Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Gunthar am 10.01.2023 | 21:33

Titel: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Gunthar am 10.01.2023 | 21:33
Da jetzt scheinbar wegen der neuen OGL viele D&D fahnenflüchtig werden. Da nimmt es doch Wunder, auf welches System umgestiegen werden soll?

Ich selber weiss es noch nicht.
Auf der Liste stehen VsDarkmaster oder Shadow of the Weird Wizard. Weitere werde ich noch evaluieren.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: aikar am 10.01.2023 | 21:35
Ich bin nicht begeistert was mit der OGL läuft, aber ich sehe keinen Grund, D&D5 den Rücken zu kehren. Dafür mag ich das System einfach zu sehr.

Bin aber auch neugierig, was die Leute für ernsthafte Alternativen sehen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Murphy am 10.01.2023 | 21:43
Naja, Fahnenflucht... Klingt fast so, als ob die Fans D&D verraten würden.  ^-^
Jedenfalls heftig, was gerade auf dem Twitter-Kanal von DnDbeyond abgeht. Tausende deutliche Kommentare als Antwort auf diesen undeutlichen Tweet: "We know you have questions about the OGL and we will be sharing more soon. Thank you for your patience."   >;D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Megavolt am 10.01.2023 | 21:53
Savage Worlds Renaissance
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Undwiederda am 10.01.2023 | 21:57
Ich hatte eh erst vor nach vier längeren Kampagnen, 5E wieder anzupacken und habe noch Level Up da, also muss ich ja nicht das Original nehmen, auch weil mir LU besser gefällt und ich es gerne testen möchte
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 10.01.2023 | 22:24
Ich hab genug D&D5-Zeug um damit noch Jahre zu spielen, ohne denen noch Geld zu geben. Warum sollte ich das nicht nutzen?
Aber ich werde da erstmal nichts mehr kaufen und vor allem auch keine D&D5-Runden an unserem Jugendtreff anbieten. Neukunden werbe ich nicht. Mal schauen ob ich dann Fantasy AGE, Dungeon World oder Dungeonslayers nehme.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: aikar am 10.01.2023 | 22:34
Ich frag mich echt, ob WotC das spüren wird oder ob es ein Sturm im Wasserglas der Rollenspielmumien ist, der in der Masse der Nur-D&D-Spieler:innen und Einnahmen von diesen einfach untergeht.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Sashael am 10.01.2023 | 22:42
Ich frag mich echt, ob WotC das spüren wird oder ob es ein Sturm im Wasserglas der Rollenspielmumien ist, der in der Masse der Nur-D&D-Spieler:innen und Einnahmen von diesen einfach untergeht.
Naja, gerade die Nur-D&D-Spieler dürften feststellen, dass das Angebot an Content merklich zurückgehen wird.
Mit dieser OGL dürften die Zeiten wohl vorbei sein, in denen jeder Hannes und sein Hund sich das D&D 5 Logo aufs Cover drucken wollen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Skaeg am 10.01.2023 | 22:44
Ich frag mich echt, ob WotC das spüren wird oder ob es ein Sturm im Wasserglas der Rollenspielmumien ist, der in der Masse der Nur-D&D-Spieler:innen und Einnahmen von diesen einfach untergeht.
Hm, weiß nicht.

Wie viele der durch Stranger Things etc. angefixten Leute würden eine Runde zusammenkriegen, ohne dass ein Rollenspielveteran mitmacht? Meine anekdotische Erfahrung: 0.

Und selbst wenn: Wie viel Material kaufen solche casuals denn, bevor sie genug haben. Wiederum anekdotisch: Nicht mal ein Zehntel dessen, was Veteranen kaufen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Eismann am 10.01.2023 | 22:47
Ich bin mir recht sicher, dass die Leutchen bei WotC sich im Klaren drüber waren, dass das ziemlichen Mecker geben wird, und auch wie sie damit dann umgehen werden. Von daher werden sie wohl auch abgeschätzt haben, wieviele Leute davon überhaupt was davon mitkriegen. Gut möglich, dass ein großer Teil an D&D-Spielern das Kürzel "OGL" gar nicht kennen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Skaeg am 10.01.2023 | 22:51
Ich bin mir recht sicher, dass die Leutchen bei WotC sich im Klaren drüber waren,
Warum?
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Eismann am 10.01.2023 | 22:54
Warum?

Weil ich davon ausgehe, dass da mehr als genug Erfahrung vorhanden ist und nicht einfach Entscheidungen getroffen werden, ohne über die Konsequenzen nachzudenken.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: tartex am 10.01.2023 | 22:54
Ich bin mir recht sicher, dass die Leutchen bei WotC sich im Klaren drüber waren, dass das ziemlichen Mecker geben wird, und auch wie sie damit dann umgehen werden. Von daher werden sie wohl auch abgeschätzt haben, wieviele Leute davon überhaupt was davon mitkriegen. Gut möglich, dass ein großer Teil an D&D-Spielern das Kürzel "OGL" gar nicht kennen.

Also zumindest zu D&D4-Zeiten waren sie sich darüber nicht im klaren. (Und ja, ich bin 4th-Edition-Fan.)
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: schneeland am 10.01.2023 | 23:01
Ich frag mich echt, ob WotC das spüren wird oder ob es ein Sturm im Wasserglas der Rollenspielmumien ist, der in der Masse der Nur-D&D-Spieler:innen und Einnahmen von diesen einfach untergeht.

Es betrifft nicht nur die Mumien (siehe z.B. dieser Tweet (https://twitter.com/itsginnydi/status/1612880179814338561) von Ginny Di, die ja einigermaßen bekannte D&D Influencerin ist - und noch keine Anzeichen von Mumifizierung zeigt ;)). Ob es allerdings hinter wirklich durchschlägt, weiß ich nicht. Ich vermute, kurzfristig nicht. Denkbar halte ich es allerdings, dass sie mittel- bis langfristig damit hinreichend viel guten Willen verbrannt haben, dass man's merkt (Menschen mit mehr Kontakt zu Magic als ich sind z.B. der Meinung, dass Hasbro das Magic-Kartenspiel in den vergangenen Jahren zu sehr gemolken hat und es dort deshalb jetzt nicht mehr so rund läuft).

Zur Ausgangsfrage: ich hätte die 5e nach der aktuellen Kampagne vermutlich eh an den Nagel gehängt. Allerdings reduziert das aktuelle Auftreten von WotC/Hasbro gerade die Chance, dass ich mir die 5.5e/One D&D zeitnah nach dem Erscheinen anschaue.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Tintenteufel am 10.01.2023 | 23:14
 :btt:

Da jetzt scheinbar wegen der neuen OGL viele D&D fahnenflüchtig werden. Da nimmt es doch Wunder, auf welches System umgestiegen werden soll?

Ich hatte die Ampersand-Flagge echt hoch gehalten und war auch cool damit, dass WotC da irgendwas monetizen will, aber das mit der OGL geht sowas von zu weit, dass ich besagte Fahne fallen gelassen habe als würde sie in Flammen stehen. Joa, dass das Franchise angebrannt ist ist eigentlich gar kein abwegiger Vergleich…

Aber OT.

Ich selber weiss es noch nicht.
Auf der Liste stehen VsDarkmaster oder Shadow of the Weird Wizard. Weitere werde ich noch evaluieren.

Mir geht es da ganz ähnlich.
Checke gerade Shadow of the Demonlord für die Hauptkampagne/-gruppe aus, kann mir aber vorstellen, dass der WW noch besser zu uns passt. AtdM kam bei meinen Spielern leider nicht so gut an.

Ich will D&D 5e (mein bevorzugtes System) nicht vollends den Rück kehren. Dafür stecke ich da zu tief drin. Ich hoffe auf Alternativen wie LevelUp (leider zu crunchy/bröselig und OGL-abhängig für mich) oder eben Initiativen wie die von Kobold Press. Da kommt sicher noch mehr. Kompatibilität zur 5e wäre schön. Wäre aber auch toll wenn ein noch besseres D&D entsteht, auch wenn da nicht „D&D“ draufstehen kann.

Mit den Casuals sind wir kurz vor dem Big Bang auf DCC umgestiegen, da mich Strixhaven so fertig gemacht hat. Das einzig geile war, dass mein Halbling-Sorcerer immer wildes Zeug auf seiner Chaosmagie-Tabelle gewürfelt hat. Ein schöner Übergang zu DCC! (Hoffe, dass Goodman Games sein gutes Stück aus dem Debakel heil rausmanövriert!)
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Skaeg am 10.01.2023 | 23:17
Weil ich davon ausgehe, dass da mehr als genug Erfahrung vorhanden ist und nicht einfach Entscheidungen getroffen werden, ohne über die Konsequenzen nachzudenken.
Würde eine historische Betrachtung der Entscheidungsfindungsprozesse bei WotC und ihren Vorgängern diese Ansicht stützen?
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Infernal Teddy am 10.01.2023 | 23:24
Weil ich davon ausgehe, dass da mehr als genug Erfahrung vorhanden ist und nicht einfach Entscheidungen getroffen werden, ohne über die Konsequenzen nachzudenken.

Die Leute die diese Erfahrung hatten sind doch alle längst weg.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Tintenteufel am 10.01.2023 | 23:30
Ich frag mich echt, ob WotC das spüren wird oder ob es ein Sturm im Wasserglas der Rollenspielmumien ist, der in der Masse der Nur-D&D-Spieler:innen und Einnahmen von diesen einfach untergeht.

Vermutlich sind es nicht so viele die das ernsthaft abspeichern bzw. Konsequenzen aus der Misere ziehen. Aber es haben immerhin (bisher) knapp 44.000 Leute einen der Open Letters an WotC unterschrieben. Die sozialen Medien glühen (YouTube, Twitter, Instagram etc.) Es geht nicht spurlos an allen vorüber. Das glaube ich einfach nicht. Vor allem nicht an den top 3p Content Creator*innen. Das könnte für ein gutes/positives OneD&D schon herbe Verluste bedeuten. Ob die ignoranteren Leute letzten Endes dann doch convenient zum aufgehübschten Beststeller greifen werden? Wahrscheinlich. So what? Ich kann sowas nicht guten Gewissens unterstützen, mittragen oder durch meinen Konsum befürworten. Es gibt Alternativen von Leuten die für die Sache brennen und nicht nur das finanziell maximale Geschäft machen wollen. Denen folge ich viel lieber in Kerker mit Drachen.

Unser Konsum und für was wir in Foren wie diesen (o.ä.) „werben“, können wir in Summe sicher was bewirken.  :headbang:

 :btt:
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: nobody@home am 10.01.2023 | 23:51
Fahnenflucht, hm. Seit wann ist D&D bitteschön ein Militär, bei dem die Spieler und Spielleiter dienstverpflichtet sind? (Jetzt mal unabhängig von den eventuellen Zukunftsträumen irgendwelcher Hasbro-Manager, wohlgemerkt...) :o

Persönlich jedenfalls hat D&D, wenn ich so zurückblicke, nie wirklich auf meiner "Fahne" gestanden -- es war immer schon "nur" ein System unter mehreren (wenn auch je nach Version mal mehr, mal weniger wohlwollend betrachtet), und gerade die aktuelle Edition sitze ich schon seit Beginn bis aufs Drüber-Gelegentlich-Mitreden-Wollen relativ gut aus. Insofern gibt's für mich also gar keinen Grund zu irgendeiner Flucht von einem Punkt, an dem ich von Anfang an nicht war; die neu angekündigte Lizenz färbt natürlich meine Meinung zu den Küstenzauberern und Hasbro allgemein ein gutes Stück weit neu und negativ ein, aber unmittelbar davon betroffen bin ich zum Glück nicht.

Was Alternativsysteme angeht, mache ich ja kein Geheimnis daraus, daß die Fahne, die ich noch am ehesten vor mir hertrage, die von Fate ist -- und bei der kann ich auch unabhängig von der OGL bleiben. ;) Ob ich's allerdings direkt als Umstiegsperspektive für bisherige D&D-Spieler sehen würde...hm. Für ein paar sicherlich, denn Einzelfälle, für die D&D mit oder ohne ihr Wissen eigentlich schon immer das "falsche" System war, werden sich immer finden lassen, aber definitiv nicht für alle oder auch nur die vermutliche Mehrheit. Für viele, die eigentlich nur Wizards of the Coast den Rücken kehren, aber immer noch auf weitgehend vertraute D&D-ähnliche Weise weiterspielen wollen, wäre der Wechsel dann wieder schlicht zu radikal.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Sashael am 11.01.2023 | 05:01
Weil ich davon ausgehe, dass da mehr als genug Erfahrung vorhanden ist und nicht einfach Entscheidungen getroffen werden, ohne über die Konsequenzen nachzudenken.
Die Entscheidung kam de facto von Hasbro und die sehen nur die Dollars. Die Vorgaben, die Hasbro bezüglich Gewinnsteigerung pro Jahr macht, sind hanebüchen. Denen sind realweltliche Konsequenzen völlig egal, wenn's nicht nach ihren Fantasievorstellungen geht, wird's auch gern gar nicht gemacht, siehe auch D&D4 als Übersetzung.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Leonidas am 11.01.2023 | 07:02
Wir haben im letzten Sommer eine 5e Runde gestartet. Und zwar ausdrücklich aus dem Wunsch heraus, damit viel Setting-Auswahl zu haben, ohne das System wechseln zu müssen. Das wird sich vermutlich ohne die OGL-Vielfalt nicht realisieren, denn die für mich als SL interessanten Sachen kommen alle von 3PP.

Dazu kommt, dass ich die sich abzeichnende Lizenzpolitik Hassbros zum Kotzen finde. Vote with your wallet.

Insofern ist es insgesamt nicht unwahrscheinlich, dass D&D bei uns wieder ins Regal wandert und dort verstaubt.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Megavolt am 11.01.2023 | 07:08
Die Entscheidung kam de facto von Hasbro und die sehen nur die Dollars. Die Vorgaben, die Hasbro bezüglich Gewinnsteigerung pro Jahr macht, sind hanebüchen. Denen sind realweltliche Konsequenzen völlig egal, wenn's nicht nach ihren Fantasievorstellungen geht, wird's auch gern gar nicht gemacht, siehe auch D&D4 als Übersetzung.

Andere Franchises monetarisieren sich auch maximal und sind damit auch sehr lange sehr erfolgreich. StarWars, Diablo, MtG (das ist doch ein herrlicher Vergleichsfall, MtG ist jetzt erst frisch implodiert, nach einer Dekade der maximalen Monetarisierung - wenns reicht), usw.

Ich denke, Eismann hat Recht. Die wissen genau, was sie tun. Die machen eine kalte Kosten-Nutzen-Abwägung und kommen zum Schluss, dass der erwartete Erlös die Verschnupftheit  der Leute mehr als aufwiegt. Und dass die Kunden ohnehin nicht so konsequent in ihren Entscheidungen sind, sondern oft entscheidungsträge oder dass sie eine Verschlechterung der Situation einfach in Kauf nehmen.

Außerdem würde ich noch in den Raum werfen, dass alle nach 5 Jahren der maximalen Dauerempörung auch emotional ziemlich durch sind. Vielleicht glätten sich die Wogen auch sehr schnell wieder und das Thema versackt flott, warten wir mal 3 bis 6 Monate ab.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Raven Nash am 11.01.2023 | 07:39
Wir haben im letzten Sommer eine 5e Runde gestartet. Und zwar ausdrücklich aus dem Wunsch heraus, damit viel Setting-Auswahl zu haben, ohne das System wechseln zu müssen. Das wird sich vermutlich ohne die OGL-Vielfalt nicht realisieren, denn die für mich als SL interessanten Sachen kommen alle von 3PP.
Ging mir genauso. Ich mag die 5e, weil sie formbar ist.

Jetzt bin ich dabei, das System für die nächste Kampagne zu finden (die aktuelle wird aber noch eine ganze Weile laufen, ich hab also keinen Stress). A5e? Ja, wäre gut, aber gibt's das dann überhaupt noch? SotDL? Muss ich mir erst ansehen. Dragonbane? Ist noch nicht fertig und scheint mit jeder Version eher schlechter als besser zu werden. Ein eigenes System schreiben? Ja, ginge auch, ist aber auch Arbeit, die ich mir mit der 5e ersparen wollte...
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Der Oger (Im Exil) am 11.01.2023 | 08:19
Zum OP:Ich glaube, es ist genau anders herum. WotC verrät die Community, und die Grundideen von D&D.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: ghoul am 11.01.2023 | 08:23
Da man OSR auch ohne OGL machen kann: Die Portale zum Rollenspiel von einst stehen allen offen.
 ;D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Leonidas am 11.01.2023 | 08:26
Ging mir genauso. Ich mag die 5e, weil sie formbar ist.

Jetzt bin ich dabei, das System für die nächste Kampagne zu finden (die aktuelle wird aber noch eine ganze Weile laufen, ich hab also keinen Stress). A5e? Ja, wäre gut, aber gibt's das dann überhaupt noch? SotDL? Muss ich mir erst ansehen. Dragonbane? Ist noch nicht fertig und scheint mit jeder Version eher schlechter als besser zu werden. Ein eigenes System schreiben? Ja, ginge auch, ist aber auch Arbeit, die ich mir mit der 5e ersparen wollte...

Ich hab auch Dragonbane im Blick. Zumindest als hackbare Grundlage, mit ein paar Prisen Comae/M-Space, Pendragon und was sonst noch so in Frage kommt.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 11.01.2023 | 08:33
Fahnenflucht, hm. Seit wann ist D&D bitteschön ein Militär, bei dem die Spieler und Spielleiter dienstverpflichtet sind? (Jetzt mal unabhängig von den eventuellen Zukunftsträumen irgendwelcher Hasbro-Manager, wohlgemerkt...) :o

Persönlich jedenfalls hat D&D, wenn ich so zurückblicke, nie wirklich auf meiner "Fahne" gestanden -- es war immer schon "nur" ein System unter mehreren (wenn auch je nach Version mal mehr, mal weniger wohlwollend betrachtet), und gerade die aktuelle Edition sitze ich schon seit Beginn bis aufs Drüber-Gelegentlich-Mitreden-Wollen relativ gut aus. Insofern gibt's für mich also gar keinen Grund zu irgendeiner Flucht von einem Punkt, an dem ich von Anfang an nicht war; die neu angekündigte Lizenz färbt natürlich meine Meinung zu den Küstenzauberern und Hasbro allgemein ein gutes Stück weit neu und negativ ein, aber unmittelbar davon betroffen bin ich zum Glück nicht.

This.

Meine d20-Level-Gelüste decke ich mit 13th Age und OSR ab, von daher berührt mich D&D5 kaum. Plus haufenweise andere Systeme, die spiele und spannender finde ich als D&D5.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Tintenteufel am 11.01.2023 | 08:34
Zum OP:Ich glaube, es ist genau anders herum. WotC verrät die Community, und die Grundideen von D&D.

Absolut! So wird ein Schuh draus.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Gunthar am 11.01.2023 | 08:53
Zum OP:Ich glaube, es ist genau anders herum. WotC verrät die Community, und die Grundideen von D&D.
Und auch das wird dazu führen, dass ein Teil der Community zu neuen Ufern aufbrechen wird.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Boba Fett am 11.01.2023 | 08:54
Ich sehe das Ganze eher als Chance denn als Katastrophe.

Natürlich werden jetzt einige Rollenspielproduzenten sich "umschauen" müssen, was sie jetzt machen.
Aber die werden ja nicht einfach aufhören, sondern sich einfach "umorganisieren".

Ich vermute, dass große Produktlinien (bei Pathfinder könnte ich mir das vorstellen) einfach ohne OGL Erklärung fortführen, weil die OGL inzwischen als Identifikationsmerkmal eher unwichtig geworden ist und weil sich Spielregelmechanismen nicht schützen lassen. Und sicherlich werden da einige D&D typische Begrifflichkeiten umgestellt werden müssen. Das wiederum braucht dann neue Produkte, die Leute kaufen werden. Und man kann dem Verlag nicht einmal vorwerfen, wenn sie ihr Monsterhandbuch (Beispiel) neu herausgeben müssen, damit da beholder und andere aus D&D stammende Begrifflichkeiten nicht mehr vorkommen.

Wenn die Produzenten clever sind, machen Sie einfach eine neue Rollenspiel OGL auf, mit der sie ein Gegengewicht erzeugen.
Sozusagen die AOGL (a für alternative)...

Einige Spieler werden jetzt groß Empörung versprühen und in zwei Monaten spielen sie doch wieder D&D, andere werden sich nach Alternativen umsehen (siehe Startbeitrag dieses Themas). Ich hoffe, es sind recht viele Spieler in der zweiten Kategorie - nicht weil ich D&D blöd finde oder was böses wünsche, sondern, weil ich mir mehr Vielfalt wünsche.
Content Creator (Mercer & Co.) werden sich ebenso nach Alternativen umsehen.

Im Prinzip haben wir damit eine gute Chance auf weniger Monokultur.

Und mich persönlich berührt das gar nicht.
Mein Schrank hat mehr Material, als ich bis zum Lebensende wegspielen möchte und es enthält auch nur noch Material, dass ich irgendwann mal spielen möchte.
Wir haben während der harten Pandemie-Phase D&D5 gespielt, sind wieder davon ab und inzwischen bin ich zu dem Schluß gekommen, dass mir in dem Bereich Fantasy nichts mehr wirklich fehlt. Bei SF Rollenspielen lasse ich mich vielleicht noch mal begeistern, aber ansonsten bin ich als Kunde "raus".
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: AlterZwerg am 11.01.2023 | 09:40
Fahnenflucht trifft es nicht wirklich, mein Interesse an 5E ist schon seit längerem ziemlich verschwunden.
Hat zum einen mit den Veröffentlichungen von WotC seit ca. "Tasha´s" zu tun, andererseits mit der generellen 5E-Schwemme. Jeder und sein Hund veröffentlichte für 5E und daher finde ich es fast schon lustig, das ausgerechnet WotC das jetzt beendet.
Ich hab hier genug alte D&D-Versionen, OSR-Zeug und andere Systeme die ich noch spielen will - das reicht jetzt schon bis ans Ende meiner Tage.

Klar wird das jetzt für viele eine Zäsur und Umstellung, ich sehe es aber auch eher als Chance für neue Kreativität.
Was OneD&D angeht - das hol ich mir vielleicht mal in nem Bundle of Holding  >;D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Jiba am 11.01.2023 | 09:45
Was OneD&D angeht - das hol ich mir vielleicht mal in nem Bundle of Holding  >;D

Im Moment gibt's da ja 'ne Menge für D&D-Umschuler. (https://bundleofholding.com/presents/NonOGLFantasy)  :D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 11.01.2023 | 10:42
Was OneD&D angeht - das hol ich mir vielleicht mal in nem Bundle of Holding  >;D

Du meinst wohl den Season Pass für DnD Beyond.  ~;D

Im Moment gibt's da ja 'ne Menge für D&D-Umschuler. (https://bundleofholding.com/presents/NonOGLFantasy)  :D

Ich find ja witzig, dass dort Fantasy AGE mit drinne ist. Ich hatte ja mit dem Vorgänger Dragon AGE, das erste Mal Kontakt mit dem System und dachte eigentlich nur "Das ist ja einfach nur ein entschlacktes D&D mit W6, statt W20." (Ich weiß, dass der Schaden bei D&D mit W4 bis W12 berechnet wird). Jedoch hatte es nicht nur die guten Aspekte übernommen, sondern auch die Schlechten wie z.B. den HP Bloat bei SCs.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Grubentroll am 11.01.2023 | 10:57
Ich frag mich echt, ob WotC das spüren wird oder ob es ein Sturm im Wasserglas der Rollenspielmumien ist, der in der Masse der Nur-D&D-Spieler:innen und Einnahmen von diesen einfach untergeht.

Also wenn ich eins bei den ganzen Shitstorms in der Nerd-Kultur der letzten Jahre gelernt habe, dann ist es dass du nicht dein Core-Publikum vergraulen darfst.

Das sind die Leute die die Marke ziehen.

Wenn du das als Kapital verspielst wird's schwierig.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Sashael am 11.01.2023 | 12:17
Vor allem, wenn Leute wie Mercer dann möglicherweise anfangen, ein anderes System zu promoten.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Hereagain am 11.01.2023 | 12:18
Ich bekomme erst heute das ganze Beef mit.
Zufälligerweise habe ich gestern, meine D&D5-Sachen auf den Dachboden geschleppt und wieder Platz für SW und NBAs im Regal zu schaffen, da mir D&D5 zum Leiten echt zu umfangreich war. ~;D

Das nennt man wohl gerade Karma.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Raven Nash am 11.01.2023 | 12:29
Vor allem, wenn Leute wie Mercer dann möglicherweise anfangen, ein anderes System zu promoten.
Ich bin ja gespannt, ob CR irgendwann mal ein Statement dazu raushauen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: chad vader am 11.01.2023 | 12:54
Vor allem, wenn Leute wie Mercer dann möglicherweise anfangen, ein anderes System zu promoten.

Wenn die Küstenmagier schlau waren, haben sie im Vorfeld schon mit CR gesprochen und ne verträgliche Lösung inkl. NDA ausbaldowert.

So zumindest hätte ich das gemacht - Sukzessive juristische Exklusivlösungen mit den medialen Platzhirschen aushandelt und dann die OGL 1.1 quasi als Abschrecklösung veröffentlicht, die alle übrigen mit ausreichender Größe auch weg von der OGL in konventionelle, bilaterale Lizenzverträge zwingt.
 :muharhar:
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Tintenteufel am 11.01.2023 | 12:58
Darauf könnte sich dann sogar CR auch noch zurückziehen, von wegen „kein Plan von diesem OGL 1.1 Ding und wir hatten ja eh schon zuvor unterschrieben“.  :think:
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: chad vader am 11.01.2023 | 13:12
Die Veröffentlichung war ja ein ungeplanter Leak. Ich denke schon, dass im Hintergrund eine ausgeklügelte PR-Strategie zur Einführung damit durchkreuzt wurde.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Tintenteufel am 11.01.2023 | 13:13
Die Veröffentlichung war ja ein ungeplanter Leak.

Wahrscheinlich. Auf jeden Fall ein schmerzhafter!  ;D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Ainor am 11.01.2023 | 13:21
Also wenn ich eins bei den ganzen Shitstorms in der Nerd-Kultur der letzten Jahre gelernt habe, dann ist es dass du nicht dein Core-Publikum vergraulen darfst.

Das sind die Leute die die Marke ziehen.

Wenn du das als Kapital verspielst wird's schwierig.

Zumindest im Rollenspiel wo ein grosser Teil des Unterhaltungswertes von der Spielleitung produziert wird.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: nobody@home am 11.01.2023 | 13:41
Zumindest im Rollenspiel wo ein grosser Teil des Unterhaltungswertes von der Spielleitung produziert wird.

Ich frag' mich ja schon so ein bißchen, inwieweit die OGL 1.1 formal auch Spielleiternotizen in Papier- und elektronischer Form miterfaßt...die benutzen ja immerhin wahrscheinlich auch "licensed content", und bloß, weil man dafür kein Geld nimmt, kommt man aus der Sache noch nicht unbedingt raus. Irgendein Anwalt könnte ja argumentieren, daß das dann eben unter das nichtkommerzielle Lizenzformat im gleichen Dokument fällt und die Küstenzauberer also auch über dieses Material mitbestimmen (und einem im Zweifelsfall sogar die "Dungeon-Master-Lizenz" entziehen) dürfen. :think:
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Skaeg am 11.01.2023 | 13:55
Ich frag' mich ja schon so ein bißchen, inwieweit die OGL 1.1 formal auch Spielleiternotizen in Papier- und elektronischer Form miterfaßt...die benutzen ja immerhin wahrscheinlich auch "licensed content", und bloß, weil man dafür kein Geld nimmt, kommt man aus der Sache noch nicht unbedingt raus. Irgendein Anwalt könnte ja argumentieren, daß das dann eben unter das nichtkommerzielle Lizenzformat im gleichen Dokument fällt und die Küstenzauberer also auch über dieses Material mitbestimmen (und einem im Zweifelsfall sogar die "Dungeon-Master-Lizenz" entziehen) dürfen.
Ich finde es schon traurig, dass die Angst vor WotC selbst solche Gedanken hervorruft. Aber diese Angst ist unbegründet und wäre es auch in den USA mit ihrem schröcklichen Geld-regiert-die-Welt-Rechtssystem. Verbreitung bzw. Distribution wird von der Lizenz erfasst, und Notizen für deine heimische Runde fallen nicht darunter. Für den heimischen Spieltisch machen Leute schon seit Menschengedenken Sachen, die bei Veröffentlichung (=Verbreitung) glasklare Urheberrechtsverletzungen wären.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Lasercleric am 11.01.2023 | 14:03
Ich verstehe ehrlich gesagt das Entsetzen nicht so ganz. WotC/Hasbro wollen halt ONE D&D und nicht einen zersplitterten Haufen, um ihr IP zu schützen. Ich denke WotC kann auf uns Individualisten, die ohnehin DIY und Kleinstpublishern nahestehen, gut verzichten. Und wenn jemand mit dem Konzept richtig Geld verdient, dann wollen sie da eben mitverdienen. Ich bin überzeugt, dass die alte OGL eher zum Abfluss von Spielern führt, als dazu, dass WotC neue hinzugewinnt. Schließlich reden wir ja deswegen über den Kram, weil er besser ( 8)) als WotC-D&D ist. Wir regen uns ja deshalb auf, weil WotC künftig verständlicherweise nicht mehr will, dass jemand ein Besseres D&D-Derivat auf dem Markt hat.
Dass nun die OGL-Publisher sich selbst neue/andere Konzepte für die Zukunft überlegen, um sich von D&D abzugrenzen, dürfte erwartet worden, wenn nicht sogar ein Teilziel der Anpassung der OGL sein.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: nobody@home am 11.01.2023 | 14:27
Ich finde es schon traurig, dass die Angst vor WotC selbst solche Gedanken hervorruft. Aber diese Angst ist unbegründet und wäre es auch in den USA mit ihrem schröcklichen Geld-regiert-die-Welt-Rechtssystem. Verbreitung bzw. Distribution wird von der Lizenz erfasst, und Notizen für deine heimische Runde fallen nicht darunter. Für den heimischen Spieltisch machen Leute schon seit Menschengedenken Sachen, die bei Veröffentlichung (=Verbreitung) glasklare Urheberrechtsverletzungen wären.

Ich sag' ja gar nicht, daß sich so ein Vorgehen für WotC in den allermeisten Fällen auch nur ansatzweise lohnen würde. Aber daß sie sich das Recht dazu im Zweifelsfall gerne herausnehmen würden, falls sie's doch mal aus irgendwelchen Gründen brauchen sollten, liegt angesichts der wirklich nur leicht übertriebenen "Wir haben alle Rechte und du alle Pflichten"-Natur des bisher gesehenen Entwurfs natürlich gerade aktuell trotzdem einigermaßen nahe...und daß zumindest ich als weitgehender juristischer Laie in der bisherigen Lizenzfassung nichts Klares finden kann, was ein solches Vorgehen tatsächlich von vornherein ausschließen würde, stimmt mich da schon einigermaßen nachdenklich.

Na, wie anderweitig schon erwähnt: persönlich bin ich zum Glück so oder so nicht betroffen. Aber es ist natürlich kein Riesensatz zu der Überlegung, wie ich mich wohl fühlen würde, wenn ich D&D5-SL und ansonsten immer noch ich wäre.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Crimson King am 11.01.2023 | 14:29
Ich verstehe ehrlich gesagt das Entsetzen nicht so ganz.

Echt nicht? Für WotC mag die Entscheidung aus Businesssicht sinnvoll sein, obwohl ich das bezweifle. Für die Szene ist die Entscheidung dagegen potenziell katastrophal. Bis jetzt konnte man problemlos jede Menge 3rd Party Material sowohl veröffentlichen als auch erwerben. Der Bereich wird sich von DnD abnabeln und neu aufstellen müssen, denn auf Basis der OGL 1.1 wird kaum eine Drittpartei veröffentlichen wollen.

Auf mich wirkt das wie ein Vabanquespiel, bei dem man darauf hofft, dass die großen OGL-Nutzer möglichst individuelle Vereinbarungen abschließen und Geld abdrücken, wo WotC vorher keines sah, und die kleinen dann möglichst so weiter machen wie bisher, trotz Durchgriffsrechten auf ihre Werke und weiterer juristischer Stolperdrähte. Ich glaube aber, vor allem der Schuss auf die Großen wird nach hinten los gehen.


Neben Gewinnaussichten ist die Zuverlässigkeit tatsächlich ein elementares Entscheidungskriterium bei der Wahl von Geschäftspartnern. WotC hat sich diesbezüglich mit der radikalen und extrem kurzfristigen Änderung der Lizenzbedingungen maximal diskreditiert. Da wird entsprechend drauf reagiert werden.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: schneeland am 11.01.2023 | 14:37
Ich verstehe ehrlich gesagt das Entsetzen nicht so ganz. ...

Und ich versteh' nicht, wie man das nicht verstehen kann ;)

Also klar, wenn wir jetzt im Jahr 1999 wären und es die OGL nie gegeben hätte, dann würd' ich sagen: klar, kann ja jeder sein Spiel so lizenzieren wie er mag. Aber nun gibt es die OGL halt schon 20 Jahre und bis vor ein paar Wochen war es eine plausible Annahme, dass die Lizenz stabil ist. Insofern ist das, was WotC/Hasbro da treiben schon deutlich unfein.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Camo am 11.01.2023 | 15:02
Ich frag' mich ja schon so ein bißchen, inwieweit die OGL 1.1 formal auch Spielleiternotizen in Papier- und elektronischer Form miterfaßt...die benutzen ja immerhin wahrscheinlich auch "licensed content", und bloß, weil man dafür kein Geld nimmt, kommt man aus der Sache noch nicht unbedingt raus. Irgendein Anwalt könnte ja argumentieren, daß das dann eben unter das nichtkommerzielle Lizenzformat im gleichen Dokument fällt und die Küstenzauberer also auch über dieses Material mitbestimmen (und einem im Zweifelsfall sogar die "Dungeon-Master-Lizenz" entziehen) dürfen. :think:

Nein, tat es auch nie. Ansonsten hätte man vor der OGL ja auch eine Lizenz gebraucht. Aber das kommt leider von der ganzen Panikmache *seufz*
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: nobody@home am 11.01.2023 | 15:13
Nein, tat es auch nie. Ansonsten hätte man vor der OGL ja auch eine Lizenz gebraucht. Aber das kommt leider von der ganzen Panikmache *seufz*

Wiegel du nur fleißig weiter mit "Panikmache" und anderen schönen Schlagwörtern ab. Ist ja immer einfacher, andere Leute als a priori irrational abzuwatschen, als auf Inhalte einzugehen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: takti der blonde? am 11.01.2023 | 15:30
Ich sag' ja gar nicht, daß sich so ein Vorgehen für WotC in den allermeisten Fällen auch nur ansatzweise lohnen würde. Aber daß sie sich das Recht dazu im Zweifelsfall gerne herausnehmen würden, falls sie's doch mal aus irgendwelchen Gründen brauchen sollten, liegt angesichts der wirklich nur leicht übertriebenen "Wir haben alle Rechte und du alle Pflichten"-Natur des bisher gesehenen Entwurfs natürlich gerade aktuell trotzdem einigermaßen nahe...und daß zumindest ich als weitgehender juristischer Laie in der bisherigen Lizenzfassung nichts Klares finden kann, was ein solches Vorgehen tatsächlich von vornherein ausschließen würde, stimmt mich da schon einigermaßen nachdenklich.

Na, wie anderweitig schon erwähnt: persönlich bin ich zum Glück so oder so nicht betroffen. Aber es ist natürlich kein Riesensatz zu der Überlegung, wie ich mich wohl fühlen würde, wenn ich D&D5-SL und ansonsten immer noch ich wäre.

Das Urheberrecht betrifft Veröffentlichung. Privat darfst du dir auch die lyrics von wrecking Ball in dein Tagebuch schreiben Skizzen von Mickey Mouse anfertigen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Camo am 11.01.2023 | 15:39
Wiegel du nur fleißig weiter mit "Panikmache" und anderen schönen Schlagwörtern ab. Ist ja immer einfacher, andere Leute als a priori irrational abzuwatschen, als auf Inhalte einzugehen.

*schulterzuck* Sorry, aber welcher Inhalt bei deiner Frage?
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: nobody@home am 11.01.2023 | 15:41
Das Urheberrecht betrifft Veröffentlichung. Privat darfst du dir auch die lyrics von wrecking Ball in dein Tagebuch schreiben Skizzen von Mickey Mouse anfertigen.

Die interessante Frage wäre dann, wo "Veröffentlichung" genau anfängt. Wenn ich als SL mit einigermaßen komplettem Regelwerk am Tisch sitze und von den anderen Spielern höchstens der eine oder andere sich auch mal das Spielerhandbuch zugelegt hat -- ist das noch eine "private" Verwendung von potentiell lizenzierungswerten Inhalten, oder "veröffentliche" ich sie damit schon an ein zugegebenermaßen kleines Publikum, das sie bisher selbst noch nicht hatte? (Klar, was der gesunde Menschenverstand da sagt, weiß ich auch. Aber wie sieht's damit formell und in Anwaltsdenke aus?)
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Kaskantor am 11.01.2023 | 15:42
Wie gut, dass ich WotC und DnD5 schon länger den Rücken gekehrt habe. Mir ging u.a. schon die ganze Übersetzungsthematik echt auf die Nerven.

Für mich kann sich Hasbro und Co. echt zum Teufel scheren.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: ghoul am 11.01.2023 | 15:56
Die interessante Frage wäre dann, wo "Veröffentlichung" genau anfängt. Wenn ich als SL mit einigermaßen komplettem Regelwerk am Tisch sitze und von den anderen Spielern höchstens der eine oder andere sich auch mal das Spielerhandbuch zugelegt hat -- ist das noch eine "private" Verwendung von potentiell lizenzierungswerten Inhalten, oder "veröffentliche" ich sie damit schon an ein zugegebenermaßen kleines Publikum, das sie bisher selbst noch nicht hatte? (Klar, was der gesunde Menschenverstand da sagt, weiß ich auch. Aber wie sieht's damit formell und in Anwaltsdenke aus?)

Ist dein Spieltisch öffentlich zugänglich und einsehbar?
Nein? Dann ist er nicht öffentlich.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: nobody@home am 11.01.2023 | 16:14
Ist dein Spieltisch öffentlich zugänglich und einsehbar?
Nein? Dann ist er nicht öffentlich.

Situationsabhängig, würde ich sagen. Zu Hause oder in jemand anderes Privatwohnung -- nein. Anderswo (ob nun Spieleladen, tolerante Kneipe, Con oder was weiß ich noch) wird's schwammiger.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: ghoul am 11.01.2023 | 16:37
Dann melde besser bei WotC jede Ladenrunde!
Fluten wir sie mit Lizenz-Spam!
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 11.01.2023 | 17:01
D&D lizensierter Rollenspielverein - das wäre schon was  >;D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Achamanian am 11.01.2023 | 17:15
Ich bin ja durchaus gespannt, ob jetzt eine Reihe neuer Haussysteme mit D&D-Flavour kommen - Kobold Press hat ja schon so was angekündigt. Ich fände das ja ganz nett, Sachen wie FantasyAGE oder SotDL gefallen mir ja durchaus, obwohl sie jetzt nicht voll mein Wunschprogramm sind. Aber je mehr solche Systeme, desto bessere Chancen, dass einer etwas D&D-Artiges produziert, das für mich persönlich wirklich passt.
Vor allem könnte das Gute sein, dass diese Systeme sich bewusst von ein paar Kernelementen trennen (z.B. ein anderes Stat-Array verwenden, wie SotDL und F-AGE es ja auch machen, oder einen anderen Würfel als den W20 verwenden) und dadurch vielleicht auch Ideen verwirklicht werden können, die sich vorher verboten haben, weil man nicht zu weit von der "Lingua Franca" weg wollte. Beyond the Wall wird z.B. für mein Gefühll eher dadurch gebremst, dass es sich so dicht an D&D orientiert.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Lasercleric am 11.01.2023 | 17:24
+1 ,sehe ich ganz genauso.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Camo am 11.01.2023 | 17:27
Eine Spielgruppe ist nicht "die Öffentlichkeit". Das ist ein durchaus begrenzter Personenkreis. *seufz*

Aber ernsthaft... können wir BITTE zum Thema zurückkehren und den OGL-Krams in EINEM Thread lassen? Das wäre ECHT super, das muss nun nicht jeden Thread übernehmen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Megavolt am 11.01.2023 | 17:29
Ich finde deine Beiträge super lesenswert und teile deine Einschätzungen. Ich fände es aber lieb, wenn du mal einen Gang runterschalten und die Aggressivität und die kleinen Spitzen rausnehmen könntest. Im Idealfall ventilieren wir alle gemeinsam ungezwungen Positionen und Ideen. Sogar jeder Streit, wenn es überhaupt welchen geben kann, ist doch letztlich um des Kaisers Bart, oder?

Ich fänds super, no offense.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: tartex am 11.01.2023 | 17:32
Ich mache jetzt ein Video: Verbietet WotC Spielleiter-Notizen?.  >;D Vorgeplänke, dann in dritten Absatz, den eh keiner mehr liest "ein Tanelorn-User hat gefragt, ob das mögliche wäre".

So funktioniert guter Clickbait.  :d
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 11.01.2023 | 17:33
Endlich reicht und berühmt werden!
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: caranfang am 11.01.2023 | 19:23
Ich glaube, ich wede dann wohl eins meiner angefangenen Regelsysteme herausholen und weiterentwickeln. Das ist eine Mischung aus (A)D&D und DSA1 und trägt den heutzutage wohl nicht mehr genehmen Arbeitstitel Chainmail Bikini. Die Grundzüge dieses Systems sind entstanden, da war 5e noch nicht einmal angekündigt (2011), auch das System der Rettungswürfe doch stark an 5e erinnert.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: RackNar am 11.01.2023 | 19:26
Das ist eine Mischung aus (A)D&D und DSA1
:think: wie kann ich mir den die vorstellen?
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Maarzan am 11.01.2023 | 19:31
:think: wie kann ich mir den die vorstellen?

Drei Würfe W20 gegen Thaco, - einmal so viel wie möglich drüber, einmal drunter und einmal möglichst nahe dran.  ~;D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: RackNar am 11.01.2023 | 19:42
Drei Würfe W20 gegen Thaco, - einmal so viel wie möglich drüber, einmal drunter und einmal möglichst nahe dran.  ~;D

Wohl kaum. DSA1 hatte keine 3w-Mechanik. Aber erst einmal lästern  ::)
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Maarzan am 11.01.2023 | 19:44
Wohl kaum. DSA1 hatte keine 3w-Mechanik. Aber erst einmal lästern  ::)

Stimmt. Sorry.  :-\
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: tartex am 11.01.2023 | 19:47
Stimmt. Sorry.  :-\

Ist sicher nur ein Abklatsch von meinem jahrelang getesteten System Old School Bastard.

Vielleicht sollte ich mich auch mal einen meiner Anwälte einschalten.  8]
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: YY am 11.01.2023 | 20:07
Die wissen genau, was sie tun. Die machen eine kalte Kosten-Nutzen-Abwägung und kommen zum Schluss, dass der erwartete Erlös die Verschnupftheit  der Leute mehr als aufwiegt. Und dass die Kunden ohnehin nicht so konsequent in ihren Entscheidungen sind, sondern oft entscheidungsträge oder dass sie eine Verschlechterung der Situation einfach in Kauf nehmen.

Man kann vieles ganz schön weit treiben, aber wenn man den kritischen Punkt überschreitet, ist ganz schnell der Ofen aus - und wenn man so wie WotC grad (mindestens) an die Schmerzgrenze geht, verschätzt man sich auch ganz schnell mal. Man muss ja gar nicht weit schauen: WotC selbst (!) hat vor nicht übermäßig langer Zeit schon mal so eine Bauchlandung hingelegt.


Auf mich wirkt das schon recht deutlich so, als wäre die Entscheidung ein gutes Stück weit im luftleeren Raum getroffen worden, ohne die Besonderheiten des Mediums und der gewachsenen Community inklusive 3PP zu berücksichtigen. 
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Eismann am 11.01.2023 | 20:10
Ich hab kurz mit dem Gedanken gespielt mal ein D&D-Ersatzsystem anzugehen, aber ich habe so den Verdacht, da da schon diverse dran zugange sind. Und am Ende hat man dann Dutzende, von denen bestenfalls zwei oder drei eine relevante Reichweite erreichen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: caranfang am 11.01.2023 | 20:28
:think: wie kann ich mir den die vorstellen?
Von DSA stammt folgendes:
Von AD&D stammt folgendes.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Doc-Byte am 11.01.2023 | 20:50
Cool, dann kannst du von WotC und Ulisses verklagt werden, du Powergamer! ~;D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Sashael am 11.01.2023 | 20:53
Cool, dann kannst du von WotC und Ulisses verklagt werden, du Powergamer! ~;D
Spielmechaniken unterliegen nicht dem Copyright, nur Begriffe und Namen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: caranfang am 11.01.2023 | 20:57
Spielmechaniken unterliegen nicht dem Copyright, nur Begriffe und Namen.
So ist es!
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Alexandro am 11.01.2023 | 21:15
Da ist allerdings die Frage, wie weit die Wotzies das treiben. Muss man künftig Begriffe wie "Magic Missile" oder "Magnificient Mansion" (Mordenkainen ist ja sowieso kein Teil der OGL) in OSR-Spielen vermeiden und andere Begriffe dafür erfinden? Betrifft das auch so allgemeine Sachen wie "Fireball", "Cure Wounds" oder "Teleport", oder sind das so allgemeine Bezeichnungen, dass man für deren (kommerzielle) Verwendung keine Erlaubnis braucht?
Ähnlich verhält es sich mit den D&D-Attributen: so etwas wie "Stärke" oder "Weisheit" lässt sich wohl kaum schützen, aber die 6 Attribute in genau dieser Reihenfolge? Puh, schwierig...
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: schneeland am 11.01.2023 | 21:24
Da ist allerdings die Frage, wie weit die Wotzies das treiben. Muss man künftig Begriffe wie "Magic Missile" oder "Magnificient Mansion" (Mordenkainen ist ja sowieso kein Teil der OGL) in OSR-Spielen vermeiden und andere Begriffe dafür erfinden? Betrifft das auch so allgemeine Sachen wie "Fireball", "Cure Wounds" oder "Teleport", oder sind das so allgemeine Bezeichnungen, dass man für deren (kommerzielle) Verwendung keine Erlaubnis braucht?
Ähnlich verhält es sich mit den D&D-Attributen: so etwas wie "Stärke" oder "Weisheit" lässt sich wohl kaum schützen, aber die 6 Attribute in genau dieser Reihenfolge? Puh, schwierig...

Ja, das ist genau die trickreiche Frage. Justin Alexander (thealexandrian.net) hat das Ganze Ende letzten Jahres mal etwas genauer auseinander genommen: Do I Need to Use the Open Gaming License? (https://thealexandrian.net/wordpress/48781/roleplaying-games/do-i-need-to-use-the-open-gaming-license). Und es scheint plausibel, dass man für sehr grundlegende Sachen noch auf der sicheren Seite sein dürfte, aber z.B. für komplette 5e Statblocks ist das schon weiter weniger klar.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Camo am 11.01.2023 | 21:39
Ich glaube allerdings nicht, dass man hier oder im Internet tatsächlich zweifelsfreie und rechtssichere Beratung erhält... dazu sollte man einen Anwalt (der sich auf dieses Fachgebiet spezialisiert hat am Besten) konsultieren. Ob der dann eine Garantie gibt... glaube ich aber nicht.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Nodens Sohn am 11.01.2023 | 21:51
Also ich spiele jetzt erst noch in Ruhe meinen D&D-Kram weg, was noch ein Weilchen dauern wird und freue mich schon auf das runderneuerte, aufgefrischte MIDGARD das Pegasus demnächst (nächstes Jahr?) herausbringen wird. Das was ich von den Regelauffrischungen gelesen habe, klingt sehr vielversprechend. - Dann brauch ich auch kein D&D-One mehr.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: YY am 12.01.2023 | 00:31
Ich hab kurz mit dem Gedanken gespielt mal ein D&D-Ersatzsystem anzugehen, aber ich habe so den Verdacht, da da schon diverse dran zugange sind. Und am Ende hat man dann Dutzende, von denen bestenfalls zwei oder drei eine relevante Reichweite erreichen.

Wenn die grad so weit ändern, dass sie die (alte) OGL nicht mehr brauchen, bleibt ja weiterhin die wirkmächtige Illusion, dass das alles irgendwie das selbe Spiel ist.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Tintenteufel am 12.01.2023 | 06:44
Okay. MCDM macht wirklich was ganz anderes als D&D 5e. Wahrscheinlich nicht mal D20 based. Was nicht schlecht ist! Wahrscheinlich aber nichts für mich. Wir werden sehen. Auf Patreon mehr zum Vorgehen. (https://www.patreon.com/posts/77116508?utm_campaign=postshare_fan)
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Sphyxis am 12.01.2023 | 06:45
Also klar, vorhandenen Kram kann mensch noch wegspielen und dann auf Savage Worlds, Tiny Dungeons oder Lamentations of the Flame Princess wechseln. Das ist auch schön.

Die verlagseigenen Ersatzderivate, die da noch kommen werden, gucke ich mir an, wenn sie draußen sind. Fand schon damals 13th Age nicht sooo berauschend...
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Weltengeist am 12.01.2023 | 06:57
Als Nicht-D&D-Spieler, der aber überraschend viel D&D-Kram im Regal stehen hat, wäre es mir gar nicht so unrecht, wenn die Produzenten neuer Settings künftig nicht länger alles (egal wie schlecht es zum System passt) für D&D rausbringen würden. Von daher warte ich gespannt ab, ob es eine "Fahnenflucht" unter den bisherigen Third-Party-Entwicklern gibt und in welche Richtung sie geht.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: General Kong am 12.01.2023 | 21:03
Nur so eine Frage: In den 80er Jahren hat Mayfair Games völlig ohne Lizenz Abneteuer und Monsterquellenbände für AD&D herausgehauen und dafür NIE eine Lizenz für TSR eingeholt. Da wurdne dann Sachen wie THAC0 als "Throw to Hit" ersetzt und außen kam "For use with the most popular Roleplaying Game" drauf und - Violine! Raus damit und auf den Markt.
Fand TSR nicht komisch, aber man musste sich wohl außergerichtlich einigen, denn man konnte den Maikirmesleuten nichts.

Hat sich die Rechtslage da inzwischen geändert?

Ich glaube übrigens nicht, dass man Allerweltsbegriffe wie "Fireball" oder selbst "Magic Missile" unter Lizenz stellen kann.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: nobody@home am 12.01.2023 | 23:13
Ich glaube übrigens nicht, dass man Allerweltsbegriffe wie "Fireball" oder selbst "Magic Missile" unter Lizenz stellen kann.

Die Begriffe alleine sicherlich nicht. Die Erlaubnis, sie auch zu benutzen, um sich ausdrücklich auf ein bestimmtes von Wizards bereitgestelltes Nachschlagedokument (vulgo SRD) zu beziehen, mag auf einem anderen Blatt stehen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Sphinx am 12.01.2023 | 23:55
Ich werde schauen was so neues kommt. Gerade Kobold Press mit ihrem Black Flag könnte spannend werden. Einfach weil deren anderer Kram gut ist rechne ich mit was ordentlichem.
Ansonsten hab ich auch keinen Grund zu flüchten, ich Spiele aktuell eine 3rd Party Kampagne die noch mind. ein halbes Jahr läuft. Theoretisch gibt es dann noch mehr oder ich mache was eigenes.
Aber ich hab Beyond gekündigt und ich werde erst mal keine Sachen von WOTC kaufen. Material hab ich noch genug und nur weil sie jetzt Arschig sind ist das System ja nicht besser oder schlechter geworden.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Selganor [n/a] am 13.01.2023 | 00:11
Ich bin was die 5e angeht fuer mich auf LevelUp/A5E "umgestiegen"... Damit kann ich allen bisherigen 5e-Kram nutzen ohne mich verbiegen zu muessen und die Regelaenderungen gegenueber "O5E" gefallen mir weit besser.

Was eine "Fahnenflucht" von der OGL angeht...

Paizo Announces System-Neutral Open RPG License (https://paizo.com/community/blog/v5748dyo6si7v) (man beachte das irrevocable in der Ankuendigung.

Die Lizenz ist zwar noch nicht da, aber schlimmer als OGL 1.1 kann sie wohl kaum werden ;)
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Taktikus am 18.01.2023 | 14:07
Ich glaube allerdings nicht, dass man hier oder im Internet tatsächlich zweifelsfreie und rechtssichere Beratung erhält... dazu sollte man einen Anwalt (der sich auf dieses Fachgebiet spezialisiert hat am Besten) konsultieren. Ob der dann eine Garantie gibt... glaube ich aber nicht.

Ich habe einige Juristen in der Familie (Richter am AG, Anwälte). Das einzige, was die einem sagen ist:

Vor Gericht und auf hoher See bist Du in Gottes Hand.

Soll heißen, im Grunde kannst Du vorher NIE wissen, was bei einer Verhandlung entschieden wird.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Achamanian am 18.01.2023 | 14:34
Fantasy Age schmeißt mit der 2nd Edition jetzt auch ziemlich erkennbar seinen Hut in den Ring:
https://greenronin.com/blog/2023/01/17/fantasy-age-2nd-edition/ (https://greenronin.com/blog/2023/01/17/fantasy-age-2nd-edition/)

Obwohl ich immer wieder mal über dieses System schimpfe, finde ich doch, dass das eine schöne Alternative ist. Was ich bisher aus dem Discord-Playtest über die neue Edition gehört habe, klingt danach, als hätten sie da schon ein paar Probleme ernsthaft angegangen, und für Systeme, die "Wahrnehmung" als eine der Haupteigenschaften haben, habe ich ja sowieso eine Schwäche. Außerdem ist Ian Lemke jetzt wohl der Line Developer, und der hat mit The Expanse das für mein Gefühl rundeste AGE-System bisher vorgelegt (auch, wenn ich es noch nicht im Spiel ausprobiert habe).

Wenn Green Ronin dann noch aus dem Knick kommt und halbwegs regelmäßig was für FantasyAGE rausbringt bzw. die Community Content License etwas attraktiver getaltet, dann fände ich das echt ne sehr feine Sach ...
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Rorschachhamster am 18.01.2023 | 14:39
Wenn Green Ronin dann noch aus dem Knick kommt und halbwegs regelmäßig was für FantasyAGE rausbringt bzw. die Community Content License etwas attraktiver getaltet, dann fände ich das echt ne sehr feine Sach ...
Green Ronin macht bei ORC mit, also gut Chancen, was die Lizenz angeht...  :d
Auch wenn Fage schon ziemlich gebrochen war, jedenfalls nach vier Stufen oder wann man das erste Journeymann-Ding kriegen konnte (ist schon ein bisschen her). ;D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Achamanian am 18.01.2023 | 14:47
Green Ronin macht bei ORC mit, also gut Chancen, was die Lizenz angeht...  :d
Auch wenn Fage schon ziemlich gebrochen war, jedenfalls nach vier Stufen oder wann man das erste Journeymann-Ding kriegen konnte (ist schon ein bisschen her). ;D

Ja, ich bin da wie gesagt gespannt, es klingt schon so, als hätten  sie alle Mechanismen beibehalten, aber die Progression ernsthaft überarbeitet (gibt jetzt Spezialisierungen ab der ersten Stufe, der Schadensoutput auf höheren Stufen soll wohl vor allem durch Stunts so angepasst worden sein, dass Kämpfe sich nicht mehr wie Kaugummi ziehen ...). Könnte klappen, könnte aber auch gut sein, dass die Kernprobleme dann doch nicht angefasst wurden.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Weltengeist am 18.01.2023 | 15:44
Fantasy Age schmeißt mit der 2nd Edition jetzt auch ziemlich erkennbar seinen Hut in den Ring:
https://greenronin.com/blog/2023/01/17/fantasy-age-2nd-edition/ (https://greenronin.com/blog/2023/01/17/fantasy-age-2nd-edition/)

Naja, im Grunde fällt ihnen die Verspätung jetzt auf die Füße. Eine Alternative für Leute, die jetzt bei D&D aussteigen wollen, ist "it will be available as a PDF and go up for print pre-order next month" ja nicht eben. Cool wäre es, wenn sie jetzt was am Start hätten.

Nichtsdestotrotz ist FAGE sicherlich gerade für D&D-Fans einen Blick wert - es ist leichtgewichtiger, bedient aber ein ähnliches Spielgefühl. Daran, die eigentliche Aktion erst nach dem Würfeln festzulegen, werden sich aber sicherlich nicht alle D20-Fans gewöhnen können.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Alexandro am 18.01.2023 | 15:58
Hat sich die Rechtslage da inzwischen geändert?

Die Rechtslage nicht. Aber TSR war eben eine mittelgroße Hobby-Klitsche und Hasbro ist ein Multimilliardenkonzern mit eigener Rechtsabteilung.

Von denen verklagt zu werden ist eben eine ganz andere Hausnummer und ein durchschnittlicher Rollenspielverlag könnte durchaus während des Prozesses wegsterben, selbst wenn das Recht auf ihrer Seite ist.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Psycho-Dad am 18.01.2023 | 16:50
Tja... das Klassische Problem.
Recht haben und Recht bekommen sind in einer Welt, in der Gerichtsprozesse und Anwälte Geld kosten, stark von den eigenen Finanzreserven abhängig. Mit genug davon kann man sogar Recht bekommen, ohne Recht zu haben.  :-\
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Haukrinn am 18.01.2023 | 17:25
Zum OP:Ich glaube, es ist genau anders herum. WotC verrät die Community, und die Grundideen von D&D.

Ich betrachte das alles offenbar durch eine andere Brille (oder meine Brille ist furchtbar dreckig). D&D ist (auch gerade Dank Hasbro) deutlich aus der Nerd-Nische rausgerückt, ohne dass man jetzt behaupten könnte, dass es andere Systeme mitgezogen hat (oder diese das für sich genutzt hätten). Die ganze Sache sieht jetzt zwar PR-seitig für WotC erstmal echt übel aus, ich denke aber die Kunden, die eben nicht direkt aus dem Hobby sondern über das "Massenphänomen D&D" dazu gekommen sind, wird das nicht belasten (und wenn's das tut haben sie das wahrscheinlich in 3 Monaten schon wieder vergessen). Die interessieren sich auch nicht für 3PP. Sondern die wollen einfach das offizielle D&D-Material nutzen und zocken. Dass sie das wohl in Zukunft zu Konditionen tun müssen, die sie von Amazon, Meta und co. eh schon gewohnt sind, wird diese Leute kaum stören.

Das was in den letzten Tagen so abgelaufen ist sieht für mich eher so aus, dass die versammelte Rollenspielschaft sich ob dieser ach so argen moralischen Verfehlungen, die ja eigentlich nur Sauron und Voldemort zuzutrauen wären, wieder in ihre Nerd-Nische zurück zieht. Und ganz ehrlich, für viele scheint das sogar willkommen zu sein, sich da wieder zur breiten Masse abgrenzen zu können. Ob das für's Hobby was Gutes oder was Schlechtes ist? Keine Ahnung...
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Achamanian am 18.01.2023 | 17:36
Ich betrachte das alles offenbar durch eine andere Brille (oder meine Brille ist furchtbar dreckig). D&D ist (auch gerade Dank Hasbro) deutlich aus der Nerd-Nische rausgerückt, ohne dass man jetzt behaupten könnte, dass es andere Systeme mitgezogen hat (oder diese das für sich genutzt hätten). Die ganze Sache sieht jetzt zwar PR-seitig für WotC erstmal echt übel aus, ich denke aber die Kunden, die eben nicht direkt aus dem Hobby sondern über das "Massenphänomen D&D" dazu gekommen sind, wird das nicht belasten (und wenn's das tut haben sie das wahrscheinlich in 3 Monaten schon wieder vergessen). Die interessieren sich auch nicht für 3PP. Sondern die wollen einfach das offizielle D&D-Material nutzen und zocken. Dass sie das wohl in Zukunft zu Konditionen tun müssen, die sie von Amazon, Meta und co. eh schon gewohnt sind, wird diese Leute kaum stören.

Das was in den letzten Tagen so abgelaufen ist sieht für mich eher so aus, dass die versammelte Rollenspielschaft sich ob dieser ach so argen moralischen Verfehlungen, die ja eigentlich nur Sauron und Voldemort zuzutrauen wären, wieder in ihre Nerd-Nische zurück zieht. Und ganz ehrlich, für viele scheint das sogar willkommen zu sein, sich da wieder zur breiten Masse abgrenzen zu können. Ob das für's Hobby was Gutes oder was Schlechtes ist? Keine Ahnung...

Hm, wenn ich die Wahl habe zwischen Nerdnische und monetarisiert werden, dass mir die Ohren schlackern, dann doch lieber Nerdnische!
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: unicum am 18.01.2023 | 17:37
Ich glaube allerdings nicht, dass man hier oder im Internet tatsächlich zweifelsfreie und rechtssichere Beratung erhält... dazu sollte man einen Anwalt (der sich auf dieses Fachgebiet spezialisiert hat am Besten) konsultieren. Ob der dann eine Garantie gibt... glaube ich aber nicht.

Vor Gericht und auf Hoher See sind wir alle in Gottes Hand,...

Ich hab wenigstens den SKS (Sportboot Küsten Schein)
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Megavolt am 18.01.2023 | 17:40
Hm, wenn ich die Wahl zwischen Nerdnische und monetarisiert werden, dass mir die Ohren Schlacken, habe, dann doch lieber Nerdnische!

Ich kann das ehrlich gesagt voll nachempfinden.

Jetzt ist unser Hobby schon mal "groß" geworden, und dann ausgerechnet auf so eine blöde Weise, schade.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Zed am 18.01.2023 | 17:42
Haukrinn, was Du beschreibst, würde ich lieber anders haben.

Aber ich befürchte: Du hast Recht!
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: unicum am 18.01.2023 | 17:44
... ich denke aber die Kunden, die eben nicht direkt aus dem Hobby sondern über das "Massenphänomen D&D" dazu gekommen sind, wird das nicht belasten (und wenn's das tut haben sie das wahrscheinlich in 3 Monaten schon wieder vergessen). Die interessieren sich auch nicht für 3PP. Sondern die wollen einfach das offizielle D&D-Material nutzen und zocken. Dass sie das wohl in Zukunft zu Konditionen tun müssen, die sie von Amazon, Meta und co. eh schon gewohnt sind, wird diese Leute kaum stören.

Sehe ich ähnlich,... ich hab in meinen paar jahren Rollenspielzeit (so ab ~1984) schon den ein oder anderen getroffen der so fest wie es nur geht an seinem Stammsystem klebte und daneben nichts, aber auch garnichst haben wollte.

Also ja ich hab solche Leute kennengelernt, viele waren es nicht, aber ich denke das ich dafür auch auf die falschen Events gegangen bin.

Aber wer bin ich das ich sehen kann wie das in den USA ausschaut - und geben wir es doch mal zu, die USA ist eben DER Markt dafür. (also für D&D,...)
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Crimson King am 18.01.2023 | 17:51
Sehe ich ähnlich,... ich hab in meinen paar jahren Rollenspielzeit (so ab ~1984) schon den ein oder anderen getroffen der so fest wie es nur geht an seinem Stammsystem klebte und daneben nichts, aber auch garnichst haben wollte.

Ich kenne das vornehmlich aus DSA, wobei da System und Setting eine außergewöhnliche Symbiose eingehen. DnD dagegen hat diverse Ableger, die dem Ursprungssystem sehr ähneln und den Umstieg enorm vereinfachen. Da sind 3$ im Monat statt 30$ dann schon ein Argument.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: nobody@home am 18.01.2023 | 18:14
Ich kenne das vornehmlich aus DSA, wobei da System und Setting eine außergewöhnliche Symbiose eingehen. DnD dagegen hat diverse Ableger, die dem Ursprungssystem sehr ähneln und den Umstieg enorm vereinfachen. Da sind 3$ im Monat statt 30$ dann schon ein Argument.

Hat schon seine Gründe, wenn der klassische "Fantasy-Heartbreaker" im Prinzip auch nur D&D mit ein paar "ganz neuen und originellen!" Umbauten ist. Da haben im Lauf der Jahrzehnte viele mehr oder weniger gelungen abgekupfert oder zumindest hausregelmäßig gehackt, und entsprechend herrscht an Alternativen höchstens dann ein ernster Mangel, wenn man uuunbedingt "D&D5! Unverändert! Aber nicht von Wizards of the Coast!" haben möchte.

Ironischerweise wäre die DSA-Kundschaft mit ihrer Bereitschaft, sich auf das eine wahre (?) Setting zu konzentrieren und möglichst viel an offiziellen Produkten zu kaufen, womöglich näher an dem Ideal dran, das WizBro sich wünschen würde. Aber so ist die Produkt-Kunden-Kombination für sie nun mal historisch schlicht nicht gewachsen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Psycho-Dad am 18.01.2023 | 18:45
Aber so ist die Produkt-Kunden-Kombination für sie nun mal historisch schlicht nicht gewachsen.

Ich habe die starke Vermutung, das wir in kürze Live miterleben können, wie sowas heutzutage und mit Internet wächst. Also, starke verflechtung von Regeln und Setting, denn das ist mMn das, was passieren wird, wenn die gegenwärtigen leaks echt sind und ohne signifikante Änderrungen durchgewunken werden. Dann haben wir bei D&D zwar immer noch mehr Wildwuchs als bei DSA (Forgotten Realms, Ravenloft, Planescape etc... vs Aventurien und Myranor) aber letzten endes wirds trotzem mehr oder weniger eine Monokultur.

Ich persöhnlich setz ja darauf, das 'sowas' heutzutage einfach nicht mehr machbar ist. Aber nennenswerte Geldbeträge würde ich nicht drauf Verwetten.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Camo am 18.01.2023 | 18:52
Ich habe die starke Vermutung, das wir in kürze Live miterleben können, wie sowas heutzutage und mit Internet wächst. Also, starke verflechtung von Regeln und Setting, denn das ist mMn das, was passieren wird, wenn die gegenwärtigen leaks echt sind und ohne signifikante Änderrungen durchgewunken werden. Dann haben wir bei D&D zwar immer noch mehr Wildwuchs als bei DSA (Forgotten Realms, Ravenloft, Planescape etc... vs Aventurien und Myranor) aber letzten endes wirds trotzem mehr oder weniger eine Monokultur.

Ich persöhnlich setz ja darauf, das 'sowas' heutzutage einfach nicht mehr machbar ist. Aber nennenswerte Geldbeträge würde ich nicht drauf Verwetten.

Das hättest du eh verloren.
Games Workshop macht diese Monokultur seit Jahren... wenn die Leute länger dabei sind, wechseln sie zu anderen Systemen oder hören auf... aber das wird durch junge Neueinsteiger locker aufgefangen, GW macht immer mehr Gewinn, seit Jahren. Und die Firma ist derart gut aufgestellt dadurch, dass sie keine Kredite für Finanzierungen braucht, das geht rein durch Eigenkapital. Aber "Warhammer" ist durchaus eine Monokultur... wo selbst Figuren fremder Hersteller nicht geduldet werden, manchmal sogar alte GW-Figuren nicht, weil das GW-Personal nicht lange genug dabei ist, um die zu erkennen. Und dass passiert heutzutage... mit jährlich um durchschnittlich 10-20% steigenden Preisen. Shitstorms haben die auch schon ein paar überstanden... das stört nicht. *schulterzuck*
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: YY am 18.01.2023 | 18:53
Sondern die wollen einfach das offizielle D&D-Material nutzen und zocken. Dass sie das wohl in Zukunft zu Konditionen tun müssen, die sie von Amazon, Meta und co. eh schon gewohnt sind, wird diese Leute kaum stören.

Das was in den letzten Tagen so abgelaufen ist sieht für mich eher so aus, dass die versammelte Rollenspielschaft sich ob dieser ach so argen moralischen Verfehlungen, die ja eigentlich nur Sauron und Voldemort zuzutrauen wären, wieder in ihre Nerd-Nische zurück zieht.

Diese Zweiteilung/Abkopplung kann man als Vorstufe zu dem sehen, was mit OneD&D kommen wird.

Der von Hasbro angepeilte Verlauf ist, dass sich ein gewisser Anteil der aktuellen D&D-Spielerschaft an das WotC-exklusive Online-D&D-Angebot "fesseln" lässt und analog zu F2P-Modellen & Co. gemolken wird. Da ist es dann auch relativ egal, wenn ein großer Teil nicht mitzieht, solange der Rest mehr abwirft als vorher die große Community.


Dabei scheint ihnen egal zu sein, dass man damit die alten Multiplikatoren und "Trommler" in einem strukturell völlig anders gelagerten Hobby zurücklässt - das sieht nämlich für mich so aus, als sei das von WotC mindestens mal so weit gewollt, wie sich die Nerds jetzt aktiv in ihre Ecke zurückziehen.

Gleichzeitig zu diesem Wegfall des alten Rekrutierungsmodells tritt man aber mit OneD&D in Konkurrenz zu "richtigen" Videospielen und ich stelle in Frage, dass das Ganze dort einen Blumentopf gewinnt.


Und spannend wird natürlich, was dann mittel- und langfristig mit der Marke D&D passiert, wenn man gar kein eigentliches Rollenspiel mehr als Grundlage für das ganze Lifestyle-Brand-Gedöns hat.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: tartex am 18.01.2023 | 19:04
Und spannend wird natürlich, was dann mittel- und langfristig mit der Marke D&D passiert, wenn man gar kein eigentliches Rollenspiel mehr als Grundlage für das ganze Lifestyle-Brand-Gedöns hat.

Sieht man ja bei den Marvel-Comics: liest so gut wie keiner mehr. Stattdessen hat das MCU selbst in Deutschland ein Riesenpublikum, das Helden in Strumpfhosen vorher wahrscheinlich lächerlich bis peinlich fand, und auch jetzt nie ein Comic kaufen oder auch nur aufschlagen würden, obwohl sie ihren Kinder und auch sich selber die ganze Merch kaufen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: nobody@home am 18.01.2023 | 19:09
Und spannend wird natürlich, was dann mittel- und langfristig mit der Marke D&D passiert, wenn man gar kein eigentliches Rollenspiel mehr als Grundlage für das ganze Lifestyle-Brand-Gedöns hat.

Hat man doch schon bei Star Wars gesehen: früher oder später gibt's eine Sequel-Trilogie. 8]
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Psycho-Dad am 18.01.2023 | 19:09
Das hättest du eh verloren.
Games Workshop macht diese Monokultur seit Jahren... wenn die Leute länger dabei sind, wechseln sie zu anderen Systemen oder hören auf... aber das wird durch junge Neueinsteiger locker aufgefangen, GW macht immer mehr Gewinn, seit Jahren. Und die Firma ist derart gut aufgestellt dadurch, dass sie keine Kredite für Finanzierungen braucht, das geht rein durch Eigenkapital. Aber "Warhammer" ist durchaus eine Monokultur... wo selbst Figuren fremder Hersteller nicht geduldet werden, manchmal sogar alte GW-Figuren nicht, weil das GW-Personal nicht lange genug dabei ist, um die zu erkennen. Und dass passiert heutzutage... mit jährlich um durchschnittlich 10-20% steigenden Preisen. Shitstorms haben die auch schon ein paar überstanden... das stört nicht. *schulterzuck*

Ich stelle fest;
Ich lebe in einer sehr glücklichen Blase, wo das alles Hobby ist und wir seit Jahren Spielen und regeln, wie wir wollen. Mit eigenen 3D-Druckern, Modellen und Regeln von 3PPs und nichtmal einem Fliegenfurz an Interesse, was "offiziel" erlaubt ist. GW wird gekauft, wenn die Modelle gut sind und wenn nicht... dann halt nicht.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Asleifswasserträger am 18.01.2023 | 19:17
Ein neues Update von Wotc

https://www.dndbeyond.com/posts/1428-a-working-conversation-about-the-open-game-license
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Psycho-Dad am 18.01.2023 | 19:22
Ein neues Update von Wotc

https://www.dndbeyond.com/posts/1428-a-working-conversation-about-the-open-game-license

Niedlich.
Meine Kristallkugel sagt folgendes vorraus;

Zitat
Hallo Kyle.
Du bist cool.
Wenn grade ein Hasbro-Vertreter mit einem Feuerzeug in der einen und deinem Arbeitsvertrag in der andere Hand hinter dir steht, dann Blinzel zwei mal.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Zed am 18.01.2023 | 19:26
Nice Versprechen. Coole Idee das mit der Umfrage über den kommenden OGL-Entwurf per DnDBeyond. Mein erster Gedanke:

It‘s a trick! So soll das massenhafte Kontolöschen bei DnDBeyond gestoppt werden!

Denn ohne Konto keine Teilnahme an der Umfrage/Feedbackschleife.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: schneeland am 18.01.2023 | 19:27
Der hat auf jeden Fall den kürzesten Strohhalm gezogen. Tut mir sogar wirklich ein bisschen leid.

Immerhin: der Tonfall passt hier deutlich besser als beim letzten Mal. Inhaltlich bleibt aber der Kernpunkt, nämlich die Weiternutzung der 3e und 5e SRDs unter OGL1.0(a) weiterhin bestehen. Den können sie natürlich auch nicht einfach aufgeben, wenn das neue Einheits-D&D funktionieren soll.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Psycho-Dad am 18.01.2023 | 19:28
It‘s a trick! So soll das massenhafte Kontolöschen bei DnDBeyond gestoppt werden!

Uhhh... nice catch! Das is mir beim ersten durchlesen gar nicht ins Auge gesprungen. "Zielgruppenorientierte, nicht notwendigerweise Representative Umfrage", wunderschönes Steinchen im Zen-Garten!  ;D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: YY am 18.01.2023 | 20:02
Sieht man ja bei den Marvel-Comics: liest so gut wie keiner mehr. Stattdessen hat das MCU selbst in Deutschland ein Riesenpublikum, das Helden in Strumpfhosen vorher wahrscheinlich lächerlich bis peinlich fand, und auch jetzt nie ein Comic kaufen oder auch nur aufschlagen würden, obwohl sie ihren Kinder und auch sich selber die ganze Merch kaufen.

Dass es so gewünscht ist, ist schon klar.
Die Frage ist nur, ob es auch klappt.

Denn ohne Konto keine Teilnahme an der Umfrage/Feedbackschleife.

 ;)

Auf die Umfrageergebnisse darf man gespannt sein.
Survey bombing in 3, 2...
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Psycho-Dad am 18.01.2023 | 20:35
Survey bombing in 3, 2...

Ich glaub darauf Spekuliert WotC. Weil... um an der umfrage Teilzunehmen, braucht man einen DNDBeyond-Account.

Rechnung (im Kopf von Hasbro);
+ Blubunddrölfzig neue Accounts im Zeitraum X (gelöschte accounts und gekündigte Abos vor X werden nicht aktiv verschwiegen, aber sowas lässt man halt dezent unter den Teppich fallen, wenn keiner danach Fragt)
-> Blubunddrölfzig neue Accounts bedeuten nach Erhebung im Zeitraum Y (aka: vor OGL-1.1. leak) + Blubundblubzig $ Pro User im Schnitt.
-> Wir können den Aktionären, den Wirtschaftswaisen und dem Vorstand erzählen, das man Faktenbasiert von +Blubunddrölfzig % Zuwachs ausgeht.
 (auch bekannt als "Ich rechne mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt! (https://youtu.be/lPOdvUUw6dc)")
->-> "Da ham' wir uns wohl geirrt. ¯\_ツ_/¯ Softwarefehler... Kack Angestellte... Doofe Nerds... Kann ma' nix machen."

(Maximal Negativstmögliche Interpretation.)
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Sphinx am 18.01.2023 | 20:50
Und was steht nicht drin in den Stichpunkten?
Das man weiterhin unter 1.0a veröffentlichen kann, nur das bestehendes nicht die Lizenz entzogen bekommt. Kann in meinen Augen also heißen das ab Punkt X eben nichts neues mehr unter der alten OGL kommen darf.

Und die Lüge mit dem Entwurf reiten sie wohl auch weiter bis zum bitteren Ende.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Psycho-Dad am 18.01.2023 | 21:16
Und die Lüge mit dem Entwurf reiten sie wohl auch weiter bis zum bitteren Ende.

Naja, is scheinbar ne' bequeme LügeAussage. In den bereichen, in denen ich via Social Media mit D&D in berührung komme, gibt es immer noch viele, die Sagen, das die leaks Fake sind. Keine Ahnung welche art von Lack die gesoffen haben, aber die gibts wirklich noch. Und diese portion von "Think Different"-Querdenkern hohlt man mit solchen Statements halt ab.

Wenn's ein Ölgemälde und mir persönlich scheissegal wäre, es wäre oh so wunderschön...  ~;D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Elefanten-Zauberstellung am 18.01.2023 | 22:16
Niedlich.
Meine Kristallkugel sagt folgendes vorraus;

Same old, same old. Die "Entschuldigung" ist "Sorry we got it wrong". Es wird nirgendwo gesagt, warum es falsch war. Indirekt wird sogar gesagt, dass sie nur nicht "transparent" waren - also im Prinzip Fehler der Community, da man es nicht richtig kapiert hat. Kein Wort zum Haus der Lügen aus dem letzten Statement.
Also zum "Draft", was keines war, oder diese Fake "diversity"-Sache, die einfach nur schäbig war.

Man hat sich lediglich bemüht es besser zu verkaufen. Daher muss jetzt der arme Kyle her halten.
Man schmeißt aber immer noch faule Fische in den Pool.

"1.0a OGL Bücher müssen nicht direkt verbrannt werden!" *Yack* *Yack* *Yack* - WOTC ist super, ist doch besser als vorher!

Die ursprüngliche Message zu 3pps war ja die: Wir hacken denen die Beine ab - im Rollstuhl kommt man auch in die meisten Gebäude.
Jetzt: Ok, vorerst lassen wir das mit dem Beine abhacken.

Die neue OGL soll ja nun am 20. kommen. Es ist mehr als klar, dass sie es nicht verstanden haben.

--> Pure Verachtung. Schon alleine weil dieses ein überlegtes Statement war. Bei diesen ganzen Leaks hätte man ja noch annehmen können: Doof gelaufen.
Aber hier offenbart sich die eigentliche Haltung.







Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Psycho-Dad am 18.01.2023 | 22:36
Die neue OGL soll ja nun am 20. kommen.

Uh, Quelle?
(Reine Neugier. Das WotC da nen spontanen Sinneswandel hatte glaub ich auch erst, wenn ich's gesehen und über einen relevanten Zeitraum (12 Stunden bis 120 Jahre, je nach Kontext) beobachtet habe.)
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Gunthar am 18.01.2023 | 22:39
Ein neues Update von Wotc

https://www.dndbeyond.com/posts/1428-a-working-conversation-about-the-open-game-license
Da kann noch viel gesagt werden, wenn der Tag lang ist. Denn gelten tut das, was in der OGL 1.1 drin steht. Das Verlinkte ist wie ein Schuh neben einem Stiefel.

Edit: Auf Bundle of Holding gibt es ein weiteres RPG Paket für die Fahnenflüchtigen: Alternatives (https://bundleofholding.com/presents/Alternatives) to D&D
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: Psycho-Dad am 18.01.2023 | 23:02
Edit: Auf Bundle of Holding gibt es ein weiteres RPG Paket für die Fahnenflüchtigen: Alternatives (https://bundleofholding.com/presents/Alternatives) to D&D

Momentan ist so ziemlich jeder, inklusive Batman und seiner Schwiegermutter, hellhöhrig.
Hab mir heute das Cypher-GRW geschossen, mit massivem Rabat. (Angezeigt waren ~50% Rabatt... aber, US-Firma, EU-Recht... is halt so ne sache, nö? War aber in jedem Fall 20€ billiger als 'das letzte mal wo ich geguckt hab'.)
Patrhfinder 2 gibts, soweit ich gehört habe, in der PDF als 'Pay what you want'...

...und wenn man auf Twitter ein paar klein-3PPs folgt, da gehts grade echt hoch her. Da werden komplette Blibliotheken an Zeug aufgemacht und verschenkt, weil man auf ein anderes System umsteigt...

Es ist einfach nur ein gigantischer Clusterfuck.

Und das an jeder Ecke...

Wenn ihr euch euer Regal für den Rest eures Lebens mit neuen Systemen voll machen wollt; Jetzt is grade ein guter Zeitpunkt, glaub ich...

Bei manchen Rabbaten überleg ich mir ernsthaft, ob ich nicht zuschlage, einfach weil ich die Leute nicht mag und ebenjene Leute mathematisch mit diesem Rabbat einfach keinen Profit mehr machen können....
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: tartex am 19.01.2023 | 19:26
Edit: Auf Bundle of Holding gibt es ein weiteres RPG Paket für die Fahnenflüchtigen: Alternatives (https://bundleofholding.com/presents/Alternatives) to D&D

Ich empfinde es als Doppelmoral, wenn Firmen die selbst restriktivere Lizenzen als OSR für ihre eigenen Produkte haben, jetzt dem Volkszorn gegen WotC nutzen um sich selbst zu promoten.

Daa NonOGL-Fantasy-Bundle (https://bundleofholding.com/presents/NonOGLFantasy) wird ja z.B. als Alternative zu den bösen WotC gepusht, wenn viele Sachen darin eben gerade deshalb Non-OGL sind, weil die Verlage eben jetzt schon das Geld verlangen, an das WotC in einer alternativen Zeitlinie mit 1.1 auch ran wollte.

Naja, wenn die alle brav bei ORC mitmachen, wird ihnen von mir gerne verziehen.
Titel: Re: OGL-D&D-Fahnenflucht.
Beitrag von: caranfang am 19.01.2023 | 19:33
Das sehe ich anders, denn das Problem ist doch nicht, dass man Geld für die Regeln verlangt, sondern wie Hasbro mit den Leuten umgeht, die D&D 5e duch ihr Engagement erst groß gemacht haben.