Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Apocalypse World System (PbtA) => Thema gestartet von: aaronlp am 19.03.2024 | 10:13

Titel: Sind die pbta systeme untereinander kompatibel?
Beitrag von: aaronlp am 19.03.2024 | 10:13
Hi

Sind pbta systeme untereinander kompatibel?
 Ich wollte nämlich Monster of the week mit Mythos world und Dungeon world vermischen
Titel: Re: Sind die pbta systeme untereinander kompatibel?
Beitrag von: aikar am 19.03.2024 | 10:19
Nein, sind sie nicht. PbtA ist eine Basis, die dann durch Definition der Klassenbücher und Spielzüge stark auf ein bestimmtes Genre geprägt wird und jedes PbtA-Spiel hat eigene spezifische Regelteile, auf die die Klassenbücher Bezug nehmen.
Titel: Re: Sind die pbta systeme untereinander kompatibel?
Beitrag von: Suro am 19.03.2024 | 10:24
Ich würde auch tendenziell antworten, dass PbtA-Spiele a) sehr unterschiedlich sein können (da von Apocalpyse World über Dungeon World bis City of Mist alles mögliche zu "PbtA"-Spielen gezählt wird, und gerade am äußeren Ende dann nicht mehr viel mit dem Anfang zutun hat) und b) wie von Aikar bereits erwähnt PbtA-Systeme zumindest eigentlich stark fokussiert sein sollten, sodass es unter Umständen dem Spielerlebnis nicht gut tut, Elemente, die eigentlich ineinandergreifen sollten, auseinanderzupflücken.

Ich vermute aber stark, dass es jetzt nicht grundsätzlich ein Problem ist, wohlüberlegt manche Elemente aus einem System in ein anderes zu übernehmen. Manche moves passen vielleicht gut zu dem gewünschten Spielerlebnis, das vom Vanilla-System nicht ganz erfasst wird. Auch andere Sachen oder Ideen kann man sicher ausprobieren - z.B. hat Dungeon World iirc nicht wirklich irgendwelche "clocks", aber warum nicht - es ist aber definitiv nicht so, dass es sich bei PbtA um ein kohärentes System mit "Modulen" handelt, bei der man erwarten kann, dass man das beliebig kombiniert und das dann spontan funktioniert.
Titel: Re: Sind die pbta systeme untereinander kompatibel?
Beitrag von: KhornedBeef am 19.03.2024 | 11:24
Was die da sagen. Es gibt Spiele, wie Dungeon World, bei denen die Spielbücher wenig untereinander und mit anderen Elementen interagieren. Das ist leichter zu hacken. Auch da läuft es aber eher auf das einbauen einzelner Moves hinaus.
Clocks statt Fronts oder so etwas ist im Prinzip kein Problem, aber die ganze Verzahnung aus Blades in the Dark lässt sich nicht leicht übernehmen.
Titel: Re: Sind die pbta systeme untereinander kompatibel?
Beitrag von: Smoothie am 19.03.2024 | 11:54
Blades in the Dark ist im Kern auch kein PBTA, schon eine eigene Regelmechanik
Titel: Re: Sind die pbta systeme untereinander kompatibel?
Beitrag von: KhornedBeef am 19.03.2024 | 12:06
Blades in the Dark ist im Kern auch kein PBTA, schon eine eigene Regelmechanik
Meine Rede. Wird irgendwie aber gerne mit reingeworfen, und oben nannte jemand clocks, die eine BitD-Erfindung (glaube ich) und jetzt so eine Art Reimport sind.
Titel: Re: Sind die pbta systeme untereinander kompatibel?
Beitrag von: Niniane am 19.03.2024 | 12:10
Grundsätzlich denke ich aber, dass du mit Monster of the week auch eine Ermittler:innen-Gruppe im Cthulhu-Mythos spielen kannst.
Titel: Re: Sind die pbta systeme untereinander kompatibel?
Beitrag von: Suro am 19.03.2024 | 12:13
Meine Rede. Wird irgendwie aber gerne mit reingeworfen, und oben nannte jemand clocks, die eine BitD-Erfindung (glaube ich) und jetzt so eine Art Reimport sind.

Clocks sind meine ich schon in Apocalypse World drin. Und ja, ich finde es auch schwierig über PbtA als ein System zu sprechen, wenn Sachen wie BitD dazugehören, aber das gilt für andere Spiele (The Spire, City of Mist) genauso - man muss sich glaube ich einfach daran gewöhnen, dass man wenig pauschal über die Systemfamilie als ganzes sagen kann, sondern sich auf konkrete Spiele und konkrete Mechanismen berufen muss.
Titel: Re: Sind die pbta systeme untereinander kompatibel?
Beitrag von: aikar am 19.03.2024 | 12:30
Ich wollte nämlich Monster of the week mit Mythos world und Dungeon world vermischen
Konkret: Dungeon World und Mythos World sind sehr unterschiedlich und ich schließe eine Kombination eher aus. Monster of the Week kenne ich nicht genug.
Titel: Re: Sind die pbta systeme untereinander kompatibel?
Beitrag von: nobody@home am 19.03.2024 | 13:28
Grundsätzlich denke ich aber, dass du mit Monster of the week auch eine Ermittler:innen-Gruppe im Cthulhu-Mythos spielen kannst.

Klingt für mich plausibel, zumal ja genug klassische CoC-Abenteuer und -Kampagnen auch nicht so viel mehr als "Monsterjagden" sind. Man wird sich ein bißchen überlegen müssen, wie die übernatürlicheren Playbooks in den Mythos passen sollen, aber ich denke, das geht (der "Divine" beispielsweise könnte ja im Dienst einer der weniger monströsen Mythosgottheiten wie Bast oder Nodens stehen, und aus dem "Monstrous" läßt sich allemal noch ein Ghul oder Tiefe-Wesen-Hybride herauskitzeln).
Titel: Re: Sind die pbta systeme untereinander kompatibel?
Beitrag von: Olibino am 20.03.2024 | 15:03
Der Begriff "PbtA" ist nicht irgndwie geschützt. Jedes Spiel darf sich PbtA nennen, wenn es sich durch Apocalypse World inspiriert fühlt. Daher sind die Spiele nicht automatisch kompatibel.

Allerdings sind die meisten PbtA-Spiele recht gut erweiterbar. Z.B. Custom Moves oder eigene Playbooks hinzufügen ist bei den meisten Spielen völlig normal und sogar im jeweiligen Regelwerk vorgeschlagen. Was du sicherlich machen kannst ist eines der Spiele als Basis nehmen, und dann Ideen aus den beiden anderen Spielen die gut passen, hinzunehmen.