuauflage von Settings, die einen immens hohen "Nostalgie-Wert" haben, die ganzen zahlungskräftigen Alt-Nerds abholen, gleichzeitig soll aber alles irgendwie so "frisch, neu und modern" wirken wie möglich. Dieser Drahtseilakt generiert dann zuweilen Brüche und Löcher.
Da sind wir dann auch schon wieder auf einer Linie. *Kaltgetränk rüberschieb* :)

Man versucht halt, es irgendwie allen recht zu machen - immerhin scheitern sie nicht komplett, was ja schon ein Kunststück ist. Dass es aber zu Brüchen mit der Vorlage kommen muss, ist auch klar.

Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 5.10.2022 | 14:45
Aber genau diese Brüche sind das Problem, weil sie absolut unnötig sind.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 5.10.2022 | 16:37
Früher ware nicht alles besser, aber heute ist ebenfalls nicht alles besser als früher. Eines war aber früher auf jeden Fall besser: Man schrerrte sich keine Gedanken darum, ob nun irgendetwas aus irgendeinem Setting irgendjemanden irgendwo auf der Welt vielleicht verletzen könnte.

So ein Blödsinn: AD&D 2nd Edition war in seiner Gesamtheit dahingehend gestaltet ja keine Eltern und Evangelikalen zu verletzen. Die Dämonen, Teufel, Halb-Orks und Assassine gibt es folglich alles genau deshalb auch nicht im Setting von Spelljammer, weil es ja nicht anecken wollte.

Und schon 1980, fast 10 Jahre vor AD&D 2nd Edition, wurde bekanntlich die erste Fassung Palace of the Silver Princess eingezogen und eingestampft (https://screenrant.com/dungeons-dragons-module-palace-silver-princess-controversy-recall/), um die Gefühle der Moral Majority nicht zu verletzen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 5.10.2022 | 17:13
Du übersiehst nur eines: Die religiös-fanatische Gruppe stellt in den USA bis heute eine wichtige Größe dar, und kann daher wirtschaftlich enorm Schaden verursachen. In den 80ern noch gleich mehr.

Der Eiertanz, ob vielleicht jemand mit einer Rasse, die aus Versuchstieren in einem Labor hervorgegangen ist, Paralellen zur eigenen Ahnenreihe ziehen könnte, ist da schon eine ganz andere Größenordnung.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 5.10.2022 | 17:34
So ein Blödsinn: AD&D 2nd Edition war in seiner Gesamtheit dahingehend gestaltet ja keine Eltern und Evangelikalen zu verletzen. Die Dämonen, Teufel, Halb-Orks und Assassine gibt es folglich alles genau deshalb auch nicht im Setting von Spelljammer, weil es ja nicht anecken wollte.

Und schon 1980, fast 10 Jahre vor AD&D 2nd Edition, wurde bekanntlich die erste Fassung Palace of the Silver Princess eingezogen und eingestampft (https://screenrant.com/dungeons-dragons-module-palace-silver-princess-controversy-recall/), um die Gefühle der Moral Majority nicht zu verletzen.
Jein, denn damals ist man anders damit umgegangen. Halb-Ork und Assassine verschwanden zwar aus dem PHB, tauchten aber bald wieder auf. Teufel, Dämonen und Co. wurden einfach umbenannt.
 Und was Palace of the Silver Princess angeht. Der genaue Grund ist immer noch unbekannt. Nur eine der beiden Theorien in dem verlinkten Artikel hat etwas mit Moral Panic zu tun. Außerdem ist dies der einzige Fall eines eingestampften Abenteuers, welches übrigens Mitte der 1990er auf der TSR als PDF erhältlich wurde. Es ist aber trotzdem seltsam, dass man ein Abenteuer wegen zweier illustrationen komplett einstampft und von einem anderen überarbeiten lässt.
Du übersiehst nur eines: Die religiös-fanatische Gruppe stellt in den USA bis heute eine wichtige Größe dar, und kann daher wirtschaftlich enorm Schaden verursachen. In den 80ern noch gleich mehr.
Aber damals ging man anders moit ihnen um. das liegt vielleicht auch daran, dass man damals nicht einem großen Konzern gehörte, der Boykott-Aufrufe seitens dieser Gruppe fürchtet.
Der Eiertanz, ob vielleicht jemand mit einer Rasse, die aus Versuchstieren in einem Labor hervorgegangen ist, Paralellen zur eigenen Ahnenreihe ziehen könnte, ist da schon eine ganz andere Größenordnung.
Das ist nur ein Beispiel für den blinder und daher oft unüberlegten Aktionismus den WotC seit einigen Jahren an Tage legt.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Torgo am 6.10.2022 | 00:01
TSR hat für AD&D 2nd schon im Vorfeld alles herausgenommen was irgendwie "satanisch" hätte sein können. Das war vorauseilender Gehorsam um die Absätze nicht zu gefährden und im Endeffekt nichts anderes als das was WotC bei Spelljammer gemacht hat.

Nur das man bei WotC wohl nicht damit gerechnet hat, dass jemand aus einer sehr offensichtlichen Kopie der ursprünglichen "Planet der Affen" - Story und dem Bild von einem tanzenden Affen ein rassistisches Motiv herleitet. 

Ich sehe da keinen Unterschied wie mit Kritik (ohne deren Sinn zu werten) umgegangen wird.

Abgesehen davon ist die Gestaltung aus meiner Sicht weniger eine Frage ob die Kosmologie falsch verstanden wurde und eher ob Spieler die eine vollständig durchdachte und komplexe Welt wünschen überhaupt die Zielgruppe (als Spieler, nicht als Sammler) sind.

Zumindest für mich sind Aussagen, wie die Info, dass man ein Kampagnenkapitel in ca. 2,5 Stunden abhandeln kann, eher auf Leute mit wenig Zeit aber den Wunsch ein Rollenspiel zu spielen gemünzt und die schrecke ich mit zu viel Komplexität eher ab.
 
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 6.10.2022 | 08:17
TSR hat für AD&D 2nd schon im Vorfeld alles herausgenommen was irgendwie "satanisch" hätte sein können. Das war vorauseilender Gehorsam um die Absätze nicht zu gefährden und im Endeffekt nichts anderes als das was WotC bei Spelljammer gemacht hat.

Nur das man bei WotC wohl nicht damit gerechnet hat, dass jemand aus einer sehr offensichtlichen Kopie der ursprünglichen "Planet der Affen" - Story und dem Bild von einem tanzenden Affen ein rassistisches Motiv herleitet.

Ich sehe da keinen Unterschied wie mit Kritik (ohne deren Sinn zu werten) umgegangen wird.
und das stimmt gerade nicht. TSR hat die betreffenden Sachen nur umbenannt, aber sie trotzdem bis auf den Namen unverändert beibehalten. Und die Sachen, die im 2e PHB fehlten, wurden auch alle später wieder eingeführt.
WotC hingegen übetreibt mit der Reaktion. In meinen Augen steckt da aber Hasbro dahinter, wo man Angst vor allgemeinen Boykott-Aufrufen hat. Und man sollte auch nicht vergessen, dass gerade jene Aktivisten, vor deren Boykott-Aufrufen Hasbro (und damit WotC) Angst hat, wirklich überall die Art von Problemen sehen, gegen die sie meinen kämpfen zu müssen. Das sie dabei lietrarische Anspielungen (absichtlich) falsch verstehen, wundert mich da nicht.
Im wesentlichen fehlt WotC Rückgrat im Umgang mit entsprechender Kritik. Damit ist z.B. Mike Pondsmith besser umgegangen. Als man ihn vorwarf, dass seine Cyberpunk-Welt rassistisch sei, antwortete er, dass diese Welt nicht als Vorbild gedacht sei, sondern als Warnung.
Dies ist jetzt aber ein Thema, welches hier eigentlich nicht hingehört. Wichtig ist jetzt nur, dass TSR damals nicht so panisch reagierte wie WotC/Hasbro heute.
Abgesehen davon ist die Gestaltung aus meiner Sicht weniger eine Frage ob die Kosmologie falsch verstanden wurde und eher ob Spieler die eine vollständig durchdachte und komplexe Welt wünschen überhaupt die Zielgruppe (als Spieler, nicht als Sammler) sind.

Zumindest für mich sind Aussagen, wie die Info, dass man ein Kampagnenkapitel in ca. 2,5 Stunden abhandeln kann, eher auf Leute mit wenig Zeit aber den Wunsch ein Rollenspiel zu spielen gemünzt und die schrecke ich mit zu viel Komplexität eher ab.
Ein ganz einfache Frage: Wieso belebt man alte Settings neu?
Die Antwort ist im Prinzip ganz einfach: Weil man die Fans dieser Settings gewinnen will.

Eine vollständig durchdachte, widerspruchsfreie, komplexe Welt ist doch eigentlich eine Selbstverständlichgkeit, oder? Aber dazu braucht es erfahrene Weltenbauer. Und die scheinen WotC wohl zu fehlen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 6.10.2022 | 09:19
Zitat
Und die scheinen WotC wohl zu fehlen.
Ich würde sagen, das Problem ist eigentlich weit ärgerlicher. Die haben schon gute Ideen und Leute, die gutes Zeug schreiben können. Weite Teile in den neuen Publikationen sind (zumindest IMHO) wirklich gut. Daher stechen die Parts, wo ordentlich geschlampt oder aus politischen Gründen im Nachgang "gefeilt" wurde, leider nur umso greller ins Auge. Das ist das, was die Sache so frustrierend macht.

Zitat
Abgesehen davon ist die Gestaltung aus meiner Sicht weniger eine Frage ob die Kosmologie falsch verstanden wurde und eher ob Spieler die eine vollständig durchdachte und komplexe Welt wünschen überhaupt die Zielgruppe (als Spieler, nicht als Sammler) sind.

Zumindest für mich sind Aussagen, wie die Info, dass man ein Kampagnenkapitel in ca. 2,5 Stunden abhandeln kann, eher auf Leute mit wenig Zeit aber den Wunsch ein Rollenspiel zu spielen gemünzt und die schrecke ich mit zu viel Komplexität eher ab.

Ja, das ist tatsächlich ein guter Punkt. Ein guter Teil von D&D5s Erfolgt beruht ja darauf, dass das System fetten Schritt in Richtung Bier&Bretzel gemacht hat - und das ist in sich auch nichts Schlechtes. Eher im Gegenteil. Allerdings ist ein Unterschied, ob man die Komplexität runterfährt, oder ob man an Stellen inkonsistent wird, die einem umgehend ins Auge stechen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 6.10.2022 | 09:35
Ich würde sagen, das Problem ist eigentlich weit ärgerlicher. Die haben schon gute Ideen und Leute, die gutes Zeug schreiben können. Weite Teile in den neuen Publikationen (zumindest IMHO) wirklich gut. Daher stechen die Parts, wo ordentlich geschlampt oder aus politischen Gründen im Nachgang "gefeilt" wurde, leider nur umso greller ins Auge. Das ist das, was die Sache so frustrierend macht.
Nicht nur das. Das ganze mit dem Astralraum, den kristallsphären und dem Phlogiston zeigt doch deutlich, dass man sich nicht überlegt hat, was die Konsequenzen der Änderungen sind. Das ist mehr als nur ordentlich geschlampt!
Ravenloft ist hingegen ein sehr gutes Beispiel für ein aus politischen Gründen kamputt gemachtes Setting.

Ja, das ist tatsächlich ein guter Punkt. Ein guter Teil von D&D5s Erfolgt beruht ja darauf, dass das System fetten Schritt in Richtung Bier&Bretzel gemacht hat - und das ist in sich auch nichts Schlechtes. Eher im Gegenteil. Allerdings ist ein Unterschied, ob man die Komplexität runterfährt, oder ob man an Stellen inkonsistent wird, die einem umgehend ins Auge stechen.
Und dazu braucht man erfahrene Weltenbauer, die wissen wie man eine konsistente Welt schafft. Aber die Inkonsistenz der derzeitigen D&D-Welten hat aber auch ihren Ursprung in den politischen Gründen, die dadurch, dass man bestimmte Sachen nicht mehr erwähnen darf oder entfernt werden mussten, für diese Inkonsistenz sorgte.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 6.10.2022 | 09:55
Es ist aber trotzdem seltsam, dass man ein Abenteuer wegen zweier illustrationen komplett einstampft und von einem anderen überarbeiten lässt.

Das ist nur ein Beispiel für den blinder und daher oft unüberlegten Aktionismus den WotC seit einigen Jahren an Tage legt.

Interessant, wie du 2 vergleichbare Aktionen (wobei die 1980iger Durchführung ja viel krasser war) unterschiedlich framest.

Damals war es "seltsam", heute ist "blinder und daher oft unüberlegte[r] Aktionismus".

Hätte man es damals aus deiner Perspektive nicht auch "blinden und daher oft unüberlegten Aktionismus" nennen können?  ~;D

Jedenfalls bist du mir noch die AD&D2-Assassine schuldig.

Verschwunden ist ja aus D&D5 so weit ich weiß nichts. Es wurden nur Details umgestellt, oder?
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: nobody@home am 6.10.2022 | 10:05
Interessant, wie du 2 vergleichbare Aktionen (wobei die 1980iger Durchführung ja viel krasser war) unterschiedlich framest.

Damals war es "seltsam", heute ist "blinder und daher oft unüberlegte[r] Aktionismus".

Hätte man es damals aus deiner Perspektive nicht auch "blinden und daher oft unüberlegten Aktionismus" nennen können?  ~;D

Jedenfalls bist du mir noch die AD&D2-Assassine schuldig.

Verschwunden ist ja aus D&D5 so weit ich weiß nichts. Es wurden nur Details umgestellt, oder?

Na ja, politischer Aktivismus ist ja auch immer nur das, was andere machen, aber niiiieeemals nicht etwas, was man bei sich selber im Spiegel entdecken würde. ;)

Was den AD&D2-Assassinen angeht, gab's dann ja später im Rahmen der Complete Handbooks das eine oder andere Kit. Nur eine eigene Klasse war er da (ebenso wie der Barbar) meines Wissens nie.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 6.10.2022 | 10:17
Zitat
Damals war es "seltsam", heute ist "blinder und daher oft unüberlegte[r] Aktionismus".

Das ist gewiss nicht unrichtig. Allerdings sollte man der Fairness halber auch dazu sagen, dass die Situation in den 1980ern eine andere war. Damals prügelte eine politisch immens mächtige und finanzstarke Lobby religiöser Fanatiker auf einen kleinen Verlag ein und überzog die Spieler eines kleinen Nischenhobbies mit dem Vorwurf, für Gewaltverbrechen verantwortlich zu sein. (D&D ist eine Einstiegsdroge für Satanisten! Heute sitzen sie am Spieltisch und morgen schlitzen die Katzen auf dem Friedhof auf!).

Das ist schon eine sehr andere Situation, als wenn Angehörige einer bestimmten Akademiker-Lobby in der Chefetage sitzen, ihre (zugegebenermaßen ja durchaus ehrenwerten) politischen Ansichten auch in ihren Produkten kolportieren möchten, und dabei aber mitunter so unbeholfen vorgehen, dass sie ihre eigene Kundschaft nerven.

Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: takti der blonde? am 6.10.2022 | 10:20
Das ist gewiss nicht unrichtig. Allerdings sollte man der Fairness halber auch dazu sagen, dass die Situation in den 1980ern eine andere war. Damals prügelte eine politisch immens mächtige und finanzstarke Lobby religiöser Fanatiker auf einen kleinen Verlag ein und überzog die Spieler eines kleinen Nischenhobbies mit dem Vorwurf, für Gewaltverbrechen verantwortlich zu sein. (D&D ist eine Einstiegsdroge für Satanisten! Heute sitzen sie am Spieltisch und morgen schlitzen die Katzen auf dem Friedhof auf!).

Das wirkt jetzt aber sehr dramatisch, vor allem vor dem Hintergrund, dass TSR während der "satanic panic" einiges an wirtschaftlichem Wachstum verbuchen konnte. Auch gesamtgesellschaftlich sollte sich die Macht dieser Lobby in Grenzen gehalten haben. Es stand ja nicht die gesamte "anglikanische Kirche" oder so geschlossen hinter den Satanismus-Vorwürfen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 6.10.2022 | 10:23
Ja, klar ist das dramatisiert ausgedrückt.  ;). Und insgesamt wird der ganze Trubel TSR auch eher genutzt als geschadet haben. Aber die Situation ist halt trotzdem eine andere als heute.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 6.10.2022 | 10:26
Damals prügelte eine politisch immens mächtige und finanzstarke Lobby religiöser Fanatiker

Also in den Anti-Woke/QAnon-Telegram-Kanälen, in denen ich Mitglied bin, wird die Lage heute auch genauo so gesehen...   >;D

 :btt:
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 6.10.2022 | 10:34
 ~;D ~;D ~;D

Ok, ja - definitiv. Aber schon richtig: Back to topic! Spelljammer! Raumschiffe mit Segeln!! Asteroidenzwerge!!!

Ich habe gerade festgestellt, dass es einige Illustrationen aus der Larklight-Trilogie vom Illustrator selbst auf Deviantart hochgeladen wurden:

https://www.deviantart.com/3-hares/gallery/26445787/larklight

Was mich zu der Frage bringt, ob Spelljammer davon profitieren könnte, wenn man in dezidierten Spelljammer-Kampagnenwelten einen kleinen Tick mehr in Richtung Steampunk ginge...

Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 6.10.2022 | 10:38
Interessant, wie du 2 vergleichbare Aktionen (wobei die 1980iger Durchführung ja viel krasser war) unterschiedlich framest.

Damals war es "seltsam", heute ist "blinder und daher oft unüberlegte[r] Aktionismus".

Hätte man es damals aus deiner Perspektive nicht auch "blinden und daher oft unüberlegten Aktionismus" nennen können?  ~;D

Jedenfalls bist du mir noch die AD&D2-Assassine schuldig.

Verschwunden ist ja aus D&D5 so weit ich weiß nichts. Es wurden nur Details umgestellt, oder?
Weil sie nicht vergleichbar sind. Du erklärst einen seltsamen Einzelfall zur Regel. Die Regel sah anders aus.

Bei Palace of the Silver Princess wissen wir nicht, was damals da wirklich hinter den Kullissen passiert ist. Wir wissen nur, dass Jean Wells danach keine Abenteuer mehr geschrieben hat (obwohl sie es wollte) und dass es noch einige Jahre dauerte bis ein nur von einer Frau geschriebenes Abenteuer veröffentlicht wurde. Ich vermute, dass die Aufregung um die Illustrationen nur ein vorgeschobener Grund waren, denn Erol Otus wurde im Gegensatz zu Jean Wells von TSR nicht ins Abseits gestellt.

Der Assassine wurde im Complete Thief's Handbook als Kit wiedereingeführt. Spätestens mit Dark Sun, gab es wieder echte Assassinen, denn die athasischen Barden sind Assassinen. Auch ist der Ninja aus dem Complete Ninja's Handbook auch nichts anderes als ein Assassine. Das AD&D 2e-Preview nennt folgenden grund, weshalb man den Assassinen abgeschafft hat:
Zitat
The assassin is a special cae. As a class, it just didn't work very well (which doesn't mean people didn't make it work). Assassins are very difficult to DM properly and can easily ruin everyone's enjoyment of a game. The Assassination Table stole from roleplaying - isn't it better to make plans, play out the infiltration, and roleplay the entire scheme than to rely on a table? If your plan is good, you will succeed; if the plan isn't good, it shouldn't and won't. Finally, why can't any character class be an assassin? Any character who kills for money can rightly be called an assassin. As in the case of cavaliers and barbarians, being an assassin is more an (unpleasant) outlook on life than a group of special talents.
Man sollte auch nicht vergessen, dass der Dieb schon über viele Fähigkeiten verfügt, die ein Assassine benötigt.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 6.10.2022 | 10:38
Was man vielleicht noch anfügen sollte: In den 80ern gab es eine medienumspannende Kampagne gegen D&D - man denke an den (grottenschlechten) Film mit Tom Hanks. Der spiegelt nicht nur die Angst wider, sondern war auch durchaus meinungsbildend und -verstärkend. Man macht ja nicht einfach einen Spielfilm über ein Thema, das niemanden interessiert (vor allem damals - um das Geld hätte man einen Chuck Norris Film drehen können).
Zeitungsartikel, Radioprogramme, usw. Stranger Things stellt das schon recht gut dar. Es gab damals generell die Satanic Panic, und jedes zweite Verbrechen wurde irgendwelchen Satanisten angelastet (daran konnte auch die FBI-Studie nichts ändern).

WotC hat aber heute eben ein redaktionelles "Gebot", sich sozial-politisch zu positionieren. Warum man meint das tun zu müssen, könnte man hinterfragen, Fakt ist aber, dass man eindeutig Stellung beziehen will. Wie man diese Stellung wertet, ist subjektiv, die Auswirkungen sind aber rein objektiv als "Fallgruben" und "kontinuitätsfeindlich" zu bewerten - machen also Neuauflagen nicht unbedingt einfacher.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 6.10.2022 | 10:42
Was mich zu der Frage bringt, ob Spelljammer davon profitieren könnte, wenn man in dezidierten Spelljammer-Kampagnenwelten einen kleinen Tick mehr in Richtung Steampunk ginge...
Ich hasse Steampunk. Ich bewege mich settingtechnisch im Techlevel eher rückwärts - mittlerweile ist mir Fäntelalter schon zu "modern" und ich bin am Übergang zwischen Bronze- und Eisenzeit angelangt.  ;D
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: nobody@home am 6.10.2022 | 10:44
Ich hasse Steampunk. Ich bewege mich settingtechnisch im Techlevel eher rückwärts - mittlerweile ist mir Fäntelalter schon zu "modern" und ich bin am Übergang zwischen Bronze- und Eisenzeit angelangt.  ;D

Wenn man sich so überlegt, was die Leute beispielsweise dem ollen Archimedes schon so alles an Erfindungen angedichtet haben, spricht eigentlich nicht viel dagegen, Bronzezeit und Dampf zu kombinieren... ;)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 6.10.2022 | 10:49
Zitat
und ich bin am Übergang zwischen Bronze- und Eisenzeit angelangt.

Oh, da hätte ich in Bezug auf Spelljammer was: https://de.wikisource.org/wiki/Wahre_Geschichten  :d
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 6.10.2022 | 10:53
Was man vielleicht noch anfügen sollte: In den 80ern gab es eine medienumspannende Kampagne gegen D&D - man denke an den (grottenschlechten) Film mit Tom Hanks. Der spiegelt nicht nur die Angst wider, sondern war auch durchaus meinungsbildend und -verstärkend. Man macht ja nicht einfach einen Spielfilm über ein Thema, das niemanden interessiert (vor allem damals - um das Geld hätte man einen Chuck Norris Film drehen können).
Zeitungsartikel, Radioprogramme, usw. Stranger Things stellt das schon recht gut dar. Es gab damals generell die Satanic Panic, und jedes zweite Verbrechen wurde irgendwelchen Satanisten angelastet (daran konnte auch die FBI-Studie nichts ändern).
Man sollte mal Michael A. Stackpols The Pulling-Report (http://www.rpgstudies.net/stackpole/pulling_report.html) über diese Zeit lesen. er ist wirklich erhellend.
WotC hat aber heute eben ein redaktionelles "Gebot", sich sozial-politisch zu positionieren. Warum man meint das tun zu müssen, könnte man hinterfragen, Fakt ist aber, dass man eindeutig Stellung beziehen will. Wie man diese Stellung wertet, ist subjektiv, die Auswirkungen sind aber rein objektiv als "Fallgruben" und "kontinuitätsfeindlich" zu bewerten - machen also Neuauflagen nicht unbedingt einfacher.
Der Witz ist, dass WotC dazu genötigt wurde, mit D&D das zu machen, was Paizo mit Pathfinder schon von Anfang an macht. Und bis auf ein, zwei Seltsamkeiten, hat man bei Paizo nicht die Fehler gemacht, die WotC macht. Und auch andere Verlage gehen mit diesen Themen wesentlich gelassener um. (Andere können es hingegen nicht, weil sie Lizenzen besitzen, die sie dadurch verlieren könnten.)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: gunware am 6.10.2022 | 13:30
Vielleicht sehe ich etwas falsch, weil ich weder das alte noch das neue Spelljammer habe, aber D&D arbeitet doch meiner Meinung nach quasi mit Layern. Für mich heißt es, dass es eine umfassende Regel gibt, die gilt, bis eine einschränkende Regel bestimmte Teilmenge anders regelt und so weiter, bis zu einer Regel, die eine bestimmte Situation, Gegenstand, usw. ganz anders handhabt wie die allgemeine Regel.
Aus dem gelesenen hier wäre es deshalb für mich kein Widerspruch, wenn man im Astralraum den "nächsten Posten" finden kann, weil Astralraum so funktioniert. Aber einen bestimmten Planeten nicht finden kann, weil dieser Planet im Astralraum nicht zu finden ist. Das ist eine spezielle Regel für diesen Planeten. Es hebt ja nicht die Regel des Astralraumes auf, sondern verpasst einer Teilmenge eine spezielle Regel.
Für mich ist es mit den D&D Regeln problemlos vereinbart.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 6.10.2022 | 14:02
Das ist sicherlich eine gangbare Möglichkeit, den IMHO gröbsten Schnitzer in Spelljammer für sich selbst am Spieltisch aufzulösen. Allerdings sehe ich da weniger intendierte Layer in der Struktur von D&D, sondern eher kreative Eigenleistung beim Umschiffen von Autorenpannen.  ;D
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 6.10.2022 | 14:05
"Rulings nicht Rules" steht doch im D&D5-Manifest.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 6.10.2022 | 14:10
Ich finde die D&D-Kosmologie schon seit Urzeiten blödsinnig. Egal welche Variante. Aber das bin ich.
Im Moment hab ich das Problem, dass sich mein Gehirn einfach nicht um Etheral und Astral winden will. Die Radiant Citadel liegt auf der Etheral Plane, Spelljammer ist die Astral Sea...  :o :ctlu:
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: JohnLackland am 6.10.2022 | 14:23
Zur  D&D-Kosmologie:
Die Radiant Citadel liegt auf der Etheral Plane, Spelljammer ist die Astral Sea... 
Ja und beides liegen in der selben See wenn man will und kann angeflogen werden^^... make your own system Githyanki und Githzerai ist doch auch so ein Käse, einfach alles im Fantasy Weltraum etablieren und gut ist.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: gunware am 6.10.2022 | 15:40
Eine Frage für Zwischendurch. Bei der Angabe zu den Spelljammerschiffen gibt es die Luftkapazität in Lufteinheiten - was sagt es aus? Wie lange die ganze Crew atembare Luft hat oder verbraucht ein Crewmitglied innerhalb eines Tages eine Lufteinheit?
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 6.10.2022 | 16:15
Gute Frage. Wo genau stehen denn die Lufteinheiten? Bei den Einträgen im Astral Adventurers Guide finde ich die gerade nicht.
Laut Seite 18 AAG hat jedes Schiff eine Luftblase um sich, die für die für das jeweilige Schiff angegebene Crew 120 Tage lang "fresh" bleibt, bevor sie "foul air" wird - die dann wiederum nach 120 Tagen "deadly" wird. Werden mehr atmende Wesen transportiert als die normale Crewanzahl eines Schiffes vorsieht, verbraucht sich die Luft schneller, allerdings ist werden keine Angaben gemacht, um wie viel schneller pro zusätzlicher Person. Wahrscheinlich ist gedacht, das man solche Situationen erzählerisch abhandelt, was ich nicht unvernünftig finde. (Ich glaube, nur beinharte Simulationisten würden Tabellen haben wollen, in denen man die Sauerstoffverbrauchsraten von Halblingen und Halbriesen miteinander vergleichen kann  ~;D)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: gunware am 6.10.2022 | 16:27
Wo genau stehen denn die Lufteinheiten?
Wildespace Travelguide.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 6.10.2022 | 16:35
Aaaaaaah - OK, das gute Stück habe ich mir tatsächlich noch nicht zu Gemüte geführt. Kann durchaus sein, dass darin einiges anders gehandhabt wird als im hochoffiziellen Spelljammer-Material von Wizards selbst.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 6.10.2022 | 16:41
Wildespace Travelguide.
Demnach mir Google unter der Bezeichnung auch nichts ausspuckt - was soll das sein?
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Drudenfusz am 6.10.2022 | 16:43
Was blinden Aktionismus angeht hätte ich mir da vielleicht was das neue Spelljammer angeht vielleicht durchaus etwas mehr gewünscht. Kann nicht verstehen wie die Hadozee und der verbundene Rassismus es in die neue Edition geschafft haben. Da war wohl mehr Blindheit als Aktionismus am werk.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: gunware am 6.10.2022 | 16:48
was soll das sein?
https://www.dnddeutsch.de/spelljammer-der-wildspace-travelguide/
Nichts offizielles.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 6.10.2022 | 16:50
Dieser jene welche hier:

https://www.dnddeutsch.de/spelljammer-der-wildspace-travelguide/
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 6.10.2022 | 17:47
Ah, ok, danke.
Die "Lufteinheiten" machen eigentlich keinen Sinn. Wenn eine Person eine Luftblase von 1 Tag um sich hat, ein Schiff eine für 120 Tage (ungeachtet der Crew), ist eine Einheit hier wohl weder abzuleiten, noch sinnvoll.
Auf rein SC-Ebene ist nach einem Tag herumschweben also Schluss, am Schiff muss man alle 4 Monate "auftanken". Das macht eine Berechnung eigentlich völlig unnötig, weil der Zeitraum innerhalb eines Abenteuers zu groß ist, als dass er wirklich eine Rolle spielen würde.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 6.10.2022 | 19:02
Was blinden Aktionismus angeht hätte ich mir da vielleicht was das neue Spelljammer angeht vielleicht durchaus etwas mehr gewünscht. Kann nicht verstehen wie die Hadozee und der verbundene Rassismus es in die neue Edition geschafft haben. Da war wohl mehr Blindheit als Aktionismus am werk.
Und man hätte sich so doch einige Abenteueroptionen beraubt. Dieser blinde Aktionismus, den Du anscheinend befürwortest, hat ein großes problem, denn um die Aktivisten ruhig zustellen und um ein für sie akzeptables "Utopia" zu erschaffen, werden Konflikte und Abenteueroptionen abgeschafft. Aber ohne Konflikte gibt es keine Abenteuer.
Mir ist es lieber, wenn man sich mit dem Thema Rassismus mit all seinen unagenehmen Konsequenzen im Abenteuer beschäfftigt, als dass man dieses Thema vollkommen ausblendet.
Dieser Eiertanz, den WotC seit einigen Jahren aufführt, existiert doch nur, weil Hasbro von ihnen fordert, dass D&D ain keiner Stelle irgendwelchen Aktivisten eine Angriffsfläche liefern soll, die vielleicht zu Boykottaufrufen dieser Aktivisten führen könnte.

Die Idee, das eine Spezies von einer anderen als Diener geschaffen wurde, ist ein typisches Thema der Science Fiction. Auch das sich diese Sepzies aus dieser Sklaverei befreit.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Drudenfusz am 6.10.2022 | 19:16
Und man hätte sich so doch einige Abenteueroptionen beraubt. Dieser blinde Aktionismus, den Du anscheinend befürwortest, hat ein großes problem, denn um die Aktivisten ruhig zustellen und um ein für sie akzeptables "Utopia" zu erschaffen, werden Konflikte und Abenteueroptionen abgeschafft. Aber ohne Konflikte gibt es keine Abenteuer.
Mir ist es lieber, wenn man sich mit dem Thema Rassismus mit all seinen unagenehmen Konsequenzen im Abenteuer beschäfftigt, als dass man dieses Thema vollkommen ausblendet.
Dieser Eiertanz, den WotC seit einigen Jahren aufführt, existiert doch nur, weil Hasbro von ihnen fordert, dass D&D ain keiner Stelle irgendwelchen Aktivisten eine Angriffsfläche liefern soll, die vielleicht zu Boykottaufrufen dieser Aktivisten führen könnte.

Die Idee, das eine Spezies von einer anderen als Diener geschaffen wurde, ist ein typisches Thema der Science Fiction. Auch das sich diese Sepzies aus dieser Sklaverei befreit.
Ich bin auch dafür das man sich sinnvoll mit Themen auseinander setzt, aber genau das ist ja im Falle der Hadozee nicht passiert, da wurden einfach Rassistische Stereotypen verwendet und keiner hatte ein Moment mal darüber nachgedacht was das eigentlich bedeutet. Man kann Konflikte auch welche die um ethnische-gruppierungen gehen durchaus machen, aber bitte dann doch ohne dabei klar auf echte Rassistische Vorurteile beruhen, besonders welche die indeutig mit der Absicht entstanden sind gewisse Menschen deren Menschrechte abzusprechen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 6.10.2022 | 21:01
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt als furchtbarer Ignorant zu outen: Die Hadozee sind am Ehesten sowas wie die fliegenden Affen aus dem Zauberer von Oz mit abgefeilter Seriennummer, tragen auf den Illustrationen mittelalterlich europäisch angehauchte Klamotten und haben in ihrer Historie einen ehrlich gesagt reichlich generisch wirkenden Ursprung nach dem aus tausendunddrölfzig steinalten Sci-Fi-Stories altbekannten Frankenstein/Bio-Androidenmuster. Auf welche reale menschliche Ethnie soll denn das bitte konkret erkennbar anspielen?! Wenn ich mir die Viecher anschauen, und dann darin beispielsweise - was denn weiß ich - Briten erkennen würde (denn auf alten Bildern tragen sie ähnliche Klamotten, sind auch dauernd auf Segelschiffen unterwegs und werden außerdem ja "Insel-Affen" genannt), dann würde das weit mehr über meine Vorurteile aussagen als die des Erfinders der Hadozee.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 6.10.2022 | 22:15
Das ist das altbekannte Problem, dass jemand, der nach Rassismus sucht, auch immer fündig wird, selbst wenn dieser Rassismus am Ende nur in seiner Einbildung existiert.
Die Hadozee, die es übrigens schon im Original gab, entsprechen einem alten aus der SciFi-Literatur bekannten Konzepts, nämlich des der künstlich erschaffenen Dienerspezies. Gibt es z.B. auch bei Star Trek. Dort sind die Jem'Hadar und die Vorta von den Gründer geschaffene Spezies, die ganz bestimmte Aufgaben im Dominion übernehmen. (Übrigens ähneln die Hadozee ganz stark den Yaziriern aus Star Frontiers.)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Torgo am 6.10.2022 | 23:21
Ich hatte sehr starke Vibes von "Eroberung vom Planet der Affen" von 1972 weil es sowohl um Affen geht als auch weil der Hintergrund der Hadozee sehr nah an der Story dieses Films dran ist.

Jetzt kann man sicher Parallelen zur realen Geschichte der Sklaverei ziehen, wobei der Umstand, dass Autoren reale Geschehnisse als Basis verwenden nicht so ungewöhnlich ist.

Ich persönlich halte es für albern, sich ausgerechnet ein Buch über Segelschiffe im Weltraum zu nehmen um dort strukturellen Rassismus zu bekämpfen wollen.

Denn erstens geht es um fiktive Affen und zweitens gibt es Leute die tatsächlich andere Menschen wegen Ihrer Herkunft, Sprache, Geschlechts oder sonst irgendeiner eingebildeten "Minderwertigkeit"diskriminieren, herabsetzen, schlechter bezahlen, mobben oder sonstwie quälen.

Und so lange das der Fall ist, bin ich ziemlich sicher, dass die Welt größere Probleme hat als ein Bild von einem tanzenden Schneeaffen und hier Energie verschwendet wird, die man sinnvoller einsetzen kann.

 
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Drudenfusz am 6.10.2022 | 23:56
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt als furchtbarer Ignorant zu outen: Die Hadozee sind am Ehesten sowas wie die fliegenden Affen aus dem Zauberer von Oz mit abgefeilter Seriennummer, tragen auf den Illustrationen mittelalterlich europäisch angehauchte Klamotten und haben in ihrer Historie einen ehrlich gesagt reichlich generisch wirkenden Ursprung nach dem aus tausendunddrölfzig steinalten Sci-Fi-Stories altbekannten Frankenstein/Bio-Androidenmuster. Auf welche reale menschliche Ethnie soll denn das bitte konkret erkennbar anspielen?! Wenn ich mir die Viecher anschauen, und dann darin beispielsweise - was denn weiß ich - Briten erkennen würde (denn auf alten Bildern tragen sie ähnliche Klamotten, sind auch dauernd auf Segelschiffen unterwegs und werden außerdem ja "Insel-Affen" genannt), dann würde das weit mehr über meine Vorurteile aussagen als die des Erfinders der Hadozee.
Ja, das ist schon ziemlich ignorant von dir, wenigstens hat Wizards nicht versucht den Fehler zu verteidigen sondern hat den fragwürdigen Teil aus D&D Beyond sofort rausgenommen, also sowohl Teil des Lores als auch die Illustrationen die besonders an Rassistisch Darstellungen angelehnt waren.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Torgo am 7.10.2022 | 00:03
Um jetzt mal ein anderes Thema aufzumachen.

Es gab ja auch diesen Punkt, dass Spelljammer 5e ältere Fans eher verprellen würde. Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht so sicher.

Ich glaube schon, dass Spelljammer sich auch an ältere Semester wendet und  ich kann dann vollkommen verstehen, wenn Leute die das Setting noch gut kennen, mit den Vereinfachungen nicht zufrieden sind.

Auf der anderen Seite sind diese potenziellen Fans alle mittlerweile in die Jahre gekommen und je nach Lebensentwurf verschieben sich die Prioritäten.

Und von der Seite finde ich es gut, wenn es ein Modul gibt, dass halt etwas einfacher gestaltet ist und wenn man den möchte anscheinend relativ einfach komplexer gestaltet werden kann.

Wenn ich nach Stress auf der Arbeit, einer erheiternden Flurwoichendiskussion mit der Nachbarin aus 3b die immer noch nicht verstanden hat, dass es im Haus einen Reinigungsdienst gibt, Staubsaugen, Geschirrspülen, einem Vortrag des unter 16 jährigen Sprösslings beliebigen Geschlechts, dass der Torben zwar 22 aber der Seelenverwandte ist und die Drohung mit der Kastration und der Anruf bei der Polizei voll peinlich war und ich mich dann einen Abend mal mit meinen Kumpels hinsetzen und "Flusspferde im Weltall" spielen kann, dann bin ich entspannt und happy.

Ich muss mir nur bewusst sein, dass es in der "Urform" auch nicht mehr ist als "Flusspferde im Weltall".
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Raven Nash am 7.10.2022 | 07:36
Auch auf die Gefahr hin, mich jetzt als furchtbarer Ignorant zu outen:...
Don't feed the troll!
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 7.10.2022 | 08:00
Ja, das ist schon ziemlich ignorant von dir, wenigstens hat Wizards nicht versucht den Fehler zu verteidigen sondern hat den fragwürdigen Teil aus D&D Beyond sofort rausgenommen, also sowohl Teil des Lores als auch die Illustrationen die besonders an Rassistisch Darstellungen angelehnt waren.
Kurz gesagt, wotC ist mal wieder vor den übertriebenen Reaktionen der Aktivisten eingeknickt... ::)
Don't feed the troll!
Damit hast du vollkommen recht. Leute, die überall Rassismus sehen, sind Trolle. Leider eine Art von Trolle, gegen die nichts hilft ...
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 7.10.2022 | 08:30
Zitat
Ich muss mir nur bewusst sein, dass es in der "Urform" auch nicht mehr ist als "Flusspferde im Weltall".

Wohl sehr, sehr wahr. Es waren nur kompliziertere Flusspferde im Weltall. Daher empfinde ich die Verschlankung ansich auch keineswegs als dumme Idee. Und falls man es komplexer möchte, spräche sicherlich wenig dagegen, sich Ghosts od Saltmarsh zu schnappen und die soweit ich hörte darin enthaltenen Schiffsregeln schlichterdings auf Raumschiffe umzumünzen. Zählt zwar auch zu "kreativ selber zurechtstricken", aber daran ist ja nix auszusetzen. "Problematisch" wird die Spelljammer-Designentscheidung, Raumkämpfe erzählerisch abzuhandeln und sich nur auf "normale" Kämpfe zu konzentrieren, dadurch noch lange nicht.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: BobMorane am 7.10.2022 | 10:30
Kurz gesagt, wotC ist mal wieder vor den übertriebenen Reaktionen der Aktivisten eingeknickt... ::)Damit hast du vollkommen recht. Leute, die überall Rassismus sehen, sind Trolle. Leider eine Art von Trolle, gegen die nichts hilft ...

Können wir ds Thema "WotC ist for dem Aktivistenmob engeknickt und lässt nicht alles so wie es damals war" vieleicht mal ad adcta legen?

Ich stimme dir in soweit zu da vieleicht momentan viel sehr auf die Goldwage gelegt wird. Aber vieleicht hat man auch in unserem Hobby Minortäten viel zu Lange auf ihre Klischees und Stereotypen reduziert, so das diese erst mal aufgebrochen werden wollen. das wird sich mit der Zeit auch wieder auf ein gesundes Maß einpendeln.

 :btt:

Lasst uns über Space Hippos reden.

Nachdem ich die Minaturen gesehen habe. Spiele ich ja sehr mit der Idee mal was für Spelljammer vorzubereiten. Mal überlegen ob ich es mit Dark Space von ICE kombiniere, das nimmt dann zwar noch den Aspect Cosmic Horror rein, aber warum nicht.

Cosmic Horror in Flash Gordon bunt ...  :think:
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: nobody@home am 7.10.2022 | 10:39
:btt:

Lasst uns über Space Hippos reden.

Nachdem ich die Minaturen gesehen habe. Spiele ich ja sehr mit der Idee mal was für Spelljammer vorzubereiten. Mal überlegen ob ich es mit Dark Space von ICE kombiniere, das nimmt dann zwar noch den Aspect Cosmic Horror rein, aber warum nicht.

Cosmic Horror in Flash Gordon bunt ...  :think:

Also, wenn kosmischer Horror nicht ins Weltall paßt, und sei es eine noch so bunte Fantasyversion davon...dann weiß ich auch nicht, wo er sonst noch hin soll. ;)
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 7.10.2022 | 10:41
Zitat
Cosmic Horror in Flash Gordon bunt ...  :think:

Warum nicht? Halte ich für gar nicht mal so unpassend, vor allem, wenn man sich die originalen Stories vom Flash Gordon, Captain Future und den Lensmen so anschaut. Ekelige Tentakelmonster von jenseits der Sterne gehören da eigentlich fest zu den üblichen Stock-Characters - mögen die Raumanzüge der Helden auch noch so quietschbunt sein. 

Die Idee, die mir so kam, war im Übrigen, als Dreh- und Angelpunkt für allerlei Space-Abenteuer einen an die Lensmen angelehnten Paladin-Orden ins Spiel zu bringen.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: caranfang am 7.10.2022 | 10:43
Also, wenn kosmischer Horror nicht ins Weltall paßt, und sei es eine noch so bunte Fantasyversion davon...dann weiß ich auch nicht, wo er sonst noch hin soll. ;)
Eigentlich ist Spelljammer doch voll damit: Mindflayers, Neogi, Giant Space Hamsters ...
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Waldviech am 7.10.2022 | 10:45
Und besser noch: es gibt im Kreaturenbuch ein feistes Ungeheuer, das sich sogar ganz direkt und unverblümt COSMIC HORROR nennt.  :headbang:
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: BobMorane am 7.10.2022 | 10:53
Eigentlich ist Spelljammer doch voll damit: Mindflayers, Neogi, Giant Space Hamsters ...
Vor allem Gian Space hamster, also wenn ide nich der Horror sind.  ~;D

Und besser noch: es gibt im Kreaturenbuch ein feistes Ungeheuer, das sich sogar ganz direkt und unverblümt COSMIC HORROR nennt.  :headbang:

Und ne geile Mini hat er auch.  :headbang:
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 7.10.2022 | 15:31
Mal überlegen ob ich es mit Dark Space von ICE kombiniere, das nimmt dann zwar noch den Aspect Cosmic Horror rein, aber warum nicht.

Ich dachte, ich wäre der einzige Dark-Space-Sympathisant hier im Tanelorn.  :'(
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: SirRupert am 7.10.2022 | 20:33
Ich dachte, ich wäre der einzige Dark-Space-Sympathisant hier im Tanelorn.  :'(
Ganz und gar nicht! Falls du leitest, wäre ich dabei ;)


In meinem Kopf ist Spelljammer aber mehr Age of Sailing in Space. Viel positiver als Dark Space.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: nobody@home am 7.10.2022 | 20:51
In meinem Kopf ist Spelljammer aber mehr Age of Sailing in Space. Viel positiver als Dark Space.

Da muß ich doch gleich mal gucken, ob sie auf YouTube noch...ah, ja. Hier. (https://www.youtube.com/watch?v=nzcv5TJkJBA) :gasmaskerly:
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Mithras am 7.10.2022 | 20:53
Spielt das jetzt im Weltraum oder auf der Astralebene so wie bei DnD 4e mit der Variante der Planes? Das habe ich nämlich nicht verstanden bisher...
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 8.10.2022 | 08:44
In meinem Kopf ist Spelljammer aber mehr Age of Sailing in Space. Viel positiver als Dark Space.

Darauf wäre man anhand der Namen aber nie gekommen.  ~;D
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: Radulf St. Germain am 8.10.2022 | 08:44
Ich habe das so verstanden, dass es in der Astralebene spielt, diese aber sozusagen "im Orbit" um die Planeten beginnt.

Was ich übrigens alles in allem gar nicht schlechte finde, auch wenn es Probleme hat (wie bereits erwähnt).

Für mich war in der Kosmologie immer zu viel Redundanz - Weltraum, Astralebene, Ether....

Das mag logisch sein aber wenn die Spieler einfach mental aussteigen, dann ist das halt auch nichts.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: BobMorane am 8.10.2022 | 11:05
Ich dachte, ich wäre der einzige Dark-Space-Sympathisant hier im Tanelorn.  :'(

Aber mit nichten. das steht schon sein es rausgekommen ist bei mir im Regal. ich habe es Anfang des jahres noch mal gelesen. Die Ideen des Settings sind einfach zu coool, um sie nicht irgendwie zu verwursten.

Mal sehen wie ich das anstelle.
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: tartex am 8.10.2022 | 20:24
Aber mit nichten. das steht schon sein es rausgekommen ist bei mir im Regal.

Sind dann ja noch keine 30 Jahre. 😜
Titel: Re: [Spelljammer] 5e Laberrunde
Beitrag von: unicum am 8.10.2022 | 20:36
Ich dachte, ich wäre der einzige Dark-Space-Sympathisant hier im Tanelorn.  :'(

Ich musste gerade nachschauen aber das Buch kommt mir so bekannt vor das ich es vieleicht sogar habe (in einer der Kisten unten im Keller)
Ich fand vieles der Sachen von ICE damals sehr interessant.