Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Midgard => Thema gestartet von: Sgirra am 26.07.2022 | 11:07
-
Hi!
Aus Neugier eines Unkundigen:
Welche Abenteuer sind für euch die besten Midgard-Abenteuer und warum?
Es darf gerne präzisiert werden, wenn ein Abenteuer einfach für sich gut ist (toller Plot, spielleitungsfreundlich vermittelt, etc.) und wenn es sich zusätzlich dadurch auszeichnet, dass es ein besonderes Midgard-Flair bietet. Ein (wertfreies) Etikett, ob ein Abenteuer eher railroadig oder den Spieler:innen viele Freiheiten lässt, nehme ich auch gerne als Empfehlung mit.
Besten Dank! :)
-
Sturm über Mokattam:
https://www.tanelorn.net/index.php?topic=97911.0
-
Auch der KanThaiPan-Zyklus ist in meinen Augen gut... lehnt sich etwas an Robert van Guliks "Richter Di"-Romane an, also Kriminalgeschichten im alten China. Sind dann eher Detektivszenarien, sind aber durchaus reizvoll.
Das sind diese 4 Abenteuer:
Der Fall des Mondloses
Die Perlen der Füchse
Mord am Schwarzdorn-See
Unter dem Sturmdrachen
Dazu sollte man aber die detaillierteren Infos aus der KanThaiPan-Box haben... die ist aber nicht ganz einfach mehr aufzutreiben, war ja zweite oder dritte Edition.
-
Midgard Die Welt hat dazu nichts
-
Ich werfe mal ganz was anderes in den Ring: "Drei Wünsche frei". Ein Abenteuer wie aus 1001 Nacht, komplett mit korruptem Großwesir, vergessenen Göttern und einem Ende, in dem man nicht mit 50 Goldstücken und einem neuen Schwert abgespeist wird. Mir hat das sehr gut gefallen.
-
Das ist auch schick. Klingt nach Eshar, das ist so ein bisserl 1001 Nacht mit Ägypten vermixt... und hat auch einige nette Abenteuer, "Sturm über Mokattam" wurde ja schon erwähnt. Nett ist auch "Sandobars Sechste Reise", ist aber ab Grad 3. Angelehnt an Sindbad.
-
...
Dazu sollte man aber die detaillierteren Infos aus der KanThaiPan-Box haben... die ist aber nicht ganz einfach mehr aufzutreiben, war ja zweite oder dritte Edition.
Die Box war M3, aber es gab auch ein M4-Quellenbuch zur Region.
Zurück zum Thema:
wenn man nach dem nicht sonderlich erfolgreichen Midgard-Brettspiel geht, sind folgende Abenteuer wohl echte Klassiker:
- Unter den Nebelbergen
- Die Kinder des Ogers
- Das Hügelgrab bei Clydach
- Des Zuabermeisters Erben
- Der weiße Wurm
- Die Kinder des Träumers
- Der wilde König
- Das Land, das nicht sein darf
-
"Unter den Nebelbergen" und das Hügelgrab" waren die allerersten für Midgard herausgegebenen Abenteuer. Wurde in "Midgard Abenteuer 1" 1983 veröffentlicht und enthielt Das Hügelgrab bei Caetharlach von Elsa Franke und Unter dem Nebelgebirge von Jürgen E. Franke.
Die Kinder des Ogers, Des Zaubermeisters Erben und Der weiße Wurm sind auch recht alt, wenn ich das richtig im Kopf habe. Der Rest müsste jünger sein, sprich M3 oder jünger. ;)
Sorry, ich hab mit M1 angefangen zu spielen, ich betrachte "älter" und "jünger" meist etwas anders. ^^
-
Ach ja, noch was: "Blutmond". Ich zitiere mal meinen eigenen Rezi-Thread:
Plot
Ein alter Lehrmeister bittet die SC um Hilfe bei der Vorbereitung auf den kommenden Blutmond, unter dessen Einfluss Werwölfe zu besonders schlimmen Bestien werden. Dabei gilt es nicht nur, sich um gleich mehrere Werwölfe zu kümmern, sondern auch noch um einen ganz anderen Gegner, der im Licht des Blutmonds ganz eigene Pläne schmiedet.
Eindruck
So. Muss. Man. Ein. Abenteuer. Schreiben.
Kaum zu glauben, dass diese kleine Perle drei Jahre lang ungelesen in meiner PDF-Sammlung gelegen hat. Das Abenteuer hat alles, was ich von einem guten Abenteuer erwarte: Einen in sich logischen Plot, Screentime für alle Charakterklassen (ein wenig Soziales, ein wenig Wildnis, ein wenig Dungeon und natürlich ein wenig Kampf), eine offene Plotgestaltung mit verschiedenen Lösungswegen und -möglichkeiten (aka "sandboxig"), sich plausibel verhaltende NSCs und eine gut durchgehaltene Grundstimmung. Glatte 10 von 10 Punkten.
Immer wieder gern geleitet habe ich auch "Vierzig Fässer Pfeifenkraut". Ein ziemlich altes Abenteuer, bei dem es um eine Reise durch den Karmodin (und darüber hinaus) geht und das dem Zauberwald einen eigenen Charme verpasst, den er in den anderen Karmodin-Abenteuern leider nie wieder erreicht hat.
-
Da fehlt in jedem Fall noch Smaskrifter.
-
Des Zaubermeisters Erben habe ich als Spieler und als SL erlebt und finde es auch sehr schön.
Man sollte aber darauf hinweisen, dass manche leute sich an der Art des Humors des Abenteuers stören könnten.
-
Smaskrifter nimmt man aber nur, wenn man seine Spielgruppe hasst und nie wieder spielen möchte ~;D