Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Pen & Paper - Eigenentwicklungen => Thema gestartet von: Mr.Misfit am 30.04.2024 | 14:43
-
Hallöle Ihr Lieben,
nach langer Zeit und viel Hirnschmalz, ist es fertig, das Layout gemacht, die Rechte gesichert, der Release gemacht.
Ich präsentiere: Soudard - Rollenspiel im Hundertjährigen Krieg (https://mrmisfit.itch.io/soudard); jetzt auch auf DriveThruRPG (https://legacy.drivethrurpg.com/product/479260/SOUDARD-Grundregelwerk).
(https://img.itch.zone/aW1hZ2UvMjU4Mzk1MS8xNTk2NjM3NS5qcGc=/347x500/Pyvxpj.jpg)
Endlich habt ihr die Chance, eine Zeit in all ihrer Brutalität, ihren Wirrungen und Irrungen zu erleben.
Taucht ein in die Kriege und Konflikte in den Jahren von 1337 bis 1453, seht den Niedergang des
Rittertums, schlagt Schlachten, führt Intrigen zum Erfolg und erhandelt euch ein gutes Geld!
Ihr werdet es brauchen...
- Narratives w10-Würfelsystem
- Starke Qualitäten für Charaktereigenschaften
- Fokus auf Rollenspiel und Erlebnisse der Zeit
- Historisch unterfüttertes Rollenspielsetting
- Schnelles Schlachten- und Ressourcen-System
Für 25€ kriegt ihr 241 Seiten Spannung, Historie, Charakterplay und Meta-Spiel.
Ein echtes Lenz-Produkt!
-
Sieht interessant aus. Wird es dazu auch eine POD-Option geben? Nur-PDF ist nicht so meins.
-
Sieht interessant aus. Wird es dazu auch eine POD-Option geben? Nur-PDF ist nicht so meins.
Das verstehe ich vollkommen. Aktuell warte ich auf mein eigenes Test-Druck-Exemplar, um zu beurteilen, ob die gewählte Druckerei das so hinbekommt und wenn das gut aussieht,
denke ich mal, kann ich PoD bei DriveThruRPG anbieten, oder anderen Anbietern sollte sich da was passendes finden.
Wenn PoD verfügbar ist, kommt die Info auf jeden Fall :d
-
Das klingt spannend.
Gibt es "preview"-file?
-
Nach dem, was ich bisher so sehe, wurde da tatsächlich mal statt 08/15-Mittelalter-Fantasy-Bildmaterial zeitgenössisches Artwork benutzt, allein das macht es mir schon mal sehr sympathisch. ^-^
-
Das klingt spannend.
Gibt es "preview"-file?
Leider macht nur DriveThruRPG die Generierung eines solchen einfach, und da dauert die Freigabe noch.
Ich kann dir ein paar Screenshots posten, damit du dir einen Eindruck schaffen kannst :think:
Nach dem, was ich bisher so sehe, wurde da tatsächlich mal statt 08/15-Mittelalter-Fantasy-Bildmaterial zeitgenössisches Artwork benutzt, allein das macht es mir schon mal sehr sympathisch. ^-^
Ich kann ganz ehrlich sagen, angesichts der Fülle an Material finde ich es oft seltsamer, wenn darauf verzichtet wird. Leider ist ein Teil sicherlich auch, dass manche Bilder manchmal schwierig zu bekommen sind, weswegen ich manchmal auf spätere gemeinfreie Bilder ausweichen musste.
-
Ich kann dir ein paar Screenshots posten, damit du dir einen Eindruck schaffen kannst :think:
:d
-
Das sieht interessant aus. Kannst du etwas mehr über das Kampagnenspiel sagen? Kann man damit den ganzen Krieg spielen, d.h. länger als das Leben einer einzelnen Charakter?
-
Das sieht interessant aus. Kansst du etwas mehr über das Kampagnenspiel sagen? Kann man damit den ganzen Krieg spielen, d.h. länger als das Leben einer einzelnen Charakter?
Das wäre die Idee, die Compagnie bleibt, die Personen wechseln. Man hat ein rudimentäres Familiensystem, ich werde als nächstes an der Kampagne arbeiten in der dann die Epochen selber aufgearbeitet werden, und die Spieler im Grunde genommen ähnlich der Great Pendragon Campaign durch die gesamte Zeit des hundertjährigen Kriegs geführt werden können, mitsamt Personenwechsel, neuen Trupps, Verrat, ich bin noch unsicher ob ich da noch weitere Detail-Regeln zur Verzahnung einbringen will, aber sicherlich auch Spielleitertipps wie man dann Charakterwechsel bei plötzlichem Tod, Abtritt oder Lebensende angeht.
-
Das sieht alles ziemlich interessant aus. Mal was anderes.
Kannst du uns was zu der Spielmechanik sagen.
Der Charakterbogen sieht danach aus, dass es eigentlich nur Fertigkeiten gibt, die dann wohl auch als Attribute im klassischen Sinne doubeln. Oder habe ich das missinterpretiert?
-
Als jemand der neulich mal geschrieben hat, dass historisches Rollenspiel im Sinne von Geschichte erleben unterbesetzt ist, bin ich hart begeistert!
-
Das sieht alles ziemlich interessant aus. Mal was anderes.
Kannst du uns was zu der Spielmechanik sagen.
Der Charakterbogen sieht danach aus, dass es eigentlich nur Fertigkeiten gibt, die dann wohl auch als Attribute im klassischen Sinne doubeln. Oder habe ich das missinterpretiert?
Grundsätzlich testen wir nur, wenn der Erfolg der Spielercharaktere nicht klar ist, da wir von einer gewissen Kompetenz ausgehen wollen. Spieler haben Fertigkeiten und Qualitäten,
wobei letztere im normalen Rollenspiel dominant sind, da sie Aktionserfolg erlauben ohne würfeln zu müssen. Ist keine Qualität da die passt, oder nur eine die am Rande damit zu tun hat,
gucken wir auf die Fertigkeiten, hier "Talente" genannt, und setzen einen entsprechenden Talent-Wurf zusammen, dessen Ausgang uns dann verrät, wie es weitergeht.
Reißen alle Stricke, kein Qualität, kein Talent, kein Ausweg, machen wir einen Glückswurf, alá "Blades in the Dark"-Fortune-Roll, den wir dann entsprechend anwenden.
Ziel der Spielercharaktere ist das Erfüllen ihrer Ambition, das verschafft Motivation, Erfahrungspunkte und Abtrittsaugenblick, treibt das Spiel voran und sorgt für interessante Momente am Spieltisch.
Dazu handeln sie, oft auch in Gefechten (Sozialer wie martialischer Kampf als auch große Schlachten), über ihre Qualitäten oder Würfe, verursachen Stress und bekommen Stress und
versuchen das beste aus ihrer Situation zu machen. Daneben kommen dann noch Downtime-Passagen alá Pendragons Winterphase, in der wir in der Zeit voranspringen und Dinge etwas abstrakter gehandhabt werden, die Truppen bezahlt werden wollen und man sich in Liebschaften, dem Suff oder anderen Lastern ergibt, um den Tag zu überleben...
Funktioniert das für dich von der Beschreibung her?
-
Oh! Ein interessantes Setting.
-
Das hier finde ich auch interessant:
seht den Niedergang des Rittertums
Hast du einen Mechanismus eingebaut, der das irgendwie regelt? (d.h. abgesehen davon, ob es historisch so war und deshalb im Setting vorkommt?)
-
Das hier finde ich auch interessant: Hast du einen Mechanismus eingebaut, der das irgendwie regelt? (d.h. abgesehen davon, ob es historisch so war und deshalb im Setting vorkommt?)
Interessanterweise indirekt Ja. Das Spiel nutzt mit den Qualitäten auch Trupp-Qualitäten, welche Rang bzw Stärke-Boni kriegen. Nicht nur dass es vermehrt und bessere Schießpulver-Waffen und Artillerie gibt, die lange vor der Kavallerie zum Zuge kommen kann, sondern sie ignorieren auch Rüstungen und werden dementsprechend gefährlich wodurch im Laufe der Zeit man am Wandel der Truppen sieht, wie das ganze vonstatten geht.
Ansonsten knobel ich momentan rum, wie ich das nebenbei im der Kampagne verpacke, an der ich als nächstes arbeiten werde, von der ein konzeptioneller Ausschnitt auch im Regelwerk enthalten ist.
-
Ich fände einen kostenlosen Quicksterter dazu schön. Das Geld sitzt halt einfach nicht mehr so locker und dann könnte man sich einen guten Eindruck verschaffen.
-
Ich fände einen kostenlosen Quicksterter dazu schön. Das Geld sitzt halt einfach nicht mehr so locker und dann könnte man sich einen guten Eindruck verschaffen.
Da bin ich bei dir, schöner wäre das. Hab ich jetzt leider nicht bedacht, weil ich nur den Aufwand gesehen habe als einzelner Autor :think:
-
Interessanterweise indirekt Ja. Das Spiel nutzt mit den Qualitäten auch Trupp-Qualitäten, welche Rang bzw Stärke-Boni kriegen. Nicht nur dass es vermehrt und bessere Schießpulver-Waffen und Artillerie gibt, die lange vor der Kavallerie zum Zuge kommen kann, sondern sie ignorieren auch Rüstungen und werden dementsprechend gefährlich wodurch im Laufe der Zeit man am Wandel der Truppen sieht, wie das ganze vonstatten geht.
Eine Art tech-level also. Es wäre cool, wenn es auch einige der sozialen Veränderungen gäbe; dass man eine französische Adelsfamilie im Niedergang spielen kann, die nicht nur kämpfen, sondern auch mit der sich verändernden Macht der Städte und des Königs umgehen muss.
-
Interessanterweise indirekt Ja. Das Spiel nutzt mit den Qualitäten auch Trupp-Qualitäten, welche Rang bzw Stärke-Boni kriegen. Nicht nur dass es vermehrt und bessere Schießpulver-Waffen und Artillerie gibt, die lange vor der Kavallerie zum Zuge kommen kann, sondern sie ignorieren auch Rüstungen und werden dementsprechend gefährlich wodurch im Laufe der Zeit man am Wandel der Truppen sieht, wie das ganze vonstatten geht.
Ansonsten knobel ich momentan rum, wie ich das nebenbei im der Kampagne verpacke, an der ich als nächstes arbeiten werde, von der ein konzeptioneller Ausschnitt auch im Regelwerk enthalten ist.
Nach Hans Delbrück wären es nicht die Pulverwaffen, die den Niedergang des Rittertums bewirken - denn die Heere der Ritter haben die Kanonen - sondern die wachsende Größe der Heere, und die Fähigkeit des Fußvolks, einem Ansturm von Lanzenreitern standzuhalten, die dem Ritter die besondere Eigenschaft nehmen, schlachtentscheidend zu sein.
-
Nach Hans Delbrück wären es nicht die Pulverwaffen, die den Niedergang des Rittertums bewirken - denn die Heere der Ritter haben die Kanonen - sondern die wachsende Größe der Heere, und die Fähigkeit des Fußvolks, einem Ansturm von Lanzenreitern standzuhalten, die dem Ritter die besondere Eigenschaft nehmen, schlachtentscheidend zu sein.
Aye, Anne Curry und die Osprey-Bände sagen das auch, wobei sie stellenweise den Wert der Schießpulver-Kanonen mit vorheben weil ein Reiteransturm auch schwer wird, wenn der Feind einfach mal 10 Kanone auf die erste Reiterei jagt, aber mir erschien es, für das Grundregelwerk einfacher zu simulieren und ist für Spieler klarer erkennbar.
Edit: Die andere Seite ist ja auch, dass die Schlachten gezeigt haben, dass Reiterei nur unter Ideal-Voraussetzungen funktioniert. Schlechter Boden, gute Schützen, gut gerüstete Feinde negieren das Gros vieler ritterlich anstürmenden Adligen ja ebenso.
Eine Art tech-level also. Es wäre cool, wenn es auch einige der sozialen Veränderungen gäbe; dass man eine französische Adelsfamilie im Niedergang spielen kann, die nicht nur kämpfen, sondern auch mit der sich verändernden Macht der Städte und des Königs umgehen muss.
Ohhh, auch eine spannende Idee, nur nicht der Fokus dessen, was ich mit dem Spiel darstellen wollte. Aber ich kann mir das gut für optionale Regeln vorstellen. Hmmm, wie würde ich das einbauen...hmmmm......
-
Edit: Die andere Seite ist ja auch, dass die Schlachten gezeigt haben, dass Reiterei nur unter Ideal-Voraussetzungen funktioniert. Schlechter Boden, gute Schützen, gut gerüstete Feinde negieren das Gros vieler ritterlich anstürmenden Adligen ja ebenso.
Ja, das Gelände in geeigneter Taktiken einzubinden war ja eine wichtige Erkenntnis im 14. Jahrhundert, die dem Fußvolk überhaupt erst Siege gegen Ritter ermöglichte.
-
Dank DriveThruRPG kann unter https://legacy.drivethrurpg.com/product/479260/SOUDARD-Grundregelwerk (https://legacy.drivethrurpg.com/product/479260/SOUDARD-Grundregelwerk)
jetzt ein Einblick in das Spiel als Teil des "Full-Preview" gemacht werden, was die Einleitung und eine inhatliche Übersicht umfasst.
Ich hoffe, dass ich damit gerade auch denjenigen unter euch entgegen kommen kann,
die erstmal sehen wollen, was drin ist. Ein Schnellstarter wird leider noch ein Weilchen dauern.
Cheers.
-
Ich hoffe doch, es kommen nerdige Shakespearezitate aus Henry V. vor? Ohne Mistress Quickly und Pistol würde doch etwas fehlen.
-
Ich hoffe doch, es kommen nerdige Shakespearezitate aus Henry V. vor? Ohne Mistress Quickly und Pistol würde doch etwas fehlen.
Verdammt, du hast mich eiskalt erwischt. Um Ära-gerecht zu sein, habe ich versucht möglichst viel aus der entsprechenden Zeit zu ziehen, aber das kann ich mir für die Kampagne auf jedenfall notieren. (Davon ab, dass ich zugeben muss, Shakespeare's Henriad leider nur mäßig in Bekanntschaft zu haben :gasmaskerly:)
-
Dank DriveThruRPG kann unter https://legacy.drivethrurpg.com/product/479260/SOUDARD-Grundregelwerk (https://legacy.drivethrurpg.com/product/479260/SOUDARD-Grundregelwerk)
jetzt ein Einblick in das Spiel als Teil des "Full-Preview" gemacht werden, was die Einleitung und eine inhatliche Übersicht umfasst.
Ich muss sagen, das mir ausgesprochen gut gefällt, was ich sehe!
Meine :fecht: Euronen hast du ;) .
-
@Mr. Misfit:
Ich muss sagen, das mir ausgesprochen gut gefällt, was ich sehe!
Meine :fecht: Euronen hast du ;) .
Edit sagt: WOW. Als Fan von Settings mit realgeschichtlichem Bezug (ich habe selbst Szenarien in verschiedenen geschichtlichen Epochen bereits angeboten, u.a. in "East Anglia" 865 und "La Nouvelle France" 1755) hast du mich sowas von! Vor allem bin ich begeistert davon, das nicht zu umfangreiche Erzählsystem auszuprobieren.
Ich würde dich liebend gerne überreden wollen mittelfristig (ab Ende August bzw. im September) auf meinem kleinen discordserver mal einen One-Shot oder Two-Shots-Runde zu leiten - wir finden **unter Garantie** hierfür eine Handvoll interessierte begeisterte Mitspielende. Was meinst du?
-
Verdammt, du hast mich eiskalt erwischt. Um Ära-gerecht zu sein, habe ich versucht möglichst viel aus der entsprechenden Zeit zu ziehen, aber das kann ich mir für die Kampagne auf jedenfall notieren. (Davon ab, dass ich zugeben muss, Shakespeare's Henriad leider nur mäßig in Bekanntschaft zu haben :gasmaskerly:)
Nur Spaß, Shakespeare ist ja alles andere als ne zeitgenössische Quelle ;D
-
@Mr. Misfit:
Edit sagt: WOW. Als Fan von Settings mit realgeschichtlichem Bezug (ich habe selbst Szenarien in verschiedenen geschichtlichen Epochen bereits angeboten, u.a. in "East Anglia" 865 und "La Nouvelle France" 1755) hast du mich sowas von! Vor allem bin ich begeistert davon, das nicht zu umfangreiche Erzählsystem auszuprobieren.
Ich würde dich liebend gerne überreden wollen mittelfristig (ab Ende August bzw. im September) auf meinem kleinen discordserver mal einen One-Shot oder Two-Shots-Runde zu leiten - wir finden **unter Garantie** hierfür eine Handvoll interessierte begesiterte Mitspielende. Was meinst du?
Klar, das kriegen wir hin =) Schreib mich am Besten bei Zeiten per DM an, und wir klabüstern das aus ;)
-
...wie ich das nebenbei im der Kampagne verpacke...
ein Faktor für den Niedergang der Ritterreiterrei war ebenfalls der enorme Verschleiß an Schlachtrößern.
die neu aufkommenden berittenen Truppen-Gattungen wurden ja auch über die sinkende Qualität der behuften Untersätze definiert.
Im Rahmen einer Kampagne wäre das etwas für das Resourcenmanagment
was hebe ich an a Klasse für einen späteren Kampf auf
was setze ich wo an B oder C Garnitur bedenkenlos ein und kriege es auch ersetzt (oder auch nicht ;) )
kann ich per Bestechung das Gestütt XYZ leerräumen oder sind die Pferde schon wegtrieben worden, bevor meine "Requirierer" da sind?
-
ein Faktor für den Niedergang der Ritterreiterrei war ebenfalls der enorme Verschleiß an Schlachtrößern.
die neu aufkommenden berittenen Truppen-Gattungen wurden ja auch über die sinkende Qualität der behuften Untersätze definiert.
Im Rahmen einer Kampagne wäre das etwas für das Resourcenmanagment
was hebe ich an a Klasse für einen späteren Kampf auf
was setze ich wo an B oder C Garnitur bedenkenlos ein und kriege es auch ersetzt (oder auch nicht ;) )
kann ich per Bestechung das Gestütt XYZ leerräumen oder sind die Pferde schon wegtrieben worden, bevor meine "Requirierer" da sind?
Hmmm, ein spannender Gedanke. Hast du da etwas Quellenmaterial für mich?
Gerade die Idee mit den niedrig-qualitativeren Pferden in der frühen Renaissance sind ja schon ein faszinierender Ansatzpunkt als Ende.
-
Hmmm, ein spannender Gedanke. Hast du da etwas Quellenmaterial für mich?
Gerade die Idee mit den niedrig-qualitativeren Pferden in der frühen Renaissance sind ja schon ein faszinierender Ansatzpunkt als Ende.
"Der Kürisser ist eine Erfindung unserer Zeit, die vor 50 oder 60 Jahren in Gebrauch gekommen ist, weil die Lanzierer in Frankreich und den Niederlanden zu fehlen begannen und man nicht mehr genug davon auftreiben konnte, so daß man gezwungen war, an ihrer Stelle Kürisser zu nehmen...
Nehmt dem Lanzierer seine Lanze und sein gutes Pferd, gebt ihm ein weniger schweres und für einen plötzlichen Angriff unbrauchbares, dann habt ihr einen Kürisser."
aus Johann Jacob von Wallhausens Werk Kriegskunst zu Pferd, zitiert nach F. & L. Funcken Rüstung und Kriegsgerät der Ritter und Landsknechte.
-
Osprey ist dir ja ein Begriff
in der Abhandlung über
Langbögenschützen & englische Ritter 1330 - 1515 (ISBN 978 3 939908 74 6 von Siegler) steht eine ganze Menge drin.
Auch über die englischen Contracts mit den Bogenschützen, Pferde"Versicherungen" für den Fall des Verlustes und über die Endlichkeit des Langbogens.
Gerade der Blick auf die Kosten für Pfeil(schäfte) und die schwindende Verfügbarkeit von Bogenrohlingen ist wichtig (Schwarzpulver war ja auch sündhaft teuer, setzte sich aber trotzdem durch. Nicht zuletzt, weil ein halbverhungerter Bogenschützen nicht mehr ziehen kann, der Arkebusenschütze aber noch feuern)
John Keegan (war ein britischer Militärhistoriker in der Offiziersausbildung in Sandhurst) "das Antlitz des Krieges; 2.Kapitel. eine wissenschaftliche Monographie über Azincourt. Aber auch in der Waterloo Monographie geht es viel um Pferde in der Schlacht - und um Colonels, welche ihr liebstes&bestes Pferd schonend mit einem billigen Klepper in die Schlacht gingen und dann im Gegenstoß einkassiert wurden. ISBN 3430152909
-
Nur mal als Hinweis: die Suche auf DrivethruRPG findet das Spiel nicht :think:
-
@Aedin Madasohn & @Isegrim
Oh cool, danke, da muss ich am Wochenende mal schmökern gehen =)
Nur mal als Hinweis: die Suche auf DrivethruRPG findet das Spiel nicht :think:
Was zum Henker?? Ich habs ausprobiert und mal als Screenshot angehängt, bei mir funktionierts?
-
Was zum Henker?? Ich habs ausprobiert und mal als Screenshot angehängt, bei mir funktionierts?
Hmm, geht - na dann ist ja alles gut ;)
Es geht nicht auf der "klassischen Ansicht" bei legacy.drivethrurpg.com. Das kann man aber vlt. vernachlässigen ... (siehe Anhang).
-
Hmm, geht - na dann ist ja alles gut ;)
Es geht nicht auf der "klassischen Ansicht" bei legacy.drivethrurpg.com. Das kann man aber vlt. vernachlässigen ... (siehe Anhang).
Ach Nein .... das ist ja behämmert. Die neue Ansicht sucht dann scheinbar nicht über dieselben Quellen wie die alte... oh das tut weh....
Da blutet mein Informatiker-Herz. Danke für den Hinweis.
-
F. & L. Funcken Rüstung und Kriegsgerät der Ritter und Landsknechte.
:) schönes Buch
im Vorwort schreiben die beiden auch ihre Quellen (viele Franzosen) auf. Einiges davon ist inzwischen gemeinfrei und lässt sich als Google-Bibliotheksscan finden.
Von den damaligen Schlüssen und Prosatexten kann man sich ja trennen, doch die Zeichnungen der Originalquellen von Waffen&Gerät sind excellent ;)
heute kriegen wir ja nur noch "best of Drucke der Bearbeiter der Bearbeiter" bzw. die daraus in 3d gerenderten "Interpretationen" nochundnöcher serviert.
Da kocht inzwischen so einiges nur noch im eigenen Saft
daher sind die Quellenmaterialkapitel der "1.Generation an Bearbeitern" empfehlenswert. auch, weil so mache in Stein gehauene "Zeitgenossen" in den Weltkriegen zerstört worden sind
-
Hab euer/dein Werk gerade im "Zu spät! Ich konnte nicht Widerstehen!" Thread gesehen.
Wer hat denn das Cover designed, da werde ich ja schwach. Wunderschön!
-
Hab euer/dein Werk gerade im "Zu spät! Ich konnte nicht Widerstehen!" Thread gesehen.
Wer hat denn das Cover designed, da werde ich ja schwach. Wunderschön!
Da stimme ich dir zu, das sieht top aus. Designed hat das leider keiner, das Bild ist mit Midjourney entstanden und damit ein Kunst-Algorithmus-Bild mit persönlicher Nachbearbeitung um Kontraste, Farben und Formen stärker rauszuheben,
da ich kein aus meiner Perspektive für die Zeit passendes Cover-Bild gefunden habe und mich dann letztlich dafür entschieden habe. Wenn du willst, kann ich es dir das PNG hochladen.
@BBB ist angehängt
-
Ich bin mal so frei und füge noch ein paar Romantipps ein, deren Handlung während des Hundertjährigen Krieges spielt:
1. Bernard Cornwells Trilogie "Die Bücher vom Heiligen Gral" (1342) Der Erzfeind, (1346) Der Wanderer (Schlacht um Crécy) und (1347) Der Bogenschütze
2. Bernard Cornwell - 1356 (spielt -Überraschung! 1356) und ist der 4. Teil der Trilogie, nein, eine eigene Geschichte, aber mit gleicher Hauptfigur
3. Bernard Cornwell - Das Zeichen des Sieges spielt 1410 um die Schlacht von Azincourt
4. Rebecca Gablé: die ersten drei Bände der Waringham-Familien-Saga spielen 1330 bis 1442 (Der König der purpurnen Stadt, Das Lächeln der Fortuna und Die Hüter der Rose) - der Hundertjährige Krieg steht aber bei der Handlung weitestgehend "nur" im Hintergrund.
5. Natürlich David Gilmans Legenden des Krieges-Reihe spielt zwischen 1346 und 1357: https://www.histo-couch.de/autoren/2550-david-gilman/ (https://www.histo-couch.de/autoren/2550-david-gilman/)
Ausdrücklicher Hinweis: Ich habe vieles davon gelesen, bei Gillman habe ich abgebrochen (vmtl. weil das Thema dann irgendwann zu oft wiederholt wurde für mich). Ich kann nicht alles uneingeschränkt empfehlen, bis auf die Gablé-Bücher ist das meiste auch eher "brutal", aber nichts davon war schlecht oder unlesbar, oft sehr spannend und kurzweilig, also alles (imho) zwischen den Schulnoten 2 und 3-.
Band eins der "Black Company"-Reihe Seelenfänger von Glen Cooks habe ich demnächst mal auf der Agenda. Hier wird das Thema der Kriegssöldner-Kompanie "Schwarze Schar" in ein Dark-Fantasy-Setting transferiert.
-
Ich bin mal so frei und füge noch ein paar Romantipps ein, deren Handlung während des Hundertjährigen Krieges spielt:
[Cornwell, Gilman & Gablé Bücher]
Ausdrücklicher Hinweis: Ich habe vieles davon gelesen, bei Gillman habe ich abgebrochen (vmtl. weil das Thema dann irgendwann zu oft wiederholt wurde für mich). Ich kann nicht alles uneingeschränkt empfehlen, bis auf die Gablé-Bücher ist das meiste auch eher "brutal", aber nichts davon war schlecht oder unlesbar, oft sehr spannend und kurzweilig, also alles (imho) zwischen den Schulnoten 2 und 3-.
Band eins der "Black Company"-Reihe Seelenfänger von Glen Cooks habe ich demnächst mal auf der Agenda. Hier wird das Thema der Kriegssöldner-Kompanie "Schwarze Schar" in ein Dark-Fantasy-Setting transferiert.
Sind ein paar schöne Sachen in der Liste auf jedenfall. Für mich war vermutlich die alte 70er-Reihe von Druon entscheidend, wobei da vieles natürlich auch zusammenfabuliert wird. Black Company habe ich geliebt zu lesen, eigentlich schade dass wir da nur ein wirklich gruseliges d20-Setting zu bekommen haben. Man kann den Delta-Green-Leuten nur wünschen, dass sie da was besseres hinbekommen, gerade auch wegen der oft sehr schwierigen Positionen sowas passend umzusetzen
-
(...)Für mich war vermutlich die alte 70er-Reihe von Druon entscheidend, wobei da vieles natürlich auch zusammenfabuliert wird. (...)
Tja, da musste ich dann mal die Büche von Maurice Druon suchen ;)
-
Und das Spin-off zu Soudard könnte dann von Söldnergruppen im Hundertjährigen Krieg hin zu denen im dreißigjährigen Krieg sein? 8)
-
Dazwischen kommen aber noch der War of Roses und einige Religionskriege. ;)
-
Ich sag nur: CONQUISTADORES! 8)
-
Ich sag nur: CONQUISTADORES! 8)
XP for gold? Man kann entweder Indios versklaven für die Goldminen (rechtschaffen) oder man kauft schwarze Sklaven, was aber Handel mit dem englischen Feind voraussetzt, um den Bedarf zu decken (chaotisch)?
:o
~;D
:o
-
Man kann aber auch versuchen, ne Aktion wie Pizarro durchzuziehen - man nimmt mit ein paar Dutzend Hanseln mal eben den Gottkaiser eines Riesenreichs als Geisel und versucht, sich durchzubluffen.
Bis heute kann ich nicht glauben, dass man mit sowas durchkommen kann. :o
-
Dazwischen kommen aber noch der War of Roses und einige Religionskriege. ;)
Tatsächlich hatte ich den Rosenkrieg schon im Auge, aber wie ich im Thread sehe, und wie so einigen bewusst ist, man kann gut das Grundgerüst weiterspinnen, um damit auch andere Zeiten zu bespielen, weil es wirklich wirklich viel damals gab oder sich entwickelte.
Spätestens mit dem 30jährigen Krieg bräuchte ich dann aber vermutlich eine Unknown-Armies-Style "Schrecken des Krieges"-Übersicht, um darzustellen wie hart das ganze getrieben wurde...
Daneben, Conquistadores mit Hexfeld-Karte als Pseudo-Hexcrawl? Hmmm *zwinker.jpg*
Und wie lange eigentlich, bis wir darauf kommen, dass 1600 und statt Söldner Piraten ja genauso gut wäre?... ;)
-
Exakt! ;D :d
-
Also spätestens mit 1660-Flibustier-Mirth'n'Mayhem auf Lolonnois' Spuren wäre ich an Bord! :headbang:
Aber Conquistadoren-Hexcrawl klingt auch sexy.
-
Also spätestens mit 1660-Flibustier-Mirth'n'Mayhem auf Lolonnois' Spuren wäre ich an Bord! :headbang:
Aber Conquistadoren-Hexcrawl klingt auch sexy.
Jetzt muss ich dir gestehen, das würde selbst wenn das direkt in die Pipeline geht, noch ein ganzes Weilchen dauern, bis wir da wären ;)
Kann ich dir in der Zwischenzeit für alle Belange der Piraterie und des humorvollen Schiffe-Kaperns und Boote-Fahrens sonst erstmal Shawn Tomkins "Sundered Isles" ans Herz legen? Da erfreu ich mich momentan nämlich und kann mir vorstellen, dass das deiner Beschreibung etwas näher kommen könnte ;)
-
Ist ja auch nur Gedankenspielerei. Aber ich hab mir bisher deine Game Engine angeschaut und festgestellt, dass die im Prinzip solchen Sachen entgegen kommen würde - zumindest liest es sich so. Allein dafür schon mal Lob für dich. :d
Was gepflegtes Flibustieren auf Kompanielevel angeht, so geht das ja auch schon ganz gut mit der Mongoose-Ergänzung "Pirates of Legend", das die mal für ihre Runequest-Varaiante Legend herausgebracht hatten. Dennoch danke für den Tip. ;)
-
Bitte mehr Infos über das Regelsystem.
Arbeite selbst an (Fantasy)Rollenspiel-Setting mit gleichem Techniveau.
Vielleicht deins als Basis sinnvoll.
Außerdem: Gab es Feedback wegen Midjourney cover?
-
Bitte mehr Infos über das Regelsystem.
Arbeite selbst an (Fantasy)Rollenspiel-Setting mit gleichem Techniveau.
Vielleicht deins als Basis sinnvoll.
Außerdem: Gab es Feedback wegen Midjourney cover?
Heyho Schleicher
Du kannst die direkte Beschreibung des Spielsystems in der DriveThruRPG-Vorschau sehen, da werden die Mechaniken auch in Kurzform aufgeführt.
Da du aber hier direkt fragst, vermute ich mal, dass du eine andere Übersicht suchst. Das wäre dann:
- Legacy-Spielsystem mit Meta-Spielebene durch "Die Kompagnie" als spieler-vereinigendes gemeinsame Entscheidungsebene in und um die Downtime-Phase
- Das Spiel wechselt zwischen Freiem Spiel und Downtime in ungleicher Phasen-Aufteilung, ersteres in Form von Szenen und Modulen, lies "Abenteuer" und Schlachten, letzteres in Form von "Zeitsprüngen" um den jeweiligen Zeitabschnit handhabbar zu machen
- Fokus auf Narratives Spielsystem das über "Qualitäten" (lief: Besondere die Person herausstellende Eigenschaften) versucht das Würfeln vorzugsweise zu vermeiden und einen Auto-Erfolg annimmt wo anwendbar
- Ist keine Qualität vorhanden, wird auf Talente (lies: Ausgewählte Fertigkeiten welche Spielsicht und Möglichkeiten formen) ausgewichen, die über ein einfaches Würfelpool-System (nur w10, max 10, min 0) die Würfelzahl bestimmt, um am Ende eines von 3 Ergebnissen (Erfolg, Teilerfolg, Scheitern, inspiriert nach "Blades in the Dark" zu erreichen)
- Das System wird durch die Möglichkeit von Pasch und Glückswürfen erweitert, sowie eine Reihe von speziell die Compagnie ansprechenden Metaspiel-Regeln, aber ich empfehle, das Buch im besonderen dafür zu lesen
Wenn du das System als Basis verwenden willst, empfehle ich zusätzlich auch in die Inspirationen reinzugucken, da sich Konzept-Ideen auch daraus speisen.
Was das Midjourney-Cover angeht gibt es keinen starken Konsens jenseits von "Das verwendete Cover, das ursprünglich mit Midjourney erstellt wurde und von mir selbst angepasst, sieht gut aus."
Eventuell kann dir hier aber der "Problem mit Stock-Art"-Thread weiterhelfen, der auch hier im Tanelorn offen ist, wo das Thema auch aufkam.
-
Kurze Rückmeldung zum aktuellen Stand:
- Testdruck von der Druckerei bei der ich meine Auflage bestellen wollte ist da: Kanten verzogen, Frontbild sitzt nicht auf. Musste ich reklamieren. Jetzt warte ich auf eine Reaktion. Es verzögert sich leider.
- PrintOnDemand macht mich wahnsinnig. Aktuell sitze ich an der DriveThruRPG-Schablone, damit der größte Rollenspiel-Vertrieb der Welt mein Buch drucken lassen kann.
Das Cover funktionierte ohne große Problem. Aber alter Schwede, den Innenteil, totale Katastrophe. Nach Stunden erstmal entnervt hingeworfen.
Wie kann man neben imperialen Maßen so ein kaputtes System haben. Grmpfl.
Kurzum: Leider verzögert sich Druck noch etwas, weil wegen Umstände =(
-
Rückmeldung:
- DriveThruRPG hat das Dokument fürs PrintOnDemand akzeptiert. Ich warte noch auf das Proof-Exemplar, und wenn das gut aussieht, ist das frei gegeben!
-- Nachteil bei DriveThruRPG wäre leider der hohe Preis. Sollten die Druckkosten wirklich so hoch ausfallen, wie mir für das Probe-Exemplar angezeigt wurde, kann ich das Buch leider nicht für den geplanten Druck-Preis von 40€ anbieten, weil ich damit faktisch nicht kostendeckend arbeiten könnte. Ich kann aber erst genaueres sagen, sobald das Test-Exemplar da ist und ich den endgültigen Druckfassungspreis für PoD von DriveThru bekommen habe.
- Ich habe mit einer anderen Druckerei gesprochen, die deutlich hilfsbereiter beim Anpassen der deutschen Druckfassung war. Ich warte auch hier auf das Druckexemplar, aber sollte bis Ende Mai über Druckexemplare verfügen :headbang:
- Ich habe mit einigen anderen PoD-Online-Anbietern gesprochen. Leider ist entweder die Datei zu groß (Was selbst bei Runterrechnung noch eine Upload-Maske bei einem Anbieter zum Absturz gebracht hat ~;D) oder atypisch für das Angebot (Zitat: "Ne, wir machen PoD für Bücher, das was sie haben ist ja schon ein Druckwerk, sowas machen wir eigentlich nicht").
- Ich werde kommendes Wochenende auf der DreRoCo auf Discord SOUDARD anbieten und leiten mit einem speziell geschriebenem Modul mit dem schönen Titel "Mystischer Unfug" =)
- Ich werde auch auf der NordCon, so alles klappt, dieses Jahr SOUDARD anbieten. Von einem Stand werde ich aber vermutlich absehen, das wäre dann doch zuviel des Guten.
- Die englische Übersetzung ist fertig und justiert, das englische PDF im Layout festgezurrt. Leider fehlt es an einen Proofreader, der das ganze durchjagen kann, ohne dass ich daran pleite gehe. Kennt jemand zufällig jemanden?
- Das PDF wird vermutlich in den kommenden Tagen ein Update auf 1.02 bekommen, um kleinere Textfehler und grobe Schnitzer auszubügeln. Jedwedes PrintExemplar wird auf Basis dieser Version 1.02 entstehen, was durch die Druckfassung dann die feste wird.
Darauf gönn ich mir erstmal ein Bier. Ich wünsch euch was.
-
Endlich mal gute Nachrichten!
(https://i.ibb.co/CnM4KnN/Zwischenablage02.jpg)
- Im besten Fall in den nächsten 2 Wochen kommt das Proof-Exemplar an, und dann kann ich PrintOnDemand freigeben.
- Mein eigenes, wiederholtes lokales Test-Druckexemplar kommt Ende nächster Woche. Wenn das gut aussieht, kann ich da selber den PrintRun ordern für Geschäfte bzw. In-Person-Verkäufe.
- In der Zwischenzeit habe ich SOUDARD erfolgreich auf Englisch übersetzt. Es kann jetzt unter https://mrmisfit.itch.io/soudard-eng (https://mrmisfit.itch.io/soudard-eng) gefunden werden.
- Die Arbeiten am ersten Abenteuer-Modul gestalten sich etwas zäh. Ich hadere noch etwas mit einer guten Struktur, die ich dann im weiteren nutzen will.
-
Tolle Neuigkeiten! :d
-
Getreu dem Motto: "Warum einfach, wenn es auch schwer geht?" sehen wir auf dem Bild unten links das Druckerei #2-Exemplar, rechts die Variante von DriveThruRPGs LightningSource.
(https://i.ibb.co/4YdYnZ5/Whats-App-Image-2024-05-29-at-12-09-13.jpg)
Wie ich zusammen mit dem Support-Stellen rausbekommen habe: Lightning Source kann keine PNG mit Transparenzen. Das störte zwar bislang sonst keine Druckerei, aber das kann ich anpassen, also überarbeitet, hochladen, erneut bestellen. Ärgerlich, weil das heißt ich hab jetzt ein ca. 50€ Papiergewicht zusätzlich aus dem ich innerhin auf Cons leiten kann =)
Positiv aber, wie links zu sehen ist: Meine persönliche Druckauflage funktioniert. Ich werde also eine Handvoll Exemplare mit zur kommenden NordCon2024 schleppen können. Wer also dieses Jahr da ist, wir sehen uns ;)
Für die PoD-Option habe ich zudem Lulu.com ausprobiert, muss aber abwinken. Ich hab zwar ein Probe-Exemplar bestellt, aber die Grundkosten für Druck und Bearbeitung bei denen sind so dermaßen hoch, dass ich das nicht guten Gewissens dort verkaufen kann, weil ein Exemplar dann um die 75€ kosten würde, was ich nicht okay finde. Ich warte also weiterhin auf DTRPG, oder auf die Zeit, die ich bräuchte, um einen eigenen Online-Shop aufzumachen :gasmaskerly:
-
@Mr. Misfit: ich muss dich hier mal loben, wie du dich da reinkniest, und uns alle auf dem Laufenden hälst. Und auch solche ehrlichen Informationen lieferst, wie die Sache mit dem LuLu-Druck. Ich drück dir jedenfalls alle Daumen, dass dein schönes Projekt gut abgeht.
-
Dem kann ich mich nur anschließen, sehr cool über die Entwicklung auf dem Laufenden gehalten zu werden.
Und das Cover finde ich immernoch genial.
-
Vielen Dank auch von mir! :) NordCon klingt nicht schlecht. Mach doch nen Workshop dazu.
-
Vielen Dank auch von mir! :) NordCon klingt nicht schlecht. Mach doch nen Workshop dazu.
Danke für die netten Worte euch allen =)
NordCon-Workshop wäre ne Idee, aber da ich auf der Con leiten wollte weiß ich nicht, ob ich da schaffen kann, da noch nen 1-2stündigen Workshop rauszuhauen.
Lässt die NordCon neue Workshops jetzt noch zu? Es sind ja nur noch 13 Tage :think: Ich glaube ich muss mal eine eMail schreiben...
Edit: Nope, das Interesse ist wohl da, aber ich komm "ein bisschen" ;) zu spät. Gucken wir mal, dass kommendes Jahr ein Workshop passiert =)
-
Eine kurze Frage: welche Version ist denn das Original und welche die Übersetzung?
Ich nehme eher an, deutsch ist das Original und englisch die Übersetzung, oder liege ich da falsch?
Danke!
-
Sieht spannend aus. Muss ich mal reinschauen.
-
Eine kurze Frage: welche Version ist denn das Original und welche die Übersetzung?
Ich nehme eher an, deutsch ist das Original und englisch die Übersetzung, oder liege ich da falsch?
Danke!
Richtig, die deutsche Version ist das Original, die englische die Übersetzung.
-
Edit: Nope, das Interesse ist wohl da, aber ich komm "ein bisschen" ;) zu spät. Gucken wir mal, dass kommendes Jahr ein Workshop passiert =)
Ja, das hatte ich befürchtet. Schade. Dann nächstes Jahr richtig, mit Schnellstarter und so. ;)
-
In der Zwischenzeit:
- Das gefixte PDF wurde von DTRPG akzeptiert und ich habe eben den Proof geordert. Im besten Fall kommt es kurz vor der NordCon an und ich kann, wenn das Cover diesmal passt, dann auch das ganze freigeben. Aufgrund der fast 40€, die das Drucken bei DTRPG kostet für das vollfarbige Buch kostet, rechne ich aktuell mit einem PoD-Kostenpunkt von 55€. Logischerweise gibt es das PDF dann dazu, alles andere wäre bei dem Preis albern.
- Die Bestellung von 1.03, Schriftgröße 12, angepasstes Layout ging vor ein paar Tagen raus und sollte vor der NordCon auch bei mir aufschlagen. Das heißt 50 Exemplare, selbst bestellt, von denen Exemplare mit zur NordCon gehen werden, da ich das Spiel da auch vorstellen will. Der Preis wird sich bei diesen bei ca. 50€ setzen. Ich denke mal, ich werde auch hier das PDF dazugeben,sofern das bis dahin klappt.
- Angeblich soll laut USPS heute der Testdruck von Lulu.com eintreffen. Das wäre schockierend schnell, aber warten wir mal ab. (Und ich den Druck in Auftrag gab, ehe ich den eigentlichen Druckpreis im Kopf mitgenommen habe)
- Am Montag (10.06.24) ab 19h darf ich unter dem Stichwort "Historische Rollenspiele" SOUDARD beim Lurch&Lama (https://www.twitch.tv/lurchundlama)-Stream vorstellen. Wer sich also noch unsicher ist, schaut ruhig rein, ich zeige auch Bilder aus dem vorliegenden Testdruckexemplar ;)
-
8 Tage später...
- DriveThruRPG setzt seine humorvolle Schiene von seltsamen Problemen fort, aktuell verzögert sich jedweder Hardcover-Druck, mein Proof-Exemplar das mit Express-Versandt bestellt wurde, scheint auch noch nicht gedruckt worden zu sein.
- Aber positiv: Die Druckauflage (sieh Bild) ist angekommen und sieht top aus!
\-> Wer ein Hardcover-Druckband sucht:
1. Sprecht mich morgen live auf der NordCon (https://www.nordcon.de/programm-2024/) an. Ich bin von 11 bis vermutlich 20h da, je nachdem wie die Auslastung ist. Wenn ihr nicht wisst, wo ich bin, schaut auf den Rundenzettel oder sucht den seltsamen Typen im SOUDARD-Shirt ;)
2. Für Leute im Großraum Bremen, der Highlander Games Bremen (https://www.highlander-bremen.de/)in der Nähe vom Bremer Bahnhof hat Exemplare
3. Und für die Bestellwilligen, das Buch ist im Lurch&Lama-Shop (https://lurchundlama.de/Soudard) zu bekommen!
Bild:
(https://i.ibb.co/r7LDCrW/Soudard-Druckauflage.jpg)
-
Congrats, das sieht wirklich richtig gut aus!!
Kannst du sehr stolz drauf sein
-
@Mr.Misfit
Wo würden Ausländer am besten bestellen? (Zielort wäre Österreich)
-
@PzVIE
Das kann ich dir leider nicht gut beantworten. Soweit ich das sehe, ist das beim LuLa-Shop direkt Versand nach DHL-Region 1, was inner-europäischer Versand mit 15€ Versandkosten bedeutet.
Vmtl wäre DriveThruRPG, wenn sie denn endlich mal anfangen würden was ordentliches zu machen die günstigste Adresse was Versandkosten angeht, der LuLa-Shop aber vermutlich aktuell die schnellste =/
Letztlich wird es auf diesselbe Summe rauslaufen :think: denke ich, weil du entweder Mehrpreis bei PoD hast oder Versandkosten beim deutschen Versandhandel.
-
Gerade mein Exemplar bestellt bei lurchundlama, freu mich schon drauf!
-
Danke. Bist du (oder dein Buch) eventuell in Essen?
-
@BBB
Dankefön, da werd ich richtig rot ;D :d
@JAW6
Nice ^_^ :d
@PzVIE
Das weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, weil es direkt die Woche nach den Namenlosen Tagen ist.
Das werde ich wohl erst kurzfristig, also in der Woche sagen können. Ich weiß auf jeden Fall, dass ich wenn nur als Privatperson da wäre, nicht als Standträger, weil ich mir so einen Stand auf der Messe wohl nicht leisten kann.
-
Da mir eine gute Seele auf der NordCon empfohlen hat, nochmal ein paar Bilder beizupflegen, seht ihr unten das Buch selbst, im Vergleich zum DnD 5E Spielerhandbuch.
DnD5 links, SOUDARD rechts. Beide sind 2cm dick, was bei Soudard durch das dickere Papier kommt, obwohl es ca. 60 Seiten weniger hat.
Sehr schön finde ich auch, wie der cremefarbene Druckbereich aussieht vor und hinter dem eigentlichen Buch =3
(https://i.ibb.co/mcTNH0q/msg5851608-29847.jpg)(https://i.ibb.co/YfhNKjM/msg5851608-29846.jpg)(https://i.ibb.co/p3JVS8W/msg5851608-29845.jpg)
(https://i.ibb.co/3vq6cgB/msg5851608-29844.jpg)(https://i.ibb.co/QktVfFy/msg5851608-29843.jpg)(https://i.ibb.co/xzRcqcQ/msg5851608-29842.jpg)
(https://i.ibb.co/NVZJTyr/msg5851608-29841.jpg)(https://i.ibb.co/mCL4czS/msg5851608-29840.jpg)
-
Schön, dass wir uns auf dem NordCon gesehen haben und ein wenig plauschen konnten. Ich hoffe der NordCon war für dich genauso erfolgreich, wie für uns. Wo hattest du eigentlich deinen Stand? Ich hatte dich im Programheft nämlich gar nicht bemerkt und auch beim Rumlaufen nirgends entdeckt. Wenn du nicht bei unserem Stand vorbeigekommen wärst, hätten wir uns völlig verpasst. 😳
Noch hatte ich nicht viel Zeit mich in Soudard einzulesen. Ein paar Fragen habe ich aber schonmal. 🙂
Druckst du deine Bücher als BoD, in Kleinauflage oder hast du eine größere Auflage gedruckt?
Ist die jetzt aktuelle Ausgabe von Soudard ein Testballon, Alpha, Beta, wip oder Erstauflage? Davon hängt ja sehr stark ab, was für Feedback ggf. für dich nützlich sein könnte.
Was ich direkt schon einmal überflogen hatte sind die Spielbeispiele. Dazu würde mich aber eine Einordnung interessieren. Wie sind die gemeint? Sind das echte Beispiele aus deiner privaten Runde, so wie du es spielst, ist das aus einer befreundeten Gruppe oder einer Test-Spielrunde, oder sind die Spielbeispiele und Dialoge komplett fiktiv? Wenn sie fiktiv sind, was ist die Intention dabei gewesen? Und allem voran: An wen richtest du dich dabei primär? An Leute die bereits Rollenspieler sind, an Neulinge, Veteranen oder an komplette Neueinsteiger ins Hobby.
Ich finde Spielbeispiele immer schwierig, aber interessant und oft schwer einzuordnen. Und ehe man irgendwas mutmaßt ist es ja besser, man fragt einfach direkt nach.
Bist du auf Discord? Ich habe ein paar Fragen und ggf. ein paar Ratschläge, die hier im Forum nichts zu suchen haben oder zu viele Rückfragen voraussetzen. 😅
Cheers,
Torsten vom Donnerhaus Studio (Ich war/bin der mit dem Vollbart)
-
Moin Torsten, ja das war top euch noch zu treffen. Ich hatte keinen Stand, das hat für mich so kurzfristig nicht mehr geklappt.
Aber um deine Fragen zu beantworten, in Reihenfolge:
- Ich lasse die Bücher in Kleinauflage bei einem Online-Dienst drucken. Eine große Auflage ist es nicht, ich konnte mir gerade mal 50 Exemplare leisten.
- Die aktuelle Ausgabe von Soudard, die du auch als Buch in den Händen hälst ist gedruckte Erstauflage. Das heißt, alles was jetzt an Korrekturen, Fehlerlösungen oder Nachgabe kommen würde, wäre nur noch als Errata möglich bzw. um das PDF zu updaten.
- Das finde ich sehr schwierig. Die Regel-Beispiele im allgemeinen Text, zBsp unter Grundlagen und Konzepte oder Gefechte sind grundlegend fiktiv und auch explizit so.
- Das große Spielbeispiel ist eine Mischung aus ein paar echt erlebten Momenten mit Mitspieler:innen und fiktivem Kontext. Vermutlich so 20:80. Die Intention ist, wie ich es sage, einen gewissen inhaltlichen Realismus rauszubringen. Zudem entspricht es meiner Natur, ein Spielbeispiel als jemand, der dominant erstmal aus der Prosa kommt (da ich ja auch als Romanautor tätig bin bzw. war), erstmal als zu schreibenden Text zu behandeln.
- Neueinsteiger kriegen einen recht umfänglichen Einblick, Veteranen sehen das Spiel zumindest konzeptionell so, wie es sich direkt vorgestellt wird.
- Ich bin da bei dir, ich finde Spielbeispiele auch schwierig einzuordnen, aber ich gebe auch zu, ich versuche das selten xD
- Ich bin auf Discord aktiv, du kannst mich unter misfit0370 finden. Schreib mich gerne an, beizeiten schreib ich auch dann und wann zurück =)
-
Werte Freunde, Feinde, ehrenwerte Rivalen und solche die es noch werden wollen,
es geschehen noch Zeichen und Wunder in diesen Tagen! Soeben ist mir endlich, nach elendigem Warten und wiederholtem Probieren die 2te Version des DriveThruRPG-PrintOnDemands zugespielt worden.
(https://i.ibb.co/xhn3R81/DTRPGPOD.jpg)
Auf der linken die eigene Druckfassung, die ihr auf Lurch&Lama bekommen könnt, auf der rechten die PoD-Variante von DriveThru. Wie ich es ursprünglich ankündigte, aufgrund der höheren Druckkosten ist der Preis dort auf 55€ angesiedelt. Danke für eure Geduld.
-
Mein Exemplar über Lurch und Lama ist gestern angekommen und ich schmöker bereits voller Begeisterung darin. Klasse!
-
Mein Exemplar über Lurch und Lama ist gestern angekommen und ich schmöker bereits voller Begeisterung darin. Klasse!
Das freut mich zu hören =)
Und für alle anderen, wir bleiben ja nicht untätig. Was hat sich seit Ende Mai/Anfang Juli ergeben?
- Stream bei Lurch&Lama
- Stream bei Seance_of_Wonder
- Rezension von Teilzeithelden
- Demnächst auch zur Besprechung beim nerdigen Trashtalk
- Neue Uhren-Übersicht zum Download
- Kampagne 1/3 jetzt ca. 30% fertig
- Eine Aschenbecher-Edition ist in Arbeit (Zielpreis 5€), Hauptschwierigkeit ist, dass ein paar Karten zur Darstellung sein müssen, und das erfordert Umdenken.
Zudem habe ich ein Schmankerl, denn Ende des Monats veröffentliche ich eine kleine Anthologie von drei Modulen als "Abenteuer-Anthologie I".
Cheers und danke für den freundlichen Support =)
-
Und weil ich nicht untätig bin:
(https://i.ibb.co/wCM6HpD/Coverbild-Itch-io-v2-GER.jpg)
Die SOUDARD Abenteuer Anthologie I. Spannung, Action, Krieg, Mord, Liebe, Zerstörung und mehr. Seht das Spätmittelalter und erlebt Höhen und Tiefen in drei neuen, spannenden Modulen, aufgearbeitet, mit passenden Karten, Beschreibungen und mehr.
Zu finden auf itch.io (https://mrmisfit.itch.io/soudard-anthologie-i) und DriveThruRPG (https://www.drivethrurpg.com/product/496837/SOUDARD-Abenteuer-Anthologie-I) für den Augenblick, PoD kommt dann noch.
-
Wir haben den Mr. Misfit mal ins Interview geholt und kam eine ziemlich lange und manchmal sogar irgendwie witzige Folge raus 8)
https://dernerdigetrashtalk.podigee.io/156-soudard (https://dernerdigetrashtalk.podigee.io/156-soudard)
-
Und die Rezension zum Abenteuerband gleich hinterher: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1651 (https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1651) :headbang:
-
Wir haben den Mr. Misfit mal ins Interview geholt und kam eine ziemlich lange und manchmal sogar irgendwie witzige Folge raus 8)
https://dernerdigetrashtalk.podigee.io/156-soudard (https://dernerdigetrashtalk.podigee.io/156-soudard)
Und die Rezension zum Abenteuerband gleich hinterher: https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1651 (https://www.nerds-gegen-stephan.de/node/1651) :headbang:
Unbedingt reinhören, es lohnt sich!
Ich hätte an das Tanelorn, als eine der letzten Bastionen der Internet-Rollenspielforen, da mir ein Gedanke kam, folgende Frage:
Wäre ein Interesse da für SOLO-dar-Regeln? Quasi SOUDARD Solo-Regeln, die das Kampagnenspiel separat auf den einzelnen Charakter oder Charakter mit Compagnie verkürzen, um daraus ein, ich denke mal, sehr mechanistisches Solospiel zu machen?
Ich wäre neugierig und wenn ihr mögt, gern Beweggründe dafür oder dagegen posten.
Cheers :d
-
Solo-Abenteuer als eine Variante der guten alten Spielebüche (https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hexenmeister_vom_flammenden_Berg)r? Ich war nie ein Fan davon und werde es wohl auch nie werden. Mich ärgert immer die Eingeschränktheit der Entscheidungsmöglichkeiten und die Beliebigkeit der Konsequenzen einer Entscheidung.
Aber ich bin da vielleicht ein Einzelfall, denn diese Bücher hatten ja ihre Erfolge.
Als ein Zugang die Regeln erklärt zu bekommen, kann ich es mir auch für mich vorstellen, auch wenn ich da gute, szenische Beispiele effizienter finde.
-
Solo-Abenteuer als eine Variante der guten alten Spielebüche (https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hexenmeister_vom_flammenden_Berg)r? Ich war nie ein Fan davon und werde es wohl auch nie werden. Mich ärgert immer die Eingeschränktheit der Entscheidungsmöglichkeiten und die Beliebigkeit der Konsequenzen einer Entscheidung. Aber ich bin da vielleicht ein Einzelfall, denn diese Bücher hatten ja ihre Erfolge.
Als ein Zugang die Regeln erklärt zu bekommen, kann ich es mir auch für mich vorstellen, auch wenn ich da gute, szenische Beispiele effizienter finde.
Ahhh, da muss ich etwas ausholen, ich merk schon. Es wären definitiv keine Spielbücher, es wäre Kontext-weise eher etwas in der Tradition von Barbarian Prince, Ironsworn und Across A Thousand Dead Worlds, also viele Würfeltabellen, Prompt um Antworten oder Situationen zu beschreiben, dazu en etwas mechanischer Fokus, bei dem die Spielenden qua die Handlung eher versinnbildlichen, als direkte Textstellen und Nummern für die man hin und her springt.