Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Seraph am 8.04.2024 | 10:13

Titel: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Seraph am 8.04.2024 | 10:13
Hallo zusammen,

in meinem zweiten Versuch (nach einem grandiosen Scheitern von vor ca. einem Jahr) habe ich es nun geschafft und mich richtig in mein erstes Souls-Game eingearbeitet (Elden Ring). Wenn der Begriff unbekannt ist, gerne hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Soulslike) nachschauen.
Ich verfolge die Spiele-Reihe immer mal wieder ein wenig nebenher auf YouTube und bin total fasziniert von der Lore und der Atmosphäre dieser Spiele. Ich denke, es liegt hauptsächlich an folgendem:

- die Welt hat eine ziemliche Tragik, Schwere und Melancholie an sich
- das Gefühl der Einsamkeit der Figur und die riesige Bürde der eigenen Aufgabe ("Wie soll ich das jemals überleben?") dringen perfekt durch
- die Gegner sind einzigartig und interessant und eben keine Abziehbilder des x-ten "Ich werde die Welt erobern!"-Schurken
- das Design spielt sehr stark mit gotischer Architektur, religiösen Motiven und fiesem Horror
- der Aufbau (Vertikalität!) der Level ist fantastisch und lädt zum Erkunden ein
- die Spiele lassen den Spieler viel selbst herausfinden

Nun bin ich umso mehr auf den Geschmack gekommen!
Auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob diese Dinge auch in einem Gruppen-Rollenspiel funktionieren würden, meine Frage - welche Rollenspiele bringen die Atmosphäre und das Worldbuilding der Souls-Games am stärksten rüber?
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Jiba am 8.04.2024 | 10:22
Wie wichtig ist dir die Tödlichkeit des Spiels?

Wenn sie dir sehr wichtig ist, dann würde ich mich mal in der OSR und der NuSR umschauen. Ich denke da an "Cairn" oder "Knave" zum Beispiel. Und in punkto Abenteuer/Szenarien an "The Vast in the Dark" oder die "Stygian Library".

Wenn dir Tödlichkeit nicht so wichtig ist, kriege ich persönlich ähnliche Vibes bei "Ironsworn" oder bei "Heart: The City Beneath".
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Mithras am 8.04.2024 | 10:27
Von der Stimmung her würde ich Mörk Borg und Demon Dog in den Raum werfen.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: felixs am 8.04.2024 | 10:35
"Ironsworn"

Ich kenne Souls nicht, kann also zum eigentlichen Thema nichts sagen.

Bezüglich Ironsworn - welches ich sehr gut finde, allerdings meine, dass es in deutschsprachigen Runden unbedingt mit der deutschen Ausgabe gespielt werden muss, möchte ich anmerken, dass die Spielwelt und das Spielgefühl sehr stark davon abhängt, wie man diese ausgestaltet. Ich würde fast meinen, dass die Variabilität bezüglich dieser Dinge so weit geht, dass man fast jedes beliebige Rollenspiel entsprechend ausgestalten könnte. Mag aber sein, dass es bei Ironsworn gute Optionen gibt, die man wählen kann, welche dann das gewünschte Gefühl erzeugen. Aber Ironsworn hat halt nicht von sich heraus eine klare Richtung.

Man könnte bezüglich "Stimmung" freilich nach den Illustrationen gehen. Ob und wie sinnvoll das ist, hängt sicherlich am konkreten Beispiel.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Jiba am 8.04.2024 | 10:38
Naja, sehe ich nicht ganz so. Die Karte der Welt, die Namen der Orte darauf, das Cover, die Fertigkeiten, die Praxis "auf Eisen" zu schwören und das Prinzip "Schwüre"... das sind alles Dinge, die "Ironsworn" relativ klar in eine bestimmte Richtung drücken. Das Spiel ist nicht unbedingt sehr helle Fantasy.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Cyclotrop am 8.04.2024 | 10:39
Auch wenn ich es nicht selbst kenne, so schlägt der Trailer des 5e Settings von Cubicle 7 "Broken Weave" in die Kerbe.
https://www.youtube.com/watch?v=d7xRQRNJnHI

Zitat
The weave unravels. The gods are dead, the lands are shattered, and the world has begun to forget what it once was. Time and distance have lost their meaning, and the knowledge of how things once were crumbles like ash. Those who remain struggle to survive in a shattered world overcome by Decay — an entropic force which eats at our memories, reshapes the world, and twists people into nightmarish abominations. But all is not lost. Hope survives despite the odds. Community, love, and trust in one another can remake the world. Walking the old forgotten paths gives them permanence, fractured artefacts from the time before spark memories of what once was, and communities gather to create a new way of life.

Broken Weave is a tragic fantasy setting, where hope and community are the only path to creating something new. The book includes:
  • Tragic Characters: 6 new and unique character classes fit for the Broken World, and a rich Lifepath character creation system that builds a shared history between you, the other Survivors, and your home Haven.
  • A Broken World: A strange and ever-changing world where magic is broken and God-corpses litter the land. Dozens of bizarre and beautiful locations to explore!
  • A Haven for All: A complete system for founding, growing, and protecting your community over generations.
    Decayed Monsters: A host of nightmarish creatures, and mechanics for converting any 5e monster to use in your Broken Weave campaign!
  • Survival Against the Odds: New rules for harvesting monsters, travel, a host of new campcraft and downtime activities, and new mechanics for the corrupting force of Decay, and the flickering light of Hope.
     
   
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: felixs am 8.04.2024 | 10:47
Naja, sehe ich nicht ganz so. Die Karte der Welt, die Namen der Orte darauf, das Cover, die Fertigkeiten, die Praxis "auf Eisen" zu schwören und das Prinzip "Schwüre"... das sind alles Dinge, die "Ironsworn" relativ klar in eine bestimmte Richtung drücken. Das Spiel ist nicht unbedingt sehr helle Fantasy.

"Sehr helle Fantasy" eher nicht. Aber halt auch nicht gerade sehr dunkel - je nachdem, welche Entscheidungen man in der Welterschaffung trifft.
Wir haben für unsere Runde praktisch überall Optionen im Mittelfeld gewählt und haben als Ergebnis eine ernste, aber nicht übermäßig finstere Fantasy-Welt mit eher niedrigem Technologieniveau, wenig (offener) Magie, wenig (bekannten) Nichtmenschen und Zivilisation auf dem Niveau der Spätantike in Nordeuropa (so ungefähr) bekommen.

Die Illustrationen finde ich bei Ironsworn eher nichtssagend. Auffallend ist eine gewisse menschenleere - die auch an vielen Stellen nahegelegt wird, sich in den Welterschaffungsvorschlägen aber nur bedingt wiederfindet.

Abgesehen davon ist Ironsworn eine interessante Erfahrung, die auszuprobieren ich durchaus jedem Rollenspieler nahelegen würde.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Sashael am 8.04.2024 | 11:39
Wie wichtig ist dir die Tödlichkeit des Spiels?
Einwurf von der Seitenlinie:
Wie "tödlich" sind denn Soulsborne-Spiele? Man ist de facto unsterblich und muss nur immer wieder den Respawn killen, was mit zunehmender Übung immer leichter gelingt.

Aber komplett "sterben" kann man in den Games ja nicht. Am Spieltisch halte ich das ja für die größte Hürde der Umsetzung.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Zed am 8.04.2024 | 12:35
@AndreJarosch: Gibt's da nicht was aus der D100-Familie?  :)
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Fëanor am 8.04.2024 | 12:44
Also zu Dark Souls gibts ja ein offizielles RPG. Da ich die CRPGs nicht wirklich kenne, weiss ich nicht wie gut die Umsetzung ins PnP ist.
Vom hören-sagen: Es ist auf Basis der 5e, wurde aber stark angepasst.

https://steamforged.com/en-gb/collections/dark-souls-the-roleplaying-game (https://steamforged.com/en-gb/collections/dark-souls-the-roleplaying-game)
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Suro am 8.04.2024 | 13:01
"The Cold Ruins of Lastlife (https://magpiegames.com/collections/magpie-classic/products/the-cold-ruins-of-lastlife-printpdf)" (Magpie Games) ist ein "Setting"/Szenario für Dungeon World, das starke Anleihen von der "Dark Souls"-Reihe hat. Es ist etwas länger her, dass ich es gelesen habe und ich meine, ich war mir bei der Spielbarkeit auch nicht so sicher, aber wenn das System in Frage kommt, ist das Buch sicher einen Blick Wert.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: aikar am 8.04.2024 | 13:30
Also zu Dark Souls gibts ja ein offizielles RPG. Da ich die CRPGs nicht wirklich kenne, weiss ich nicht wie gut die Umsetzung ins PnP ist.
Vom hören-sagen: Es ist auf Basis der 5e, wurde aber stark angepasst.

https://steamforged.com/en-gb/collections/dark-souls-the-roleplaying-game (https://steamforged.com/en-gb/collections/dark-souls-the-roleplaying-game)
Bei Orkenspalter TV gibt es dazu eine Video-Rezi: https://youtu.be/YqvrLOwI6WQ
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Zanji123 am 8.04.2024 | 13:37
Shadow of the Demonlord?

Das Setting ist dreckig, keiner ist wirklich ein strahlender Held und das Ende ist unaufhaltsam sondern wird nur verzögert.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Sashael am 8.04.2024 | 13:59
Shadow of the Demonlord?

Das Setting ist dreckig, keiner ist wirklich ein strahlender Held und das Ende ist unaufhaltsam sondern wird nur verzögert.
Melancholisch ≠ Depressiv ;)
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: nobody@home am 8.04.2024 | 14:00
Einwurf von der Seitenlinie:
Wie "tödlich" sind denn Soulsborne-Spiele? Man ist de facto unsterblich und muss nur immer wieder den Respawn killen, was mit zunehmender Übung immer leichter gelingt.

Aber komplett "sterben" kann man in den Games ja nicht. Am Spieltisch halte ich das ja für die größte Hürde der Umsetzung.

Rein danach geurteilt könnte man wohl auch Toon nehmen -- einfach drei Minuten real am Tisch aussetzen und man ist wieder im Spiel. Mit dem System als Ganzem die Atmosphäre der Spiele einzufangen, stelle ich mir aber ein Stück schwieriger vor. ;)
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Sashael am 8.04.2024 | 14:21
Ach, Acme-Schwerter in XXXXL hats ja schon in den Spielen.  ~;D

Aber ernsthaft: Ich würde eher kein System benutzen, das eine hohe Tödlichkeit aufweist, weil dann der atmosphärische Fokus verschoben wird.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Seraph am 9.04.2024 | 13:52
Wie wichtig ist dir die Tödlichkeit des Spiels?

Wenn sie dir sehr wichtig ist, dann würde ich mich mal in der OSR und der NuSR umschauen. Ich denke da an "Cairn" oder "Knave" zum Beispiel. Und in punkto Abenteuer/Szenarien an "The Vast in the Dark" oder die "Stygian Library".

Wenn dir Tödlichkeit nicht so wichtig ist, kriege ich persönlich ähnliche Vibes bei "Ironsworn" oder bei "Heart: The City Beneath".

Tödlichkeit wäre kein Ausschlusskriterium.
Es passt natürlich zur Welt und zur Stimmung, aber solange der Rest angenehm düster-melancholich ist, kann ich auch mit einem nicht-tödlichen System leben.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Sphyxis am 9.04.2024 | 14:07
Also Runecairn möchte doch genau diese Dark-Souls-Stimmung in einem nordischen Setting erzeugen. Inklusive Lagerfeuer, an dem man nach Tod immer wieder erwacht....
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: AndreJarosch am 9.04.2024 | 14:42
@AndreJarosch: Gibt's da nicht was aus der D100-Familie?  :)
Ohne das Souls Spiel zu kennen kann ich anhand der Beschreibung die STORMBRINGER / ELRIC! RPGs empfehlen.


"Stormbringer 5th Edition":
https://www.rpg.net/reviews/archive/classic/rev_4877.phtml (https://www.rpg.net/reviews/archive/classic/rev_4877.phtml)

Zuvor veröffentlih als "Elric!":
https://www.rpg.net/reviews/archive/classic/rev_1013.phtml (https://www.rpg.net/reviews/archive/classic/rev_1013.phtml)


Und es gab mit "Dragonlords of Melnibone" auch eine D20 Variante:
https://www.rpg.net/reviews/archive/classic/rev_4069.phtml (https://www.rpg.net/reviews/archive/classic/rev_4069.phtml)
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Eiserne Maske am 9.04.2024 | 16:06
Hallo zusammen,

in meinem zweiten Versuch (nach einem grandiosen Scheitern von vor ca. einem Jahr) habe ich es nun geschafft und mich richtig in mein erstes Souls-Game eingearbeitet (Elden Ring). Wenn der Begriff unbekannt ist, gerne hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Soulslike) nachschauen.
Ich verfolge die Spiele-Reihe immer mal wieder ein wenig nebenher auf YouTube und bin total fasziniert von der Lore und der Atmosphäre dieser Spiele. Ich denke, es liegt hauptsächlich an folgendem:

- die Welt hat eine ziemliche Tragik, Schwere und Melancholie an sich
- das Gefühl der Einsamkeit der Figur und die riesige Bürde der eigenen Aufgabe ("Wie soll ich das jemals überleben?") dringen perfekt durch
- die Gegner sind einzigartig und interessant und eben keine Abziehbilder des x-ten "Ich werde die Welt erobern!"-Schurken
- das Design spielt sehr stark mit gotischer Architektur, religiösen Motiven und fiesem Horror
- der Aufbau (Vertikalität!) der Level ist fantastisch und lädt zum Erkunden ein
- die Spiele lassen den Spieler viel selbst herausfinden

Nun bin ich umso mehr auf den Geschmack gekommen!
Auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob diese Dinge auch in einem Gruppen-Rollenspiel funktionieren würden, meine Frage - welche Rollenspiele bringen die Atmosphäre und das Worldbuilding der Souls-Games am stärkten rüber?

Also bis auf die gotische Architektur und die Vertikalität erinnern mich deine Kriterien eigentlich stark an die riesigen OSR-Hexcrawls... Wahrscheinlich würde ich mir an deiner Stelle Spiele wie Wilderlands of High Fantasy, Dolmenwood, The Marmoreal Tomb in der neuen Version von Troll Lord Games oder Gods of the Forbidden North anschauen. Wobei das jetzt bitte als Anregung und nicht als Empfehlung zu verstehen ist, bis auf die Wilderlands kenne ich die Dinger nicht wirklich, habe mir seinerzeit nur mit ähnlichen Sehnsüchten wie Du viele Kritiken zu diesen Hexcrawls durchgelesen.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Fezzik am 9.04.2024 | 18:06
Die "Respawn" Mechanik eines Souls Titels ist ja nur dem Medium geschuldet und nicht zwingend für das Spielgefühl. Oder will Jemand hier gern 100mal die gleichen Mobs plätten um seinen Attributwert auf 20 zu grinden, wohl eher nicht.
Ich schätze es geht ihr viel um die Stimmung. Ironsworn kann das liefern, aber nicht ganz. Meine Meinung.
Cairn, Mörk Borg und Knave als System können von spielerischer Seite ein solches Gefühl vermitteln, da sich Charaktere dort viel über Ausrüstung abbilden und weniger über eine Klasse mit festen Fähigkeiten. DnD5 halte ich daher für ungeeignet und ich mag die Umsetzung dafür auch nicht.
Settings die da auch schon genannt wurden wie Mörk Borg, die Stygian Library, Krevborna oder besonders weirde Teile vom Dolmenwood können dieses Gefühl des bedrohlichen Unbekannten denke ich gut erzeugen, wenn mans richtig darstellt.
Ich glaube ich würde Knave nehmen, aber mit den Zauber (Erschöpfung) und Reliktregeln von Cairn. Weil es im gegensatz zu Cairn eine Stufenmechanik, ähnlich zu Dark Souls hat.
Das Setting von Mörk Borg und dann da Versatzstücken von Ironsworn, Stygian Library und der Soulsreihe selbst reinrühren.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Velpris am 9.04.2024 | 18:35
Als Setting vielleicht auch Skarn (Scarred Lands), so eine Mischung aus Exalted, Earthdawn, Fist of the North Star, Glorantha, Dark Sun, Lovecraft und Ende 90er/frühe 2000er Medieninspirationen. Für White Wolf typisch mit Anleihen aus seinen WoD-Spielen, daher Betonung auf Emotionen und moralische Dilemmata. Postapokalyptische Welt 150 Jahren nach einem Götterkrieg.
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Suro am 10.04.2024 | 10:06
Die "Respawn" Mechanik eines Souls Titels ist ja nur dem Medium geschuldet und nicht zwingend für das Spielgefühl. Oder will Jemand hier gern 100mal die gleichen Mobs plätten um seinen Attributwert auf 20 zu grinden, wohl eher nicht.

Dem zweiten Teil würde ich zustimmen - ich finde diesen Teil (Edit: Die respawn-Mechanik an sich, nicht das grinden von Seelen/XP) der Souls-Spiele aber auch für Rollenspiele nicht uninteressant. Ich überlege seit längerem daran herum, dass ich eigentlich ganz gerne tödliche Kämpfe, die man auch gerne mal verlieren kann, in meinen Rollenspielen hätte, aber ohne, dass a) Kampfvermeidung für gewöhnlich die beste Strategie ist (siehe OSR) oder b) ständig neue Charaktere gemacht werden müssen. Zugegebenermaßen gehen meine Überlegungen eher Richtung "Highlander" als "Dark Souls", aber ich würde ein Interesse an den Lagerfeuern nicht grundsätlich ausschließen. Aber gut, in der Liste der in diesem Thread gesuchten Aspekte stand es jetzt natürlich nicht dabei :)

Das oben erwähnte "Cold Ruins of Lastlife" hat übrigens  auch einen "Respawn"-Move:
Zitat
When you lose your last hp in Lastlife, you die, falling where you stand. As long as your
body is not utterly destroyed, the strange mists of Lastlife will converge on you and carry
your body to the last place you rested. You will come back to yourself, but the circum-
stances may be dangerous.

(Ebd., S. 15)
Titel: Re: Rollenspiele mit der Stimmung von Souls-Games
Beitrag von: Boba Fett am 10.04.2024 | 10:18
Die "Respawn" Mechanik eines Souls Titels ist ja nur dem Medium geschuldet und nicht zwingend für das Spielgefühl. Oder will Jemand hier gern 100mal die gleichen Mobs plätten um seinen Attributwert auf 20 zu grinden, wohl eher nicht.

Das wiederholende Hack & Slay ist auch ein Bestandteil des Spielgefühls, aber darum geht es mir weniger.
Das Problem ist ja - will man immer wieder einen neuen Charakter machen, wenn man in einem Rollenspiel mit vielen "do or die" Situationen scheitert (was man ja oft macht, sonst wäre es nicht souls-like. Immerhin probiert man Kombos aus und solange man nicht die richtige gefunden hat, geht man halt drauf...)?
Insofern muss es ja eine Respawn Intervention geben, die einen in der Nähe wieder auferstehen lässt. Die Respawn Konditionen (wie weit zurück, wieviel reset) und wie das ingame verargumentiert wird, ist Sache des Games und des Settings selbst.
Aber in jedem Fall muss man sich darüber Gedanken machen und ein Konzept entwickeln, wenn man sowas als P&P RPG spielen möchte.