Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Pyromancer am 9.06.2022 | 19:35
-
Für Unterwegs nutze ich momentan noch ein altes Netbook, ein Samsung NC-10. Das hält aber so langsam mit der Entwicklung nicht mehr mit und ich schaue mich nach Ersatz um. Ich suche also ein neues Netbook bzw kleines Notebook. Anwendungsgebiet ist hauptsächlich Textproduktion, im Internet surfen und Filme gucken. Gelegentlich ein bisschen Bildverarbeitung. Linux sollte darauf laufen. Und dann halt klein, leicht und zumindest mittellange (~4-5 h) Akkulaufzeit. Kosten soll es dreistellig, und ich will es wie das NC-10 mindestens 10 Jahre nutzen.
In der engeren Wahl geraten ist das Samsung Galaxy Book Pro. Gibt es da Erfahrungen? Was lohnt sich sonst noch anzuschauen?
-
Das Samsung sieht für mich für den saftigen Preis doch recht mager ausgestattet aus.
Schau mal nach dem Acer Spin 3 mit i7 Prozessor und 16 GB RAM. 512 GB SSD sollte da auch dabei sein. Das hat auch einen Stift dabei.
-
Bei Linux ist es leider erfahrungsgemäß immer noch besser wenn es recht verbreitete Modelle sind, da dann genügend Leute Vorerfahrungen haben wenn etwas nicht geht und auch die Treiber alle da sind. Da sind dann die Business- und Entwicklermodelle auch mehr vertreten als die Studi- und Entertainment-Laptops. Mein persönlicher Trend geht also mehr dazu hier die Auslauf- oder gar Refurbished-Versionen zu kaufen. Sind meist auch besser ausgestattet als selbst die Einsteiger-Modelle zwei, drei Generationen später.
Samsung hatte ich noch nicht häufig, auch im Freundeskreis weniger nachdem man die mit Linux sogar mal schrotten konnte. Ist jetzt eine Weile her, aber der ITler an sich ist nachtragend.
Demnach schlag' ich immer gerne die aktuellen Ausverkäufe/Angebote von Dell (https://deals.dell.com/de-de) und Lenovo (https://www.lenovo.com/de/de/d/sale) vor. Eher Intel als Amd. Bei Lenovo gibt's da z.B. grade das Thinkbook 14 (https://www.lenovo.com/de/de/laptops/thinkbook/thinkbook-series/Lenovo-ThinkBook-14-G2-ITL/p/20VD000AGE), das ist Ubuntu zertifiziert (https://ubuntu.com/certified/202008-28154)…
So sehr ich sie auch möchte, mit Surface Pro's geht immer irgendwas schief bei Linux.
-
Danke für die Tipps!
-
Ich habe den Vorgänger hiervon: https://www.lenovo.com/de/de/laptops/ideapad/d-series/IdeaPad-Duet-5-Chromebook/p/82QS0026GE
Ist allerdings ChromeOS, nicht Linux was drauf ist. keine Ahnung ob man da sinnvoll ein Linux zum laufen bekäme, aber das ist quasi meine Schreibmaschine für unterwegs
-
ChromeOs ist ja Linux. Bei neuen ChromeOS Geräten ist es einfach das vollständige Linux zu aktivieren (https://chromeos.dev/en/linux). Früher war das ein ziemlicher Hack, jetzt ist es ein vollkommen offizielles Feature.
Aber obiges Ideapad ist schon etwas anämisch. 4GB Ram, ARM Prozessor…
-
Der ARM-Prozessor ginge ja noch, aber die Speicherausstattung finde ich ziemlich meh.
-
Ist halt ein reines "Schreib- und Surfgerät"
-
Ich würde ein gebrauchtes Thinkpad kaufen.
Für den gleichen Zweck wie Du nutze ich ein Thinkpad X200 (von 2009), Arbeitsspeicher auf 8 GB aufgerüstet (muss man nicht unbedingt), Festplatte mit 1 TB SSD ersetzt (SSD muss unbedingt) und es macht mit Linux Mint alles, was es soll.
Wesentlicher Vorteil älterer Thinkpads ist die sehr gute Tastatur. Wenn Du "ernsthaft" schreibst, also mit zehn Fingern und größere Textmengen, dann ist das Komfort pur. Die Tastaturen in den neueren Thinkpads gefallen mir nicht mehr so gut.