Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: felixs am 16.05.2022 | 13:33

Titel: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 16.05.2022 | 13:33
Liebe Leute,

vor einiger Zeit habe ich schonmal eine ähnliche Anfrage in die Runde geschrieben, die aber recht eng auf Ähnlichkeit zum Siedler-Kartenspiel zugeschnitten war.

Da man ja generell annehmen kann, dass die meisten Leute gern über Spiele schreiben und gern Empfehlungen in die Runde werfen, scheue ich mich nicht, das Fass nochmal zu öffnen. Diesmal mit etwas anderem Fokus.

Ich suche  friedliche Aufbauspiele.

"Friedlich" bedeutet dabei:
- keine oder wenig direkte Konfrontation.
- keine oder wenig indirekte Konfrontation (also kein Blockieren von Optionen, kein "Wegschnappen" etc.)

"Aufbauspiel" bedeutet dabei:
- es werden Produktionsgebäude, Punktemaschinen, Produktionsketten, etc. irgendwas in der Art gebaut.
- man beginnt klein und mit beschränkten Ressourcen und diese erweitern sich während des Spiels.
- ein wesentlcher Reiz liegt darin, etwas zu erschaffen.

Außerdem hätte ich gern:
- einen Solo-Modus.
- viele Möglichkeiten, mehr als einen Weg zu Ziel, am besten viele Wege zum Ziel.
- abwechslungsreiches Spiel.
- Spieldauer mit zwei Spielern max. 90 Minuten.
- gern ein bisschen Zufall.
- halbwegs übersichtlich, sofern es relevant ist, was die Gegner machen. Bei sehr solitären Spielen entfällt das angenehmerweise.

Mir ist klar, dass das vor allem auf recht solitäre Spiele zugeschnitten ist, wo jeder mehr oder weniger vor sich hin wurschtelt. Das ist OK. Interaktion muss nicht sein.

Beispiele für Spiele, auf die das (für meine Begriffe) zutrifft:
- Siedler Kartenspiel (bzw. Fürsten von Catan, bzw. Catan: Das Duell)
- Fantastic Factories
- Caverna und Arler Erde (beide mit der Einschränkung, dass mir die indirekte Konfrontation durch den Wettstreit um Aktionsfelder schon etwas zu viel ist. Agricola ist da noch etwas heftiger)
- Galaxy Trucker (Etwas spezieller Fall vielleicht - das Chaos ist insgesamt so groß, dass die Konfrontation OK ist. Und es gibt ja wenig direkte Angriffe.)

Beispiele für Spiele, auf die das (für mich) nicht zutrifft:
- Imperial Settlers (zuviel Zerstörung in einem ansonsten angenehm solitären Spiel).
- Ruhm für Rom (zuviel destruktive Elemente, obwohl ich das Spiel trotzdem ganz gern mag).
- Myrmes (zuviel Wettstreit überall)
- Agricola: Die Bauern und das Liebe Vieh (Beispiel für brutalesn Wettstreit um Aktionen, wenn auch trotzdem ein schönes Spiel)
- Bärenpark (Wettstreit um Teile)
- Sid Meier's Civilization (viel zu viel Konfrontation)

Falls ihr meint zu verstehen, was ich meinen könnte und falls ihr Hinweise habt, wäre ich sehr dankbar.
Falls ihr etwas empfehlt, was ich schon kenne und aus Erfahrung ablehne, dann werde ich das (mit Begründung) schreiben. Das ist dann keine Abwertung eures Beitrags, sondern ein Versuch meinerseits, zu mehr Klarheit zu kommen. Kann auch sein, dass ich wichtige Beispiele vergessen habe und sie mir dann einfallen. Insofern sind auch "negative" Hinweise und Reaktionen hilfreich.

Danke  :)
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Noir am 16.05.2022 | 13:40
Eventuell wäre Terra Mystica was. Geht in diese Richtung und hat zich verschiedene Völker, die sich alle anders spielen. Mir persönlich war es deutlich zu passiv - aber das ist ja genau das, was du eigentlich suchst.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Pyromancer am 16.05.2022 | 13:45
Machi Koro, das ist aber am unteren Ende der Komplexitäts-Skala.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 16.05.2022 | 13:47
Eventuell wäre Terra Mystica was. Geht in diese Richtung und hat zich verschiedene Völker, die sich alle anders spielen. Mir persönlich war es deutlich zu passiv - aber das ist ja genau das, was du eigentlich suchst.

Muss ich mir nochmal anschauen.
Ich erinnere mich vage, dass es mir zuviel Gerangel um (Aktionen? Ressourcen?) war und das man dafür die Gegner sehr genau im Blick behalten musste. Kann mich aber irren.

Ich habe grundsätlich nichts gegen konfrontative Spiele - Kriegsspiele mag ich meist, konfrontative Strategie auch. Was ich nicht mag ist halt das, was ich als "indirekte Aggression" zu umschreiben versuche: Sehr destruktives Spiel durch Sperren von Aktionsmöglichkeiten, Diplomatie, Königsmacherei, "Wegschnappen" von Ressourcen etc.

Machi Koro, das ist aber am unteren Ende der Komplexitäts-Skala.

Kenne ich, mag ich nicht. Ist mir - in der Tat - zu simpel und zu beliebig. Da fehlt mir dann irgendwie auch die Befriedigung, etwas erschaffen zu haben. (Ja, schwer zu beschreiben).
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: ghoul am 16.05.2022 | 13:54
Terraformung Mars. (wenig Konfrontation, wenig Blockieren, etwas Wettlauf, sehr viel aufbauen! Solo-Modus vorhanden.)
Underwater Cities. (Wettstreit um Aktionen)
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 16.05.2022 | 14:00
Terraformung Mars. (wenig Konfrontation, wenig Blockieren, etwas Wettlauf, sehr viel aufbauen! Solo-Modus vorhanden.)
Underwater Cities. (Wettstreit um Aktionen)

Terraforming Mars hatte ich ursprünglich auf meiner Negativ-Liste, habe ich dann wiede gelöscht, weil ich nicht mehr genau wusste, was mir nicht gefallen hat.
Kann sein, dass ich in meinen zwei Spielen bisher einfach durch schlechte Regelerklärung, Unkenntnis der Karten und unglückliche Verteilung des Kenntnisstandes (ich als Neuling, alle anderen kannten das Spiel recht gut) einen schlechten Eindruck gewonnen habe.
Muss ich mir nochmal anschauen.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Harry am 16.05.2022 | 14:53
Hast Du mal an (ggf. kompliziertere) roll&writes bzw. flip&writes gedacht? Es liest sich so, als wäre Fleet: the Dice Game (https://boardgamegeek.com/boardgame/245961/fleet-dice-game) oder insbesondere Hadrianswall (https://boardgamegeek.com/boardgame/304783/hadrians-wall) etwas für dich. Habe aber beide noch nicht gespielt. Ich selbst finde Welcome to... (https://boardgamegeek.com/boardgame/233867/welcome) total prima, aber das ist auch am unteren Ende der Komplexitätsskala.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Dreamdealer am 16.05.2022 | 14:53
Bis auf den Solomodus würde Race for the Galaxy passen, einfach die Gathering Storm Expansion mit den Übernahmeregeln nicht kaufen und schon hast Du ein tolles Spiel was fast alle Haken setzt. Das einfachere Spiel San Juan ist zum Reinschnuppern auch okay. Sehr gut zu zweit spielbar! Eine der späteren Erweiterungen hat Perstige Punkte eingeführt, die das Spiel etwas aus der Balance kippen (jedenfalls beim Zwei-Spieler Spiel).
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: ghoul am 16.05.2022 | 15:00
Terraforming Mars hatte ich ursprünglich auf meiner Negativ-Liste, habe ich dann wiede gelöscht, weil ich nicht mehr genau wusste, was mir nicht gefallen hat.
Kann sein, dass ich in meinen zwei Spielen bisher einfach durch schlechte Regelerklärung, Unkenntnis der Karten und unglückliche Verteilung des Kenntnisstandes (ich als Neuling, alle anderen kannten das Spiel recht gut) einen schlechten Eindruck gewonnen habe.
Muss ich mir nochmal anschauen.

Drafting-Option weglassen, dann hast du eigentlich das, was du suchst.
Bin noch mal in mich gegangen, habe aber nichts besseres gefunden.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Belfionn am 16.05.2022 | 15:02
Wenn es thematisch nicht um den Aufbau gehen muss, sondern mechanisch um den Aufbau einer Punktemaschine, müsste Flügelschlag ganz gut passen. Es gibt nicht viel Interaktion, man baut sein - was war es? ein Vogelschutzgebiet? - auf und es ist durch die große Anzahl an Karten abwechslungsreich. Es gibt laut Beschreibung einen Solomodus und ein gewisser Glücksfaktor ist auch dabei. Ich habe es aber nur einmal gespielt, daher bin ich mir bei der Einschätzung nicht hundertprozentig sicher.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 16.05.2022 | 15:02
San Juan und Race for the Galaxy kenne ich und mag ich.
Fühlen sich für mich beide nicht so recht nach Aufbauspiel an. Aber die Richtung stimmt schon, ich mag die Spiele ja. Haben zwar auch Wettbewerb um Aktionen, aber zumindest San Juan ist so übersichtlich, dass eigentlich immer klar ist, was gerade die richtige Wahl ist.

Insgesamt wären Empfehlungen oder Hinweise mit eigener Spielerfahrung nützlicher. Fleet: The Dice Game hatte ich vor kurzem in der Hand und steht auch auf meinem Ausprobierzettel.

Welcome to.. muss ich mir mal anschauen. Thematisch reizt mich das nicht, aber die Bewertungen und das Prinzip sehen schon gut aus.

Flügelschlag fand ich grässlich unübersichtlich. Wird vermutlich besser, wenn man die Karten alle kennt - so wie fast alle Spiele halt. Sollte ich vielleicht nochmal in kleinerer Runde spielen, zu zweit oder zu dritt.

Generell hängt wohl viel daran, in welcher Besetzung man die Spiele spielt. Mir wird es mit mehr als zwei Spielern schnell unübersichtlich, bzw. es muss dann ziemlich offensichtlich sein. Wichtige Kartentexte außerhalb meiner Lesereichweite sind ein Problem...

Drafting-Option weglassen, dann hast du eigentlich das, was du suchst.
Bin noch mal in mich gegangen, habe aber nichts besseres gefunden.

Werde ich vermutlich machen, gefällt mir auch thematisch.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Harry am 16.05.2022 | 15:24
Welcome to.. muss ich mir mal anschauen. Thematisch reizt mich das nicht, aber die Bewertungen und das Prinzip sehen schon gut aus.

Unbedingte Empfehlung für ein Zwischendurchspiel mit 1-99 Mitspieler*innen im Alter von, na ja, 8 aufwärts. Keine*r kommt sich in die Quere, und nach 20-30 Minuten hat jede*r eine ein bisschen unterschiedliche Vorstadt gebaut. Und für die Gamer*innen ist genug Fleisch am Knochen, dass sie "auf Sieg" spielen können. Dazu geringer Anschaffungspreis - ich kann es nur empfehlen. 94 der 100 Bögen in der Schachtel gingen bei uns binnen eines Jahres über den Tisch, die restlichen 6 wurden kürzlich laminiert.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: First Orko am 16.05.2022 | 15:30
"My Cities": Alle spielen auf dem eigenen Brett, pfuscht sich nicht ins Spiel aber der Legacy Modus hat Effekte am Ende jeder Partie, die das Spiel zu einem spannenden Wettlauf bis zum Ende macht!
Plus tolle Tetris-Haptik [emoji6]
Dazu kam es mir sehr fair vor: ich konnte im Mittelspiel Fehler vom Anfang ausbügeln und trotzdem noch in Führung gehen, dank etwas langfrstigerer Planung.
Dadurch wurde die letzte Partie megaspannend!
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 16.05.2022 | 15:38
"My Cities"

Meinst Du My City? (dt. Ausgabe von Kosmos).
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: First Orko am 16.05.2022 | 16:23
Meinst Du My City? (dt. Ausgabe von Kosmos).
Gna...ja genau das! Den Fehler mache ich bei dem Spiel ständig[emoji16]
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Megavolt am 16.05.2022 | 16:25
Lieber felixs, es passt nicht so arg toll in dein Suchschema, aber vielleicht gefällt es dir trotzdem, weil es den richtigen Vibe hat ("Aufbau ohne Gewalt"): Photosynthese, ein Spiel, wo man Bäume wachsen lässt. Ich finde es super.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: tantauralus am 16.05.2022 | 16:43
Wirf ggf mal einen Blick auf von Kosmos. Da gibt es mittlerweile einen offizielen [url=https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/kosmos.de/media/pdf/e9/42/b4/683207_Anno-SoloAbenteuer_I_exklusiv.pdf]Solomodus (https://boardgamegeek.com/boardgame/311193/anno-1800Anno 1800 Das Brettspiel[/url).

Selbst wenn einem die anderen Spieler sämtliche "Fabriken" eines Typs weggeschnappt haben kann man die Ware von ihnen erhandeln (was aber erst ab 3 Spielern passieren kann).
Keine aggresive Beeinflußung/Zerstörung bei den Mitspielern möglich.

Einiziger Nachteil: die Zusammenhänge der Produktionsstätten sind nicht auf den ersten Blick problemlos einsehbar. Das Tableu auf dem sie ausliegen zeigt keine Verkettung durch Platzierung der Fabriken zueinenander, auch keine Pfleile oder Verbindungslinien.



Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 16.05.2022 | 16:59
My City schaue ich mir an.

("Aufbau ohne Gewalt")

Missverständnis: Ich habe kein Problem mit Gewalt. Ich habe ein Problem mit einer bestimmten Kombination von Komplexität, Verzahntheit und Konfrontation, welche ich als "indirekte Aggression" zu beschreiben versuche.
Gewalt, Kriegsführung als Thema ist völllig OK für mich.

Photosynthese ist, soweit ich das verstanden habe, sogar ziemlich brutal, was die Mechanismen angeht, oder?
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Timo am 16.05.2022 | 17:36
Hm, das 0 Konkurrenz und 0 wegschnappen macht es etwas schwer...

Obwohl das vorkommt, schau dir mal:
Suburbia und DiceHospital an

Bei Suburbia(nur englisch) hat man eine Auswahl an 7 Gebäuden und die ersten Spieler können da welche "wegschnappen", aber da man unterschiedliche geheime Ziele hat, war das in unseren Partien doch eher sehr friedlich, in der Collector's Edition lässt sich auch mit der Auswahl der Teile ein bisschen was steuern und es gibt einen Solomodus

DiceHospital (auch auf deutsch)
Man wählt Patienten und Angestellte/Räume aus und kann da was wegschnappen was der andere auch braucht, hat aber mMn nicht viel Auswirkung es sei denn man will unbedingt einem Mitspieler dazwischengrätschen.
Ansonsten ist man viel zu konzentriert aufs eigene Krankenhaus um bei den anderen was mitzubekommen, so liefen bisher 95% aller Spiele bei uns. 
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Crimson King am 16.05.2022 | 17:45
Space Base (https://boardgamegeek.com/boardgame/242302/space-base) ist ein Engine- und Tableaubuilder, bei dem man Raumflotten aufbaut und aufwertet. Hat einiges von Machi Koro, ist aber weniger random.

Viticulture (https://boardgamegeek.com/boardgame/183394/viticulture-essential-edition) ist ein ziemlich braves Worker Placement-Spiel, bei dem es, wenn es richtig in Erinnerung habe, mehrere Arbeiter pro Feld geben kann, so dass man sich nicht gegenseitig aussperrt.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: copacetic am 16.05.2022 | 19:52
Flügelschlag kann ich empfehlen. Ja, das erste Mal ist sehr verwirrend aber schon beim zweiten Mal ist es gut. Ist im Nachhinein schwer zu sagen woran es geklemmt hat, aber vermutlich ist das Regelheft nicht wirklich gut darin das Spiel zu erklären.

Everdell ist ähnlich und auch gut. Letztendlich beide irgendwie Abkömmlinge von Dominion welches das Deck Building Genre trendy gemacht hat.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 17.05.2022 | 09:32
Suburbia muss ich mir mal anschauen.

Dice Hospital habe ich schonmal gespielt. Mochte ich nicht, ich erinnere mich aber nicht mehr genau, woran das lag.

Flügelschlag wird bei Gelegenheit nochmal probiert. Bevorzugt mit zwei oder drei Spielern und guter Beleuchtung.

Viticulture könnte sehr gut passen. Finde ich auch thematisch ansprechend. Ich meine, jemand im Freundeskreis hat das auch.

Space Base hört sich ebenfalls vielversprechend an.

Everdell finde ich zwar schnuckelig, die Bewertungen haben mich aber bisher abgehalten. Aber auch hier würde ich bei Gelegenheit eine Testrunde mitspielen (wie bei fast allem  ;) )

Hm, das 0 Konkurrenz und 0 wegschnappen macht es etwas schwer...

Naja, "wenig davon", "nicht spielentscheidend" wäre ausreichend.
Mir geht es darum, dass man weitgehend ungestört vor sich hinbauen kann und dass man nicht allzu sehr im Blick haben muss, was die aushecken könnten.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Miles am 17.05.2022 | 09:36
Passt vielleicht nur so halb, aber Der Kartograph, ein Flip-and-Write. Es werden Karten aufgedeckt mit "Tetris-Figuren". Diese Figuren zeichnet jede Person auf ein eigenes Kartenblatt. Je nach Position gibt es unterschiedlich viele Punkte.

Wenn man es geschickt anstellt, erhält man jede Runde immer wieder neue Punkte für bereits eingezeichnete Ländereien. Da das Bewertungsschema von Anfang an klar ist kann man hier auch strategisch vorrausplanen.

Es gibt Karten, die es einem erlauben in die Karten der anderen Mitspieler:innen zu zeichnen. Diese kann man aber auch weglassen, dann gibt es keine direkte Konfrontation zwischen den Spieler:innen mehr.

Was mir gefällt, es ist (nach den ersten Partien) einfach, hat aber durch unterschiedliche Punktekarten immer wieder andere Schwerpunkte auf die man sich konzentrieren muss. Die meiste Zeit kann man seine eigenen Ländereien zeichnen und wird nur wenig dabei gestört. Die Partien sind angenehm kurz und es skaliert gut mit der Anzahl der Spieler:innen
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 17.05.2022 | 12:01
Der Kartograph wollte ich mir bei Gelegenheit mal anschauen. Allerdings wäre das jetzt - aus meiner Sicht - kein Aufbauspiel.

("Gelegenheit" ist übrigens gar nicht so unrealistisch - es gibt hier eine Spiele-Bibliothek mit sehr guter Ausstattung.)
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Isegrim am 17.05.2022 | 12:31
Tzolkin scheint mir zu passen, außer das es mWn keinen Solo-Modus hat, und man hin und wieder anderen Spielern Möglichkeiten nimmmt; ist aber kein zentraler Punkt, würd ich sagen.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 17.05.2022 | 12:43
Tzolkin wäre für mich jetzt kein Aufbauspiel. Im Mittelpunkt stehen da ja eher die Rohstoffzugänge über die Zahnräder. Andererseits baut man natürlich schon etwas.
Die Definition scheint schwierig zu sein. Ich habe dazu ein neues Thema aufgemacht.
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122650.msg135073423/topicseen.html#new
 
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Isegrim am 17.05.2022 | 12:50
Dann antworte ich mal da. :)
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: ghoul am 17.05.2022 | 13:13
Tzolkin scheint mir zu passen, außer das es mWn keinen Solo-Modus hat, und man hin und wieder anderen Spielern Möglichkeiten nimmmt; ist aber kein zentraler Punkt, würd ich sagen.

Oh Schreck!
Dieses Spiel stresst mich total und ich kapiere es nicht.  :-[
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Ninkasi am 17.05.2022 | 17:15
Viticulture könnte sehr gut passen. Finde ich auch thematisch ansprechend. Ich meine, jemand im Freundeskreis hat das auch.

Habe ich öfter in der App-Version gespielt, nett und nur wenig Karten gegen die Mitspieler. Als Workerplacement kommt es jedoch öfter zu Behinderungen der gegnerischen Meeple.


Im Schutze der Burg (https://boardgamegeek.com/boardgame/38386/castle-all-seasons)könnte noch was passendes sein.


Terraforming Mars ist toll, aber schon was konfrontativ zu verhindern das der Gegener Punkte bekommt, Ressourcen klauen und könnte zeitlich die 90 Minuten sprengen.

Kingsburg (https://boardgamegeek.com/boardgame/199966/kingsburg-second-edition) und 7 Wonders vielleicht noch.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 17.05.2022 | 20:44
Ja, mein Problem mit Arbeitereinsetzspielen ist genau das. Das ist die Art von aggressiver Interaktion, die ich nicht mag. Vor allem auch deshalb, weil ich es bei komplexen Spielen sehr anstrengend finde, die Gegner, deren Pläne und Optionen im Auge zu behalten. Terraforming Mars habe ich auch so in Erinnerung. Werde aber aufgrund der besonderen Vorlieben einer meine Gruppen für dieses Spiel wohl ohnehin nicht umhin kommen, das nochmal zu spielen. Vielleicht geht es ja dann besser.

Im Schutze der Burg sieht interessant aus.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Mimöschen am 17.05.2022 | 21:42
Eminent Domain
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 18.05.2022 | 12:41
Eminent Domain hatte ich mal und habe ich auch recht intensiv gespielt. Allerdings nur das Grundspiel. Wird das mit Erweiterungen irgendwie besser?
Das Spielgefühl war tatsächlich wenig konfrontativ.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Mimöschen am 18.05.2022 | 13:08
Keine Ahnung wie die Erweiterung ist, oder ob es überhaupt eine gibt.

Brettspiele ohne jegliche Konfrontationskomponente sind für mich und meine Gruppe, von rein kooperativen Spielen mal abgesehen, ohnehin absolut uninteressant, da mit dem Wegfallen dieser auch oft jegliche Interaktion der Spieler untereinander flöten geht. Kekswi***en mit Würfeln/Karten quasi. Aber jedem das Seine.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Zanji123 am 18.05.2022 | 13:16
evtl Dino Park?
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 18.05.2022 | 13:17
Kekswi***en mit Würfeln/Karten quasi. Aber jedem das Seine.

Muss das sein?
Bzw. wenn Du das so siehst, warum beteiligst Du Dich dann überhaupt?

evtl Dino Park?

Interessanter Vorschlag - thematisch auf jeden Fall super.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Mimöschen am 18.05.2022 | 14:50
Wer keine Meinungen hören möchte, der sollte auch nicht danach fragen. ;)
 :btt:
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: tartex am 18.05.2022 | 14:56
Feierabend (https://boardgamegeek.com/boardgame/310442/feierabend): man baut Arbeiterrechte auf.

Zählt Worker Placement als Aufbau?

Man kann sich allerdings den Zugang zu bestimmten Resourcen (für die aktuelle Runde) wegschnappen.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Turgon am 18.05.2022 | 15:00
Viticulture (https://boardgamegeek.com/boardgame/183394/viticulture-essential-edition) ist ein ziemlich braves Worker Placement-Spiel, bei dem es, wenn es richtig in Erinnerung habe, mehrere Arbeiter pro Feld geben kann, so dass man sich nicht gegenseitig aussperrt.
Viticulture ist imho ein sehr tolles Spiel, aber ein Hauptaspekt des Spiels ist schon, wie man die Aktionen auch durchführen kann, die man haben will. Gerade bei zwei Spielern ist der Aussperraspekt schon sehr stark.
Aber es gibt einen Einzelspielermodus  :)
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 18.05.2022 | 15:23
Zählt Worker Placement als Aufbau?

Interessante Frage. Ich meine eher nein. Die Diskussion dazu gibt es hier:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,122650.0.html

Viticulture ist imho ein sehr tolles Spiel, aber ein Hauptaspekt des Spiels ist schon, wie man die Aktionen auch durchführen kann, die man haben will. Gerade bei zwei Spielern ist der Aussperraspekt schon sehr stark.
Aber es gibt einen Einzelspielermodus  :)

Das ist bei vielen Spielen so, fürchte ich. Danke für die Erinnerung, dass es bei Viticulture auch so ist. Dann habe ich mich da doch richtig erinnert, dass es sowas mehr oder weniger intensiv gibt.
Da das Spiel aber im Freundeskreis vorhanden ist, werde ich es wohl so oder so nochmal probieren.

Wer keine Meinungen hören möchte, der sollte auch nicht danach fragen. ;)
 :btt:

Erstens ist es schlechter Stil und sehr unhöflich, seine Meinung reinzudrücken und dann die Abschweifung danach beenden zu wollen. Hinweise auf Abschweifungen sind voll in Ordnung, aber dann bitte neutral.

Zweitens hat niemand nach Meinungen dazu gefragt, wie Spielvorlieben zu bewerten sind. Schon gar nicht war nach Meinungen in  beleidigender Form gefragt. Abgesehen davon ist die "Kekswichsen"-Metapher eine eklige Ferkelei, die man gern bei sich behalten darf. Letzterer Satz war jetzt meinerseits Meinung.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Timo am 18.05.2022 | 17:49
Also ich denke Suburbia könnte evtl. gut passen, klar kann man da mal ein Tile weggeschnappt bekommen, aber eher selten...oder wenn ein Mitspieler es drauf anlegt, aber ich denke das geht immer.

Schnell geschnappter Playthrough 2 Spieler:
https://www.youtube.com/watch?v=d_kTeqK5tAc

PS weil ich es nie oft genug sagen kann, die Collectors Edition hat die beste Schachtel inkl. Wegräumboxen die ich je gesehen habe.
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: felixs am 19.05.2022 | 08:55
Vielen Dank an alle Leute, die sich hier konstruktiv beteiligt haben!

Also ich denke Suburbia könnte evtl. gut passen, klar kann man da mal ein Tile weggeschnappt bekommen, aber eher selten...oder wenn ein Mitspieler es drauf anlegt, aber ich denke das geht immer.

Schnell geschnappter Playthrough 2 Spieler:
https://www.youtube.com/watch?v=d_kTeqK5tAc

PS weil ich es nie oft genug sagen kann, die Collectors Edition hat die beste Schachtel inkl. Wegräumboxen die ich je gesehen habe.

Sieht nett aus.
Die Rezensionen sprechen davon, dass es recht fummelig und umständlich in der Rechnerei sein. Kannst Du dazu was sagen?
Titel: Re: Friedliche Aufbauspiele
Beitrag von: Timo am 19.05.2022 | 13:45
Ist im komplizierteren Bereich der Endabrechnung und auch während des Spiels gibt es ein paar Rechentücken(es werden zB alle Felder eines Types positiv berechnet, auch die der Mitspieler; oder durch ein neues Gebädue geben alle einer Art Bonuspunkte, so was halt), aber nicht so schlimm wie Wargames.