Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Boba Fett am 25.06.2004 | 11:00

Titel: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 25.06.2004 | 11:00
Dieser Thread soll als Kummerkasten (aber ohne Antwort von einem speziellen Poster) dienen,
auch als "Smalltalk" über Dinge, die einen Spielleiter immer mal wieder ärgern / beschäftigen.

Ich fang mal an:

Geht es Euch auch manchmal so?
Ihr Spielleitert ein System, das Euch echt gut gefällt, und eigentlich fallen euch Millionen
genialer Charaktere ein, die Ihr in diesem System spielen möchtet..
Klar schliesslich habt Ihr Euch ja mit dem System beschäftigt und kennt es.
Die Spieler nehmen aber wieder die Standards - Gimli, Legolas, Alrik und den Magier...
Oh Mann, wie mich das manchmal nervt.
Da hat man echt Potential im Setting, und die Gurken nutzen es nicht aus.

Wenn dann ein anderer Spielleiter dran ist, kennt man das System nicht so gut,
oder er schafft es nicht, die nötige Tiefe zu vermitteln. Jedenfalls nimmt man da
dann auch erstmal den Standard. Ist man verdammt dazu, dass das ganze
Potential nie genutzt werden kann?

Bei mir selbst ist es noch schlimmer. Ich bin der einzige Spielleiter.
Es gibt keine Chance, und mitlerweile habe ich beitimmt 100 gute
Charakterkonzepte schon wieder vergessen, die ich mal spielen wollte.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Roland am 25.06.2004 | 11:19
Ist man verdammt dazu, dass das ganze Potential nie genutzt werden kann?

Ja.

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Um das Potential eines Spiels zu 90% ausnutzen zu können, braucht man eine äußerst engagierte Spielrunde, die das Potential des Spiels erkennt, sich eingehend mit dem Spiel beschäftigt, die gegebenen Möglichkeiten fast ideal umsetzt und vor allem einen passenden gemeinsamen Spielstil hat.

Woher nehmen, wenn nicht klonen?


 
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Preacher am 25.06.2004 | 11:41
Eben - das volle Potential eines Spiels ausschöpfen, ja auch nur die unzähligen Möglichkeiten für coole und ausgefallene Char-Konzepte zu erkennen erfordert ja, daß man sich mit dem Setting und dem System schon ne Zeitlang auseinandergesetzt hat. Bei SR hab ich zu Anfang jedenfalls auch nur Klischee-Typen hinbekommen. Das kommt mit der Zeit.
Das ist dann wohl ein Vorteil, wenn man nicht so viele Systeme/Settings spielt - die, die man spielt lernt man einfach besser kennen.

Wenn man aber Wert auf Abwechlung legt, ist das wohl der Preis, den man zahlen muss.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Monkey McPants am 25.06.2004 | 11:54
Ich fühle deinen Schmerz, Boba.

Verdammt, ich war früher auch so. Ich denke das sowas wirklich mit der Erfahrung kommt, aber da ich, gerade in letzter Zeit, viel mit "Anfängern" spiele kann das sehr leicht sehr ... frustrieren werden. *seufz*

Hin und wieder fände ich es echt cool eine Klonmaschine zu haben. 2-3 Kopien von mir am Spieltisch und das Abenteuer läuft... ;D

M
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Haukrinn am 25.06.2004 | 11:56
Ihr Spielleitert ein System, das Euch echt gut gefällt, und eigentlich fallen euch Millionen
genialer Charaktere ein, die Ihr in diesem System spielen möchtet..
Klar schliesslich habt Ihr Euch ja mit dem System beschäftigt und kennt es.
Die Spieler nehmen aber wieder die Standards - Gimli, Legolas, Alrik und den Magier...
Oh Mann, wie mich das manchmal nervt.
Da hat man echt Potential im Setting, und die Gurken nutzen es nicht aus.

Zur Einführung in ein neues System ist ein One-Shot-Abenteuer mit vorgefertigten Charakteren zu empfehlen. Indem man den Spielern erst einmal die Last nimmt, sich selbst Charaktere erschaffen zu müssen ( = indem man effektiv verhindert, daß sie sich ihre Standardtruppe Krieger/Magier/Priester/Dieb zusammen basteln), können sich diese leichter mit dem System vertraut machen und so auch mal ungewöhnlichere Charaktere spielen (und den Spaß erkennen, den diese mit sich bringen. Wie wär's zum Beispiel mit einer Gruppe von Handwerksgesellen, oder der Dorfjugend, die von zu Haus davon gelaufen ist?). Dazu zu erwähnen, daß man bei nichtmenschlichen Charakteren auch erwartet, daß diese als Nichtmenschen gespielt werden, hilft auch oft ( keine Rollenspiel-EP für Deinen Elfen heute. Ich habe dich gewarnt! >:D).

Wenn dann ein anderer Spielleiter dran ist, kennt man das System nicht so gut,
oder er schafft es nicht, die nötige Tiefe zu vermitteln. Jedenfalls nimmt man da
dann auch erstmal den Standard. Ist man verdammt dazu, dass das ganze
Potential nie genutzt werden kann?

Das passiert selbst bei verschiedenen (guten) Spielleitern, die beide dasselbe System leiten und beide Regeln und Welt sehr gut kennen. Spielstile unterscheiden sich nunmal stark, Spielleitungsstile nochmehr. Die Welt zusammen mit den Spielern zu erforschen und zu erweitern kann helfen, muß es aber nicht. Und das ganze Potential wird niemals genutzt, es sei denn, man vereinigt alle Spielrunden und bildet den Durchschnitt ;) . Jeder Spielleiter setzt andere Schwerpunkte und betont dadurch andere Aspekte des Spiels, da ist das nur natürlich.

Bei mir selbst ist es noch schlimmer. Ich bin der einzige Spielleiter.
Es gibt keine Chance, und mitlerweile habe ich beitimmt 100 gute
Charakterkonzepte schon wieder vergessen, die ich mal spielen wollte.


Das Problem kenne ich gut. Wenn Du eine Lösung dafür finden solltest, teile sie mir doch bitte, bitte, bitte mit  ::)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Morpheus am 27.06.2004 | 16:13
Bei mir selbst ist es noch schlimmer. Ich bin der einzige Spielleiter.
Es gibt keine Chance, und mitlerweile habe ich beitimmt 100 gute
Charakterkonzepte schon wieder vergessen, die ich mal spielen wollte.
Das kann ich sowas von nachvollziehen. Mir geht es genauso, seufz.

Manchmal würde ich mir auch experimentierfreudigere Spieler wünschen.
Ich würde eine Menge dafür geben Dinge wie Fading Suns, Orpheus oder Demon: The Fallen spielen zu können.
Wenn aber höchstens ein oder zwei Spieler Interesse daran haben bzw überhaupt in der Lage sind sich darauf einzulassen sieht es eher schlecht dafür aus. :'(
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Seraph am 28.06.2004 | 16:02
Ich kann euren Schmerz sehr gut nachvollziehen. Ich sitze hier an einer Auslandsschule in einem Land, in dem Rollenspiel unbekannt ist(bei den Einheimischen). Unsere Gruppe besteht aus 5 Leuten, von denen 2 Gelegenheitsspieler und der Rest Rules Lawyer sind. somit wird nur ungern geleitet, und meist bleibt dies an mir oder einem kumpel hängen. Die Spieler verstehen absolut nichts von RP Atmosphäre, und Abuse Acting ist an der Tagesordnung. Das beginnt schon damit, das der SL die Spieler mit ihren richtigen Namen und nicht den Charakternamen adressiert. Desweiteren halten sich die Charaktere absolut nicht an ihre Charakterkonzepte (Spionin mit Gatling und Raketenwerfer...  ???) und handeln entsprechend ihrer RL intentionen... Ach ich könnt' mich so darüber aufregen...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Preacher am 28.06.2004 | 16:06
Au weia - das klingt ja furchtbar - Mein Beileid.

Das wäre für mich ne Runde, in der ich nicht spielen würde. Dann lieber auf Rollenspiel verzichten.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Le Rat am 28.06.2004 | 16:36
@Seraph:
Der Neugier halber: Welches Land ist das denn?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Ludovico am 28.06.2004 | 18:25
Hey, ich sprech meine Spieler auch öfters mit richtigen Namen und nicht mit Charakternamen an (weil ich mir die einfach nicht merken kann).

Was ist überhaupt "Abuse Acting"?
Mißbrauchsschauspielerei?  ???
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: 1of3 am 28.06.2004 | 20:39
Die Spieler rede ich immer mit ihrem Namen an. Wenn NSCs die SCs mit dem Namen des Spielers anreden wirds kriminell.

Und wenn du dir die Char-Namen nicht merken kannst, mach dir doch nen Sitzplan, wie in der Schule. Tisch einzeichnen. Namen von Spielern und Chars drum rum.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Twais am 28.06.2004 | 21:10
In meiner Gruppe ist es so, dass viele nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind und nicht "im" Spiel denken, sondern versuchen mich in jeder erdenklichen Situation zu manipulieren.
Ob sie nun Detektiv, Krieger oder Diebe sind, am Ende läuft es immer auf das eine heraus: "Wie viel XP würde das geben?" oder anders "Wenn ich Aktion X mache, bekomme ich wie viel XP? Hmm, was wenn ich Y tue."
Das ist es, was mich deprimiert, irgendwelche Vorschläge? Achja, auf den Blitz aus heiteren Himmel reagieren sie nicht  :-X
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: 6 am 28.06.2004 | 21:24
@Twais: Eine Möglichkeit wäre einfach generell für alle Spieler die gleiche XP-Anzahl zu vergeben und die Anzahl an XP nicht nach irgendwelchen Tätigkeiten zu richten, sondern Pi Mal Daumen XPs zu verteielen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Angelizer am 28.06.2004 | 21:38
@ Twais:

man muss es immer wieder sagen: dann spielt ihr das falsche System! Dass Spieler fragen, wieviel XP´s es für Aktion X gibt, wird von manchen Systemen einfach auch forciert! Das is nun mal so, dann sollte man sich überlegen, ob man nicht mal eine anderes Spiel-System antestet.....
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Ludovico am 29.06.2004 | 11:20
@Twais
Ich arbeite mit Pluszeichen und Minuszeichen, die ich verdeckt eintrage, wenn die Charaktere mal wieder was machen, was entweder besonders gut oder schlecht ist.

Eine Idee, die ich auch mal hatte, die aber etwas komplizierter war, war eine Selbstbewertung der Spieler, sprich jeder Spieler bewertete die anderen Spieler in punkto Rollenspiel, wobei dann Dinge wie "ständiges Stören" abgezogen werden sollten.
Die Liste haben sie dann an den SL geschickt, der einen Schlüssel hatte und dann die richtigen XP berechnete (wobei er auch selber so eine Liste erstellt hatte). Das Ergebnis sollte dann via Mail an die jeweiligen Spieler gehen.

Ich hab das aber nie gemacht.

Jedenfalls solltest Du davon wegkommen, den Spielern Punkte für das Umbringen von Monstern, Öffnen von Türen oder so zu geben. Sag am Besten gar nicht, wie viele Punkte Du vergibst und ehe Du es Dich versiehst, hast Du Spieler, die das Spiel gewinnen wollen und die Dir somit immer die besten Anregungen geben.

@1of3
Nö, mit den NSCs, die die SCs ansprechen, hab ich keine Probleme. Da benutz ich gern solche Phrasen wie "Mein Herr" oder so und laß den richtigen Namen unter´n Tisch fallen, bis er denn wieder genannt wird und ich mich erinnern kann.
So wild ist das nicht. Ich geb mir zwar auch Mühe, die Spieler mit Charakternamen anzusprechen, aber es klappt halt nicht allzu oft.

Was ich viel schlimmer finde, ist, wenn ich beim Improvisieren neue NSCs einführen muß und denen Namen geben muß. Da kam schon mal eine Sophia Marceaux raus und ein andernmal hab ich in einer SR-Runde einen Wissenschaftler namens Asimov eingebaut.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Preacher am 29.06.2004 | 11:45
Was ich viel schlimmer finde, ist, wenn ich beim Improvisieren neue NSCs einführen muß und denen Namen geben muß. Da kam schon mal eine Sophia Marceaux raus und ein andernmal hab ich in einer SR-Runde einen Wissenschaftler namens Asimov eingebaut.

Hör bloß auf - ich kann mir auch schon keine Namen nur merken, geschweige denn mit welche ausdenken...
Die Namen von realen Personen sind ja noch OK - wenn du irgendwann mal mit geschlossenen Augen im Index des Atlas rumblätterst und das Wort auf das Du stößt als Namen benutzt wirds bedenklich: "Guten Tag, mein Name ist Paderborn Los Angeles." ;D
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Seraph am 29.06.2004 | 12:20
Also bei mir hat es sich bewährt eine Namensliste mit 08/15 Namen verschiedener Kulturen und Länder zu arbeiten, somit wird z.B. vermieden das jeder japanische Geschäftsmann Tanaka heisst.

@1of3: Es ist nicht so, dass ich mir die Namen nicht merken könnte. Es ist bei den Spielern einfach unerwünscht
@Le Rat: China (Shanghai)
@Ludovico: Bei Abuse Acting setzt man Spielerwissen mit Charakterwissen gleich, und der Spieler handelt wie im richtigen Leben, ersetzt also gewissermaßen die sozialen Werte seines Charakters durch seine eigenen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: 6 am 29.06.2004 | 12:35
@Seraph: Seit Ihr alle deutschsprachige Spieler oder läuft das Spiel in einer anderen Sprache ab?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Ludovico am 29.06.2004 | 13:31
Zitat
Bei Abuse Acting setzt man Spielerwissen mit Charakterwissen gleich, und der Spieler handelt wie im richtigen Leben, ersetzt also gewissermaßen die sozialen Werte seines Charakters durch seine eigenen.

Sach datt doch gleich!
Ich schätze mal, ich weiß, was mit der Gruppe los ist: Die spielen einfach just for fun. Das kenn ich aus einer anderen Gruppe. Die nehmen das RPG halt nicht so ernst. Da kann man als jemand, der die Sache ernster angeht, schon bös auf die Schnauze fallen mit seinen Erwartungen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Joerg.D am 29.06.2004 | 14:35
Also was die Spielweise angeht, bekenn ich mich schuldig.
Ich spiele am liebsten Kämpfer.
Wieso nichts andres? Keine Ahnung.
Wieso immer Menschen? Ich kann mich nicht in Elven und so ein Kropzeug reinversetzen.

Probleme mit den Namen?
Einfach ein Charakterblatt entwerfen , auf dem die Namen der Mitspieler und Ihrer Charaktäre eingetragen (müßen)
Ansonnsten lass ich einen Spieler immer ein Tagebuch führen und kann so die Namen meiner NSC`s notfalls nachlesen. Wichtige NSC`s haben immer Namen, die ich mit irgend etwas aus Ihren Herkunftsland verbinde.

Ansonnsten arbeite ich viel mit Klieschees, alle Amis heißen Joe, alle Deutschen Hans und so weiter.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Raven am 29.06.2004 | 19:58
 :'( :'( :'(... Was ´los ist? Ich hatte gerade ein Gespräch mit einem Spieler...
Thema? Eine eigene Kampagnenwelt!
Regelproblem? Ich weiß es nicht...
Was ich verlangt hatte? Denkt euch einen helden Konzept aus...
Einschränkungen: KEINE! Alle Settings, alle Systeme ALLES!
Einzige Bedingung: Es muss vorher mit mir abgeklärt werden ob es in die Kampagne passt...
Hauptstreipunkt?
ICH HABE KEINE VORGABE GEGEBEN, außer das es eine fantasie Welt ist, und der erste Teil der Kampagne in einem kleineren Bereich spielt, man wenig über alles außenrum weiß, und erst stück für stück die "welt" erschließt...
 :'( :'( :'(

P.s. HELFT MIR! Ich weiß, ich wüsste selbst nicht wie? Aber: Wieso muss Fantasie denn festgelegt sein?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Shao-Mo am 29.06.2004 | 20:21
Ich hab mal angefangen Harnmaster zu meistern, ein schönes System mit dem man sehr viel machen kann. Doch die Spieler konnten nicht verstehen, warum man mit einen Spielzeugmacher, Leibeigene, Kutscher o.ä. ein Abenteuer erleben kann. Krieger müssen her! "Was? Magier dürfen große Äxte benutzen... geil!" "Das Charaktererstellen dauert so lange!" "oh ich muss auswürfeln, welche Beziehung mein Urgroßvater zu mir hat..." Körperliche und Geistige Störungen, "der große böse Krieger der Angst vor Annäherung hat."

... alles Rollenspielerische Tiefe, aber nein... sie spielen lieber DSA3.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Raven am 29.06.2004 | 20:24
Das ist nicht das Problem! Es ist ja DnD, ich gebe ihnen nur föllig freie möglichkeiten einen Charakter nach ihren Wünschen zu erstellen. Nur einer ist damit nicth zufrieden. Er fordert eineWeltbeschreibung, oder eine Chronik, gibt sich nicht damit zufrieden seiner Fantasy freien Lauf zu lassem, oder einfach seine Lieblingsklasse zu spielen  :'(
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: azentar am 29.06.2004 | 21:28
Viele Spieler wollen sich halt nicht anstrengen...
Rollenspielen ist eine Freizeitbeschäftigung, und alles was wie Arbeit anmutet wird von vornerein abgelehnt. Die Konsequenz ist, daß die Phantasie auf der Strecke bleibt und alles zu Stereotyen und Clischees verkommt.
Einen 08/15 Krieger, Magier oder Dieb zu entwerfen und zu spielen ist kein Aufwand, es erfordert keine übermäßige Anstrengung, man geht bekannte Wege kann dabei trotzdem gut unterhalten werden.
Das Problem verschärft sich, wenn zu dem Charakter noch ein Teil der Kampagnenwelt entworfen werden soll: Noch mehr Aufwand, noch mehr Widerstände müssen überwunden werden. Und wieder hilft eine 08/15 Lösung: Ein Forgotten Realms Klon mit einer Landkarte. Jeder kennt es, viele lieben es, und als SL ist man dazu verdammt, die alte Schallplatte zum tausendsten mal zu spielen...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Raven am 29.06.2004 | 21:56
Du sprichst aus was mir auf der Seele liegt und der Spieler einfach nicht verstehen will  :-\
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Bad Horse am 1.07.2004 | 14:41
"oh ich muss auswürfeln, welche Beziehung mein Urgroßvater zu mir hat..." Körperliche und Geistige Störungen, "der große böse Krieger der Angst vor Annäherung hat."

... alles Rollenspielerische Tiefe, aber nein... sie spielen lieber DSA3.

Wenn ich auswürfeln müßte, welche Beziehung mein Urgroßvater zu mir hat, würde ich auch lieber DSA3 spielen...  ;)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Shao-Mo am 28.07.2004 | 19:48
 :o Schlägst du dich etwa auf die Seite der Spieler  []-

Es muss ja nicht unbedingt gemacht werden, aber damit kann man schon ein gutes Spektrum für seinen Hintergrund bekommen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Bad Horse am 1.08.2004 | 20:50
@Shao-Mo: Ich BIN hin und wieder ein Spieler...  ;)

Leider bringt es nicht so sonderlich viel, einen Spieler zu zwingen, einen Hintergrund zu entwickeln, wenn er nur Monster moschen will. "Hey, der Alte ist mein Bruder? Na egal, ich werf die Axt nach ihm..."  Es ist verdammt schwierig, die Spieler von so einem Stil abzubringen, vor allem, wenn sie damit eigentlich viel Spaß haben.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Asdrubael am 3.08.2004 | 10:01
Viele Spieler wollen sich halt nicht anstrengen...
Rollenspielen ist eine Freizeitbeschäftigung, und alles was wie Arbeit anmutet wird von vornerein abgelehnt. Die Konsequenz ist, daß die Phantasie auf der Strecke bleibt und alles zu Stereotyen und Clischees verkommt.
Einen 08/15 Krieger, Magier oder Dieb zu entwerfen und zu spielen ist kein Aufwand, es erfordert keine übermäßige Anstrengung, man geht bekannte Wege kann dabei trotzdem gut unterhalten werden.
Das Problem verschärft sich, wenn zu dem Charakter noch ein Teil der Kampagnenwelt entworfen werden soll: Noch mehr Aufwand, noch mehr Widerstände müssen überwunden werden. Und wieder hilft eine 08/15 Lösung: Ein Forgotten Realms Klon mit einer Landkarte. Jeder kennt es, viele lieben es, und als SL ist man dazu verdammt, die alte Schallplatte zum tausendsten mal zu spielen...

Vielen Dank an Sohn des Äthers für die Hackmaster-Runde. Lass die Spieler wirklich jeden Mist auswürfeln und hinterher damit zurechtkommen. Das brint einen auf ganz neue Ideen und stellt einen vor ungeahnte Herausforderungen.
Verteil einfach mal so Nachteile wie ein ambutiertes Bein oder Blindheit. Oder auch was harmloseres, aber ein tauber Elfendieb, hat es bestimmt nicht einfach ;)  Vielleicht bringen solche Herausforderungen de Spielspass zurück

... oder du verbietest Attribute über 9  >;D  ::)

Mein Kummer ist vor allem, dass ich keine Zeit habe, alls die schönen Regelwerke und Settinmgs durchzulesen  :P
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Mike S. Blueberry am 3.08.2004 | 19:35
Vieleicht liegts das Problem ja auch in der zu expliziten Charaktererschaffung!
Grundsätzlich geb ich euch ja recht, das die meisten Spieler dazu neigen immer die selben "Archetypen" zu spielen - und das gerade am Anfang einer Kampangne die experimetierfreude anscheinend zu wünschen lässt.
Aber man kann auch gut die sogenannte "Faulheit" ausnutzen.
Bei uns werden Charakter Nicht gleich mit kompletten Hintergrund erschaffen. Nach der übliche 08/15 Charerschaffung - wird vieleicht noch ansatzweise das Soziale Umfeld bestimmt - meist nach Wunsch der Spielre in Abstimmung mit dem SL, der Rest erwächst aus der Kampangne - da kann es schon sein das der SL was in die Vergangenheit der Chars hereindichtet. Die Spieler müssen damit dann halt Leben und damit wachsen - so werden dann auch Ihre Charaktere nach der Zeit mehr als nur 08/15 Krieger - und man kann als SL auch ein wenig mehr mitformen.
Kurz und Knapp - was ich damit sagen will (um nicht völlig am Thema vorbei zu schlittern) - es ist nach meiner Erfahrung leichter für die Spieler - die Tiefe Ihrer Chars sich in der Kampangne entwicklen zu lassen - als sich das mühsam vorab zu erarbeiten. So zumindest aus meiner Sicht als SL und Spieler.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Visionär am 3.08.2004 | 19:41
Mein Kummer ist vor allem, dass ich keine Zeit habe, alls die schönen Regelwerke und Settinmgs durchzulesen  :P

Wem sagst du das! Soviele schöne Welten, die erforscht werden können, aber so wenig Zeit.
Für Spieler die sich der kreativen Charakterentwicklung entziehen, ist das Auswürfeln auf Tabellen aber wirklich nicht so schlecht. Es führt zu einer Herausforderung. Und es bleibt beim spielerischen Ansatz des RSP, denn in manchen Runden soll es wirklich nur beim Spiel bleiben. Manche Leute haben eben nicht die Energie noch komplexe Charaktere zu erdenken, da genügt dann das Diablo - Prinzip. Frag' als SL am besten deine Spieler was sie wollen: Eine ergreifende und tiefgehende Kampagne oder nettes After-Work Spiel mit Freunden. Beides hat seine Darseinsberechtigung und mir macht beides Spaß. Obwohl: Von Ersterer kann ich nur 1 zeitgleich leiten, weil es eben anstrengender ist.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Asdrubael am 4.08.2004 | 07:41
Dem entgegen läuft der Dang vieler Spieler, bereits komplett ausgearbeitete komplexe Persönlichkeiten ins Feld zu führen und hinterher zu sagen "Mein Charakter konnte aber aufgrnd seiner Persönlichkeit nicht anders handeln"  :q

Imho absolut ätzend  >:( aber oft genug in der Praxis vor allem bei eher erzählerisch veranlagten RPGs gesehen  :-\
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Haukrinn am 4.08.2004 | 09:27
Vieleicht liegts das Problem ja auch in der zu expliziten Charaktererschaffung!
Grundsätzlich geb ich euch ja recht, das die meisten Spieler dazu neigen immer die selben "Archetypen" zu spielen - und das gerade am Anfang einer Kampangne die experimetierfreude anscheinend zu wünschen lässt.
...
Kurz und Knapp - was ich damit sagen will (um nicht völlig am Thema vorbei zu schlittern) - es ist nach meiner Erfahrung leichter für die Spieler - die Tiefe Ihrer Chars sich in der Kampangne entwicklen zu lassen - als sich das mühsam vorab zu erarbeiten. So zumindest aus meiner Sicht als SL und Spieler.

Um mal als SL eine Lanze für Spieler zu brechen - Ich kann beide Probleme nicht bestätigen. Bei uns kommt das Charakterkonzept vor der "Wertelei" - solange es kein Konzept gibt, gibt es auch keinen Charakter :) (bei uns werden die Charaktere nicht am Spieleabend erschaffen. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, mich immer nur mit ein oder zwei Spielern zu treffen, um die Charaktere auszuarbeiten. Das funktioniert wesentlich besser als eine ganze chaotische Truppe, deren Mitglieder gegenseitig ihre Schreibflächen blockieren  :D ). Wer mit "Irgendso'n Krieger halt" ankommt, wird erstmal wieder nach Hause geschickt. "Aber ich kenne die Welt doch garnicht genug" zählt ebenfalls nicht. Es geht hier nicht um Vorgeschichten, sondern um Charakterkonzepte - und die sind universell....
Wie auch immer, mit diesem Verfahren sind eigentlich nur noch interessante, einzigartige Charaktere entstanden, die sich nicht mehr den klassischen KMPD-Archetypen zuordnen lassen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Visionär am 4.08.2004 | 09:41
Ganz ehrlich: du schickst mich einmal nach hause. Das war's dann.

Manche Runden haben da einfach keine Lust drauf. Die wollen mit ihren KMPD - Archetypen Monster schlachten gehen. Ich weiß auch nicht, was schlecht daran sein soll. Und solchen Leuten lege ich, damit die Charaktere etwas variabler werden Tabellen ans Herz.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Haukrinn am 4.08.2004 | 12:01
Ganz ehrlich: du schickst mich einmal nach hause. Das war's dann.

O.k. >;D

Manche Runden haben da einfach keine Lust drauf. Die wollen mit ihren KMPD - Archetypen Monster schlachten gehen. Ich weiß auch nicht, was schlecht daran sein soll. Und solchen Leuten lege ich, damit die Charaktere etwas variabler werden Tabellen ans Herz.

Wer Monster schnetzelt, braucht auch nicht unbedingt irgendeinen einzigartigen Charakter dafür. Meine Kampagnen drehen sich aber nunmal gerade nicht ums Monster schnetzeln. Beim H&S ist man mit anderen Dingen besser beraten (z.B. den Computer einfach mal 20 Charaktere auswürfeln lassen und dann einfach einen auswählen). Die Frage war ja, wie kommt man von den KMPD-Archteypen weg. Und davon weg zu kommen macht bei H&S IMHO nicht viel Sinn ... beim charakterzentrierten, dramatischen oder cineastischen Spiel lohnt es sich umso mehr. Und charakterbasiertes Spiel ist nunmal das, was ich mache. Deswegen zielt meine Methodik auch genau auf diesen Sielstil ab. Ein Allheilmittel für alle Spielstile gibt es nicht und wird es auch nie geben ... wozu auch?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Azzu am 5.08.2004 | 21:54
Die Spieler nehmen aber wieder die Standards - Gimli, Legolas, Alrik und den Magier...
Oh Mann, wie mich das manchmal nervt.
Da hat man echt Potential im Setting, und die Gurken nutzen es nicht aus.

Ich hatte lange Zeit genau das umgekehrte Problem - ich hatte eine Spielergruppe, die fast komplett aus Sammlern bestand, die also jeder viele Supplements im Regal stehen hatten, sich gut auskannten, und nur absolute Exoten als Charaktere hatten. Von nicht ausgeschöpften Potential kann man da nicht sprechen, aber die Gruppe war regelmäßig so unwahrscheinlich, dass sie nicht mehr ins Setting passen wollte.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jiriki am 5.08.2004 | 22:08
So gehts mir im Moment auch. Die ganze Zeit war ich spieler..da war alles noch schön ;) . Aber jetzt bekommt man mehr Exoten an den Kopf geschmissen als man sich vorstellen kann..v.a. der ehemalige SL tobt sich jetzt so richtig aus. Frei nach dem Motto, was früher mal exotisch war, schau ich mir jetzt nicht mal im Schlaf an. Und du die Chars dann alle unter einen Hut bringen...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 6.08.2004 | 01:02
Da kann ich mich nur anschließen! Exoten am laufenden Band, man könnte meinen das es die "Norms" garnicht mehr gibt!

Deshalb bin ich eigentlich dazu übergegangen, dass wenn ich mal zum spielen komme, dann ist der Charakter auf den ersten Blick immer einer unter vielen!

Man bekommt mit der Zeit den Eindruck die Leute müssen unbedingt einen Halb Dunkelelfen/Roten Drachen spielen um eine besondere Person zu verkörpern! Das ein Menschen Krieger auch über eine interessante Geschichte verfügen kann, scheint vergessen ...

Folgende Aussage eines Spielers (sinngemäß) als ich Council of Wyrms angeboten hab:
"Ich spiele gerne einen Drachen, aber nicht wenns alle anderen auch tun"
Das reduziert doch den Charakter auf die Rasse der er angehört!
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: azentar am 6.08.2004 | 09:29
Auch so eine Geschichte, wenn jemand unbedingt das Bedürfniss hat, aufzufallen. Meist wird dabei nicht an die Gruppe gedacht, der entsprechende Spieler verlangt einfach verstärkt nach Aufmerksamkeit & will sein Anderssein betonen (im schlimmsten Fall seine Überlegenheit).
Was den Charakter dann ausmacht, ist oft tatsächlich "nur" daß er halb Troll halb schwarzer Drache ist und dazu noch ein Zwitter mit gespaltener Persönlichkeit  >;D

Es gibt zwar keine festen Regeln für passende Charaktere, aber wenn der Charakter als Roman- oder Filmheld in einem zum Setting passenden Genre bestehen kann, ist er IMO meistens gelungen.
Solche Charaktere haben meistens eine Vergangenheit, welche sie verfolgt, orientieren sich an einem bestimmten (moralischen, ethischen, komischen, tragischen) Thema und haben Schwächen, welche sie (vielleicht) sympatisch machen oder in Schwierigkeiten bringen und Stärken, welche sie (vielleicht) über den Durchschnitt erheben & wertvoll für das Team machen. 
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Bad Horse am 6.08.2004 | 12:07
Ich hatte auch mal so einen Spieler... kaum kam ein neues Supplement raus, mußte er es entweder als SL einbauen oder als Spieler einen entsprechenden Char spielen. Aber natürlich bitte nicht den Klischee-Blah, sondern einen, der gaaaanz anders ist. Das führte dann zu lieben Setiten, Tierarzt-Tzimisce und anderen Auswüchsen. Wobei die Chars an sich nicht so schlecht waren - aber ihre Existenz zu erklären war jedesmal ein Krampf.

Ich spiele lieber "Standard"-Chars mit einem mehr oder weniger kleinen Twist - den starken, aber fürchterlich ungeschickten Magier, zum Beispiel. Oder den Archivar-Barden...  ;)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: 1of3 am 6.08.2004 | 22:24
So gehts mir im Moment auch. Die ganze Zeit war ich spieler..da war alles noch schön ;) . Aber jetzt bekommt man mehr Exoten an den Kopf geschmissen als man sich vorstellen kann..v.a. der ehemalige SL tobt sich jetzt so richtig aus. Frei nach dem Motto, was früher mal exotisch war, schau ich mir jetzt nicht mal im Schlaf an. Und du die Chars dann alle unter einen Hut bringen...

Klarer Konzeptionsfehler. Am besten ist es, wenn die Spieler ihre Charaktere zusammen erschaffen. Dann können sie zum Einen verbindende und zum anderen Unterscheidungsmerkmale herausarbeiten.

Rechtschaffend gute Dunkelelfen und Wahre Brujah mögen ja ein Problem sein. Das Problem ist aber sofort aufgehoben, wenn alle gute Dunkelelfen bzw. Mitglieder der Schwarzen Hand spielen. Das ist mit die einfachste und tatsächlich eine der lohnendsten Lösungen. Denn wenn alles gute Dunkelelfen sind, müssen sich die Charaktere halt auf andere Art unterscheiden.

Auch kann es interessant werden, ein wenig Rollenverteilung zu betreiben. Wenn man sich die typische TV-Serie betrachtet, gibts da Den Anführer, Den Intelligenten, Den Rebellen, etc. Diese Rollen können, wenn sie nicht übertrieben werden, durchaus zum Spiel beitragen.

Und Leute, die keine Roten Drachen spielen wollen, wenn alle Rote Drachen spielen....tja....würd ich eigentlich nicht in meiner Gruppe haben wollen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: wchmd am 7.08.2004 | 00:11
Höret nun mein Klagelied:

Es war in einer Zeit als die Chars der Gruppe die ich leitete ziemlich hochstufig waren der Magier der Gruppe umgeben von einem Waldläufer und 3 Kämpfern wurde von Stufen aufstieg zu stufenaufstieg mächtiger.Ist ja eigentlich nichts besonderes nur die gruppe legte sich mit den falschen leuten an und kein char überlebte.
nun einen Monat danach haben sich wir, die gruppe wieder zusammengefunden und haben sogar noch 3 neuzugänge. das problem. alle haben gesehen boah der Magier konnt voll viel auf dem hohen lvl ich will auch magier sein. so ist es denn nun das wir nur einen kämpfer-typ haben der ziemlich schlecht ist und 7 magier. und ihr solltet wissen das die spieler dieser gruppe immer schlägereien haben wollen nur als magier können sie nichts und so kam es das sie nun fast am anfang der Kampagne die ich mir in dem Monat ausgedacht hate fast schon am ersten tag starben.
hat nicht einer einen tipp für mich was ich tun kann damit die sich nicht ständig in die scheiße reiten? weil ich mein wenn die in ein wirtshaus z.B. gehen ist das erste was sie sagen: "Boah die mutter von dem Wirt muss ja so hässlich gewesen sein, anders geht das ja garnicht."

PS: ich leite ROLEMASTER
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Vollstrecker am 7.08.2004 | 00:23
Ich würd ihnen nett zu erklähren versuchen, dass es nicht gut ist was sie da machen - wenn das nicht funktioniert würde ich es ihnen immerwieder (durch leichte Nachteile) durch die Blume "zeigen", dass es nicht gut (für sie) ist was sie "tun" - was sie sind.

Oder einfach "alles" neu auslegen - da sollte der Fighter aber auch zum Magier wechseln (wie ich Fighter kenne wird das nicht leicht)

Oder einfach leutern - durch niederschläge ect. ...

...fürs erste

 
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: 1of3 am 7.08.2004 | 09:32
Ich würde meine SCs auch nicht gleich umbringen. Ich meine, so tödlich ist ein einfache Schlägerei nicht, oder? Und warum sollte der Typ überhaupt gewillt sein, sich mit ihnen zu schlagen. Ich würd sie einfach vor die Tür setzen. Und, wenn es nur ein Wirtshaus gibt, na dann müssen die Jungs halt auf der Straße übernachten, denn natürlich hat nach der Aktion auch niemand mehr ein Zimmer übrig...


Genau genommen, würde ich es einem SL ziemlich übel nehmen, wenn er ohne vorher nachzufragen meinen Char tötet. Aber das ist ein anderes Thema.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Edorian am 2.09.2004 | 14:38
Schön sind Spieler/ innen, die mir ein Bildchen hinhalten, wenn ich sie bitte, den Char zu beschreiben. Und das Bild ist soooo aussagekräftig wie... naja, ähm, eigentlich garnicht und past nie im Leben zu den Werten/ dem Charaktertypen. Und dann sind die noch beleidigt, weil ich den Char einer Spielerin verarsche, die wie eine kleine Animeschl*** aussieht und sich wie eine ***** Kleidet. Oder wenn der ultraharte Kämpfertyp mir wie ein schwuler Elf beschrieben wird, der unter Magersucht leidet...
Manchmal denke ich, es wäre das Paradies, wenn man endlich Holodecks erfinden würde! Leider dauert das noch ein bißchen und selbst dann kommen solche Schoten noch vor, glaub ich.

@ 1of3@aera: Wenn ich als Meister erst nachfrage, bevor ein Char hopsgeht, dann werde ich auch in Zukunft nicht dazu kommen, Chars zu töten. Für manche wäre es bestimmt mal ein heilsamer Schock, festzustellen, dass sie nicht immer "mit schweren Wunden" aus der Sache rauskommen können.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Azzu am 3.09.2004 | 10:49
Schön sind Spieler/ innen, die mir ein Bildchen hinhalten, wenn ich sie bitte, den Char zu beschreiben. Und das Bild ist soooo aussagekräftig wie... naja, ähm, eigentlich garnicht und past nie im Leben zu den Werten/ dem Charaktertypen. Und dann sind die noch beleidigt, weil ich den Char einer Spielerin verarsche, die wie eine kleine Animeschl*** aussieht und sich wie eine ***** Kleidet. Oder wenn der ultraharte Kämpfertyp mir wie ein schwuler Elf beschrieben wird, der unter Magersucht leidet...

Ich würde immer auch auf einer verbalen Beschreibung des Charakters bestehen, Bild hin, oder her. Dann können man selbst und die anderen Spieler auch einordnen, ob das Bild den Charakter trifft, oder misslungen ist, und kann sich die Verarsche sparen (die den Künstler durchaus verletzen kann, der sich immerhin eine Menge Mühe gemacht hat).

Apropos künstlerisch "begabte" Spieler: Viel schlimmer als schlechte Charakter-Illustrationen (da habe ich selber schon genug von fabriziert  ;)) finde ich Spieler, die glauben, Schreibtalent zu besitzen, und ihren Charakterhintergrund als 20+seitiges Stück Prosa abliefern.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Gwynnedd am 4.09.2004 | 00:01
Apropos künstlerisch "begabte" Spieler: Viel schlimmer als schlechte Charakter-Illustrationen (da habe ich selber schon genug von fabriziert  ;)) finde ich Spieler, die glauben, Schreibtalent zu besitzen, und ihren Charakterhintergrund als 20+seitiges Stück Prosa abliefern.

so lange sie keine Lyrik verfassen ist das doch noch harmlos  ~;D
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 4.09.2004 | 10:31
Schön sind Spieler/ innen, die mir ein Bildchen hinhalten, wenn ich sie bitte, den Char zu beschreiben. Und das Bild ist soooo aussagekräftig wie... naja, ähm, eigentlich garnicht und past nie im Leben zu den Werten/ dem Charaktertypen. Und dann sind die noch beleidigt, weil ich den Char einer Spielerin verarsche, die wie eine kleine Animeschl*** aussieht und sich wie eine ***** Kleidet.
*snip*
Ist Dir schon mal der Gedanke gekommen, dass das Bild eigentlich aussagt, was der/die Spieler(in) eigentlich spielen möchte. Und das es vielleicht diesen Spieler viel mehr zufrieden stellen würde, darauf einzugehen ("Gut, dann müssen wir aber die Spielwerte an Deine Vorstellung anpassen...") anstatt ihn zu verarschen?
Mal ganz ehrlich, wie reagierst Du, wenn Du einen Wunsch äußerst und Dein Gegenüber lacht Dir ins Gesicht?

allgemein:
Wir sollten unterscheiden über was wir reden. Die Problematik mit zu viel und zu wenig Hintergrund ist etwas ganz anderes, als die, ob Spieler bereit sind auf den Hintergrund einzugehen.
Genauso sind die Spieler, die durch tonnenweise Supplement inspiriert Extremcharaktere spielen wollen, auch ein ganz anderes paar Schuhe. Letztere haben zwar den Hintergrund (Wissen), nutzen ihn aber nicht, weil sie auch wieder nur ihren Wunsch auf einen speziellen Charakter sehen, aber nicht darauf eingehen, inwiefern dieser in eine Rahmenhandlung (Kampagne) passt. Das ist genauso wie der Spieler, der bei Warhammer FRP unbedingt einen Trollslayer spielen will, auch wenn der Spielleiter 100x erwähnt hat, dass es um Intrigen am Hofe geht... ;)
Bei Spielern die nicht auf den Hintergrund eingehen (und ihren langvermissten Bruder zerhackstücken, und sich so um eine dramatische Szene bringen) kann man nur eines machen. Probieren, ob man deren Vorstellungen vom Rollenspiel mit den eigenen in einen Kompromiss bringt. Wenn nicht, sollte man mit anderen Leuten spielen.
Naja, und beim System mit mehr oder minder Hintergrund, bzw. ausgewürfeltem Hintergrund: Jeder sollte wissen, wie er spielen möchte. Und es gibt genügend Systeme. Und dazu die Option auf Hausregeln. Also sollte es möglich sein, das jeder mit so viel Hintergrund spielt, wie er möchte.
Abgesehen davon können Background-Tabellen durchaus eine Quelle der inspiration sein. Keine Idee? Dann würfel doch mal und schau ob dir das Resultat gefällt. Nein? Würfel halt noch mal. Oder hast Du inzwischen Ideen??
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Bad Horse am 6.09.2004 | 16:12
Mir sind Spieler, die 20 Seiten Hintergrund abliefern, immer noch lieber als Spieler, die nicht verstehen, wofür ihr Char denn einen Hintergrund brauchen mag...  ;)

Und wenn ich weiß, daß ich in meiner Gruppe 7 Magier und einen Kämpfer habe, dann passe ich die Kampagne eben entsprechend an. Oder ich rede mal mit den Spieler und versuche, ihnen das Konzept der "Gruppenbalance" zu erklären.

 
@ 1of3@aera: Wenn ich als Meister erst nachfrage, bevor ein Char hopsgeht, dann werde ich auch in Zukunft nicht dazu kommen, Chars zu töten. Für manche wäre es bestimmt mal ein heilsamer Schock, festzustellen, dass sie nicht immer "mit schweren Wunden" aus der Sache rauskommen können.

Ist das so schlimm, wenn man keine Chars tötet?  ??? Mach ich eigentlich auch nicht, und ich hab trotzdem Spass...  ;)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 6.09.2004 | 22:01
Wobei Spieler mit 20 Seiten auch sehr anstrengend sein können... 8)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Gwynnedd am 7.09.2004 | 08:19
Ist das so schlimm, wenn man keine Chars tötet?  ??? Mach ich eigentlich auch nicht, und ich hab trotzdem Spass...  ;)

Bei uns sterben Charaktere auch nur dann, wenn der Spieler wirklich mist baut und nicht weil die Würfel es so wollen...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Edorian am 7.09.2004 | 18:16
@ Boba Fett: Wenn das Bild selbstgemalt würde, hätte ich gar keinen Grund, den Spieler zu verarschen oder auszulachen. Wenn mir aber ein Bild aus dem Arsenal gezeigt wird (der Macker mit den zwei Pistolen) oder aus einem Mangacomic und dieses Bild erst nach der Charaktererschaffung gewählt wurde, um sich die verbale Beschreibung zu sparen, dann kann und werde ich so handeln wie beschrieben. Speziell dann, wenn Werteänderungen kategorisch abgelehnt werden oder schlimmste Diskussionen aufkommen: "Stärke 10 sieht man nicht!" So war mein Post vorher gemeint, ist glaube ich hiermit geklärt :)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Joerg.D am 7.09.2004 | 23:07
Tja ich weiß echt nicht weiter,
da habe ich die Rolle des SL`s mal übernommen um ein bisschen auf die Kacke zu hauen, weil eine Spielerin und ein Spieler den nötigen Respekt vor der Obrigkeit fehlen lassen haben. Dann kommt der Spieler nicht und die gute Dame frisst mir aus der Hand.

Was nun?

Es ist schön mal wieder zu leiten, aber der eigendliche Grund und das Abenteuer war im Arsch. Nun muß ich mir das zweite mal ausdenken, wie ich die Charaktäre ein bisschen an die Zügel nehmen soll/kann und  habe da keine Lust zu. Ich müßte mir ein zweites Abenteuer der gleichen Machart ausdenken und das wäre LANGWEILIG.

Wie motivier ich mich jetzt?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 8.09.2004 | 09:33
*lach*

Das kenne ich...
Die Troubleshooter unter den Spielern haben oft eine Antenne dafür, genau in den kritischen Situationen das zu tun, was sie vom Rauswurf oder anderen Maßnahmen rettet.
Wie oft habe ich mir gesagt "Wenn er das in der heutigen Sitzung nochmal durchzieht, fliegt er unbesehen raus...", worauf der Spieler genau die Sitzung lammfromm war. Und die beiden Sitzungen danach auch, weil ich mir natürlich sagte: "Gut, dann nächste Woche!"...
Und nach 3 Wochen lammfromm fehlt einen irgendwo die Argumentation für einen Rauswurf, oder irgendeine andere Aktion.

Wie Du Dich motivierst? Sag Dir einfach, dass Du eine verdammt gute Arbeit als Spielleiter machst und reiß ihnen den A*** auf, wenn sich Dir die Gelegenheit bietet.
Oder lass den anderen Spielleiter wieder ran und wenn sich das Problem stellt, tauscht ihr kurzerhand mitten in der Sitzung den Spielleiter aus. Denn vielleicht sind sie ja aber Dir lammfromm und beim anderen nicht (vielleicht, weil sie ahnen, dass sie damit bei dir nicht durchkommen).
Das gibt dann sehr dumme Gesichter, wenn sie sich was erlaubt haben und Du plötzlich die Rolle der Obrigkeit übernimmst. *grins*
Alternative: Der andere leitet weiter, überträgt Dir aber die Rolle der Obrigkeits NSC's. Das kann ja auch ganz spontan geschehen. "Juhanito, übernimmst Du bitte mal die Rolle von Graf Rougen?" ... ;D
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Ludovico am 8.09.2004 | 10:49
@Boba
Danke für den Tipp!
Das kann man sicher mal machen.
Allerdings bin ich das nächste Mal alleine als SL dran. Juhanito ist nicht da.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 8.09.2004 | 11:04
Da nich für!

Dann musst Du halt sehen, wie Du die in Schach hälst.
Wie wäre es mit einem cholerischen Eisenländerfürst, der bei der kleinsten Beleidigung an die Decke geht?
Oder einem kleinen, dicken Voddace, der sofort gekränkt ist und dann jemanden als Duelanten anstellt?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Ludovico am 8.09.2004 | 11:08
@Boba
Oh, ich hab da was Schlimmeres!
Eine Festivität in Vodacce bei Bernoulli und bis auf einen, sind sämtliche Charaktere eher vom "ländlichen" Schlag.
Im Großen und Ganzen hatte ich aber vor, eine Art Heldentest durchzuführen, um zu sehen, ob die Charaktere auch wirklich "gut" sind. Das Ding hat nichts mit Glück oder sonstwas in der Art zu tun.
Wenn sie den nicht bestehen, dann stirbt durch die Folgen die Frau eines Handelsprinzen (dem Gastgeber), der daraufhin auf sie eine nette kleine Hetzjagd veranstalten wird.

Oh, und das 1of3 das lesen kann, macht nichts, da er das nächste Mal das erste Mal dabei sein wird und in das Abenteuer, auf den dieser Test beruht, nicht eingebunden ist.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Roland am 8.09.2004 | 13:34
nun einen Monat danach haben sich wir, die gruppe wieder zusammengefunden und haben sogar noch 3 neuzugänge. das problem. alle haben gesehen boah der Magier konnt voll viel auf dem hohen lvl ich will auch magier sein. so ist es denn nun das wir nur einen kämpfer-typ haben der ziemlich schlecht ist und 7 magier.

Deinen Spielern scheint es vor allem auf die Macht ihrer Charaktere anzukommen. Wenn Du eine ausgewogene Runde haben willst, brauchst Du ein Spiel, in dem die Charakterkonzepte (oder Klassen) alle einigemassen gleich mächtig sind. Rolemaster gehört nicht zu diesen Spielen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Joerg.D am 8.09.2004 | 17:42
@Boba
Das Problem ist, das solche Ausfallerscheinungen bei Ludo oft auf Kaffee Entzug zurückzuführen sind.
Ich winke dann mit dem Zaunpfahl (man, die Eisenländer sind aber peacig drauf, sehe ich einen PIN?) aber Ludo regt sich erst nach dem Abenteuer auf, wenn Er das Geschehen mit mir zusamen beredet (wir reden oft nach den Abenteuern darüber, was man hätte besser machen können, denn das hilft einem bei der Weiterentwicklung).

Die Spielerin ist auch warhaftig nicht so schlimm, dass man Sie rausschmeißen müsste. Im Gegenteil, Sie hat sich rollenspielerich echt weiterentwickelt und bloß wieder eine falsche Hybris bekommen, von der Ludo versprochen hatte, das Er sie nie wieder vergibt.

Das mit den Übernehmen der Wachen sollte wir aber im AUGE behalten, so kann ich dann mal ein bisschen aufräumen, wenn Härte gefragt ist oder Ludoviko die Regeln minimaxen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 8.09.2004 | 18:13
Rauswurf war jetzt auch nie Debatte... 8)

Das Übernehmen von NSC's ist eine nette Sache, vor allem, wenn man ein eingespieltes Team ist...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Joerg.D am 8.09.2004 | 19:52
Dann habe ich Dein Post wohl fehlinterpretiert  :-[

Ich denke, dass wir es mal versuchen werden, wenn Ludo damit einverstanden ist.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 10.09.2004 | 10:12
am besten mal mit NSC's probieren, in Szenen, wo es nicht drauf ankommt.
Und ruhig auch mal andere Spieler involvieren.
Auf dem Markt beispielsweise kann man gut den Händler vergeben
und mal zusehen, wie die Spieler feilschen (20 für diesen Bart?).
Dann fühlen sich die anderen auch nicht benachteiligt, und ihr seid trainiert.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jestocost am 10.09.2004 | 10:35
Ich kann diese Technik auch nur empfehlen - denn lustigerweise gibt sie den Spielern sehr viel mehr Freiheiten, weil sie jetzt mit gutem Gewissen auch besser einzeln agieren können - denn schließlich übernehmen dann die anderen, untätigen Spieler so manche Rolle.

Bei unserem letzten UA Abenteuer habe ich mot vorgefertigten Szenen und kurzen Skripts gearbeitet: Zwei meiner Spieler erhielten Notizzettel mit einer Szene (alter Mann rettet verletzten jungen Mann und redet mit ihm). Dabei waren die Gesprächsthemen (zweiter Weltkrieg etc..) drauf, aber keine Hintergründe...

Nach kurzer Zeit dämmerte es dem Spieler des Verletzten, dass er verfolgt wurde. Der alte Mann hat ihm dann noch seine Veteranenwaffe gegeben, bevor der Verletzte aus dem Fenster abgehauen ist...

Hat der Spieler des alten Mannes aber dann geflucht, als er gemerkt hat, dass der Verletzte Typ genau der ist, der hinter seinem eigenen Hauptcharakter her ist....
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 10.09.2004 | 11:33
Playerempowerm.... ?
Lass das bloss nicht den Elch hören, sonst dreht der wieder mit G*S und so was auf... ;D
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jens am 10.09.2004 | 21:51
Hey es ist sehr schön wenn am Anfang einer Cthulhu-Session die Spieler zuerst andere Chars bekommen die dann eines grausamen Todes sterben... Dann aber doch nicht so viele Informationen haben dass das Abenteuer schon gelöst ist und ihre anderen Chars nur kommen um "aufzuräumen".

So etwas motiviert ungemein. Für problematische Spieler kann man den Char (wenn man ihn eh nicht mag) auch mal als Aufhänger für ein Mythos-Abenteuer (nicht unbedingt Cthulhu) nutzen...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Minne am 16.09.2004 | 13:15
So, jetzt muss ich auch mal ein bisschen kummer ablassen:
Ich bin von meiner vampire runde zunehmend frustriert gewesen.. irgendwie lief die runde extrem unrund nachdem einer der spieler aus zeitgründen gegangen ist :(
Es fehlte einfach derjenige mit initiative... es verblieb ein zurückhaltender spieler, ein spieler der zwar was macht, aber eher so der comic-sidekick ist als irgendwelche haldung vorranzubringen und ein anderer spieler der irgendwie einen sehr blassen character gespielt hat und extrem wenig aktiv war.
vorher war die runde ganz gut ausgewogen, aber jetzt wurde die stimmung immer schlechter, und wenn ich nicht unentwegt plot reinprügelte passierte garnichts, obwohl ich den plot im großen udn ganzen eigenltich mehr als rahmen für die entwicklung der charaktere vorgesehen hatte...
Ich musste den Spielern fast alles aus der Nase ziehen, und ich finde es bescheuert, wenn ich als meister anscheinend als einziger dafür verantwortlich scheine zu motivieren und atmosphäre zu schaffe... sicher mir obliegt der hauptteil, aber wenn ich mich abrappele wärend die spieler bestenfalls reagieren macht das mir den spass am spiel kaputt.
Und so ähnlich war es gegen ende der chronik.

Und so wars denn nun auch, gestern hatten wir den showdown und die kampagne ist erstmal beendet.
Die meisterverantwortung bin ich erstmal los.

Dazu muss man sagen, dass das mein erstes regelmäßiges meistern war, (ging über fast ein jahr) und ich mit dem verlauf im großen und ganzen zufrieden sein könnte... mit sicherheit habe ich fehler gemacht, aber kampagnen leiten muss man halt auch erst lernen...

aber, ich bin es aber nicht, weil ich das gefühl habe, dass ich gemessen an dem was ich rein gesteckt habe viel zu wenig zurückgekriegt habe :(

Irgendwie geht dieser frust auch mit einem allgemein sinkenden interesse an rollenspiel einher... und mit sinkendem selbstvertauen was meine meisterei angeht, weshalb ich hier auch in letzter zeit eher weniger poste :-\
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Wawoozle am 16.09.2004 | 13:16
Irgendwie geht dieser frust auch mit einem allgemein sinkenden interesse an rollenspiel einher...
Vielleicht hast Du es in letzter Zeit auch einfach etwas übertrieben ?

und mit sinkendem selbstvertauen was meine meisterei angeht, weshalb ich hier auch in letzter zeit eher weniger poste :-\
WAS ?
Hier dürfen nur gute und erfolgreiche Meister posten... shit... hätte mir das mal jemand eher sagen können ?
So wär ich nie auf > 4000 Posts gekommen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Minne am 16.09.2004 | 13:21
Zitat
Vielleicht hast Du es in letzter Zeit auch einfach etwas übertrieben ?
Denke eher nicht... ich habe zwei runden, die relativ häufig pausieren... das wären vieleicht 3 Stunden in der Woche im Schnitt.

Zitat
WAS ?
Hier dürfen nur gute und erfolgreiche Meister posten... shit... hätte mir das mal jemand eher sagen können ?
So wär ich nie auf > 4000 Posts gekommen.

Naja, ich mache halt ungern eine aussage, wenn ich mir nicht über meine kompetenz in der sache im klaren bin. :(
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Wawoozle am 16.09.2004 | 13:24
Zitat
Naja, ich mache halt ungern eine aussage, wenn ich mir nicht über meine kompetenz in der sache im klaren bin.
Löblich...
aber auch kompetent vorgebrachte Meinungen können falsch sein ;)
Von daher...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Minne am 16.09.2004 | 13:34
*g*
danke, ich werde euch schon erhalten bleiben...
nur jetzt muss ich nur mal wieder irgendwo so richtig gut spielen (oder meistern...) ;)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Alrik am 16.09.2004 | 17:01
naja, es sind ja nur noch 140 Tage bis zum Hessenstein Treffen...  ;D

Mal im Ernst: Hast du keine Möglichkeit bei einer anderen Runde mitzuspielen? Vielleicht bringt eine andere Spielkultur dein Interesse wieder...

Ansonsten könntest du den SC´s ein wenig "Futter" geben. Gerade bei V:tM ist man als Spieler des öfteren ein wenig frustriert, wenn man nur als Laufbursche der großen Alten fungieren kann. Gönn den Spielern Erfolgserlebnisse, lass sie z.B. auch selbst Einfluss gewinnen. Lass sie ihre eigene Domäne aufbauen, in der sie eine gewisse Stellung und Macht ausüben können.
Es deprimiert vielleicht weniger, wenn man ein gleichgestellter Partner ist, als wenn man immer nur die Aufträge erfüllen kann. Das kann im allgemeinen schon ein wenig "Aufschwung" in die gesamte Gruppe bringen.

Es könnte auch mal interessant sein, andere Chars zu spielen. Vielleicht sind die Chars de rSpieler "ausgelutscht". Mit einem neuen Konzept kommt vielleicht die Eigenständigkeit zurück, weil sie in ihrer neuen Idee wieder aufleben...

Tja, nur ein paar Ratschläge. Ich weiß nicht inwiefern meine Tipps überhaupt auf eure Gruppe zutreffen...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Minne am 16.09.2004 | 17:15
Die ratschläge sind nett gemeint, aber kaum anwendbar, zumindest denke ich das... zumal die runde ja jetzt eh erstmal gelaufen ist :-/

aber vieleicht kann ich demnächst irgendwo in einer magusrunde mitspielen *schielt zu sdä* ;D

yeah, auf hessenstein! (sucht sich schonmal ein c'thulhu abenteuer aus *g*)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Wawoozle am 16.09.2004 | 17:31
Du solltest dich erstmal anmelden Minne :D
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Alrik am 16.09.2004 | 17:51
Tja, schade. Dann wird es wohl eine neue Runde sein müssen...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Hotshot am 16.09.2004 | 18:19
@minneyar: *schulterklopf*

Das wird schon wieder. Wenn die Spieler nicht so aktiv sind, wie man das gerne hätte, ist halt irgendwann auch die Luft raus. Was deine Spielleitung angeht, geh' doch noch mal in die Feedbackseiten vom Sommertreffen und erhole dich ein wenig in der Morgensonne am Pellwormer Strand.  >;D

Die CoC-Runde hast du nämlich wirklich super geleitet. :d
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Minne am 16.09.2004 | 19:48
Du solltest dich erstmal anmelden Minne :D

Moment mal ich weiss doch noch nicht mal ob ich zu dem termin kann... ach egal, das kriegen wir schon hin ;D *anmelden gehs*

Tja, schade. Dann wird es wohl eine neue Runde sein müssen...

Erst mal eine ordentliche runde finden... vampire habe ich ja eigentlich angefangen weil ich es spielen wollte aber keine gruppe gefunden habe :( wobei, mittlerweile kenne ich ja ein paar mehr leute in der umgebung :)

@minneyar: *schulterklopf*

Das wird schon wieder. Wenn die Spieler nicht so aktiv sind, wie man das gerne hätte, ist halt irgendwann auch die Luft raus. Was deine Spielleitung angeht, geh' doch noch mal in die Feedbackseiten vom Sommertreffen und erhole dich ein wenig in der Morgensonne am Pellwormer Strand. >;D

Die CoC-Runde hast du nämlich wirklich super geleitet. :d

*ein matter sonnenstrahl huscht durch den dichten pellwormer nebel und trifft Minne im gesicht*
Jaaa... Das ist der Sonnenaufgang von Pellworm!

*g* Danke, Hotshot, das hat gut getan :) *sonnt sich ein bisschen*

(ihr wart aber auch ganz große klasse!)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Bad Horse am 20.09.2004 | 16:17
Hast du mal mit deinen Spielern gesprochen? Hatten die Spaß, oder war´s denen langweilig? Wollten sie mehr Plot? Weniger Plot?
Ganz ehrlich, nur mit Konsumenten-Spielern zu spielen kann echt frustrierend sein. Manche Leute kriegt man eben nur sehr schwer motiviert, irgendwas zu machen...  :P
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jens am 20.09.2004 | 17:41
Ohhh, ja man muss schon den GENAU richtigen Zeitpunkt abpassen um ihm seine Vorlieben zu entlocken und DANN zwei, drei Spielabende später SPÄTESTENS darauf eingehen. So lockt man sie aus der Reserve. Wir spielen gerade Borbi und der ruhige mag Krmiabenteuer und solche, die ohne Auftraggeber auskommen. Ich glaube der sollte in der Cthulhu-Runde mitspielen...
Aber das geht bei DSA auch und: eine glückliche Seele mehr!
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Minne am 21.09.2004 | 13:32
Ich habe etwas in der richtung herauszifinden versucht, aber das ergebniss war eher diffus :/
Ich hatte ein bisschen das gefühl, einzelne leute (also nicht alle) wüssten nicht wirklich was sie wollten... *schulterzuck*
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 21.09.2004 | 15:23
Das geht mir regelmäßig so.
Frag mal einen Spieler, was er gerne im Abenteuer erleben möchte, oder wie sich sein Charakter entwickeln soll und was für Ereignisse er dafür in die Kampagne als Schlüsselerlebnisse eingebaut haben möchte.
Dann schaut er Dich mit großen Augen an, und auf der Stirn erscheint in roten Buchstaben "Syntax Error"...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Hotshot am 22.09.2004 | 10:10
@Boba: Da kann ich nur zustimmen. Auch meinen Spielern scheint der Gedanke, den Charakter persönlich in einer Kampagne einzuflechten und diese dadurch mitzugestalten, unheimlich zu sein.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Gwynnedd am 22.09.2004 | 10:26
Ich hab das bei unserer Earthdawn-Kampagne genau umgekehrt erlebt...
dort sind die Charaktere inzwischen derart mit der Spielwelt verflochten, es gibt so viele offene Fragen und Dinge die die Charaktere (Spieler) noch machen möchten, dass man manchmal als SL nur fragen muss: "und, wohin soll es als nächstes gehen?" und schon geht die Geschichte weiter...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 22.09.2004 | 10:28
ist doch Spitze wenn es so läuft!  :d
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: ghost am 22.09.2004 | 10:48
Aloha!

Habe das gleiche Problem, und kann damit irgendwie nicht so toll umgehen.

Vor 'nem halben Jahr hab ich zufällige einen Spieler von früher wiedergetroffen. In seiner (ganz bestimmt verklärten) Erinnerung bin ich ein ganz toller Spielleiter und er wollte unbedingt wieder mit mir Spielen. Genauso geht es scheinbar dem Rest der Gruppe. Alle sind ganz heiß darauf bei/mit mir zu spielen. Leider kann mir keiner von denen sagen was sie denn nun eigentlich spielen möchten.

Ok, wir haben soweit schonmal geklärt das es wohl Vampire Dark Ages wird, und charas haben sie auch. Aber selbst da mußte ich sie fast zwingen überhaupt ein Konzept abzuliefern. Freitag soll gespielt werden und von genau zwei Leuten hab ich bisher 'nen Hintergrund abgeliefert bekommen. Da ich zehn Jahre nicht mit dem einen Spieler gespielt habe, und die anderen Leute in der Gruppe fast gar nicht kenn (außer von 'ner Party her) hab ich keinen Plan was ich mit denen anfangen soll.

'Das wird sich schon alles im Lauf der Kampagne ergeben,' ist alles was ich da zu hören bekomme. Was mach ich nur?

Auf die Problematik, in immer länger werdenden mails, angesprochen, hab ich zuletzt zu hören bekommen, ich soll nicht so ein Pienser sein und ich wär doch sooo toll und das ginge bestimmt auch ohne Konzept. Ehrlich gesagt schmeichelt mir diese Honig-um's-Maul-Schmiererei so rein gar nicht. Ich würde schon ganz gerne mit den Leuten spielen - man hat schließlich selten eine Gruppe die derartig heiß darauf ist - aber ich kann mit den charas so gar nix anfangen! Wenn auf den Stirnen der Spieler wirklich Syntax Error steht, erscheint auf meiner für Jedes SE mindestens ein Fragezeichen  :-\

? ? ? ? ?

Hilfe!?

S.

Edit - zu viele Smileys
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: 6 am 22.09.2004 | 10:51
@Ghost: Haste ne Inspiration, was Du unbedingt mal spielen wolltest (Film, Setting, Buch, etc.) ?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: ghost am 22.09.2004 | 11:12
Aloha!

Eigentlich schon, das wäre auch nicht das Problem, aber wenn die Spieler diese 'wir-warten-auf-den-Auftraggeber' Mentalität haben, stell ich mir das schwierig vor sie in das Setting einzuschließen. Ich hab es ganz gern, wenn sich die Kampagne um die charas der Spieler dreht (darin besteht für mich der Sinn von Rollenspiel) und nicht nur die Kamera mal garde diesen Leuten durch die Welt folgt.

Ich habe vor ein paar Jahren Vampire mit Theatrix (dem besten diceless Systemen das ich kenne) geleitet und die Spieler voll einbezogen. Dabei ist eine Version der World of Darkness entstanden in der man 1001 Kampagnenideen verwirklichen kann. Noch heute orientiere ich mich an dieser Version wenn ich Vampire leite. Es ist für mich kein Problem was zu improvisieren, aber mir macht es als Spielleiter keinen Spaß nur als Alleinunterhalter angesehen zu werden. Wenn die Spieler nur zu Reaktionen fähig sind anstatt auchmal Aktionen zu reißen und die Handlung in die eigene Hand zu nehmen, kann ich ja auch gleich nur erzählen was passiert. Alle beschweren sich immer über railroading - diese charas wollen gar nicht aus dem Zug aussteigen!  :(

S.

Edit - zu wenige Smileys
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: 6 am 22.09.2004 | 11:21
@Ghost: Hm... das Problem kenn ich. Wenn Du dafür ne Lösung findest die Spieler aus der Konsumentenhaltung rauszuholen, dann sag mir bescheid... :(
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: ghost am 22.09.2004 | 11:37
Aloha!

Also in der letzten Gruppe [Anno 2001] in der ich so ein Verhalten beobachten konnte/musste, hat die Tatsache geholfen einen Spieler mit hinzuzunehmen der nicht so drauf war. Das hat Schwung gebracht. Auch wenn dieser Spieler doch ziemlich in den Vordergrund gerückt ist und mehr oder weniger der Mittelpunkt der Gruppe wurde. Das ist aber ein zu erwatendes und daher kalkulierbares Risiko. Es hat sich niemand beschwert und der Spieler war auch immer da. Doh!

Dieser gewisse Spieler spielt nun auch schon ewig bei mir und als ich ihm anbot mal wieder Vampire zu spielen, hat er sich die Leute mal bei 'nem zwanglosen Treffen angesehen, bei dem dann ein wenig [ok, reichlich] über die Erwartungen an das Spiel und charas geredet wurde.

Nach dem Treffen sagte er mir dann gleich das er mit diesen Leuten nicht spielen wird, da die sich nur unterhalten lassen wollen und powergaming betreiben. Das mit dem powergaming kann ich zwar auch nachfühlen, aber es stört mich als SL weniger als das einen Spieler stören wird, der in so einer Gruppe tatsächlich eine Rolle spielen will und nicht nur Würfel rollen.

Ich hab den Leuten jetzt mal angedroht, das sie sich gar nicht erst Charakterblätter ausfüllen brauchen, das mach ich für sie, und ich werd sie auch nicht Würfeln lassen. Wenn schon railroading, dann ganz. Ich werd auch mit dieser Gruppe Theatrix spielen - nur sag ich denen das nicht  >;D

Hoffentlich ist keiner von denen hier unterwegs <chuckle> Aber, und wenn schon. Das größte Problem das ich habe ist das ich von den Leuten nicht genügend Informationen hab um vollständige Theatrix charas für sie zu bauen was ich also brauche sind jede Menge Situationen in denen ich die Spieler in einem Prelude (was in Vampire ja Usus ist) testen kann. Aber ich denke das mache ich in einem anderen thread.

S.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Minne am 22.09.2004 | 12:51
Mein Beileid, Ghost, ganz ähnlich lief es bei mir ja auch... ich hoffe dass dein plan mit dem theatrix aufgeht... (was ist das eigentlich?)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: ghost am 22.09.2004 | 14:30
Aloha!

Theatrix ist, wie schon gesagt, ein würfelloses Rollenspielsystem. Leider wird's nicht mehr gedruckt :(

Interessanterweise beschäftigt sich der größte Teil des Buches nicht mit Regeln oder Hintergrund, sondern damit wie man interaktive Geschichten gut erzählt. Das Rollenspiel an sich wird auseinandergenommen und gezeigt wie man die einzelnen Elemente die eine gute Geschichte ausmachen im Spiel umsetzen kann. Also all die Sachen die mich damals im Deutschunterricht nicht interresiert haben :D

Ok, gelogen, eigentlich beschäftigt es sich sehr viel mit Regeln, da Konflikte, Spannung, Spotlight, etc. so reglementiert sind, das man damit ein Rollenspiel spielen kann. Ganz besonders zeichnet sich hierbei die Möglichkeit aus sehr unterschiedliche power level in der selben Runde zu haben ohne das jemand zu kurz kommt!

Aber ich denke nicht das das hierher gehört. (Man sage mir wo's hingehört und ich berichte ausführlich!)

S.

ps - wohin könnte denn ein thread gehören in dem ich nach Tipps für Szenen fragen würde?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Joerg.D am 14.12.2004 | 00:20
Nicht unbedingd für mich als SL, sondern für meinen SL.
Er wir wieder von einer alten Bekannten gequält und fängt an den Weg des geringsten Wiederstandes zu gehen.

ER setzt sich nicht durch, dabei ist Er ein guter SL. Wat nu?
Ich könnte auf den Putz hauen, habe aber keine echte Lust mich die ganze Zeit zu streiten.
Wenn ich leite ist Sie Lammfromm, oft auch wenn ich da bin, aber kaum fehl ich mal einen Abend, schon zickt sie rum.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Bad Horse am 15.12.2004 | 13:46
Die schon wieder. Ich glaube, ich kann mich an die letzte Diskussion erinnern... Ich glaube nicht, daß da viel hilft, außer auf den Putz zu hauen (bzw. eine Diskussion anzuregen). Schließlich ist die Situation ja nicht gerade neu...  :P
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Asdrubael am 15.12.2004 | 13:58
Vielleicht bin ich mal wieder vertreter der primitiven Brujah-Methode... aber immer wenn Sie zickt oder du hörst, dass sie gezickt hat, bekommt ihr Charakter von deinem inplay ein kleines Dankeschön .... so einmal 7,62 von hinten oder so.  ::)

ok, ich bin primitiv
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 15.12.2004 | 19:50
Fragen wir mal so:
Isses die gleiche wie damals?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Joerg.D am 15.12.2004 | 20:26
Jo, sie ist es.

Es ging 8 Monate gut. Bis ich aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr so oft zum spielen konnte.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 15.12.2004 | 20:35
Die hat Angst vor Dir,
das solltest Du ausnutzen...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Joerg.D am 16.12.2004 | 09:43
Sie hat keine Anst vor mir und selbst wenn Sie es hätte wolte ich es nicht ausnutzen.
Ich könnte auch anfangen Sie mit Rhetorischen triks zu manipulieren, aber würde mir dabei beschissen vorkommen, da ich so etwas in meiner Freizeit nicht will. Es reicht, das ich auf der Arbeit mit solchen Mist arbeite.
So etwas hat im Privatleben, speziell im Freundeskreis nix zu suchen (nach meiner Meinung).
Vieleicht sollte ich mal mit den anderen Spielern reden, das Sie Ihr auch mal wiedersprechen und Partei für den SL ergreifen, wenn Er wieder einfach Seine Ruhe haben will und nachgibt?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 16.12.2004 | 16:43
Spieler sind meist eine Herde Schafe...
Solange sie Gras finden, trotten sie friedlich umher, egal was der Schäfer sagt...
Nur wenn der Schäferhund kommt, laufen sie in eine andere Richtung...

Will sagen, meistens versuchen sich die Leute rauszuhalten, um nicht Ziel von Kritik zu werden.
Leider.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Ludovico am 16.12.2004 | 17:28
Nu bleibt mal locker, Leute!
Das nächste Mal gibt es meine Hausregeln als Hand-Out und dann gibt das erstmal wieder richtig Stress mit ihr. Wenn sie dann gehen will, ist das halt so und ansonsten hat sie sich an die Regeln zu halten, die man übrigens im entsprechenden 7te See-Thread   (http://tanelorn.net/index.php?topic=15719.0) lesen kann.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Lord Verminaard am 16.12.2004 | 17:55
Genau, Ludo, oder es gibt feste mit dem Rohrstock! >;D Also echt, die Frau schafft es ja schon, mir auf den Nerv zu gehen, obwohl ich sie nur einmal gesehen und noch nie mir ihre gespielt habe... ::)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Bad Horse am 17.12.2004 | 13:49
Ich kenn sie gar nicht und find sie schon nervig... Laß dir bloß nix gefallen, Ludo.  :d


... und notfalls kann man als SL / Co-Spieler die anderen ja auch motivieren, indem man sie einfach nach ihrer Meinung fragt.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Asdrubael am 17.12.2004 | 14:06
feste mit dem Rohrstock! >;D  (...) und noch nie mir ihre gespielt habe... ::)

Aber es geht schon noch um P&P Rollenspiele oder?  >;D

Und ich hab noch nie 7te See gespielt... aber hammer, was ihr da alles an Hausregeln festlegen müsst  :o
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Ludovico am 17.12.2004 | 15:16
Ach, im Endeffekt ist das gar nicht so viel.
Wenn man es sich mal so überlegt, ist es das, was man in einer normalen Runde irgendeines Systems an Hausregeln hat (vieles regelt ja auch das Zusammenspielen, dann ist da die Sache mit dem Ableben von Charakteren und wie viele EPs ein neuer Charakter bekommt,...).
Was mich am meisten nervt bei dem System, sind Unklarheiten, die man so oder so auslegen kann und daß ich deshalb noch eine Extrapassage dazuschreiben mußte.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jiriki am 29.12.2004 | 22:21
Meine Spieler können sich einfach für keinen Helden entscheiden :/ .. sie müssen ständig irgendwie den alte nHelden in Ruhestand jagen und einen neuen spielen. 
Oder gar eigene Klassen/Professionen/Kampfschulen zu bauen weil sie mit der riesigen Auswahl nicht zufrieden sind. Das führt irgendwie dazu das wir in den AB's nie besonders weit kommen und ich kurz vor spielbeginn mit Helden überumpelt werde, die ich mir eigentlich erstmal gerne anschauen würde .. hat man sich dann auf einen eingestellt kommt der nächste. Ich hoffe das jetzt erstmal Ruhe ist °:)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Raven am 29.12.2004 | 23:51
Wieso? Weil ich dann wieder dran bin?  :-\  ;)
Zum einen bin ich eine unstete Natur die sich ständig neue Charaktere generieren muss(hey, von spielen ist noch nicht die rede) und diese dann schnell wieder in den Hinterkopf verschiebe. Ich verstehe, dass das einem Spielleiter manchmal auf die Nerven gehen kann aber du könntest Verständniss(hast du ja gewissermaßen auch) dafür zeigen, dass ich eben einige Ideen für ein künftig erschienenendes Quellenband beigesteuert habe, und vielzuweit weg wohne(dieses Problem hast du ja auch) um der Testrunde teilzunehmen. Eine Hintergrundgeschichte schreibe ich gerade, und wie gesagt wird dieser Charakter jetzt noch einige Zeit bleiben, da ich ihn mittlerweile liebgewonnen habe(wie übrigens auch meinen Hochelfen  :().

Oh, und eins noch. Das Kompendium habe ich erst, wie du weisst seit einem Tag von dir ausgeliehen, muss also nocheinmal über alles dürber  :)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jiriki am 30.12.2004 | 00:20
Da ich noch 2 weitere spieler habe warst du nicht alleine gemeint :) ... und wirklich verboten habe ich ja nichts :P .. ichm usste das nur mal loswerden ^^
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 30.12.2004 | 11:33
@Black: Einfach mal "Nein" sagen und die Entscheidung auf "nach dem Spiel" vertagen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jiriki am 30.12.2004 | 13:36
Hm.. die geben auch nach dem Speil keine Ruhe. Und ich hab irgendwie keine Lust mit unzufriedenen Spielern zu spielen bzw. mit Spielern die nur halbherzig dabei sind ... dann gebe ichm eistens irgewndwann, irgendwie nach.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 30.12.2004 | 13:45
Schick sie nach Hause...
Bei uns gilt auch die Regel, dass "Änderungen" nicht kurzfristig vor den Spiel besprochen werden.
Das hatte zwar auch mal zu Unstimmigkeiten gesorgt, als wir diese Regel einführten,
inzwischen haben sich aber alle drauf eingestellt.
Ich meine, Du kommst als Spielleiter ja auch nicht an und sagst Deinen Spielern, sie sollen sich mal eben schnell einen neuen Charakter ausdenken, weil Du was ganz neues spielen willst. Oder?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Raven am 30.12.2004 | 14:23
*räusper* gibt es eigentlich einen Spielerkummerkasten :D
Sie wurden (in unserem fall) übrigens 'nicht kurzfristig vor dem Spiel' sonder WÄHREND dem Spiel, also noch schlimmer besprochen.

Das Problem ist, der Hunger treibt es rein, und wir finden keine anderen Spieler
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jiriki am 30.12.2004 | 14:26
Naja .. während ist nicht ganz korrekt - das Spiel wurde damit beendet ... :)
Wie bereits erwähnt findet sich sonst niemand, also muss man versuchen sich mit denen zu einigen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jens am 30.12.2004 | 16:24
Jaaaa, ein gaaanz schlimmes Thema, wenn man keine anderen Spieler hat, es ist furchtbar...

Aber mein Tipp ist da immer noch: Gruppe beenden wenns absolut nicht geht und irgendwas anderes zum Suchtspannung loswerden nehmen. Zum Beispiel Forenspiele oder Foren allgemein. ;)

Hab ich auch gemacht, habe sogar eine neue (bessere) Gruppe gefunden und das in der Nähe von Hildesheim (ich weiß das Kaff sagt keinem was hat auch grad mal 100.000 Einwohner)!
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Raven am 30.12.2004 | 16:30
Zitat
Hildesheim (ich weiß das Kaff sagt keinem was hat auch grad mal 100.000 Einwohner)
Ich hoffe du meinst das Ironisch... Mein 'Kaff' besitzt 1000 Einwohner  :(  ::)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jens am 30.12.2004 | 17:51
Oh je. Größere Stadt in der Nähe? Die LEute kommen vielleicht auch gerne aufs Land um mal ordetlich zu spielen. Jedenfalls fahr ich jeden Sonntag nach Pattensen (60 km! aber mich fährt wer und für die erste hälfte der Strecke hab ich ein Monatsticket von der Arbeit) und andere aus dem Umkreis und der Stadt auch!

Gib nicht auf! Es gibt Alternativen!
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Gast am 30.12.2004 | 17:57
*räusper* gibt es eigentlich einen Spielerkummerkasten :D
Sie wurden (in unserem fall) übrigens 'nicht kurzfristig vor dem Spiel' sonder WÄHREND dem Spiel, also noch schlimmer besprochen.

Das Problem ist, der Hunger treibt es rein, und wir finden keine anderen Spieler
Was viele Rollenspieler nicht gerne machen, was aber schon seit Jahren zu meinen Devisen gehört: No gaming is better than bad gaming.
Wenn es mit der Gruppe so gar nicht passt hört man eben auf und macht in der Zeit, in der man sich sonst nur geärgert hätte eben etwas sinnvolles.
Das ist kein Beinbruch...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Ludovico am 30.12.2004 | 18:38
Was man natürlich auch machen kann, ist das ständige Wechseln von Charakteren zu bestrafen.
Okay, bei mir gibt es nur 75% der EPs des vorigen SCs für die Charaktererschaffung zusätzlich. Ich bin da aber auch noch recht milde.
Andere machen es so, daß es gar keine EPs für neue Charaktere gibt und die ganz von vorne anfangen müssen.

Wenn man nun einige One-Shots spielt und einige Spieler sich ständig neue Charaktere machen, so werden die Spieler, die ihre Charaktere durchgängig gespielt haben, wesentlich bessere SCs haben als die anderen, welche ja dann Stufe 1 oder so sind.
Das wurmt mit Garantie auch, wenn man einen Charakter spielt, der im Gegensatz zu den anderen kaum was gut kann.
Vielleicht bringt sie das ja zum Umdenken.

Was nun Schwertkampfschulen und neue Vorteile und so etwas angeht, die sich die Spieler ausdenken, so würde ich mich da an Bobas Ratschlag halten und einfach "Nein!" sagen und darauf verweisen, daß es mehr als genug offizielles Zeug gibt und inoffizielles dazu tendiert, nicht ausbalanciert zu sein und zudem den Job des SLs nicht leichter macht.

Grundsätzlich würde ich auch nicht zulassen, mit neuen Helden überrumpelt zu werden. Verweise einfach darauf, daß es einem das Leiten richtig schwer macht und man halt Probleme hat, so neue Charaktere ganz überraschend einzuführen!
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jens am 31.12.2004 | 14:20
Am besten ist es natürlich wenn man die Zeit hat, die Charaktere mit den Spielern gemeinsam zu erstellen...

Klappt natürlich nicht wenn diese Spieler es offenbar haben müssen, mitten in einer Runde den Charakter aufgrund eines spontanen Einfalls zu wechseln...
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Raven am 31.12.2004 | 15:44
Zitat
Klappt natürlich nicht wenn diese Spieler es offenbar haben müssen, mitten in einer Runde den Charakter aufgrund eines spontanen Einfalls zu wechseln...

eben. Achja, und wenn diverse Spieler sich weigern zu spielen, wenn der SL ihnen keinen Helden baut.
Das war ich übrigens erstens nicht, und zweitens 'Nein wir geben diese Runde vorerst nicht auf'  :-\
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jens am 31.12.2004 | 18:52
Der SL soll den Spielern Helden bauen? Ich glaub es geht los...
Wenn der selbst dann da nichts mitzureden hat, würd ich nen Chargen runterladen und die anderen Spieler die Druckerpatronen bezahlen lassen... Was sind denn das für Zustände...

Nimmst du eigentlich Geld für die Arbeit? Gibt Wochenendszuschlag und Stressbonus. Allerdings kosten Charaktere extra. Könnte ne Marktlücke sein ;D
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Joerg.D am 8.01.2005 | 04:53
Erfahrung des Heutigen Abends:
Erst Verteilung der Hausregeln.
Hervorheben meiner Hausregeln, die vieeeeel strenger sind als Ludovicos
(psychologischer Tricke um Ihn als lieberen SL darestehen zu lassen und Seinen Regeln somit etwas die optische Härte zu nehmen).
Das ganze garniert mit diversen Erzählungen, wie gemein und tötlich ich als SL bin und das bei mir Spielern schon mal Klaviere oder Ambosse auf den Kopf fallen, wenn Sie nerven.

Ergebniss:
Fabelhaft, mit ein paar geziehlten Hinweisen auf Stöhrungen hingewiesen und mir einen Rüffel eingefangen, weil ich eine Hausregel verletzt habe.
Sonst ein Abend mit einer motivierten und am Abenteuer orientierten Gruppe (will mehr davon).

Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Silas am 8.01.2005 | 15:23
Statement:

"Das ideale Spiel, in dem man als Spieler am liebsten spielen würde, weil Zusammenstellung der SC-Gruppe, Hintergründe, Ansichten und alles was zu den SCs gehört und das Hauptthema der Chronik, sei es Horror, Gewalt, Intrigen, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Tragik, also die Spielstimmung perfekt abgestimmt ist, muß man schon selbst leiten, da man nur selbst seinen Phantasien, den eigenen Ideen den nötigen Tiefgang und Farbe verleihen kann."

Nicht einmal mein bester Freund, ebenfalls SL, kann meine Vorstellungen zu 100 % nachvollziehen, auch kann ich nicht die von jemand anderem vollkommen verstehen. Das in meinen Augen ideale Spiel erscheint Spielern oder Aussenstehenden natürlich nicht als das ideale Spiel, weil diese natürlich ebenfalls andere Vorstellungen & Wünsche haben.
Mein ideales Spiel als Spieler läßt sich in wenigen Worten zusammenfassen: Tragik und Tod. Ein vollkommen runder Charakter muß in der Lage sein, dem Tod als solchen zu begegnen, dabei ist es gleich, ob er den Heldentod stirbt oder um sein Leben fleht. Nur wenige Spieler, die ich kenne, können das. Die meisten sind sauer, daß ihr Char drauf gegangen ist und hegen persönlichen Groll gegen den Meister.
Daher sollte man in Situationen, in denen klar ist, daß der Charakter keine Überlebenschance hat, mit dem Spieler den Tod des Charakters absprechen ("Dein Char hat den Neffen von Fat Tony de Mico umgelegt. Fat Tony hat gar keine andere Wahl, als Deinen Char zu töten, das verstehst Du sicher, oder? Obwohl es ein Versehen war oder nicht wird Dein Charakter durch einen Messerstich in den Hals oder eine Autobombe abtreten, denn das ist die Konsequenz der Handlungen Deines Chars. Hast Du als Spieler einen besonderen Wunsch, wie Dein Charakter sterben soll? Du kannst es Dir aussuchen). Wenn das möglich ist und der Spieler nachvollziehen kann, daß der Meister nur den Char die Konsequenz seiner Handlungen tragen läßt und nicht persönlich etwas gegen den Spieler oder dessen Spielstil hat, wäre das ideal.
In anderen Situtationen wie "Der Oger klopft Dir mit einer fetten Keule vor den Latz - 40 Schadenspunkte - oh, Du bist jetzt bei minus 12 Lebenspunkten" oder "Der Assamit schwingt seinen Krummsäbel zu Deinem Hals - schwer heilbarer Schaden - oh,..nichts abgebaut, tja...Deine Gefährten sehen Dich, wie Du Dich zu ihnen umdrehst, die Augen geweitet, den Mund leicht geöffnet, die Lippen bebend. Ein dünnes Rinnsal von Blut färbt den Kragen Deines Hemdes tiefrot. Langsam wie in Zeitlupe rutscht Dein Kopf auf dem Hals nach links, während Dein Körper, dessen Arm noch immer die schwere Pistole in der Hand hält, nach rechts wankt und einknickt."

Ich persönlich fände letzteres Ende sehr stylisch und besser als "der starke Brujah kloppt auf Dich ein - Du bist nun erstmal in Starre...mal schauen, was er danach mit Dir macht."

Leider trifft man selten soviele Leute, mit dem man das ideale Spiel spielen kann und das finde ich schade.  :(

Es grüßt
Silas
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Arkam am 11.01.2005 | 13:41
Hallo zusammen,

also ich würde die Übernahme von EPs nur gestatten wenn ein Charakter mit mir vorher abgesprochen und mit einer vernünftigen Begründung wechseln möchte. Gerade bei 7th Sea das fast mit jedem Zusatzband den Powerlevel und die Möglichkeiten zu erstklassigem Powergaming etwas hochschraubte wäre ich bei Charakterwechseln sehr mißtrauisch. Gegebenenfalls würde ich mir vorbehalten den Charakter zwar ins Spiel zu bringen aber erst Mal keinen Zugriff auf die Mögliche Magie oder die passende Schwertkampfschule zu geben. Das wäre für mich eine Testphase um zu sehen ob der Spieler mehr am Hintergrund oder an den coolen Vorzügen interessiert wäre.
Wer einen neuen Charakter einführen will erzählt mir als Spielleiter eine Woche vorher wie er sich den Einstieg vorstellt. Wer mich kurz vor dem Spielabend, möglichst noch mit einem Charakter mit Vorteilen aus einem Buch das ich nicht habe, überrascht muß seinen alten Charakter weiterspielen oder kann sch eine Alternative zum Spielen suchen.

Charaktere zu basteln um das system ebsser kennen zu lernen, neue Regeln etwa die Magieregeln zu erforschen oder sich in ein anderes Volk hineinzudenken ist jederzeit gestattet. Ständig neue Charaktere ins Abenteuer zu bringen nervt nur und wird nicht toleriert.

Gruß Jochen


Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Silas am 11.01.2005 | 17:50
..ist mir doch gerade aufgefallen, daß ich da etwas vergessen habe. Plötzlicher Tod durch Würfelpech, Spielerintrige führt zumeist zu einem wütenden oder traurig dreinblickenden Spieler. Zack! - Tod durch Oger oder Kollateralschaden eines Feuerballs ist immer doof. Spieler, die wissen was auf ihren Char zukommt spielen irgendwie besser.
Einer meiner Chars wurde damals von einem Betrachter aufgelöst. Einfach so, Rettungswurf vergeigt. Bsssszp! Weg, einfach so. Da habe ich ziemlich blöd aus der Wäsche geschaut.

...da werden dann Meister zu Recht/Unrecht angemault  :-\
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Cyberdance am 3.03.2005 | 15:28
Einer meiner Chars wurde damals von einem Betrachter aufgelöst. Einfach so, Rettungswurf vergeigt. Bsssszp! Weg, einfach so. Da habe ich ziemlich blöd aus der Wäsche geschaut.
Oi, mit dem legt man sich aber auch nicht an, wenn man nicht gerade einen extrem triftigen Grund und mit seinem Leben abgeschlossen hat. ;) Das ist ein wenig wie Spieler, die sich beschweren, das der Drache sie eingeschmolzen hat, nachdem sie frech wurden.

Um nochmal auf den ersten Post dieses Threads zu kommen... Ich hab eher das umgekehrte Problem, häufig mit Spielern konfrontiert zu sein, die *keine* Stereotypen spielen wollen, sondern immer Exoten, Sonderfälle oder andere Individuen, die von der Norm abweichen. Einerseits ist es natürlich schön, so kreative Spieler zu haben, andererseits ist das recht anstrengend, wenn man ein neues System anfängt oder ein eigenentwickeltes testen will. Nach solchen "Tests" kann ich die Standards für Normal eigentlich jedesmal umschreiben. ;)

Auch wenn ich jetzt vielleicht ungläubiges Kopfschütteln auslöse aber ich würde mir mal wünschen eine Gruppe mit "klassischen" Charakterklischees zu haben. Der leicht überhebliche Elf-Bogenschütze, der schusselige Magier, der brummige Zwergenkrieger usw.
Das wäre entspannend. Mir gehen die "aus-der-Reihe-fallenden" Charaktere nämlich langsam ein bißchen auf die Nerven. ;) Fairerweise muss ich aber sagen, dass die Runden trotzdem sehr viel Spaß machen und ich jetzt keinen dieser Charaktere austauschen wollen würde.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Edorian am 11.04.2005 | 00:06
Unmotivierte Charaktererschaffung... erst werden munter Werte und Ausrüstung wild zusammengelegt und dann auf einmal kommt von mir die alles vernichtende Frage: Ok und was ist das jetzt für ein Runner und warum ist er in den Schatten? Ich hätte gern einen kleinen Abriss des Hintergrundes...
An diesem Punkt der Geschichte bekommt das Wertesammelsurium eine Geschichte, gegn die die meisten Xena-folgen wie die reinste Offenbarung wirken! Feinde werden gnädig ans andere Ende der Welt gesetzt, Nachteile werden sehr seltsam gewählt (Punktegaining)...

Da noch Stimmung aufzubauen ist kaum möglich. Der Begriff "Acting Abuse" trifft es bisweilen sehr gut: "Natürlich gibt es zentimetergenaue zivile Satellitenbilder auf der man alles erkennen kann!" Oder auch die Wirkung von Kampfsportarten u.ä.
Da macht das Meistern gleich nochmal soviel Freude  :P

Irgendwas sgt mir, dass ich genauso gut die alten Hefte von Hero Quest ausgraben und die Szenarios auf SR umwandeln -> keine nächtelange Tipperei, kein Grübeln um NSC-Namen
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 11.04.2005 | 10:06
@Edorian:
Ich habe mir angewöhnt, einen Fragenkatalog zusammenzusetzen, wobei die Fragen meist aus den Antworten variieren.
Die Fragen sind eher allgemeiner Natur:
"Wie wohnt der Char?", "Wie sieht die Stammkneipe aus?".
"Wo isst der Charakter?" etc. etc.
Daraus entsteht ein Bild, die Antworten notiere ich mir und baue sie dann in die Abenteuer mit ein.
Dadurch entsteht Flair, denn die Spieler merken, dass ihr Bild vom Charakter stimmig ist, weil die Bilder, die durch die Antworten entstanden sind auch im Abenteuer wieder auftauchen.
Probiere es mal.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 11.04.2005 | 10:44
Thema: Desinteressierte Spieler:

Grade am Samstag habe ich zwei neue Spieler (1 männlich, 1 weiblich) in meiner Gruppe willkommen geheißen, mit dem Zusatz, daß wir (die schon bestehende Gruppe) uns nach dem Spielabend darüber unterhalten ob wir weiterhin zusammen spielen.

Die neue Spielerin hat sich jedesmal wenn ich Ihr die Situation um ihren Charakter erklären wollte, weggedreht und ich mußte sie auffordern mir doch zu zu hören, damit sie nix verpaßt. Daraufhin sah sie mich an, stecke sich eine Nuss in den Mund und zeigte mir sehr deutlich, daß man Nüsse auf extrem widerliche Art und Weise verspeisen kann. Desweiteren, hat ihr Charakter auf die meisten Situationen nur mit 'anstarren' reagiert.

Ich weiß auch nicht, liegt es an mir, aber ich kann mit 'Beisitzern' nichts mehr anfangen. Ich versuche alles um sie ins Spiel einzuführen, aber manchmal geht es einfach nicht.

Der männliche Mitspieler war da ganz anders, hat sich gut ins Spiel eingebracht und war von Anfang an mit dabei.
Unsere Anfangsgruppe besteht aus 3 Männern und 2 Frauen (Jetzt 4 Männer und 2 Frauen), es kann also nicht an der Übermacht des anderen Geschlechts liegen.


Anderes Beispiel:
Am Freitag untertielt ich mich per ICQ (meine UIN 348750492) mit einem anderen Spielleiter, der seiner kleinen Gruppe NSC hinzufügt, damit irgendjemand die Verhandlungen führt, da seine Spieler NIE etwas sagen! ?!?!
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Bad Horse am 11.04.2005 | 17:33
Anderes Beispiel:
Am Freitag untertielt ich mich per ICQ (meine UIN 348750492) mit einem anderen Spielleiter, der seiner kleinen Gruppe NSC hinzufügt, damit irgendjemand die Verhandlungen führt, da seine Spieler NIE etwas sagen! ?!?!

Oh je. Da bin ich mir nicht sicher, ob der SL mit der Gruppe einfach nur gestraft ist, oder die Gruppe mit dem SL? (könnte ja durchaus sein, daß seine NSCs sowieso immer die Starrolle übernehmen, und alles, was sie sagen, ignoriert wird... :P)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 11.04.2005 | 18:04
Naja, er hat es wohl oft versucht, will aber jetzt alle NSC's entfernen.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jens am 11.04.2005 | 22:47
Hm. *Zettel in den Kummerkasten werf*

----------------------------------------------------------------------
Lieber Kummerkasten

wir können unsere BigB-Kampagne nicht
weiterspielen weil ein Spieler zum Studium
nach Hamburg zieht. Das ist doof...

Jens
----------------------------------------------------------------------
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Boba Fett am 12.04.2005 | 11:56
*lach*

Wieso nicht?
Ist der Spieler lebenswichtig?
Wieso?
Seid Ihr so wenige? (dann sucht Ersatz)
oder ist der SC so lebensnotwendig für die Kampagne (dann muss der SpL das lösen).

Boba Fett
der Doc "Sommer" Holiday unter den Kopfgeldjägern
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Edorian am 13.04.2005 | 17:52
@ Boba Fett: Ja, ich denke, darauf wird`s hinauslaufen. Zumindest werden wir uns diese WE hinsetzen und ein paar Dinge abklären: Hintergrund, Verhaltensregeln und einige Hausregeln. Gerade der Hintergrund und eine Abgleichung der Sichtweise von SR tun dringend Not. Na, mal sehen, was dabei herumkommt...
Bei meinem Glück stimmen alle mehr oder weniger friedlich zu... und machen dann so weiter wie bisher  :-\
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Jens am 15.04.2005 | 22:23
@Boba der kerl war essentieller bestandteil der gruppe weil der hat mich immer zur location gefahren und alle wollen ohne ihn die kampagne nicht weiterspielen jetzt spielen wir was anderes.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Edorian am 9.05.2005 | 21:24
Altbekannt und doch schwer tot zu kriegen:
- leidige Diskussionen um Regeln, wenn keine Bücher verfügbar sind
- Ausrüstung mit übertriebener Effektivität
- Uneinsichtigkeit der Spieler (dieser eine ist ein echter Experte im Mich-auf-die-Palme-bringen)  |:(( :puke: :,,(
- persönliche Beleidigungen oder zumindest ein rüder Tonfall, sobald mal was nicht wie geplant läuft (Gott, eine männliche Zicke!)

Warum nur?
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Wolf Sturmklinge am 20.05.2005 | 02:42
Altbekannt und doch schwer tot zu kriegen:
- leidige Diskussionen um Regeln, wenn keine Bücher verfügbar sind
- Ausrüstung mit übertriebener Effektivität
- Uneinsichtigkeit der Spieler (dieser eine ist ein echter Experte im Mich-auf-die-Palme-bringen)  |:(( :puke: :,,(
- persönliche Beleidigungen oder zumindest ein rüder Tonfall, sobald mal was nicht wie geplant läuft (Gott, eine männliche Zicke!)

Warum nur?
Meine lösung:
Erst drüber reden, wenns nicht hilft: Tür auf, Spieler raus, Tür zu.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Edorian am 20.05.2005 | 12:03
Je länger ich darüber nachdenke, desto faszinierender ist die Option des Nicht-Einladens. Denn mit ihm reden wird garantiert nicht witzig -> jedwede Kritik an "Ich habe immer recht" ist ein Sakrileg erster Kategorie. Mal sehen, was der Rest dazu sagt.
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Wawoozle am 20.05.2005 | 12:06
Raus mit ihm... schont die Nerven :)
Titel: Re: Spielleiter Kummerkasten
Beitrag von: Bad Horse am 20.05.2005 | 13:15
Persönliche Beleidigungen sind echt die Grenze. Das muß sich ja wirklich nicht mal der dienstleistendste Spielleiter oder geduldigste Mitspieler gefallen lassen. Das ist ein echter Fall von "Und Tschüß!".  >:(