Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Teylen am 6.11.2022 | 18:08

Titel: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Teylen am 6.11.2022 | 18:08
Nachdem es im Smalltalk zu Kickstarter Projekten aufgekommen ist, und sich als Thema tapfer hält, einmal ein Threads zu den beiden Fragen:

1. Will man ein Monty Python Rollenspiel?

2. Glaubt man das ein Monty Python Rollenspiel funktionieren kann?

Ich sag mal bei den meisten Rollenspielen-(Crowdfundings) mit neuen Themen will ich die erstmal nicht unbedingt.
In der Form, dass ich nicht an die Option eines Rollenspiel zu Serie, Film, Comedy, Genre XY überhaupt denke.

Dann gibt es Rollenspiele, zu den Objekten, die mich so gar nicht anmachen. Dune oder Alien oder Star Wars zum Beispiel.
Ich sehe da nicht so den Sinn darin, ein Setting zu bespielen, dass hauptsächlich wegen der Geschichte des Haupptcharakter interessant ist und wo sämtliche andere Geschichten auf mich erstmal irrelevant wirken (weil Paul Atreides nunmal der Messiah ist) oder ich den Eindruck habe das ich jetzt keine coole Geschichte wie Alien hinbekommen (mit einem coolen Charakter wie Ripley und der Spannung) und weil die Filme in der Regel deutlich auf eine Hauptfigur als Handlungstreibend konzentriert sind (In Star Wars 4-6 halt Luke Skywalker) oder wenn es Gruppen gibt die mehr oder fix gesplittet werden (Herr der Ringe).

Es gibt auch Genre Ideen wo ich mir so denke "Ne". Im Grunde die ganze Welle an Nostalgie Sachen für 80er (und bald wohl 90er).
Vermutlich weil mir die Nostalgie dafür fehlt. Ich kann mich schon nicht dafür begeistern Stranger Things nach Staffel 1 weiter zu schauen und der letzte Ghostbuster Film mir sowas vorbei wuppte. Auch weil ich mit so Cameo-Ansätzen wie das letzte Ghostbuster Werk nichts anfangen kann, mangels meiner Begeisterung / Wertschätzung für irgendwelche gealterten Ikonen.

Bei dem Monty Python RPG ~ ich weigere mich den neuen Titel zu benutzen ~ wiederum sehe ich ein paar positive Punkte:

) Ich erkenne Python-Referenzen in anderen Werken wieder, und das mehr als eine
Bei den Simpsons wäre so die einzige regelmäßige Referenz die anfängliche Couch-Szene. Was etwas arg wenig ist um es öfters zu zitieren.
Zumal der Humor der Simpsons nicht so einfach von ähnlichen Serien (Family Guy, South Park, American Dad) zu differenfizieren ist. Die Serien haben unterschiedliche Betonungen des jeweiligen Humor, es ist aber jetzt durchaus möglich die Crew von Family Guy nach Springfield zu den Simpsons fahren zu lassen, wo man dann merkt das der Humor eher in Details anders ist. (FG ist etwas krasser und hat diese random-Humor-Einlagen)

Bei Monty gibt es so ein paar Sachen, die helfen:
- Der visuelle Stil, den man auf Handouts packen kann
- Der Eingriff durch eine Halb-Meta Kommentierung des geschehen in der Story durch "Gott"
- Ein herabstampfender Fuß
- Eine Vermischung von Klischees des Mittelalter mit modernen Aspekten
- Die Art der Witz-Strukturen
- Handlungsfreiheit

Weshalb ich beispielsweise ohne extra Hinweis darauf kam das The Procession to Cavlvary (https://store.steampowered.com/app/1071130/The_Procession_to_Calvary/) Monty Python inspiriert ist, sowohl vom Ton, dem Humor (Reaktionen der NSC) als auch die Handlungsfreiheit...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

) Es gibt viele Zitate aus Monty Python Filmen
In Bezug auf die Simpsons wären da nur "Ay caramba", "D'uh" und "Eat my Shorts", danach wird es knapp mit Zitaten und Referenzen, selbst "Eat my shorts" gibt es so ikonisch in der dt. Fassung nicht. Wohingegen man kräftig vom Leben des Brian bis zum Sinn des Lebens rumzitieren kann und rumzitiert wird.
Das Buch muß einen dahingehend nur erinnern, und vielleicht Anregungen geben wie man sowas aufbauen kann, dass es pimaldaumen ähnlich passt.

) Die meisten Python Filme haben keine Hauptfigur
Außer jetzt das Leben des Brians, weil Titel. Ansonsten kann man die Ritter der Kokosnuss in deren Stil spielen, ohne das Gefühl haben einer wichtigen, benannten Figur den Platz weg zu nehmen (imho). Plus die Ritter sind ein passables Beispiel für eine Gruppe wo die Charaktere schon halbwegs gleich "relevant" sind.

Bei den Simpsons ist man durch die bestehenden Charaktere doch etwas arg gebunden. Entweder spielt man gleich die Simpsons Familie, oder davon inspirierte Charaktere. Was mir pers. keinen Spaß macht

) Die meisten Monty Filme haben jetzt nicht so das Gefühl abgeschlossen zu sein oder einen bestimmten Rythmus zu haben
Ich kann mir zumindest gut weitere abstruse Abenteuer der Ritter vorstellen, ggf. vor dem Polizei-Einsatz wo das ganze abrupt beendete, als jetzt das die Simpsons irgendwas anderes machen als sich mit Problemen in Springfield zu befassen.

Es ist auch nicht etabliert, dass sich die Charaktere bei Monty nicht weiter entwickeln, wo die Simpsons seit 17 Jahren im Grunde im Stillstand in Bezug auf Charakterentwicklungen um die eigene Pointe kreisen.
Ich würde es dabei nicht so sehen das Monty-Charaktere kompetenter werden, sondern mehr das sie andere abstruse Wissengebiete auftun (Eichhörnchen statt nur Tauben?) oder andere Quirks haben. Wobei auch der Witz sein könnte, dass sie nun in was besser werden, sich die Welt aber dennoch weiterhin gezielt gegen stemmt.


Insofern bin ich grundlegend positiv zum "Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme" gestimmt.
Zumal es die Nostalgie und das Fantum bauchpinselt, gerade nachdem die Gruppe ja mehr oder minder auseinander ist, es also sonst wenig neues Monty-Material gibt.

Kurz:
Bin weiterhin nicht sicher ob ich einsteigen werden (wobei mir die Diskussionen irgendwie schon Lust drauf machen) aber ich finde es ein nachvollziehbareres Projekt als vieles andere was ich so auf KS sehe ^^;
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: ghoul am 6.11.2022 | 18:32
Ich bin da sehr skeptisch.
Ich habe keine Ahnung, wie und warum man das spielen soll.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: ScarSacul am 6.11.2022 | 18:34
1. Will man ein Monty Python Rollenspiel?

Ich will es. Beim Kickstarter bin ich seit Tag 1 dabei. Wie die Kampagne gestaltet ist und wie sich in den Kommentarspalten unterhalten wird, gefällt mir sehr.
Als langjähriger Monty Python Fan habe ich in meinen Spielrunden oft schon Monty Python Einflüsse. So erkennt man in meinen Warhammer Fantasy Rollenspiel Spielrunden u.a. Anleihen zu Ritter der Kokosnuss und Jabberwocky. Vom Kickstarter erhoffe ich mir großen Lesespaß und Inspirationen für meine Spielrunden. Ob das Regelwerk etwas taugt oder ob ich dann WFRP oder etwas freies wie die Entscheidungskarten von Itras By dafür verwende, ist noch offen. Dafür ist zu wenig von der Rollenspielmechanik bekannt.

2. Glaubt man das ein Monty Python Rollenspiel funktionieren kann?

Es kann funktionieren und es wird funktionieren. Wie bei allen Spielen mit der Einschränkung: Mit den dazu passenden Spielenden.
Sich auf einen Spielstil einigen. Die Figuren nehmen sich in den Filmen und der Serie i.d.R. selbst ernst, auch wenn es auf der Zuschauerebene eine Komik erreicht. Eine solche Komik habe ich oft schon mit u.a. Warhammer Fantasy Rollenspiel, Das Land OG, Paranoia, Everyone is John, Plüsch, Power und Plunder, Itras By und diversen Freeplays erreicht.

Gerade mit dem Ansatz auf das "Fäntelalter"-Rollenspiel sehe ich hier viel gutes Quellmaterial. Die Ritter und ihre Questen (Abenteuer-Parodien). Ungerechtigkeit der Mittelalterlichen Stände (sozialkritische Komik), der schwarzhumorige Umgang mit Seuchen und Krankheiten (Pestsequenz aus Ritter der Kokosnuss). Allein, wenn ich daran denke fallen mir unzählige interessante Szenarien ein.  :)


Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Megavolt am 6.11.2022 | 18:36
Ich habe da voll Bock drauf.  :d
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: HEXer am 6.11.2022 | 18:38
Ich feiere das. Ich habe keine Ahnung, ob es am Tisch wirklich zündet, aber ich denke, das hängt eher von der Runde ab, als von dem Spiel an sich. Hätte ich das Geld, würde ich es sofort backen - ich kanns eigentlich kaum erwarten, das mit vier Yorkshiremen Mitspielern anzuzocken. Und selbst wenn ich es nur lese - ich unke mal, dass das Sammeln extravaganter oder Lizenzspiele heute ein fundamentaler Teil von Crowdfundings ist (auch wenn ich das natürlich nicht weiß).

Ich kann nachvollziehen, wenn man sich nciht vorstellen kann, was daran spielenswert sein soll - da hab ich auch einige Spiele. Aber deswegen muss es ja nicht pauschal schlecht sein.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Crimson King am 6.11.2022 | 18:49
Ich habe unabhängig vom Thema keinen Bedarf an einem humoristischen oder satirischen Rollenspielsystem. Ich habe aber auch starke Bedenken, dass der Python-typische Humor sich mit der Methode Rollenspiel geplant erzeugen lässt, außer ggf. man hat die Pythons am Tisch sitzen.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: YY am 6.11.2022 | 18:53
Ich habe unabhängig vom Thema keinen Bedarf an einem humoristischen oder satirischen Rollenspielsystem.

Das.

Und für den spezifischen Monty Python-Humor gilt das um so mehr. Kann ich mir angucken, brauche ich aber nicht am Spieltisch - und erst recht nicht als signifikante Säule des Spiels.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Megavolt am 6.11.2022 | 18:54
Ich habe unabhängig vom Thema keinen Bedarf an einem humoristischen oder satirischen Rollenspielsystem. Ich habe aber auch starke Bedenken, dass der Python-typische Humor sich mit der Methode Rollenspiel geplant erzeugen lässt, außer ggf. man hat die Pythons am Tisch sitzen.

Ich teile diese Bedenken absolut, aber ich ahne jetzt schon die diebische Freude, die ich dabei haben werde, das Ding einfach nur zu lesen.

Ein bisschen sind gerade wir auch in der Nerdpflicht, finde ich. Die Pythons sind / waren ein nerdiges Gravitationsfeld, ein nerdiger Nukleus und insgesamt ein großer Segen für das universum nerdium. Da kann man sich auch mal einen Ruck geben der Sache wegen, nicht zwingend des Nutzens wegen.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: YY am 6.11.2022 | 19:00
Ein bisschen sind gerade wir auch in der Nerdpflicht, finde ich.

Ich kann da keine irgendwie geartete Verpflichtung erkennen.
Wenn es ausreichend vielen gefällt, verbreitet es sich von alleine. Aber für "das muss man als XYZ so machen" hab ich keine Antennen.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Crimson King am 6.11.2022 | 19:02
Ich gebe jährlich einen vierstelligen Betrag für Video- und Gesellschaftsspiele aus, wobei Brettspiele da zugegebenermaßen den größten Teil stellen. Wenn es irgendeine Form von Nerdverpflichtung gibt, habe ich die vermutlich damit erfüllt.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Weltengeist am 6.11.2022 | 19:04
Aber für "das muss man als XYZ so machen" hab ich keine Antennen.

Wenn ich überlege, was ich da als Nerd alles kaufen müsste, weil es ja irgendwie Teil der Nerd-Kultur ist... nee, das wird nix, dafür reicht mein Taschengeld (und mein Stauraum) nicht aus.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Megavolt am 6.11.2022 | 19:10
Jahaa, ihr lieben Miesepeter, aber es ist halt nicht irgendwas, sondern es ist Monty Python.

Für welchen Quatsch ihr schon Geld ausgegebenen habt, mein lieber Herr Gesangsverein, hier wäre im Gegensatz dazu mal was Würdiges.



Fairerweise muss ich zugeben, die Bepreisung ist freilich hanebüchen. 24,99 sollte so ein Buch kosten.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Tomas Wanderer am 6.11.2022 | 19:11
Ich hoffe, das wurde alles genauestens mit Palin, Idle, Jones, Chapman, Gilliam & Cleese abgesprochen.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Crimson King am 6.11.2022 | 19:13
Ich hoffe, das wurde alles genauestens mit Palin, Idle, Jones, Chapman, Gilliam & Cleese abgesprochen.

Ich wäre beeindruckt, wenn das mit Chapman und Jones abgesprochen wurde.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: nobody@home am 6.11.2022 | 19:15
Ich meine, selbst die Pythons haben ihre Sketche und Filme vermutlich erst mal einüben müssen. Von daher erwarte ich eher nicht, daß auch ein noch so tolles System eine potentiell beliebige Gruppe in die Lage versetzen wird, ihre Art von Humor spontan am Tisch einzufangen oder gar selbst weiterzuspinnen, wenn sie es sonst von Natur aus nicht eh schon könnten.

Wer natürlich schon immer mal unbedingt im Setting der "Ritter der Kokosnuß" spielen wollte, für den mag es dem ersten Anschein nach trotzdem etwas sein. ;)
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Antariuk am 6.11.2022 | 19:17
Jahaa, ihr lieben Miesepeter, aber es ist halt nicht irgendwas, sondern es ist Monty Python.

Für welchen Quatsch ihr schon Geld ausgegebenen habt, mein lieber Herr Gesangsverein, hier wäre im Gegensatz dazu mal was Würdiges.

... gerade weil es Monty Python ist, empfinde ich sowas von keinen Jieper auf das Ganze ~;D
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Megavolt am 6.11.2022 | 19:20
... gerade weil es Monty Python ist, empfinde ich sowas von keinen Jieper auf das Ganze ~;D

Wer das (https://www.youtube.com/watch?v=i21OJ8SkBMQ) nicht lustig findet, hat keine Seele.  ~;D
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Antariuk am 6.11.2022 | 19:24
Wer das (https://www.youtube.com/watch?v=i21OJ8SkBMQ) nicht lustig findet, hat keine Seele.  ~;D

Dann muss ich mir keine Sorgen machen 8]

Geht mehr darum, dass ich für mich MP nicht als Rollenspiel brauche, geschweige denn spielen wollen würde. Egal wie gut die Vorlage ist. Vergleichbar damit, dass ich auch nicht jedes Buch verfilmt sehen muss.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Noir am 6.11.2022 | 19:33
Ich habs im Smalltalk-Thread schon geschrieben. Ich brauche das nicht. Lesen würde ich es sicher gern. Und ich würde sicher mal mitspielen, wenn ich die Möglichkeit hätte. Glaube aber nicht, dass es funktionieren kann. Vor allem spontan am Spieltisch sehe ich wirklich absolut keine Chance, den Humor von Monty Python spontan zünden zu lassen.
Klar ... unter der Prämisse "mit den richtigen Spielenden" mag man einen witzigen Abend haben. Aber mit Sicherheit nicht witzig "weil genau wie Monty Python". Und sicherlich auch nicht "für alle witzig". Ich sehe das einfach nicht. Das hat aber nichts mit "Monty Python" an sich zu tun. Das selbe Problem sehe ich auch bei einem Discworld RPG oder einem Zamonien Rollenspiel. Letzteres wollte ich mal mit einem Universalsystem spielen - habs aber während der Vorbereitung dann gecancelt. Eben weil ich einfach spontan am Tisch nicht das hinkriege, was ich bei Walter Moers wirklich witzig finde. Genau das selbe wird auch bei diesem Monty Python Ding der Fall sein. Ich habe eine gewisse Vorstellung davon, was Monty Python ist. Und ich sehe keine Spielgruppe - keine (!) - die mir das spontan am Spieltisch wird bieten können.

Ich bin da im Grunde ganz bei Crimson King.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: schneeland am 6.11.2022 | 19:53
Ich brauche das nicht. Lesen würde ich es sicher gern. Und ich würde sicher mal mitspielen, wenn ich die Möglichkeit hätte.

Das wäre auch so grob meine Position, wobei ich dann eigentlich gern eine fluffige, deutsche Fassung hätte (mit der ich nicht wirklich rechne), weil das an Erinnerungen aus der Jugend anknüpft (die nur in deutscher Sprache vorliegen ;) ).
Der Unterschied wäre: ich kann mir schon vorstellen, dass das auch am Spieltisch funktioniert, wenn alle Leute da thematisch tief genug drinstecken - bei mir selber würde ich den Python-Kompetenzlevel dafür aber zu niedrig einstufen.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: HEXer am 6.11.2022 | 19:58
OB DU BGERADE GESAGT HAST, DASS DU MONTY PYTHON AUF DEUTSCH WILLST, HAB ICH GEFRAGT?!?

 >;D ~;D

Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: schneeland am 6.11.2022 | 20:06
Nächste Szene: "Bringt mir Eure Toten!"  ;)
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Noir am 6.11.2022 | 20:14
Ritter der Kokosnuss habe ich wohl häufiger auf deutsch als auf englisch gesehen. Und ich mochte es :D
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Jiba am 6.11.2022 | 20:25
Ich bin da sehr skeptisch.
Ich habe keine Ahnung, wie und warum man das spielen soll.

Es ist wirklich unglaublich, dass wir beide uns in der Frage, wie und warum man etwas spielen sollte (mit einem groooooßen Fragezeichen) tatsächlich mal einig sind.

Im Ernst: Was soll das?

Zitat
Zumal der Humor der Simpsons nicht so einfach von ähnlichen Serien (Family Guy, South Park, American Dad) zu differenfizieren ist.
Oh Mann, ich könnte jetzt einen ganzen Thread darüber aufmachen, wie sehr du dich irrst. Der Humor von "Classic" Simpsons ist mit den Genannten gar nicht zu vergleichen, erst recht nicht mit Family Guy (pfffff, Family Guy...). Und selbst Modern Simpsons bringt an kreativer Varianz immer mal wieder Episoden hervor, die die Genannten völlig alt aussehen lassen.

Zitat
In Bezug auf die Simpsons wären da nur "Ay caramba", "D'uh" und "Eat my Shorts", danach wird es knapp mit Zitaten und Referenzen...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: HEXer am 6.11.2022 | 20:34
Im Ernst: Was soll das?

Spass machen? Contrary to popular belief and Zeitgeist darf Rollenspiel auch einfach mal spassig und quatschig sein. Sheesh…
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: nobody@home am 6.11.2022 | 20:41
Es ist wirklich unglaublich, dass wir beide uns in der Frage, wie und warum man etwas spielen sollte (mit einem groooooßen Fragezeichen) tatsächlich mal einig sind.

Im Ernst: Was soll das?
Oh Mann, ich könnte jetzt einen ganzen Thread darüber aufmachen, wie sehr du dich irrst. Der Humor von "Classic" Simpsons ist mit den Genannten gar nicht zu vergleichen, erst recht nicht mit Family Guy (pfffff, Family Guy...). Und selbst Modern Simpsons bringt an kreativer Varianz immer mal wieder Episoden hervor, die die Genannten völlig alt aussehen lassen.

Ich meine, klar, aufs Deutsche übertragen klingt das erst mal wie die Idee eines Heinz-Erhardt-, Dieter-Hallervorden-, oder Otto-Rollenspiels...das ergäbe für sich betrachtet auch nicht viel Sinn. Aber anscheinend ist die Idee primär tatsächlich "Rollenspiel im mittelalterlichen England a la Ritter der Kokosnuß" -- und das ist dann auch wieder nicht so viel abstruser als beispielsweise Aventurien.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Noir am 6.11.2022 | 20:43
"Ihr hüpft durch die Gegend, während eure Knappen die Kokosnüsse hinter euch zusammenschlagen, damit es klingt, als reitet ihr. Plötzlich springt ein Ritter auf den Weg. Du schlägst ihm den linken Arm ab. Er kämpft weiter mit dem Spruch, dass es doch nur eine Fleischwunde sei! Du schlägst ihm den rechten Arm ab. Er beginnt dich zu treten. Du schlägst ihm das linke Bein ab. Er beginnt dir ins Gesicht zu spucken."

Ah ... ich weiß ja nicht ...
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Jiba am 6.11.2022 | 20:46
Spass machen? Contrary to popular belief and Zeitgeist darf Rollenspiel auch einfach mal spassig und quatschig sein. Sheesh…

Aber dazu brauch ich doch kein überteuertes Monty Python-Spiel...  :o
(Ernsthaft, glaubt hier irgendeine Gruppe sie wäre wirklich in der Lage, Monty Pythons Humor zu replizieren. I seriously doubt that.)
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: nobody@home am 6.11.2022 | 20:47
"Ihr hüpft durch die Gegend, während eure Knappen die Kokosnüsse hinter euch zusammenschlagen, damit es klingt, als reitet ihr. Plötzlich springt ein Ritter auf den Weg. Du schlägst ihm den linken Arm ab. Er kämpft weiter mit dem Spruch, dass es doch nur eine Fleischwunde sei! Du schlägst ihm den rechten Arm ab. Er beginnt dich zu treten. Du schlägst ihm das linke Bein ab. Er beginnt dir ins Gesicht zu spucken."

Ah ... ich weiß ja nicht ...

Na ja -- welche Klischee-Fäntelalterabenteurergruppe reitet denn schon durch die Gegend, wenn's doch zu Fuß billiger ist und Pferde eh nicht in Dungeons und dergleichen passen? Und der Rest ist einfach nur mal wieder ein Gegner mit hinreichend vielen Fleischpunkten... ;)
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: HEXer am 6.11.2022 | 20:48
Aber dazu brauch ich doch kein überteuertes Monty Python-Spiel...  :o
(Ernsthaft, glaubt hier irgendeine Gruppe sie wäre wirklich in der Lage, Monty Pythons Humor zu replizieren. I seriously doubt that.)

Ich finde wirklich, du solltest aufhören anderen Leuten die du nicht kennst, Befähigungen abzusprechen. Vor allem, da noch nichtmal klar ist, wie der Humor regeltechnisch gefördert werden soll. Oder meinst du etwa auch, keine Gruppe sei in der Lage, die Stimmung und Tiefe des Herrn der Ringe zu erreichen? Oder dass man das müsse? Dann müssten wir aber eine Menge Rollenspiele einstampfen.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Achamanian am 6.11.2022 | 21:37
Ich finde wirklich, du solltest aufhören anderen Leuten die du nicht kennst, Befähigungen abzusprechen. Vor allem, da noch nichtmal klar ist, wie der Humor regeltechnisch gefördert werden soll. Oder meinst du etwa auch, keine Gruppe sei in der Lage, die Stimmung und Tiefe des Herrn der Ringe zu erreichen? Oder dass man das müsse? Dann müssten wir aber eine Menge Rollenspiele einstampfen.

Finde ich auch.
Mann muss den Monty-Python-Anspruch doch nicht so hoch hängen - ich finde es einfach interessant, was für Mechanismen "inspired by MP" da wohl aufgeboten werden und welche Effekte die am Spieltisch haben. Ob und in welchen Runden das jetzt adäquat den MP-Humor reproduziert, ist noch mal ne andere Frage. "The One Ring" liefert auch eine Menge Mechanismen und Texte, die sich nach Tolkien anfühlen, ohne, dass das heißt, dass zwangsläufig jede Runde damit den Herrn der Ringe atmosphärisch nachempfindet. Na und? Im besten Fall kommt was bei raus, was gewisse positive Assoziationen an das Ausgangsmaterial weckt, aber nicht wie das Ausgangsmaterial ist, egal ob bei HdR, Star Wars oder eben Monty Python.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Eismann am 7.11.2022 | 00:20
Ich bin da zugegebenermaßen auch etwas skeptisch. Humor ist im Rollenspiel ein kniffeliges Thema, finde ich. Also, nicht, dass man nicht auch viel Unsinn anstellen oder absurde Situationen erleben kann. Ich meine eher das gezielte Herbeiführen. Stelle ich mir schwierig vor, dass es nicht schnell belanglos oder albern wird.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Teylen am 7.11.2022 | 01:28
[Ähnlichkeit von Simpsons, Family Guy, American Dad und anderen Familien-Sitcom-Zeichentrick Serien]
Oh Mann, ich könnte jetzt einen ganzen Thread darüber aufmachen, wie sehr du dich irrst. Der Humor von "Classic" Simpsons ist mit den Genannten gar nicht zu vergleichen, erst recht nicht mit Family Guy (pfffff, Family Guy...). Und selbst Modern Simpsons bringt an kreativer Varianz immer mal wieder Episoden hervor, die die Genannten völlig alt aussehen lassen.
Einerseits wird es schwierig werden sich darauf zu einigen was Classic Simpsons ist und was nicht.
Andererseits bleibe ich bei der Ähnlichkeit. Unter anderem weil ich mir das Family Guy Crossover tatsächlich anschauen kann.

Es gibt natürlich gewisse Unterschiede im Humor, die in der Episode auch aufgezeigt werden, dennoch würde ich behaupten das ein Rollenspiel irgendwo zwischen den genannten Serien liegt. Meines Erachtens grenzt sich Monty Python mit einem deutlich anders geprägten Humor davon ab und bleibt damit wiedererkennbar, selbst wenn man nicht so brilliant ist wie die original Gruppe.

Von den gebrachten Zitaten kann ich neben den von mir genannten 3 nur "Exzellent" und "Hi-dideli-ho" zuordnen.
Was jetzt meines Erachtens weniger ist was allein die Ritter bieten.

"Ihr hüpft durch die Gegend, während eure Knappen die Kokosnüsse hinter euch zusammenschlagen, damit es klingt, als reitet ihr. Plötzlich springt ein Ritter auf den Weg. Du schlägst ihm den linken Arm ab. Er kämpft weiter mit dem Spruch, dass es doch nur eine Fleischwunde sei! Du schlägst ihm den rechten Arm ab. Er beginnt dich zu treten. Du schlägst ihm das linke Bein ab. Er beginnt dir ins Gesicht zu spucken."
Ich würde vermuten das, das was der schwarze Ritter macht eher eine Inspiration für das "Wund System" für Spieler sein könnte.
Ebenso wie man die Sache mit dem reiten vermutlich nicht wortwörtlich übernehmen würde, sondern halt inspiriert wird vergleichbares zu bringen.
["Eure Wagenkarawane zieht mit dem rythmisch, kreisenden ratschen ~ einer Kaffeemühle ~zum nächsten Schloss, während ihr euer Zeug vom Packel-Esel fischt, ein Bauer namens Bob", oder so]

Die Grundstruktur ist ja recht einfach: Man setzt eine Erwartung (im Film König + Gefolge beim ritt), man zeigt etwas was danach aussehen könnte (hoch und runter gehen plus klang), zoomt raus wo man sieht das der König + Gefölge hoppeln und man fügt noch die Kokusnüsse dazu, um es n ticken absurder zu machen.

Dementsprechend müßte man auch die Reise nicht beschreiben, weil ja jeder weiß wie die daher hoppeln, sondern könnte es als Inspiration für andere Sachen nehmen.
Wenn die Gruppe beispielsweise im Lager das gewaltige Gerumpel einer nahenden, angreifenden Reiter-Armee hört. Was dann nicht das Gerumpel der Armee ist, die Armee nicht das ist was man unter Armee versteht und sie jetzt auch nicht angreifen wie das eigentlich normal ist.
[Wo sich die Spieler außerhalb eines Monty Python Spiel vermutlich eher verarscht vorkommen würden]
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Eismann am 7.11.2022 | 02:03
Wobei Monty Python natürlich auch nicht nur aus abstrusen Situationen besteht, sondern teils auch ziemlich politisch ist, von Ausflügen in den Bereich von Sex und Gewalt mal ganz ab. Schon ein kniffliges Pflaster.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Weltengeist am 7.11.2022 | 06:41
Finde ich auch.
Mann muss den Monty-Python-Anspruch doch nicht so hoch hängen

Das ist sicherlich richtig. Beim Humor am Spieltisch ist es ja letztlich auch nicht wichtig, dass etwas absolut gesehen witzig ist, sondern dass es den Beteiligten in dem Moment witzig vorkam. Sieht man sehr schön im "Letzte Worte und Anekdoten"-Thread, wo immer wieder Leute ihre totaaaaal lustigen Episoden aus ihren Spielsitzungen präsentieren und ich dann denke: Da muss man wohl dabei gewesen sein, um den Witz zu finden. Ganz allgemein ist "anderen beim Rollenspielen zusehen" ja in vielen Fällen ein massiver Anlass zum Fremdschämen, das hält uns ja aber sonst auch nicht ab.

Für mich würde so ein Monty-Python-Spiel wohl nicht funktionieren (schon weil ich weder gerne anderer Leute Witze nachspiele noch selbst in der Lage bin, Monty-Python-Humor auf Zuruf zu produzieren). Und wenn ich hier lese, dass es ja Regeln gibt, die dabei helfen sollen, Humor zu erzeugen - naja.

Das heißt aber natürlich nicht, dass die, die da Bock drauf haben, es nicht trotzdem probieren sollten. Mich würden in dem Zusammenhang wirklich die Rückmeldungen interessieren: Habt ihr es dann tatsächlich auch gespielt? Und wenn ja, wie war es?
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Jiba am 7.11.2022 | 07:42
Ich finde wirklich, du solltest aufhören anderen Leuten die du nicht kennst, Befähigungen abzusprechen. Vor allem, da noch nichtmal klar ist, wie der Humor regeltechnisch gefördert werden soll. Oder meinst du etwa auch, keine Gruppe sei in der Lage, die Stimmung und Tiefe des Herrn der Ringe zu erreichen? Oder dass man das müsse? Dann müssten wir aber eine Menge Rollenspiele einstampfen.

Okay, erwischt. Wäre ich nicht in der Lage, Tolkien zu transportieren, geriete man SL-Self-Image dann doch ins Wanken.  ;)

Also, ja, du hast da Recht. Ich wollte auch viel mehr dagegen anschreiben, dass es mir nicht darum geht, man könne kein humoristisches Rollenspiel spielen. Das kann und soll man auch. Vielleicht liegt es daran, dass ich den MP Humor, bei all seiner punktuellen Genialität, doch heute als ziemlich angestaubt empfinde.

Ich habe jüngst zum ersten Mal einige Folgen von "Monty Python's Flying Circus" geschaut... und die schwankten wirklich stark zwischen brilliant und gruselig.

Und ich finde es auch interessant, wie Dinge, die niemand ernsthaft in Erwägung gezogen hat, plötzlich Hype generieren, wenn sie da sind. Es ist gar nicht so lange her, da hätte die Erwähnung eines Monty-Python-Rollenspiels hauptsächlich Naserümpfen ausgelöst, weil man genau das nicht möchte: Fantasy, wo witzig ist.  :think:

Zitat
Einerseits wird es schwierig werden sich darauf zu einigen was Classic Simpsons ist und was nicht.
Andererseits bleibe ich bei der Ähnlichkeit. Unter anderem weil ich mir das Family Guy Crossover tatsächlich anschauen kann.

Das Family Guy-Crossover ist im Fandom auf der Liste der fürchterlichsten Simpsons-Episoden ganz weit vorne mit dabei.

Und für "Classic Simpsons" habe ich eine Rechnung für dich.

(Season 1) + Seasons 2-8 + (Season 9-10)

Das ist die Classic Era. Relativ unstrittig. Season 1 kann man noch hinzurechnen oder nicht, weil sich das "Simpsons"-hafte erst ab Season 2 zu manifestieren began (Entertain the Elk setzt die Episode "Flaming Moe" aus Season 3 als die erste vollgefertigte Simpsons-Episode, die alles vorausgreift, was die Simpsons so ausmachen wird und er liegt damit nicht mal falsch). Season 9-10 nehmen einige Fans dazu, andere nicht. Die Episode "The Principal and the Pauper" aus Season 9 gilt gemeinhin als der Endpunkt von Classic Simpsons, aber viele Fans nehmen die Übergangsstaffeln bis zur völligen Manifestation des Mike-Scully-Stils wieder mit hinzu. Ich gehöre zu diesen Fans. In 9 und 10 sind noch ein paar echt gute Episoden drin. Danach wurde die Simpsons Hit-or-Miss, fand aber für einzelne Episoden immer wieder zur Form zurück.

Und, no offense, aber wenn du meine Zitate nicht erkannt hast, dann hast du wahrscheinlich zu wenig Simpsons geguckt, um zu bewerten, ob der Humor ähnlich dem von South Park oder Family Guy sei. Gut, es gibt sicherlich Simpsonsepisoden, die beiden Formaten ähneln. Aber auch so so viel, das nichts damit zu tun hat.

Eigentlich wäre es sogar relativ leicht, den Simpsons-Stil im Rollenspiel zu treffen. Einfach weil so gut wie jeder denkbare Comedystil schon einmal in den Simpsons verwurstet worden ist.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Crimson King am 7.11.2022 | 08:43
Ich habe jüngst zum ersten Mal einige Folgen von "Monty Python's Flying Circus" geschaut... und die schwankten wirklich stark zwischen brilliant und gruselig.

Mal davon abgesehen, dass ich Python schon sehr 70s finde, ist das kein Resultat des Alterungsprozesses, sondern den Sketchen inhärent, hilft aber, die Brillianz der großen Momente so richtig scheinen zu lassen.

Für mich läge das Kernproblem bei der Umsetzung am Spieltisch wohl darin, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es für mich funktioniert, im Python-Kontext gleichzeitig Akteur und Konsument zu sein.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Feuersänger am 7.11.2022 | 17:08
Jedes Rollenspiel ist Monty Python Rollenspiel. Wer kennt sie nicht, die allfälligen Zitate v.a. aus Holy Grail?
"Es ist nur eine Fleischwunde!"
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: nobody@home am 7.11.2022 | 17:41
Jedes Rollenspiel ist Monty Python Rollenspiel. Wer kennt sie nicht, die allfälligen Zitate v.a. aus Holy Grail?
"Es ist nur eine Fleischwunde!"

Machen wir uns nix vor: der Kampf gegen den Schwarzen Ritter war die Inspiration für die Trefferzonenregeln zumindest von RuneQuest. ~;D
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Flamebeard am 7.11.2022 | 17:47
Aber dazu brauch ich doch kein überteuertes Monty Python-Spiel...  :o
(Ernsthaft, glaubt hier irgendeine Gruppe sie wäre wirklich in der Lage, Monty Pythons Humor zu replizieren. I seriously doubt that.)

Replizieren? MMN einige. Spannend wird die Frage, wer in der Lage ist, darauf aufzubauen und den Humor im Geiste der Truppe ins neue Jahrtausend zu hieven, ohne die alten Sketche neu einzufärben...
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: tartex am 7.11.2022 | 17:52
Es ist gar nicht so lange her, da hätte die Erwähnung eines Monty-Python-Rollenspiels hauptsächlich Naserümpfen ausgelöst, weil man genau das nicht möchte: Fantasy, wo witzig ist.  :think:

Also bei uns war Fantasy-Rollenspiel immer "witzig". Gerne auch in Anführungszeichen, weil wir in der Pubertät waren.

Und Monty Python lief regelmäßig im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Das waren eigentlich die einzigen Fantasy-Filme, die es gab.

Always Look at the Bright Side of Life hat es 1992 auf Platz 3 der deutschen Musik-Charts geschafft (https://www.offiziellecharts.de/titel-details-2348).

Keine Ahnung, wie man das verpassen konnte.

Die Nerd-Kreise konnte Monty-Python-Sketche auch ohne Rollenspiel nachspielen. Nicht gut, aber genau deshalb passt es doch zum Rollenspiel.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: HEXer am 7.11.2022 | 18:02
Replizieren? MMN einige. Spannend wird die Frage, wer in der Lage ist, darauf aufzubauen und den Humor im Geiste der Truppe ins neue Jahrtausend zu hieven, ohne die alten Sketche neu einzufärben...

Den Python Humor mit heutigen Ansprüchen neu auflegen? Das ist ein Widerspruch in sich. Und wäre so lustig wie das Telefonbuch von Castrop-Rauxel. Und würde man ihn im Original neu auflegen, gäbe das einen Shitstorm nach dem nächsten...
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Megavolt am 7.11.2022 | 18:16
Ich gewinne den Eindruck, es gibt tatsächlich sowas wie stramm witzbefreites Rollenspiel.

Da scheint offenbar ein großer Kelch an mir vorübergegangen zu sein, dafür empfinde ich Dankbarkeit.

Wir brauchen dringend eine Art Rollenspielführerschein, den man erst erwirbt, wenn man nachweisen kann, dass man dafür auch qualifiziert und reif genug ist und genug Ich-Stärke angesammelt hat.

Man könnte so Klassen machen.

Klasse A1: "Ich kann reale Dinge von fiktiven Dingen unterscheiden."
Klasse A2: "Ich verstehe, was ein Spiel ist. Ich verstehe, dass es sich hierbei um ein Spiel handelt. Ich verstehe, dass ich nicht jedes Spiel mitspielen muss."
Klasse B: "Ich kann sinnzusammenhängend sprechen und habe mindestens rudimentäre soziale Skills."
usw.

Man könnte dann sagen: "Mindestvoraussetzung zur Teilnahme an meiner Runde ist der Besitz des Rollenspielführerscheins Klasse A2." Mir fällt bestimmt auch noch was ein, wo ich was abheften, stempeln oder abstanzen kann.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: HEXer am 7.11.2022 | 18:19
Da scheint offenbar ein großer Kelch an mir vorübergegangen zu sein, dafür empfinde ich Dankbarkeit.

Kelch? Ja. Holy Grail? Hoffentlich nicht! ;)

Aber inwiefern meinst du einen Rollenspiel Führerschein? Das schnall ich nicht...
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: JollyOrc am 7.11.2022 | 18:24
Für mich läge das Kernproblem bei der Umsetzung am Spieltisch wohl darin, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es für mich funktioniert, im Python-Kontext gleichzeitig Akteur und Konsument zu sein.

Ich habe mich ja ernsthaft an einem Loriot-Rollenspiel (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,88829.0.html) versucht. Und habe nach Spieltests und langer Zeit festgestellt: Das tut nicht. Zum Teil aus genau dem oben genannten Grund. Zum anderen Teil, weil diese Art von Humor nur funktioniert, wenn die Figuren sich ernst nehmen. Dann ist es aber dank Immersion nicht mehr witzig, oder die fehlende Immersion macht es nur zu einer Witze-Erzählerei ohne dass es spannendes Spiel wird.

Insofern werde ich das nicht backen, obwohl ich sogar die passenden Minis hätte!

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: ghoul am 7.11.2022 | 18:33

Wir brauchen dringend eine Art Rollenspielführerschein, den man erst erwirbt, wenn man nachweisen kann, dass man dafür auch qualifiziert und reif genug ist und genug Ich-Stärke angesammelt hat.

Man könnte so Klassen machen.

Klasse A1: "Ich kann reale Dinge von fiktiven Dingen unterscheiden."
Klasse A2: "Ich verstehe, was ein Spiel ist. Ich verstehe, dass es sich hierbei um ein Spiel handelt. Ich verstehe, dass ich nicht jedes Spiel mitspielen muss."
Klasse B: "Ich kann sinnzusammenhängend sprechen und habe mindestens rudimentäre soziale Skills."
usw.

Man könnte dann sagen: "Mindestvoraussetzung zur Teilnahme an meiner Runde ist der Besitz des Rollenspielführerscheins Klasse A2." Mir fällt bestimmt auch noch was ein, wo ich was abheften, stempeln oder abstanzen kann.

Genau dafür haben wir doch verschiedene Schulen und Gürtelsysteme eingeführt.
Meine Schule findest du hier: https://ghoultunnel.wordpress.com/2019/08/04/die-kunst-des-ghoulu-jitsu/
JollyOrc, Settembrini, Verminaard u.a. haben auch Schulen eröffnet.

Edit: Hier Settembrinis Dojo: https://hofrat.rsp-blogs.de/2019/08/01/spielkunsthandwerk-preussisches/

Edit2: Pyromancers Dojo: https://forum.rsp-blogs.de/index.php?topic=2870.0

Edit3: Drama Fu: https://forum.rsp-blogs.de/index.php?topic=2899.0
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: tartex am 7.11.2022 | 18:42
Aber inwiefern meinst du einen Rollenspiel Führerschein? Das schnall ich nicht...

Das ist auch so Humor.  ~;D
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: JollyOrc am 7.11.2022 | 18:48
JollyOrc, Settembrini, Verminaard u.a. haben auch Schulen eröffnet.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: ghoul am 7.11.2022 | 18:49
Danke, dann muss ich es nicht mehr suchen!  :)
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: nobody@home am 7.11.2022 | 18:50
Das ist auch so Humor.  ~;D

"Bitte weisen Sie einen Rollenspielführerschein von mindestens Klasse A 38 vor." ;)
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Jiba am 8.11.2022 | 08:26
Ich habe mich ja ernsthaft an einem Loriot-Rollenspiel (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,88829.0.html) versucht. Und habe nach Spieltests und langer Zeit festgestellt: Das tut nicht. Zum Teil aus genau dem oben genannten Grund. Zum anderen Teil, weil diese Art von Humor nur funktioniert, wenn die Figuren sich ernst nehmen. Dann ist es aber dank Immersion nicht mehr witzig, oder die fehlende Immersion macht es nur zu einer Witze-Erzählerei ohne dass es spannendes Spiel wird.

Das.

Weiterhin gibt es ein Problem bei vielen humoristisch angehauchten Rollenspielen, die ich bislang gespielt habe: Der Mangel an Straightmen. In allen Runden, die ich bisher gespielt habe in die Richtung, wollten sich alle beim Witzemachen überbieten. Wirklich gute Comedy entsteht aber durch Reibung des Humoristischen und Verrückten an der Realität, an der Konvention, etc.

Du brauchst einen Leonard Hoffstadter, eine Claire Dunphy, eine Carla Espinoza, einen Morty, damit die Shenanigans eines Sheldon, eines Phil Dunphy, eines John Dorian und eines Rick Sanchez zünden können. Daraus entsteht die Comedy.

Loriot war genau darin ein Meister (der Clou war hier, dass sich die Komiker selbst für die Straightmen gehalten haben).
Aber auch Monty Python nutzt das: "Das Leben des Brian" wäre nicht so lustig, wenn Brian nicht überall der Straightman wäre.

Wenn man diese Dynamik nicht aufbaut, dann funktioniert eigentlich nur noch referenzieller Humor und vielleicht auch Situationskomik. Aber die richtig guten, erinnerungswürdigen Gags kriegst du eigentlich nicht hin.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: tartex am 8.11.2022 | 08:37
Weiterhin gibt es ein Problem bei vielen humoristisch angehauchten Rollenspielen, die ich bislang gespielt habe: Der Mangel an Straightmen. In allen Runden, die ich bisher gespielt habe in die Richtung, wollten sich alle beim Witzemachen überbieten.

Also in den lustigsten Runden die ich je erlebt habe, war stets der GM der Straightman an dem und dessen Plot sich die Spieler großartig humorvoll abgearbeitet haben.  >;D

Es kann mir doch keiner erzählen, dass ihr nicht regelmäßig beim Rollenspiel Tränen in den Augen habt, weil es so viel zu lachen gibt. Ich lache bei Stand Up Comedy von Profis z.B. ganz selten so intensiv wie beim Rollenspiel.

Aber natürlich kann man einen Straightman in der nächsten Generation von Comedy-RPGs regeltechnisch ja einbauen. Super Idee!

Bisher klingt es so ungefähr so bei euch: "Ich habe Stand Up Comedy performt und keiner hat gelacht. Daraus schließe ich: Stand Up Comedy kann nicht funktionieren und ist ein sinnloses Format."  ~;D
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Crimson King am 8.11.2022 | 08:46
Es kann mir doch keiner erzählen, dass ihr nicht regelmäßig beim Rollenspiel Tränen in den Augen habt, weil es so viel zu lachen gibt.

Doch. Allerdings war das niemals geplant.

Ich wünsche jedenfalls allen, die das Spiel backen oder sich an anderen humoristischen Rollenspielen versuchen, den allergrößten Spaß dabei. Für mich ist das nix, aber das heißt ja nicht, dass das für andere nicht anders aussieht.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: JollyOrc am 8.11.2022 | 08:47
Doch. Allerdings war das niemals geplant.

Ich wünsche jedenfalls allen, die das Spiel backen oder sich an anderen humoristischen Rollenspielen versuchen, den allergrößten Spaß dabei. Für mich ist das nix, aber das heißt ja nicht, dass das für andere nicht anders aussieht.

Als Maiglöckchen der holistischen Rollo-Lehre des fröhlichen Orks kann ich dieser Aussage nur vollumfänglich zustimmen.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Jiba am 8.11.2022 | 08:49
Ich ebenfalls. Klar fliegen einem beim Rollenspiel die Lacher nur so um die Ohren. Aber niemand forciert das.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: tartex am 8.11.2022 | 09:43
Eigentlich sollte man bei einem Monty-Python-Rollenspiel Bowler Hats verteilen und lachen verbieten. Wer lacht verliert Gummipunkte.

Das wäre eine interessanter Ansatz.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: ghoul am 8.11.2022 | 09:44
Ich besitze eine Melone und weiß nicht, was daran lustig sein soll.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: JollyOrc am 8.11.2022 | 09:52
Ich besitze eine Melone und weiß nicht, was daran lustig sein soll.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: aikar am 8.11.2022 | 10:03
Ist halt Fanservice. Wenn es gut gemacht ist, werden erklärte MP-Fans Freude damit haben. Und andere sind ohnehin nicht die Zielgruppe, also warum sich drüber aufregen oder hinterfragen?

Ich brauche persönlich auch kein Dark Crystal oder Jim Henson's Labyrinth-Rollenspiel. Aber für Fans? Warum nicht?
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Teylen am 8.11.2022 | 14:21
Wobei Monty Python natürlich auch nicht nur aus abstrusen Situationen besteht, sondern teils auch ziemlich politisch ist, von Ausflügen in den Bereich von Sex und Gewalt mal ganz ab. Schon ein kniffliges Pflaster.
Joah, da muss man halt gucken das man in der Gruppe auf einer Ebene ist.
(Oder halt so mäßig liberal frotzeln. Ich mein die Bauern die bei Ritter der Kokosnuss über ihre Situation sinnieren sind nur bedingt politisch gerichtet)

Zitat von: Jiba
Und, no offense, aber wenn du meine Zitate nicht erkannt hast, dann hast du wahrscheinlich zu wenig Simpsons geguckt, um zu bewerten, ob der Humor ähnlich dem von South Park oder Family Guy sei. Gut, es gibt sicherlich Simpsonsepisoden, die beiden Formaten ähneln. Aber auch so so viel, das nichts damit zu tun hat.
Ich habe in meiner Kindheit und Jugend eigentlich soweit hauptsächlich Simpsons geschaut, weil es jetzt nicht so viele andere Optionen gab, und hier und da etwas von den neuen.
Heißt von den Comedy Serien, beim ersten nachdenken so gar allgemeinen, und soweit wohl auch Zeichentrick Sachen, würde ich sogar behaupten es sind am meisten Zitate übrig geblieben.
Nachdem Staffel 10 wohl nur bis '99 lief allesamt auf Deutsch.

Zudem würde ich annehmen das, wenn man Heute ein Simpsons Rollenspiel rausbringt, man nicht nur oder sogar als Hauptfokus die klassischen Folgen nimmt.
Macht ja auch das Doktor Who Rollenspiel nicht, wo es einen ähnlichen großen Split im Fandom gibt, mit dem Unterschied das eine größere Hälfte die NewWho Sachen cool findet.

Zitat
Eigentlich wäre es sogar relativ leicht, den Simpsons-Stil im Rollenspiel zu treffen. Einfach weil so gut wie jeder denkbare Comedystil schon einmal in den Simpsons verwurstet worden ist.
Womit das ganze, meiner Einschätzung nach, nicht als "oh, das basiert auf den Simpsons" wiedererkennbar ist.
Ich würde es durchaus für möglich halten ein "Die Dinos"-Rollenspiel oder ein "Die Flintstones"-Rollenspiel zu machen, weil man anhand der Spieler Figuren (Menschen oder Dinos) und der Umgebung (Steinzeit mit dummen Menschen vs Steinzeit mit Utility/Küchengeräte-Dinos) es erkennt. Bei den Simpsons landet man halt bei den Alltags-Familien-Sitcoms von denen die Simpsons ihre Referenz nehmen.

Der Humor bei Python ist schon relativ spezifisch, die haben halt nicht jeden Comedystil schonmal verwurstet.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Teylen am 8.11.2022 | 16:32
Eine andere Überlegung, aus meiner Sicht kann das MP-Rollenspiel eher funktionieren, weil es nicht auf einem Film, einer Serie oder gar nur einem (Sketch-)Künstler aufsetzt.

Mit dem Blick auf die Simpsons wäre damit nicht die Entsprechung "ein Simpson Rollenspiel" sondern ein "Matt Groening Rollenspiel".
Also etwas zwischen Simpsons, Futurama und Disenchanted.
In Bezug auf die Flintstones ggf. weniger ein Flintstone RPG sondern eins zu Hannah Barbara Cartoons, wo man ein bestimmtes Setting rausgreifen kann.

Wobey die MP-Gruppe sich da ggf. mehr anbietet, weil sie ein relativ große Bandbreite an unterschiedlichen Werken hat - und man mit ein bis eineinhalb zugedrückten Augen noch Sachen von Mel Brooks reinpacken kann.
Jetzt nur ein "Ritter der Kokosnuss Rollenspiel" zu haben wäre ggf. schlicht zu wenig Material. Respektive entspricht mehr einer Serienumsetzung.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: Metamorphose am 8.11.2022 | 16:56
Also ich würde ein Springfield-RPG zocken.

Ich hätte auch eine interessante Idee: Die Simpsons sind plötzlich verschwunden. Die Polizei ist ratlos. Dann kommen die SC als Ermittler rein... Fänd ich lustig. Sind womöglich nur Oneshots möglich.

Bei Disentchantement wär einiges mehr möglich ;) Ist ja n Fantasy-Setting mit Anleihen auf Steampunk (kommt drauf an, wo man ist). Könnte man sogar in Dungeons gehn ;)

Python ist halt so was ich weiss Settinglos... einfach das weirde und lustige steht im Vordergrund. Deshalb würds bei mir auch nicht funktionieren... ev in der Welt von Ritter der Kokosnuss.
Titel: Re: Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme - Geht? Geht nicht?
Beitrag von: ScarSacul am 17.11.2022 | 18:37
Ich zitiere mich mal selbst. Kann ja für manche hier von Interesse sein.  :)

Vom aktuellen Monty Python's Cocurricular Mediaeval Reenactment Programme (https://www.kickstarter.com/projects/exaltedfuneral/monty-pythons-cocurricular-mediaeval-reenactment-programme/) Kickstarter ist ein kostenloser Quickstarter veröffentlicht worden.

Dieser beinhaltet:

    Gameplay rules, with content for players and game masters alike,
    3 Heads of Light Entertainment personae: Lord Kinwoodie, Priscilla Mortar and Pestle, and Dino Vercotti,
    4 Pre-generated characters: the Enchanter, the Knight, the Peasant, and the Troubadour,
    The Brachet & The Black Heart: A 19-page, ready-to-run adventure.

Um den Quickstarter zu downloaden ist eine kostenlose Anmeldung auf https://www.exaltedfuneral.com/ erforderlich.

Link zum Quickstarter (https://www.exaltedfuneral.com/products/monty-pythons-supplemental-educational-resource-materials-for-pre-or-inter-course-study)

Ich bin sehr davon angetan. Sicher biete ich dazu etwas auf der Drachenzwinge an.  :)