Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Metamorphose am 7.04.2023 | 20:40

Titel: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Metamorphose am 7.04.2023 | 20:40
Grüezi Miteinander.

Ausgehend vom Thread, wie offen ihr für neue Systeme seid, wurden dort etliche Punkte genannt, warum ihr euch nicht ein neues System holt.

Ich würde das gerne sammeln und ggf. hier im Eingangspost irgendwie darstellen. Versucht die Diskussion deshalb gering zu halten, sonst wirds mühsam zum zusammenstellen... Ist ja eh sehr subjektiv das ganze.

ich fänds auch sinnvoll, wenn jeder nur die ausschlaggebenden 2-3 Punkte auflistet und nicht irgendwie 12 ;) An anderer Stelle wurden sie auch Red Flags genannt :)

Meine zwei wären:
-Volk als Klasse finde ich grausig. Ausnahmen bestätigen die Regeln (LotfP).
-Würfelart: Ich steh nicht auf W100-Systeme.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Flamebeard am 7.04.2023 | 20:56
- Mangelnde Akzeptanz im persönlichen (lokalen/realweltlichen) RPG-Biom
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Doc-Byte am 7.04.2023 | 20:58
Oh cool, das täte mich tatsächlich auch interessieren. Jetzt muss ich keinen eigenen Thread mehr eröffnen. Danke @Metamorphose. :d

Vielleicht könnte man in einem 2. Schritt dann die Ergebnisse hernehmen und überlegen, ob man daraus irgendwie eine Angabe für Vorwort, Einleitung oder Backcover ableiten kann, mit der man kurz und knapp schon mal sagen kann, für Interessensgruppe x ist dieses Spiel besonders geeignet und wenn du yz nicht magst, eher nicht. - Wobei das natürlich ggf. Leute davon abhalten könnte ein interessantes Setting zu erkunden, weil sie direkt sagen, die Regeln finde ich eh doof. :think: Aber diese Diskussion gehört eher in den Ursprungsthread.

Ich könnte jetzt persönlich spontan gar kein klares no-go benennen, auch wenn ich gewisse Regelkonzepte sicherlich deutlich bevorzuge. :think:
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 7.04.2023 | 21:10
Bei Systemen bin ich ziemlich schmerzfrei. Mir geht es bei bekannten Settings so, die ich nicht kenne. Beispiele wären Dune oder Elite Dangerous. Da komme ich irgendwie nicht rein.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: nobody@home am 7.04.2023 | 21:13
Bei mir wär's in allererster Linie ein (natürlich subjektives) Zuviel an Regelgewicht und sonstiger Kleinteiligkeit. Das ist praktischerweise etwas, das sich schnell oft schon mit einem Blick auf das Charakterblatt erkennen läßt, ein bißchen Blätterei durchs Regelbuch an sich rundet den Eindruck dann meist nur noch ab.

Alles, was danach noch kommt, sind eigentlich entweder gar keine Systemfragen (wenn mich etwa das Thema eines Spiels partout nicht anspricht, ist es erst mal egal, wie toll die Regeln sonst sind) oder eher Punkte aus der Kategorie "Ferner liefen..."; völlig perfekt ist ohnehin kein System, also kann ich zumindest als Spieler (als SL mag meine Toleranz dafür, was ich mir anzutun bereit bin, zugegebenermaßen kleiner sein) mit der einen oder anderen Schwäche schon leben. Nur überbordender Umfang, der es mir schwer macht, mich vor lauter Regeln überhaupt noch aufs Spielen selbst zu konzentrieren, ist definitiv ein Killerkriterium.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Koronus am 7.04.2023 | 21:14
Spontan würde mir einfallen, wenn sie FATE oder Savage World als Mechanik verwenden. Ich HASSE Schwammig Systeme wo nicht klar ist wie nun das gemeint ist. Ich brauche klare verregelte Beispiele wie DSA.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Drantos am 7.04.2023 | 21:16
Es steht D&D 5e drauf.

cu Drantos
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Noir am 7.04.2023 | 21:28
Im Grunde nur fehlende Mitspieler, die ein gewisses Maß an Leidenschaft und "BOCK!" mitbringen. Ich hab kein Problem damit mich in neue Systeme einzuarbeiten und sie anderen zu erklären, wenn ich merke, dass die Mitspieler genauso Bock drauf haben wie ich ... wenn die einfach nur mitspielen weil ... naja ... "sonst spielen wir halt gar nicht" ... dann bin ich direkt raus. Selbst dann, wenn ich mein absolutes Traumsystem und Traumsetting bespielen könnte.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Boba Fett am 7.04.2023 | 22:01
Disclaimer: persönlicher Geschmack, wer mit dem genannten gerne spielt hat meinen persönlichen Respekt!!!

- Klassenbasiert & Stufenbasiert :puke:
- noch ein from Zero to Hero System (exponentieller oder steiler Kompetenzzuwachs bei den Charakteren)   :puke:
- man startet nach der Charaktererschaffung nicht mit einem kompetenten Charakter, sondern mit einem Noob.   :puke:
- noch ein generisches EDO Fantasy-Setting („Laaaaaaaaaangweilig!!!“ Zitat: Homer Simpson)
- FATE (ist nicht meins, wird es nie werden!)
- Rollenspiele, in denen man Katzen, Mäuse, Ratten, oder anders Vieh spielt (es sei denn es geht um Toons oder um Justifier).
- man braucht Cards, Tokens und andere fancy Specials, um es zu spielen („Alter, sind wir denn im Spielcasino?“)
- man braucht mehr als das Grundregelwerk, um es spielen zu können (optionales „mehr“ ist natürlich okay)
- dyster darker in übertriebenen Gewaltexzessen schwelgender Content   :puke:
- Spielregeln, die unnötige Komplexität implementieren, ohne einen wirklichen spielerischen Mehrwert zu bieten (z.B. „because of more realistic“)  :gaga:
- Rollenspiele, die vergessen, dass sie nur ein Spiel und eine Freizeitbeschäftigung sind.
- schlecht strukturierte Regelwerke und Stimmungstexte in den Regelpassagen (keine Beispiele, kein Inhaltsverzeichnis und kein guter Index sind auch NoGos).
- schlecht zu lesen, weil zu kleine Schrift und/oder durch farblichen (oder grauen) Hintergrund zu schlechter Kontrast
   („Ich bin nur ein armer alter Mann. … Meine Beine sind grau, meine Ohren sind leer, meine Augen sind alt und gebeugt.…“)
- kein guter Support an Kauf-Abenteuern (ich möchte wissen, wie die Autoren sich vorstellen, was man in ihrem Rollenspiel spielt.)
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Blizzard am 7.04.2023 | 22:06
Nun, da gibt es mehrere Punkte:

- es spricht mich optisch nicht an. Die Illustrationen bzw. der im Buch (hauptsächlich) verwendete Grafikstil gefällt mir nicht/entspricht nicht meinem Geschmack.

- wenn ich merke, dass die Regeln zu komplex/kleinteilig sind und zu sehr Richtung SIM /Realismus gehen oder darauf getrimmt sind. Ich bin zwar eher ein Freund der narrativen, regelleichten Systeme, habe aber- settingbedingt- nichts gegen ein bisschen , manchmal auch mittlere Komplexität bei Regelwerken einzuwenden. Es gibt auch Ausnahmen; das entscheide ich dann immer individuell. Und ich gehen da auch wirklich eher nach dem Regelumfang als nach dem Charakterbogen. Wenn der halt nun mal 3 Seiten hat, dann finde ich das auf den ersten Blick jetzt nicht unbedingt abschreckend. Da finde ich 40 Seiten Regeln schon deutlich abturnender.

- Das System (oder Setting) basiert auf einem Regelwerk, das mir per se nicht gefällt - und ich von Vorneherein weiß, dass ich dafür die doppelte Arbeit investieren muss zwecks Konvertierungsarbeit. Sprich: Systeme/Settings...
... wenn sie FATE oder Savage Worlds als Mechanik verwenden.
(SaWo ist ok, ich würde wohl eher Cortex Classic nutzen, aber Fate geht gar nicht)
oder aber
Es steht D&D 5e drauf.
(wie leider bei so vielen Neuerscheinungen der letzten Zeit). Um nur mal zwei zu nennen.
- Es verwendet zu viele brettspielartige Materialien (wie z.B. HeXXen 1733) oder anderen unnötigen Schnickschack wie Spezialwürfel (auch HeXXen 1733 oder StarWars FFG)
- Systeme, die Würfel verwenden, aber nur die Spieler würfeln (und der SL nicht, weil es ihn angeblich "entlastet")
- Ich stelle beim Durchblättern des Regelwerks fest, dass darin diese neumodische Unsitte & Unart des Genderns verwendet wird. Da muss ich mir direkt 2x überlegen, ob ich mich weiter damit befasse oder es nicht einfach wieder direkt ins Regal zurückstelle.

Der hier schon angesprochene Punkt, dass manche hier es davon abhängig machen, ob sie dafür dann auch Mitspieler finden, gilt für mich nicht. Wenn ich davon abhängig machen würde, ob ich mir ein neues System hole bzw. mich damit befasse, dann hätte ich vermuttlich die Hälfte meiner derzeitigen Systeme gar nicht erst im Schrank stehen.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: AndreJarosch am 7.04.2023 | 22:36
Meine Red Flags, bei denen das System für mich gleich unten durch ist:

- Charakterklassen gehen gar nicht (mit Archetypen kann ich leben)

- Stufen-System geht gar nicht

Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Nodens Sohn am 7.04.2023 | 22:38
Na dann geb ich noch meine 50 Cent dazu:

Was würde mich abhalten, ein neues System zu kaufen?

1. Unvollständigkeit
Es gibt immer wieder Rollenspiele, deren Kern-Regelwerke gerade nicht vollständig lieferbar sind. Mir ist es leider schon zu oft passiert, dass ich naiv angefangen hatte Teile eines Regelwerkes zu kaufen um für den Rest auf den Nachdruck zu warten - der dann niemals kam. Auch wenn ein Verlag ein neues System einführt und dann nach und nach die Regelwerke auf den Markt bringt, kaufe ich es nicht mehr. Wer weiß ob ich in drei Jahren das System überhaupt noch spielen will? Oder der Verlag merkt, dass es sich doch nicht so verkauft und lässt das Sytem im halb fertigen Stand einschlafen.
2. Zu viele Regelbücher
Wenn ich für ein System Unmassen von Büchern kaufen muss, nur damit ich auch wirklich alle Optionen zur Verfügung habe, kaufe ich es nicht mehr. Ich hätte gerne ein System, das ich spiele, vollständig. Ich bin aber nicht bereit dafür erst 10 Regel-Quellenbände kaufen zu müssen.
3. Zeit
Das hat zwar nichts mit einem System zu tun, aber dieser Punkt ist leider der Hauptsächliche Punkt, Rollenspielsysteme nicht mehr zu kaufen. Ich möchte keine Zeit mehr investieren, mich in große Bleiwüsten hineinzulesen. Regelwerke müssen schnell erschließbar sein. Die Regeln müssen gut strukturiert sein, denn sonst ist mir meine Lebenszeit zu schade.
4. Unnötig aufgeblähte Regeln
Systeme, bei denen man unnötig oft würfeln, bzw. rechnen muss um zum Ergebnis seines Wurfes zu kommen, kaufe ich auch nicht mehr. Wenn ich für eine Aufgabe drei W20 werfen muss um dann letztendlich erkennen zu können, ob ich mich gut im Schatten versteckt habe oder nicht, ist mir das eindeutig zu viel. Ebenso, wenn 5 Würfel zusammengezählt werden müssen um einen Zielwert erreichen zu können. Das ist zwar zu leisten, aber unnötig.

Es gibt bestimmt noch mehr Punkte, doch fallen mir gerade keine mehr ein.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 7.04.2023 | 22:53
Hmm, meine primären Red Flags:

1) Wenn sich ein System selbst zu sehr bewirbt, v.a. wenn es behauptet, besonders innovativ zu sein

2) Aufmachung und Sprache. Da gibt es einiges, was mich abschreckt, z.B. grim-dark & gory  oder auch DSA Sprech, wenn ich als fiktive Fantasy-Figur angesprochen werde ("tretet ein werther Reisender..."  )
Schwarz-weiß-Zeichnungen als Artwork sind grenzwertig.

3) wenn sich das System für besonders realistisch hält
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 7.04.2023 | 22:55
Kleine Frage: Der erste Post und der Titel verwirren mich.

Ist die Frage jetzt, warum wir uns etwas nicht holen (also kaufen), oder warum wir es nicht spielen?
Das kann ja durchaus ein Unterschied sein.

Ich hab mir lange Shadowrun geholt, weil ich es gerne gelesen habe. Spielen hätte ich das aber nicht wollen.
Andererseits würde ich keine gegenderten Sachen kaufen, wenn es aber jemand anbietet, würde ich es durchaus spielen.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Metamorphose am 7.04.2023 | 23:02
Kleine Frage: Der erste Post und der Titel verwirren mich.

Ist die Frage jetzt, warum wir uns etwas nicht holen (also kaufen), oder warum wir es nicht spielen?
Das kann ja durchaus ein Unterschied sein.

Ich hab mir lange Shadowrun geholt, weil ich es gerne gelesen habe. Spielen hätte ich das aber nicht wollen.
Andererseits würde ich keine gegenderten Sachen kaufen, wenn es aber jemand anbietet, würde ich es durchaus spielen.

Gute Frage. Ich meinte es so: Punkte, wieso ihr es euch nicht holt - und als Bonusfrage - ob ihr es nicht spielt?
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: flaschengeist am 7.04.2023 | 23:33
-Das System ist zu regelleicht (weil ich es nicht mag, wenn verschiedene Charaktere sich regelmechanisch kaum unterscheiden).
-Das Genre/Setting trifft nicht meinen Geschmack. Steampunk ist z.B. nicht meins.

Vielleicht könnte man in einem 2. Schritt dann die Ergebnisse hernehmen und überlegen, ob man daraus irgendwie eine Angabe für Vorwort, Einleitung oder Backcover ableiten kann, mit der man kurz und knapp schon mal sagen kann, für Interessensgruppe x ist dieses Spiel besonders geeignet und wenn du yz nicht magst, eher nicht. - Wobei das natürlich ggf. Leute davon abhalten könnte ein interessantes Setting zu erkunden, weil sie direkt sagen, die Regeln finde ich eh doof. :think: Aber diese Diskussion gehört eher in den Ursprungsthread.

Ich könnte jetzt persönlich spontan gar kein klares no-go benennen, auch wenn ich gewisse Regelkonzepte sicherlich deutlich bevorzuge. :think:

Ich finde sehr sinnvoll, Interessenten schnell einen ehrlichen Eindruck zu vermitteln, ob dein System etwas für sie ist oder nicht (das Ergebnis für DuoDecem findet sich im Anhang).
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Doc-Byte am 8.04.2023 | 00:28
Ich finde sehr sinnvoll, Interessenten schnell einen ehrlichen Eindruck zu vermitteln, ob dein System etwas für sie ist oder nicht (das Ergebnis für DuoDecem findet sich im Anhang).

Ich hab mir das durchgelesen und dann mit dem Abschnitt des Match-Systems (Credits gehen zu 99% an Dammi) verglichen, der diesen Punkt am ehesten erfüllt.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Abgesehen davon, dass ich jetzt schon sagen kann, dass mindestens ein Poster in diesem Thread das Spiel nicht spielen würde, finde ich, beide Texte tatsächlich realtiv subjektiv. - Gut, sind die Antworten hier im Thread natürlich auch weitestgehen. - Von daher wird es vermutlich schwer, wirklich objektive Kriterien zu finden. Spontan fiele mir da jetzt bspw. der Kernmechaismus (welche/wie viele Wüerfel, wie wertet man den Wurf aus) ein. Aber alleine die Frage nach der "Komplexität" bringt einen schon ins Schwimmen, den manche mögen mehr als 50 Seiten Regeltext viel zu komplex finden und bei anderen muss es schon ein Kaliber vom Typ DSA4 sein, um zu komplex zu werden. Da ist das mit der "ehrlichen Selbsteinschätzung" schon so ein Ding, weil halt - schwierig. :think:

Aber, das schweift jetzt echt schon wieder ab, auch wenn es mit dem Thema verwand ist. Vielleicht lagern wir das bei Interesse der Weiterverfolgung besser aus. In den ursprünglichen Thread passt es irgendwie auch nicht so recht.

Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Auribiel am 8.04.2023 | 02:26
Aktuell ist mein Hauptpunkt, wieso ich mir etwas nicht hole: Ich kann vorher nicht reinschauen, ob's mir gefällt. Daher sind Systeme ohne (kostenlosen) Schnellstarter, die mir einen ersten Überblick geben, nw. raus.

Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: tartex am 8.04.2023 | 05:35
Wir steigen nicht bei Level 0 oder 1 ein. Ich will vorne anfangen. Kommt mir sonst vor als würde ich eine TV- oder Comic-Serie nicht vorne beginnen. Und ich will zuerst die Basics verstehen.

Normalerweise will ich auch selbst Charakter bauen. Pregens sind da nichts für mich. Aber da könnte ich mich umstimmen lassen.

Ist natürlich eine theoretische Frage, weil extrem selten jemand neue Systeme an nicht heranträgt. Normalerweise mache ich das bei anderen. Falls jemand jedes Monat eine fetten Regelwälzer zum Ausprobieren vorbeibrächte, würde ich einfach mit Pregen mitspielen.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: klatschi am 8.04.2023 | 07:02
Gute Frage. Ich meinte es so: Punkte, wieso ihr es euch nicht holt - und als Bonusfrage - ob ihr es nicht spielt?

Warum ich es mir nicht hole:

Beim Lesen will ich Spaß haben und wenn es mich nicht anspricht, dann wird das nix.

Warum ich es nicht spiele:
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: flaschengeist am 8.04.2023 | 08:49
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Raven Nash am 8.04.2023 | 08:51
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: aikar am 8.04.2023 | 08:52
Ich gehe mal davon aus, dass "spielen" in dem Fall auch leiten inkludiert, weil das ist es, was ich in 99% der Fälle mache.

Edit: Nachdem ich die unteren Punkte aufgeschrieben und das letzte Jahr nochmal rekapituliert habe muss ich sagen: In den meisten Fällen sind die Gründe inzwischen Zeit, Geld und Übersättigung. Die Preise sind dermaßen gestiegen (z.T. 60€+ für Bücher und 30€+ für pdfs) und meine Sammlung (und die Anzahl meiner laufenden Runden) inzwischen schon so groß, dass ein System/Setting schon etwas wirklich interessantes neues bieten oder sich perfekt in eine bestehende Kampagne einfügen muss, damit ich noch zugreife. Außerdem muss die Wahrscheinlichkeit, dass ich in den nächsten Jahren was damit mache zumindest realistisch vorhanden sein. Wenn ein Buch höchstwahrscheinlich als Regalhüter enden wird, ist meine Hemmschwelle inzwischen viel höher geworden (und das ist für mich tatsächlich eine recht neue Entwicklung).
Systeme/Settings, die ich mir vor ein paar Jahren einfach aus Interesse und "kann man sich (irgendwann) mal anschauen" geholt und dann vielleicht irgendwann was damit gemacht hätte, wie das deutsche Blades in the Dark oder Mausritter, der Absalom-Band von Pathfinder oder der neue Wüstenreich-Band von DSA, bleiben jetzt auf der Strecke.

Jetzt die Sachen, die schon länger konsistent für mich gelten.

Was hält mich von einem Regelsystem ab:

Was hält mich von einem Setting ab:

Und das
Beim Lesen will ich Spaß haben und wenn es mich nicht anspricht, dann wird das nix.

Warum ich es nicht spiele:
  • ich entwickle beim Lesen keine Abenteuerideen

Inzwischen merke ich auch mehr und mehr, dass sich auch umfangreiche Setting-Beschreibungen wie die Splittermond-, Midgard-, Golarion- und Aventurien-Hintergrundbände zu einem Hindernis entwickeln. Habe ich mich früher gerne entspannt durch die durch gelesen und auf dem Weg Inspriation geholt, verliere ich inzwischen oft nach ein paar Seiten die Lust.
Entweder hab ich einfach nicht mehr die Geduld/Zeit, bin durch das viele Material in meiner Sammlung übersättigt oder es ist der Schreibstil (Vor allem beim inzwischen etablierten Standard-Aufbau der DSA5-Hintergrundbände gibt es irgendwas, dass mich einfach nicht abholt). Ich kann es nicht so richtig fassen, wahrscheinlich eine Mischung aus allen. Evtl. auch nur eine Phase, weil grad viel los ist. Aktuell (!) wird mein Interesse einfach mehr durch Settings geweckt, die ihre Stimmung und Information knapp und konzentriert vermitteln.

Und (bitte darüber jetzt nicht wieder exzessiv diskutieren), ausufernde Verwendung von Gender-Sternchen ist für mich ein Grund, einen Text nicht zu lesen. Ich bin nicht grundsätzlich gegen Gendering (oder Ungendering, wie man es jetzt nennen mag), mit den System Matters-Übersetzungen mit : und gut gewählten allgemeinen Begriffen komme ich super klar, aber Übersetzungen, bei denen bei jeder Gelegenheit ein * in ein Wort gesetzt wird, sind für mich nicht mehr angenehm lesbar. Und wenn es nicht angenehm lesbar ist, lese, kaufe und spiele ich es nicht (und ich glaube ehrlich gesagt, dass sich gerade der wirtschaftlich ohnehin angeschlagene Uhrwerk-Verlag hier keinen Gefallen getan hat, die Extrem-Schiene zu fahren).
Der beispielhafte Tiefpunkt für mich ist hier Lex Arcana, ein Rollenspiel, bei dem ich mich sehr auf die deutsche Übersetzung gefreut habe. Nachdem sich abgezeichnet hat, wo die Reise hin geht, habe ich mir sicherheitshalber nur das pdf geholt statt wie ursprünglich geplant All-In zu gehen und bin froh darüber "nur" das pdf zu haben (das jetzt eigentlich auch tot auf der Platte liegt). Evtl. schaue ich es mir irgendwann nochmal auf Englisch an, wahrscheinlich ist es aber für mich verbrannt und wird nie gespielt werden.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: tartex am 8.04.2023 | 09:17
Okay, ich habe die Frage zuerst anders verstanden: warum würde ich wo nicht mitspielen, wozu mich jemand einlädt?

Ansonsten, wenn es nur um Kauf aus Interesse/ fürs Bücherregal geht und nicht ums Lesen oder gar Spielen (beides leider immer noch bei der Mehrzahl meiner Erwerbe so):

1. Weil das System nichts neu zu machen scheint. (Neue Regelideen halte ich für öfters vorkommend als neue Settingideen. Letzteres entdecke ich vielleicht einmal alle 10 Jahre, ersteres vielleicht alle 5).
2. Zeug, das sich als Anti-Woke vermarktet. Reaktionäres Gedankengut kann ich sogar verdauen. Papier ist geduldig, aber wenn irgendwelche Kulturkämpfer an einem bestimmten ekeligen Diskurs der letzten 10 Jahre andocken (nennen wir "Post-Gamergate"), zahle ich dafür sicher nichts.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Megavolt am 8.04.2023 | 09:46
1. Überbordende Detailregeln, die ich nicht einfach weghandwedeln kann:

Beispiel: Der Ork hat die Eigenschaften: wütend, schmerzresistent, Grünhaut, Sturmangriff, Dunkelsicht, Schildbrecher und seine Waffe hat die Eigenschaften: ungeschlacht, brüchig, überlang

... und den ganzen Kram muss ich entweder auswändig wissen oder jedes Mal nachschlagen? Bei einem blöden ORK? Und die ganzen Spieler haben ebenfalls ihre Palette an Sonderspezialregeln im gleichen Stil? Und dann sind bei den Orks auch noch zwei Goblins und ein Schattengeist dabei und die haben jeweils EIGENE Sonderregeln? Eh? Vielen Dank, nein danke.

2. Pädagogischer Duktus.

Eine Nummer 3 fällt mir noch ein: Wenn das GRW nach Arbeit wirkt, etwa vom Umfang oder vom Gewicht her. Sagen wir mal: Schwarten vom Schlag von Zweihänder, das ist für mich erst mal eine relevante Hürde.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Fillus am 8.04.2023 | 10:12
Ich bin nur noch SL/Spieler, nicht mehr Sammler. Daher meide ich meist Systeme, deren Buchausstoß für mich zu hoch ist. Ich habe es lieber wenn ein System bei 1-10 Büchern bleibt.

Zu komplizierte oder komplexe Regeln halten mich auch vom Kauf ab.

Wenn mir die Optik (Bilder, Layout), das Format(Quadratisch, oder anderweitig aus der Reihe) oder die Art (Softcover) lasse ich es oft bleiben.

Beim Genre Fantasy schaue ich ganz genau hin, brauche nicht noch mehr. Wenige haben es die letzten Jahre geschafft mich zu überzeugen.

Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Holycleric5 am 8.04.2023 | 10:57
Was hält mich davon ab, ein neues System zu spielen?

1. Es werden Filme als Inspiration empfohlen, die ich nicht ausstehen kann. (Vampire 5 wurde mir dadurch verhagelt, dass im Beiheft zum SL-Schirm die von mir verhasste Filmreihe "Saw" empfohlen wurde)

2. Viele kleinteilige Skills (z.B. Kurzschwert und Langschwert müssen separat gesteigert werden, ebenso wie Schleichen und verstecken.)

3. Wenn ich nach der ersten (oder ggf. zweiten) Charaktererstellung nicht das Gefühl bekomme: "Den Charakter möche ich gerne spielen"; wenn sich keine Bilder im Kopf bilden, wie der Charakter auf Abenteuer auszieht, Begegnungen erlebt (und seine Skills einsetzt)

4. Wenn es keine großen Wachstumsmöglichkeiten für Charaktere gibt. Entweder weil die Skills bereits bei 4/5 oder 5/5 Punkten starten (z.B. Age of Sigmar Soulbound oder Fate), wenn das System keine Skills hat (z.B. Tiny Dungeon) oder man nur zwischen gelernt/nicht gelernt unterscheidet (z.B. D&D 5)

5. Wenn der SL nicht würfeln darf (z.B. Cypher System), oder das System komplett würfellos ist

6. Wenn das System komplett ohne Kampfregeln für physische Kämpfe daherkommt, oder andere klassische Elemente fehlen (z.B. das letter-writing rpg "quill", bei dem es eher um Briefe schreiben statt um Fertigkeitsproben und/oder Kämpfe geht)

7. Die Savage Worlds Abenteuer Edition hat bei mir verloren, als ich im Vorwort die "Anmerkung": "Hallo, ich bin der SL und das hier ist mein Buch, aber du kannst es dir gerne ausleihen" las. Hallo?! Ich habe mir das Buch gekauft (und es mir eben nicht nur "ausgeliehen", also ist es auch mein Eigentum, nicht das irgendeines mir völlig unbekannten SL!!  >:(
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Haukrinn am 8.04.2023 | 11:17
1. No batteries included. Ich erwarte, dass ich allein mit dem Grundregelwerk eine Weile ohne Probleme spielen kann. Und ich erwarte, dass ich sofort losspielen kann, ohne mich 3 Wochen durchs Regelwerk zu lesen.
2. Materialschlacht. Wenn ständig was neues kommt (insbesondere Regelerweiterungen), dann vergeht mir komplett die Lust. Das ist genau das, was mich von D&D weggetrieben hat. Siehe auch 1.
3. Bedienungsanleitung nur in Mandarin. Wenn ein Spiel mir nicht vernünftig erklärt, wie es gespielt werden sollte, dann bin ich raus. Regeln kann ich mir auch selbst ausdenken. Ich möchte wissen, welches Spielgefühl, welche Art von Spiel man am besten mit dem System spielen kann. Und wie.
4. Leerer Werkzeugkasten. Als SL möchte ich möglichst viel an die Hand bekommen, was mir dabei hilft, das Spiel zu gestalten und voranzutreiben. Wie gestalte ich Herausforderungen, wie Konflikte, wie soziale oder investigative Szenen. Da möchte ich Hilfsmittel für haben - sowohl für die Vorbereitung als auch für das Spiel selbst. Ich bin im Spiel schon genug damit beschäftigt, die Story und die Charakterinteraktion im Auge zu behalten, da will ich mir nicht sowas auch noch antun.
5. Spezialwürfel. Ein dankbares Spiel benutzt nur W6, maximal noch nen W20. Ein brauchbares nimmt die D&D-Standardpalette. Alles was darüber hinaus geht packe ich garnicht erst an.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Klingenbrecher am 8.04.2023 | 11:49
Beitrag vorerst durch die Moderation entfernt.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Smoothie am 8.04.2023 | 12:18
- zu viele Bücher und Vermischung von Regeln und Inhalt.
- Preis, ab 45-60€ für ein einzelnes Buch, hörts auf
- für micht ist es tatsächlich eher sehr störend wenn NICHT gegendert wird, kaufe mir dann meist die englische Ausgabe
- Kein Balancing (hallo OSR, SR 6, diverse andere).  Bei erzählbasierten Sachen (PbtA) ist das aber egal.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: klatschi am 8.04.2023 | 12:53
Inzwischen merke ich auch mehr und mehr, dass sich auch umfangreiche Setting-Beschreibungen wie die Splittermond-, Midgard-, Golarion- und Aventurien-Hintergrundbände zu einem Hindernis entwickeln. Habe ich mich früher gerne entspannt durch die durch gelesen und auf dem Weg Inspriation geholt, verliere ich inzwischen oft nach ein paar Seiten die Lust.
Entweder hab ich einfach nicht mehr die Geduld/Zeit, bin durch das viele Material in meiner Sammlung übersättigt oder es ist der Schreibstil (Vor allem beim inzwischen etablierten Standard-Aufbau der DSA5-Hintergrundbände gibt es irgendwas, dass mich einfach nicht abholt). Ich kann es nicht so richtig fassen, wahrscheinlich eine Mischung aus allen. Evtl. auch nur eine Phase, weil grad viel los ist. Aktuell (!) wird mein Interesse einfach mehr durch Settings geweckt, die ihre Stimmung und Information knapp und konzentriert vermitteln.

Geht mir auch so und ich habe die DSA-Bücher auch regelrecht verschlungen. Ich persönlich empfinde so detaillierten Hintergrund inzwischen auch als vollkommen hinderlich und stelle fest, dass es für mich und meine Spieler:innen dadurch einfach nur schwerer wird, einen gemeinsamen Vorstellungsraum zu entwickeln.
Da ist mir die Beschreibung mit breiten Pinselstrichen und vielen offenen Stellen lieber. Das Feeling, die Idee und ein paar zentrale Konflikte müssen für mich durchkommen und stimmig sein. Hier und da gerne nochmal ganz gezielt ins Detail gehen (eine Stadt genauer beschrieben mit Story Hooks, das Drumherum wieder grob gehalten). Da habe ich mehr Freude dran und ich kann nach ner halben Stunde lesen auch wirklich was mitnehmen :-)
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Mogelpack am 8.04.2023 | 13:20
1) One Shot Regelwerke, die damit werben, nur für einen Abend gemacht zu sein. Das widert mich förmlich an, diese hippe schnell mal eben so Kultur. Mir macht eben das Sammeln und Studieren des Hintergrundes Spass.

2) Regelschwarten sind nix. Wofür muss ich wissen, welche Stadien eine Krankheit durchläuft oder wie oft die Granaten von den Wänden abprallt? Auch allzu crunchige und ausschließlich auf Kampf ausgelegte Systeme mit Realismusanspruch - nee danke.

3) Rollenspiele die, wenn ich denn in den Foren nachlese, schon so einen eigenen Gatekeeping-Anspruch mitbringen (DSA ist so ein Beispiel). Zugang zur Gruppe nur, wenn vorher ein Rollenspiel-Diplom über Hintergrundwissen vorliegt.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: JS am 8.04.2023 | 14:37
Zu Beginn dachte ich hier "Ach, die ganzen Mimöschen, die haben aber viele Empfindlichkeiten. ICH bin für ALLES offen! Ha!". Inzwischen traue ich mich gar nicht mehr, hier weiterzulesen, weil ich feststellen mußte, daß ich Mimose offenbar für ziemlich viele Punkte überhaupt nicht offen bin.
Drecks Selbstoffenbarung.
Danke für Nichts!
 :-\
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Doc-Byte am 8.04.2023 | 17:20
Mir ist gerade ein Gedanke gekommen, der gar nicht mal völlig im Scherz gemeint ist. Zählt auch die Antwort:

"Seitdem ich mein eigenes Rollenspiel verfasst habe, sind andere Settings für mich irgendwie nicht mehr so attraktiv wie früher und neue Regelwerke schaue ich mir momentan auch nicht wirklich mehr an, da ich die schon eine ganze Weile lang nur noch nach einem geeigneten Grundgerüst für mein eigenes RPG durchforstet hatte, welches ich inzwischen gefunden habe."

Klingt vielleicht komisch, aber genau so ergeht es mir momentan. Immer wenn ich was neues sehe, denke ich mir: "Klingt ganz interessant, aber eigentlich hab ich doch längst das für mich genau richtige RPG gefunden (aka erstellt)." wtf?
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Metamorphose am 8.04.2023 | 17:54
"Klingt ganz interessant, aber eigentlich hab ich doch längst das für mich genau richtige RPG gefunden (aka erstellt)."

Geht mir genau gleich :)
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: nobody@home am 8.04.2023 | 18:08
Na ja, daß ich "mein" System schon längst gefunden habe, muß mich ja nicht zwingend davon abhalten, andere (und insbesondere auch hinreichend neue, daß ich mir zu ihnen noch gar keine konkrete Meinung gebildet habe) auch mal auszuprobieren -- insbesondere dann, wenn jemand anderes bereit ist, zu leiten. ;)

Was nebenbei auch so ein Gedanke zum Fadenthema ist: Systeme, von denen ich schon längst Abstand genommen habe, weil ich bereits weiß, daß sie nicht das bieten, was ich will, zählen natürlich auch nicht mehr als "neu". Ich gehe also schon ein Stück weit davon aus, daß mir im Sinne dieser Umfrage das bewußte System vorher noch so gar nicht richtig untergekommen ist, was natürlich ggf. zu etwas anderen Ausschlußkriterien führt als einfach nur die Frage danach, welche Spiele ich generell nicht so mag.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Sgirra am 8.04.2023 | 18:16
Dann wollen wir mal sehen … Vorweg sei gesagt, dass "ein neues System zu spielen" bei mir gleichbedeutend ist "ein neues System zu leiten". Oneshots gegenüber stehe ich sehr offen gegenüber und dafür weiche ich auch Punkte auf, die mich sonst abhalten, mich tiefer mit einem System zu beschäftigen.

• Honorable Mention: W100-Systeme. Ich habe eine tiefsitzende, irrationale Abneigung gegen den W100.
• Bleiwüsten. Generell Rollenspieltexte (Regeln wie Settingbände und Abenteuer) die Informationen so aufbereiten wie anno 1992. Wenn ich lange suchen muss, verliere ich das Interesse. Mit hinein spielen schlechte bis nicht vorhandene Verweise.
• Setting-Gatekeeping – der Tod jeglichen Sense of Wonders für mich. "Das hat irgendwas mit einem tollen Metaplot zu tun, den wir in W20 Jahren auflösen. Oder nicht." Da ich die SL bin – weiht mich bitte ein!
• Systeme ohne Setting. Wenn ich mich schon mit den Regeln auseinandersetze, werde ich gerne mit einem inspirierenden Hintergrund belohnt. Ausnahmen sind PbtA (anderer Ansatz durch kollaboratives Worldbuilding) und Cypher System, wobei letzteres für mich mit einem Setting (Numenera) und dann noch einem (The Strange) anfing.
• Settings, die nichts Neues bieten.
• Umfangreiche Regeln, vor allem lange Fertigkeitslisten und detaillierte Kampfregeln. Ich verstehe, warum es einen Bedarf daran gibt, auch, warum andere Menschen darin ihr Glück finden – und das finde ich toll! Mein Sweet Spot liegt woanders, daher hält mich so etwas in der Regel ab.

Ich glaube zudem, dass ich mittlerweile ein bisschen wählerisch geworden bin. Immer noch neugierig, aber auch mit so vielen ausprobierten Systemen im Rücken und noch auszuprobierenden Systemen im Schrank, dass mein Interesse nicht mehr so leicht zu wecken ist.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Maarzan am 8.04.2023 | 18:40
Esa wird ein anderes System angeboten/steht im Fundus, welches das neue System im persönlichen Geschmackswettbewerb nicht erkennbar schlagen kann, ist natürlich immer wieder als Grund gut.

Hat man Zeit und ein anderer leitet, kann man fast alles mal ausprobieren.
Dystere Endzeitsettings brauche ich allerdings generell so gar nicht.

Als längeres Spiel stören mich folgende Elemente:
 stark:

schwach

edit: und neu:
Die SC sind irgendwelche mystisch Auserwählten statt im Prinzip normale Bewohner ihrer Welt.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Colgrevance am 9.04.2023 | 10:11
[...]
  • zu enge Bindung der Regeln an bestimmte Settingsnowflakes

Das finde ich spannend, da ich mir spontan nichts darunter vorstellen kann. Kannst du vielleicht mal zwei-drei konkrete Beispiele geben?
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: PzVIE am 9.04.2023 | 10:27
Setting. Wenn mir das Setting nicht zusagt, kaufe bzw. spiele ich es nicht.

Verfügbarkeit in Papierform. PDFs sind praktisch, ersetzen für mich aber kein Buch; sie ergänzen es nur.

Bestimmte Systeme. Manche mag ich einfach nicht, wie z.B. FATE. Oder "Diceless" - ich will unbedingt Würfel in meinem RPG; das gehört für mich einfach dazu.

Manga-Grafiken.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: KapitänOffensichtlich am 9.04.2023 | 10:54
Ich bastel mir lieber selber was, als mir was Bestehendes anzueignen. Entsprechend spiele/kaufe ich nur neues, das von meinen Mitspielern bettelnd an mich herangetragen wird. Wenn es mich abholt gehe ich weiter rein, das passiert aber immer seltener. Zuletzt geschehen mit CoC, Warhammer Fantasy und NoReturn.

Ich brauche keine Gründe etwas nicht zu kaufen. Ich brauche nur einfach Gründe UM es zu kaufen. Finde so macht es mehr Sinn an die Sache ranzugehen. Oder ist der Geist hier im Forum eher "Lass mal aus Prinzip alles ausprobieren, es sei denn..."?
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Dr. Beckenstein am 9.04.2023 | 10:56
- "Düster" in der Weltbeschreibung - das ist nur noch peinlich

- Klassen und Stufen - im realen Leben kann ein popeliger Amateur einen erfahrenen Krieger töten.

- Zu viele Regeln - vor allem, wenn mit jedem neuen Band weitere dazu kommen.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Outsider am 9.04.2023 | 11:03
- Klassen und Stufen

- TP-Berge

- zu wenig Regeln

- Gummipunkte
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Maarzan am 9.04.2023 | 11:06
Das finde ich spannend, da ich mir spontan nichts darunter vorstellen kann. Kannst du vielleicht mal zwei-drei konkrete Beispiele geben?

Es waren primär Eindrücke aus schon etwas länger vergangenen Con-Runden und ich bin mir nicht sicher, welche Systeme das waren oder ob es gar Homebrews waren - oder der eine oder andere SL da ggf einen Aspekt schwer übertrieben hatte, wie bei einer Warhammerrunde, wo quasi hinter jedem einzelnen Stein das Chaos lauerte und jeder einzelne NSC da ein paranoider religiöser Eiferer zu sein schien.

Ein Spiel war so eine Highlandervariante, wo in quasi jedem Dorf ein solcher Kandidat lauerte, den es dann erst einmal zu identifizieren und zu behandeln galt vor dem eigentlichen Anliegen.
Oder eine verschärfte(?) Version von Splittermond (Mix mit Exalted?), wo sich alles darum drehte anderen ihre Splitter abzuluchsen bzw. nicht selbst deren beraubt zu werden. Und entwickeln konntest du dich eigentlich auch nur, indem du anderen ihre Splitter abluchst. 
In einem anderen Spiel lag alles unter der Knute eines bösen, nahezu allsehenden Overlords, wo jede Benutzung von besonderen Fähigkeiten (und fast alles an ausgewiesenen Fähigkeiten war besonders) quasi Alarme ausgelöst hat und es dann eigentlich nur darum ging nicht aufzufallen. 

Und wenn die Regeln diese Settingbesonderheiten dann offenbar eng aufgreifen, wie die Limitation der Kräfte über den Alarm oder das Entwickeln primär über andere "Auserwählte" umbringen oder bestehlen, dann ist es auch als SL kaum möglich, da etwas anderes draus zu machen.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: nobody@home am 9.04.2023 | 11:10
- Klassen und Stufen - im realen Leben kann ein popeliger Amateur einen erfahrenen Krieger töten.

Wenn das reale Leben so toll wäre, würden wir nicht die Flucht in die Fantasie als Hobby betreiben. ;)

Nichtsdestotrotz bin ich normalerweise auch kein großer Fan von Klassen-und-Stufen-Systemen mehr. Einerseits meine persönliche Figur spielen zu wollen und die andererseits in von oben vorgegebene Karriereschablonen pressen lassen zu müssen, beißt sich für mich schlicht miteinander, und "Stufen" implizieren allzu oft einen Zuwachs an persönlicher Macht, der dann irgendwann schlicht nicht mehr glaubwürdig wirkt. Dabei gibt es allerdings gelegentliche Ausnahmen -- pbtA-Playbooks etwa lasse ich mir zumindest eine Weile schon gefallen, wohl auch deswegen, weil die normalerweise ausdrücklich nur für Spielercharaktere da sind und nicht gleich auch noch die halbe NSC-Bevölkerung in dieselben Schubladen stecken wollen. Insofern wäre das kein automatisches komplettes Ausschlußkriterium fürs Einfach-nur-mal-Ausprobieren.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Colgrevance am 9.04.2023 | 12:31
Und wenn die Regeln diese Settingbesonderheiten dann offenbar eng aufgreifen, wie die Limitation der Kräfte über den Alarm oder das Entwickeln primär über andere "Auserwählte" umbringen oder bestehlen, dann ist es auch als SL kaum möglich, da etwas anderes draus zu machen.

Danke für deine Erläuterungen. Das hört sich für mich in der Tat sehr nach Homebrew an; bei veröffentlichten Regelwerken gibt es sicher auch Beispiele für sowas, da sie normalerweise für eine breite(re) Öffentlichkeit geschrieben wurden, dürfte das aber sehr viel seltener sein.

Und bei Homebrews bin ich generell skeptisch - daher wäre meine Ergänzung für die Ausgangsfrage: Eigenbau (sei es ein  eigenes Setting, selbst erstellte Regeln oder einfach nur Hausregeln, die stark in ein System eingreifen) ist erstmal etwas, bei dem ich auch Abstand gehe.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Zed am 9.04.2023 | 12:44
Und bei Homebrews bin ich generell skeptisch - daher wäre meine Ergänzung für die Ausgangsfrage: Eigenbau (sei es ein  eigenes Setting, selbst erstellte Regeln oder einfach nur Hausregeln, die stark in ein System eingreifen) ist erstmal etwas, bei dem ich auch Abstand gehe.
Aber, Colgrevance, was sid die Punkte, die Dich davon abhalten, ein Eigenbausystem zu spielen?  :)
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Colgrevance am 9.04.2023 | 13:44
Aber, Colgrevance, was sid die Punkte, die Dich davon abhalten, ein Eigenbausystem zu spielen?  :)

Ich würde sagen, das geht etwas über das eigentliche Thema hinaus, aber da du so nett fragst  :):


Das kann im Einzelfall natürlich auch mal anders aussehen, aber statistisch gesehen lohnt sich die Beschäftigung mit Homebrews aus meiner Perspektive nicht.

Edit: Rechtschreibfehler
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Zed am 9.04.2023 | 18:40
Verstehe; kann ich gut nachvollziehen, wie Du es argumentiert hast; und danke!
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Klingenbrecher am 9.04.2023 | 18:56
Der Text wurde angepasst um den Leitbild des Tanelorn zu entsprechen.


Wer mich kennt weiß wie gern ich Rollenspielbücher kaufe. Ja, es sind da auch Spiele bei die nicht mehr als Bilderbücher sind.

Jetzt aber zur Frage warum kaufe ich nicht mehr angeregt neue Produkt/Systeme.

Spiele voller - und -. Die letzten Spiele sind mir zu - geworden. Auch wenn ich - mag so ist die - nicht zu verleugnen.

Fantasy überfrachtet mit - -. Mich kotzt der - in den aktuellen Rollenspielen nur noch an. Hier ist nicht zu leugnen das - - am - betrieben wird.

Legitimieren von -. Für mich gehören in ein Rollenspiel keine - Inhalte die über - kaschiert werden. Ja, es gibt Spiele die dies Thematisieren dies sind aber Erzählspiele für Erwachsene. Für mein Geschmack ist der Content für Spielende ab - sehr -.

Meidung des - -.
Leider zeigt sich mir der - - als zu - in dem Thema - und -. Das ich dieses Unternehmen als - und - betrachte werde ich viele Spiele nicht auf deutsch erhalten.

Kickstarter und das Gefühl voll - zu sein. Es ist mir jetzt auch zuviel geworden. Das Marketing ist so - und zielt so massiv auf - ab das es ermüdend ist.

Fancy - der zum spielen dringend gebraucht wird wie: Würfel, Platten, Chips, Kärtchen, Sondermaterial das kaum zu bezahlen ist.

Der xte DnD Klon der besser als das Orginal sein will.

PDF's werden nicht mehr bei der Anschaffung des Buches beigelegt. Würde mich jetzt nicht so stören wenn PDF Bücher nicht auch so im Preis gestiegen wären. Ne PDF liegt jetzt auch mal gerne an den 30 Euro.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: JS am 9.04.2023 | 19:26
Hö? Wieso mußte das Original weg? Ich wollte dir dazu neugierig ein, zwei Fragen stellen.
 :think:
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Olibino am 9.04.2023 | 19:39
Die Zeiten in denen es mir Spaß gemacht hat ein neues Regelsystem zu lesen, dass dann im Regal landet, sind lange vorbei. Ich kaufe nur neue Regelsysteme die ich auch wirklich vorhabe zu leiten.

Dafür müssen 3 Bedingungen erfüllt sein:
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Klingenbrecher am 9.04.2023 | 19:43
Hö? Wieso mußte das Original weg? Ich wollte dir dazu neugierig ein, zwei Fragen stellen.
 :think:

Bitte dann als PM. :)
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Shin Chan am 9.04.2023 | 19:56
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: aikar am 9.04.2023 | 21:09
  • Systeme die mehr Impro Theater als RPG sind und fast alles eigentlich nur Handwedeln (FATE und sowas)
  • Systeme die eine Mathematik-Klausur imitieren. Warum sollte ich Zeit mit Rechnen verschwenden wollen? (Midgard, DSA usw.)
  • Systeme die eigentlich nur eine Kopie sind, aber gewollt cooler sein wollen und dadurch für mich eher lächerlich wirken (Arcane Codex, 13th Age)
  • Systeme die doofe Rassen/Klassen haben, oder Rassen als Klassen (D&D 4/5, OD&D, DSA1,2 etc.)
  • Systeme die Horror als Thema haben… sooo gruselig… not
Jetzt bin ich neugierig. Was spielst du eigentlich gerne? Irgendwie kommt mir vor, du schließt praktisch alle Gruppen von RPs aus  ;)
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Shin Chan am 10.04.2023 | 08:14
Jetzt bin ich neugierig. Was spielst du eigentlich gerne? Irgendwie kommt mir vor, du schließt praktisch alle Gruppen von RPs aus  ;)

 ;D Das sind ja nur die Abneigungen bzw. ich würde es komplett ablehnen, hätte ich die Wahl (und nicht friss oder stirb). 

Ich nehme trotzdem was ich kriegen kann oder mache Kompromisse wie z.B. D&D5 (doofe Rassen), DungeonWorld (blöde Handwedelei) oder MERS (Rechnerei), shadowdark (noch zu wenig Erfahrung um die negativen Punkte zu definieren).

Das perfekte System für mich hab ich noch nicht gefunden.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Klingenbrecher am 10.04.2023 | 08:44
Das perfekte System für mich hab ich noch nicht gefunden.

Ist das nicht auch Utopie. Es wird immer etwas an einem Spiel geben das einen stört.
Wenn ein Spieledesigner zu 75-90% meine Wünsche erfüllt dann bin ich sehr glücklich.


Und die zweite Hürde ist das es immer eine Gruppe ist die das Spiel spielt und da können auch auch die Geschmäcker weit abweichen.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Hereagain am 10.04.2023 | 10:14
Wenn der Charakterbogen nach Steuerklärung riecht. Nicht mehr als eine Seite (nicht doppelseitig) für alle relevanten Spielwerte ist das Maximum.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: flaschengeist am 10.04.2023 | 10:21
Ist das nicht auch Utopie. Es wird immer etwas an einem Spiel geben das einen stört.

Meine Erfahrung ist, dass Mensch das perfekte System nicht einmal mit einem Eigenbau bekommt. Denn auch ein Eigenbau kann keine eierlegende Wollmilchsau sein, weil Aspekte wie z.B. "Einfachheit" und "Spieltiefe" oder "Neuartigkeit" und "Zugänglichkeit" in einem unauflösbaren Spannungsverhältnis stehen.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Boba Fett am 10.04.2023 | 10:44
Wenn der Charakterbogen nach Steuerklärung riecht. Mehr als eine Seite (nicht doppelseitig) für alle relevanten Spielwerte ist das Maximum.

Das ist auch ein sehr guter Punkt.
Auch die 2 Seiten Regel, wobei Pathfinder auch nur 2 Seiten braucht und trotzdem nach Steuererklärung aussieht, weil so viele Wertefelder auf jeder Seite stehen...
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Baron_von_Butzhausen am 10.04.2023 | 11:08
Was hällt mich ab ein System zu spielen?

Wenn ich ein Spieler bin und die Runde passt und das auf einen One oder Few Shot ausgelegt ist, nichts.
Nur so lerne ich neue Sachen kennen.

Wenn ich Spielleiter bin geht das ja auch immer mit dem Kaufgedanken einher.
Hier würde ich folgende Dinge nicht aus eigenem Antrieb kaufen.


Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Hereagain am 10.04.2023 | 11:34
Das ist auch ein sehr guter Punkt.
Auch die 2 Seiten Regel, wobei Pathfinder auch nur 2 Seiten braucht und trotzdem nach Steuererklärung aussieht, weil so viele Wertefelder auf jeder Seite stehen...

Da fehlte ein "Nicht" vor dem Mehr bei mir sorry.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Klingenbrecher am 10.04.2023 | 11:50
Meine Erfahrung ist, dass Mensch das perfekte System nicht einmal mit einem Eigenbau bekommt. Denn auch ein Eigenbau kann keine eierlegende Wollmilchsau sein, weil Aspekte wie z.B. "Einfachheit" und "Spieltiefe" oder "Neuartigkeit" und "Zugänglichkeit" in einem unauflösbaren Spannungsverhältnis stehen.

This


Genau so sehe ich das auch.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Shin Chan am 10.04.2023 | 19:52
Ist das nicht auch Utopie. Es wird immer etwas an einem Spiel geben das einen stört.
Wenn ein Spieledesigner zu 75-90% meine Wünsche erfüllt dann bin ich sehr glücklich.


Und die zweite Hürde ist das es immer eine Gruppe ist die das Spiel spielt und da können auch auch die Geschmäcker weit abweichen.

Das ist wohl so. Ich finde mich ebenfalls mit  den "immerhin guten" Versuchen ab.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: tartex am 10.04.2023 | 20:11
Ausgehend vom Thread, wie offen ihr für neue Systeme seid, wurden dort etliche Punkte genannt, warum ihr euch nicht ein neues System holt.

Ich will nochmals zur Ausgangsfrage zurückkommen, denn Thread-Titel und Frage im Eingangspost sind ja recht unterschiedliche Schuhe. Ich kann bei etwas nicht mitspielen wollen, was jemand anbietet - wahrscheinlich zuerst mal als One Shot, oder ich kaufe es mir selbst nicht, lese es nicht, usw.

Sind für euch die beiden Begriffe "spielen" und "holen" synonym? Bei mir jedenfalls nicht. Deshalb habe ich auch 2x unterschiedlich geantwortet.

Denn ich bin bereit fast alles mal auszuprobieren, aber ich stelle mir sicher nicht mehr viel ins Regal.

@Metamorphose: dein Standpunk hier wäre als Threaderöffner natürlich besonders interessant.
Titel: Re: Was sind Punkte, die euch davon abhalten ein neues System zu spielen?
Beitrag von: Arkam am 18.04.2023 | 18:48
Hallo zusammen,

was das reine spielen angeht würde ich nicht mehr D&D oder einen seiner Ableger von der 4. Edition abwärts spielen. Ich glaube zwar nicht das mich die 5. Edition abholen würde aber glauben ist eben nicht wissen.
Ansonsten würde ich eigentlich alles mitspielen. Wenn ich auch bei nichtgefallen wieder aufhören könnte. Also bitte erst Mal ein One- oder maximal Threeshot und nicht direkt eine epische Kampagne die man dann nicht mehr verlassen kann weil man den Anderen das Spiel kaputt macht.

Als Spielleiter habe ich mit dem Paranoia RPG von 2019 mein System gefunden und würde nur bei sehr ernstem Interesse noch Mal eines meiner Systeme oder Cyberpunk 2020 eventuell auch mit Cyberpunk red als System anbieten.

Gruß Jochen