Tanelorn.net

Einsteiger => Einsteiger => Thema gestartet von: Zed am 6.05.2024 | 15:43

Titel: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Zed am 6.05.2024 | 15:43
Recht knapp und doch hilfreich ist dieser Überblick auf Spiegel online, wie man in DnD einsteigen kann (https://www.spiegel.de/netzwelt/games/dungeons-dragons-profitipps-fuer-neulinge-so-gelingt-der-einstieg-a-fc68f74d-5ca5-46ee-884d-41c1f7f2708a).
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Asleifswasserträger am 6.05.2024 | 15:58
Im Ulisses Discord wurde sich darüber beschwert, warum da nicht auch DSA genannt worden ist, dass wäre ja ziemlich auffällig.

Es werden jetzt Leserbriefe geschrieben, die auf diese Ungerechtigkeit hinweisen sollen…
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Namo am 6.05.2024 | 16:38
Ich finde den Artikel recht gut. Schön, dass es Rollenspiel auch mal in den Mainstream schafft. Schön kompakt erklärt. Und D&D ist eben nun mal das weltweit bekannteste Rollenspiel und ist somit imho auch ein verdienter Aufhänger für den Artikel. Wenn dadurch nochmal mehr Menschen zum Hobby gebracht werden ist das doch umso besser. Danach können diejenigen sich ja immer noch nach einem anderen System umschauen wenn sie denn möchten. 
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Runenstahl am 6.05.2024 | 16:39
Shadowrun, Pathfinder oder Vampire wurden auch nicht genannt ! FRECHHEIT !

Im Ernst: Klar kann man sich darüber aufregen wenn ein Artikel in einem deutschen Magazin das zweitälteste Deutsche Rollenspiel (nach Midgard), das (vermutlich) auch am zweitmeisten gespielt wird (nach D&D) nicht genannt wird. Man kann sich auch bei einem Artikel über die Automarke XY darüber beschweren wenn andere Automarken nicht genannt werden. Ob das alles Sinn macht sei mal dahin gestellt.

Immerhin ist der Spiegel Artikel kein völliger Murks (das ist für Pen&Paper-fremde Magazine schonmal eine Leistung) und es werden beispielhaft drei andere Systeme genannt um darauf hinzuweisen das es abseite von D&D noch eine Menge anderer Alternativen gibt. Als Pen & Paper Fan begrüße derartige Artikel denn ich erinnere mich noch an andere Zeiten.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Boba Fett am 6.05.2024 | 16:53
Der Autor scheint übrigens nicht Rollenspiel-fremd zu sein...

https://fabian-mauruschat.de/

Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Weltengeist am 6.05.2024 | 17:27
Im Ulisses Discord wurde sich darüber beschwert, warum da nicht auch DSA genannt worden ist, dass wäre ja ziemlich auffällig.

Es werden jetzt Leserbriefe geschrieben, die auf diese Ungerechtigkeit hinweisen sollen…

Wahrscheinlich haben sie noch gar nicht gemerkt, dass die Zeiten von DSA als unumstrittener deutscher Platzhirsch schon eine Weile passé sind... ~;D

Ich finde den Artikel jedenfalls gut. Sogar auf die Notwendigkeit, Erwartungen im Vorfeld abzustimmen, wird hingewiesen (aus der Rubrik: Dinge, die ich gerne gewusst hätte, bevor ich anfing zu spielen). :d
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: ghoul am 6.05.2024 | 20:26
Der Autor scheint übrigens nicht Rollenspiel-fremd zu sein...

https://fabian-mauruschat.de/

Au weh, was ist das für ein schrilles Geräusch?
Es sind die Alarmglocken, die dieser Name in meinem gemarterten Hirn erschallen lässt!
https://ghoultunnel.wordpress.com/2021/12/11/wider-den-retrocast-sinn-und-unsinn-von-podcasts/
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Megavolt am 6.05.2024 | 20:39
Ich habe Fragen zum WotC-Foto, das den Artikel flankiert.

- Warum stehen die alle?
- Warum stehen die alle so komisch?
- Warum essen die blanke Oliven als Snack?
- Warum ist die rechte Wand verputzt und gestrichen und die andere aber unverputzt?
- Warum hat das Fensterloch in der Rückwand keine Scheibe? Warum gähnt dahinter der schwarze Abyss der Niederhöllen?
- Warum sind links und rechts vom Fenster irgendwelche bizarren Anschlusslöcher, wo aber der Elektriker erst noch ran muss? Wer lässt denn sowas einfach so sein und hört auf zu arbeiten?
- Was haben die denn für eine völlig IRRE Freakscheiß-Knabberkombination auf ihren kleinen Tellerchen? Zwei Brezelchen, zwei Chips, vier Popcorns?
- Was läuft denn bitte bei dem Wandgemälde links schief? Ist das ein verkappter Hilferuf oder sowas?
- Was bei allen Göttern und Dämonen aller Welten und Sphären geht denn mit der Mütze von dem Spielleiter ab?

Das ist definitiv keine Rollenspielszene, sondern da flackert gleich das Licht drei Mal und wenn es nach einem quälend langen Moment wieder angeht, dann hat jemand ein abgebissenes Ohr und dann kippt alles direkt um in einen Blair-Witch-Project-artigen Film.


Und, es tut mir echt leid, aber der Dip in der Mitte, wo die zweimal am Abend einen ihrer beiden abgezählten Chips einditschen dürfen, der schaut aus wie kalte baked beans aus der Dose in einem Aschenbecher. Und wetten, genau das ist es halt auch.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Kurna am 6.05.2024 | 21:33
Megavolt schrieb:
Zitat
- Was bei allen Göttern und Dämonen aller Welten und Sphären geht denn mit der Mütze von dem Spielleiter ab?

Was bei DSA die Maske ist bei D&D die Mütze.  ~;D

Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: General Kong am 7.05.2024 | 07:10
Die scheinen auch mit insgesamt drei Würfeln zu spielen ... darunter augenscheinlich kein  :w20:
Braucht man eh nicht. D&D ist eh eher Storytelling im Stehen mit Oliven und Mineralwasser in Weingläsern.

Selten so ein dummes Promo-Bild gesehen.

Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Weltengeist am 7.05.2024 | 07:27
Die scheinen auch mit insgesamt drei Würfeln zu spielen ... darunter augenscheinlich kein  :w20:

Das kannst du erkennen? Also mir will das selbst mit Vergrößerung nicht gelingen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, auf dem Spieltisch mindestens 8 Würfel zu erkennen (3 purpurne vor dem Teller des dunkelhäutigen Spielers im gelben Shirt, einen roten und einen grünen auf der Karte, einen roten unter dem rechten Arm der Dame mit dem roten Pulli und 2+ grüne am rechten Bildrand).

Und was den Rest des Bildes angeht: Was weiß ich alter, weißer Mann schon, wie man heutzutage in hippen kalifornischen Kreisen seinen Keller einrichtet und seine Knabberteller bestückt? Zugegeben, der Spielleiter sieht jetzt rein vom Gewicht her nicht aus, als würde er sich nur von Mineralwasser und Olivenhäppchen ernähren, aber das könnte natürlich auch das berühmte genetische Problem sein, das so viele US-Amerikaner haben.

Anyway: WotC wird schon wissen, welche Zielgruppe sie mit diesem Promo-Foto im Sinn haben...
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Zanji123 am 7.05.2024 | 11:05
xD was noch geiler ist: der Typ hat sogar ein DSA Abenteuer veröffentlicht... und nennt DSA in dem Artikel nicht xD
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: ghoul am 7.05.2024 | 11:17
Es geht in dem Artikel doch um einsteigerfreundliche Systeme. Da hat DSA5 vermutlich nichts verloren, oder?
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Zanji123 am 7.05.2024 | 12:04
Es geht in dem Artikel doch um einsteigerfreundliche Systeme. Da hat DSA5 vermutlich nichts verloren, oder?

ja aber er redet ja auch von anderen Systemen die es so gibt :) und Brindelwood Bay find ich für eine reine Einsteigergruppe jetzt auch nicht geeignet.
Gerade mit so einem Nebensatz "weitere interessante Systeme welche auf deutsch erhältlich sind wären z.b.:....."

Das DSA  kein Einsteigersystem ist, ist klar :)
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: ghoul am 7.05.2024 | 12:17
Ja, und zu seinen Empfehlungen sage ich hier lieber gar nichts.  wtf?
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: tartex am 7.05.2024 | 13:40
- Warum essen die blanke Oliven als Snack?

Also wir snacken regelmäßig blanke Oliven - für Einsteiger. Die Elite ißt blanke Wasabis-Bohnen (https://m.media-amazon.com/images/I/713ENJCUF9L._SL1024_.jpg).
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Aedin Madasohn am 7.05.2024 | 14:10
Im Ulisses Discord wurde sich darüber beschwert, warum da nicht auch DSA genannt worden ist, dass wäre ja ziemlich auffällig.

Es werden jetzt Leserbriefe geschrieben, die auf diese Ungerechtigkeit hinweisen sollen…

oh doch, DSA wurde genannt: im Selbstbeschreibungsblock des Autors  ;)
und dann nicht wieder

und wie in jedem guten Arbeitszeugnis bedeut das...  >;D >;D >;D

das Shadowrun nicht "näher" genannt wurde, kann man jetzt qualitativ bemängeln.
den wenn oben im Artikel in der D&D Vorstellung "3 Bücher für 120 Euro und es kann losgehen" kommt,
zu SR 5 Zeiten das komplette GRW mit 20 Euro im Softcover aber daherkommt, dann ist das schon eine Lücke.

(das_alle_System mit Zusatzbänden daherkommen für mehrmehrmehr "Powars" ist hier ja nicht der Punkt)

nur der Vollständigkeit halber
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Trollkongen am 7.05.2024 | 14:14
xD was noch geiler ist: der Typ hat sogar ein DSA Abenteuer veröffentlicht... und nennt DSA in dem Artikel nicht xD

Vielleicht hat er auch eine Magisterarbeit schreiben müssen ...  ;)

Selten so ein dummes Promo-Bild gesehen.

Dann bist Du aber verwöhnt. So gestellt und komisch wirkt es nicht mal, finde ich. Dass man wegen zu kleiner Karte und zu großem Tisch aufstehen muss, um was zu sehen, kenne ich jedenfalls aus der Praxis zu Genüge. Auch, dass man seltsam aussieht - hallo, Nerds!? - und seltsame Sachen trinkt oder isst. Da erzähl ich lieber nicht, wie es bei uns aussieht.  ~;D

Wahrscheinlich haben sie noch gar nicht gemerkt, dass die Zeiten von DSA als unumstrittener deutscher Platzhirsch schon eine Weile passé sind... ~;D

Gibt's eigentlich irgendwo Zahlen dazu, wie der Markt derzeit in etwa aussieht?
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Lyonesse am 7.05.2024 | 14:49
- Warum essen die blanke Oliven als Snack?
Der Artikel könnte schlechter sein, und die Oliven sind natürlich für die Martinis,
die gleich gereicht werden.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Dr. Evil am 7.05.2024 | 15:12
Jetzt wurde ich ja auch mal neugierig und habe mir den Spiegel-Artikel mal durchgelesen. Für jemanden, der bislang noch nix mit Rollenspiel zu tun hat durchaus ein Anreiz es einfach mal zu probieren, auch wenn mir hier Einstiegspreis mit "120 Euro für drei Bände und dann geht es los" zum "probieren" doch etwas zu knallig daher kommt.

Das Foto...! Ach du liebe Zeit. Da hätte ich wahrscheinlich Angst mich mit an den Tisch zu setzen, da ich leider Gottes das Chaos auf viel zu kleinen Tischen mit Würfeln, Karten, Essen, Getränken, Aschenbecher, Krims-Krams, Minis, Chipstüten, Pizzakartons etc. dann doch einfach vermissen würde. Gut - Wasser ist es bei uns auch nicht (nur sehr selten...) und Oliven hatte bislang auch noch niemand dabei. Da entsteht doch ein vollkommen verkehrter Eindruck von Rollenspielern  ;)
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Asleifswasserträger am 7.05.2024 | 15:18
Offizielle Zahlen gibt es glaube ich nicht, vielleicht kann mich da jemand berichtigen.

Ich kann jetzt nur anhand von Indizien urteilen, in den letzten Rollenspielläden die ich war, (Kiel, Elmshorn) fristete DSA eher ein Nischen Dasein, während D&D ganze Regale füllte.
Wenn man auf YouTube nach DSA Deutsch und D&D Deutsch sucht und nur nach dem laufenden Jahr filtert, ist dass Ergebnis ähnlich, aber ohne die echte Zahlen ist das nur Kaffeesatzleserei.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Meldread am 7.05.2024 | 15:44
Ein hübsches Foto, in der Tat.

Nach längerer Betrachtung kann ich für mich in Anspruch nehmen, die Frage um die rätselhaft bestückten "Snackteller" gelöst zu haben! Wenn man die Situation genauer betrachtet, entdeckt man das wohlbekannte Olivenschälchen und unweit davon ein Schälchen mit kleinen Brezeln. Dann gibt es noch das Salsa-Schälchen und hol mich doch der Heshthot, wenn nicht außerhalb des Bildes eine Popcorn-Schale stehen müsste!

Denn so, meine Freunde, fügt sich eins zum anderen! Die Herrschaften haben eigene kleine Snackteller und bestückten diese nach Gutdünken von der Auswahl dieser kleinen Köstlichkeiten, die dargeboten wurden. Wie Tapas! Rollenspieler-Tapas!!  ;)

Den Artikel selber fand ich ok. Mit D&D kann ich zwar nicht viel anfangen aber wenn es ein paar Leutchen auf unser schönes Hobby aufmerksam macht, passt das für mich.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: First Orko am 7.05.2024 | 15:52
Mal im Hinterkopf behaltend, wer dort für wen wo schreibt, finde ich den Artikel überraschend gelungen. Für komplett Außenstehende schafft er einen hinreichend umfassenden und weitestgehend richtigen (Was bspw. die Menge der Würfel angeht halte ich mehrere Sets pro Spieler·in für überzogen - für den Anfang kann man sich durchaus Würfel teilen, wenn man seinen Abgrenzungszwang etwas im Zaum behält. ) Überblick. Besonders der Punkt 6 "Klären Sie die Erwartungen" ist ja eine Sache, die sogar langjährige Rollenspielende nachweislich (siehe: Dieses Forum!) noch nicht verinnerlicht haben >;D

Wegen der Kosten: Es wird ja auch auf Einstiegsboxen á 20€ verwiesen, was ich sehr gut finde.

Bei dem Foto spielt sicherlich Zeit- und Kostenbegrenzung sowie eine eingeschränkte Auswahl durch vorgegebene Stockart-Platform eine zentrale Rolle. Es sieht auch ein wenig so aus, als hätte ein Fotostudio und ein paar Models versucht, eine Situation, von der sie nur gelesen haben in einem Spiel, was sie nur von Hörensagen und aus Popkultur kennen, nachzustellen  ;D Demensprechend ist es en Detail natürlich ziemlich fehlerbehaftet, aber stellt das grundsätzliche Spielerlebnis meiner Ansicht nach ausreichend gut dar.
Wer die Darstellung für komplett daneben hält, dem steht es ja frei, sich und seine Gruppe (hoffentlich nicht 100% Männer >50  8]) vernünftig ausgeleuchtet und ästhetisch hinreichend ansprechend aufzunehmen und das an die entsprechenden Stockart-Platformen zu verhökern um etwas mehr realistische Auswahl zu schaffen - viel Erfolg dabei  :d 
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: General Kong am 7.05.2024 | 16:03

Dann bist Du aber verwöhnt. So gestellt und komisch wirkt es nicht mal, finde ich.


Früher war die Werbung (das ist übrigens Garys Tochter Elise) einfach realistischer. So aus dem Leben gegriffen.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: tartex am 7.05.2024 | 16:18
Ja, wenn der Artikel brav über DSA wäre, würde natürlich das Bild hier besser flutschen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Da kriegt man gleich viel mehr Lust zum Mitspielen. 2009 haben sich offensichtlich alle so brav die Haare gewaschen! Zeitreise!!
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Zanji123 am 8.05.2024 | 07:14
Jetzt wurde ich ja auch mal neugierig und habe mir den Spiegel-Artikel mal durchgelesen. Für jemanden, der bislang noch nix mit Rollenspiel zu tun hat durchaus ein Anreiz es einfach mal zu probieren, auch wenn mir hier Einstiegspreis mit "120 Euro für drei Bände und dann geht es los" zum "probieren" doch etwas zu knallig daher kommt.

Das Foto...! Ach du liebe Zeit. Da hätte ich wahrscheinlich Angst mich mit an den Tisch zu setzen, da ich leider Gottes das Chaos auf viel zu kleinen Tischen mit Würfeln, Karten, Essen, Getränken, Aschenbecher, Krims-Krams, Minis, Chipstüten, Pizzakartons etc. dann doch einfach vermissen würde. Gut - Wasser ist es bei uns auch nicht (nur sehr selten...) und Oliven hatte bislang auch noch niemand dabei. Da entsteht doch ein vollkommen verkehrter Eindruck von Rollenspielern  ;)

das fand ich auch etwas "heftig" das er die drei Hauptbücher als extrem wichtig nennt und dann den Aspekt des "ihr braucht halt auch ein Abenteuer" und die Kosten komplett ignoriert. Ich hätte hier eher auf die Starterboxen verwiesen die für Einsteiger deutlich attraktiver sind und Neueinsteigern auch besser helfen ins Hobby zu kommen.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: First Orko am 8.05.2024 | 10:56
das fand ich auch etwas "heftig" das er die drei Hauptbücher als extrem wichtig nennt und dann den Aspekt des "ihr braucht halt auch ein Abenteuer" und die Kosten komplett ignoriert. Ich hätte hier eher auf die Starterboxen verwiesen die für Einsteiger deutlich attraktiver sind und Neueinsteigern auch besser helfen ins Hobby zu kommen.

Hä? Wird doch gemacht?  wtf?
Zitat
Falls Sie wirklich nur mal testweise reinspielen wollen, gibt es auch das Starter-Kit »Die Drachen der Sturmwrack-Insel« für etwa 20 Euro. Haben Sie die Grenzen dieses Einsteigerabenteuers überschritten, benötigen Sie früher oder später die kompletten Grundregeln.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: tartex am 8.05.2024 | 11:08
Hä? Wird doch gemacht?  wtf?

Das wird halt als nicht ganz ernsthafte Option dargestellt. Wenn es stattdessen die Empfehlung schlechthin sein sollte.

Wobei ich als Mensch, der sich seit 35 Jahren mit Rollenspiel beschäftigt, finde, dass es vom Starter-Kit modular weitergehen sollte. Mir ist die 5te Edition (wie auch alles nach AD&D2) selbst als Nichteinsteiger viel zu sperrig. Besonders die Klassenbeschreibungen, die bis in die obersten Levelbereiche gehen, sind für Spieler mühsam. Und das sage ich als jemand, der seit 2016 immer wieder D&D5 gespielt hat. Ich hätte das im Spielerhandbuch zumindest in jeweils in ein Low-Level-, Mid-Level- und High-Level-Kapitel aufgeteilt. Oder besser noch: ein Rassen-und Low-Level-Spielerhandbuch verkauft und ein weiteres für Mid- bis High-Level. Selbst wenn sich das 2015 wegen der Heiligen Kühe nicht getraut hat, könnte man das später nachholen.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Gotham Rundschau am 8.05.2024 | 11:28
Das wird halt als nicht ganz ernsthafte Option dargestellt. Wenn es stattdessen die Empfehlung schlechthin sein sollte.

Wobei ich als Mensch, der sich seit 35 Jahren mit Rollenspiel beschäftigt, finde, dass es vom Starter-Kit modular weitergehen sollte. Mir ist die 5te Edition (wie auch alles nach AD&D2) selbst als Nichteinsteiger viel zu sperrig. Besonders die Klassenbeschreibungen, die bis in die obersten Levelbereiche gehen, sind für Spieler mühsam. Und das sage ich als jemand, der seit 2016 immer wieder D&D5 gespielt hat. Ich hätte das im Spielerhandbuch zumindest in jeweils in ein Low-Level-, Mid-Level- und High-Level-Kapitel aufgeteilt. Oder besser noch: ein Rassen-und Low-Level-Spielerhandbuch verkauft und ein weiteres für Mid- bis High-Level. Selbst wenn sich das 2015 wegen der Heiligen Kühe nicht getraut hat, könnte man das später nachholen.

Also im Prinzip das gute, alte BECMI-Veröffentlichungsmodell?
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: tartex am 8.05.2024 | 11:38
Also im Prinzip das gute, alte BECMI-Veröffentlichungsmodell?

Naja, eher ein BE- und CMI-Veröffentlichungsmodell.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Zanji123 am 8.05.2024 | 13:56
Hä? Wird doch gemacht?  wtf?

ja... in einem Nebensatz. Aber auch eher mit einem "naja das ist nich WIRKLICHI das perfekte um einzusteigen" vibe was halt mal absolut nicht stimmt.

Als absoluter Neueinsteiger wäre ich erstmal absolut erschrocken wenn es heisst "ja also erstmal 120 EUR für Bücher zahlen" und dann guckst du nach links "aber da ist so n Starterset wäre das nicht etwas?" und dann kommt "naja das ist aber nicht das RICHTIGE"
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: tartex am 8.05.2024 | 15:04
Da gibt es dann doch wieder Konsistenz zum landestypischen DSA-Spielen, weil da meinen die meisten Hobbyisten ja auch, dass man erst mit 3w4 Büchern spielen kann.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Gotham Rundschau am 8.05.2024 | 15:28
Grundsätzlich freue ich mich aber immer wie Bolle, wenn es unser -angebliches!- Nischen-Hobby in Mainstream-Medien schafft.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Weltengeist am 8.05.2024 | 17:42
unser angebliches was? ;)
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Gotham Rundschau am 10.05.2024 | 10:59
unser angebliches was? ;)

Danke, Weltengeist, haste mich erwischt... "Nischen-Hobby" hat da gefehlt. Das kommt davon, wenn man mit zu großem Daumen auf zu kleinem Display tippen/wischen muss. Ich vermisse die Zeiten, in denen Bildschirme und Kommunikationsmittel nicht in jede Jackentasche gepasst haben.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Gunthar am 10.05.2024 | 11:47
Wobei ich als Mensch, der sich seit 35 Jahren mit Rollenspiel beschäftigt, finde, dass es vom Starter-Kit modular weitergehen sollte. Mir ist die 5te Edition (wie auch alles nach AD&D2) selbst als Nichteinsteiger viel zu sperrig. Besonders die Klassenbeschreibungen, die bis in die obersten Levelbereiche gehen, sind für Spieler mühsam. Und das sage ich als jemand, der seit 2016 immer wieder D&D5 gespielt hat. Ich hätte das im Spielerhandbuch zumindest in jeweils in ein Low-Level-, Mid-Level- und High-Level-Kapitel aufgeteilt. Oder besser noch: ein Rassen-und Low-Level-Spielerhandbuch verkauft und ein weiteres für Mid- bis High-Level. Selbst wenn sich das 2015 wegen der Heiligen Kühe nicht getraut hat, könnte man das später nachholen.
Wobei D&D 5e noch recht harmlos und recht komplett daher kommt. Als Spieler braucht man nur 1 bis 3 Bücher. Bei DSA5 braucht man je nach Charakter, den man spielen möchte bis zu 2W4+2 Bücher. Und spielt man später einen anderen Charakter, braucht es je nach dem wieder andere Bücher. Pathfinder 2 ist auch besser unterwegs als Pathfinder 1.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: tartex am 10.05.2024 | 12:11
Ich vermisse die Zeiten, in denen Bildschirme und Kommunikationsmittel nicht in jede Jackentasche gepasst haben.

Der Trick ist viel engere Jacken und Hosen zu tragen!  ~;D
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: tartex am 10.05.2024 | 12:17
Bei DSA5 braucht man je nach Charakter, den man spielen möchte bis zu 2W4+2 Bücher.

Das kann man aber zu D&D genauso sagen. Will soll ich denn wissen, dass ich einen Warforged Artificier spielen will, wenn ich nicht alle Bücher gelesen haben?

Ist ja nicht so, dass ich es bei DSA5 im Grundregelwerk nicht genug für ein paar Jahre zum Spielen gäbe. Die anderen Optionen gehen nur den Leute ab, die sich schon durch die DSA4 oder die Zusatzbände früherer Editionen gearbeitet haben.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Aedin Madasohn am 10.05.2024 | 17:31
man nehme das SR5 GRW und staune

rundimentäres Cyber, Bioware und Gunporn für den Sam; genügend Futter, um einen Einsteiger eine Weile beschäftigt zu halten
rudimentäres riggen; ein paar Regel und genügend Drohnen/Fahrzeuge für´s ausprobieren. 
rudimentäres hacken; eh ja, ok, wird aber auch in den Erweiterungsbänden aufgrund grundsätzlicher Designentscheidungen auch nicht besser. Nur ein Kapitel "geopfert" für "lagern wir an eine Conection aus, fertig."
rudimentäres zaubern; genügend Futter um zu begreifen, dass man da auf der Goldader der Designer schürft
rudimentäre Welt (ich sage nur die elende SIN Diskussion, nur stellt euch vor, ihr kauft nicht für 20 - in Worten zwanzig - noch mal 20 Euro NUR ein Buch und habt da so ein Bug drin für zum Rohr-Zange auspacken, wo ihr so welche Löcher auch in 50 Euro Nur-Weltenbüchern kaufen könnt?)

für ein paar Gehversuche, bis nach etwas trailanderror eh eine Session0.1 die Erwartungshaltungsdiskussion fachkundiger neu aufrollt.

vielleicht den neugierigen Neulingen einfach sagen: spielt blind drauf los, wedelt etwas mit der Hand und_dann mal Manöverkritik, was
- bereits gefällt
- wo "fühlt" es sich "zu eng" "zu lahm" "zu zahm" "zu brutal (tödlich)" "zu willkürlich" an
- wie wollen wir in Zukunft spielen, damit das "gefällt" überwiegt?

bei SR5 hat man genau 20 Euro investiert, um sich "einmal" umgeschaut zu haben.

D&D halt mit 120 Euro 6x so viel

"Umschauen" in DSA5? vielleicht, wenn alle Kodizes draußen sind (nur dann steht DSA 6 schon am Start)...
wobei das Kodize Komplettum dann wie Wege der 4.5 erscheint  ;)



Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Gunthar am 10.05.2024 | 18:13
SR 5? Wenn du die Neulinge von den Würfelhaufen abschrecken willst? >;D ~;D Da würde ich eher Shadowrun Anarchy den Neulingen empfehlen. Simpler und vor allem gibt es da genau ein Buch zu kaufen und sonst nichts.
Titel: Re: Einstieg in Dungeons & Dragons - ein Überblick von Spiegel Online
Beitrag von: Aedin Madasohn am 10.05.2024 | 18:46
Wenn du die Neulinge von den Würfelhaufen abschrecken willst?

 ;D

Junge Neulinge: ein ganzer Eimer voll w6 für meinen Sam! wow, hat der was drauf "anlauf nehm und rein in die Badewanne" 8 Erfolge, einer mehr als gefordert, passt!

Würfelmumien Neuling für SR5: was, 18 Würfel soll ich abzählen und in den Eimer packen? das mit meinen arthritischen Fingern!?! das ist kein altengerechtes Spiel  :korvin:
und dann noch den Eimer heben?! mein Bandscheibenvorfall! eine Badewanne treffen? welche Badewanne?, ach weh, mein grauer Star, kann Alexa nicht Würfelappen und Sprachansage machen?

 >;D

wir müssen unbedingt bei "Neulingen" noch haarspaltendefinieren, wie fitt sie sind  ;)