Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Gotham Rundschau am 7.01.2023 | 14:40

Titel: Comics gut aufbewahren und dennoch präsentieren- Tipps gesucht
Beitrag von: Gotham Rundschau am 7.01.2023 | 14:40
Hallo zusammen, der Sammeltrieb hat mich seit Jahren gepackt. Während ich meine Romane und vor allem Rollenspiele und deren Zubehör in Standard Bücherregale gut unterbekomme (Hemnes, Ikea) habe ich mit den Comics jedoch so meine Probleme.

Hefte kommen mit Board und Folie in entsprechende Comic-Sortierboxen. Diese passen aber nur quer in klassische Bücherregale, so dass man die beschriftete Front mit Inhalt nicht lesen kann. Damit kann ich aber leben.

Was mir Sorge bereitet, ist die Präsentation/Aufbewahrung von Paperbacks. Diese sind weniger standfest als übliche Romane/Bücher/Rollenspielbände und vor allem haben sie ein Format, mit dem ich viel Platz vergeude. Natürlich passen auch die in die Sammelboxen optimal, aber genau das ist mein Problem. Ich möchte gerne den Buchrücken sehen, und die Reihen entsprechend ordnen. Bei einem normalen Bücherregal geht da aber jede Menge Platz verloren.

Kennt jemand a) Comic-Regale oder b) Sammelboxen, die wie ein Schuber funktionieren und den Blick auf den Buchrücken freigeben?

Welche Erfahrungen habt Ihr insgesamt gemacht oder habt weitere Tipps? Dann freue ich mich über Antworten. Danke!
Titel: Re: Comics gut aufbewahren und dennoch präsentieren- Tipps gesucht
Beitrag von: KRIS am 8.01.2023 | 15:53
Also ich habe leider keinen Tipp, wie Du da vorgehen kannst. Meine bescheidene Comicsammlung befindet sich nämlich genau wie bei Dir in den erwähnten Schubern.

Ich bin gespannt, ob noch wer die eine oder andere Idee hat.
Titel: Re: Comics gut aufbewahren und dennoch präsentieren- Tipps gesucht
Beitrag von: Drakon am 8.01.2023 | 19:50
Ich hab ein maßangefertigtes Comic-Regal:
Untere zwei Regalbretter sind tief genug, dass die Short-Boxes in der Tiefe reinpassen und ich vorne auf die Beschriftung schaue.
Dann ist insgesamt die Tiefe reduziert, wodurch vorne eine Art Sims für die "Stapel ungelesener Comics" entsteht.
Zurückgesetzt mit reduzierter Tiefe dann zwei Regalbretter mit der Höhe für frankobelgische Alben.
Danach drei Bretter für Tradepaperbacks.
Das ganze aus Massivholz und die Zwischenböden mit 2,5cm Stärke, da dünnere schon gern mal nachgeben.
Das ist für mich ziemlich perfekt.
Regelmäßig werden dann ein paar Short-Boxes mit den Trades vollgemacht oder volle mit Heften genommen und nach unten ins Archiv gebracht.

Maße gerne auf Anfrage, die Konstruktion ist kein Hexenwerk, ordentliches Massivholz allerdings momentan recht teuer.
Titel: Re: Comics gut aufbewahren und dennoch präsentieren- Tipps gesucht
Beitrag von: Alexandro am 8.01.2023 | 20:55
Ich nutze für die Shortboxes ein IVAR (schauen ein paar Zentimeter raus, aber das stört nicht, wenn ein ganzes Fach mit Boxes belegt ist).

Die Paperbacks stelle ich in mein Billy.
Titel: Re: Comics gut aufbewahren und dennoch präsentieren- Tipps gesucht
Beitrag von: Flamebeard am 8.01.2023 | 21:12
Die Paperbacks stelle ich in mein Billy.

Genau das wollte ich auch gerade sagen! Billys sind für US Letter-Format recht praktisch. Wenn man sparen möchte, kann man auch Gersby-Regale nehmen. Die haben aber keine Verstellbaren Regalböden, sodass da in der Höhe viel Platz verschwendet werden kann (auch wenn man die Sammlung so besser sauber halten kann.

Billy wie Gnedby haben in meinen Augen nur ein Manko: Pressspan-Böden. Wenn man die richtig voll macht, biegen die Böden schon gut durch (Billy hing bei mir nach 10 Jahren einen guten cm; Gnedby hat für die gleiche Verformung 18 Monate gebraucht...)

Theoretisch wären von der Tiefe her Kallax-Regale genial. Aber da verschwendest du in der Fachbreite jedes Mal 10cm, da du nur eine Shortbox je Fach unter bringst (Fach BxHxT: 33,5*33,5*39,5cm).
Titel: Re: Comics gut aufbewahren und dennoch präsentieren- Tipps gesucht
Beitrag von: HEXer am 8.01.2023 | 21:31
Aber meiner bisherigen Erfahrung nach biegen die Kallax Regale überhaupt nicht durch...