Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Pen&Paper-Rollenspiel mit Kindern => Thema gestartet von: rollsomedice am 24.02.2023 | 12:38
-
https://www.kinderrollenspiel.de/ (https://www.kinderrollenspiel.de/) ist da!
Pen & Paper für und mit Kindern
Was wäre, wenn Kinder mehr Freiheiten erleben und erfahren, als es jede Serie, jeder Film, jedes Videospiel oder jeder Roman bieten könnte.
Dieses Hobby ist Rollenspiel!
Die Seite, deren Ziel es ist Pen&Paper-Rollenspiele für Kinder und Jugendliche vorzustellen und diese besonders Eltern, Erziehungsberechtigten, LehrerInnen und BetreuerInnen näherzubringen.
Da wir zudem eine Kooperationsseite und jeden herzlich zum Mitmachen einladen, wollen wir unseren Einstand auch direkt mit der Unterstützung des March 4 Kids zelebrieren. Alle Informationen, Links und Termine zu dieser sehr unterstützenswerten Aktion findet ihr hier auf der Projektunterseite zum March4Kids (https://www.kinderrollenspiel.de/2023/01/31/march4kids-2023-streamen-fuer-ein-zuhause-auf-zeit/)
-
Schade das so einige der Kinderrollenspiele der letzten Jahre jetzt schon out of print sind.
Hoffentlich bekommt So nicht Schurke noch eine Chance. Für mich das beste Rollenspiel für Kinder.
-
Eine super Idee! Und eine sehr schöne Webseite.
-
Schade das so einige der Kinderrollenspiele der letzten Jahre jetzt schon out of print sind.
Hoffentlich bekommt So nicht Schurke noch eine Chance. Für mich das beste Rollenspiel für Kinder.
Ja aber wer weiß was noch kommt ich glaube wir sind was die Thematik angeht noch nicht mal am Zenit angekommen
-
Eine super Idee! Und eine sehr schöne Webseite.
Danke das gibt Motivation
-
Wow, super interessant! Muss ich mal bei Gelegenheit reinschauen! Hoffentlich finde ich da gute Ansätze, das an meine Kinder ranzutragen, nicht dass die Ausziehen und nie mit ihrem Papa RSP gezockt haben :)
Egal, tolles Projekt! :d
-
Direkt an alle unsere Betreuer in der Jugendarbeit weitergeleitet :d
-
Ganz tolle Aktion, da ich Arbeitsbedingungen gerade auch entsprechende Themen aufgreife (RSP im pädagogischen Kontext) versuche ich, da einiges mitzunehmen!
Danke für die Seite!
-
Wenn ihr Inhalte für die Seite habt oder mitmachen wollt meldet euch bitte.
Das soll wirklich eine Seite von Fans für Einsteigende & Fans oder von Rollenspielenden für Nochnichtrollenspielende sein.
-
Direkt an alle unsere Betreuer in der Jugendarbeit weitergeleitet :d
Klasse danke
-
Wir können Hilfe gebrauchen, macht doch mit?!
https://www.kinderrollenspiel.de/mach-mit/
-
Schönes Projekt. Muss, wenn ich mehr Zeit habe, mal genauer reinschauen.
-
Klasse Projekt, sieht zudem richtig gut aus. :d
Habe deinen Thread mit dem link direkt mal sticky gemacht.
-
Klasse Projekt, sieht zudem richtig gut aus. :d
Habe deinen Thread mit dem link direkt mal sticky gemacht.
Danke und Danke!
-
Hallo!
Ich habe jetzt erst Mal die Themen hier im Forum überflogen, um mir einen groben Überblick zu verschaffen. Leider scheint hier im Forum seit einigen Monaten nicht mehr viel passiert zu sein, aber vielleicht möchten noch andere hierzu einmal wieder etwas schreiben.
Ich würde gerne mit meinem Kind (Grundschulalter) mit dem Rollenspiel anfangen.
Ich besitze ein paar Rollenspiele, die ich als nutzbar ansehe, kann mir auch vorstellen etwas eigenes, abgespecktes zu erstellen. Ich möchte nicht unbedingt etwas kaufen, dass spätestens in ein paar Jahren (wegen des Herauswachsens) keinen Nutzen mehr hat.
Mein größeres Problem sind eher die Abenteuer, hier hätte ich lieber einen gewaltfreien Ansatz, habe aber aus eigener Rollenspielzeit die Erfahrung gemacht, dass es einfach ist hin und wieder doch wieder einen Kampf einzustreuen. ;)
Mit anderen Worten: Es fehlt mir etwas an Inspiration und rotem Faden, den ich durch so ein Abenteuer ziehen kann.
Vielleicht hat mittlerweile jemand noch den ein oder anderen Tipp, ansonsten muss ich selbst Mal etwas ausprobieren. ^-^
-
Ich halte mich gern an Vorlagen wie die Mummins oder Jugenddetektivromane, gummibärenbande oder Ducktales. da kann man oft viel draus machen
-
Meine Erfahrung ist, dass man nicht groß mit Abenteuern auflaufen muss. Es reichen eigentlich einfache Szenarios in dem Alter. Als mein Sohn ganz klein war, habe ich so angefangen und bin dann später komplexer geworden. Also so nach dem Motto: Es taucht ein Problem auf (Wald geht kaputt), Problem wird erforscht (es steckt eine böse Hexe dahinter), Problem wird erledigt (Hexe wird vertrieben/abgemurkst). Also ein bisschen Exploration, Investigation und Konflikt. Damit habe ich regelmäßig die Zeit seiner Aufmerksamkeitsspanne rumbekommen. Inzwischen spielen wir in einer Gruppe mit anderen Kindern ja D&D 5e, aber das Prinzip ist relativ gleich.
Also: Richtige Abenteuer braucht es meiner Meinung nach nicht und wenn, dann eignen sich solche, die sich gerne auch in Einsteigerboxen finden (z. B. Dragon of Icepire Peak (D&D5e); Geheimnis des Drachenritters (DSA5); Hexe vom Schattenwasser (DSA5)).
-
Ich halte mich gern an Vorlagen wie die Mummins oder Jugenddetektivromane, gummibärenbande oder Ducktales. da kann man oft viel draus machen
Und natürlich anlehnen an gerne rezipierte Medien. Also, es muss nicht direkt die TV-Serie sein, schließlich ist das ein eigenständiges Hobby und Anbiederung kann später kommen ;). Aber so strukturell. Und dann mit einem anderen Genreanstrich anpassen. Falls das Kind dann sichtbar nur die bekannte Story abhakt, einen Twist vorbereiten (nicht Han, sondern Luke droht Gefangennahme, nicht Lando sondern Han ist der Verräter, etc.).
Edit: eventuell siehst du noch nicht alle Boards. Eigentlich ist hier seit einem Monat wieder der Bär los, aber mehr, als man lesen kann ist es immer.