Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Klingenbrecher am 10.12.2023 | 15:58

Titel: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Klingenbrecher am 10.12.2023 | 15:58
Leider ist dieser CF so enttäuschend, dass ich nicht viel dazu schreiben kann. Da ich hier keinen Stress haben mag, werde ich mich nur bedingt äußern. Dies dürfte jeden zeigen, was ich von dieser Augenwischerei eins CF halte.

Stretch-Goals sind ein Witz.
Die Box ist leer. Wozu dann die Box? Damit es teuer wird in der Produktion?
Es dreht sich nicht um Dragonbane es ist ein DSA Produkt.

Leider bin ich total enttäuscht.

Wie sehen den hier so die Meinungen aus?

Hier bitte ich auch die anderen, die von Enttäuschung geschlagen sind, sich zu beherrschen. Den Uhrwerk Verlag als das zu beschimpfen, was er ist, bringt eh nichts.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Smoothie am 10.12.2023 | 16:10
auch wenn ich mir das nicht unbedingt kaufen werde, da mich weder Dragonbane noch DSA  interessiert, kann ich die Kritik nicht nachvollziehen.

Die Bonusziele waren im Original die Abenteuer, die sind hier schon einfach so dabei: "Dragonbane eignet sich sowohl für den spontanen Spieleabend, als auch auch für die epische Kampagne. In der Dragonbane-Box findet ihr ganze elf Abenteuer – im Original Bonusziele, hier direkt dabei – die jedes für sich für einen dreistündigen Oneshot herhalten können, durch einen verbindenden roten Faden aber auch eine Kampagne über mehrere Monate bilden"

Die andere Kritik und deine Andeutungen über Uhrwerk verstehe ich nicht, kann also nix dazu sagen.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Raven Nash am 10.12.2023 | 16:19
Ich halte von Uhrwerk auch nicht viel, insbesondere von ihren "Übersetzungen" (wobei eigentlich fehlendes Lektorat treffender wäre...), aber der Inhalt der Box entspricht soweit dem Original. Bis auf einen Punkt: die Würfel sind in der FL-Ausgabe Teil der Box.

Warum man die plötzlich extra anbietet, erschließt sich mir nicht ganz (außer aus monetären Gründen).
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Weltengeist am 10.12.2023 | 16:20
Ich bin jetzt auch nicht in Versuchung, aber nachdem ich mir das jetzt schon angesehen habe:

Die Box ist leer. Wozu dann die Box? Damit es teuer wird in der Produktion?

Was meinst du damit? Die Box ist doch nicht leer? Wenn ich das richtig verstanden habe, waren schon vor Beginn der Kampagne drei Bücher/Hefte, eine Landkarte und Spielkartensets vorgesehen. Klar, dass die Würfel erst als Stretchgoal kamen, mag nicht jedem gefallen, aber grundsätzlich finde ich den Ansatz, eine Basisbox mit dem Grundmaterial zu haben und dann per Stretchgoals immer weiter vollzupacken, keinesfalls abwegig.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Germon am 10.12.2023 | 16:26
Die Pappaufsteller sind nicht in der Box, sondern ein noch nicht erfülltes Bonusziel.


@Weltengeist
Die Würfel sind nicht als Bonusziel freischaltbar, sondern nur als Add-On.



Es dreht sich nicht um Dragonbane es ist ein DSA Produkt.
Das verstehe ich nicht. Wer nur Dragonbane haben will kann doch auch nur Dragonbane bekommen...  :think:
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Klingenbrecher am 10.12.2023 | 16:52
Das verstehe ich nicht. Wer nur Dragonbane haben will kann doch auch nur Dragonbane bekommen...  :think:

Für mich ist der Augenmerk zu sehr auf dem DSA Anteil. Hier hätte ich mir mehr Fokus auf den Grundartikel gewünscht.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Xemides am 10.12.2023 | 16:54
Ich schwanke noch mir zumindest das GRW zu bestellen.

Aber ich frage mich, welche Erwartungen da waren ?

Es gibt ein Original-GRW, das wird übersetzt. Dazu mehrere Bonusziele. Um alles bequem aufzubewahren eine Box kostenlos. Was soll sonst in der Box sein ?

Das war doch bei den VL-CFs nicht anders.

DSA ist ein Bonus. Da Dragonbane kein ausgearbeitetes Setting hat, wird optional eines mitgeliefert. Ist doch ein guter Service. Ein einfacheres, alternatives Regelsystem für DSA wurde doch immer gewünscht. Bingo, hier ist eines.

Und da es nichtmal verpflichtend zum Kauf ist, wo ist nun das Problem ?

Zitat
Für mich ist der Augenmerk zu sehr auf dem DSA Anteil. Hier hätte ich mir mehr Fokus auf den Grundartikel gewünscht.

Du meinst eher Aventurien-Anteil, denn DSA ist das Regelwerk, nicht das Setting.

Und vielleicht hat es marketingtechnische Gründe, man muss ja Käufer anlocken. Und ob ein reines Regelwerk da so ansprechend ist, ist halt die Frage.

Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Klingenbrecher am 10.12.2023 | 17:20
Aber ich frage mich, welche Erwartungen da waren ?

Die Box mit dem CF Geld umsetzen. Was soll der Quatsch mit der DSA-ELF

DSA ist ein Bonus. Da Dragonbane kein ausgearbeitetes Setting hat, wird optional eines mitgeliefert. Ist doch ein guter Service. Ein einfacheres, alternatives Regelsystem für DSA wurde doch immer gewünscht. Bingo, hier ist eines.

Es hat ein Setting sowie eine Kampagne in 11 Abenteuer. In ihrem Video sagen die Autoren sogar das sie das ganze mit ihrem Aventurien Buch nachahmen. Sorry aber für mich Ressourcen verschwendung.


Und da es nichtmal verpflichtend zum Kauf ist, wo ist nun das Problem ?


Ressourcen verschwendung. Das Geld sollte genutzt werden um das beworbene Produkt Dragonbane auf den Deutschenmarkt zu bekommen. Nicht um ein DSA-Elf Produkt zu erstellen.

Du meinst eher Aventurien-Anteil, denn DSA ist das Regelwerk, nicht das Setting.
Und vielleicht hat es marketingtechnische Gründe, man muss ja Käufer anlocken. Und ob ein reines Regelwerk da so ansprechend ist, ist halt die Frage.

Das läuft unter DSA oder DSA-ELF.

Aber nein, die haben doch sogar in ihrem Stream gesagt das sie wissen das dieses Produkt nicht laufen würde. Daher das Bundle mit Dragonbane.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Raindrop am 10.12.2023 | 17:25
Hi! Weiß nicht, ob es erwünscht ist, dass wir vom Dragonbane-Team uns hier einmischen, aber ganz kurz:

In der Box fehlen derzeit Würfel, Pappaufsteller und Bodenpläne. Die Würfel sind ein Add-On, damit die Box billiger ist. Pappaufsteller und Bodenpläne waren im Original Bonusziele bei umgerechnet 175 000 / 250 000 Euro, bei uns bei 65 000 (und viele Original-Bonusziele sind automatisch dabei). Im Original haben die schwedischen Backer mitgeholfen, die englische Version zu finanzieren - oder umgekehrt. Bei uns helfen netterweise die Aventurien-Fans, Dragonbane mitzufinanzieren. Beim Lektorat kann ich nur für Die Verbotenen Lande sprechen, dessen Lektorat mich sehr viel Freizeit kostet - das Ergebnis müsst dann natürlich ihr beurteilen.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Gondalf am 10.12.2023 | 17:32
Warum man die plötzlich extra anbietet, erschließt sich mir nicht ganz (außer aus monetären Gründen).

Warum denn nicht? Deren Auflage ist sicher nicht riesig und ich meine, dass da auch schon mal was im Uhrwerk Smalltalk erwähnt wurde mit Preisschwankungen und damit verbundenen Problemen bezüglich der Würfel.
Da scheint es Kosten Themen zu geben.

Box, inklusive Würfel mit höherem Preis oder als Add-On? So greift vielleicht auch wer zur Box, der schon passende Würfel hat. (Wurde gerade parallel von Raindrop was geschrieben)

Ein Verlag muss nunmal auch Geld verdienen und nach 2 (oder waren es 3?) abgewendeten Insolvenzen, finde ich schon ok, dass man daran denkt, dass auch Gehälter und Mieten gezahlt werden müssen.
Wenn man Festangestellte entlassen muss oder seinen unabhängigen mitteilen, dass deren Gelder nicht da sind. Da stehen ja immer auch Schicksale dahinter.

Für mich ist es leider nicht interessant, ich brauche keine (weiteren) Alternativen DSA Regeln (neben 1-5, Dungeonslayers, W20, D&D5e und und und.. ) und Dragonbane brauche ich nicht und die grüne Ebene auch nicht so. Aber für andere mag das trotzdem cool sein.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Weltengeist am 10.12.2023 | 17:38
Die Box mit dem CF Geld umsetzen. Was soll der Quatsch mit der DSA-ELF

Du musst ja den DSA-Kram nicht kaufen. Nimm die Box (Option "Enteneifer"), da ist soweit ich sehen kann kein "DSA-Quatsch" dabei. Und mit 50 € liegst du preislich auch ziemlich genau da, wo solche Boxen bei anderen Verlagen auch liegen.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: sma am 10.12.2023 | 18:41
Den Verlagswunsch in die DSA-(Lizenz)welt zurückzukehren kann ich nachvollziehen und ich nehme den Beteiligten auch ab, dass die da richtig "Bock" haben, denn die Trennungen von Ulisses hatten sicherlich nie den Grund, dass sie Aventurien auf einmal doof fanden.

Und DB ist schon nahe am Ur-DSA dran. Warum also nicht zwei Projekte kombinieren, damit das Crowdfunding etwas beeindrucktender wirkt?

Ich sehe auch nicht, dass die sich kanibalisieren, sondern eher, dass die sich stützen.

Von den 526 Unterstützern (zu denen ich nicht gehöre, denn mir reicht die englische Version und ich verbinde nix Nostalgisches mit DSA) wollen 83 nur DB haben, 143 nur den Regionalband und 283 beides (oder die klicken eh immer auf "gib mir alles") – 20 warten noch ab und einer ist wohl der Sphärenmeister.

Die über 400 Leute, die den Regionalband haben wollen, geben der Strategie IMHO Recht. Ausschließlich an DB interessiert sind weniger als 100 Leute. Und seien wir doch mal ehrlich, der deutschsprachige Raum braucht jetzt nicht wirklich dringend noch ein Fantasy Universalsystem, dessen einziger USP ist, dass es aus Schweden kommt und Free League Fans es "brauchen". Für die allein würde sich eine Übersetzung nicht lohnen, selbst wenn man einplant, dass sich Übersetzer und Redakteure dies in Selbstausbeutung und Spaß an der Freude machen.

Auch Uhrwerk kann nachgucken, dass 435 Deutsche bereits beim Kickstarter der englischen Version dabei waren und weiß, dass dies den Markt schon fast sättigt. Vielleicht wissen sie sogar von Free League, wie viele Boxen seit dem nach Deutschland geliefert wurden.

Daher würde ich so weit gehen, dass ohne einen Mehrwert wie ein selbstgeschriebenes Setting, mit dem sie sich an die größte deutsche Rollenspielwelt andocken können, das System keine Chance hätte.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Drakon am 10.12.2023 | 18:56
Wie Dennis/Raindrop oben schon andeutete, entsteht der Eindruck, dass das Interesse an einem Austausch mit dem DB-Team beim OP nicht überragend groß ist; als verantwortlicher Dragonbane-Redakteur möchte ich daher nur schreiben, dass ich auf alle angesprochenen Aspekte an gut zugänglichen Stellen (Kommentare des CF - dort vor allem ausführlicher Stretchgoal-Vergleich - oder Uhrwerk-Discord) schon ausführlich eingegangen bin.

Wen Hintergründe interessieren, der kann es da nachlesen.

Sollte größeres Interesse an einer Diskussion an dieser Stelle geben, kann ich meine dortigen Aussagen aber gerne auch hier zitieren.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Zocat am 11.12.2023 | 17:08
Warum man die plötzlich extra anbietet, erschließt sich mir nicht ganz (außer aus monetären Gründen).

Mehrwertsteuer. Brettspiele 19%, Bücher 7%.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Zanji123 am 11.12.2023 | 18:58
Für mich ist der Augenmerk zu sehr auf dem DSA Anteil. Hier hätte ich mir mehr Fokus auf den Grundartikel gewünscht.

??? bitte wo ist der Augemerk mehr auf DSA?? das erste was man sieht ist der fette DRAGONBANE Schriftzug und der Enten Schurke ich weis nicht wo DAS jetzt DSA schreit. Das Buch "Die Grüne Ebene" hat grad mal ACHTZEHN Zeilen

die Pappaufsteller waren damals auch nicht "automatisch" dabei sondern auch Teil des CF. Man braucht NICHT das DSA Buch um Dragonbane zu spielen da die Kampagne weiterhin drin ist.

Man hat nur gemerkt "hey die Regeln sind seeeehr ähnlich wie altes DSA das wäre doch witzig da was dazu zu schreiben" ergo hat man jetzt eine Regionalspielhilfe mit Dragonbane "Regelanpassungen" mehr nicht.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: aikar am 11.12.2023 | 19:57
??? bitte wo ist der Augemerk mehr auf DSA?? das erste was man sieht ist der fette DRAGONBANE Schriftzug und der Enten Schurke ich weis nicht wo DAS jetzt DSA schreit. Das Buch "Die Grüne Ebene" hat grad mal ACHTZEHN Zeilen
Manchen stößt halt schon auf, dass das Dragonbane-Crowdfunding mit DSA "verunreinigt" wird und manchen, dass eine Aventurien-Spielhilfe mit Dragonbane-Regeln "verunreinigt" wird.
Da man aber gut sieht, dass die meisten Backer sich doch beides holen, war der Ansatz aber wohl nicht so daneben.

Klar lässt sich nicht abschätzen, wie viele das Crowdfunding komplett boykottieren, weil es ihnen in die eine oder andere Richtung nicht taugt, aber ich glaube auch, dass das eher eine vernachlässigbar große Gruppe ist.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Engor am 11.12.2023 | 21:47
Also die Tendenz, Uhrwerk zu beschimpfen sehe ich hier absolut nicht. Ich bin nach wie vor unschlüssig, ob ich die Kombination von Dragonbane und Aventurien günstig finde, aber das ist sicher auch subjektiv, weil ich schlicht an einem alternativen Regelwerk nicht interessiert bin und ich mir nicht sicher bin, ob ein reines DSA- oder Aventurien-Crowdfunding erfolgreicher wäre. Aber man hat den Eindruck, dass der Verlag da Ressourcen bündeln muss. Ob sich das am Ende wirtschaftlich gelohnt hat, muss Uhrwerk letztlich selbst bewerten.
Für Aventurien kann ich sagen, dass man schon merkt, dass das Projekt sich noch in einer eher frühen Planungsphase befindet und vieles noch recht vage ist. Derzeit wird eher auf Autorennamen gesetzt, die allerdings klingen durch die Bank gut und dem Duo Demirtel/Römer traue ich einiges zu.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Raven Nash am 13.12.2023 | 09:54
Ein Verlag muss nunmal auch Geld verdienen und nach 2 (oder waren es 3?) abgewendeten Insolvenzen, finde ich schon ok, dass man daran denkt, dass auch Gehälter und Mieten gezahlt werden müssen.
Wenn man Festangestellte entlassen muss oder seinen unabhängigen mitteilen, dass deren Gelder nicht da sind. Da stehen ja immer auch Schicksale dahinter.
Dazu kann ich nur sagen: "Wenn das Pferd tot ist, steige ab."
Nicht jedes Unternehmen kann erfolgreich sein, und das kann auch verschiedenste Gründe haben (obwohl Führungsfehler wohl die häufigsten sind), aber man muss halt auch akzeptieren, dass Weiterwurschteln keine Lösung ist.
Da sehe ich keinerlei Rechtfertigungspotential. Ein Unternehmen ist eben kein Hobby.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Boba Fett am 13.12.2023 | 10:53
Dazu kann ich nur sagen: "Wenn das Pferd tot ist, steige ab."
Nicht jedes Unternehmen kann erfolgreich sein, ...

Das stimmt, aber das Crowdfunding hat inzwischen 60 K eingespielt (ist damit bei 600% Fundingziel) und das klingt weder nach einem toten Pferd noch nach "nicht erfolgreich".

Im übrigen finde ich die Idee etwas anzubieten, mit dem man DB für Aventurien nutzen kann, alles andere als "dumm".
Alle Welt jammert immer über 3W20 und wie das DSA5 Regelvolumen jeden Rahmen sprengt und hier bietet mal jemand eine optionale Alternative an und dann ist es auch wieder meh?

Im übrigen: Das Ding ist gefundet und man wird das GRW sicherlich auch bald im normalen Verkauf findet. Man muss nicht mehr mitfunden.
Man kann jetzt ganz entspannt abwarten, bis es erscheint, dann die Bewertungen lesen und dann entscheiden, ob man es kaufen möchte.
Wer Zweifel hat braucht etwas Geduld und wer es sowieso doof findet, lässt es einfach. Ich verstehe den Fuss ehrlich nicht.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: NurgleHH am 13.12.2023 | 11:07
Dazu kann ich nur sagen: "Wenn das Pferd tot ist, steige ab."
Nicht jedes Unternehmen kann erfolgreich sein, und das kann auch verschiedenste Gründe haben (obwohl Führungsfehler wohl die häufigsten sind), aber man muss halt auch akzeptieren, dass Weiterwurschteln keine Lösung ist.
Da sehe ich keinerlei Rechtfertigungspotential. Ein Unternehmen ist eben kein Hobby.
Dazu kann ich nur sagen, wenn das Pferd nach langem Ritt Wasser barucht, da muss man eine Tränke aufsuchen. Und da hat Uhrwerk sich nach der ersten Insolvenz und mit einigen neuen Mitarbeitern wenig Vertrauen bei den Pferden erarbeitet. Ankündigen ist silber, schnell und ordentlich liefern ist Gold.
Das CF ist schon ok und wer den DSA-Teil nicht will, der kann ihn ja abwählen. Und die Qualität eines CF an den Würfeln zu messen, von denen die meisten sicherlich Einige haben werden oder einer Box, ist auch nicht wirklich zielführend. 
Ich hoffe als Bonusziel mal auf pünktliche Lieferung und kundenorientierte Kommunikation. Da hat Patric Götz ja extremen Nachholbedarf - siehe u.a. Chronopia-Kickstarter.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Zanji123 am 13.12.2023 | 11:08

Im übrigen finde ich die Idee etwas anzubieten, mit dem man DB für Aventurien nutzen kann, alles andere als "dumm".
Alle Welt jammert immer über 3W20 und wie das DSA5 Regelvolumen jeden Rahmen sprengt und hier bietet mal jemand eine optionale Alternative an und dann ist es auch wieder meh?


Moooment :) DSA Fans wollen zwar was neues aber gleichzeitig auch nicht. Man meckert wegen 3W20 ... will sie aber nicht weg haben. Man will weniger Regeln...meckert aber wenn's dann so ist.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Boba Fett am 13.12.2023 | 12:06
DSA Fans wollen zwar was neues aber gleichzeitig auch nicht.
Du redest von den DSA Fans, die DSA 4 oder 5 spielen. Die "wasch mich, aber mach mich dabei nicht nass" Fraktion.
Ich rede von denen, die DSA nicht abgeneigt wären, es aber nicht "trotz des Systems" spielen wollen, und sich deswegen für "dann eben nicht" entscheiden.
Ich glaube, letztere sind gar nicht so wenige und für die ist Dragonbane nicht uninteressant, insbesondere mit dem Aventurien addon.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Raven Nash am 13.12.2023 | 12:14
Mir ist DSA ja höchst egal - aber wie passt die Gartenzwerg-Bürokraten-Welt mit "Mirth and Mayhem" zusammen, das bei DB vorne drauf steht?
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: aikar am 13.12.2023 | 12:25
Mir ist DSA ja höchst egal - aber wie passt die Gartenzwerg-Bürokraten-Welt mit "Mirth and Mayhem" zusammen, das bei DB vorne drauf steht?
Einfach indem man mal nicht nur mit Vorurteilen um sich wirft, sondern erkennt, dass evtl. ein Teil der Spielerschaft "Gartenzwerk-Bürokraten" sind (und bei weitem nicht der Größte), die Welt aber viel mehr zu bieten hat und der Kosch z.B. nicht gleich die Schwarze Lande ist.

Evtl. schaut man sich ja sogar mal das Detail-Setting Grüne Ebene an, das Uhrwerk ins Auge gefasst hat, anstatt alles ohne zweiten Blick zu verteufeln. Dann stellt man fest, dass das eine wilde, dünn besiedelte Gegend mit alten Ruinen und viel Wild-West-Siedler-Ambiente ist. Perfekt für einen Sword & Sorcery-Spielstil.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Carus am 13.12.2023 | 12:56
Mir ist DSA ja höchst egal - aber wie passt die Gartenzwerg-Bürokraten-Welt mit "Mirth and Mayhem" zusammen, das bei DB vorne drauf steht?

Leider gar nicht..
Mit meiner DSA-Gruppe erlebe ich keine Herausforderungen und lachen können wir auch nie. Wir treffen uns hauptsächlich um Probenwahrscheinlichkeiten zu berechnen :'(
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: schneeland am 13.12.2023 | 13:11
An dieser Stelle kurz die freundliche Erinnerung, dass das hier nicht der DSA-Blubberlästerthread (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,102322.msg135195401.html#new) ist - bei persönlicher Frustration über DSA bitte dorthin abbiegen und hier zumindest einen groben Bezug zu Dragonbane und dem Crowdfunding beibehalten.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Swanosaurus am 13.12.2023 | 13:11
Mir ist DSA ja höchst egal - aber wie passt die Gartenzwerg-Bürokraten-Welt mit "Mirth and Mayhem" zusammen, das bei DB vorne drauf steht?

"Mirth & Mayhem" passt für mich ganz gut zu Abenteuern wie Wald ohne Wiederkehr, Die Sieben magischen (K)Elche, Unter dem Nordlicht und Borbarads Fluch. Nicht, dass an denen alles Spitze gewesen wäre, aber ich könnte mir von allen gute Dragonbane-Adaptionen vorstellen. Und ich hatte ja schon zuvor den Eindruck, dass ich nicht der Einzige bin, der sich von Dragonbane in Sachen Regeln und inhaltlicher Ästhetik an das frühe DSA erinnert fühlt.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Zanji123 am 13.12.2023 | 13:15
Mir ist DSA ja höchst egal - aber wie passt die Gartenzwerg-Bürokraten-Welt mit "Mirth and Mayhem" zusammen, das bei DB vorne drauf steht?

Bürokraten kamen erst mit DSA 4. DSA 3 und 2 waren da noch GANZ anders und grad irgendwie krieg ich von den Regeln so n leichtes DSA 3 feeling.

Auch die Abenteuer hatten da teilweise mehr mystik. Ich sag mal: Simyala Kampagne :)
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Swanosaurus am 13.12.2023 | 13:34
Bürokraten kamen erst mit DSA 4. DSA 3 und 2 waren da noch GANZ anders und grad irgendwie krieg ich von den Regeln so n leichtes DSA 3 feeling.

Auch die Abenteuer hatten da teilweise mehr mystik. Ich sag mal: Simyala Kampagne :)

Gerade wollte ich sagen, dass das schon tiefstes DSA4 sei, aber Wiki Aventurica gibt dir Recht: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Simyala-Trilogie (https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Simyala-Trilogie)  :o

Eigentlich wäre Dragonbane toll für mein geheimes Herzensprojekt, neue Abenteuer zu den ganzen alten DSA-Covern von Holitzka und diesem anderen Künstler, dessen Name mir gerade nicht einfällt, zu schreiben (Streuner soll Sterben, Quell des Todes, Zug durchs Nebelmoor, Verschollen in Al'Anfa).
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: aikar am 13.12.2023 | 13:43
Gerade wollte ich sagen, dass das schon tiefstes DSA4 sei, aber Wiki Aventurica gibt dir Recht: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Simyala-Trilogie (https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Simyala-Trilogie)  :o
Die Simyala-Saga wurde für DSA4.1 nochmal neu aufgelegt. Genauso wie Phileasson und Das Jahr des Greifen.

Zeigt übrigens sehr gut, dass man das Setting und sogar die Abenteuer super mit verschiedenen Regelsystemen bespielen kann. Die Phileasson-Saga gibt es für DSA2 und 4.1, das sind schon SEHR unterschiedliche Rollenspiele. Dragonbane ist vom Spielstil her halt wieder näher an DSA2 dran.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Zanji123 am 13.12.2023 | 13:58
Gerade wollte ich sagen, dass das schon tiefstes DSA4 sei, aber Wiki Aventurica gibt dir Recht: https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Simyala-Trilogie (https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Simyala-Trilogie)  :o

Eigentlich wäre Dragonbane toll für mein geheimes Herzensprojekt, neue Abenteuer zu den ganzen alten DSA-Covern von Holitzka und diesem anderen Künstler, dessen Name mir gerade nicht einfällt, zu schreiben (Streuner soll Sterben, Quell des Todes, Zug durchs Nebelmoor, Verschollen in Al'Anfa).

:-) ich hab die einzelbände für DSA 3 noch in meinem Jugendzimmer zuhause ich hätte dir also definitiv widersprochen *gg*.





Die Simyala-Saga wurde für DSA4.1 nochmal neu aufgelegt. Genauso wie Phileasson und Das Jahr des Greifen.

Zeigt übrigens sehr gut, dass man das Setting und sogar die Abenteuer super mit verschiedenen Regelsystemen bespielen kann. Die Phileasson-Saga gibt es für DSA2 und 4.1, das sind schon SEHR unterschiedliche Rollenspiele. Dragonbane ist vom Spielstil her halt wieder näher an DSA2 dran.

Phili gibt's sogar als Sammelband für DSA 3 https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Die_Phileasson-Saga_(1999)
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Boba Fett am 13.12.2023 | 14:56
DSA 3 und 2 waren da noch GANZ anders...

Genau! Das wohl! Wir sind seinerzeit noch in Borbarads Raumschiff herumgeklettert!
-scnr-
(echte Zustimmung!)
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Raven Nash am 13.12.2023 | 15:23
Einfach indem man mal nicht nur mit Vorurteilen um sich wirft, sondern erkennt, dass evtl. ein Teil der Spielerschaft "Gartenzwerk-Bürokraten" sind (und bei weitem nicht der Größte), die Welt aber viel mehr zu bieten hat und der Kosch z.B. nicht gleich die Schwarze Lande ist.
DB ist von System und Ansatz her nunmal auf schnelles Spiel ausgelegt. Nicht nur im Sinne der Regeln (die sind so schnell oder langsam wie die Gruppe damit umgeht), sondern vor allem auch in Sinne von "mal schnell ein Spiel machen".
Die Abenteuer in der Box sind z.B. alle recht kurz, haben zwar Verbindungen, hängen aber nicht zusammen und ergeben in egal welcher Kombination doch eine Kampagne. Aber auch die ist relativ kurz. Das ganze Setting hat nichtmal eine Verbindung zu einer "Welt".

So, und nun haben wir Aventurien, wo jeder Grashalm einen Vornamen bekommen hat, der Stammbaum jedes Bauern über zwei Generationen bekannt und jeder Ork verbucht ist. Ja, das ist überspitzt.  :P

Das geht für mich irgendwie nicht zusammen. Natürlich kann man das am eigenen Tisch machen, klar. Aber so "offiziell"?

Ich bin mir z.B. auch nicht sicher, wie gut sich DB für wirklich lange Kampagnen eignet. Das scheint auch nicht das Designziel zu sein.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Boba Fett am 13.12.2023 | 15:47
So, und nun haben wir Aventurien, wo jeder Grashalm einen Vornamen bekommen hat, der Stammbaum jedes Bauern über zwei Generationen bekannt und jeder Ork verbucht ist. Ja, das ist überspitzt.  :P
Ich denke, dass diejenigen für die DB auf Aventurien interessant ist, genau das nicht brauchen und wohl auch nicht wollen.
Denn wer kann bei sowas denn mithalten / mitmachen? Jemand der die Aventurien-Lore und den Kanon jahrelang mitgegangen ist.
Aber genau das werden die DB Aventurien-Spieler nicht sein. Die haben vielleicht mit DSA3 irgendwann aufgehört und 4 und 5 war ihnen zu clumsy oder man ist durch Beruf und Familie damals rausgepurzelt und findet heute mit DSA 4 und 5 keinen Zugang mehr, weil alles so kompliziert umfangreich geworden ist und man eben nicht jedes Dorf zwischen Havena und Kosh auswendig nennen kann. Und das auch gar nicht möchte.

Die Leute wollen ab und zu mal wieder den Streuner raushängen lassen, keine langen Kampagnen, sondern casual gaming.
Und von denen glaube ich, gibt es mehr als genug.

(und mal ganz abgesehen davon sind die ganzen verrückten Sammler mit ihrem "muss alles von DSA und Aventurien haben" Fieber ja auch noch mal eine gute Investorenbasis für ein Crowdfunding  ~;D )
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Carus am 13.12.2023 | 17:19
DB ist von System und Ansatz her nunmal auf schnelles Spiel ausgelegt. Nicht nur im Sinne der Regeln (die sind so schnell oder langsam wie die Gruppe damit umgeht), sondern vor allem auch in Sinne von "mal schnell ein Spiel machen".
Die Abenteuer in der Box sind z.B. alle recht kurz, haben zwar Verbindungen, hängen aber nicht zusammen und ergeben in egal welcher Kombination doch eine Kampagne. Aber auch die ist relativ kurz. Das ganze Setting hat nichtmal eine Verbindung zu einer "Welt".

So, und nun haben wir Aventurien, wo jeder Grashalm einen Vornamen bekommen hat, der Stammbaum jedes Bauern über zwei Generationen bekannt und jeder Ork verbucht ist. Ja, das ist überspitzt.  :P

Das geht für mich irgendwie nicht zusammen. Natürlich kann man das am eigenen Tisch machen, klar. Aber so "offiziell"?

Ich bin mir z.B. auch nicht sicher, wie gut sich DB für wirklich lange Kampagnen eignet. Das scheint auch nicht das Designziel zu sein.

Hast du mal DSA gespielt, jenseits von Klischees? Natürlich gibts ausführliche Stadtbeschreibungen aber es gibt genauso Regionen, die nur sehr rudimentär beschrieben sind. Da "Abenteuerschauplätze" anzusiedeln, wie sie in Dragonbane verwendet werden, ist auch unter der Berücksichtigung bestehender Beschreibungen überhaupt kein Problem. Die Grüne Ebene ist da eine Möglichkeit von vielen. Dann brauchts nur noch eine Basis, in diesem Falle Travingen, von der aus die Schauplätze in kurzer Zeit erreicht werden können. Somit kann man kleine, in sich geschlossene Abenteuer für einen Abend aus einem Schauplatz machen. Es ist nicht die Art von Spiel, die mir zusagt aber mit DSA ohne Probleme oder Widerspruch zur Welt umsetzbar.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Gondalf am 13.12.2023 | 18:05
Dazu kann ich nur sagen: "Wenn das Pferd tot ist, steige ab."
Nicht jedes Unternehmen kann erfolgreich sein, und das kann auch verschiedenste Gründe haben (obwohl Führungsfehler wohl die häufigsten sind), aber man muss halt auch akzeptieren, dass Weiterwurschteln keine Lösung ist.
Da sehe ich keinerlei Rechtfertigungspotential. Ein Unternehmen ist eben kein Hobby.

Also, da es weitergeht, gibt es offenbar "Rechtfertigungspotential", sonst hätte der Insolvenzverwalter längst den Stecker gezogen.

Wenn die Geld machen, ist das voll doof, wenn die Insolvent gehen ist auch voll doof...


Das stimmt, aber das Crowdfunding hat inzwischen 60 K eingespielt (ist damit bei 600% Fundingziel) und das klingt weder nach einem toten Pferd noch nach "nicht erfolgreich".

Im übrigen finde ich die Idee etwas anzubieten, mit dem man DB für Aventurien nutzen kann, alles andere als "dumm".
Alle Welt jammert immer über 3W20 und wie das DSA5 Regelvolumen jeden Rahmen sprengt und hier bietet mal jemand eine optionale Alternative an und dann ist es auch wieder meh?

Im übrigen: Das Ding ist gefundet und man wird das GRW sicherlich auch bald im normalen Verkauf findet. Man muss nicht mehr mitfunden.
Man kann jetzt ganz entspannt abwarten, bis es erscheint, dann die Bewertungen lesen und dann entscheiden, ob man es kaufen möchte.
Wer Zweifel hat braucht etwas Geduld und wer es sowieso doof findet, lässt es einfach. Ich verstehe den Fuss ehrlich nicht.

Ja, das ist auch mein Eindruck, vielleicht haben Raven und Uhrwerk eine gemeinsame Vorgeschichte.. klingt jedenfalls eher nach einer persönlichen Abneigung.


Edit:
So, und nun haben wir Aventurien, wo jeder Grashalm einen Vornamen bekommen hat, der Stammbaum jedes Bauern über zwei Generationen bekannt und jeder Ork verbucht ist. Ja, das ist überspitzt.  :P

Das geht für mich irgendwie nicht zusammen. Natürlich kann man das am eigenen Tisch machen, klar. Aber so "offiziell"?

Ich bin mir z.B. auch nicht sicher, wie gut sich DB für wirklich lange Kampagnen eignet. Das scheint auch nicht das Designziel zu sein.

Naja, das wäre vermutlich eher für die Leute, die Aventurien freier auslegen möchten.

Wie sich die DB Regeln eignen für längere Kampagnen, kann ich gar nicht sagen, aber warum denn nicht, gibt Leute, die spielen mit DSA1 längere Kampagnen..
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Chaos am 13.12.2023 | 18:33
Hast du mal DSA gespielt, jenseits von Klischees?

Wenn man DSA schon mal gespielt haben muss, dann fallen interessierte Neulinge als Zielgruppe irgendwie raus, oder? Die braucht man aber nun mal, um zu expandieren, und da halte ich es für eine etwas ungewöhnliche Taktik, quasi DSA und Anti-DSA (beziehungsweise etwas, das für Außenseiter danach aussieht) in einer Packung anzubieten, anstatt ähnliche Produkte zu bündeln. "DSA ist genau das Rollenspiel für euren Geschmack, und weil das so ist, könnt ihr es auch in der Kombination mit dem genauen Gegenteil kaufen" sozusagen.

Klar klärt sich das auf, wenn man sich die Sache richtig genau ansieht oder mit Veteranen redet... aber dazu muss einen der oberflächliche Eindruck des Pakets erstmal animieren.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: AndreJarosch am 13.12.2023 | 19:14
Wenn man DSA schon mal gespielt haben muss, dann fallen interessierte Neulinge als Zielgruppe irgendwie raus, oder? Die braucht man aber nun mal, um zu expandieren, und da halte ich es für eine etwas ungewöhnliche Taktik, quasi DSA und Anti-DSA (beziehungsweise etwas, das für Außenseiter danach aussieht) in einer Packung anzubieten, anstatt ähnliche Produkte zu bündeln. "DSA ist genau das Rollenspiel für euren Geschmack, und weil das so ist, könnt ihr es auch in der Kombination mit dem genauen Gegenteil kaufen" sozusagen.

Klar klärt sich das auf, wenn man sich die Sache richtig genau ansieht oder mit Veteranen redet... aber dazu muss einen der oberflächliche Eindruck des Pakets erstmal animieren.

Wer Aventurien mag (oder mochte... bis DSA 3 oder so) aber die aktuellen Regelversionen nicht mag, der kann hier ein simples RPG haben (was sich angeblich ein wenig wie DSA 3 oder frühere Editionen anfühlt) mit Aventurien, ohne den Regelballast der neueren Editionen.
Finde ich ein gutes Konzept.

Ist von der Idee auch nichts anders als "Trail of Cthulhu" (Cthulhu-Hintergrund, aber mit Gumshoe-Spielsystem) oder "13th Age Glorantha" (Glorantha-Hintergrund aber 13th Age/OSR-Regelsystem).
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Skaeg am 13.12.2023 | 19:25
Leider gar nicht..
Mit meiner DSA-Gruppe erlebe ich keine Herausforderungen und lachen können wir auch nie. Wir treffen uns hauptsächlich um Probenwahrscheinlichkeiten zu berechnen
This is the way.  :d
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Jens am 13.12.2023 | 22:49
Die Grüne Ebene ist da eine Möglichkeit von vielen. Dann brauchts nur noch eine Basis, in diesem Falle Travingen, von der aus die Schauplätze in kurzer Zeit erreicht werden können.
Zack, Hexploration möglich - gerade das ist eine Ecke Aventuriens, wo das noch Spaß machen kann. Gut, die Hexes sind jetzt nicht so wahnsinnig groß, aber so rein von der Idee her ist die grüne Ebene echt passend.

Allerdings werde ich mir wohl nur die dt. Übersetzung von Dragonbane holen, Aventurien brauche ich da gar nicht drin. Wozu auch, wenn ich hier Wonderdraft herumliegen habe ;D
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Gumbald am 14.12.2023 | 00:33
Leider ist dieser CF so enttäuschend, dass ich nicht viel dazu schreiben kann. Da ich hier keinen Stress haben mag, werde ich mich nur bedingt äußern. Dies dürfte jeden zeigen, was ich von dieser Augenwischerei eins CF halte.

Stretch-Goals sind ein Witz.
Die Box ist leer. Wozu dann die Box? Damit es teuer wird in der Produktion?
Es dreht sich nicht um Dragonbane es ist ein DSA Produkt.

Leider bin ich total enttäuscht.

Wie sehen den hier so die Meinungen aus?

Hier bitte ich auch die anderen, die von Enttäuschung geschlagen sind, sich zu beherrschen. Den Uhrwerk Verlag als das zu beschimpfen, was er ist, bringt eh nichts.


Leider ist die deutsche Rollenspiel-Community so enttäuschend, dass ich nicht viel dazu schreiben kann. Da ich hier keinen Stress haben mag, werde ich mich nur bedingt in Form eines Links äußern. Dies dürfte jedem zeigen, was ich von dieser Meckerei halte:

https://www.kickstarter.com/projects/1192053011/drakar-och-demoner-dragonbane


Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Zanji123 am 14.12.2023 | 07:59
Wenn man DSA schon mal gespielt haben muss, dann fallen interessierte Neulinge als Zielgruppe irgendwie raus, oder? Die braucht man aber nun mal, um zu expandieren, und da halte ich es für eine etwas ungewöhnliche Taktik, quasi DSA und Anti-DSA (beziehungsweise etwas, das für Außenseiter danach aussieht) in einer Packung anzubieten, anstatt ähnliche Produkte zu bündeln. "DSA ist genau das Rollenspiel für euren Geschmack, und weil das so ist, könnt ihr es auch in der Kombination mit dem genauen Gegenteil kaufen" sozusagen.

Klar klärt sich das auf, wenn man sich die Sache richtig genau ansieht oder mit Veteranen redet... aber dazu muss einen der oberflächliche Eindruck des Pakets erstmal animieren.

?? sorry aber ich denke nicht das Einsteiger sich Dragonbane holen UND die Regionalspielhilfe zur Grünen Ebene um DSA zu spielen. Die sind da definitiv NICHT die Zielgruppe.

Wenn ein Neuling DSA spielen will.... googelt er DSA und holt sich DSA. Wenn ein Neuling D&D spielen will googelt er D&D und holt sich die Regelbücher. 
Kein Neuling wird denken "geil ich hol mir jetzt ein komplett anderes System und spiele damit in der Welt von XXX dazu kauf ich mir jetzt Buch XXX dazu"  bzw.  "cool ich hol mir jetzt Hort der Drachenkönigin aber nehm die Regeln von (beliebiges anderes System einfügen)"


Ein Einsteiger sieht im Laden "oh die Box sieht cool aus" und spricht evtl. den Verkäufer an und fragt wie das System so ist und entscheidet dann (oder sieht das system in Internet). Er wird dann erstmal die Kampagne spielen die für das System geschrieben worden ist.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: aikar am 14.12.2023 | 08:05
DB ist von System und Ansatz her nunmal auf schnelles Spiel ausgelegt. Nicht nur im Sinne der Regeln (die sind so schnell oder langsam wie die Gruppe damit umgeht), sondern vor allem auch in Sinne von "mal schnell ein Spiel machen".
Die Abenteuer in der Box sind z.B. alle recht kurz, haben zwar Verbindungen, hängen aber nicht zusammen und ergeben in egal welcher Kombination doch eine Kampagne. Aber auch die ist relativ kurz. Das ganze Setting hat nichtmal eine Verbindung zu einer "Welt".

So, und nun haben wir Aventurien, wo jeder Grashalm einen Vornamen bekommen hat, der Stammbaum jedes Bauern über zwei Generationen bekannt und jeder Ork verbucht ist. Ja, das ist überspitzt.  :P

Das geht für mich irgendwie nicht zusammen. Natürlich kann man das am eigenen Tisch machen, klar. Aber so "offiziell"?

Ich bin mir z.B. auch nicht sicher, wie gut sich DB für wirklich lange Kampagnen eignet. Das scheint auch nicht das Designziel zu sein.
Vielleicht hat sich Uhrwerk genau deswegen eine Gegend ausgesucht, die noch kaum beschrieben ist?
Vielleicht gibt es andere Wege, Aventurien zu bespielen, als den Hardcore-Weg an Regeln und Setting und Endlos-Kampagnen?

Und vielleicht, nur vielleicht, gibt es Spieler:innen, die auf diesen anderen Wegen Spaß haben könnten?

Sorry, mich bringt es immer etwas auf die Palme wenn Leute "Funktioniert für mich nicht" mit "Kann gar nicht funktionieren" gleich setzen.

Als ich mit meinem Aventurien 5e angefangen habe war es genauso. "DSA und Aventurien sind untrennbar verbunden", "D&D kann doch nur Kämpfe", "Der Magiegrad/Machtlevel/was auch immer passt ja gar nicht zusammen, das kann nicht gehen"
Oh Überraschung, wir spielen jetzt seit knapp vier Jahren eine spannende und spaßige Aventurien-Kampagne. Und es ist keine Dungeon-Kampagne, sondern die Wildermark-Sandbox (Von eigenen Gnaden, mit wehenden Bannern). Also praktisch Game of Thrones Aventurien. Und es funktioniert.

Und bei Dragonbane wird es genauso sein. Die einen werden es sich nicht vorstellen können, aber trotzdem jammern. Und andere werden einfach spielen. Und Spaß haben.
Die Grüne Ebene wurde bis jetzt 464 mal gebacked, das Grundbuch meiner Aventurien 5e-Fanconversion wurde bisher 432 mal gekauft. Interesse ist da (vor allem wenn man dann noch den Multiplikator einrechnet, dass solche Produkte oft nur einmal pro Gruppe gekauft werden).

Mal ganz davon abgesehen: Ja, es gibt DSA-Lore-Deepdiver, ich gehöre da auch dazu und mir macht es Spaß. Ich wage aber zu behaupten, dass sich das Wissen des Großteils der DSA-Spieler:innen da draußen etwa auf dem Niveau des Almanachs bewegt. Es kennt ja auch nicht jeder, der eine D&D5-Kampagne spielt, alle Details der Vergessenen Reiche. Und trotzdem funktioniert es.

?? sorry aber ich denke nicht das Einsteiger sich Dragonbane holen UND die Regionalspielhilfe zur Grünen Ebene um DSA zu spielen. Die sind da definitiv NICHT die Zielgruppe.
Denke ich auch nicht. Die Zielgruppe für Dragonbane sind erstmal Spieler:innen, die ein simples, flottes Fantasy-System haben wollen. Die Zielgruppe für die Grüne Ebene sind Aventurien-Fans. Primär natürlich solche, die mit DSA als Regelsystem nicht warm werden und Dragonbane als Alternativsystem eine Chance geben wollen (evtl. auch weil sie aus der DSA1/2/3-Generation kommen), aber evtl. auch solche, die einfach nur die Lore wollen und den Dragonbane-Teil ignorieren.
Komplette Neueinsteiger kommen wohl nur dann dazu, wenn der/die SL es vorschlägt und die werden es vielleicht spielen, aber nicht backen. Das gilt aber heutzutage genauso für jedes andere System, einschließlich DSA. Praktisch alle, die von sich aus (also ohne "Mentor") neu ins Hobby kommen, landen ohnehin bei D&D.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: schneeland am 14.12.2023 | 13:47
Hier bitte ich auch die anderen, die von Enttäuschung geschlagen sind, sich zu beherrschen. Den Uhrwerk Verlag als das zu beschimpfen, was er ist, bringt eh nichts.

Die bevorzugte Variante ist stets: gar nicht beschimpfen. Bitte entweder konkrete Kritikpunkte nennen oder, wenn das Gefühl da ist, dass diese sich nicht im Rahmen der Hausordnung formulieren lassen, auch auf solche Andeutungen verzichten.

Leider ist die deutsche Rollenspiel-Community so enttäuschend, dass ich nicht viel dazu schreiben kann. Da ich hier keinen Stress haben mag, werde ich mich nur bedingt in Form eines Links äußern.

Umgekehrt dann auch die Bitte: wenn man sich über etwas ärgert und Formulierungen als unangemessen empfindet, bitte nicht in gleicher Art dagegen halten, sondern im Zweifelsfall die Melden-Funktion benutzen.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Gondalf am 14.12.2023 | 16:42
Zack, Hexploration möglich - gerade das ist eine Ecke Aventuriens, wo das noch Spaß machen kann. Gut, die Hexes sind jetzt nicht so wahnsinnig groß, aber so rein von der Idee her ist die grüne Ebene echt passend

Also bezüglich Größe dachte ich immer die meisten spielen doch auf einem Aventurien, das doppelt oder dreifach so groß ist.  ;D ;)

Das könnte eventuell besser passen.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Olibino am 14.12.2023 | 17:12
Als Käufer eines Regelsystems ist man ja auch gleichzeitig Teil einer Community mit der man über das Spiel diskutieren kann, und zu der man sich auch irgendwie zugehörig fühlt. Insofern kann ich verstehen, dass Dragonbane-Fans nicht so begeistert sind, wenn ihre Community jetzt stark mit DSA-Spielern durchsetzt wird.
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Aedin Madasohn am 14.12.2023 | 17:21
spielen doch auf einem Aventurien, das doppelt oder dreifach so groß ist.  ;D ;)

 :d habe ich ebenfalls gute Erfahrungen mit gemacht - bedeutet einzig und alleine,
dass man selbst diese neuen Räume füllen muss mit Ruinen, Mysterien, Abenteueren und Ploten  ~;D
aber hey... das ist schaffbar  >;D

und wenn man dabei DIY macht, dann kann man auch mal bei der Engine über den Tellerrand schauen und passend machen, was passend (für einen selbst) gehört
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: carthinius am 14.12.2023 | 20:26
Eigentlich wäre Dragonbane toll für mein geheimes Herzensprojekt, neue Abenteuer zu den ganzen alten DSA-Covern von Holitzka und diesem anderen Künstler, dessen Name mir gerade nicht einfällt, zu schreiben (Streuner soll Sterben, Quell des Todes, Zug durchs Nebelmoor, Verschollen in Al'Anfa).
Das ist auch mein Langzeitplan, nur mit Black Sword Hack bzw. Fleaux! als Basis, das wirkte auf mich beim ersten Lesen sofort wohlfühlig DSA1ig.  ;D
Gut, vielleicht wird es damit ein bisschen dreckiger als DSA1  >;D
Titel: Re: Uhrwerk CF Dragonbane: ernüchternd
Beitrag von: Raindrop am 14.12.2023 | 22:29
Claus Biswanger heißt der Künstler, der ist klasse!

Black Sword Hack und Dragonbane sind aber auch entfernte Verwandte, schon allein wegen Elric auf dem DB-Cover.