Ende der Woche stelle ich hier eine kurze Empfehlungsliste von passenden Rebelsfolgen vor.:d
- Verletzungen durch Lichtschwerter, die offenbar nicht mehr so tödlich sind wie früher.Demnach man Zweiteilung überleben kann, dürfte ein Stich durch nicht-letale Zonen fast schon trivial sein. Blutverlust ist ja kein Thema. ~;D
Demnach man Zweiteilung überleben kann, dürfte ein Stich durch nicht-letale Zonen fast schon trivial sein. Blutverlust ist ja kein Thema. ~;D
Auch wenn es nicht GANZ zu diesem Betreff passt:
Wer die Original Trilogy liebt, aber alles folgenden Star Wars Filme und Serien in (mal größeren, mal kleineren) Teilen verbesserungswürdig sieht hat eine gute Option:
Fan-Edits!
Auch zu dem (mir in Teilen zu kindlichen) Rebels gibt es gute Fan Edits.
Ein Fan Editor mit dem Künsterlernamen Kinglucent hat jede Staffel von Rebels zu jeweils einem Film mit den Hauptplots und den wichtigen Charakterentwicklungen zusammengefasst:
Rebels 1 – The Ghost in the Rebellion (85 Minuten)
Rebels 2 – Darkness Rising (81 Minuten)
Rebels 3 – Fractured Allies (83 Minuten)
Rebels 4 – Battle for Lothal (114 Minuten)
Solche Fan Edits gibt es auch für The Clone Wars, The Mandalorian, etc.
Viele Serien/Filme gewinne durch die Konzentration auf das Wesentliche.
Es ist natürlich möglich, dass durch den Edit auf die für die Handlung DIESER Staffel wichtigen Elemente Teile der Serie herausgeschnitten wurden die als Vorgeschichte für andere Serien dann fehlen.
Also sollte man meiner Meinung nach BEIDES gucken: Die volle Serie UND den Fan Edit. :-)
Ich bin zumindest jetzt schon gespannt auf den Fan Edit, der aus den 8 Folgen der Ahsoka-Serie einen Ahsoka-Film macht.
- Verletzungen durch Lichtschwerter, die offenbar nicht mehr so tödlich sind wie früher.
Guter Punkt. Qui Gon war offenbar einfach ein Weichei. :D
Also eins von Ahsokas Lichtschwertern hat ne Krümmung, da macht es Sinn, dass sie Bokken daheim hat ;).Die GRIFFE sind gekrümmt, nicht die Klinge. Einen Lichtstrahl krümmen wäre... schwierig.
Ich als alter Kendoka finde das alles gut so! :headbang:Das sind die, die dann im Lichtschwert-Fechten im Turnier immer auf die Mütze kriegen. >;D
Pseudoinquisitor in seinem Früh-Renaissance-PanzerDer heißt Marrok und soll der "letzte Inquisitor" sein. Um den gibt's mittlerweile so viele Theorien, dass es weh tut.
Der heißt Marrok und soll der "letzte Inquisitor" sein. Um den gibt's mittlerweile so viele Theorien, dass es weh tut.
Die GRIFFE sind gekrümmt, nicht die Klinge. Einen Lichtstrahl krümmen wäre... schwierig.
Das sind die, die dann im Lichtschwert-Fechten im Turnier immer auf die Mütze kriegen.
Der heißt Marrok und soll der "letzte Inquisitor" sein. Um den gibt's mittlerweile so viele Theorien, dass es weh tut.
Good Point (pun intended) - aber ich wette mit dir, wir werden auch noch gekrümmte Lichtschwerter zu sehen bekommen. Naturgesetze in der SW-Galaxie folgen narrativen Regeln ;DIst aber schwer mit dem Rotoscoping. Macht unnötig Mühe für die CGI-Crew. Die waren schon glücklich, auf LED-Sabers umzustellen. ;)
Die GRIFFE sind gekrümmt, nicht die Klinge. Einen Lichtstrahl krümmen wäre... schwierig.Wieso? Der Todesplanet hatte bei seiner Waffe keine Probleme damit 8) ;D
die irre blonde Schnepfe hat einen der psychopathischsten Gesichtsausdrücke seit Malcom McDowell.
Was zu meiner Theorie paßt, dass die sich dreimal am Tag die krassesten Weltraum-Pilze reinpfeift. ;)
Kurzes Zwischenfazit nach den ersten 4 Episoden.
Insgesamt habe ich ein bißchen spiegelverkehrtes Mando Feeling. Beim Mandalorian fand ich die ersten paar Folgen nur "okay". Gefühlt hatte man dort zuviel Handlung in zu wenig Zeit so das es auf mich bisweilen wirkte als würde man Plotpoints im Zeitraffer durchlaufen. Ich habe mir damals gewünscht man würde lieber Doppelfolgen draus machen oder halt den Folgen mehr Laufzeit geben. Ich kann kann gar nicht mal genau sagen was sich dann geändert hat. Entweder habe ich mich an das Mando-Tempo gewöhnt oder es wurde besser, aber mir gefiel die Serie zunehmend besser.
Ahsoka ist da völlig anders und dennoch ähnlich. Auch hier fand ich die ersten paar Folgen nur "okay". Aber Gefühlt aus genau entgegengesetzten Gründen. Fühlte ich mich beim Mandalorian gehetzt, so hatte ich hier das Gefühl das zu wenig zu langsam passierte. Optik, Darsteller und Effekte haben mich überzeugt nur die Handlung war gefühlt sehr schleppend. Folge 3 waren z.B. (gefühlt) nur 20 Minuten mit einer Trainingssequenz und einer Raumschiffverfolgung und schon lief der Abspann. Und während Andor für mich auch in den ruhigen Szenen sehr spannend war, weil ich stets das Gefühl hatte das es nur die Ruhe vor dem Sturm ist sind die ruhigen Szenen bei Ahsoka einfach nur... ruhig.
Folge 4 geht nun wieder aufwärts. Ich habe das Gefühl das die Handlung Fahrt aufnimmt. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, aber ich hoffe mal das die Serie nun langsam dahin kommt das sie das erfüllt was ich mir von ihr erhofft hatte. Schauen wir mal.
Den abtrünnigen Jedi von Ray Stevenson finde ich auch einen grandiosen Antagonisten. Interessantester Star wars Villain seit Andor.Warum? Ich mein, der tut faktisch nichts außer rumstehen und gucken. Normalerweise macht sein Padawan die Arbeit (die junge Dame wirkt auch deutlich böser als er selbst).
So, gestern saßen wir dann vor dem Fernseher, und haben uns gefragt, was wir da jetzt hätten sehen sollen. Offenbar ging es um einen tiefen Konflikt in Ahsoka, aber wir konnten ums Verrecken nicht erkennen, welchen. Immerhin war das Gedöhns eigentlich in Rebels schon auserzählt, also was sollte das jetzt?
Sie war auf der Schwelle zum Tod und Machtgeist Anakin wollte sie dazu anspornen sich ans Leben zu klammern.Und sie wollte sterben? Sorry, hab weder ich (OK, Emotionen sehe ich nicht) noch meine bessere Hälfte irgendwie mitbekommen. Ein Todeswunsch war nie erkennbar. Also was sollte das Ganze?
Ich denke, dass es mehr darum geht das Ahsoka sich mit sich selbst versöhnt, dass sie sich schon sehr die Schuld daran gegeben hat das Anakin gefallen ist.Warum hätte sie das tun sollen? Vor dem Aufeinandertreffen in Rebels weiß sie ja nichtmal, dass Anakin Darth Vader ist. Sie kehrt ihm und den Jedi ja lange vor seinem Fall den Rücken. Woran sollte sie sich die Schuld geben?
Meine Interpretation:
Anakin war stets nur an Macht & Kampf interessiert. Er sah sich als Krieger, nicht als Friedenswächter. Diese Einstellung führte ihn direkt zur dunklen Seite. Nun versucht er Ahsoka zu vermitteln das dies der falsche Weg war. Als sie ihn am Ende nicht tötet (wie er es mit Count Dooku, den Sandleuten etc. getan hat) hat sie den Test bestanden.
Die grünen Haare von Jacen - war das nicht schon in der letzten Folge von Rebels so gezeigt worden? Und sind das tatsächlich naturgrüne Haare? Immerhin kennt auch das SW-Universe Haarfärbemittel, Sabine Wren ist der lebende Beweis :)
Warum hätte sie das tun sollen? Vor dem Aufeinandertreffen in Rebels weiß sie ja nichtmal, dass Anakin Darth Vader ist. Sie kehrt ihm und den Jedi ja lange vor seinem Fall den Rücken. Woran sollte sie sich die Schuld geben?
Meine Interpretation:
Anakin war stets nur an Macht & Kampf interessiert. Er sah sich als Krieger, nicht als Friedenswächter. Diese Einstellung führte ihn direkt zur dunklen Seite. Nun versucht er Ahsoka zu vermitteln das dies der falsche Weg war. Als sie ihn am Ende nicht tötet (wie er es mit Count Dooku, den Sandleuten etc. getan hat) hat sie den Test bestanden.
Kannst du The Hight Republic insgesamt empfehlen? Ich zögere ja schon seit ner Zeitlang.
Also ich habe den ersten gelesen und der hat ein Plothole, das so groß ist, dass man mehrere Todessterne gleichzeitig durchfahren kann.Ich weiß nicht, ob sie das in den nachfolgenden Teilen dann schließen. Ist ja immerhin eine Trilogie (?).
Ich weiß nicht, ob sie das in den nachfolgenden Teilen dann schließen. Ist ja immerhin eine Trilogie (?).
Andererseits: StarWars ohne Plothole wäre nicht StarWars.
Es hat nichts mit bestimmten Charakteren oder oder der fortschreitenden Handlung zu tun.Ist jetzt auch nicht schlimmer als andere, bereits seit 1977 vorhandene Plotholes. ;D
Ist jetzt auch nicht schlimmer als andere, bereits seit 1977 vorhandene Plotholes. ;D
Also bei Ahsoka fehlt bis jetzt aber noch das Gaping Plothole.
Obwohl... wieso gibt es eigentlich noch keine größeren Kolonisationsbewegungen zur Nachbargalaxie? Der Aufwand, so ein Riesenteil von Hyperspace Ring zu bauen, scheint zwar enorm zu sein, aber wenn das ne ultrareiche Imperiumssympathisantin hinbekommt, wieso haben das die ganzen vorherigen Organsiationen, für die so ein Zufluchtsort interessant sein könnte, nicht schon gemacht? Die Rebellion hätte damit durchaus was anfangen können, ebenso die ganzen Sithimperien der Vorzeit...
Mir fällt keines in Krieg der Sterne ein, das so massiv wäre.
Mmmh, und irgendjemand hatte diese Karte doch irgendwann hergestellt, war das in der ganzen Galaxis ein einziges Genie?Wenn es so wäre, wie du sagst, wie könnte dann eine Jahrhunderte, vielleicht sogar Jahrtausende alte Karte zu Thrawn führen?
Mal davon abgesehen, die Karte braucht man nur für einen bestimmten Punkt in der Nachbargalaxie, um Thrawn zu finden. Wenn man einfach mal da rüber will und sie besiedeln will, sollte man das doch auch so hinbekommen.
Ich möchte da doch widersprechen. Mir fällt keines in Krieg der Sterne ein, das so massiv wäre.Die Zerstörung Alderaans, die weder militärisch noch politisch Sinn macht.
So, gestern saßen wir dann vor dem Fernseher, und haben uns gefragt, was wir da jetzt hätten sehen sollen. Offenbar ging es um einen tiefen Konflikt in Ahsoka, aber wir konnten ums Verrecken nicht erkennen, welchen.
Die Zerstörung Alderaans, die weder militärisch noch politisch Sinn macht.
Der Todesstern an sich - wozu eine derart teure Waffe bauen, wenn man eh schon an der Macht ist? Wegen der drei Rebellen? Da wäre ein größerer Sternzerstörer billiger und effizienter gewesen.
Luke, der zwar offenbar keine Ahnung von einem Frachtschiff hat, dafür aber mit einem Jäger fliegen kann.
Ach ja, das Big Gaping Plothole: Der LÜFTUNGSSCHACHT im Weltraum.
es war ein Kühlungsschacht. Lüftung hat ja meist weniger mit Luft zu tun. Es gibt ja sogar Wasserbelüftung.Ein Kühlungsschacht im Weltraum ergibt keinerlei Sinn. Man benötigt irgendeine Form von Materie, um Wärme effizient zu transportieren.
Und es war ein Kühlungsschacht. Lüftung hat ja meist weniger mit Luft zu tun. Es gibt ja sogar Wasserbelüftung.Nope. Es wird auf Englisch auch Exhaustion Vent genannt. Das wäre ganz konkret ein Abluftventil oder Entlüftung. >;D
Es ist Star Wars - das besteht ja fast komplett aus unlogischen Plotholes. Jeglicher Versuch, etwas logisch zu erklären, macht es eigentlich nur noch schlimmer.Jup. Ich finde es daher ziemlich sinnfrei, sich über ein Plothole aufzuregen und dabei die ganzen anderen zu ignorieren.
Am besten ist es, den Verstand auszuschalten und das alles einfach zu ignorieren.
Natürlich ergibt der Exhaustion Vent rein prinzipiell durchaus Sinn. Wenn man Gas oder Plasma teilweise ablässt - z.B. Fusionsplasma - , wird das verbliebene Gas nach den Gasgesetzen durch Expansion kühler (je nach abgelassener Menge sogar rapide kühler).Plasma ablassen in nennenswerten Mengen? Das zerstört ja den ganzen Schacht 😉
Rogue One ist mir genauso wurscht wie vielen anderen die Sequels. ;) Ich mag den Film nicht. Und seit wann zählt Retconning?
Keineswegs, man führt das Plasma magnetisch geführt durch die Schächte nach außen und zwar in gegensätzliche Richtungen, wenn man den Impuls nicht ohnehin nutzen will. Evtl. ist der Impuls auch zu klein, müsste man abschätzen.
Ein Retcon ist wenn eine frühere Setzung geändert wird. Es wird also etwas umgeschrieben. Wenn ich zusätzliche Erklärungen liefere und Sachen dazuerfinde ohne dem vorher Postulierten zu widersprechen ist das kein Retcon.In diesem Fall wurde ganz bewusst nach einer halbwegs plausiblen Lösung für das Plothole in Ep. IV gesucht, und dieses dann (zwar mit einem löchrigen Pflaster) gestopft. Das ist sehr wohl Retconning.
Aber reden wir über weitere Plotholes in Ep. IV?
Episode 6 ist nun da und ich feiere die gerade richtig ab. Großartiges Star Wars !Interessant, ich fand die Folge einfach nur Öde
Mein persönliches Highlight ist "Howler" und all die kleinen Details um ihn herum. Es wäre so einfach gewesen sich keine Mühe mit ihm zu geben, aber nein. Wir sehen ihn trinken wenn er an einem Bach hält, er schüttelt sich usw. Echt cool gemacht.
Obgleich (mal wieder) gar nicht mal soviel passiert haben wir hier eine Folge in der sehr viel geschieht was die Entwicklung der Charaktere angeht. Baylen, Ezra, Thrawn etc. Sogar Baylens Schülerin scheint inzwischen nicht mehr ein flacher Charakter zu sein. Ich habe den Eindruck sie hat bisweilen leichte Zweifel am Weg ihres Meisters und ihrem Platz in seinem Plan.
Ich bete gerade das der Rest der Serie dem Eindruck den diese Folge hinterlassen hat gerecht werden wird.
Außerdem noch ein Sturmtruppen Captain mit Gladiator Maske.Ich meine mich zu erinnern, dass es eine solche Maske bereits in einem Comic gab...
Um mal niveualos zu ranten: Die heutige JugendDas ist sehr nett von Dir, trifft mein Alter* aber nicht ganz. ;D
Oh Sch§)$%, das wusste ich nicht.
Um mal niveualos zu ranten: Die heutige JugendHAHAHAHAHA - was willst'n trinken? ;D
Sorry, aber ich hab schon früher nichts von diesen tiefsinnigen Szenen gehalten, die keine Handlung enthalten. Sind genauso entbehrlich wie Sexszenen. Oder endlose Verfolgungsjagden. Bringt die Story nicht voran - kürzen.
Aber leider ist Story ohnehin etwas, das in neueren Produktionen nur in geringen Spuren vorkommt.
Sieht man in Dune und Lawrence von Arabien sehr gut.Ja, beides sterbenslangweilig - und ich schlaf bei sowas auch tatsächlich ein.
Du musst die Serie SEINFELD lieben, oder? ;-)Keine Ahung - ich schau mir Sitcoms aus Prinzip nicht an. Demnach mich die Personen nicht interessieren und ich den "Humor" nicht lustig finde, sehe ich da keinen Sinn drin.
Ernst gemeinte Frage: Warum wird Rebels so oft abgefeiert? Oder Clone Wars?Weil Geschmäcker verschieden sind und nicht alle auf das Anime-Overacting stehen? Und weil die Story nunmal deutlich besser ist, als alles was in Real verfilmt wurde?
Ernst gemeinte Frage: Warum wird Rebels so oft abgefeiert? Oder Clone Wars? Die Animation ist grottig, keine Gesichtsanimation, auf hölzernem Kinderstandard der neu aufgelegten Kinderserien der Klassiker wie Heidi, Robin Hood etc. Die 3D Grafik ist Mist. Jeder Anime macht das besser mir Emotionen rüber bringen.Über die Animation lässt sich offensichtlich diskutieren - wir haben bei beiden Serien oft vergessen, dass es überhaupt Animation ist, weil es bei uns so gut ankam. Deine Kritik "keine Gesichtsanimation" lässt mich vermuten, dass du die Synchro gesehen hast ... das heißt, irgendwelche Sprecher haben echte Schauspieler ersetzt - da kommt üblicherweise Mist raus, weil Schauspieler ihre Emotionen und ihr Charisma primär durch die Stimme übertragen. Aber wenn du mit der Grafik nichts anfangen kannst, ist es vermutlich egal.
Ernst gemeinte Frage: Warum wird Rebels so oft abgefeiert?
keine Gesichtsanimation,besser als bei manchen Schauspielern ;)
Jeder Anime macht das besser mir Emotionen rüber bringen.
Und weil die Story nunmal deutlich besser ist, als alles was in Real verfilmt wurde?DAS (danke Raven Nash :) )
weil Schauspieler ihre Emotionen und ihr Charisma primär durch die Stimme übertragen.Jupp .
The Clone Wars, der Kinofilm, war echt peinlich. Den habe ich gesehen.
Das heisst die Serie(n) auf jeden Fall auf englisch gucken?StarWars kann man IMHO sowieso nur auf Englisch sehen. Die Übersetzung von Begriffen ist haarsträubend und inkonsistent, und seit sie Spice mit "Gewürz" übersetzen hat sich's sowieso erledigt...
Da würde ich mal nachhaken: wie sollte man denn Spice übersetzen? Denn "Gewürz" ist nun mal die Bedeutung dieses Wortes, und in den Übersetzungen von Dune wurde das auch genau so gemacht.Bei Dune hat man doch den Begriff einfach stehen lassen, dachte ich? Ich hab aber nur den 80er Film je auf Deutsch gesehen - und da hieß es "Das Spice muss fließen!". Weil mir damals noch auffiel, dass man das auch als "Der Schweiß muss fließen!" sagen hätte können. ~;D
Was die Serie ganz gut hinbekommt: Star Wars entgültig zu "Space DnD" zu machen, d.h. den Fantasy-Anteil noch weiter zu betonen.
Ich liebe KOTOR 1&2, und ich fand Jedi:Fallen Order 1 auch sehr gut. Diese Serie schließt sich designtechnisch wunderbar daran an. Böse Zungen könnten das sinnentleertes Fantasy-Level-Hopping nennen, ohne Bindung zu Original Star Wars. Ich mag es trotzdem; ich habe aber auch ein Faible für Archäologie-angehauchten Welten-Tourismus.
Ich mag Ahsoka sehr gerne, schaue die Serie mit meinem Sohn (9) zusammen. Wir kennen die Animationsserie nicht, bzw. kaum (hat ihm damals nicht gefallen; ich werde diesbezüglich aber noch einen neuen Start versuchen irgendwann), so dass ich das Gefühl habe, manchmal fehlt mir etwas. Dafür bin ich sehr über die Rückkehr des Bösewichts froh, über den ich damals in den Büchern was gelesen habe.
Manchmal ist mir das Pacing zu lahm, insbesondere in Szenen mit Ahsoka selbst. Ich bin nicht sicher, ob das so sein soll oder ob das an der Darstellerin liegt (ich habe Rosario Dawson bisher immer gerne gesehen).
Ansonsten finde ich die Charaktere, die Darstellung der Welt und die Story selbst ziemlich toll.
Ich finde die Story ja unterirdisch und vieles irgendwie an den Haaren herbeigezogen
Also da sowohl Hauptfigur als auch eine weitere Dame des Hauptcasts (Ahsoka und Hera) haarlos sind, würde ich es doch sehr begrüßen, wenn hier korrekterweise von "an den Tentakeln herbeigezogen" gesagt würde.
Ihr macht sonst meine ganze Suspension of disbelieve kaputt! >:(
Warum muss man eigentlich Filme und SZenen die anderen gefallen so schlecht machen ?
Warum muss man eigentlich Filme und SZenen die anderen gefallen so schlecht machen ?Warum muss man sich vorschreiben lassen, was einem zu gefallen hat, und was nicht?
Dicker Minuspunkt für Leute die ihre Meinung versuchen mit "XY hat dieselbe Meinung" zu untermauern (hier Youtube Video des Vertrauens einfügen).
Warum muss man sich vorschreiben lassen, was einem zu gefallen hat, und was nicht?Muss man nicht. Aber es ist für mich etwas anderes zu sagen mir ist der Film/die Serie zu langweilig oder zu sagen mir ist er zu langweilig.
Muss man nicht. Aber es ist für mich etwas anderes zu sagen mir ist der Film/die Serie zu langweilig oder zu sagen mir ist er zu langweilig.Punkt 1: Ich denke, ich habe oft genug erwähnt, dass ich einschlafe - persönlicher geht wohl nicht.
Bei dir kommt es so rüber als gonnst du anderen nicht das sie Freude daran haben sondern willst die Serie und die Filme generell herabwürdigen.
Und damit ist mir auf der Metaebene einfach viel zu klar, dass Thrawn besiegt wird, und das nimmt mir der ganzen Sache die Spannung.
- Ahsoka - was will die jetzt hier eigentlich? Sie stolpert da eher durch die Situationen, will ihre Schützlinge und die neue Republik beschützen, aber ist IMHO sehr, sehr reaktiv und ohne eigene unterwegs
- Sabine - ok, hier ist es klar: Ezra finden und retten. Sie ist damit tatsächlich die Figur, die echt viel in der Serie in Sachen nachvollziehbarer Motivation stemmt
- Baylan - err.. ja, der will was, aber was? Ist das wichtig? Kollidiert das mit irgendwas? Muss ich das fürchten oder insgeheim drauf hoffen?
- Hera - ok, die Republik schützen, Thrawn verhindern. Aber sie ist doch irgendwie Nebenfigur und treibt keinen wirklichen Plot. Ihre Antagonisten sind die Politiker, die wiederum nicht wirklich für mich verständlich agieren.
- Shin Hati - err. ja. Macht. Irgendwie. Aber ich hab da auch nicht den Eindruck, dass sie einen Plan hat. Sie macht, was Ihr Meister befiehlt
- Die Imperialen - Damit meine ich alle Leute rund um Thrawn herum. Die wollen Thrawn zurück in der Galaxis, damit er die neue Republik beseitigt. Kann ich irgendwie nachvollziehen, aber, err.. warum? Warum sind die Leute noch so treu dem Imperium ergeben? So lange hielt das ja nun wirklich nicht...
- Thrawn - ich verstehe, dass er a) der Big Bad ist, und b) kanonisch als Meisterstratege gilt. Letzteres zeigt sich auch, das ist gut gespielt und kommt auch rüber. Aber das ganze leidet für mich unter der Nachfolgetrilogie: Ich sehe da keine Kontinuität zwischen der Bedrohung durch Thrawn und der First Order. (Anders als bei den Imperialen Resten im Mandalorian) Und damit ist mir auf der Metaebene einfach viel zu klar, dass Thrawn besiegt wird, und das nimmt mir der ganzen Sache die Spannung.
- Ezra - ist der McGuffin der Serie, und keine Person :)
Ich finde es legitim Serien zu kritisieren und ich habe da keinen Regler.
Wo kommt das Mienenfeld so schnell her, wenn sich die Chimäre gefühlt nicht bewegt hat.
Warum kommt Ahsoka erst so spät auf die Idee, die macht zu benutzen
Wieso bemerkt sie nicht, dass die Sisters sie mit der macht lokalisieren
Warum benutzen sie keine tie Fighter um Ahsoka abzuschließen
Warum schießt Ahsoka Schiff nicht, kann der Droide es nicht theoretisch oder Ahsoka?
Wieso hat balan Skill plötzlich ganz andere Pläne?
Warum bekommt erst beim Auftreffen von Thrawn die Informationen über Ahsoka und warum interessiert ihn nur wer ihr Meister ist und nicht ihre spezies (da hätte ich es auch cooler gefunden, wenn er dafür in seinem Domizil wäre und nicht an dem selben Stein
Warum schießen sie Ezra und Sabine nicht einfach von oben ab?
Warum kontrolliert Ezra nicht die Heuler?
Warum schießen die Stromtrooper nicht, als sie einen Befehl bekommen, sondern zögern durch ezras Einwurf?
Thrawn wirkt in meinen Augen nicht als Meisterstratege
Warum wirkt Sabine so, als ob sie nichts kann. Für mich hat sie mehr Glück als können bisher bewiesen.
Wie kann Thrawn balan skoll in seine Taktiken nehmen, wenn er ihm eigentlich nicht vertraut?
Bei der neuen Republik Szene möchte ich den Senator, weil er Recht hat.
Klar die Folge hat fanservice und schöne Effekte
Aber wie gesagt, ich bin eher so der Typ: Hirn ausschalten und gucken. ^^
Ich muss nicht mal ein nennenswertes Hirn ausschalten, da ist maximale Spaß vorprogrammiert! ~;PDumm binged gut? ~;D
Ganz neu sind die Hexen nicht. Die wurden ja in Clone Wars schon auf Dathomir eingeführt.
Sind wir dann endgültig bei Fantasy in Space, kommt als nächstes der Space-Mage Ghan´Laf um die Ecke? ;D
Sind wir dann endgültig bei Fantasy in Space, kommt als nächstes der Space-Mage Ghan´Laf um die Ecke? ;D
Die besagten Trooper, bzw. die Methode ihrer Wiederbelebung kommt schon in Clone Wars vor. Gibt da ja nen ganzen Dathomir-Arc. Sind also nicht die Rakghoul aus dem EU. ;)
Demnach ich persönlich den Fantasy-Aspekt in SW deutlich lieber mag als das langweilige 70er-SF, finde ich die Hexen und ihre Magie durchaus cool. :)
Definitv. Aber damit hätte man irgendwie (auch schon on Clone Wars, wobei es da auch anders war) spannendere Sachen anstellen können, als schnöde Zombies.Machen sie ja auch - aber man braucht halt auch Werkzeuge für's Grobe.
Machen sie ja auch - aber man braucht halt auch Werkzeuge für's Grobe.
Wobei ich mich immer noch frage, woher Morgan Elsbeth auf einmal mit einem Schwert umgehen kann - abgesehen davon, dass die Schauspielerin die Tocher von Dan Inosanto ist. ;D
Wobei ich mich immer noch frage, woher Morgan Elsbeth auf einmal mit einem Schwert umgehen kann - abgesehen davon, dass die Schauspielerin die Tocher von Dan Inosanto ist. ;D
Das stört mich gewaltig:Den Einwand kann ich zwar nachvollziehen, ABER ....
- Leute, die CloneWars und Rebels nicht kennen, haben keine Ahnung, wer die ganzen Leute sind und worum es überhaupt geht.
Den Einwand kann ich zwar nachvollziehen, ABER ....
das kannst du aber auch über Ep 4-6 sagen , wer die nicht gesehen hat weiß nicht wer Luke S. ist und warum das so ein heftiger Auftritt zum Ende der Mandalorian Staffel war .
Und wer Ep. 5&6 nicht gesehen hat, weiß nicht wer Lukes Vater ist ;)
Star Wars ist nunmal ein großes Universum mit vielen Filmen und Serien (nicht alles ist gut gemacht aber so ist das nunmal)
und wenn du den Hintergrund eines Films kennen willst mußt du eben etwas mehr sehen oder dich informieren, wozu gibts denn das WWW (Imdb) ? Ich mein ,wenn du dich nur berieseln lassen möchtest dann wäre vielleicht....unsere kleine Farm geeigneter , oder Lindenstrasse ?
der mit nur 1 Hand tanzt
Medizinmann
Kam der Charakter nicht schon in Mando Staffel 2 vor? Und war sie da nicht so ein Crimelord auf einem an das feudale Japan erinnernden Planeten?Und du meinst, dass ich mich noch an irgendwas aus Mando 2 erinnern kann? ;D
Den Einwand kann ich zwar nachvollziehen, ABER ....
das kannst du aber auch über Ep 4-6 sagen , wer die nicht gesehen hat weiß nicht wer Luke S. ist und warum das so ein heftiger Auftritt zum Ende der Mandalorian Staffel war .
Und wer Ep. 5&6 nicht gesehen hat, weiß nicht wer Lukes Vater ist ;)
Star Wars ist nunmal ein großes Universum mit vielen Filmen und Serien (nicht alles ist gut gemacht aber so ist das nunmal)
und wenn du den Hintergrund eines Films kennen willst mußt du eben etwas mehr sehen oder dich informieren, wozu gibts denn das WWW (Imdb) ? Ich mein ,wenn du dich nur berieseln lassen möchtest dann wäre vielleicht....unsere kleine Farm geeigneter , oder Lindenstrasse ?
Ahsoka fühlt sich im Vergleich aber schon in Staffel 1 an, als wäre es Staffel 5 von irgendwas. (Was im Falle von Rebels ja sogar irgendwie zutrifft.) Und das man nichtmal versucht hat das nicht mit irgendeiner Einleitung, einem Rückblick, einem längeren Crawltext oder was auch immer abzufangen, finde ich schon schwach.
Das halte ich für eine Übertreibung. Ich spreche regelmäßig mit aktuell drei Kumpels/Arbeitskollegen über Ahsoka, die allesamt weder Rebels noch Clone Wars gesehen haben. Die können der Serie gut folgen und googeln kurz, wenn was unklar ist.
Ich sehe derzeit auch keinen Grund, warum man der Story der Serie nicht folgen können sollte, ohne die animierten Serien gesehen zu haben.
Wäre sicher trotzdem schön für Leute ohne das Vorwissen vlt so ein "was vorher geschehen ist", damit sie direkt abgeholt werden.
Klar kann man alles nach googeln oder sich die Easter Eggs und Zusammenfassungen auf YT geben aber schöner finde ich es, wenn es die Serie von sich tut
Das halte ich für eine Übertreibung. Ich spreche regelmäßig mit aktuell drei Kumpels/Arbeitskollegen über Ahsoka, die allesamt weder Rebels noch Clone Wars gesehen haben. Die können der Serie gut folgen und googeln kurz, wenn was unklar ist.
Das halte ich für eine Übertreibung. Ich spreche regelmäßig mit aktuell drei Kumpels/Arbeitskollegen über Ahsoka, die allesamt weder Rebels noch Clone Wars gesehen haben. Die können der Serie gut folgen und googeln kurz, wenn was unklar ist.
Ich sehe derzeit auch keinen Grund, warum man der Story der Serie nicht folgen können sollte, ohne die animierten Serien gesehen zu haben.
Dieses. Ich kenne die animierten Serien nicht und finde Ahsoka trotzdem saucool. :d
Wäre sicher trotzdem schön für Leute ohne das Vorwissen vlt so ein "was vorher geschehen ist", damit sie direkt abgeholt werden.
Klar kann man alles nach googeln oder sich die Easter Eggs und Zusammenfassungen auf YT geben aber schöner finde ich es, wenn es die Serie von sich tut
Wenn ich Andor schaue, dann kann ich der Geschichte folgen, auch ohne dass ich vorher Rogue One gesehen haben muss.Der Vergleich hinkt aber. Andor ist die Vorgeschichte zu R1 - wäre auch irgendwie widersinnig, wenn da Vorwissen nötig wäre, oder?
[...]
@Ahsoka: Was ich besonders lustig fand, war die Endszene des so "starken" Charakters Baylan: er starrt mal wieder in die Ferne. ~;D
Könnte mir vorstellen, dass man in der Post-Production vom ursprünglichen Plan für den Charakter abgewichen ist und ihn still ausfaden lies, da der Schauspieler vor Veröffentlichung bedauerlicherweisee starb und somit für weitere Handlungsstränge leider nicht mehr zur Verfügung steht.Demnach sich jetzt 4 Hauptchars auf dem Planeten befinden, wohl eher nicht.
Demnach sich jetzt 4 Hauptchars auf dem Planeten befinden, wohl eher nicht.
Sabine hat doch von vorn bis hinten total verkackt oder? Erst die Karte verloren, dann dem Gegner gar offen geholfen und die Rückkehr thrawns überhaupt erst ermöglicht.
Dass die Protagonisten das am Ende so gelassen sehen kann ich nicht verstehen. Mal abgesehen davon wie egoistisch und größenwahnsinnig es ist, für eine Person eine ganze Galaxie zu gefährden.
Könnte die Serie nicht wirklich genießen ob dieser Dissonanz wo alles den Bach runter geht und die Mission ein totales Desaster ist, aber die Serie das mit so nem Schulterzucken abtut.
Ist wirklich schade weil der Rest war alles wirklich Klasse.
Sabine hat doch von vorn bis hinten total verkackt oder? Erst die Karte verloren, dann dem Gegner gar offen geholfen und die Rückkehr thrawns überhaupt erst ermöglicht.
Dass die Protagonisten das am Ende so gelassen sehen kann ich nicht verstehen. Mal abgesehen davon wie egoistisch und größenwahnsinnig es ist, für eine Person eine ganze Galaxie zu gefährden.
Ich bin auch mit der ersten Staffel durch. Ich fand die drei Schwestern/Hexen ganz ok. Die standen zwar immer in der selben Reihenfolge (Anführerin in der Mitte), wenn ich das richtig gesehen habe. Die zuletzt aufgenommene Schwester tat mir fast schon leid - das hat man davon, wenn man sich mit den Schwestern einlässt . . .
Ziehen die ihre Macht eigentlich von der dunklen Seite oder haben die eine andere Quelle für ihre Fähigkeiten erschlossen?