Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Alex Schröder am 29.12.2022 | 08:40
-
Über Weihnachten 2022 habe ich unter dem Eindruck der Erscheinung von ALRIK (https://alrik.snafu.zone/wiki/Alrik), dem Erscheinen von Swords & Wizardry auf Deutsch (https://www.system-matters.de/176742/swords-wizardry-ist-angekommen/), der geplanten Erscheinung von Old School Essentials auf Deutsch (https://www.obscurati.de/obscurati-publishing-uebersetzt-old-school-essentials/) und den Erinnerungen an Essays wie Philotomys Betrachtungen (https://www.system-matters.de/wp-content/uploads/Philotomys_Betrachtungen_neu_web.pdf) ein PDF zum Thema Megadungeon zusammengestellt.
Megadungeon (https://alexschroeder.ch/pdfs/Megadungeon.pdf) (PDF, 2.9 MiB)
(Quellen (https://alexschroeder.ch/cgit/hellebarden-und-helme/tree/megadungeon))
Inhaltsverzeichnis:
- Warum ein Megadungeon?
- Vorarbeit
- Karten
- Bewohner
- Zufallsbegegnungen
- Bewachte Schätze
- Unbewachte Schätze
- Entdeckungen
- Fallen
- Spielabend
- Nacharbeit
- Beispiel
ich könnte mir gut vorstellen, im Laufe der Zeit noch die eine oder andere Seite hinzuzufügen, falls es unbeantwortete Fragen oder ungelöste Schwierigkeiten gibt, die nicht behandelt werden. Das Ziel ist ein Dokument, welches man einigermassen unabhängig von den Regeln jemandem geben könnte, damit Leserinnen und Leser für sich entscheiden können: Will ich so etwas leiten? Wo würde ich anfangen? Wie führe ich das durch?
Es hat auch Kapitel zu Themen drinnen, die bei Swords & Wizardry offen bleiben oder meiner Meinung nach etwas unglücklich gelöst sind, wie Reaktionen, Moral und Schatzverteilung.
-
Sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus. Vielen Dank und ich bin gespannt auf deine Ideen!
-
Cool!
:rtfm:
-
Sehr schön!
-
Wer nach Beispielen sucht: Rauchberg (https://alexschroeder.ch/pdfs/rauchberg/Rauchberg.pdf).
-
Grad gelesen. Sehr cool Alex. Danke. Wie alles was ich von dir bisher gelesen hab hab, Top ! Werde ich sicher verwenden
:d
-
Sehr schön. Danke für das Feedback. :D
-
Mit gefallen Deine Erläuterungen auch. Vorallem haben sie bei mir die Lust geweckt, mich mal wieder mit einem richtigen Megadungeon zu befassen. :d
-
Ich empfehle immer noch Stonehell. Der ist simpel und nicht großartig, aber schnell vorzubereiten, und das ist wichtig, wenn man einen Megadungeon lange vorbereitet. Jede Eben hat eine Übersichtskarte und Monsterwerte, und jeder Quadrant hat zwei Seiten Spezialitäten und und zwei Seiten Karte + Beschreibung, also Total 18 Seiten pro Ebene. Bei Castle of the Mad Archmage hat es mir zu viel Text pro Ebene. Bei Barrowmaze hat es mir zu wenig intelligente Bewohner. Und der Rauchberg wurde noch nicht getestet.
Oder: selber schreiben! :headbang: