Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Samael am 18.09.2022 | 14:08

Titel: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Samael am 18.09.2022 | 14:08
Ich mache es so:

Normalerweise erfordert jede Tür einen Open Door Check, wenn in der Raumbeschreibung nichts anderes vermerkt ist.

Wenn der Check nicht erfolgreich ist, kann die Tür trotzdem aufgebrochen werden, aber die Monster dahinter (wenn anwesend) sind nicht überrascht und es wird sofort ein random encounter check geworfen (wegen Lärm beim Aufbrechen).

Wie macht ihr das? Die Regelwerke sind in dem Punkt etwas vage.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: caranfang am 18.09.2022 | 14:13
So lange nicht explizit angegeben ist, dass eine Tür verschlossen ist, lässt sie sich auch ohne Probleme öffnen.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: General Kong am 18.09.2022 | 14:29
Dito. Tür öffnen-Proben sind für verklemmte oder verschlossene Türen. Jeder kann iene Tür öffnen, die nicht verschlossen ist oder klemmt.

Kein Regelwerk, dass ich kenne, hat je etwas dazu gesagt, dass man alle Verliestüren auframmen oder eintreten muss. Gälte ja dann für die Monster auch.

In deiner Welt müssen Schlüsseldienstinnungen und die Schreinergilden sich eine goldene Nase verdienen!

Ich sehe da aber auch Abenteuerpotential:
"Trilliadenhort des Schreinermeistermagisters"
"Auf der Suche nach der Goldenne Nase des Schlüsselmeister"
"Im Kaputte-Türen-Labyrinth der Schlüsseldienstverweigerer"


 ~;D
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: kagozaiku am 18.09.2022 | 14:29
Ich mache es so:

Normalerweise erfordert jede Tür einen Open Door Check, wenn in der Raumbeschreibung nichts anderes vermerkt ist.

Wenn der Check nicht erfolgreich ist, kann die Tür trotzdem aufgebrochen werden, aber die Monster dahinter (wenn anwesend) sind nicht überrascht und es wird sofort ein random encounter check geworfen (wegen Lärm beim Aufbrechen).

Wie macht ihr das? Die Regelwerke sind in dem Punkt etwas vage.

Immer fail forward, weil es nichts ätzenderes gibt als wenn die Handlung wegen einer missglückten Würfelprobe zum Erliegen kommt. Ich würde Intervalle von Konsequenzen entweder vorher aufschreiben oder spontan festlegen. Sprich: die Tür geht immer auf, aber je nachdem, wie gut oder schlecht man würfelt passiert etwas Schlimmes oder weniger Schlimmes.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Samael am 18.09.2022 | 14:29
Vielleicht noch dazu sagen, welches System.

Bei mir S&W cum OSRIC für spells und items.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Samael am 18.09.2022 | 14:33
Hier mal die Regelstelle aus S&W

Opening Doors: Stuck doors (and many doors in an ancient
dungeon may be stuck closed) require a die roll on a d6 to
force open. The chance to succeed is based on a character’s
Strength (see the description of the Strength attribute).
Multiple characters – up to a maximum of three – can smash
through a door together, giving each one a separate, normal
chance of success all at once. However, they will spill into
the room and should automatically lose initiative if there are
monsters within. It is important to get the door open on the
first try, because a failed attempt will warn any monsters on
the other side of the door that there is trouble.


Es geht nicht unbedingt um „abgeschlossene“ sondern schwerhängige oder verklemmte Türen. Finde die Vorstellung jetzt nicht so absurd, dass jede Tür in einem alten modrigen Gewölbe (wir spielen seit 2 Jahren an Rappan Athuk) da einen check erfordert, ob sie sofort und halbwegs geräuschlos aufgeht. Genau das simuliert unsere Handhabung.


Übrigens gibt es in Rappan Athuk Ebenen bei denen explizit erwähnt wird, dass sich nicht-verschlossene Türen hier leicht und geräuschlos öffnen lassen. Da wird dann nicht gewürfelt.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: nobody@home am 18.09.2022 | 15:09
Als Nicht-so-OSR-Spieler ist das einer der Punkte, an denen ich mich gelegentlich an den Kopf fasse und "ja, geht's noch?" frage. wtf? Alte, klemmende, und sonstwie schwergehende Türen passen gut in entsprechend alte leerstehende Gebäude und vergleichbare Konstruktionen -- aber das klassische D&D-eske Dungeon ist nun mal normalerweise bewohnt, und zu diesen Bewohnern gehören normalerweise Humanoide oder andere Kreaturen, die die noch vorhandenen Türen naturgemäß einigermaßen regelmäßig selbst benutzen können und entsprechend auch werden (immerhin ist das genau das, wozu sie da sind). Da bleiben sie also einerseits schon durch die bloße Benutzung besser in Schuß, und wenn unter den ortsansässigen "Monstern" dann noch ein paar mit dem nötigen Grips und Interesse sind, werden sie zumindest "ihre" Türen auch hin und wieder mal tatsächlich warten.

Natürlich habe ich andererseits auch wieder aufgeschnappt, daß Gary & Co. die ganze Sache einfach sportlich-gamistisch angegangen haben sollen: nur Spielercharaktere (und ggf. ihre NSC-Gehilfen) müssen würfeln, um Dungeontüren zu öffnen, die Monster können das automatisch -- und wenn sich ein Monster mal den SC anschließen sollte, verliert es denn auch prompt diese Fähigkeit einfach dadurch, daß es jetzt auf der "falschen Seite" steht. ;)
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Samael am 18.09.2022 | 15:14
Naja, es gibt genug Dungeons oder Bereiche von Dungeons die nicht von Humanoiden bewohnt werden!
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: ghoul am 18.09.2022 | 15:16
Kein Regelwerk, dass ich kenne, hat je etwas dazu gesagt, dass man alle Verliestüren auframmen oder eintreten muss. Gälte ja dann für die Monster auch.
AD&D DMG.
Für die Monster im Dungeon gilt das nicht, die kennen alle den passenden Rütteltrick für ihre Haustür.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: ghoul am 18.09.2022 | 15:18
Ich mache es so:

Normalerweise erfordert jede Tür einen Open Door Check, wenn in der Raumbeschreibung nichts anderes vermerkt ist.

Wenn der Check nicht erfolgreich ist, kann die Tür trotzdem aufgebrochen werden, aber die Monster dahinter (wenn anwesend) sind nicht überrascht und es wird sofort ein random encounter check geworfen (wegen Lärm beim Aufbrechen).

Wie macht ihr das? Die Regelwerke sind in dem Punkt etwas vage.

Ja, so ähnlich mache ich das inzwischen auch, seit ich die Regel kenne.
Allerdings mache ich es auch von der Art des Dungeons abhängig, ob ich diese Regel einsetze.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Samael am 18.09.2022 | 15:22
Ja, ergibt Sinn.

Und genau, im AD&D DMG steht drin, dass Türen im Dungeon üblicherweise schwer zu öffnen sind. In den alten Modulen sind das ja auch meist richtig große, schwere Türen, nicht vergleichbar mit einer Tür in einem modernen Wohnhaus oder so.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: General Kong am 18.09.2022 | 15:29
Wenn das da steht, dann finde ich die Regel mindestens so bekloppt wie die late Verfolgung-im-Freien-Regel, bei dem die Entkommenschance steigt, je mehr Leute einen verfolgen ...  wtf? Wurde in LL, ACK et al. dann auch fein übernommen.

Das mag ja der Meister so verfügt haben, aber es ergibt für mich wenig Sinn. Auch das Argument des Monster-Süezial-Rütteltricks für verklemmte Türen finde ich da eher an den Orkhaaren herbeigezogen. Klar, wenn Rappan Athuk und andere Verliese feute Wände ahben und da alle Türen verzogen sind, okay.
Allerdings gab es in der Roten Box in der Legende zum Gestalten von Verliesen ein Extra-Symbole für Tür und für Verbogene Tür - was wohl eine verklemmte Tür meint. Hätte man sich ja bei der Universal Regel "Jede Tür wird mit der Schulter geööfnet" sparen können.

Und Türen Öffnen meint ja eben nicht "Tür leise öffnen", denn es ist von der Stärke des SC abhängig. Also nicht geschickt hineinschlüpfen und nichtquietschend auf bekommen, sondern Schulter/Tritt und rein!

aber  bitte - jeder wie er will.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Samael am 18.09.2022 | 15:37
Ich finde das absolut nicht bekloppt, aber jeder wie er will 😀
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Tomas Wanderer am 18.09.2022 | 15:37
OD&D (Book 3, S. 9) und AD&D (DMG, S. 97) sind da eindeutig, aber auch B/X (B21): in der Regel stecken Türen fest und benötigen 2 in 6, um sie zu öffnen. Und schließen sich in Regel automatisch, wenn sie nicht gesichert werden. Monster betrifft dies nicht.

Ich nehme das ganz wörtlich, also die bleiben auch zu, wenn das nicht geschafft wird  (bei drei Personen ca 30% der Fälle) und alarmiert ggf Monster auf der anderen Seite (können nicht überrascht werden, S. 62 DMG). Um sich den Rückzug zu sichern, müssen sie entweder zerlegt (1 Turn, Wandering Monster Checks) oder mit Spikes gesichert werden. Eine Metalltür ist so nicht zu öffnen, die gilt als verschlossen.

Aber ich wäge das je nach Dungeon ab, wie oft dort Türen feststecken. Xyntillian gibt zB eine Wahrscheinlichkeiten von 1:6 bzw 2:6 für den Dungeon an, ob eine Tür feststeckt. Dwimmermount, Barrowmaze schreiben es dazu, ist dort aber recht selten. Aber ich finde, das sollte zum Spiel gehören, da geht es schließlich um Ressourcen, die gekauft werden müssen, und Fluchtwege, die geplant werden wollen.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Samael am 18.09.2022 | 20:00
Das ist natürlich krass mit dem automatisch schließen. Das würd ich echt nur in der mythic underworld so handhaben.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Tomas Wanderer am 18.09.2022 | 20:26
Aber ist doch eigentlich nicht viel anders als Fackeln abzustreichen, wenn die Zeit dafür gekommen ist, oder? Hier sind es halt die Spikes und Türen. Bissl extra Gewicht, Kosten und ggf. Hirelings damit man alles transportieren kann, was muss.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Samael am 18.09.2022 | 20:53
Klar. Ich meine nur weil selbsttätig schließende Türen … als Standard … naja. Gewöhnungsbedürftig. 😀
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: nobody@home am 18.09.2022 | 20:58
Klar. Ich meine nur weil selbsttätig schließende Türen … als Standard … naja. Gewöhnungsbedürftig. 😀

Wird wohl wie mit den (im alten, modrigen Dungeon...) stets auslöse- und feuerbereiten Fallen auch sein: alle paar Phasen kommt der anonyme Monster-Putztrupp und macht alle Türen, die außerplanmäßig offenstehen, fein säuberlich wieder zu. ;D
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: ghoul am 18.09.2022 | 21:01
Das ist natürlich krass mit dem automatisch schließen. Das würd ich echt nur in der mythic underworld so handhaben.
Genau die ist ja in den O/AD&D-Regeln gemeint. Und kein realistisches Gebäude.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Samael am 18.09.2022 | 21:07
Ja, da passt es dann. Bei sowas wie Stonehell könnt ich mir das auch gut vorstellen.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Tomas Wanderer am 18.09.2022 | 21:13
Axo, ja, da hab ich Dich missverstanden. Bei Zylarthen wird noch vorgeschlagen, dass mit 2:6 die trotzdem nach ner Zeit wieder zu sind. Ha, gruselig.

EDIT: Dass die Spikes 2:6 nicht halten, steht schon in OD&D.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Rorschachhamster am 19.09.2022 | 10:50
Meh, wenn's paßt. Das mit dem wieder Zufallen ist ne Regel, die zu gamistisch ist, für meinen Geschmack. :o Wobei es da genug Methoden gibt das für einzelne Türen zu rechtfertigen. :)
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Tomas Wanderer am 22.09.2022 | 09:34
Immer fail forward, weil es nichts ätzenderes gibt als wenn die Handlung wegen einer missglückten Würfelprobe zum Erliegen kommt.
Das mit dem fail forward hat mich nicht ganz losgelassen. Diese Herangehensweise würde die Erkundung eines Dungeons insgesamt langweiliger machen, auch wenn es in dem Augenblick (zB Tür öffnet sich, aber mit Konsequenzen) spannender wirkt. Im Grunde müssen die Spieler dann doch niemals umdenken und neue Wege suchen.

Natürlich bedarf es dafür auch einer Topologie, die das zulässt. In einem sehr linearen Dungeon ist so eine verschlossene Tür nur nervig, da man sie zwingend überwinden muss. In komplexen Dungeons können dagegen indirekte Wege zum Ziel gesucht werde, die von Spielern gezeichneten Karten werden dadurch auch deutlich wichtiger.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: ghoul am 22.09.2022 | 09:43
Genau! Was aber kein Problem ist, denn: ein linearer Dungeon ist kein Dungeon. Für diesen verunglückten Anwendungsfall brauchen wir also auch keine Sonderregeln.  :D
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: 1of3 am 22.09.2022 | 09:48
Zitat
Natürlich bedarf es dafür auch einer Topologie, die das zulässt. In einem sehr linearen Dungeon ist so eine verschlossene Tür nur nervig, da man sie zwingend überwinden muss. In komplexen Dungeons können dagegen indirekte Wege zum Ziel gesucht werde, die von Spielern gezeichneten Karten werden dadurch auch deutlich wichtiger.

Jein, du könntest z.B. sagen, OK, du hast einen besten Dietrich abgebrochen, aber kriegst das Ding auf. Oder du hast die Schulter aua, wenn du versuchst die Tür einzurennen. Oder so.

Fail forward heißt, dass nicht nichts passiert. Es könnte auch ein Skellet die Tür aufmachen und Fragen, was das Begehr sei, der Meister sei gerade mit der Dämonenbeschwörung beschäftigt. - Äh, welche Dämonenbeschwörung?

Natürlich funktioniert das am einfachsten, wenn man überhaupt keine Karte hat.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: takti der blonde? am 22.09.2022 | 09:52
Das mit dem fail forward hat mich nicht ganz losgelassen. Diese Herangehensweise würde die Erkundung eines Dungeons insgesamt langweiliger machen, auch wenn es in dem Augenblick (zB Tür öffnet sich, aber mit Konsequenzen) spannender wirkt. Im Grunde müssen die Spieler dann doch niemals umdenken und neue Wege suchen.

Natürlich bedarf es dafür auch einer Topologie, die das zulässt. In einem sehr linearen Dungeon ist so eine verschlossene Tür nur nervig, da man sie zwingend überwinden muss. In komplexen Dungeons können dagegen indirekte Wege zum Ziel gesucht werde, die von Spielern gezeichneten Karten werden dadurch auch deutlich wichtiger.

Prinzipiell ist nahezu jede Tür zu öffnen, ist nur eine Frage der Ressourcen und Zeit. Wenn der Dieb scheitert, kann ja immer noch mit Brechstange und roher Gewalt versucht werden, eine Tür aufzustemmen oder sie bauen das Schloss aus oder sprengen es. Die Konsequenzen für ihre Entscheidungen ergeben sich dann weiter spiel-emergent via Begegnungen etc.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: ghoul am 22.09.2022 | 09:53
Fail forward heißt, dass nicht nichts passiert. Es könnte auch ein Skellet die Tür aufmachen und Fragen, was das Begehr sei, der Meister sei gerade mit der Dämonenbeschwörung beschäftigt. - Äh, welche Dämonenbeschwörung?

Natürlich funktioniert das am einfachsten, wenn man überhaupt keine Karte hat.

Entschuldigung, 1o3, aber gehört das nicht eher in den pbtA-Bereich dieses Forums? Mit OSR hat das nichts zu tun.
 :btt:
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Tomas Wanderer am 22.09.2022 | 09:58
Prinzipiell ist nahezu jede Tür zu öffnen, ist nur eine Frage der Ressourcen und Zeit. Wenn der Dieb scheitert, kann ja immer noch mit Brechstange und roher Gewalt versucht werden, eine Tür aufzustemmen oder sie bauen das Schloss aus oder sprengen es. Die Konsequenzen für ihre Entscheidungen ergeben sich dann weiter spiel-emergent via Begegnungen etc.
Ja natürlich, hab unterstellt, dass der Aspekt klar ist. Aber der geht dann auch verloren, würde meinen.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: takti der blonde? am 22.09.2022 | 10:00
Ja natürlich, hab unterstellt, dass der Aspekt klar ist.

War auch nicht im Widerspruch, sondern ergänzend gemeint. Aber die Idee des "fail forward" nimmt ja irgendwie an, ein Versuch muss reichen, deshalb wollte ich es kurz herausarbeiten.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Tomas Wanderer am 22.09.2022 | 10:01
Dann hab ich nix gesagt. Guter Hinweis!
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: tartex am 22.09.2022 | 10:22
OD&D (Book 3, S. 9) und AD&D (DMG, S. 97) sind da eindeutig, aber auch B/X (B21): in der Regel stecken Türen fest und benötigen 2 in 6, um sie zu öffnen. Und schließen sich in Regel automatisch, wenn sie nicht gesichert werden. Monster betrifft dies nicht.

Der beste Trick: immer einen Kobold geknebbelt mit Kette am Hals dabeihaben, der für einen alle Türen aufmacht. Sollte eigentlich zur Grundausrüstung jeder Gruppe gehören.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Tomas Wanderer am 22.09.2022 | 10:25
Der beste Trick: immer einen Kobold geknebbelt mit Kette am Hals dabeihaben, der für einen alle Türen aufmacht. Sollte eigentlich zur Grundausrüstung jeder Gruppe gehören.
Lustig, aber ich hab das nicht als Fähigkeit der Monster verstanden, sondern weil der Dungeon einen auch umbringen will, Chaos dies das.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: takti der blonde? am 22.09.2022 | 10:44
Der beste Trick: immer einen Kobold geknebbelt mit Kette am Hals dabeihaben, der für einen alle Türen aufmacht. Sollte eigentlich zur Grundausrüstung jeder Gruppe gehören.

Wenn es ein Monster aus dem gleichen Dungeon ist und es tatsächlich einen geheimen Rütteltrick gibt, klar! Aber Tomas Wanderer  hat ja auch schon beschrieben, wie das anders/zusätzlich zu interpretieren sein kann.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: tartex am 22.09.2022 | 11:02
sondern weil der Dungeon einen auch umbringen will, Chaos dies das.

Meinst du dass jeder Dungeon eine Seele hat?

Interessante Setting-Idee, würde ich aber nicht verallgemeinern wollen.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Tomas Wanderer am 22.09.2022 | 11:32
Meinst du dass jeder Dungeon eine Seele hat?

Interessante Setting-Idee, würde ich aber nicht verallgemeinern wollen.
Joa, so könnte man das Lesen. Die Welt, in die ich unsere Abenteuer setze, hat zum Ausgang, dass sie die Kräfte des Chaos umschließt. Deswegen wird es auch wilder je tiefer die Dungeon liegen, chaotische Magier zieht es in den Untergrund usw. und Chaos versucht natürlich auch drauf zuzugreifen. Weiß nicht, als ich anfing, O/AD&D und so zu lesen, hat sich die Idee mir aufgedrängt.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: tartex am 22.09.2022 | 12:28
Deswegen wird es auch wilder je tiefer die Dungeon liegen, chaotische Magier zieht es in den Untergrund usw. und Chaos versucht natürlich auch drauf zuzugreifen.

Die Türen sind halt ganz oben genauso fest verklemmt wie auf Level 66.

Aber meine Interpretation des Schiffs der Verlorenen Seelen ist lustigerweise genauso wie deine allgemeine Dungeon-Lesart.

Die Frage bleibt natürlich offen, wie man einen solchen Dungeon austricksen kann, dass er auf ein versklavtes Monster hereinfällt.  >;D
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: 1of3 am 22.09.2022 | 15:53
Entschuldigung, 1o3, aber gehört das nicht eher in den pbtA-Bereich dieses Forums? Mit OSR hat das nichts zu tun.
 :btt:

Wenn gefragt wird, gebe ich halt gern Antwort. Es waren ja schon vorher zwei Beiträge die darüber geredet haben. Wenn du dies für angemessen hälst, hält dich überhaupt gar nichts davon ab, bei der Moderation anzufragen, die entsprechenden Beiträge aus dem Thema herauszutrennen.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Arldwulf am 22.09.2022 | 16:56
Ja, ergibt Sinn.

Und genau, im AD&D DMG steht drin, dass Türen im Dungeon üblicherweise schwer zu öffnen sind. In den alten Modulen sind das ja auch meist richtig große, schwere Türen, nicht vergleichbar mit einer Tür in einem modernen Wohnhaus oder so.

Wobei ich mich frage wie das dort abgegrenzt wird. Als "Dungeon" kommen ja eine Menge Dinge in Frage, vom Turm des verrückten Magiers zur Burg oder der Abolethenverseuchten Zikkurat im Untergrund. Wann genau zählt die Regelung also?
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: ghoul am 22.09.2022 | 17:13
Die Regelung zählt nach Ermessen des Referees.  ;D
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Samael am 22.09.2022 | 19:22
Korrekt!
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: tartex am 22.09.2022 | 19:39
Die Regelung zählt nach Ermessen des Referees.  ;D

Quote or it did not happen!  8)
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: ghoul am 22.09.2022 | 19:49
Quote or it did not happen!  8)
DMG S. 1 - Ende.  ;)
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: tartex am 24.09.2022 | 17:07
DMG S. 1 - Ende.  ;)

Das Foreword von Mike Carr?

Ist bei mir S. 2.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 24.09.2022 | 19:02
Meinst du dass jeder Dungeon eine Seele hat?

Interessante Setting-Idee, würde ich aber nicht verallgemeinern wollen.

Hust...
https://ogerhoehlen.blogspot.com/2021/12/lebende-gewolbe-dunkle-hungrige-orte.html?m=0
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Tomas Wanderer am 25.09.2022 | 07:50
Hust...
https://ogerhoehlen.blogspot.com/2021/12/lebende-gewolbe-dunkle-hungrige-orte.html?m=0
Super Sache. Aber eine Frage: Warum nennst Du die "Hit Points" Ego? Jetzt nur aus dem Gedächtnis, funktioniert Ego bei Schwertern doch (ganz) anders, oder? Verwirrt mich etwas, wie Du siehst. Ggf. dann auch HD je Ebene anstatt Ego.
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Samael am 25.09.2022 | 08:17
Gefällt mir, Oger!

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: Rorschachhamster am 25.09.2022 | 08:23
Hust...
https://ogerhoehlen.blogspot.com/2021/12/lebende-gewolbe-dunkle-hungrige-orte.html?m=0
Super, die Tabelle Was es einst war, was es jetzt ist ist ja auch universell einsetzbar.  :d
Titel: Re: Wie handhabt ihr Open Door Checks?
Beitrag von: grannus am 25.09.2022 | 09:33
Hust...
https://ogerhoehlen.blogspot.com/2021/12/lebende-gewolbe-dunkle-hungrige-orte.html?m=0

Wie immer echt gelungen  :d