Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Tintenteufel am 14.02.2023 | 22:57

Titel: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Tintenteufel am 14.02.2023 | 22:57
Das Thema ist eine Abspaltung aus dem Thread News zu OGL, ORC, SRD und anderen Lizenzfragen rund um die OGL (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,124835.msg135140159.html#new). schneeland

Das erste Playtestmaterial zu Black Flag ist online: https://koboldpress.com/playtest-packet-1-is-here-for-project-black-flag/

Ja, interessanter als auf den ersten Blick gedacht.

Braucht aber einen eigenen Faden!
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Auribiel am 14.02.2023 | 23:13
Bin beim ersten Drübergucken verwundert, da viele Begriffe 1:1 denen von DnD entsprechen (Attribute, Alignments), hätte gedacht, dass es da schon Lizenzprobleme gibt?  :think:
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Lasercleric am 14.02.2023 | 23:15
Ich dachte es ist jetzt alles irgend wie creative commons? Und wozu braucht es dann eigentlich noch Black Flag? Fragen über Fragen … ~;D
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: schneeland am 14.02.2023 | 23:20
Braucht aber einen eigenen Faden!

Hat es jetzt ;)
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Runenstahl am 14.02.2023 | 23:33
Ich bin auch verwirrt. War das Projekt nicht gedacht um etwas eigenes zu machen ? Der Playtest liest sich 1:1 wie D&D. Selbst die gewählte Schrift ähnelt dem "Original". Die Attribute sind gleich, die XP-Tabelle ist gleich (mal vom Tippfehler abgesehen) usw.
Bislang scheint es mir nur wie eine 1:1 Kopie der 5e mit nur geringen Änderungen zu sein (Pointbuy geht jetzt bis 18).

Die WotC hätten nicht versuchen sollen ihr Versprechen zu brechen. Aber rechtfertigt das jetzt wirklich das andere einfach deren System kopieren können ? Ich da sehe auch bislang nichts was mich veranlassen würde mir im Prinzip dieselben Bücher nochmal von Kobold Press zu kaufen. Kann natürlich sein das da in Zukunft noch mehr Unterschiede kommen. Doch mich stört halt auch wie man dort einfach dreist das System der Leute kopiert mit denen man nichts mehr zu tun haben will.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: schneeland am 14.02.2023 | 23:41
Bei Black Flag war, wenn ich das richtig verstanden habe, das Ziel so nah wie möglich am offiziellen D&D5 zu bleiben (ohne verklagt werden zu können). Wahrscheinlich wird es am Ende einige Abweichungen geben, aber mir scheint dass Kompatibilität hier noch wichtiger genommen wird als beispielsweise bei Level Up.

Eigenständigere Sachen gibt es dann potentiell von Cubicle 7 oder anderen größeren Akteuren aus dem 5e-Bereich.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Sphinx am 14.02.2023 | 23:45
Bin vom dem ganzen auch etwas enttäuscht muss ich sagen. Kompatibel zu DnD5e sollte IMO nicht heißen das man es zu 98% Kopiert. Klar ist nur ein erster Blick, aber zumindest davon was darin steht wirkt es so.
Und wieso Playtest...da ist nicht mal was zum testen da.

Aber was mich ich gruselt ist das die Charaktere damit noch Stärker werden. IMO ist das letzte was DnD braucht noch mächtigere Charaktere. Mit am meisten Nervt mich bei 5e an zu versuchen einen Kampf irgendwie spannend hinzubekommen. Ich Leite das System schon einige Jahre und mal ehrlich das CR System ist derbe nutzlos. Sofern sie nicht in PBF irgendwie ein neues System schaffen um Gegner zu bewerten hat es keinen Mehrwert. Und selbst wenn ... wie soll man aktuelle Gegner verwenden? Gegen die Optionen in Tasha's/Xanatar's sind die normalen Monster Manual Gegner schon zu schwach (für ihr CR). Das was sich hier andeutet ist schon etwas gruselig aus Spielleitersicht.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Runenstahl am 15.02.2023 | 00:05
Bei Black Flag war, wenn ich das richtig verstanden habe, das Ziel so nah wie möglich am offiziellen D&D5 zu bleiben (ohne verklagt werden zu können).

Ja, das hatte ich mißverstanden. Wenn man möglichst nah bei 5e bleiben möchte, dann sieht es danach aus das man das Ziel erreichen wird.
Ob man ein zweites mal 5e (mit minimalen Änderungen) braucht ist eine andere Frage. Der Fairness halber ist "One D&D" natürlich auch nur eine minimal geänderte 5e Version. Geht ja dann bei beiden auch nicht anders wenn man abwärtskompatibel sein möchte.

Letztlich kann man also wählen ob man die neue D&D Edition von WotC oder einer anderen Firma kauft.

Für mich klingt das gerade so als ob man nun wählen kann ob man lieber mit Räubern oder mit Banditen zusammen arbeitet. Die einen haben ihr Wort gebrochen und versucht mit einer neuen Lizenz zu innerhalb (oder sogar außerhalb) des legal Möglichen mehr Geld zu scheffeln und die anderen klauen jetzt dreist das System und versuchen damit innerhalb (oder sogar außerhalb) der legalen Möglichkeiten mehr Geld zu scheffeln.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: aikar am 15.02.2023 | 06:54
Bei Black Flag war, wenn ich das richtig verstanden habe, das Ziel so nah wie möglich am offiziellen D&D5 zu bleiben (ohne verklagt werden zu können).
Wenn man möglichst nah bei 5e bleiben möchte, dann sieht es danach aus das man das Ziel erreichen wird.
Ja und das finde ich gut. Optimalerweise kommt ein direkter Ersatz für D&D5 raus (Project Black Flag) und zusätzlich ein paar etwas stärker abweichende Alternativen wie die von Cubicle 7. Dann ist für jede:n was dabei.

und die anderen klauen jetzt dreist das System und versuchen damit innerhalb (oder sogar außerhalb) der legalen Möglichkeiten mehr Geld zu scheffeln.
Sehe ich nicht so. Kobold Press hat wirklich viel eigenes Material für 5e produziert und in sehr guter Qualität. Ich finde es richtig, dass sie ein kompatibles Grundregelwerk auf den Markt bringen um dieses Material weiter zu unterstützen, gerade wenn D&D5 wegen One D&D vom Markt verschwinden wird. OGL-Krise hin oder her.

Ich denke Black Flag ist für D&D5 und One D&D was Pathfinder 1 für D&D3 und D&D4 war.

Bis jetzt hat man aber auch nur Völker und Hintergründe gesehen. Was Veränderungen angeht bin ich vor allem auf die Klassen gespannt. Ich hoffe ja auf eine Option eines nicht magischen Waldläufers.
Und das was da jetzt im Playtest ist, ist ja de fakto die Grundlage für ein Black Flag SRD. Ich vermute mal, dass das tatsächlich erscheinende Produkt in Print (und Kobold Press macht im Gegensatz zu WotC auch ganz reguläre pdfs!) stärker mit dem Kobold Press-Haussetting Midgard/Mythgart verbunden sein wird.

Ich dachte es ist jetzt alles irgend wie creative commons? Und wozu braucht es dann eigentlich noch Black Flag? Fragen über Fragen … ~;D
Für mich: Weil die Chancen gut stehen, das BF auf Deutsch kommt, während das beim SRD wohl nicht in absehbarer Zeit passiert. Das SRD ist außerdem extrem schmal, das sind eher nur die Grundregeln und Beispiele (1 Hintergrund, 1 Subklasse pro Klasse).

Aber was mich ich gruselt ist das die Charaktere damit noch Stärker werden. IMO ist das letzte was DnD braucht noch mächtigere Charaktere. Mit am meisten Nervt mich bei 5e an zu versuchen einen Kampf irgendwie spannend hinzubekommen.
Ich vermute, du beziehst dich auf das zusätzliche Talent am Anfang?
Ich denke, dass sie am Balancing schon noch was machen werden. Kobold Press will kompatibel bleiben, vor allem wohl auch zu ihren eigenen Sachen wie die Tome of Beasts-Reihe und Tome of Heroes.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Tintenteufel am 15.02.2023 | 07:10
Hat es jetzt ;)

Daaanke, schneeland!  :)
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Tintenteufel am 15.02.2023 | 07:13
Diese Auseinandersetzung mit dem Playtest Paket Nr. 1 (https://whatdoiknowjr.com/2023/02/13/what-do-i-know-about-first-impressions-black-flag-playtest-packet-1-heritage-and-talents/) fand ich sehr gut, da nämlich mehr Änderungen darin versteckt sind als ich oberflächlich auf den ersten Blick gesehen hatte.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Raven Nash am 15.02.2023 | 07:24
die anderen klauen jetzt dreist das System und versuchen damit innerhalb (oder sogar außerhalb) der legalen Möglichkeiten mehr Geld zu scheffeln.
Du meinst das System, dessen Grundmechaniken WotC billig aufgekauft haben? An dem sie zwar verdient, aber kaum etwas selber herausgebracht haben? >;D

Ich warte ja nicht auf BF. A5e ist bereits da, bedient alles was ich brauche (inklusive nicht-magischem Waldläufer übrigens) und ist soweit auch voll kompatibel (die O5e-Sachen haben halt einfach weniger Inahlt).
Aber klar ist der erste Schritt mal, so nah wie möglich am Original zu bleiben. Der Playtest soll ja vor allem die Richtung zeigen, in die die Spielerschaft gerne gehen möchte. Gab ja z.B. schon eine Umfrage zur Attributsgenerierung.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: aikar am 15.02.2023 | 07:30
Ich warte ja nicht auf BF. A5e ist bereits da, bedient alles was ich brauche (inklusive nicht-magischem Waldläufer übrigens) und ist soweit auch voll kompatibel (die O5e-Sachen haben halt einfach weniger Inahlt).
A5e war für mich keine wirkliche Alternative (ja, ich hab es mir angeschaut) weil a) zu viel zusätzlicher Crunch, den ich eigentlich gar nicht haben will und b) es zeichnet sich nicht ab, dass das jemals auf Deutsch kommt.
Aber es ist wohl die Lösung für Spieler:innen, die etwas zwischen D&D5 und und PF2 haben wollen und das ist super.
Daher meinte ich ja: Im Optimalfall gibt es eine Reihe von D&D5-"Nachfolgern", die verschiedene Geschmäcker bedienen. Black Flag ist halt für die, die mit D&D5 fast komplett glücklich sind und nicht mal wirklich ein D&D5.5 (=> One D&D?) brauchen, sondern eher ein 5.1. Zumindest schaut es momentan danach aus.

Diese Auseinandersetzung mit dem Playtest PaketNr. 1 (https://whatdoiknowjr.com/2023/02/13/what-do-i-know-about-first-impressions-black-flag-playtest-packet-1-heritage-and-talents/) fand ich sehr gut, da nämlich mehr Änderungen darin versteckt sind als ich oberflächlich auf den ersten Blick gesehen hatte.
Danke vielmals für den Link  :)
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Raven Nash am 15.02.2023 | 07:48
b) es zeichnet sich nicht ab, dass das jemals auf Deutsch kommt.
Na Gott sei Dank! Ein System weniger, das verunstaltet wird!

Ich seh mir BF an, wenn es fertig ist. Bis dahin ist die Gruppe aber wohl so an A5e (bei dem man den Crunch übrigens schön dosieren kann) gewöhnt, dass sie einen neuerlichen Wechsel eh ablehnen wird.

Von C7 erwarte ich mir nichts Tolles. Die verwursten doch im Prinzip Teile von AiME immer neu, wie das Journey-System. Man wundert sich, dass sie das dürfen.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Sphinx am 15.02.2023 | 08:44
[Zu Stärkeren Charakteren]
Ich vermute, du beziehst dich auf das zusätzliche Talent am Anfang?
Ich denke, dass sie am Balancing schon noch was machen werden. Kobold Press will kompatibel bleiben, vor allem wohl auch zu ihren eigenen Sachen wie die Tome of Beasts-Reihe und Tome of Heroes.
Vor allem auf den Satz das die Charaktere Stärker als die DnD Variante sind und man DnD Charakteren einen zusätzlichen Feat auf Level 1 geben soll damit sie etwa gleichwertig sind.
Die Tome of Beasts Bücher haben ja schon Gegner die etwas stärker sind als die default DnD Monster. Aber die meisten Gruppen haben trotzdem wenig Probleme mit ihnen wenn ich nach den schlechten DnD Schwierigkeitsgraden gehe. Also selbst bei denen werden stärkere Charakter es noch schlimmer machen.

Faktisch alles kein Thema wenn man Schwierigkeitsgrade gut abschätzen könnte. Aber ich denke das ist ein Fehler im System den man, wenn man nahe dran bleibt, auch nicht rausbekommt. Ein Banishment das durchgeht kippt eh jedwede Balance die man vorher ausbaldowert hat.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: aikar am 15.02.2023 | 08:46
Na Gott sei Dank! Ein System weniger, das verunstaltet wird!
Übliches Argument, übliche Antwort: Wenn dir eine Übersetzung nicht gefällt, bist du auch nicht schlechter dran, als wenn es gar keine gibt, andere sind aber evtl. besser dran. Da wird an der original-englischen Version nichts verändert/verunstaltet ;)

bei dem man den Crunch übrigens schön dosieren kann
Das ist da gleich wie bei DSA oder GURPS: Dosierung erfordert Einarbeitung und Verständnis, damit ich überhaupt entscheiden kann, was ich verwenden will und was nicht. Und die Einarbeitung will ich nicht.
Aber es freut mich, dass du mit A5e eine Lösung für dich gefunden hast. Da bist du für BF wohl einfach nicht die Zielgruppe, so wie ich nicht für A5e.

Vor allem auf den Satz das die Charaktere Stärker als die DnD Variante sind und man DnD Charakteren einen zusätzlichen Feat auf Level 1 geben soll damit sie etwa gleichwertig sind.
Danke für den Hinweis, hatte ich übersehen.

Faktisch alles kein Thema wenn man Schwierigkeitsgrade gut abschätzen könnte. Aber ich denke das ist ein Fehler im System den man, wenn man nahe dran bleibt, auch nicht rausbekommt.
Da hast du möglicherweise recht, aber ich gebe die Hoffnung erst mal noch nicht auf :)
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Raven Nash am 15.02.2023 | 08:58
Das CR und Encounter-Design ist doch bei O5e von Haus aus broken, wenn man sich denn drum kümmern will. Eventuell sollte man sich fragen, ob das überhaupt notwendig ist.
Eine Daumen-mal-Pi Lösung wäre da deutlich praxistauglicher. Ob das jetzt die Encounter-Points von A5e sind, oder eine andere Lösung, ist ja egal. Praktikabel und möglichst schnell sollte sie halt sein.
Da bist du für BF wohl einfach nicht die Zielgruppe, so wie ich nicht für A5e.
Wird sich zeigen, wie weit BF sich dann doch wegentwickelt. Ich wäre auch für eine schlankere Lösung zu haben, wenn sie nicht die Schwächen von O5e weiterführt. Aber danach sieht's ja im Moment nicht aus.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Shin Chan am 15.02.2023 | 09:29
Auf den ersten Blick boring as F…
Kopiert und etwas geschraubt, irgendwie unnötig bisher.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: unicum am 15.02.2023 | 09:35
Würde mich interessieren was die Juristen dazu sagen,...
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Runenstahl am 15.02.2023 | 09:50
Du meinst das System, dessen Grundmechaniken WotC billig aufgekauft haben? An dem sie zwar verdient, aber kaum etwas selber herausgebracht haben? >;D

Genau das. WotC hat dafür bezahlt. Kobold Press kopiert es ohne dafür zu bezahlen. Das ist ein bedeutender Unterschied.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: aikar am 15.02.2023 | 10:00
Würde mich interessieren was die Juristen dazu sagen,...
Gar nichts, so lange sie sich im Rahmen des unter CC-By freigegebenen SRD bewegen. Und das war immer der Sinn des SRD/der OGL.

Genau das. WotC hat dafür bezahlt. Kobold Press kopiert es ohne dafür zu bezahlen. Das ist ein bedeutender Unterschied.
Wieviel KP selbst hinzufügt, wird sich erst zeigen, wenn alles beisammen ist. Wenn sie wirklich nur ein formatiertes D&D-SRD verkaufen würden, wird es wohl keiner  kaufen und das wird ihnen auch klar sein. Insofern würde ich da mal nicht davon ausgehen. Vor allem weil Kobold Press schon jetzt massenhaft Subklassen, Zauber, Kreaturen etc... für 5e produziert hat.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Talinfein am 15.02.2023 | 10:08
Ich kann aikar da nur zustimmen. Kobold Press macht hier meiner Meinung nach weder juristisch noch ethisch etwas falsch. Ob sich das Produkt nachher verkauft oder von Spielern als sinnvoll angesehen wird, bleibt abzuwarten. Wenn man sich aber die Qualität der Inhalte ansieht, die Kobold Press veröffentlicht, bin ich da erst mal guter Dinge.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Tintenteufel am 15.02.2023 | 11:25
Ich kann aikar da nur zustimmen. Kobold Press macht hier meiner Meinung nach weder juristisch noch ethisch etwas falsch. Ob sich das Produkt nachher verkauft oder von Spielern als sinnvoll angesehen wird, bleibt abzuwarten. Wenn man sich aber die Qualität der Inhalte ansieht, die Kobold Press veröffentlicht, bin ich da erst mal guter Dinge.

+1

Auch wenn ich derzeit nicht sonderlich an 5e und dessen Derivaten etc. interessiert bin, bin ich gespannt was KP macht. Das ist für mich definitiv die vielversprechendste 5e-Schiene, die ich neben der Erprobung gänzlich anderer Systeme weiterverfolgen werde.

Race in Lineage und Heritage zu splitten fand ich jedenfalls schon durch die Produkte von Arcanist Press super!
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Selganor [n/a] am 15.02.2023 | 13:14
Ich hoffe ja auf eine Option eines nicht magischen Waldläufers.
Ist zwar nicht Black Flag, aber dafuer schon raus... Was stoert dich an der LevelUp/A5E-Version[/quote]? (ausser vielleicht, dass der auch einen "magischen" Archetype hat ;) )
 (https://a5e.tools/rules/ranger)
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: aikar am 15.02.2023 | 13:26
Ist zwar nicht Black Flag, aber dafuer schon raus... Was stoert dich an der LevelUp/A5E-Version? (ausser vielleicht, dass der auch einen "magischen" Archetype hat ;) )
 (https://a5e.tools/rules/ranger)
a) Ich wollte mich wie geschrieben eigentlich nicht tiefer mit A5e auseinandersetzen. Aber evtl. mach ich es doch mal. Ich glaube aber nach dem was ich bisher gesehen habe, dass mir A5e einfach zu viele Stellschrauben in den Raum wirft.
b) und noch wichtiger: Es steht (noch) nicht unter OGL/ORC/CC-By (worauf/womit ich bei BF hoffe bzw. rechne), d.h. wenn ich auf dieser Basis was publizieren will, wird es lizenztechnisch lästig. Denn primär interessiert mich ein nicht-magischer Ranger natürlich vor allem für mein Aventurien 5e.
Edit: Selganor hat mich da korrigiert, offenbar gibt es ein A5e-SRD mit dem Ranger (https://www.levelup5e.com/system-reference-document).
Vielen herzlichen Dank, schaue ich mir auf jeden Fall an!
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Gunthar am 15.02.2023 | 13:42
Schade, dass KP nicht den Mut hat, die Schwachstellen der 5e anzugehen und eine verbesserte Version herauszugeben.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: aikar am 15.02.2023 | 13:54
Schade, dass KP nicht den Mut hat, die Schwachstellen der 5e anzugehen und eine verbesserte Version herauszugeben.
Bis jetzt ist genau der Teil der Regeln für Völker und Hintergründe da. Das sagt noch nicht wirklich viel über Regeln oder Balancing aus. Wirklich interessant wird es mit den Klassen und falls sie wirklich bei den Spielregeln was erweitern.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Tintenteufel am 15.02.2023 | 14:00
Ja, ich bin da auch noch guter Dinge, denn ich will auch auf jeden Fall eine optimierte 5e von KP haben und keinen Klon, der halt nur einer sympathischeren Firma gehört.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Vash the stampede am 9.05.2024 | 08:21
Vorgestern gab es News zum
Black Flag Reference Document (BFRD) samt Download (https://koboldpress.com/kobold-press-unveils-the-black-flag-reference-document-bfrd/)
desselben. Wer hat es sich angeschaut und kann seine Eindrücke dazu geben?

Link zur Download-Seite (https://koboldpress.com/black-flag-roleplaying/).
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Runenstahl am 9.05.2024 | 09:22
Danke für den Link.

Ich habe es mal kurz überflogen und bin recht schnell zu dem Eindruck gekommen das ich das nicht brauche. Es ist fast 1:1 5e mit nur leichten Änderungen. Hierbei scheint man vor allem die Dinge zu ändern die Powergamer und Optimizer immer bejammern.

- Sowohl beim Würfeln als auch beim Pointbuy ist der Charakter nun stärker bzw man bekommt gleich die Boni die man sonst durch die Rasse erhalten hätte. Man kann mit Pointbuy nun auch mit 18'er Werten anfangen. Es gibt ja Leute die das brauchen. Ich persönlich finde es schöner wenn man Charakter im Spiel noch ein bißchen mehr Luft nach oben hat.
- Ich habe mir bei den Klassen den Barbaren angesehen und der ist einfach nur stärker geworden. Wozu ?
- Rassen geben keine Attributsboni mehr. Dieses "Halblinge sind genauso stark wie Orks" finde ich bei 5e schon blöd und hier übernimmt man das einfach.
- Die eigentlichen Regeln an sich sind 1:1 unverändert 5e (zumindest konnte ich auf die schnelle keine Unterschiede feststellen).

Alles in allem ein minimaler Rework der, soweit ich sagen kann, vor allem die Klassen betrifft und ansonsten alle (für meinen Geschmack) sinnigen und unsinnigen Änderungen der neueren 5e / D&D One Werke übernimmt. Da bleibt als einziger Grund zum Wechseln dann wirklich nur "die Firma ist sympatischer". Wobei ich mal fragen möchte: Ist es wirklich sympatischer wenn man als Firma ein Produkt rausbringt das zu 95 % eine Kopie von etwas ist was andere Entwickelt haben ?
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Ainor am 9.05.2024 | 10:04
Volle Zustimmung. Bin nicht besonders beeindruckt. Aber die wesentliche Frage ist eh: was kann das was A5E nicht kann?

Die einzige gute Änderung die ich bis jetzt gefunden habe sind die Bonus spells für Dragon Sorceror.
Und ja, wenn alle Rasen eh dieselben Modifikatoren bekommen dann kann man die auch gleich ins Point buy aufnehmen.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Argovan am 9.05.2024 | 10:06
Kobold Press war schon immer gut darin, eigenes Material zu recyceln.  ;)
Dass WotC die 5E unter Creative Commons freigegeben hat, hat Black Flag den Wind aus den Segeln genommen. Bleibt abzuwarten, ob ToV noch Zeichen setzen kann.
Und ja, es gibt ja auch schon D&D 5E mit verbesserten Regeln (Level Up).  8)
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 13.05.2024 | 10:39
- Ich habe mir bei den Klassen den Barbaren angesehen und der ist einfach nur stärker geworden. Wozu ?
Ist er dass? Sieht jetzt nicht groß anders aus als in 5E.

 Ich hab die Klassen jetzt nur grob überflogen, für mich wirkt dass als hätten die meisten immer noch die selben scaling Probleme die sie in 5E haben.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Ainor am 13.05.2024 | 13:29
Ist er dass? Sieht jetzt nicht groß anders aus als in 5E.

Der Berserker hat einfach immer Frenzy

Ich hab die Klassen jetzt nur grob überflogen, für mich wirkt dass als hätten die meisten immer noch die selben scaling Probleme die sie in 5E haben.

Gut möglich. Es scheint das einfach hier und da was geändert wurde. Es ist kein systematisches Neudesign.
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 13.05.2024 | 15:43
Der Berserker hat einfach immer Frenzy
OK das haben sie ja in One DnD auch gemacht, zudem haben sie in Black Flag ja auch an den Feats rum gedreht,. Deren Version von GWM ist iirc schwächer und PAM hatten sie glaub ich garnicht...

Gut möglich. Es scheint das einfach hier und da was geändert wurde. Es ist kein systematisches Neudesign.
Wobei jetzt auch keinen Systematisches Neudesign nötig wäre um z.B. die Probleme mit der Skalierung der Klassen zu fixen...
Titel: Re: Kobold Press - Projekt Black Flag
Beitrag von: Ainor am 15.05.2024 | 13:37
OK das haben sie ja in One DnD auch gemacht, zudem haben sie in Black Flag ja auch an den Feats rum gedreht,. Deren Version von GWM ist iirc schwächer und PAM hatten sie glaub ich garnicht...

Power attack braucht jetzt anscheinend die Bonus action. Ich würde behaupten dass der Berserker dann mit dem Bonusangriff meistens besser fährt.

Wobei jetzt auch keinen Systematisches Neudesign nötig wäre um z.B. die Probleme mit der Skalierung der Klassen zu fixen...

Kommt drauf an was man unter "Skalierung der Klassen zu fixen" versteht. Aber ok. Wenn man Feats etc betrachtet sind die Änderungen nicht ganz so klein. Die wesentliche Frage ist dann: sind die Änderungen als ganzes durchdacht, oder hat man nur Punktuell Dinge geändert die in 5E kritisiert wurden?