Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Gunthar am 26.10.2022 | 22:46

Titel: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gunthar am 26.10.2022 | 22:46
Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Da gibt es zB Rolemaster, HARP, MERS, Vs Darkmaster usw.
Der Grund dass ich frage: Ich hatte aus einer vergangenen Adventsziehung ein Character Book von HARP gewonnen und möchte jetzt doch mal in diese Gruppe von RPGs reinschauen.
VsDarkmaster hat den Vorteil, dass es da nur ein Buch gibt. Mit HARP kann man auch Sci-Fi oder Sci-Fantasy spielen. MERS 2 hätte ich noch zu Hause.
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: klatschi am 26.10.2022 | 23:18
Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Da gibt es zB Rolemaster, HARP, MERS, Vs Darkmaster usw.
Der Grund dass ich frage: Ich hatte aus einer vergangenen Adventsziehung ein Character Book von HARP gewonnen und möchte jetzt doch mal in diese Gruppe von RPGs reinschauen.
VsDarkmaster hat den Vorteil, dass es da nur ein Buch gibt. Mit HARP kann man auch Sci-Fi oder Sci-Fantasy spielen. MERS 2 hätte ich noch zu Hause.

Ich kenne MERS 2 nicht mehr im Detail, aber vsDarkmaster basiert sehr stark darauf, scheint aber einige Aspekte etwas zu streamlinen, zumindest ist das das, was man auf Discord liest. Darüber hinaus haben sie ein paar Elemente (Gummipunkte, die man sich durch character play erarbeiten kann) ergänzt.

Ich denke, wenn du einen groben Blick auf die Spiele werfen willst, reicht MERS2.
Da ich Open Ended Games aber sehr sympathisch und vsD mag, empfehle ich es dennoch 😬 beim aktuellen Kickstarter gibt es auch ein in meinen Augen sehr preiswertes all inclusive Wohlfühlpaket  ~;D
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gunthar am 26.10.2022 | 23:47
Ich kenne MERS 2 nicht mehr im Detail, aber vsDarkmaster basiert sehr stark darauf, scheint aber einige Aspekte etwas zu streamlinen, zumindest ist das das, was man auf Discord liest. Darüber hinaus haben sie ein paar Elemente (Gummipunkte, die man sich durch character play erarbeiten kann) ergänzt.

Ich denke, wenn du einen groben Blick auf die Spiele werfen willst, reicht MERS2.
Da ich Open Ended Games aber sehr sympathisch und vsD mag, empfehle ich es dennoch 😬 beim aktuellen Kickstarter gibt es auch ein in meinen Augen sehr preiswertes all inclusive Wohlfühlpaket  ~;D
Nur geht es ein Jahr, bis man dieses Wohlfühlpaket in den Händen halten darf.  :o
Von HARP soll es einen Nachfolger geben. Wie heisst der?
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: klatschi am 27.10.2022 | 00:10
Nur geht es ein Jahr, bis man dieses Wohlfühlpaket in den Händen halten darf.  :o
Von HARP soll es einen Nachfolger geben. Wie heisst der?

Die pdfs solltest du gleich bekommen ☺️Bund keine Ahnung ob man Teillieferungen machen kann…
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: caranfang am 27.10.2022 | 08:52
MERS ist gut, wenn man in Mittelerde spielen will. Against the Darkmaster ist ein erweiterter und von Mittelerde abgekoppelter Klon von MERS.

Bei Rolemaster muss man zwischen Rolemaster Classic und Rolemaster Standard System/Rolemaster Fantasy Roleplay unterscheiden, ersteres ist von den Regeln her näher an MERS als letzteres, aber immer noch komplexer. Mit Spacemaster und Spacemaster: Privateers gibt es auch Science Fiction-Versionen von beiden Rolemaster-Versionen. Cyberspace ist die Cyberpunk-Version von Rolemaster Classic. Alle Editionen (und auch HARP, über das ich leider nicht sagen kann) sind bei DriveThruRPG (https://www.drivethrurpg.com/browse/pub/461/Iron-Crown-Enterprises) als PDF (und zum Teil auch als PoD) erhältlich.

Ob außer ICE andere Rollenspielverlage ein 1W100+Modifikatoren-System veröffentlicht haben, ist mir leider unbekannt.
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: Boba Fett am 27.10.2022 | 09:02
Against the Darkmaster hat den Vorteil, dass es bei Vagrant Workshop bald ich deutsch erscheinen wird.
Ansonsten mag ich HARP sehr gerne.

Rolemaster gab es zweimal in deutsch, die neuere von 13 Mann und die ist kaum zu bekommen.
MERS fand ich immer charmant, aber es ist etwas "unfertig", weil alles nur bis zu bestimmten Leveln verregelt wurde.
Aber die Mittelerde Quellenbücher von MERS/MERP sind sagenhaft.
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: QuantizedFields am 27.10.2022 | 09:13
Ich habe eine Kampagne mit Against the Darkmaster zuende gespielt und kann es sehr empfehlen! Es ist ein gutes Systeme für jene, die es gerne etwas komplexer haben möchten und mit vielen Regeln untermauert :) HARP habe ich bisher nur gelesen, scheint im Vergleich weniger gut organisiert und mit mehr optionalen Regeln handzuhaben. Klingt aber auch durchaus gut und steht weiter oben auf meiner Liste von Systemen, die es zu spielen gibt :)
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: caranfang am 27.10.2022 | 09:32
Against the Darkmaster hat den Vorteil, dass es bei Vagrant Workshop bald ich deutsch erscheinen wird.
...
Das hängt ganz von der Qualität der Übersetzung ab. Die Zeiten, in denen die deutschen Ausgaben besser waren, weil sie zum einen ordentlich übersetzt wurden und gleichzeitig alle Errata enthielten, sind leider schon seit etlichen Jahren vorbei. Allein schon wegen der Erhältlichkeit von Zusatzbänden, würde ich eher zu den Originalausgaben greifen.
Rolemaster gab es zweimal in deutsch, die neuere von 13 Mann und die ist kaum zu bekommen.
Das stimmt leider ... :(
MERS fand ich immer charmant, aber es ist etwas "unfertig", weil alles nur bis zu bestimmten Leveln verregelt wurde.
Aber die Mittelerde Quellenbücher von MERS/MERP sind sagenhaft.
MERS ist halt eine abgespeckte Version von Rolemaster. Auch wenn die Tabellen nur bis Stufe 10 gehen, ware es trotzdem möglich, höherstufige Charaktere zu spielen.
Die Quellenbücher waren deshalb so gut, weil die Lizenz ICE erlaubte, alles, was Tolkien jemals zu Mittelerde geschrieben hatte, zu verwenden. Sie durften also auch die von Christopher Tolkien veröffentlichten Bücher, wie z.B. das Silmarillion, verwenden. Vorher und später hatte niemand eine ähnlich weitreichende Mittelerde-Lizenz.
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gunthar am 28.10.2022 | 14:20
Da Against the Darkmaster im Gegensatz zu MERS an kein Kanon oder Setting gefesselt ist, scheint das ein guter Einstieg in diese Systemwelt zu sein. Und beim Kickstarter kriegt man die überarbeitete und erratierte Version.
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: Infernal Teddy am 28.10.2022 | 15:00
Die Quellenbücher waren deshalb so gut, weil die Lizenz ICE erlaubte, alles, was Tolkien jemals zu Mittelerde geschrieben hatte, zu verwenden. Sie durften also auch die von Christopher Tolkien veröffentlichten Bücher, wie z.B. das Silmarillion, verwenden. Vorher und später hatte niemand eine ähnlich weitreichende Mittelerde-Lizenz.

Nee. ICE durfte nur LotR + Anhänge und den Hobbit nutzen, da ihre Lizenz von Tolkien Entterprises stammte. Diese wiederum hatten nur die rechte zum Hobbit und LotR. Das Silmarillion und alles andere lag bei hristopher Tolkien, und der vergab keine Lizenzen.
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: unicum am 28.10.2022 | 15:08
Da Against the Darkmaster im Gegensatz zu MERS an kein Kanon oder Setting gefesselt ist, scheint das ein guter Einstieg in diese Systemwelt zu sein. Und beim Kickstarter kriegt man die überarbeitete und erratierte Version.

Verlink mal den KS bitte.
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: Weltengeist am 28.10.2022 | 15:14
Verlink mal den KS bitte.

Ich schätze, er meint den hier: Secrets of the Golden Throne (https://www.kickstarter.com/projects/openendedgames/secrets-of-the-golden-throne)
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: Gunthar am 28.10.2022 | 17:55
Ich schätze, er meint den hier: Secrets of the Golden Throne (https://www.kickstarter.com/projects/openendedgames/secrets-of-the-golden-throne)
Danke für die Erledigung.
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: HEXer am 30.10.2022 | 10:37
Ich habe über zehn Jahre lang HârnMaster (http://columbiagames.com/cgi-bin/query/cfg/zoom.cfg?product_id=4001) geleitet. Das kann ich eigentlich sehr empfehlen, wenn man diese Art von Spielen mag.
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: Sidekick-Kai am 30.10.2022 | 10:56
Ich habe über zehn Jahre lang HârnMaster (http://columbiagames.com/cgi-bin/query/cfg/zoom.cfg?product_id=4001) geleitet.

Was hat Dich dazu veranlasst, es nicht mehr zu leiten?
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: HEXer am 30.10.2022 | 10:59
Puh. Schwierig. Das Setting ist detailliert und vorbereitungsintensiv (es gibt keinen Metaplot o.ä., und nur wenige fertige Abenteuer). Und dann ist das spiel... "langsam". Also es spielt sich flüssig, aber so Sachen wie Heilung und Charakterentwicklung dauern halt in-game relativ lang. Ich brauchte nach der langen Zeit was anderes und bin dann auf Pulp umgestiegen. Kontrastproramm halt. ;)

Aber in dem was es will und tut, ist es meiner Meinung nach richtig, richtig gut.
Titel: Re: Welches der 1W100+Modifikatoren Systeme ist empfehlenswert?
Beitrag von: Sidekick-Kai am 30.10.2022 | 11:04
Puh. Schwierig. Das Setting ist detailliert und vorbereitungsintensiv (es gibt keinen Metaplot o.ä., und nur wenige fertige Abenteuer). Und dann ist das spiel... "langsam". Also es spielt sich flüssig, aber so Sachen wie Heilung und Charakterentwicklung dauern halt in-game relativ lang. Ich brauchte nach der langen Zeit was anderes und bin dann auf Pulp umgestiegen. Kontrastproramm halt. ;)

Aber in dem was es will und tut, ist es meiner Meinung nach richtig, richtig gut.

Ich schreib' Dir mal in Kürze eine PN zu dem Thema, um hier nicht weiter 'offzutoppicen'.