Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => Thema gestartet von: tartex am 8.09.2023 | 17:07

Titel: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 8.09.2023 | 17:07
Warum gibt es eigentlich nur die Blubberlästerrunde, aber keinen normalen Smalltalk?

Ich suche gerade ein Aventurien-Piraten/Schifffahrts-Abenteuer, das eher sandkastig ist. Wir spielen eher vor Bobarad (obwohl explizit gesetzt ist das nicht) und deshalb kommt Bahamuts Ruf und Blutige See eher schlecht.

Ich kann ja diese Liste einsehen (https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Seefahrtsabenteuer/Abenteuer). Irgendwelche Tipps davon?

Naja, vielleicht einfach mal die Lockruf des Südmeers (https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Lockruf_des_S%C3%BCdmeers) angehen?

Oder Blinde Wut (https://dsaforum.de/viewtopic.php?t=19058)?
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 8.09.2023 | 18:21
Moin,

das hier war (so meine ich) ganz gut, gibt viele Tipps für Kampagnen.
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Unter_Piraten

https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Klar_zum_Entern

Vielleicht hier was zum Verwursten:
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Questadores

Hier, die Sachen zum Südkontinent (damit könnte man das Ganze ungewöhnlich erweitern).
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Uthuria

Und das hier, darauf bin ich zufällig gestoßen, dass kenn ich nicht:
https://www.ulisses-ebooks.de/product/109372/Die-Piraten-des-Sudmeers-1--Hinter-der-Eisernen-Maske-EPUB-als-Download-kaufen
https://www.ulisses-ebooks.de/product/109377/Die-Piraten-des-Sudmeers-2--Flucht-aus-Ghurenia-EPUB-als-Download-kaufen?src=also_purchased
https://www.ulisses-ebooks.de/product/109378/Die-Piraten-des-Sudmeers-3--Das-letzte-Duell-EPUB-als-Download-kaufen?src=also_purchased
https://www.ulisses-ebooks.de/product/105222/Das-Echo-der-Tiefe-PDF-als-Download-kaufen
https://www.ulisses-ebooks.de/product/133616/Die-Verdammten-des-Sudmeers-PDF-als-Download-kaufen
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 8.09.2023 | 18:39
Ja, eine große Liste habe ich ja oben schon verlinkt.

Würde mich interessieren, was du als besonders cool und sandboxig empfindest.

"Blinde Wut" aus dem Anthologie-Band "Pilgerpfade" ist mal ganz oben auf meiner Liste. Das würde mal von Havena in den Süden führen.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Aedin Madasohn am 8.09.2023 | 18:52
in Efferds Wogen wird eine schwimmende Stadt (rund um Fran Horas Flaggschiff) mit ihren Fraktionen, Sozialaufbau und Zielen auf den Dere-Meeren vorgestellt.

wenn dir das schon als Begrenzungspflöcke deines Sandkasten ausreicht  ;), Rest halt als Eigenbau von dir, inklusive Start in Havenna.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 8.09.2023 | 19:28
in Efferds Wogen wird eine schwimmende Stadt (rund um Fran Horas Flaggschiff) mit ihren Fraktionen, Sozialaufbau und Zielen auf den Dere-Meeren vorgestellt.

Habe den Band hier eh stehen, werde mal reinschauen. Habe das nicht so in Erinnerung.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 8.09.2023 | 21:33
Würde mich interessieren, was du als besonders cool und sandboxig empfindest.

Edit (Autokorrektur hatte Hexcrwal zu Sambia gemacht  ~;D )
Hexcrawl und DSA..  :think: Unter Piraten, am ehesten, aber dass ist auch eher ein Tippgeber zu der Kampagne und die „Abenteuer“ eher grobe Vorschläge, aber dadurch hat es viel Freiheit.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: aikar am 8.09.2023 | 21:54
Ich fand Perlwasser aus der Anthologie Strandgut ziemlich gut und sandboxig. Ich hab es (etwas ausgebaut) für meine D&D-Piratenkampagne benutzt. Im Kern geht es um die Erkundung eines Archipels und einen "Fluch der Karibik".
Wir haben glaub ich vier Sitzungen dran gespielt.

Klar zum Entern kann man wohl auch sehr sandboxig ausbauen und eine Kampagne draus machen.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Cass am 13.09.2023 | 12:18
Blutige See kann man durchaus herunterfahren und sans Borbarad spielen. Passt in mancherlei Hinsicht sogar besser, weil man dann nicht immer das Gefuehl hat, den Nebenschauplatz einer groesseren Geschichte zu bespielen. Darion Paligan findet / erweckt eine Daemonenarche bei Wahjad, die kann sich aufspalten / fortpflanzen, etc. - schon hat man seinen Davy Jones Verschnitt.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Zanji123 am 13.09.2023 | 13:14
also richtiges "Fluch der Karibik" Feeling bekommst du mti Verdammten des Südmeeres dessen Plot ja wirklich extrem vom ersten Film inspiriert ist (oder sagen wir mal geklaut)

Lockruf des Südmeers ist.... okay aber halt kein Sandkasten. Vor allem ist der letzte Teil ein typischer Dungeon bei dem die Spieler einfach mal an die 30 Piraten knüppeln müssen (was ich schon mit DSA 3 Regeln damals mehr als irre empfand da die Kämpfe ja ULTRA lang dauern werden). Generell ist die aber ok
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 13.09.2023 | 14:29
was ich schon mit DSA 3 Regeln damals mehr als irre empfand da die Kämpfe ja ULTRA lang dauern werden). Generell ist die aber ok

Wir spielen mit D&D5-Regeln.

Nach ein wenig Querlesen und Brainstormen hätte ich ja als erstes am liebsten einen Wikingergrab-Dungeon...
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Zanji123 am 13.09.2023 | 14:50
Wir spielen mit D&D5-Regeln.

Nach ein wenig Querlesen und Brainstormen hätte ich ja als erstes am liebsten einen Wikingergrab-Dungeon...

ok dann geht's aber selbst dann ist der "Dungeon innerhalb eines Vulkankraters"... irgendwie seltsam. Das letzte Abenteuer wirkte irgendwie so zusätzlich draufgeklatscht.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: aikar am 13.09.2023 | 14:59
Wir spielen mit D&D5-Regeln.

Nach ein wenig Querlesen und Brainstormen hätte ich ja als erstes am liebsten einen Wikingergrab-Dungeon...
Dann vielleicht eher bei den Thorwaler-Abenteuern schauen? Evtl. Die Dunkle Halle oder Helden einer Saga.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 13.09.2023 | 15:07
Ich habe Nahemas Turm (der über die Schatzkarte in Graubarts Haus/Bären entdeckbar ist) weiter raus ins Meer verlegt und davor das Schiff der verlorenen Seelen ankern lassen. Nur ist Nahemas Turm so wie wir ihn aus dem Aventurischen Almanach and der früheren Veröffentlichung kennen als Einsteigerabenteuer ein wenig cthulhuesk. Naja, vielleicht packe ich einfach Krakonier und Ziliten rein, die gerade gehirngetoastet werden, um mit dem Zaunpfahl zu winken. Indy IV quasi.

Das alles hier ist mal Brainstorming, obwohl ich schon 12€ springen habe lassen...
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Carus am 25.09.2023 | 21:57
Ich habe gerade einen Livestream von "Black Book Éditions" zu ihrem Start des französischen Crowdfundings für die Nostergast Regionalspielhilfe geschaut. Da haben sie kurz die 3W20-Probe angesprochen. Diese sei zwar etwas komplex, gehe aber "sehr schnell" und sie sei deswegen spannend und emotional, weil man das Resultat eben nicht auf den ersten Blick sehe. Fand ich ganz interessant, wie sowas ausserhalb der eigenen Bubble wahrgenommen wird.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 25.09.2023 | 22:32
Ich habe gerade einen Livestream von "Black Book Éditions" zu ihrem Start des französischen Crowdfundings für die Nostergast Regionalspielhilfe geschaut. Da haben sie kurz die 3W20-Probe angesprochen. Diese sei zwar etwas komplex, gehe aber "sehr schnell" und sie sei deswegen spannend und emotional, weil man das Resultat eben nicht auf den ersten Blick sehe. Fand ich ganz interessant, wie sowas ausserhalb der eigenen Bubble wahrgenommen wird.

Die hat mich auch nie gestört.
Ich habe Sie auch nie als komplex empfunden.

Was ich durchaus nachvollziehen kann ist, dass  die Kämpfe gelegentlich zum stumpfen LE runterwürfen verkommen, ich glaube aber auch daran könnte man als SL arbeiten.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Zanji123 am 26.09.2023 | 07:37
Ich habe gerade einen Livestream von "Black Book Éditions" zu ihrem Start des französischen Crowdfundings für die Nostergast Regionalspielhilfe geschaut. Da haben sie kurz die 3W20-Probe angesprochen. Diese sei zwar etwas komplex, gehe aber "sehr schnell" und sie sei deswegen spannend und emotional, weil man das Resultat eben nicht auf den ersten Blick sehe. Fand ich ganz interessant, wie sowas ausserhalb der eigenen Bubble wahrgenommen wird.

ich glaub an der 3W20 Probe stört sich auch kaum einer außer das du wohl irgendwie Chancen nicht auf dem ersten Blick abschätzen kannst irgendwie :)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Colgrevance am 26.09.2023 | 08:17
ich glaub an der 3W20 Probe stört sich auch kaum einer außer das du wohl irgendwie Chancen nicht auf dem ersten Blick abschätzen kannst irgendwie :)

Es gibt immer mal wieder Stimmen von Leuten, denen die 3W20-Probe zu langsam ist. Kann ich zwar im Vergleich zu z. B. d20 nachvollziehen (da genügt ja oft ein Blick auf den Würfel), aber es gibt genug beliebte Systeme mit deutlich umständlicherer Kernmechanik. Und die Spannungskurve bei der 3W20-Probe finde ich in der Tat häufig sehr gut, ebenso wie die Tatsache, dass die Erfolgswahrscheinlichkeit eben nicht aufs letzte Prozent zu berechnen ist (für SLs ist das schon ungünstiger, aber mit etwas Erfahrung kriegt man eine ausreichend genaue Abschätzung hin).

Letztlich ist die DSA-Probenmechanik in meinen Augen geschmackssache; da lohnt es nicht wirklich, drüber zu streiten.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Jiba am 26.09.2023 | 08:41
Zitat
aber es gibt genug beliebte Systeme mit deutlich umständlicherer Kernmechanik.
Welche denn?
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Zanji123 am 26.09.2023 | 08:41
Es gibt immer mal wieder Stimmen von Leuten, denen die 3W20-Probe zu langsam ist. Kann ich zwar im Vergleich zu z. B. d20 nachvollziehen (da genügt ja oft ein Blick auf den Würfel), aber es gibt genug beliebte Systeme mit deutlich umständlicherer Kernmechanik. Und die Spannungskurve bei der 3W20-Probe finde ich in der Tat häufig sehr gut, ebenso wie die Tatsache, dass die Erfolgswahrscheinlichkeit eben nicht aufs letzte Prozent zu berechnen ist (für SLs ist das schon ungünstiger, aber mit etwas Erfahrung kriegt man eine ausreichend genaue Abschätzung hin).

Letztlich ist die DSA-Probenmechanik in meinen Augen geschmackssache; da lohnt es nicht wirklich, drüber zu streiten.

;) muss aber gestehen das ich die DSK Probenmenchanik fast noch besser finde weil "schneller"

für mich is das größte Problem eher der Kampf und das "zuviel kleinteil gedöns"
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 26.09.2023 | 08:58
Für mich ist das größte Problem an DSA eher das Gatekeeping
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Colgrevance am 26.09.2023 | 10:59
Welche denn?

Cortex Prime und Vorläufer/Ableger wie Nefertiti Overdrive
Genesys/FFG Star Wars
alle Systeme, bei denen man Erfolge oder eine Gesamtsumme zählen muss bei großen Würfelpools, ggf. noch mit wechselnden Erfolgsschwellen (z. B. Shadowrun 3, Star Wars D6)
2d20

Anmerkung: Zur Kernmechanik zähle ich in diesem Kontext (es geht ja um die Geschwindigkeit der Probe) die Schritte: Würfel(pool) bestimmen, werfen, auswerten - Probe ansagen/Ergebnis mitteilen eigentlich auch noch, aber das dürfte bei den meisten Systemen keinen großen Unterschied machen.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Carus am 26.09.2023 | 11:14
Ich hatte mit der Probe auch nie Probleme. Auch nicht, sie neuen SpielerInnen zu erklären, das war jeweils eine fixe Sache. Dass es darüber Diskussionen gibt, habe ich erst einiges später erfahren, z.B. hier im Forum. Es war allerdings auch die erste Probe, die ich kennengelernt habe, also hatte ich keine Vergleichsmöglichkeit. Wir nutzen sie in der Gruppe gerade auch, um das Scheitern der Probe auszuspielen (Ob die Kletternprobe am Mut oder an der Körperkraft scheitert, kann sich ja jeweils anders zeigen.)

Für mich ist das größte Problem an DSA eher das Gatekeeping
Ich spiele DAS erst seit ca. fünf Jahren und habe auch in meinen Anfängen nicht wirklich aktives Gatekeeping mitbekommen. Gerade gegenüber EinsteigerInnen waren auf Foren, Social Media etc. eigentlich immer alle sehr hilfsbereit. Klar gibt’s vielleicht auch mal den Ratschlag, dass dieser oder jener Charakter wegen des Hintergrundes schwierig zu spielen sei aber das wurde nie ausschliessend formuliert – sowas kann auch Interesse wecken im Sinne von: Da kann man wirklich tief eintauchen, wenn man denn möchte.
Unangenehm ist mir dagegen öfter die Sorte von Leuten aufgefallen, für die DSA eben heute nicht mehr das richtige DSA ist, alles Neue schlecht und heutige AutorInnen ganz furchtbar. Das wird sehr schnell sehr toxisch und kann auch recht abschreckend wirken. Ist aber auch ein Phänomen, dass eher in nischigeren Foren vorherrscht. Und es richtet sich auch nie gegen SpielerInnen, kann aber in der Ausstrahlung schon recht demotivierend sein. Immerhin wird halt alles verteufelt, an dem man als neuer Spieler gerade ganz viel Freude hat.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 26.09.2023 | 12:27
Ich spiele DAS erst seit ca. fünf Jahren und habe auch in meinen Anfängen nicht wirklich aktives Gatekeeping mitbekommen. Gerade gegenüber EinsteigerInnen waren auf Foren, Social Media etc. eigentlich immer alle sehr hilfsbereit. Klar gibt’s vielleicht auch mal den Ratschlag, dass dieser oder jener Charakter wegen des Hintergrundes schwierig zu spielen sei aber das wurde nie ausschliessend formuliert – sowas kann auch Interesse wecken im Sinne von: Da kann man wirklich tief eintauchen, wenn man denn möchte.
Unangenehm ist mir dagegen öfter die Sorte von Leuten aufgefallen, für die DSA eben heute nicht mehr das richtige DSA ist, alles Neue schlecht und heutige AutorInnen ganz furchtbar. Das wird sehr schnell sehr toxisch und kann auch recht abschreckend wirken. Ist aber auch ein Phänomen, dass eher in nischigeren Foren vorherrscht. Und es richtet sich auch nie gegen SpielerInnen, kann aber in der Ausstrahlung schon recht demotivierend sein. Immerhin wird halt alles verteufelt, an dem man als neuer Spieler gerade ganz viel Freude hat.

Um mal einen Kontext zu schaffen: ich habe damals mit dem Übergang DSA2 zu DSA3 aufgehört mit DSA. Als die 5E rauskam, war ich neugierig und hab sie mir angesehen. Was ich sah, gefiel mir soweit. Als ich mich dann auf diversen DSA-Foren und Social Media rumtrieb, wurde mir recht schnell klargemacht, dass ich um zu leiten gefälligst auf die Jagd Quellenbüchern gehen soll, die schon längst out-of-Print sind und zum Beispiel Elfen nur vorkommen dürfen, wenn ich Zugriff auf „Aus Licht und Traum“ habe, was out-of-Print ist und auch Licht als legales pdf existiert. Gleiches gilt, wenn ich jemals einen Elfen spielen wolle.
Das war mir dann einfach zu bescheuert.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Shihan am 26.09.2023 | 12:38
Gleiches gilt, wenn ich jemals einen Elfen spielen wolle.
Ha, die lustige Fraktion "Wie spiele ich einen Elfen richtig"... Hab auch mal vor langer Zeit so einen SL"Meister" erlebt. ER durfte Elfen als NSCs spielen, weil er "wusste", wie Elfen so sind.
Wir anderen durften das nicht, weil wir keine Ahnung hatten...

War für mich ein Oneshot. Ob die anderen weitergespielt haben, weiß ich nicht.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Zanji123 am 26.09.2023 | 13:06
ach ja... und Zwerge werden dann immer als Gimils gespielt obwohl die Spielhilfe da auch was anderes sagt :D

aber ja ich kenn da einige die gerade die Elfen so "mega krass anders" spielen MÜSSEN und das auch anderen aufzwingen wollen
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 26.09.2023 | 13:15
In der 5. Edition kommt das so wohl nicht mehr vor.

Die DSA3/4-Elfen waren "richtig gespielt" jetzt auch nicht so anders wie Schelme oder Kender. Natürlich wird jetzt jeder zweite "Kenner" und "Experte" laut widersprechen, aber die kennnen sich ja nichtmals selbst und sollten mal von außen zuschauen, was konkret am Spieltisch rauskommt.  8]
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 26.09.2023 | 13:19
Wie kann es heutztage denn noch Unklarheiten geben, wie man Elfen darstellen soll? Wo es inzwischen das ultimative Quellenmaterial dazu gibt?

https://www.youtube.com/watch?v=l6u7C89cwuU&ab_channel=DH1
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 26.09.2023 | 14:07
In der 5. Edition kommt das so wohl nicht mehr vor.

Weswegen auf „Aus Licht und Traum“ verwiesen wird. Also nochmal extremeres Gatekeeping, weil die Chance da ran zu kommen extrem gering ist
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 26.09.2023 | 14:15
Weswegen auf „Aus Licht und Traum“ verwiesen wird. Also nochmal extremeres Gatekeeping, weil die Chance da ran zu kommen extrem gering ist

Wo wird denn darauf verwiesen? Eine Stelle wie "Falls Sie jedoch Elfen so darstellen wollen, wie es sich für einen Kenner des Schwarzen Augens geziemt, verweisen wir Sie herablassend auf den DSA4-Band "Aus Licht und Traum" also aus der Zeit als DSA noch nicht für den breiten Massengeschmack verdummt wurde." (Okay, ich habe da mal ein wenig paraphrasiert.)

Die weitaus offener gestalteten (durch Weglassung irgendwelcher Benimmregeln) DSA5-Elfen erschienen mir immer als bewusste Design-Entscheidung und nicht als Unfall durch Platzmangel.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 26.09.2023 | 14:18
Wo wird denn darauf verwiesen? Eine Stelle wie "Falls Sie jedoch Elfen so darstellen wollen, wie es sich für einen Kenner des Schwarzen Augens geziemt, verweisen wir Sie herablassend auf den DSA4-Band "Aus Licht und Traum" also aus der Zeit als DSA noch nicht für den breiten Massengeschmack verdummt wurde." (Okay, ich habe da mal ein wenig paraphrasiert.)

Die weitaus offener gestalteten (durch Weglassung irgendwelcher Benimmregeln) DSA5-Elfen erschienen mir immer als bewusste Design-Entscheidung und nicht als Unfall durch Platzmangel.
Ich rede ja die ganze Zeit vom Gatekeeping durch die Community, wie sie mir leider begegnet ist
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 26.09.2023 | 14:33
Ich rede ja die ganze Zeit vom Gatekeeping durch die Community, wie sie mir leider begegnet ist

Also diese Communities sagten dir doch sicher auch, dass du DSA5 gar nicht anfassen solltest. Meine DSA5-Spieler waren zum Glück Streaming-Show sozialisiert und jung. Andererseits war meine DSA4-Runde auch zu drei Vierteln total offen und cool. Interessanterweise waren die beiden, die das andere Viertel ("Sowas geht in Aventurien nicht.") bildeten auch bei weitem die jüngsten: die einzigen Anfang 20, während der Rest jenseits der 30 war.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 26.09.2023 | 14:43
Also diese Communities sagten dir doch sicher auch, dass du DSA5 gar nicht anfassen solltest. Meine DSA5-Spieler waren zum Glück Streaming-Show sozialisiert und jung. Andererseits war meine DSA4-Runde auch zu drei Vierteln total offen und cool. Interessanterweise waren die beiden, die das andere Viertel ("Sowas geht in Aventurien nicht.") bildeten auch bei weitem die jüngsten: die einzigen Anfang 20, während der Rest jenseits der 30 war.
War sogar in einem Fall eine größere DSA 5 Online- Community auf Discord
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Carus am 26.09.2023 | 14:43
Ich finde da gibts definitiv einen Unterschied zwischen:

"Charakter X oder Y ist vom Hintergrund her anspruchsvoller, da musst du dich vlt. mehr einlesen als wenn du einen Jäger spielst. Kann dir aber gerne das Material schicken oder wir schauen das gemeinsam an."

und

"Du darfst keinen Elfen spielen".

Ersteres finde ich völlig legitim und ich denke auch nicht, dass sich da jemand ausgeschlossen fühlt. Ich habe auch nie eine Online-Diskussion gesehen, in denen nicht gesagt wurde: Wenn du Lust drauf hast, dann nur zu! Aber ich kenn auch nur die Online Community und meine Freunde.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 26.09.2023 | 14:51
War sogar in einem Fall eine größere DSA 5 Community

Du darfst auch namen&shamen mir einen Hinweis geben, damit ich denen helfen kann.  8]
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Megavolt am 26.09.2023 | 15:20
Leichte Beute aus Questadores habe ich in guter Erinnerung und mehrfach gespielt (vor langer Zeit). Man sabotiert u.a. ein Schiff, das man danach selbst fahren muss - das ist ein herrlicher Dreh, der klasse funktioniert.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 26.09.2023 | 16:57
In der 5. Edition kommt das so wohl nicht mehr vor.

Die DSA3/4-Elfen waren "richtig gespielt" jetzt auch nicht so anders wie Schelme oder Kender. Natürlich wird jetzt jeder zweite "Kenner" und "Experte" laut widersprechen, aber die kennnen sich ja nichtmals selbst und sollten mal von außen zuschauen, was konkret am Spieltisch rauskommt.  8]

Finde ich jetzt nicht unbedingt.
Die Elfen waren (je nachdem welcher Elf) halt sehr speziell, Halb-, oder Auelfen sind jetzt aber nicht gezwungenermaßen völlig exoitsch, aber Wald- und Firmelfen sind per Definition Exoten.
Wer Spitzohrigen Zauberer, die auch ein Schwert nutzen können oder so einen "Legolas" spielen will, hat ja mit Halb- und Auelfen was er braucht, ich kann auch einen Waldelfen spielen, obwohl mich der Hintergrund gar nicht interessiert, aber warum will ich das eigentlich? Dann kann man auch D&D spielen. Es wird dann generisch und beliebig. Aber klar, kann man das auch machen.


Ich fand, Dunkle Städte, Lichte Wälder oder das spätere Licht und Traum gehörten zu den besseren Spielhilfen, die waren super geschrieben.
Es ist sehr schade, dass Ulisses das nicht als Pdf zugänglich macht.
Vor allem, weil der Abentuer-Band ja angeboten wird.

https://www.ulisses-ebooks.de/product/359052/Auf-Elfenpfaden-PDF-als-Download-kaufen?src=hottest_filtered&filters=45837_0_0

Einige kleben da etwas verschroben am Hintergrund, aber darum hat man halt DSA halt auch gespielt, wegen dem Hintergrund.
Ein bisschen Lockerheit kann da helfen, aber sich durch Bücherweise Spielhilfen liest und dann kommt:"ich spiele einen Dunkelelfen!"
"Die gibt es nicht als spielbare", "DOHOCH, ich erschaffe einfach so einen Waldelf, der ist dann Schwarz!", "Wir spielen hier kein D&D, wie soll dein Elf denn heißen?"
"ööööhh, Drizzt... ähhh  ..Do’Urden"  ::)

Da prallen schon mal Welten auf einnander, aber am D&D Tisch verlangt ja auch keiner einen Praiospriester in FR.  ;D

PS: Nur, dass ich das richtig verstehe, es gibt es für Version 5 die Magie 1-3, Den Spruchband, Rohals Erben (mehrer Bände enthalten), das Aventurische Transmutarium, Pändamonium, Nekromantium, Animatorium, Elementarium. Aber Zwerge und Elfen brauchen keinen Hintergrund, weil die Spieler wollen halt kleine Bärtige mit Axt und Spitzohrige Kämpfer die Zaubern können?
Also früher was das spezielle halt auch ein bisschen, so ein Alleinstellungsmerkmal... Mittlerweile klingt es halt... austauschbar und man könnte sich fragen, warum nicht, das Original spielen, das geht ohne 40 Regelbücher...

(verflixt, jetzt gehört das schon fast in den Blubber-Läster-Bereich)..
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 26.09.2023 | 17:03
q.e.d.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 26.09.2023 | 17:19
q.e.d.

Meinst Du mich? Was genau?   ;D

Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 26.09.2023 | 17:24
Meinst Du mich? Was genau?   ;D
Das man scheinbar mit dem Infos aus den erschienenen Büchern keine Wald- oder Firnelfen anspielen darf, sondern längst vergriffene Bücher braucht.

Gibt übrigens bei DSA Dunkelfen, auch wenn die als Daimoniden nicht wirklich spielbar sind und definitiv keinen Drizz‘t Verschnitt angeben würden
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 26.09.2023 | 17:26
Wer Spitzohrigen Zauberer, die auch ein Schwert nutzen können oder so einen "Legolas" spielen will, hat ja mit Halb- und Auelfen was er braucht, ich kann auch einen Waldelfen spielen, obwohl mich der Hintergrund gar nicht interessiert, aber warum will ich das eigentlich? Dann kann man auch D&D spielen. Es wird dann generisch und beliebig. Aber klar, kann man das auch machen.

Ein DSA, das halt "DAS deutsche Fantasy-Rollenspiel" sein will, muss sich halt offen halten und auch einen Baukasten bieten.

Einem DSA, das dagegen 30 Jahre Vertiefung eines Settings sein will, hilft das natürlich nicht.

Einem Verlag ist halt eindeutig eher daran gelegen HdR-Fans für DSA zu gewinnen als für eine sich langsam ausdünnende kleine Schicht von langjährigen Fans zu produzieren.

Einige kleben da etwas verschroben am Hintergrund, aber darum hat man halt DSA halt auch gespielt, wegen dem Hintergrund.
Ein bisschen Lockerheit kann da helfen, aber sich durch Bücherweise Spielhilfen liest und dann kommt:"ich spiele einen Dunkelelfen!"
"Die gibt es nicht als spielbare", "DOHOCH, ich erschaffe einfach so einen Waldelf, der ist dann Schwarz!", "Wir spielen hier kein D&D, wie soll dein Elf denn heißen?"
"ööööhh, Drizzt... ähhh  ..Do’Urden"  ::)

Ist dir das bei DSA wirklich mal untergekommen? (Mir ähnliches bei Superhelden-Spielen eigentlich andauernd...) Passt dann trotzdem zum ersten Teil meines Postings.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Isegrim am 26.09.2023 | 17:46
Ein DSA, das halt "DAS deutsche Fantasy-Rollenspiel" sein will, muss sich halt offen halten und auch einen Baukasten bieten.

Hat es doch. Es gibt bei DSA Elfen in allen Schärfegraden, vom Mensch mit spitzen Ohren bis zum ätherischen Feenphanatsiewesen, dass man eigentlich nur mit einem abgeschlossen Studium in Esoterik spielen kann.

Das Zauberwort für die erwähnten Fanatiker ist "badoc". Wenn man das kennt, darf man als Elf alles; saufen, Dämonen beschwören, auf dem Strich gehen, Dynamitfischen usw.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Eismann am 26.09.2023 | 17:52
Und umgekehrt gilt: Jeder Spielercharakter ist badoc, weil ein Mensch eben keinen "wahren Elfen" darstellen kann.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 26.09.2023 | 17:54

Ein DSA, das halt "DAS deutsche Fantasy-Rollenspiel" sein will, muss sich halt offen halten und auch einen Baukasten bieten.
Einem DSA, das dagegen 30 Jahre Vertiefung eines Settings sein will, hilft das natürlich nicht.


Aber den Baukasten gab es doch immer (Isegrim schrieb es auch gerade) und wer den Hintergrund nicht mochte, musste Ihn ja nie nutzen.
Man muss ja nicht, 30 Jahre vertiefen.. Bei den neuen Bänden zu Thorwalern oder Novadis wird ja auch nicht 30 Jahre vertieft. Aber es gibt Sie.

Der Weg geht halt Richtung kommerzialisierung, es muss wohl glatter und generischer sein, bloß nicht zu abgefahren.



Ist dir das bei DSA wirklich mal untergekommen? (Mir ähnliches bei Superhelden-Spielen eigentlich andauernd...) Passt dann trotzdem zum ersten Teil meines Postings.

Auf jeden Fall und noch ganz anderes die 90er waren wild.. aber da waren wir auch jung.  ;D
Am Ende haben wir da eh jeden Quark vermischt, ich glaube sogar in AD&D Welten gespielt, die ich aus 2 Romanen oder einem halben Abenteuer kannte.


Ich kenne die Superhelden Games nicht, weiß nicht, wie wichtig der Hintergrund da ist, ich stelle mir vor, dass ich da auch einen rosa Hulk spielen könnte oder eben Leute Superman und Toni Stark in der selben Gruppe wollen, das würde mich da auch nicht weiter wundern und auch nicht stören.. (Meine Vorstellung geht von einem sehr offenen, einfach auf Superhelden ausgelegten Setting aus).

Das man scheinbar mit dem Infos aus den erschienenen Büchern keine Wald- oder Firnelfen anspielen darf, sondern längst vergriffene Bücher braucht.

Gibt übrigens bei DSA Dunkelfen, auch wenn die als Daimoniden nicht wirklich spielbar sind und definitiv keinen Drizz‘t Verschnitt angeben würden

Ich habe nie gesagt, dass man "es nicht darf", ich habe nur den Sinn hinterfragt, warum einen Waldelf spielen, wenn mich der Hintergrund so gar nicht interessiert.
Aber wie festzustellen ist, spielt das ja in DSA 5 eh keine Rolle.. dann ist das halt der Spitzohrige Zauberjäger mit Namen Jimmy Ray Schmidt und dann passt das.  ;D  ;)
Da es ja auch keine Infos zu Elfen gibt, können die ja sein, was man will. Das ist ja auch ok, wenn man so spielen mag oder wie die jüngeren, es halt nur so kennt.
(Wie gesagt, ich stelle mir die Frage, warum mich überhaupt durch 35 Regelbänder usw. wälzen, wenn ich im Grunde eh D&D spielen will.)

Und ich habe gesagt, dass ich es sehr schade finde, dass Ulisses weder die alten Hintergrund-Bände zur Verfügung stellt, noch einen neuen bringt, aber dafür war wohl keine Zeit, irgendwer muss ja die dringend benötigen 35 Magiebände schreiben, so lange das Pferd noch läuft...   ;D


Und ja richtig, die Dunkelelfen war quasi Monster und keine PC und meine Geschichte muss von 1993-1997 sein, da waren die auch nur in einem Abenteuer aufgetaucht. DSA war in meiner Erinnerung recht bieder und Drizzt, passte einfach hinten und vorne nicht, warum nicht direkt einen Halbelfen namens Spock?  >;D

Es ist auch alles gut, jeder kann spielen wie er will. Ich fand die alten Bände halt ganz gut. (Ohne dass ich diese zur Pflichtlektüre erheben will oder könnte, mir hat der Hintergrund einfach gefallen.)
Aber am Ende, muss ja eh jede Gruppe für sich entscheiden, was wie wichtig ist und wie man spielen will.

Und umgekehrt gilt: Jeder Spielercharakter ist badoc, weil ein Mensch eben keinen "wahren Elfen" darstellen kann.

Nein, man kann, die Frage ist, ob man will.. und wenn ich den badoc Elfen spielen will, dann kann ich das ja auch, das passt immer noch mehr als Drizzt in Gareth.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Isegrim am 26.09.2023 | 17:55
Und umgekehrt gilt: Jeder Spielercharakter ist badoc, weil ein Mensch eben keinen "wahren Elfen" darstellen kann.

Und wenn ers nicht von Anfang an ist, wird er es nach ein paar Sessions zunehmend, weil sich die Mitspieler i-wann nicht mehr mit dem Hippiegetue abgeben wollen...  ;D
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 26.09.2023 | 17:57
Das Zauberwort für die erwähnten Fanatiker ist "badoc". Wenn man das kennt, darf man als Elf alles; saufen, Dämonen beschwören, auf dem Strich gehen, Dynamitfischen usw.

Man kann aber nicht einfach so losspielen, sondern braucht zuerst einmal einen Lehrgang in Elfenkenntnis um das Wort "badoc" überhaupt zu verstehen. Dann hat man mal durchblickt, dass Elfen genau einer von zwei Geschmacksrichtungen entsprechen können. Dass der eine Pol fast alles abdeckt kann, ist erstens nicht klar, und zweitens ist der Pol bei den orthodoxen DSA-SpielernForenlaberern auch nicht gern gesehen. Ist ja eh nur für PowerGamer...
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 26.09.2023 | 17:58
Und wenn ers nicht von Anfang an ist, wird er es nach ein paar Sessions zunehmend, weil sich die Mitspieler i-wann nicht mehr mit dem Hippiegetue abgeben wollen...  ;D

Ja, das kommt der Realität näher, der Waldelf wird ja meistens quasi ins badoc gernervt.. ;D
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 26.09.2023 | 18:02
Ich habe nie gesagt, dass man "es nicht darf", ich habe nur den Sinn hinterfragt, warum einen Waldelf spielen, wenn mich der Hintergrund so gar nicht interessiert.

Weil man zuerst den Hintergrund gepaukt haben muss, um zu verstehen dass das voll das Tabu ist.

Rein intuitiv ist ein Elf, der gerne im Wald rumläuft, erstmal ein Waldelf.

Was ein "Au-Elf" sein soll, weiß ich bis jetzt nicht genau. Einer der sich im Dunklen das Schienbein anhaut? Dann doch lieber einen mit Nachtsicht und Wald, wie man das so schon kennt...
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 26.09.2023 | 18:29
Weil man zuerst den Hintergrund gepaukt haben muss, um zu verstehen dass das voll das Tabu ist.

Rein intuitiv ist ein Elf, der gerne im Wald rumläuft, erstmal ein Waldelf.

Was ein "Au-Elf" sein soll, weiß ich bis jetzt nicht genau. Einer der sich im Dunklen das Schienbein anhaut? Dann doch lieber einen mit Nachtsicht und Wald, wie man das so schon kennt...

Naja, so ein bisschen kann und darf der SL einen da auch abholen.
Bei 4.1 wäre es auch uncool, einen Charakter zu erstellen und hinterher passt es nicht.
5 kann ich nicht beurteilen..

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass Waldelfen Nachtsichtig hätten, sicher, das wir noch bei DSA sind?  Ich denke eher an Raumangst, elffache Weltsicht, Weltfremd..
„ Wesen der Nacht“ konnte man kaufen, aber das ist keine Nachtsicht.

Edit: ein schönes Beispiel, wie es laufen kann. Wenn SL und Spieler gar nicht reden.
DSA 4.1 war ja auch oft, ich will all die (durch Nachteile gekauften) Vorteile, die Nachteile aber natürlich ignorieren.  Hey, der hat keine Nachtsicht, sondern Raumangst.. oh man! Aber der Thorwaler hat dafür ne Axt, Menno..   ;D

Aaaber ich kenne die aktuelle Regeln und Setzungen nicht, bin halt Dinosaurier und Ulysses produziert tatsächlich nicht mehr für mich. Zumindest kein DSA. 😂
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Isegrim am 26.09.2023 | 18:52
elffache Weltsicht

Wem die einfache Weltsicht zu eindimensional ist. Merke: DSA-Elfen sind Stringtheoretiker. Überrascht mich kein bischen, muss ich sagen. Wobei die Zwolfgöttergläubigen vermutlich im Dreieck springen; oder im Zwölfeck?

scnr
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 26.09.2023 | 19:07
Wem die einfache Weltsicht zu eindimensional ist. Merke: DSA-Elfen sind Stringtheoretiker. Überrascht mich kein bischen, muss ich sagen. Wobei die Zwolfgöttergläubigen vermutlich im Dreieck springen; oder im Zwölfeck?

scnr

Sorry tippe auf dem Pad und kann momentan nur einen Arm nutzen, da passiert das öfter mal..  ::)

Elfache Weltsicht oder Nachstsicht, das wäre jetzt die Frage  >;D
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 26.09.2023 | 19:24
Naja, so ein bisschen kann und darf der SL einen da auch abholen.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass Waldelfen Nachtsichtig hätten, sicher, das wir noch bei DSA sind?  Ich denke eher an Raumangst, elffache Weltsicht, Weltfremd..
„ Wesen der Nacht“ konnte man kaufen, aber das ist keine Nachtsicht.

Siehst du: ich leite DSA seit 1988 und trotzdem kann ich als regelmäßiger SL da niemanden abholen, weil ich das gar nicht (mehr?) wusste.  :o
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Megavolt am 26.09.2023 | 19:26
Dynamitfischen

lol  ~;D

Ich habe vage im Ohr, dass es bei DSA5 kein badoc mehr gibt. Stimmt das oder fantasiere ich das?
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 26.09.2023 | 19:59
Ich habe nie gesagt, dass man "es nicht darf", ich habe nur den Sinn hinterfragt, warum einen Waldelf spielen, wenn mich der Hintergrund so gar nicht interessiert.
Aber wie festzustellen ist, spielt das ja in DSA 5 eh keine Rolle.. dann ist das halt der Spitzohrige Zauberjäger mit Namen Jimmy Ray Schmidt und dann passt das.  ;D  ;)
Da es ja auch keine Infos zu Elfen gibt, können die ja sein, was man will. Das ist ja auch ok, wenn man so spielen mag oder wie die jüngeren, es halt nur so kennt.
(Wie gesagt, ich stelle mir die Frage, warum mich überhaupt durch 35 Regelbänder usw. wälzen, wenn ich im Grunde eh D&D spielen will.)

Und ich habe gesagt, dass ich es sehr schade finde, dass Ulisses weder die alten Hintergrund-Bände zur Verfügung stellt, noch einen neuen bringt, aber dafür war wohl keine Zeit, irgendwer muss ja die dringend benötigen 35 Magiebände schreiben, so lange das Pferd noch läuft...   ;D


Und ja richtig, die Dunkelelfen war quasi Monster und keine PC und meine Geschichte muss von 1993-1997 sein, da waren die auch nur in einem Abenteuer aufgetaucht. DSA war in meiner Erinnerung recht bieder und Drizzt, passte einfach hinten und vorne nicht, warum nicht direkt einen Halbelfen namens Spock?  >;D

Es ist auch alles gut, jeder kann spielen wie er will. Ich fand die alten Bände halt ganz gut. (Ohne dass ich diese zur Pflichtlektüre erheben will oder könnte, mir hat der Hintergrund einfach gefallen.)
Aber am Ende, muss ja eh jede Gruppe für sich entscheiden, was wie wichtig ist und wie man spielen will.

Nein, man kann, die Frage ist, ob man will.. und wenn ich den badoc Elfen spielen will, dann kann ich das ja auch, das passt immer noch mehr als Drizzt in Gareth.

Ich verstehe dich so: Um einen Elfen zu spielen, muss man den Hintergrund aus ALuT un dähnlichem können und wer das nicht tut, der spielt einen D&D-Elfen.

Ich sage aber, dass ich, wenn ich einen Elfen spielen möchte, dazu in der Lage sein muss, mit den Infos aus GRW und Aventurischer Almanach und wer was anderes sagt betreibt Gatekeepeing, weil er sagt: „ohne die alten Infos geht das halt nicht.“ Man verwehrt halt Spielenden, welche nicht das Glück hatten damals (TM) dabeigewesen zu sein, Elfen zu spielen.

lol  ~;D

Ich habe vage im Ohr, dass es bei DSA5 kein badoc mehr gibt. Stimmt das oder fantasiere ich das?
Du musst fantasieren  ~;D zumindest im GRW und im Aventurischen Almanach wird badoc noch erwähnt

Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Megavolt am 26.09.2023 | 20:31
Du musst fantasieren  ~;D zumindest im GRW und im Aventurischen Almanach wird badoc noch erwähnt

Vielen Dank.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 26.09.2023 | 21:38
Siehst du: ich leite DSA seit 1988 und trotzdem kann ich als regelmäßiger SL da niemanden abholen, weil ich das gar nicht (mehr?) wusste.  :o
Warst Du nicht an eher oldschooligen, etwas düsteren DSA 1 Spiel interessiert? Da würde das alles eh keine Rolle spielen. Wenn man Aventurien einfach selber weiter schreibt, wie man es sich das nach der Havena Box vorgestellt hat, ist das ja ein völlig anderer Ansatz. Da könnte man Aventurien ja beinah neu schreiben.
Edit: Autokorrektur Fehler behoben
Ich hoffe, ich hab Dich jetzt nicht irgendwie verwechselt.

Ich verstehe dich so: Um einen Elfen zu spielen, muss man den Hintergrund aus ALuT un dähnlichem können und wer das nicht tut, der spielt einen D&D-Elfen.

Ich kenne die DSA 5 Bände nicht, es scheint, dass es keinen Band gibt und klang so, als ob Hintergrund oder Setzung einfach völlig gleichgültig wären.

Wenn ich unter DSA 5 kaum Infos habe, dann muss ich wohl mit dem vorhandenen spielen, wie auch sonst?

Es ist aber schade, weil da halt ein Stück DSA Hintergrund, das mir sehr gefallen hat verloren geht.


Ich sagte, willst Du einen Krieger mit spitzen Ohren spielen, der Zaubern kann (danach hörte es sich an), dann kannst Du im Grunde auch D&D spielen, ein Hinweis auf beliebigkeit, ich habe niemanden verboten irgendwas zu spielen oder meine Meinung als die einzig richtige bezeichnet.
Es gab von mir niemals ein „du musst so spielen, wie ich das mag“.

Keine Ahnung, warum Du da Gatekeeping siehst oder wo? Du kannst doch spielen wie Du möchtest.
Wie viel, wie wenig Kanon oder welcher Kanon oder wie Du das alles Interpretierst ist Dein Aventurien.

Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 26.09.2023 | 21:50
willst Du einen Krieger mit spitzen Ohren spielen, der Zaubern kann (danach hörte es sich an), dann kannst Du im Grunde auch D&D spielen,


Dqs klingt schon ein wenig nach Gatekeeping: "Wenn du nicht so spielst, wie die Altvorderen es festgeschrieben haben, sollst du lieber was anderes spielen, auf das die Reinheit des Hintergrunds erhalten bleibt!"
Abgesehen davon: Ich habe nie gesagt ich will einen Krieger mit spitzen Ohren spielen. Ich habe gesagt ich will einen Elfen spielen, wie er im GRW und dem Almanach (und sonstigen DSA 5 QB) beschrieben wird, da ist nichts beliebig dran. Das wird aber von den Gatekeepern nicht erlaubt und auch du siehst das, soweit ich verstanden habe, als kritisch, sogar als beliebig, an.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 26.09.2023 | 22:12
Lustigerweise wollte ich beim DSA-Erzählspiel (DungeonWorld-Abklatsch) gerade einen DSA-Elfen-Krieger spielen, weil das dort möglich war und ich meinen Vorstellungsraum für DSA-Elfen erweitern wollte. Warum soll es schließlich keinen Elfen-Kämpfer geben. (Mit irgendeiner bekannten Kriegerakademie hatte das nichts zu tun.9
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Isegrim am 26.09.2023 | 22:19
Ja, warum sollte es keine Elfen-Krieger geben? Versteh ich nicht.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Carus am 26.09.2023 | 22:48
Abgesehen davon: Ich habe nie gesagt ich will einen Krieger mit spitzen Ohren spielen. Ich habe gesagt ich will einen Elfen spielen, wie er im GRW und dem Almanach (und sonstigen DSA 5 QB) beschrieben wird, da ist nichts beliebig dran. Das wird aber von den Gatekeepern nicht erlaubt und auch du siehst das, soweit ich verstanden habe, als kritisch, sogar als beliebig, an.
Wer soll dich denn davon abhalten? Ich sehe da überhaupt kein Problem und die Fremdartigkeit der Elfenkultur wird im Almanach auch ganz gut Umrissen, inklusive Badoc und ihrer religiösen Vorstellungen. Ich habe das Gefühl du drischt da auf eine Strohpuppe ein. Klar werden dir Leute die entsprechenden Hintergrundbände empfehlen aber weil sie eine Bereicherung für das Spiel sein können und nicht nervige Pflichtlektüre. Die ganze Mythologie der Elfen bei DSA ist halt auch wirklich schön ausgearbeitet und was spezielles. Mittlerweile gibts auch Podcasts etc. dazu. Aber es spricht überhaupt nichts dagegen mit GRW und Almanach zu spielen.

Lustigerweise wollte ich beim DSA-Erzählspiel (DungeonWorld-Abklatsch) gerade einen DSA-Elfen-Krieger spielen, weil das dort möglich war und ich meinen Vorstellungsraum für DSA-Elfen erweitern wollte. Warum soll es schließlich keinen Elfen-Kämpfer geben.

Hä? Es gibt ja sogar die offizielle Profession "Elfenkämpferin"?
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: manbehind am 26.09.2023 | 22:50
Lustigerweise wollte ich beim DSA-Erzählspiel (DungeonWorld-Abklatsch) gerade einen DSA-Elfen-Krieger spielen, weil das dort möglich war und ich meinen Vorstellungsraum für DSA-Elfen erweitern wollte. Warum soll es schließlich keinen Elfen-Kämpfer geben. (Mit irgendeiner bekannten Kriegerakademie hatte das nichts zu tun.9

Verstehe ich auch nicht...in DSA4.1 gibt es für Elfen die Profession "Kämpfer" ^^
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 26.09.2023 | 22:53
Warst Du nicht an eher oldschooligen, etwas düsteren DSA 1 Spiel interessiert? Da würde das alles eh keine Rolle spielen. Wenn man Aventurien einfach selber weiter schreibt, wie man es sich das nach der Havena Box vorgestellt hat, ist das ja ein völlig anderer Ansatz. Da könnte man Aventurien ja beinah neu schreiben.

Ich hoffe, ich hab Dich jetzt nichtchristlicher verwechselt.

Also ich bin seit 2003 wieder dabei.

Während du wohl noch am Stand von 2013 bist.  :korvin:

Zu DSA5-Elfen:

Zitat
Dringend empfohlene Vor- und Nachteile:
Folgende Vor- und Nachteile zeichnen
aventurische Elfen im besonderen Maße aus.
Diese Vor- und Nachteile sollten gewählt werden
oder es muss mit dem Spielleiter abgestimmt werden,
warum darauf verzichtet wird: Altersresistenz,
Dunkelsicht I, Nichtschläfer, Sensibler Geruchssinn,
Unfähig (Zechen)

Zu "badoc":

Der Begriff tauch im Grundregelwerk 2x auf. Allerdings gar nicht bei den Elfen, sondern bei der Beschreibung der Halbelfen:

Zitat
Gelegentlich werden Halbelfen von der elfischen Sippe
eines Elternteils aufgenommen, aber dort wird ihnen
oft nur Verachtung oder Missmut entgegengebracht,
da man sie für badoc hält – ein Zustand, den man am
ehesten mit „Vermenschlichung“ übersetzen könnte.
Halbelfen der ersten Generation sind meistens der
Zauberei mächtig. Bei späteren Generationen ist ein
magisches Erbe unwahrscheinlicher, aber immer noch
latent vorhanden

Das zweite Mal als Beispiel für Prinzipientreu II:

Zitat
Beispiele für Prinzipientreue
Stufe I:
• 99 Gesetze
• Moralkodex der Hesinde-, Phex-, Perainekirche
(siehe Seite 316ff.)
Stufe II:
• strenger Umgang mit den 99 Gesetzen
• Ehrenhaftigkeit der Krieger und Ritter sowie der
zwergische Ehrenkodex
• Moralkodes der Praios-, Rondra-, Boronkirche
(siehe Seite 316ff.)
• Elfische Weltsicht (der übertriebene Versuch
von Elfen, badoc zu vermeiden und in Einklang
mit ihrer harmonischen Weltsicht zu sein)
Stufe III:
• radikale Auslegung der 99 Gesetze, strenger
Pazifist

Außerdem 2x im Aventurischen Almanach:

Zitat
Nur wenig fürchten sie mehr als das badoc,
ein Wort das am ehesten mit „Verweltlichung“ übersetzt
werden kann. Wer ihm nachgibt, der entfernt sich Schritt
für Schritt vom Licht und damit vom „Elfsein“.

Zitat
Die Salamandersteine sind sicherlich eines der
geheimnisvollsten Gebiete Aventuriens. Ihr gesamtes Gebiet
wird von den Waldelfen beansprucht, und weil viele von
ihnen den Kontakt mit Menschen für schädlich halten,
verwehren sie ihnen den Zutritt. Die Waldelfen glauben,
man werde durch den Kontakt mit der Außenwelt badoc,
verliere also den Kern des eigentlichen Elfseins. Die
den Menschen gegenüber deutlich aufgeschlosseneren
Auelfen leben üblicherweise in Pfahldörfern an Flüssen
oder Seen. Häufig treiben sie Handel mit den Menschen
und stehen ihnen auch in Notzeiten bei.

An keiner Stelle wird erwähnt, dass man sich daran halten muss.

Ansonsten unter "Menschfreund" in Aventurische Magie II: Regel-Wiki-Link (https://ulisses-regelwiki.de/fdvfdvdfvfdvdv.html)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 26.09.2023 | 22:56
Wer soll dich denn davon abhalten? Ich sehe da überhaupt kein Problem und die Fremdartigkeit der Elfenkultur wird im Almanach auch ganz gut Umrissen, inklusive Badoc und ihrer religiösen Vorstellungen. Ich habe das Gefühl du drischt da auf eine Strohpuppe ein. Klar werden dir Leute die entsprechenden Hintergrundbände empfehlen aber weil sie eine Bereicherung für das Spiel sein können und nicht nervige Pflichtlektüre. Die ganze Mythologie der Elfen bei DSA ist halt auch wirklich schön ausgearbeitet und was spezielles. Mittlerweile gibts auch Podcasts etc. dazu. Aber es spricht überhaupt nichts dagegen mit GRW und Almanach zu spielen.
Es ist nunmal das, was mir in einer größeren DSA 5 Community  auf Discordbegegnet ist: "Ohne ALuT, lasse ich keine Elfen zu!". Wenn du aufgrund mangelnder Spielmöglichkeiten vor Ort auf eben diese Community angewiesen bist, dann kommt das einem Verbot gleich. Genauso wurde mir auch gesagt, daß ich gefälligst Quellenbücher voriger Editionen besorgen und lesen soll, bevor ich leite. Das sind keine Strohmänner, das ist mir tatsächlich so passiert.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 26.09.2023 | 23:09
Es ist nunmal das, was mir in einer größeren DSA 5 Community  auf Discordbegegnet ist: "Ohne ALuT, lasse ich keine Elfen zu!". Wenn du aufgrund mangelnder Spielmöglichkeiten vor Ort auf eben diese Community angewiesen bist, dann kommt das einem Verbot gleich. Genauso wurde mir auch gesagt, daß ich gefälligst Quellenbücher voriger Editionen besorgen und lesen soll, bevor ich leite. Das sind keine Strohmänner, das ist mir tatsächlich so passiert.

Ich kenne das auch so. Lest mal bei den großen Facebook-DSA-Gruppe mit - oder lieber doch nicht.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Carus am 26.09.2023 | 23:27
In den grösseren Gruppen les ich schon öfters mit. Für mich ist da meistens alles dabei von "Spiel einfach was dir Spass macht" bis zu "Bei uns ist ein korrekter Hintergrund wichtig". Find ich letztendlich beides legitim, da kann man doch einfach die passende Runde auswählen?
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Zanji123 am 27.09.2023 | 07:17
pfff was DSA Nerds sagen ist mir mittlerweile ziemlich egal.

Kein Spieler spielt einen jungen Magier so wie er gedacht ist (weltfremd), die wenigsten Krieger die ich erlebt habe waren wirklich ehrenvoll (auch wenn sie sich zich von und zu Namen gegeben haben).

ABER ELFEN OMG DAS MUSS ANDERS SEIN!!!!!!11111
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Aedin Madasohn am 27.09.2023 | 08:31
Lustigerweise wollte ich beim DSA-Erzählspiel (DungeonWorld-Abklatsch) gerade einen DSA-Elfen-Krieger spielen, weil das dort möglich war und ich meinen Vorstellungsraum für DSA-Elfen erweitern wollte. Warum soll es schließlich keinen Elfen-Kämpfer geben. (Mit irgendeiner bekannten Kriegerakademie hatte das nichts zu tun.9

im DSAverse ist Krieger mit Kriegerakademie fest verbandelt. Kriegerbrief für das erlaubte Führen von Zweihänder
daneben dann bewaffnete Professionen: Ritter (hochgedrehter Sozialstand) Söldner (hier hast du die "Kämpferfreiheiten" im Bulid), Schwertgesellen (Kampfstil und Gesellenschaft im Hintergrund) und/oder Veteranen mit entsprechenden Skills ("Abenteuerer" mit genügend XP ist irgendwann halt auch ein Schwertkönig)
alles drin, alles möglich. Rubriken haben halt nur ordnende Begriffe ganz oben als markante Überschrift stehen. Soll der Übersichtlichkeit dienen.
Was für den einen Leitplanken in der Unübersichtlichkeit eines neuen Hobby sind, sind für andere schiere Gängelungen. 

kurzum, wer im DSAverse von "Krieger" spricht, schlägt im Kopf eine Seite im Regelband auf, wo etwas mit Kriegerakademien zu steht (und es gibt da schon einige mit verschiedenen Schwerpunkten, so dass da Auswahl ist)
generischer Kämpfer kann auch ein Wehr-Dienst-erprobt "Waffenfreier" und heute halt wandernder Zuckerbäckergeselle sein, der sich den Honig nicht aus dem Topf nehmen lässt (oder so ähnlich)

wenn du einen Ball auf die grüne Wiese legst und sagst, "11 Freunde müsst ihr sein und das Runde mut in dat Eckige", darf man sich nachher nicht wundern, wenn da so einige Richtung "er meint Fußball" = expliziete Handspielregeln sehr stringend abbiegen  ;)

aber sind nicht alle Spielregeln am Ende Gatekeeping?

für das Licht kämpfende Waldelfenchars sind übrigens gesetzt, da muss sich niemand verstecken wollen. Ob gegen das Namenlose (mit seiner Leutnantin Pandora) oder den Sphärenschänder Borbel samt Heptarchen-Gefolge.

 
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 27.09.2023 | 08:43

aber sind nicht alle Spielregeln am Ende Gatekeeping?
Gatekeeping ist es, wenn du von Leuten, die die fünfte Edition spielen wollen, verlangst sich Publikationen früherer Esitionen zu besorgen, welche teilweise nicht mal mehr verfügbar sind.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 27.09.2023 | 08:47
Gatekeeping ist es, wenn du von Leuten, die die fünfte Edition spielen wollen, verlangst sich Publikationen früherer Esitionen zu besorgen, welche teilweise nicht mal mehr verfügbar sind.

Wobei man spezifizieren sollte: Neueinsteigern, die etwas aufs Wort von Leuten geben, die zum Fachgebiet sehr viel zu sagen haben.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: First Orko am 27.09.2023 | 08:50
aber sind nicht alle Spielregeln am Ende Gatekeeping?

Spielregeln sind am Ende nur ein Werkzeugkasten. Die Spielwelt ist nur ein Vorschlag beziehungsweise eine mögliche Form, von der man ausgehend mit der/n eigenen Gruppe/n immer eigene, neue Varianten erschafft. Die Welt gehört in erster Linie denen, die darin spielen. Das "vergessen" Spielende bei Spielen mit viel Lore gern mal, weil sich das erworbene Spezialistenwissen natürlich langfristig lohnen soll  ;)

Am Ende ist es eine Frage der Gruppe und nicht dem, was Fremde niedergeschrieben haben, ob man einen biertrinkenden, Zweihänder-schwingenden Elfen in DSA haben will oder nicht. Und wenn nur eine Person aus der Gruppe der Meinung ist, das "dürfe" man nicht aber der Rest ist fein: dann ist die Person in der falschen Gruppe.
Und wenn alle ein Problem damit haben: Dann ist man selbst vielleicht in der falschen Gruppe.
Dazwischen muss man halt verhandeln.

Gatekeeping ist was Anderes.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Hotzenplot am 27.09.2023 | 13:13
Gatekeeping ist was Anderes.

Jap.


Außerdem: Eigentlich überflüssig zu sagen, aber man sollte jetzt auch nicht so viel auf Meinungen geben, was man alles können, wissen oder beachten soll, wenn man ein bestimmtes Spiel spielt, schon gar nicht, wenn die als Einzeiler in irgendeine Facebook-Kommentarspalte geknallt werden.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 27.09.2023 | 13:15
Jap.


Außerdem: Eigentlich überflüssig zu sagen, aber man sollte jetzt auch nicht so viel auf Meinungen geben, was man alles können, wissen oder beachten soll, wenn man ein bestimmtes Spiel spielt, schon gar nicht, wenn die als Einzeiler in irgendeine Facebook-Kommentarspalte geknallt werden.

Naja, wenn du Teil der Community (in dem Fall war das auf Discord) und man knallt dir sowas vor den Latz, dann IST das Gatekeeping. Wenn nicht das, was dann?
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: tartex am 27.09.2023 | 13:37
Naja, wir können uns wohl darauf einigen, dass signifikante Anteile des DSA-Fandoms dem Produktausstoß des letzten Jahrzehnts sehr skeptisch gegenüber stehen und diese Meinung auch (oder gerade) noch unbedarften DSA-Interessierten gegenüber vertreten.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Aedin Madasohn am 27.09.2023 | 14:08

Gatekeeping ist was Anderes.

 >;D
nachdem ich mir angeschaut habe, wie einige Beiträge weiter oben schon sich abgekämpft wurde, war das so der beste Weg, die Rekapitulation anzuregen
 >;D

 :btt:
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Hotzenplot am 27.09.2023 | 14:35
Naja, wenn du Teil der Community (in dem Fall war das auf Discord) und man knallt dir sowas vor den Latz, dann IST das Gatekeeping. Wenn nicht das, was dann?

Mmh, jedenfalls nicht das, was ich darunter verstehe. Ich denke, da gehört eine gewisse Position dazu, die der Gatekeeper hat. Aber ich muss darüber nicht breit diskutieren.
Ich bin da bei Orko. Das Spiel findet in der Gruppe statt und dort wird auch die entscheidende Lore gebildet bzw. kommt auf den Tisch (oder eben auch nicht).
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 27.09.2023 | 14:44
Ehrlich gesagt, fühle ich mich gerade in meiner Meinung bestätigt. Ist mir klar, dass ihr da kein Problem seht. Kann man ja auch nicht, wenn man selbst scheinbar Teil des Problems ist. Aber ich, der versucht hat, da in die Community reinzukommen, wurde halt davon abgehalten durch diese elitäre Art. Das ist Gatekeeping, egal wie sich manche hier auf den Kopf stellen und das Gegenteil behaupten:

https://www.onlinesprache.de/begriffe/netzkultur/gatekeeping/ (https://www.onlinesprache.de/begriffe/netzkultur/gatekeeping/)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: First Orko am 27.09.2023 | 14:46
Naja, wir können uns wohl darauf einigen, dass signifikante Anteile des DSA-Fandoms dem Produktausstoß des letzten Jahrzehnts sehr skeptisch gegenüber stehen und diese Meinung auch (oder gerade) noch unbedarften DSA-Interessierten gegenüber vertreten.

Ich hab das mal nebenan in Frage gestellt (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,126712.msg135183759.html#msg135183759)  ;)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Hotzenplot am 27.09.2023 | 15:25
Ehrlich gesagt, fühle ich mich gerade in meiner Meinung bestätigt. Ist mir klar, dass ihr da kein Problem seht. Kann man ja auch nicht, wenn man selbst scheinbar Teil des Problems ist. Aber ich, der versucht hat, da in die Community reinzukommen, wurde halt davon abgehalten durch diese elitäre Art. Das ist Gatekeeping, egal wie sich manche hier auf den Kopf stellen und das Gegenteil behaupten:

https://www.onlinesprache.de/begriffe/netzkultur/gatekeeping/ (https://www.onlinesprache.de/begriffe/netzkultur/gatekeeping/)

Okay. Also zunächst Mal: Nicht, dass der Eindruck entsteht, ich könnte nicht mit dir fühlen. Ich kann dein Gefühl zu solchen Statements absolut nachvollziehen und finde solche Aussagen "Du brauchst Licht und Traum, sonst kannst du nicht mitreden" extrem daneben.
Nach der von dir verlinkten Definition bin ich bei dir. Mir hatte der Machtaspekt gefehlt (also, dass der Gatekeeper auch das Gate keepen kann  >;D). Aber wie gesagt, ich möchte ungern eine Begriffsdefinitionsdiskussion führen. Von mir aus ist es Gatekeeping.
Wie auch immer: Ich fühle mit dir - und hoffe gleichzeitig, dass du erkannt hast, wie viel Müll gelabert wird und wie cool du deine Runde gestalten kannst, mit oder ohne die "echten" Elfen.  :headbang:
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Zanji123 am 27.09.2023 | 16:23
 :P :P und wenn du dann richtig cool bist gehst du ins discord und sagst das deine Elfen mit zwei Säbeln kämpfen und einen schwarzen Panther dabei haben und Drizzt heissen

(gut andererseits... ein Elf mit Axxeleratus und zwei Waffen... das ist in DSA ohne weiteres möglich)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Hotzenplot am 27.09.2023 | 17:43
:P :P und wenn du dann richtig cool bist gehst du ins discord und sagst das deine Elfen mit zwei Säbeln kämpfen und einen schwarzen Panther dabei haben und Drizzt heissen

(gut andererseits... ein Elf mit Axxeleratus und zwei Waffen... das ist in DSA ohne weiteres möglich)
;D
Erinnert mich an einen D&D-Ratgeber (nenne ich jetzt mal so) online, rpgbot glaube ich war´s, wo so ungefähr stand: Don´t do that.  ;D Wobei er anmerkte, dass er das Konzept Drow + 2 Säbel + BBC (big black cat, was sonst) schon öfter von Leuten gelesen hat, die bisher so gar keinen Bezug zu Drizzt und co. hatten.  :o
Ah, hab´s gefunden, hier das ganze Zitat:

Zitat
One word of caution: If you think a drow ranger who fights with two swords and has a panther as their beast companion, it has been done. By some bizzarre feat of group think, every new player at one point in their career will arrive at this character concept independently. The idea may have originated from Drizzt Do’Urden, literally the most iconic ranger in DnD’s history, but I’m not confident in that assertion because I’ve met numerous new players experiencing this phenomena who have never heard of Drizzt, the Forgotten Realms, or any other established proper nouns, real or imagined. I’m starting to believe that R. A. Salvatore may have been an early victim of this phenomenon rather than the originator of the idea. But none of that will help you mechanically optimize your character, so let’s move on.
Quelle: https://rpgbot.net/dnd5/characters/classes/ranger/subclasses/

Finde ich irgendwie schon bemerkenswert.  ;)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Megavolt am 27.09.2023 | 17:47
Finde ich irgendwie schon bemerkenswert.  ;)

Haha, sehr schön, ja.  ~;D

Ist Drizzt eigentlich noch eine ernste Sache, die popkulturell präsent ist? Ich fand den schon vor langen Jahren ziemlich nischig, also quasi nur was für Leute mit profundem DnD-Wissen, was ja zum Beispiel in DSA-Deutschland nicht unbedingt vorausgesetzt werden kann.

Mir ist er jetzt bei Magic The Gathering als legendäre Karte erstmals wieder "auf ungezwungene Weise" über den Weg gelaufen, vorher musste man sich aktiv über ihn schlau machen.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: schneeland am 27.09.2023 | 17:56
Salvatore schreibt ja mittlerweile wieder Romane. Und es gab vor nicht allzu langer Zeit (ich glaube, letztes Jahr) von Hasbro auch nochmal eine Bestellaktion für eine Drizzt-Actionfigur (ich glaube, sogar inklusive Guenhwyvar). Zumindest in den USA ist der Kerl also noch recht lebendig.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 27.09.2023 | 18:02
Gatekeeping ist es, wenn du von Leuten, die die fünfte Edition spielen wollen, verlangst sich Publikationen früherer Esitionen zu besorgen, welche teilweise nicht mal mehr verfügbar sind.

Naja, das ist schon in der Form etwas happig. VERLANGEN, dass Du Dinge liest, die nicht verfügbar sind, da wird es halt albern. Das solltest Du einfach ignorieren.

Aber ich finde es auch schade, dass da scheinbar nichts kommt. Ist für DSA 5 nichts zu Elfen und Zwergen angesagt?

Wobei auch irgendwer schrieb, dass das vorhandene Material ausreicht, da kann ich halt nicht mitreden.

:P :P und wenn du dann richtig cool bist gehst du ins discord und sagst das deine Elfen mit zwei Säbeln kämpfen und einen schwarzen Panther dabei haben und Drizzt heissen

(gut andererseits... ein Elf mit Axxeleratus und zwei Waffen... das ist in DSA ohne weiteres möglich)

Durchaus, mit entsprechenden optischen Nachteilen usw. wäre das ab 4 sowieso viel näher. Ab Version 4 könnte man mit den Regeln so ziemlich alles bauen.

Ehrlich gesagt, fühle ich mich gerade in meiner Meinung bestätigt. Ist mir klar, dass ihr da kein Problem seht. Kann man ja auch nicht, wenn man selbst scheinbar Teil des Problems ist.

Alle haben Dir im Grunde zugestimmt, mit dem Hinweis sowas nicht zu ernst zu nehmen.
Ich war (glaube ich ) der Größte Gegenpart und auch ich habe nur betont, dass ich den Hintergrund halt super finde und auch Licht und Traum mag, ich habe niemals gesagt, Du kannst ohne nicht spielen.

Ich mag halt dem Hintergrund schon und wollte das betonen.  Aber Du kannst spielen wie Du möchtest und MUSST grundsätzlich gar nichts, die Rollenspiel Polizei hat meines Wissens noch keine Runde verhaftet.  ::)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Marduk am 27.09.2023 | 18:29

Ich mag halt dem Hintergrund schon und wollte das betonen.  Aber Du kannst spielen wie Du möchtest und MUSST grundsätzlich gar nichts, die Rollenspiel Polizei hat meines Wissens noch keine Runde verhaftet.  ::)

Ich kann eben nicht so spielen, wie ich möchte, weil, ich zitiere mich mal selber:

Es ist nunmal das, was mir in einer größeren DSA 5 Community  auf Discordbegegnet ist: "Ohne ALuT, lasse ich keine Elfen zu!". Wenn du aufgrund mangelnder Spielmöglichkeiten vor Ort auf eben diese Community angewiesen bist, dann kommt das einem Verbot gleich. Genauso wurde mir auch gesagt, daß ich gefälligst Quellenbücher voriger Editionen besorgen und lesen soll, bevor ich leite. Das sind keine Strohmänner, das ist mir tatsächlich so passiert.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 27.09.2023 | 19:19
Ich kann eben nicht so spielen, wie ich möchte, weil, ich zitiere mich mal selber:

Naja, muss ja auch andere geben, als nur die paar.
Wenn Du Dir hier oder im DSAForum oder auf Drachenzwinge eine Gruppe suchst, wirst Du sicher auch Leute finden, die ein vergriffenes Werk nicht zur Grundvoraussetzung machen.

Lass Dich von denen nicht ärgern! Die lautesten sind nicht immer die einzigen.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Zanji123 am 28.09.2023 | 07:44
Zum Thema "Elf mit zwei Waffen"

zwei meiner Stammspieler spielten in einer anderen Gruppe jetzt 4 Jahre oder so an der G7 und hatten eben einen Elfen (glaube Wald??) der eben mit Zwei Waffen und Axxeleratus auftrumpfte und so die meisten Gegner niedermähte bevor nur irgend einer reagieren konnte (DSA 4.1... was sonst)

Thema Drizzt: ich glaub für die meisten ist Drizzt eher unbekannt mittlerweile. Ich bin auch eher random drüber gestolpert dank dem Baldurs Gate Rollenspiel damals.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Gondalf am 28.09.2023 | 12:59
Zum Thema "Elf mit zwei Waffen"

zwei meiner Stammspieler spielten in einer anderen Gruppe jetzt 4 Jahre oder so an der G7 und hatten eben einen Elfen (glaube Wald??) der eben mit Zwei Waffen und Axxeleratus auftrumpfte und so die meisten Gegner niedermähte bevor nur irgend einer reagieren konnte (DSA 4.1... was sonst)

Thema Drizzt: ich glaub für die meisten ist Drizzt eher unbekannt mittlerweile. Ich bin auch eher random drüber gestolpert dank dem Baldurs Gate Rollenspiel damals.

Die Anekdote ist auch von Anfang/Mitte der 90er, aber ist mir immer im Kopf geblieben.
Streuner soll sterben hätte auch einen "Dunkelelfen" war dann noch eine der Begründungen..  ;D

Am Ende hat er seinen Dunkelelf gespielt (sein PC hätte alles sein können, wäre eh kein Unterschied gewesen) und ich habe mich bemüht nicht zu genervt zu sein.  ;D
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Hotzenplot am 28.09.2023 | 13:05
Ist Drizzt eigentlich noch eine ernste Sache, die popkulturell präsent ist?

Popkulturell weiß ich jetzt nicht, aber Salvatore und Co. machen ja noch weiter. Erst kürzlich erschien ein toller Bildband zu Drizzt, den ich mir auch gegönnt habe.
https://www.amazon.de/Dungeons-Dragons-Legende-illustrierte-Enzyklop%C3%A4die/dp/3831047561

Schönes Buch. Wenig Inhalt, aber schön. Also D&D 5 halt.  >;D

Edit: Subplot mag das natürlich sehr und es ist natürlich völlig klar, was er jetzt für einen Charakter als nächstes spielen möchte.  8)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Ambion am 8.10.2023 | 09:57
Wo kann ich denn eine Übersicht finden, was die aktuellen Produkte von Ulisses für das Schwarze Auge sind? Was früher ein Katalog gewesen wäre?
Wenn ich bei denen auf der Seite unterwegs bin, ist es nicht nur schwer, überhaupt DSA zu finden - aber eine Übersicht scheint ganz unmöglich.

Woraus besteht das Grundregelwerk, welche Erweiterungen gibt es dazu, welche Regionalspielhilfen sind erschienen, welcher sonstige Fluff, welche Abenteuer sind aktuell, wo befinden wir uns in der Timeline und was ist der aktuellste Überblick über ganz Aventurien?

Irgendwie ist das ganze bislang nur ein abschreckender Albtraum für mich... Oder ich bin einfach nur blind. Was nicht auszuschließen ist...  :-[

Falls es eine solche Übersicht doch gibt - kann mir bitte jemand mit einem Link aushelfen? Danke!
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Colgrevance am 8.10.2023 | 10:33
Die Ulisses-Homepage finde ich auch schrecklich, was Übersichtlichkeit angeht, und DSA ist aufgrund der Veröffentlichungspolitik (Aufsplittung von Regeln und Setting in sehr viele Einzelbände) leider eine Art Geheimwissenschaft geworden. Ich verwende für die Übersicht daher am liebsten die Produktliste aus dem Wiki Aventurica, da hat man zumindest eine ganz gute Sortierung: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Portal_Publikationen.

Generell sind die Kodex-Bände die aktuellsten Regelwerke, und der Aventurische Almanach ist die Settingeinführung mit einem groben Überblick über ganz Aventurien.

Bzgl. Zeitleiste/aktueller Stand kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da meine Runde dem aktuellen Geschehen gut zehn Jahre hinterherhinkt.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Ambion am 8.10.2023 | 11:17
Kodex und Almanach - das ist doch schon mal ein guter Hinweis, danke.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: aikar am 8.10.2023 | 12:15
Bzgl. Zeitleiste/aktueller Stand kann ich dir leider nicht weiterhelfen
Das Wiki Aventurika hat auch eine Chronologia: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Chronologica_Aventurica

Der Almanach ist auf Stand 1039 BF, zu Beginn des Sternenfalls (der aber allgemein viel weniger Auswirkungen hatte als dort großmundig angekündigt wird).
Der neueste Band Winterwacht ist Stand 1045 BF.

Wo kann ich denn eine Übersicht finden, was die aktuellen Produkte von Ulisses für das Schwarze Auge sind? Was früher ein Katalog gewesen wäre?
Am ehesten ist das wohl der F-Shop (https://www.f-shop.de/das-schwarze-auge/rollenspiel/) oder Ulisses-Ebooks (https://www.ulisses-ebooks.de/browse.php?filters=44310_0_0&src=fid44310)

Irgendwie ist das ganze bislang nur ein abschreckender Albtraum für mich... Oder ich bin einfach nur blind.
Wie hieß es bei "Per Anhalter durch die Galaxis" so schön? KEINE PANIK  ;D
DSA/Aventurien kann viel bieten, das heißt, nicht, dass du das alles brauchst. Wenn du neu einsteigen willst schnapp dir mal eine oder beide Einsteigerboxen und evtl. den Almanach. Danach vielleicht das Grundregelwerk.

Die Kodex-Bände würde ich erst holen, wenn du echt Bock drauf hast, die sind halt die Sammlung praktisch aller aktuellen Regeln. Ob man das braucht, muss jede:r für sich entscheiden.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Ambion am 8.10.2023 | 15:16
Wäre bei mir ein Wiedereinstieg und ich wollte tatsächlich erst einmal in die Einsteigerboxen reinschauen.

Den F-Shop-Link finde ich auch schrecklich unübersichtlich - die Übersicht in der Wiki Aventurica hat mir deutlich besser geholfen.

Danke jedenfalls. Ulisses sollte wirklich mal an der Präsentation arbeiten.

Kann man eigentlich alles über den Buchhandel beziehen? Unser örtlicher Rollenspielladen führt nach einem Disput mit dem Großhändler kein DSA mehr.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: GTStar am 8.10.2023 | 16:09

Kann man eigentlich alles über den Buchhandel beziehen? Unser örtlicher Rollenspielladen führt nach einem Disput mit dem Großhändler kein DSA mehr.
Zumindest alle DSA-Produkte, die eine ISBN haben, kannst du so beziehen - und auch einige mehr, wie Blips, Würfelsets und Co. Es gibt Ausnahmen wie Sammlereditionen und Co.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Carus am 8.10.2023 | 16:48
Wenn du mit der Einsteigerbox beginnst, brauchst du erst mal gar nichts anderes. Die steht für sich alleine. Und wenn du aus Interesse bereits etwas im Hintergrund schmöckern willst, dann ist der Aventurische Almanach sehr zu empfehlen, der gibt einen Überlblick über den gesamten Hintergrund.

Der nächste Schritt nach der Einsteigerbox wäre dann das Grundregelwerk und der bereits genannte Almanach. Damit kannst du bei DSA5 bereits jedes Abenteuer spielen. Falls zusätzliche Regeln benötigt werden, sie die direkt im Abenteuer enthalten.

Alles was dannach kommt ist bereits optionale Vertiefung. Entweder der Regeln oder des Hintergrundes.

Was den Hintergrund angeht sind wohl besonders die Regionalspielhilfen interessant, die eine Region vertiefen und auch Anregungen für Abenteuer in dieser Region bieten. Mit der Havena-Spielhilfe und den dortigen Abenteuern, kann man schon sehr, sehr lange spielen. Mehr als das Grundregelwerk brauchst du dazu nicht. Als Alternative bietet sich bald die neue Bornland Spielhilfe an. In der Region gibts für DSA 5 eine grosse Kampagne und sicher ein dutzen kleinere Abenteuer und Szenarien. Weiteres Hintergrundmaterial ist dann sehr spezifisch. z.B. ein Vademecum speziell zu einer bestimmten Kirche oder einem Orden. Das ist dann vlt. eher für SpielerInnen interessant, die mehr Hintergrundmaterial für ihren Helden möchten.

Die Erweiterungsregeln sind in sogenannten Kodices strukturiert. Mit dem "Kodex der Helden" lassen sich alle Helden erschaffen, die es in DSA 5 gibt. "Kodex der Magie" enthält alle erweiterten Magieregeln, Kodex des Götterwirkens alle für Geweihte und "Kodex des Schwertes" alle profanen und Kampferweiterungsregeln. Dazu kommen noch "Grimorum Cantiones", mit allen Zaubersprüchen und "Liber Liturgium" mit allen Liturgien etc. Das alles ist in seiner Vollständigkeit in ganz schöner Brocken. Wenn du nur einzelnes daraus benötigst, z.B. einen einzelnen Zauber oder vlt. eine Geweihtenklasse die nicht im Grundregelwerk ist, dann würde ich das einfach im kostenlosen online Regelwiki nachschauen.

Hoffe ich konnte dir etwas Klarheit verschaffen, sonst einfach fragen.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: aikar am 8.10.2023 | 17:07
Wäre bei mir ein Wiedereinstieg
Was ich auch noch einwerfen muss, je nachdem ob es dich zu DSA als Regelwerk und/oder zu Aventurien als Setting zieht, gibt es ja auch Regel-Alternativen (Ilaris, Wildes Aventurien/Savage Worlds, DSA Erzählregeln, mein eigenes Aventurien 5e und bald von Uhrwerk Dragonbane) und Ulisses hat sich jetzt entschlossen, alle Hintergrundbände in Zukunft regelneutral zu machen. Die meisten aktuellen Abenteuer sind aber natürlich für DSA5 geschrieben.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Colgrevance am 8.10.2023 | 19:39
Der neueste Band Winterwacht ist Stand 1045 BF.

Krass, dann hinken wir dem Metaplot ja schon 20 Jahre hinterher.  :o

Vielleicht sollte ich mal vorspulen...  :think:
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: GTStar am 9.10.2023 | 01:00
Wenn du nur einzelnes daraus benötigst, z.B. einen einzelnen Zauber oder vlt. eine Geweihtenklasse die nicht im Grundregelwerk ist, dann würde ich das einfach im kostenlosen online Regelwiki nachschauen.
Die (roten) Regelerweiterungsbände gibt es ja sonst auch noch einzeln. Wobei sich preislich die Kodizes natürlich schnell lohnen, wenn man mehr als nur einen davon haben will.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Ambion am 12.10.2023 | 01:08
Eine Seltsamkeit mit obskuren DSA-Bezug: https://www.discogs.com/release/4050522-PP-Live-In-Waregem-1994
Habe ich mir damals tatsächlich vor allem wegen dem DSA-Ork gekauft, hatte vorher noch nie von der Band gehört. Die Abbildung war aus der DSA2-Kreaturenbox geklaut. Ein Bandmitglied hatte meiner Erinnerung nach einen Verkaufsstand bei einem Konzert im Spot in Kassel betreut und dabei seine eigene Cassette mit verkauft, vermutlich 1995. Bin mir nicht einmal sicher was für ein Konzert das war, möglicherweise Deine Lakaien, Das Ich oder Faith and the Muse (wobei die auch Vorgruppe einer anderen Band gewesen sein könnten).
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Benwick am 23.10.2023 | 10:09
Mal eine Frage zu vergriffenem Material:

Ich bin aktuell auf der Suche nach der Sieben Gezeichneten - Kampagne und alles, was damit zusammenhängt. Gerne als PDF.

Leider fehlen auf z.B. drivethrurpg.com mehrere Abenteuer aus oben genannter Kampagne, sowie auch die Borbarads Erben - Box (deren Inhalt gab es wohl bis 2013 als kostenlosen Download bei Fanpro).

Hat hier jemand vielleicht eine Quelle für die Abenteuer und das Quellenmaterial?

Vielen Dank schonmal!
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Andropinis am 23.10.2023 | 10:33
Ein Teil des Borbarads Erben Materials findet sich in "Die Schattenlande". Die aber ebenfalls vergriffen sind - man findet ab und an was auf eBay zu Preisen, die ich nicht zahlen würde.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: AlucartDante am 17.02.2024 | 15:21
Ach Leute, ich hätte mega Bock mal wieder eine richtig lange DSA-Kampagne zu spielen. Bin gerade ganz nostalgisch und würde gerne einen Gildenmagier, eine Hexe oder einen Scharlatan spielen. Ausgelöst durch die Debatte "Wie lebendig ist DSA"...

Aber eine richtig lange Kampagne ist vielleicht gerade zeitlich schwierig, jemanden zum Leiten finden auch und dann ist da ja noch die Editionsfrage. Ich glaube, ich würde mich eher für 4.1. als für Ilaris entscheiden oder gar DSA5, dabei gefällt mir die Charaktererschaffung von DSA5 durchaus. Aber der Rest leider nicht so.

Verrückt wie sehr da Jugendnostalgie mal wieder hochkommt.
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Kaskantor am 17.02.2024 | 15:31
Falls dich online nicht abschreckt, kann ich dir nur FVTT ans Herz legen. Das regelt soviel automatisch, dass die Regeln bei uns nicht schwer ins Gewicht fallen und wir sind komplette Anfänger :)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: AlucartDante am 17.02.2024 | 15:57
Was meinst du genau? FVTT ist erstmal eine Onlineplattform fürs Onlinespielen?
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Kaskantor am 17.02.2024 | 16:01
Genau Foundry VTT und da gibt es viele Module von Ulisses für DSA.

Ein Klick und schon hast du die 3W20 Probe inklusive QS fertig im Chat. Geht so schnell wie die D20 Probe in anderen Spielen :)

Viele Modifikatoren können mit Häckchen ausgewählt werden, wenn jemand im Kampf eine Probe macht usw.

Also am Tisch wäre es sicher aufwendiger, aber Online? Kein Thema:)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: AlucartDante am 17.02.2024 | 17:24
Ah okay merci. Kannte ich noch nicht und ist bestimmt praktisch. Ich bin aber so ein alter Tischrollenspieler mit Menschen im gleichen Raum...
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: GTStar am 18.02.2024 | 02:04
Ah okay merci. Kannte ich noch nicht und ist bestimmt praktisch. Ich bin aber so ein alter Tischrollenspieler mit Menschen im gleichen Raum...
Ihr könnt euch ja Tablets hinlegen ;)
Titel: Re: DSA/Aventurien-Smalltalk (editionsunabhängig)
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 20.05.2024 | 13:10
Als jemand der ziemlich wild gemischt Abenteuer aus allen EDitione  in seiner Runde leitet fällt mir langsam auf wie viel besser die Alten "Pläne des Schicksals" aus DSA1 im vergleich zu den Karten in den neuen Abenteuers sind.

Besonders die in den DSA5 Abenteuern die sie immer aus einen "pseudo Pergament" hintergrund klatschen find ich absolut furchtbar. Darüber hinnaus amchen sie sich nichtmal mehr die mühe Karten für die Spieler (sprich ohne Fallen, Geheimtüren und andere MI mit in den Abenteuer zu packen).