Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Dungeon Crawl Classics => Thema gestartet von: Mithras am 14.11.2022 | 17:44

Titel: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Mithras am 14.11.2022 | 17:44
Viele spielen die fertigen Abenteuer nehme ich an. Aber hat jemand auch schon DCC in einer eigenen Kampagne verwendet, als fortlaufendes Spiel? Also nicht als Regelwerk für etwas fertiges wie D&D Abenteuer nur mir DCC Regeln, sondern im eigenen Setting. Evtl. sogar als Hexcrawl? Was könnt ihr davon berichten?
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Megavolt am 14.11.2022 | 18:22
Wir machen es gerade (sind aber erst am Anfang). Das Spielgefühl der stärkeren Figuren hat mit den Trichterkaspern nichts zu tun, das ist was ganz anderes.

Ich halte DCC nicht unbedingt geeignet für lange Kampagnen*, da geht mir das Halligalli-Drecksau-Feeling ab, wenn die Figuren zu sehr ins Herz geschlossen werden. Im Team Sezrekan gibt es aber auch jemanden, der das by the book macht und dem gefällt das wohl. Für die lange Kampagne spricht, dass viele Spielkonzepte auf Langzeitlichkeit ausgelegt sind (z.B. das Hin und Her mit den Patronen, die wachsende Verderbnis usw.). Dagegen spricht, dass man seine Figuren ja mit grimmigem Herzen in den Tod schicken will und sehen möchte, wie sie auf grässliche bzw. dämliche Weise umkommen. Und dass es Sword and Sorcery ist. Conan levelt auch nicht.

Ich persönlich drehe daher die XP-Zahl hoch (am Ende eines oder zweier Abenteuer leveln alle, die noch leben) und verbinde die einzelnen (üblicherweise die bei System Matters erschienenen) Abenteuer ohne viel Aufwand  zu einer losen Kampagne. Dadurch, dass die Hintergrundwelt im Prinzip nur sehr diffus ist, geht das ohne Probleme.

*fairerweise musss man hier noch anmerken: Welches Rollenspiel** ist denn schon wirklich geeignet für lange Kampagnen? Also nicht nur dem Munde nach?

** und erst Recht: welche Rollenspielrunde?
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Ma tetz am 14.11.2022 | 18:32
Ich überlege Evils of Illmire mit DCC zu spielen.
Praktische Erfahrungen stehen aber noch aus.
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Xemides am 14.11.2022 | 19:12
*fairerweise musss man hier noch anmerken: Welches Rollenspiel** ist denn schon wirklich geeignet für lange Kampagnen? Also nicht nur dem Munde nach?

DSA
Midgard
Runequest
FFG Star Wars
Traveller und Ableger
Shadowrun


Zitat
** und erst Recht: welche Rollenspielrunde?

Die in denen ich spiele :-).
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Megavolt am 14.11.2022 | 19:13
Dann kann man dich nur beglückwünschen.  :d
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Mithras am 14.11.2022 | 19:18
Ok, aber so in einem eigenen Setting oder Hexcrawl hat noch keiner was längeres gemacht, richtig?
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Ma tetz am 14.11.2022 | 19:27
Illmire ist ein Hexcrawl, aber eben nicht von mir erdacht. Das Ganze ist mir gerade noch zu frontloaded  :)
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Mithras am 14.11.2022 | 19:29
Wie groß ist dieser Hexcrawl, was ist das Thema? Und was heisst frontloaded?
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Xemides am 14.11.2022 | 19:36
Dann kann man dich nur beglückwünschen.  :d

Danke

Monatlich seit 30 Jahren Midgard
Wöchentlich seit bald 13 Jahren erst Jahr des Feuers, dann Shadowrun, im Februar seit 5 Jahren FFG Star Wars.
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Mithras am 14.11.2022 | 22:27
PS: Also ich würde keine SC in den Tod schicken um zu sehen was passiert...
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Megavolt am 14.11.2022 | 22:30
PS: Also ich würde keine SC in den Tod schicken um zu sehen was passiert...

Wenn du deine Figuren zB einen Zauberspruch wirken lässt, dann tust du das, jedenfalls sobald dich halt das Glück verlässt.
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Mithras am 14.11.2022 | 22:33
Ok, so gesehen stimmt das natürlich, da hast du recht.
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Lasercleric am 14.11.2022 | 23:52
Wir haben mehrere längere Kampagnen gespielt. Die Shudder Mountains von 0 bis jetzt Level 6. Ich finde das System eignet sich ohne weiteres für Kampagnenspiel. Worauf willst Du mit Deiner Frage hinaus?
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Mithras am 15.11.2022 | 05:50
Ob ihr Tips habt wie ihr das geleitet und aufgebaut habt, wie das Zufallssystem bei DCC Einfluss darauf nimmt. Sowas halt. Weil die offiziellen Abenteuer ja sehr abgefahren sind und wenn ich jetzt was eigenes als Abenteuer oder Füller nehme dann habe ich das Gefühl das ich nicht den gleichen Level an weirdness halten kann. Siehe meine Gerüchtetabelle und Zufallsbegegnung drüben im OSR Abschnitt von meinem Voch Orzag Setting. Da habe ich Gerüchte gestreut für die Abenteuer auf Stufe 1 und 2, also passend für meine Gruppe von der Stufe her. Nur wenn die Gruppe woanders hingeht als die offiziellen Abenteuer tue ich mir schwer.
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Rorschachhamster am 15.11.2022 | 06:54
Es gibt ja auch ne Menge OPDs - wobei ich gar nicht weiß, wieviel DCC da ist, aber kan man ja auch so nutzen - (Undertavern von Telecanter (https://recedingrules.blogspot.com/2010/07/undertavern-design-notes.html) ist auf jeden Fall DCC-würdig und mein lieblings OPD).
Und falls du dir Sorgen über weirdness machst, meine Monstermixtabellen (Im MHB F4  (https://rorschachhamster.wordpress.com/2022/04/17/du-hast-ein-ei-gefunden-monsterhandbuch-f-4/)mit drin) haben für den Faktor recht gut funktioniert - die Spieler hatten vor dem Druiden der 1. Stufe mit Panzerketten mehr Angst als vor der Chefin der 5. ;)
Damit könnte man normale Monster in einem Wald alle mit einer zufälligen Pflanzenkategorie versehen, dann den Wald der lebenden Lianen oder so nennen und schon hat man etwas Flair, denke ich. Und du hast eine Möglichkeit ganz normale Monster merkwürdiger zu machen und trotzdem auf irgendwelche Standardzufallstabellen zurückgreifen. Ist halt ein Unterschied ob man ein paar Oger oder Farnoger mit vielen Farnwelden trifft, wenn man sie denn trifft, denn die haben eine bessere RK... und man muß die ja nichtmal Oger nennen.  ;) 
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Ma tetz am 15.11.2022 | 07:29
Evils of Illmire ist ein sehr kondensierter Hexcrawl mit 19 Hexes.

Quelle:

https://www.drivethrurpg.com/m/product/343439

https://tenfootpole.org/ironspike/?p=7124

Mit frontloaded meine ich, dass ich weder Zeit noch Lust habe eine Hexkarte zu befüllen, Gerüchtetabellen , Zufallstabellen, Sprachen, Religionen etc. zu erschaffen, obwohl ich gar nicht weiß, ob das bei meinen Spielenden zündet.

Zum Thema Weirdness:
Ich finde die Dosis macht das Gift. Wenn alles weird ist, ist irgendwann nichts mehr weird. Der Fluch der Barbarenkönige ist ja auch sehr bodenständig und funktioniert sehr gut als DCC-Modul. Man kann den Spielenden ruhig Mal etwas "Normalität" gönnen  :)
Ansonsten Rohrschachhamster +1

Aber was sind ODP?  :think:

Du kannst Dir auch Mal Hubris anschauen, das ist eine Setting für DCC und besteht im großen und Ganzen aus Zufallstabellen.
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Rorschachhamster am 15.11.2022 | 07:51
Aber was sind ODP?  :think:
Also, das weiß ich auch nicht, aber OPD steht für One Page Dungeon.  ~;D Hier der Jährliche Wettbewerb (https://www.dungeoncontest.com/), gibt aber noch genug andere (https://seanchuigoesrlyeh.wordpress.com/2022/03/19/10-winter-opc-auswertung-download-zum-grt/)...  ;D
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Mithras am 15.11.2022 | 08:05
Also was ihr sagen wollt: sei faul, mach es nicht selbst sondern nimm fertige Quellen als Füller. Du brauchst nicht der ultimative Kreativkopf sein für alles. So etwa?
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Ma tetz am 15.11.2022 | 09:00
Ich für meinen Teil bin faul und hab nur begrenzt Zeit.
Wenn Du Spaß daran hast entwickle selbst Sachen. Wenn es Dir wir mit geht, nutze die Kreativität anderer.
Ist ja beides Legitim  :)

@Rohrschachhamster: Verdammte Wurstfinger  :) Ja Onepagedungeons sind zum Teil witzig und gibt es im Dutzend billiger.

Für meinen Hexcrawl nehme ich die DCC Hexcrawlregeln (letztlich das gleiche, wie bei allen OSR-Systemen) und steige auf XP für Gold um. Die RAW-Erfahrungspunkteregeln von DCC finde ich nämlich Recht schwammig.

Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Rorschachhamster am 15.11.2022 | 09:03
Also was ihr sagen wollt: sei faul, mach es nicht selbst sondern nimm fertige Quellen als Füller. Du brauchst nicht der ultimative Kreativkopf sein für alles. So etwa?
:d
Aber wenn Du bock drauf hast (Schuldig, hier!), dann mach es! Wenn es dir spaß macht, dir irgendwas auszudenken, dann müssen die Spieler das ja nicht sehen - auch wenn es schön wäre. Außerdem gammeln Ideen ja nicht, vielleicht kannst du es später nochmal brauchen.  ;) Nur nicht das wichtige für die Spielrunde drüber vernachlässigen.  :)

EDIT: Ninja'ed  ~;D
Titel: Re: DCC in einer fortlaufenden Kampagne
Beitrag von: Lasercleric am 16.11.2022 | 11:25
Abgefahren sind ja nicht schlicht alle Abenteuer und ob man das dann auch so umsetzt ist ja jedem selbst überlassen.Sehr bodenständig ist Shudder Mountains Box, da gibt es kein Gonzo und sicherlich ein sehr empfehlenswerter Ausgangspunkt, wenn man es nicht abgefahren haben möchte. Es sei Dir wärmstens für eine Sandbox ans Herz gelegt. Die Anknüpfungspunkte ergeben sich in dieser Sandbox von allein, benutze die dortigen Abenteuer als Füller. Da solltest Du ohne Probleme eine ganze Weile beschäftigt sein.