Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Prisma am 29.07.2024 | 09:28

Titel: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 09:28
Sieht so aus als würde WotC gedrucktes D&D abschaffen um voll auf online Inhalte zu setzen. Damit wäre es mit dem heimischen Spieltisch vorbei, wenn man aktuelles D&D spielen möchte. "Time to pay your subscription fees, b******!"

Der RPG-Pundit erklärt es, spricht über Zukunftsperspektiven und warum das für kleine Designer gut sind: https://www.youtube.com/watch?v=B_Gzj68_eGs (https://www.youtube.com/watch?v=B_Gzj68_eGs)

Professor Dungeoncraft zieht jetzt nach und erklärt auch warum fully digital schlecht ist: https://www.youtube.com/watch?v=EC8p9IuDa80&t=292s (https://www.youtube.com/watch?v=EC8p9IuDa80&t=292s)
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Grubentroll am 29.07.2024 | 09:30
Da wäre ich dann raus.

Aber jeder wie er mag...
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 09:39
Totgesagte leben ja länger als erwartet. Also, mal sehen wie es sich entwickelt. Gut sieht es aber nicht aus.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: tartex am 29.07.2024 | 09:49
Der RPG-Pundit erklärt es, spricht über Zukunftsperspektiven und warum das für kleine Designer gut sind: https://www.youtube.com/watch?v=B_Gzj68_eGs (https://www.youtube.com/watch?v=B_Gzj68_eGs)

Professor Dungeoncraft zieht jetzt nach und erklärt auch warum fully digital schlecht ist: https://www.youtube.com/watch?v=EC8p9IuDa80&t=292s (https://www.youtube.com/watch?v=EC8p9IuDa80&t=292s)

Tja, die Clickbaiter wieder ganz vorne dabei - wie immer.

Was wissen wir wirklich? Wohl das hier (https://www.gamesindustry.biz/hasbro-ceo-were-going-all-in-on-becoming-a-digital-play-company).

Zitat
He mentioned the aim to expand some of its "mid-core and hard-core brands" and "digitise" them.

Cocks said that Hasbro's "capital envelope" is about $250 million a year, and that "about half of that" is going into digital games.

"We think that's roughly around a steady state for us," he continued. "Our goal is to be shipping one to two new games per year starting as early as late 2025, potentially early 2026."

Cocks added that, looking at the company's full line-up of licensed titles, Hasbro has 150 projects that are either out or in development.

He commented: "I think between our board moves and between talent that we brought on board, most recently with John, but even before that, studio leaders we have like Ames Kirshen, who was in charge of Batman Arkham series of Warner Bros, James Ohlen, who was the head of creative design at BioWare, responsible for the first Baldur's Gate, Neverwinter Nights, Mass Effect. We're going all in on becoming a digital play company."
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: caranfang am 29.07.2024 | 10:09
Es mag vielleicht absichtlich von den üblichen Verdächtigen falsch verstanden worden sein, aber leider traue ich Hasbro so ziemlich alles zu. Das bedeutet auch, dass sie in Sachen D&D Entscheidungen treffen, die sich am Ende als schlecht erweisen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: tartex am 29.07.2024 | 10:14
Es mag vielleicht absichtlich von den üblichen Verdächtigen falsch verstanden worden sein

Es ist nicht falsch verstanden worden. Es wird genau die Interpretation ausgewählt, die am meisten Traffic erzeugt.

(Edit: okay, das sagst du eh, ich habe das unabsichtlich falsch verstanden.)
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Ainor am 29.07.2024 | 10:17
Tja, die Clickbaiter wieder ganz vorne dabei - wie immer.

War auch mein erster Gedanke. Heutzutage faseln auch Manager von Waschmittelherstellern davon dass sie eine AI First Company oder sowas werden wollen. Ich sag dazu mal: ich glaube es wenn ich es sehe.

Fakt ist: die physischen 5.5 Bücher kann man bereits vorbestellen. Wenn es eine Gelegenheit gibt um Leute auf eine Digitale Platform zu bringen dann bei der neuen Edition. Die nächte ist frühestens in 5 Jahren sinnvoll.

Ausserdem sind physischen Bücher bekanntlich seit 20 Jahren "veraltet", aber irgendwie sieht man immernoch zahlreiche Buchläden. Und bei den RPG Kickstartern scheinen die Leute ebenfalls bereit zu sein für die physischen Bücher kräftig draufzuzahlen.

Uns schliesslich sag ich mal: es gäbe dann keinen Grund gegen ein weiteres Pathfinder. Es ist einfacher eine physische Gruppe auf A5E umzestellen als auf digital.

Heisst natürlich nicht dass dumme Manager sowas nicht versuchen werden. Aber spätestens wenn das flopt werden sie wieder entlassen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: sma am 29.07.2024 | 11:08
Nur weil Hasbro mehr "digital gaming" machen will, heißt das doch nicht, dass sie jetzt physische Produkte einstellen werden oder gar rumlaufen und den Leuten die Bücher wieder wegnehmen wollen. Ich verstehe daher die Aufregung nicht. Es heißt nur, dass das nicht ihr Fokus ist. Mit den Büchern verdienen sie kaum Geld. Die sind notwendiges Übel zum Erhalt der Marke. Mit dieser Marke machen sie Geld. Und das idealerweise im "digital gaming" Segment.

Hasbro hat wahrscheinlich 10x mehr Geld durch Baldur's Gates 3 verdient, als durch alle gedruckten 5E Bücher zusammen. Natürlich will man dann mehr davon machen.

WotC hat mit dem (IMHO echt üblen Idle Game) Monopoly Go aus dieser alten ehrwürdigen Marke einen Milliardenumsatz gezogen und damit wahrscheinlich mehr Gewinn gemacht, als mit Magic & D&D zusammen (ich kann das leider aus deren veröffentlichten Zahlen nicht herauslesen). Natürlich will man dann mehr davon machen. Ich halte daher ein D&D Go Handy-Spiel für absolut sicher. Die Leute werden sich tierisch darüber aufregen (wie bei Diablo) und die Leute werden Hasbro Millionen Gewinne bescheren (wie bei Diablo).

Es gibt mindestens 15 Mio D&D Beyond Nutzer. Wenn wir davon ausgehen, das 5% davon eine Subscription haben, sind das $2 Umsatz im Monat, was garantiert die Betriebskosten (die ich jetzt einfach mal mit $500.000 als obere Abschätzung ansetze) übersteigt, sodass wir hier von $18 Mio Jahresgewinn ausgehen könnten. Das ist viel mehr, als sie mit gedruckten Büchern in der gleichen Zeit (jetzt mal die eine Phase, wo sie einige Millionen PHB 24 umsetzen werden, ignorierend) verdienen. Natürlich will man dann mehr davon machen.

Zudem man DDB Nutzern direkt immer wieder neue Dinge verkaufen kann … wenn sie dann digital sind.

Und zu erwarten ist, dass das mit ihrem VTT auch klappt bzw. dass sie es irgendwie hinbekommen, VTT & DDB zu einem Produkt zu machen. Das ist aus meiner Sicht auch keine technische Herausforderung sondern eine der Organisation, der Zuständigkeiten und der Befindlichkeiten von Managern, die da im Unternehmen Karriere machen wollen.

Post-Corona ist der Rollenspielmarkt stagniert oder ist sogar rückläufig und WotC muss dennoch seine Gewinne steigern und dafür den Markt vergrößern. Das funktioniert aber nicht mit Rollenspielern, die sich einmal ein physisches Buch kaufen und dann im stillen Kämmerlein spielen. Alle Hasbro-Aktionäre haben hingegen gesehen, dass BG3 und MGo neues Geld bringen (neben der verlässlichen Cash Cow MtG) und wollen daher, dass Hasbro sich in diese Richtung entwickelt. Und die werden den Teufel tun und sagen, hey, das waren beides Ausnahmen und wir hatten einfach nur tierisches Glück, sondern stattdessen behaupten, natürlich können wir diesen Erfolg reproduzieren. Wird man sehen…

Digitale Produkte, Computerspiele, erreichen viel mehr Leute als TTRPGs. Ich wäre auch total neugierig, wie viel die Zusammenarbeit mit Lego gebracht hat. Ich würde mal schätzen, dass von den 300€ (netto) für das Modell bestimmt 30€ an Hasbro geht. Ich fand jemanden, der aus der veröffentlichen Anzahl von produzierten Minifiguren hochgerechnet hat, dass im Schnitt Lego-Sets eine Auflage von 500.000 haben. Würde das auch hier zutreffen, wären das 15 Mio € für Hasbro, verdient mit der Marke D&D (was ich auch zufällig gefunden habe: Es gibt ein Unternehmen, wo man sich für Tage oder Wochen Lego-Sets mieten kann – wohl zum Angeben als teil einer Kulisse – das D&D Set kostet 45€ für 2 Wochen – gibt es für so etwas tatsächlich einen Markt? Wow).

Zusammenfassend: D&D wird marvellisiert. Marvel steigert seinen Umsatz auch nicht mit Comic-Büchern, sondern nur mit Filmen und Merch-Produkten. Die Gewinne durch Comics sind wahrscheinlich in der Gesamtbilanz vernachlässigbar. Weil es einen kleinen aber einen Markt für gedruckte Bücher gibt, werden wir hier mehr Delux- oder Sondercover-Ausgaben für Sammler sehen. Die höheren Preise kompensieren dann eine Zeit lang die schrumpfende Auflage, wenn die meisten Leute zu den in die digitale Plattform eingebauten Regeln greifen. Danach wird WotC die Bücher als unrentabel an eine andere Firma abgeben, für die das sehr wohl noch rentabel sein kann. Vergleiche Games Workshop und Cubicle 7.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 11:48
Zusammenfassend: D&D wird marvellisiert. Marvel steigert seinen Umsatz auch nicht mit Comic-Büchern, sondern nur mit Filmen und Merch-Produkten. Die Gewinne durch Comics sind wahrscheinlich in der Gesamtbilanz vernachlässigbar. Weil es einen kleinen aber einen Markt für gedruckte Bücher gibt, werden wir hier mehr Delux- oder Sondercover-Ausgaben für Sammler sehen. Die höheren Preise kompensieren dann eine Zeit lang die schrumpfende Auflage, wenn die meisten Leute zu den in die digitale Plattform eingebauten Regeln greifen. Danach wird WotC die Bücher als unrentabel an eine andere Firma abgeben, für die das sehr wohl noch rentabel sein kann. Vergleiche Games Workshop und Cubicle 7.
Das ist übrigens auch die Meinung des Pundits.

Die Sache ist aber die: Die "Magie" wird nicht auf den digitalen Plattformen stattfinden. Bei Marvel sind die Storylines (auch die neueren) erst in den Comics entstanden und wurden dann adaptiert. Es ist davon auszugehen das die richtigen RPG-Innvoationen im Indiebreich bei einzelnen Designern und "kleinen" Verlagen stattfinden wird. Das kann man auch bei Warhammer 40K sehen, bei der das Spielerlebnis im Lauf der Editionen immer uninteressanter wurde, dafür aber sukzessive mehr und mehr Minis benötigt wird (weil die das große Geld bringen). 40K ist als Tabletop heute mehr Ästhetik als ein Taktikspiel. Sucht man ein taktisch interessantes Tabletop-Spielen ist man heute bei WH40K falsch. Da gibt es kleinere Titel, die regeltechnisch aber Oho! sind. Dieses Schicksal wird D&D auch erleiden.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: caranfang am 29.07.2024 | 12:03
Es ist davon auszugehen das die richtigen RPG-Innvoationen im Indiebreich bei einzelnen Designern und "kleinen" Verlagen stattfinden wird.
War das nicht schon immer so? Die Innovationen kamen nie von TSR/WotC sondern schon immer von anderen Verlagen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 12:07
War das nicht schon immer so? Die Innovationen kamen nie von TSR/WotC sondern schon immer von anderen Verlagen.
Das alte TSR hatte viele Innovationen. *schulterzuck*
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Eismann am 29.07.2024 | 12:12
Also am Ende doch nur ein alter Hut. D&D als Rollenspiel bildet zwar die Basis, aber D&D wird von WotC als IP verstanden, die man auf unterschiedliche Medien erfolgreich portieren kann, um damit dann richtig Geld zu verdienen. Übrigens einen Gedanken, den ich gerade bei Rollenspielen für absolut richtig halte.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: unicum am 29.07.2024 | 12:24
Das alte TSR hatte viele Innovationen. *schulterzuck*
:d
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 12:27
D&D als Rollenspiel bildet zwar die Basis,
Genau dies ist ja gerade umstritten.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Ainor am 29.07.2024 | 12:39
Zusammenfassend: D&D wird marvellisiert. Marvel steigert seinen Umsatz auch nicht mit Comic-Büchern, sondern nur mit Filmen und Merch-Produkten. Die Gewinne durch Comics sind wahrscheinlich in der Gesamtbilanz vernachlässigbar.

Warum Marvel? Könnte auch DC werden.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: caranfang am 29.07.2024 | 12:52
Warum Marvel? Könnte auch DC werden.
Marvel ist jenseits der Comics erfolgreicher  als DC.
Das alte TSR hatte viele Innovationen. *schulterzuck*
Wirklich? Vieles, was heute Rollenspielstandard ist, tauchte doch zum ersten Mal in den Rollenspielen von anderen Verlagen auf.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Sphinx am 29.07.2024 | 13:02
Ich kann das schon sehen das die Zukunft keine DnD Bücher mehr hat. Verglichen mit Digital ist der Markt in der tat sehr klein geworden. Bücher Layouten, Drucken, Versenden kostet viel Geld.
Und überlegt doch mal wer ein Buch kauft und Offline Spielt bekommt gar nicht die tollen Angebote mit, die WOTC den Spielern näherbringen möchte. Zwingt man die Spieler die Webseite aufzurufen...kann man immer schön ne Karotte am Stock vor sie halten, mit irgendwas Tollem, das sie evtl. haben wollen.
Online kann man einfach "Patchen" wenn man Sachen anpassen möchte, bzw. die Spieler unfertiges Testen lassen weil man kann es ja dann noch abändern.

Ich bin nicht sicher wann und ob sie Bücher komplett abschaffen. Aber die Chance, dass sie es tun ist größer als jemals zuvor.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: unicum am 29.07.2024 | 13:16
Ich bin nicht sicher wann und ob sie Bücher komplett abschaffen. Aber die Chance, dass sie es tun ist größer als jemals zuvor.

Ich glaube es ist nur eine frage der Zeit. Nicht heute und wohl auch nicht in 5 Jahren, aber in 10? oder in 20?
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 13:20
Wirklich? Vieles, was heute Rollenspielstandard ist, tauchte doch zum ersten Mal in den Rollenspielen von anderen Verlagen auf.
Um ein paar zu nennen:


Man kann also sagen, das alte TSR wirkt noch ganz gewaltig nach.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: sma am 29.07.2024 | 13:24
Ich kann das schon sehen das die Zukunft keine DnD Bücher mehr hat.
Um nicht aneinander vorbei zu reden, ist es wichtig zu unterscheiden. PDFs sind Bücher, nur eben keine gedruckten Bücher. Und PDFs sind nur eine Form elektronischer Bücher. EPUB oder Amazons Kindle-Format wären zwei andere Varianten. Ebenso sind ist Art, wie DDB oder auch Roll20 verlinkte "Webseiten" anbieten, eine Form der Publikation.

Auf ein gedrucktes Buch kann ich z.B. gut verzichten. Der Vorteil eines PDFs ist hingegen, dass ich es (jedenfalls wenn es sich an den PDF/A-ISO-Standard hält) formaterhaltend (eindeutig visuell reproduzierbar heißt es offiziell) anzeigen kann, ohne auf eine bestimmte lokal oder auf einem Server ablaufende Software angewiesen zu sein. Ein EPUB bietet das formaterhaltende nicht an, ist aber zumindest ein Standard und kann auch offline genutzt werden.

Das größere Problem ist IMHO, dass DDB meines Wissens keine ladbare PDFs anbietet, sondern die Informationen nur online und nur solange anbietet, wie man dort einen Account hat – und natürlich damit auch nur solange, wie WotC diesen Service auch betreiben.

Gedruckte Bücher können einem zwar im Keller wegschimmeln, aber sind ansonsten ohne weitere Hilfsmittel (außer vielleicht einer Lesebrille) lesbar. Das ist unbestritten ein Vorteil. Dafür nehmen sie viel Platz weg und wiegen auch noch viel. Und sind vergänglich...

Das Angstszenario ist IMHO nicht, dass Regeln nicht mehr gedruckt angeboten werden, sondern dass wir sie gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt sehen, weil WotC uns mit DDB und/oder ihrem VTT nicht einfach nur Informationen anbieten will, sondern auch gleich Hilfestellung bei der Umsetzung, sprich die Spielregeln auch gleich implementiert. Auf den ersten Blick ist dies verlockend und löst das Problem, dass viele Leute eigentlich gar keine Lust haben, die Regeln zu lernen, sondern einfach nur Matt-Mercer-Style losspielen wollen und sorgt daher für mehr Spieler, macht aber auch von ebendieser Plattform abhängig, da man sonst nicht ohne spielen kann.

Ich würde da WotC noch nicht einmal bösen Willen unterstellen. Es ist nur so, dass ein automatisches Regelanwenden, damit ich auf Knopfdruck Charaktere bekomme und diese auf Knopfdruck kämpfen können, erst mal nur Vorteile für das Wachstum des Spiels haben.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Tudor the Traveller am 29.07.2024 | 13:30
Sieht so aus als würde WotC gedrucktes D&D abschaffen um voll auf online Inhalte zu setzen. Damit wäre es mit dem heimischen Spieltisch vorbei, wenn man aktuelles D&D spielen möchte.

Nuja. Ist ja nicht gesagt, dass du mit digitalem Content nicht auch offline spielen kannst. Der heimische Tisch stirbt also nicht unbedingt. Wer aber auf Printmedien besteht... dann könnte es u.U. in so einem Szenario schwierig werden.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 29.07.2024 | 13:34
Das ist ja eigentlich eine Entwicklung, die schon in anderen Bereichen (z.B. Software/Videospiele), vor über 10 Jahren anfangen hat. Für mich persönlich, ist es selbst bei einer Tischrunde, ein Tablet mit 100 PDFs lieber, als 100 Bücher schleppen zu müssen. Selbst moderne Smartphones sind groß genug, um darin nachzuschlagen. Ich verstehe diese Verbissenheit nicht, alles in gedruckter Form haben zu müssen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Ainor am 29.07.2024 | 13:35
Marvel ist jenseits der Comics erfolgreicher  als DC.

Ja. Sie können zwar hoffen dass es so erfolgreich wird wie Marvel, könnte aber auch wie bei DC ausgehen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Runenstahl am 29.07.2024 | 13:42
Anders als Hondo habe ich tatsächlich lieber Bücher in der Hand. Da bin ich altmodisch (und auch bei Romanen möchte ich lieber das da Bäume für sterben).

Trotzdem ist das jetzt für mich nicht der Untergang von D&D. Nur weil da irgendwann in ferner Zukunft vielleicht mal was kommt (oder auch nicht, denn bis dahin kann sich noch viel ändern) muss ich jetzt keine Krise kriegen. Als die Gefriertruhe und Tiefkühl-Lebensmittel erfunden wurden, war man sich sicher das damit der Markt für frische Lebensmittel am Ende ist. Heute wissen wir das diese Annahme falsch war. Anders herum: Warum sollten WotC / Hasbro aufhören Bücher zu verkaufen wenn sich damit noch Geld verdienen läßt ?

Abwarten und Tee trinken.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Sphinx am 29.07.2024 | 13:55
Um nicht aneinander vorbei zu reden, ist es wichtig zu unterscheiden. PDFs sind Bücher, nur eben keine gedruckten Bücher. Und dann müssten wir noch PDFs als eine Form elektronischer Bücher. EPUB oder Amazons Kindle-Format wären zwei andere Varianten. Ebenso sind ist Art, wie DDB oder auch Roll20 verlinkte "Webseiten" anbieten, eine Form der Publikation.

Gut PDFs hat WOTC ja jetzt schon nicht im Angebot..nicht das nicht trotzdem 1 Woche nach Release PDFs der neuen Bücher im Netz wären... Da schüttele ich immer noch den Kopf wieso sie so auf ihre kein PDF Datei Pochen.
Aber auch ein PDF hat die Nachteile, es muss gesetzt werden und ein Layout bekommen das was taugt. Es muss evtl. bei Regeländerungen wieder diese Schritte durchlaufen. Da ist eine Webseite die einen Style zugewiesen bekommt sehr viel einfacher zu managen.
EPub wäre in der Tat ganz interessant, einfach weil man sich die Sachen dann auf seinem Lesegerät in einer für einen Selbst passenden Schriftgröße anzeigen lassen kann. Leider gibt es nahezu bei niemand die Option für EPub.

Auch wenn ich des Englischen gut mächtig bin, lese ich lange Abenteuer/Regelwerke lieber auf Deutsch, weil es mich weniger anstrengt. Seiten wie z.B. Deepl schaffen ganz ordentliche übersetzungen. Nur PDFs kommen bedauerlicherweise als fast nicht mehr lesbarer Müll raus. Selbst bei PDFs die keine Grafiken und nur Text haben. Das klappt bei ner Webseite und EPub aber nahezu perfekt.
Hatte mir Juwel of the Indigo Isles für meine Gruppe in FoundryVTT gekauft. Hab alles durch deepl durchgejagt (Ja war trotzdem ein paar Stunden arbeit) und hab damit das ganze Modul übersetzt und kann es in Deutsch lesen. Mit dem PDF vom Modul wäre ich bei dem Versuch verzweifelt. Also Digital im richtigen Format hat schon Vorteile.

Ich kann bei nem Oneshot oder einer kleinen Kampagne auch gut ohne gedrucktes Buch auskommen. Sogar 5e/PF2 nutzte ich ehr Online und PDF zum Nachschlagen. Aber ein System das ich richtig Spiele, möchte ich trotzdem als gedrucktes Buch. Ich mag die Haptik, ich mag wie schnell ich mit Blättern zwischen Seiten hin und her wechseln kann, es braucht keinen Strom und ich kann es in diversen "merkwürdigen" Positionen lesen. Deshalb ist für mich das initiale Lesen als Buch mega wichtig, in der "ich muss nur noch hier und da was spezielles nachschauen Phase" brauche ich die Bücher seltenst.

Btw. ich hätte gerne mehr Bücher im A5 Softcover Format als Option zum A4. Ja ich meine damit einfach kleiner gedruckt. Braucht zwar gute Augen/Passende Brille, aber Spart so viel Platz und ist noch schneller durchblätterbar. Und man kann es viel einfacher in einen Rucksack packen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: sma am 29.07.2024 | 13:57
Das ist ja eigentlich eine Entwicklung, die schon in anderen Bereichen (z.B. Software/Videospiele), vor über 10 Jahren anfangen hat. Für mich persönlich, ist es selbst bei einer Tischrunde, ein Tablet mit 100 PDFs lieber, als 100 Bücher schleppen zu müssen. Selbst moderne Smartphones sind groß genug, um darin nachzuschlagen. Ich verstehe diese Verbissenheit nicht, alles in gedruckter Form haben zu müssen.
Dem würde ich mich anschließen. Es ist ja auch so, dass Verlage dem PDF auf dem Handy Rechnung tragen, weil sie Taschenbuch statt Letter-Format anbieten und/oder die Schriftgröße hochsetzen (was natürlich auch der älteren Zielgruppe geschuldet ist und nebenbei die Lokalisierung in andere Sprachen einfacher macht, wenn diese dann die Schriftgröße reduzieren können ohne das es gleich Augenpulver wird).

Das "Über 10 Jahre" sagt aber auch, dass der Prozess sehr langsam geht und daher niemand Angst haben muss, morgen die gedruckten Bücher der Feuerwehr übergeben zu müssen.

Schade wäre wie gesagt nur, wenn zukünftig gar keine Regeln (und Settings) zum Kauf angeboten werden würden, sondern sondern nur der Service, spielen zu können. Kauf dir für nur 4€ monatlich (oder 40€ im Jahr) die Borbarad-Kampagne inklusive Standard-Heldengruppe. Für einmalig 29€ bekommst du eine:n individuellen Held:in nach deinen Vorstellungen inkl. Portrait*; für weitere 19€ mit ausführlicher Hintergrundgeschichte*. Für zusätzliche 14€ bekommst du die STL-Datei für die passende Mini und für 59€ sogar ausgedruckt und handbemalt (nur noch wenige Slots frei). Kaufe außerdem für 12€ dein individuelles Heldenwürfelset und für 14€ deine individuellen Talentkarten. Wir empfehlen für diese Kampagne außerdem unseren praktischen Wohnzimmer-tauglichen Echtholz-Spieltisch für 2999€.

* unterstützt durch KI.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: unicum am 29.07.2024 | 14:09
Anders herum: Warum sollten WotC / Hasbro aufhören Bücher zu verkaufen wenn sich damit noch Geld verdienen läßt ?

Hasbro ist groß genug das die firmenexterne Leute haben die alle Kosten hinterfragen. Das Einspaarungspotential wenn man sowas wie die vollproduktion einfach weglassen kann sehe ich durchaus und die fraglichen "Leute" würden wohl argumentieren das menschen wie du sich dann wohl die digitale Version kaufen. (Ob du das auch machst interessiert diese Leute nicht, bis es soweit ist, beraten sie schon das nächste unternehmen effektiver zu werden und Leute rauszuwerfen ist sehr gut um effeziez zu steigern,... (wenn man alle rauswirft steigert das die effizienz ins unendliche, sagt schon einafachste Mathematik))

ps: Der obige passuns kann Spuren von Ironie enthalten.

Abwarten und Tee trinken.

Ist wohl das beste, wie ich oben schon schrieb denke ich auch das es noch eine weile dauert.

Naja die Digitalisierung wird sich nicht wirklich aufhalten lassen, ich finde das auch nicht per se schlecht, wenn ich daran denke auf Cons einige hundert Rollenspielbücher auf einem Laptop dabeizuhanen (der leichter ist wie das ein oder andere Buch) finde ich das schon von Vorteil.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: sma am 29.07.2024 | 14:13
Auch wenn ich des Englischen gut mächtig bin, lese ich lange Abenteuer/Regelwerke lieber auf Deutsch, weil es mich weniger anstrengt. Seiten wie z.B. Deepl schaffen ganz ordentliche übersetzungen. Nur PDFs kommen bedauerlicherweise als fast nicht mehr lesbarer Müll raus.
Verlage müssen die Produktion von PDFs anders Denken. Das sind "Assets" für die es eine Pipeline braucht, wo am Anfang Text und ein Layoutsystem steht und dann am Schluss das PDF. Und dann wird man es auch halb- oder vollautomatisch übersetzen können und auf einen Schlag jede beliebige Sprache erzeugen können. Natürlich könnte man PDFs auch seitenformaterhaltend übersetzen, aber das zerstört aktuell den mühsam händisch erstellen Eindruck und man müsste da wahrscheinlich eine KI für trainieren, um das Layout eines PDFs zu erkennen und die Übersetzung dann da wieder rein zu layouten. Denkbar ist das und ich habe schon mehrfach postuliert, dass ich erwarte, dass DriveThruRPG eher früher oder später so einen automatischen Übersetzungsdienst anbietet. Für jeden Indie-Verlag des gewaltigen Longtails, von dem DTRPG lebt, wäre es ein Vorteil, neben der englischen auch noch eine lokalisierte Version ohne Mehraufwand anbieten zu können, selbst wenn die nicht nicht so toll aussieht. Genau für den Fall, dass man's eben in der eigenen Sprache doch besser und flüssiger lesen kann.

Wenn du Deepl gut findest, probiere mal ChatGPT und wirf dem PDFs vor. Du wirst überrascht sein, wie gut das geht… Eventuell ist das Ergebnis sogar besser, wenn du Bilder nimmt, weil dann schlecht produzierte PDFs, aus denen der Text nicht richtig extrahiert werden kann, die KI nicht verwirren sondern sie auf ihre Fähigkeit, Text auf Bildern zu lesen zurückgreifen muss, was bei mehrspaltigem Text besser geht.

Aber dein Fazit teile ich: All das ist überhaupt nur möglich, weil elektronische Formate einfacher weiterverarbeitbar sind als gedruckte Bücher (selbst wenn ich das mit meiner letzten Bemerkung ein bisschen kontakariere).

Nur das mit den kleiner gedruckten Taschenbüchern teile ich nicht, denn ich habe keine guten Augen mehr und möchte lieber per Pinch-Geste den Text auf dem iPad großziehen können, um auch Abends noch bei schlechtem Licht einen Absatz lesen zu können. Das iPad passt auch problemlos in einen Rucksack und dank iCloud habe ich damit Zugriff auf alle meine Rollenspielbücher.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: caranfang am 29.07.2024 | 14:22
Um ein paar zu nennen:

  • Das alte TSR hat das erste Rollenspiel in der Geschichte dieses Planeten auf den Markt gebracht. Das ist die Grundlage für alles was im RPG danach kam. Innovativer geht es wohl kaum.
  • Mit einem Grundregelset das damals entwickelt und heute noch in vielen vielen Iterationen und alten wie modernen Varianten verwendet wird und das weitere Innovationen gespeist hat und gerade speist.
  • Die Settingwelten und viele ihrer Figuren sind legendär und haben einen riesigen Inhalt. Einige wie Dark Sun sind beispielsweise heute sogar brandaktueller denn je.

Man kann also sagen, das alte TSR wirkt noch ganz gewaltig nach.
Davon rede ich nicht. Ich rede von den Regeln. Vieles was bei den Regeln heutzutage Standard ist, stammt  nicht von TSR oder WotC, sondern von anderen Verlagen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 14:55
Davon rede ich nicht. Ich rede von den Regeln. Vieles was bei den Regeln heutzutage Standard ist, stammt  nicht von TSR oder WotC, sondern von anderen Verlagen.
Reglen für Angriffswürfe? Für Schadenswürfe? Für Hitpoints? Für Fantastische Wesen als Spielerfiguren? Und vieles vieles mehr. (Werrr hatss errrrfunden?  ;D )

Wir schweifen ab, aber was ist für Dich heutzutage standard?
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: caranfang am 29.07.2024 | 15:03
Reglen für Angriffswürfe? Für Schadenswürfe? Für Hitpoints? Für Fantastische Wesen als Spielerfiguren? Und vieles vieles mehr. (Werrr hatss errrrfunden?  ;D )

Wir schweifen ab, aber was ist für Dich heutzutage Standard?
Die folgende Liste ist verständlicherweise unvollständig:
- Metaressourcen
- Charaktererschaffung ohne Zufall
- Klassenloses Rollenspiel
- Kaufsysteme
- Fertigkeiten
- Erfolgsgrade
- usw.
Nichts von dem tauchte zum ersten Mal bei D&D auf.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Tintenteufel am 29.07.2024 | 15:06
@Betreff:
Ich glaube nicht, dass es so schnell so krass kommen wird wie aufskizziert, aber der Trend geht ganz klar in diese Richtung.

Mir ist es mittlerweile ein gutes Stück weit egal. Was wir zocken ist nur indirekt betroffen. Ich fände es für das Hobby, das für mich in erster Linie analog ist, schade.

Aber jedem Tierchen sein Pläsirchen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: unicum am 29.07.2024 | 15:12
Davon rede ich nicht. Ich rede von den Regeln. Vieles was bei den Regeln heutzutage Standard ist, stammt  nicht von TSR oder WotC, sondern von anderen Verlagen.

Wenn du von Regeln redest und zwar nur von Regeln dann schreib das doch dazu, woher sollen wir das wissen?

Und mitlerweile ist auch nicht mehr ganz klar welcher Verlag von welchem abschreibt. Das ist ja auch das  große plus der Open Gaming Licency. (und der sache das man Regeln nur schwerlich rechtlich schützen kann,... keine patente auf "roll20" ;) )
Auch Exemplarisch: Würfelmäsig ist das Gerne (D&D Style RPG) eben ausgereizt, da beist die Maus keinen Faden ab, es wäre zwar möglich einen neuen (nichtplatonischen) Würfel zu "erfinden" aber dessen mehrwert dürfte marginal sein. Bleit das Ausweichen auf andere Methoden (aber die sind nicht "D&D Stype RPG").

Für mich ist D&D auch mit den Welten stark verknüpft, Drachenlanze, Forgotten Relams, Dark Sun, sogar Spelljammer, alles coole Settings die ich auch mit anderen Regeln als D&D bespielt habe (weil mir die Machtkurve des D&D einfach zu abstruß war/ist)
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: caranfang am 29.07.2024 | 15:23
Wenn du von Regeln redest und zwar nur von Regeln dann schreib das doch dazu, woher sollen wir das wissen?
Ich sprach von Innovationen, und Innovationen im Rollenspiel betreffen doch eigentlich immer nur die Regeln.
Und mitlerweile ist auch nicht mehr ganz klar welcher Verlag von welchem abschreibt. Das ist ja auch das  große plus der Open Gaming Licency. (und der sache das man Regeln nur schwerlich rechtlich schützen kann,... keine patente auf "roll20" ;) )
Auch Exemplarisch: Würfelmäsig ist das Gerne (D&D Style RPG) eben ausgereizt, da beist die Maus keinen Faden ab, es wäre zwar möglich einen neuen (nichtplatonischen) Würfel zu "erfinden" aber dessen mehrwert dürfte marginal sein. Bleit das Ausweichen auf andere Methoden (aber die sind nicht "D&D Stype RPG").
Nein. Man kann sehr gut feststellen, wer was erfunden hat, aber dafür muss man die OGL-Blase verlassen. Dort lassen sich alle möglichen Innovationen finden, die zum größten Teil nicht oder erst sehr viel später von D&D übernommen wurden.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: ThinkingOrc am 29.07.2024 | 15:46
Also ich fände einen W60 (Körper mit 60 gleich großen Flächen) dessen Zahlenwerte aber nur von 1-20 gehen mit annhähernder Gauß'scher Normalverteilung und der größten Häufigkeit bei 10 und 11 schon mal Interessant.
Alternativ einen der an den jeweiligen Enden nochmal einen Hockeystick hat.
Also z.B.:

1: 5x
20: 5x
2-3, 18-19: 1x
4-5, 16-17: je 2x
6-7, 14-15: je 3x
8-9, 12-13: je 4x
10, 11: je 5x

Aber physisch ist der natürlich etwas doof zu benutzen (dauert ewig bis zum Stillstand).

Mehrwert gegenüber W20: weniger Swinginess, weniger Entwertung der Stärken des Chars.
Mehrwert gegenüber Poolsystemen: Mehr Interessante Ergebnisse ("kritischer Fehlschlag/Erfolg), nur 1 Würfel nötig, nur eine Zahl die man abliest, anstatt zu rechnen/zählen von Erfolgen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Ainor am 29.07.2024 | 15:59
Die folgende Liste ist verständlicherweise unvollständig:
- Metaressourcen
- Charaktererschaffung ohne Zufall
- Klassenloses Rollenspiel
- Kaufsysteme
- Fertigkeiten
- Erfolgsgrade
- usw.
Nichts von dem tauchte zum ersten Mal bei D&D auf.

Vieles davon taucht bei D&D und seinen direkten Nachbarn überhaupt nicht auf. Ob sie dann "Standard" sind wage ich mal zu bezweifeln. Insofern sagt das dann ja nur "nicht alle Regeln von nicht-D&D Systemen sind direkt von D&D übernommen" was glaube ich die wenigsten hier behaupten würden.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 16:06
Die folgende Liste ist verständlicherweise unvollständig:
- Metaressourcen
- Charaktererschaffung ohne Zufall
- Klassenloses Rollenspiel
- Kaufsysteme
- Fertigkeiten
- Erfolgsgrade
- usw.
Nichts von dem tauchte zum ersten Mal bei D&D auf.
"Standard" sind diese Dinge nicht. Das ändert sich je nach Spiel oder Systemfamilie vollständig. Standard ist z.B. sowas wie Hitpoints, welchen Namen sie auch tragen mögen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: caranfang am 29.07.2024 | 16:09
Es sind aber Innovationen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 16:17
Es ist zu erwarten, dass WotC das tut was für WotC/Hasbro mehr Geld schafft. Ein Spieler der monatlich Gebühren zahlt um D&D zu spielen, ist wesentlich attraktiver als einer der sich einmal ein paar Bücher kauft und danach WotC nie wieder braucht. So wird sich D&D entsprechend verändern. Es war ja schon sehr bezeichnend das es von D&D 5 keine offiziellen GRW-PDFs auf den entsprechenden Platformen wie Drivethru, usw. gab. Mag sein, dass es in Zukunft noch weitere Printruns geben wird, aber ich würde eher mit irgendwelchen Luxusausgaben rechnen, die entsprechend kosten. Das Hobby wird sich noch weiter spalten und irgendwann wird es heißen: "Hä, du spielst das mit Büchern an einem Tisch? Da gibt es doch kein dynamisches Gelände!?" Ob das gut oder schlecht ist für die kleinen Designer und die kleinen Verlage wird sich zeigen. Eine Menge Traffic auf YT usw. wird über D&D generiert. Wenn das auf deren VTT Lösung umschwingt, könnte das was wir heute als unser Hobby verstehen, noch nischiger werden.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: caranfang am 29.07.2024 | 16:41
... Es war ja schon sehr bezeichnend das es von D&D 5 keine offiziellen GRW-PDFs auf den entsprechenden Platformen wie Drivethru, usw. gab. ...
Das hatte aber ein ganz anderen Grund. Zu 3e gab es ganz kurz PDFs, dann hat man diese wegen Raubkopien nicht mehr angeboten. Mit 4e war es dann ähnlich. Und bei 5e hat man von anfang an gesagt, dass es von der aktuellen edition keine PDFs geben wird. Und mit dem Kauf von D&D Beyond hat sich die spätere Veröffentlichung von 5e-PDFs erledigt.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: diogenes am 29.07.2024 | 17:35
Ich habe ein zwiespältiges Verhältnis zur Entwicklung der Digitalisierung von Rollenspielen und Rollenspielinhalten. Auf der einen Seite ist da das, was hier vor allem kritisiert wird, die (tatsächliche oder imaginierte) Abschaffung des offline Spielens, ohne (abbonierte!) Digitale Tools und mit schön die Kasse klingeln lassenden Microtransactions. Ich glaube, da braucht es nicht viel Diskussion, das finden außer den Investoren im Prinzip und gerade hier vermutlich fast alle doof, außer sie kennen es nicht besser.

Aber ich würde davon ganz grundsätzlich einen Weg zur Digitalisierung des Hobbies trennen. Ich finde Bücher auch schön, aber wen begeistert man denn damit noch? Wollen wir alle nach 2000 geborenen mehr oder weniger vollständig ausschließen, weil das die bösen doofen Digital Natives sind? Im Grundsatz ist es doch gut, dass man sich an dieser Zielgruppe orientiert, sonst wächst das Hobby ja nicht.

Das ist das, was mir an der Diskussion über dieses Thema immer fehlt, der Blick auf das, was auch gut ist an Digitalisierung. Ich stelle gerade meine eine physische (die anderen sind alle online) D&D 5 Gruppe zu Pathfinder 2 um, und die Tatsache, dass aufgrund der ganze Remaster-Geschichte bei PF2 gerade die digitalen Tools nicht aktuell sind, wird als großes Problem wahrgenommen und bei uns sind die jüngsten gerade noch so in den 90ern geboren. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das bei den noch jüngeren ein noch größeres Problem darstellt. Da kann man sich natürlich herstellen und über die (Buch-)lesefaule Jugend lamentieren, aber dann wirkt man vor allem alt.

Also, weniger Teufel an die Wand malen, mehr Gedanken darüber machen, wie man Digitalisierung besser als Hasbro/WotC machen kann!
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Runenstahl am 29.07.2024 | 17:48
+1
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: tartex am 29.07.2024 | 18:20
Es ist zu erwarten, dass WotC das tut was für WotC/Hasbro mehr Geld schafft. Ein Spieler der monatlich Gebühren zahlt um D&D zu spielen, ist wesentlich attraktiver als einer der sich einmal ein paar Bücher kauft und danach WotC nie wieder braucht.

Ein Spieler, der einmal ein paar D&D-Bücher kauft ist, wesentlich attraktiver als einer der stattdessen Pathfinder-Bücher kauft.

Abgesehen davon haben wir im Moment sicher nicht die letzte Retrowelle.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: nobody@home am 29.07.2024 | 18:36
Ein Spieler, der einmal ein paar D&D-Bücher kauft ist, wesentlich attraktiver als einer der stattdessen Pathfinder-Bücher kauft.

Abgesehen davon haben wir im Moment sicher nicht die letzte Retrowelle.

Wobei das ja im Zweifelsfall auch noch mal ein Punkt ist: an Leuten, die im Rollenspiel oder zu ihrer Unterhaltung allgemein etwas anderes suchen als das spezielle Produkt "D&D", gehen WizBros Kapriolen in dieser Hinsicht ohnehin weitgehend vorbei. Und ob diese eine Marke auf Dauer die Millionen- oder gar Milliardenprofite abwerfen kann, auf die die Shareholder spekulieren, solange es daneben noch reichlich (wenn auch vielleicht nicht so dick mit Aktien unterlegte) Alternativen von anderen Anbietern gibt...? :think:
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 19:03
Ein Spieler, der einmal ein paar D&D-Bücher kauft ist, wesentlich attraktiver als einer der stattdessen Pathfinder-Bücher kauft.
Aber nur wenn WotC und Hasbro hinter verschlossenen Türen auch so denken.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: tartex am 29.07.2024 | 19:07
Aber nur wenn WotC und Hasbro hinter verschlossenen Türen auch so denken.

Wenn sie es nicht tun, wird halt wieder ein paar Jahre lang von den Mainstream-Anhängern unseres Hobbys D&D unter anderem Namen gespielt.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Selganor [n/a] am 29.07.2024 | 19:14
Schön zu sehen, dass die Aussage, das HASBRO "all digital" gehen soll auf einmal zu "D&D wird nach dem Grundregelwerk keine physischen Bücher mehr kriegen" wird.

Und selbst wenn... Solange sie sich an ihr Versprechen halten und die 2024er Regeln als SRD per OGL/CC "frei" geben ist es komplett egal, ob WotC noch weitere Bücher rausbringt oder nicht.
Leute können dann alles was "fehlt" einfach selbst machen.

Oder sich auf eine der zahlreichen 5e Varianten (LevelUp/A5E, Tales of the Valiant, DC20, ...) zurückziehen... oder was ganz anderes spielen...

Aber schon klar... Hasbro entdeckt, dass man mit digitalem Kram Geld machen kann und D&D "geht unter"

Die Abschlussworte:
"If you like official D&D that's great, don't let me stop you. But understand that it is going in a very digital direction at least that's what I think"
machen ja schon sehr deutlich wie sehr faktenbasiert seine Aussage ist...

Ich bin was D&D (oder Rollenspielregelwerke/Abenteuer/...) angeht etwas zwiegespalten.
Einerseits sehen die modernen Bücher einfach gut aus (absolut kein Vergleich zu den damaligen Produkten) und die Haltbarkeit war früher auch schon durchwachsen (ich erinnere mich da an MERS (oder MERP) das nach ein paarmal Blättern schon zur Loseblattsammlung wurde), andererseits spiele ich heute viel online und selbst zu "physischen" Runden nehme ich lieber ein Laptop und/oder Tablet mit den Regelwerken als PDFs mit als 5-10kg an Büchern (die man im Spiel meistens doch nicht braucht) mitzuschleppen nur auf die Gefahr hin, dass man doch mal was nachschauen muss.

"Mein" D&D ist inzwischen LevelUp/A5E.
Das könnte ich auch noch jahrelang weiterspielen selbst wenn morgen WotC abbrennt und alle Backups von D&D Beyond vernichtet werden.

Bin mal gespannt wie D&D2024 wird, ob ich davon was übernehme, aber komplett wechseln werde ich wohl erst wenn mit WotC dasselbe Angebot macht wie ENPublishing: Beim Kauf des gedruckten Buchs gibt es sofort einen Download-Link für die PDFs danach noch einen "kauf es für 0$" Gutschein auf DTRPG und wenn es Updates für das PDF gibt kann ich diese sobald ich will runterladen (oder auch meine alte Version weiterbenutzen falls mir die besser gefällt).
Keine monatlichen Kosten um meine elektronischen Regelwerke mit anderen Leuten zu teilen (Upload der PDFs auf Google Drive und Freigabe ohne Speicher- und Druckrechte)
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 19:14
Das hatte aber ein ganz anderen Grund. Zu 3e gab es ganz kurz PDFs, dann hat man diese wegen Raubkopien nicht mehr angeboten. Mit 4e war es dann ähnlich. Und bei 5e hat man von anfang an gesagt, dass es von der aktuellen edition keine PDFs geben wird. Und mit dem Kauf von D&D Beyond hat sich die spätere Veröffentlichung von 5e-PDFs erledigt.
Meiner Meinung nach ist das eine sehr schlechte Idee. Das Problem ist, die Raubkopien gibt es sowieso. Raubkopien gibt es von allen Medienprodukten dieser Welt. Das wird man nicht verhindern können. Sinnvoller ist es so zu sehen: "Piracy is a service problem"
Daher wäre es besser, wenn es legale PDFs gäbe, die preislich interessant genug sind, um Raubkopien klein zu halten. Was gleichzeitig Geld in die Kasse spült und Leads für WotC produziert.

Steam und Humble Bundle machen es da richtig: Wer raubkopiert noch ein Spiel, wenn er es für ein paar Kröten legal bekommen kann?
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Haukrinn am 29.07.2024 | 19:16
Ein Spieler, der einmal ein paar D&D-Bücher kauft ist, wesentlich attraktiver als einer der stattdessen Pathfinder-Bücher kauft.

Wenn auch längst nicht so attraktiv wie tausende von D&D-"Breitensportlern", die die Bücher wohl gar nicht kaufen, weil ihnen digital eh besser gefällt und die dann noch vergessen, bei längeren Spielpausen ihr Abo abzubestellen...  ;)
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: tartex am 29.07.2024 | 19:18
Steam und Humble Bundle machen es da richtig: Wer raubkopiert noch ein Spiel, wenn er es für ein paar Kröten legal bekommen kann?

Kenne da sehr viele, die immer das neueste und das sofort haben wollen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: caranfang am 29.07.2024 | 19:34
Meiner Meinung nach ist das eine sehr schlechte Idee. Das Problem ist, die Raubkopien gibt es sowieso. Raubkopien gibt es von allen Medienprodukten dieser Welt. Das wird man nicht verhindern können. Sinnvoller ist es so zu sehen: "Piracy is a service problem"
Daher wäre es besser, wenn es legale PDFs gäbe, die preislich interessant genug sind, um Raubkopien klein zu halten. Was gleichzeitig Geld in die Kasse spült und Leads für WotC produziert.

Steam und Humble Bundle machen es da richtig: Wer raubkopiert noch ein Spiel, wenn er es für ein paar Kröten legal bekommen kann?
Es ist dumm und hat WotC wohl so einige Kunden gekostet. Man hat jetzt zwar fast alles, was für frühere Editionen herauskam, als PDF erhältlich gemacht, aber leider nicht die aktuelle Edition, die für viele wohl interessanter wäre. Ich bin mir sicher, dass sie mit PDFs der 5e-Bücher mehr Geld verdienen könnten als mit den Verkauf von Zugriffsrechten auf D&D Beyond.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Boba Fett am 29.07.2024 | 19:38
It doesn‘t bother me…
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: diogenes am 29.07.2024 | 19:44
Es ist dumm und hat WotC wohl so einige Kunden gekostet. Man hat jetzt zwar fast alles, was für frühere Editionen herauskam, als PDF erhältlich gemacht, aber leider nicht die aktuelle Edition, die für viele wohl interessanter wäre. Ich bin mir sicher, dass sie mit PDFs der 5e-Bücher mehr Geld verdienen könnten als mit den Verkauf von Zugriffsrechten auf D&D Beyond.

Das halte ich, gelinde gesagt, für eine *sehr* gewagte Theorie.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 19:46
Das halte ich, gelinde gesagt, für eine *sehr* gewagte Theorie.
Dann erklär doch mal, wieso.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 29.07.2024 | 19:49
Ich bin bei sowas mittlerweile sehr entspannt: Ich habe mehr Rollenspiele, als ich je spielen können werde. Wenn sie voll auf digital gehen, dann muss ich weniger Geld ausgeben   8)
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: diogenes am 29.07.2024 | 19:56
Dann erklär doch mal, wieso.

Naja, die einfachste Erklärung ist, WotC macht's nich. Die sind nich doof, die wollen Geld verdienen, und zwar so viel wie möglich.

Weitere Gründe: PDF benötigen ggf. zusätzliche Software und sind selten besonders mobilfreundlich. Die meisten Nutzer*innen von digitalen Angeboten sind mit Mobilgeräten, vulgo ihren Handys unterwegs. Weiterhin ist PDF so ziemlich = Buch. Das will man, mMn, nur dann haben, bzw. das ist nur dann das erste, woran man denkt, wenn man in der klassischen Buchpublikation denkt. Das tun die Digital Natives eher nicht, die denken in Content, Releases und Updates. PDF sind desweiteren nicht (ohne weiteres) integrierbar in andere Dienste. D&D Beyond ist nur nebenrangig eine Plattform, um Bücher zu lesen, es ist eine Plattform um Charaktere zu bauen.

Und zu Guter Letzt, was ist denn eure Begründung für die Annahme des Gegenteils?
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: aikar am 29.07.2024 | 20:15
Tja, die Clickbaiter wieder ganz vorne dabei - wie immer.
Genau das. Professor Dungeoncraft habe ich das Abo beendet, weil mir diese ständige negative Panikmache inzwischen einfach nur mehr auf die Nerven geht. Dice auf Eis ist auch so einer. Und es gibt leider genug weitere.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Prisma am 29.07.2024 | 20:27
Und zu Guter Letzt, was ist denn eure Begründung für die Annahme des Gegenteils?
Danke für Deine Erklärung.

Ich glaube, es hat mit der Idee zu tun möglichst alles via WotC-Dienste ablaufen zu lassen. Wenn man D&D spielt, dann soll WotC Kontrolle über alles haben. Hat man die Kunden erst einmal an der Angel kann man die Kuh erst richtig melken. Mehrfach. Mit monatlichen Gebühren, Microtransactions, Lootboxes, Events, das ganze "Community" Programm. Vielleicht sogar mit Zahlungen pro Spielsession, weil da dann irgendein Extrakram zubuchbar ist und ohne will man vielleicht nicht. Und natürlich stimmt man zu, dass sie alles was man online macht verwerten dürfen, usw. Was WotC nicht mehr will ist das wie es bisher gelaufen ist.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Gunthar am 29.07.2024 | 22:54
Ist doch klar. Bei vielen Computerspielen funktioniert diese Melkerei tadellos und das obwohl die Spieler darüber motzen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Sphinx am 29.07.2024 | 23:27
Sagen wir so ein PDF ist einfach wenn man eh ein Layout fürs gedruckte Buch erstellen muss, wären einfach Kunden die man damit mitnimmt. Und es gibt Länder (Mittel-, Südamerika) da gibt es die Bücher gar nicht, da bleibt den Leuten also eh nur der Weg über ne Raumordkopie wenn sie es Spielen wollen. Zumindest wenn sie eine Version möchten die nicht auf ner Seite (dndBeyond) festgenagelt ist. Wobei auch da Spannend ist ob die in den Ländern überhaupt einen Account anlegen können.

Und ihre No PDF Sache hatte sie ja auch schon als Beyond noch nicht mal existiert hat. Also kann nur das merkwürdige Denken dahinter stecken damit Illegale Kopien eindämmen zu wollen. Vielleicht wie bei PC Spielen wo man einen Kopierschutz einbaut damit man den Aktionären Zeigt das man alles zum Schutz unternommen hat. Selbst wenn der am ersten Tag ausgehebelt wird.
Gut aber die denken ja eh das jede Illegale Kopie ein entgangener Kauf ist, was auch Quark ist.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: YY am 29.07.2024 | 23:55
Gedruckte Bücher können einem zwar im Keller wegschimmeln, aber sind ansonsten ohne weitere Hilfsmittel (außer vielleicht einer Lesebrille) lesbar. Das ist unbestritten ein Vorteil. Dafür nehmen sie viel Platz weg und wiegen auch noch viel. Und sind vergänglich...

So rein aus der persönlichen Erfahrung heraus stelle ich fest, dass jedweder Digitalkram spürbar vergänglicher ist als Bücher. Klar, wenn ich es auf das rein physische Buch begrenze, ist das Thema Backup beim Digitalzeug dankbarer, aber die Regel ist aktuell eher, dass Formate recht flott (im Vergleich zum Buch) veralten und vor allem, dass irgendein "service" abgeschaltet wird oder Inhalte rausgenommen werden.

Freilich, ein PDF werde ich wohl immer irgendwie umformatieren und weiter betreiben können. Aber wenn ich ein einmal angeschafftes und halbwegs sicher aufbewahrtes Buch mit einem Subskriptionsmodell vergleiche, dann weiß ich, auf was ich in 10, 15, 25 Jahren noch verlässlich Zugriff haben werde.

Ich würde da WotC noch nicht einmal bösen Willen unterstellen. Es ist nur so, dass ein automatisches Regelanwenden, damit ich auf Knopfdruck Charaktere bekomme und diese auf Knopfdruck kämpfen können, erst mal nur Vorteile für das Wachstum des Spiels haben.

Da bin ich mir nicht so sicher. Also klar, man zieht damit erst mal mehr Leute an, aber das verkennt mMn den harten Kern der Zielgruppe, der genau wissen will, was da passiert und auch gerne Einfluss darauf nimmt.
Ohne die richtigen "Spinner" als kreativen Kern und Multiplikatoren wird es aber mittel- und langfristig nicht gehen, weil man dann kein Alleinstellungsmerkmal gegenüber "richtigen" Videospielen hat und auf dem Sektor mangels Erfahrung und/oder aufgrund der selbstverschuldeten Eigenheiten durch die VTT-Implementierung eines ursprünglich am Tisch gespielten Formats im Nachteil ist.


Danach wird WotC die Bücher als unrentabel an eine andere Firma abgeben, für die das sehr wohl noch rentabel sein kann. Vergleiche Games Workshop und Cubicle 7.

Njaah, Vorsicht. Cubicle 7 macht mit den Rollenspielen Produkte im selben Universum, die aber regeltechnisch mit den GW-Dingern nichts zu tun haben.

Das kann aber nicht funktionieren, wenn ich ein D&D-VTT betreibe und das "normale" Rollenspiel an einen Lizenznehmer vergebe. Denn das VTT basiert ja auf den "normalen" D&D-Regeln. Man müsste sich also an irgendeinem Punkt ehrlich machen und sagen: ab hier habt ihr als Spieler keinen großen Einblick mehr in das, was im VTT hinter den Kulissen passiert und es hat auch nichts mehr mit den analogen D&D-Regeln zu tun.

Ich verstehe diese Verbissenheit nicht, alles in gedruckter Form haben zu müssen.

Gerade mit Blick auf den (AAA-)Videospielsektor sage ich:
Eigentlich ist leichte und schnelle digitale Verfügbarkeit kein Problem. Faktisch führt es aber dazu, dass Produkte oft genug nicht ausgereift sind, nie fertig und ich bei dem "Service"-Kram nicht die Entscheidungsgewalt darüber habe, welche Version ich wie benutze.

Solange durch das digitale und/oder "Service"-Format der Anbieter nicht schlampig und übergriffig wird, ist alles ok. Das ist aber aus meiner Warte die Ausnahme.

Im Grundsatz ist es doch gut, dass man sich an dieser Zielgruppe orientiert, sonst wächst das Hobby ja nicht.

Eine der Perspektiven auf die möglicherweise anstehende Entwicklung von D&D ist die, dass WotC aktuell die Gelegenheit sieht, aus der Masse an Casuals und "Hobby-Touristen" genug a) Whales und b) Karteileichen für ein Subskriptionsmodell mit Mikrotransaktionen zu ziehen, um damit ein Vielfaches des aktuellen Umsatzes zu generieren.

Dadurch wird D&D aber absehbar ein völlig anderes Produkt mit anderer Ausrichtung und lässt letztlich die ursprüngliche Zielgruppe zurück.

Mir soll das recht sein, wenn sich dadurch die Übermacht von offiziellem D&D im "richtigen" Rollenspiel verringert.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Ainor am 30.07.2024 | 00:07
Da bin ich mir nicht so sicher. Also klar, man zieht damit erst mal mehr Leute an, aber das verkennt mMn den harten Kern der Zielgruppe, der genau wissen will, was da passiert und auch gerne Einfluss darauf nimmt.
Ohne die richtigen "Spinner" als kreativen Kern und Multiplikatoren wird es aber mittel- und langfristig nicht gehen, weil man dann kein Alleinstellungsmerkmal gegenüber "richtigen" Videospielen hat und auf dem Sektor mangels Erfahrung und/oder aufgrund der selbstverschuldeten Eigenheiten durch die VTT-Implementierung eines ursprünglich am Tisch gespielten Formats im Nachteil ist.

Jo das ist der wesentliche Punkt. Wenn ich alles automatisiere habe ich kein besseres D&D sondern ein Computerspiel.

Das ganze Thema wurde übrigens kürzlich schon im D&D 5E Smalltalk diskutiert. 
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: tartex am 30.07.2024 | 13:19
Wenn auch längst nicht so attraktiv wie tausende von D&D-"Breitensportlern", die die Bücher wohl gar nicht kaufen, weil ihnen digital eh besser gefällt und die dann noch vergessen, bei längeren Spielpausen ihr Abo abzubestellen...  ;)

Ich bin einer davon. D&D5 ist das System für meine Einsteiger-Runden und obwohl ich schon seit April nicht mehr zu einer gekommen bin, zahle ich trotzdem brav jeden Monat meine $2.99 fürs Abo, weil ich ziemlich überzeugt bin nächste Monat doch wieder Zeit dafür zu haben die nächste Runde zu organisieren. Interessenten gibt es ja mehr als genug.

Ich verstehe nur nicht, warum sie die Mikrotransaktionen abgeschafft haben.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: unicum am 30.07.2024 | 13:59
Ich bin einer davon. D&D5 ist das System für meine Einsteiger-Runden und obwohl ich schon seit April nicht mehr zu einer gekommen bin, zahle ich trotzdem brav jeden Monat meine $2.99 fürs Abo, weil ich ziemlich überzeugt bin nächste Monat doch wieder Zeit dafür zu haben die nächste Runde zu organisieren. Interessenten gibt es ja mehr als genug.

So als interessierter, aber seit 3.5 nicht mehr D&D spielender, was bekommt man denn an digitalen Möglichkeiten für das Abo?
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Ludovico am 30.07.2024 | 15:11
Es macht auch insofern Sinn, als dass Printprodukte ein gewisses Gewicht haben. Ich bin selbst am Überlegen in Zukunft lieber meinen Laptop mit zu Tischrunden zu nehmen
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: unicum am 30.07.2024 | 15:18
Es macht auch insofern Sinn, als dass Printprodukte ein gewisses Gewicht haben. Ich bin selbst am Überlegen in Zukunft lieber meinen Laptop mit zu Tischrunden zu nehmen

das mache ich schon seit langem so. Und seit einigen Wochen sogar noch lieber seitdem ich einen extra laptop (nur) dafür habe (klein leicht aber doch recht passable akkulaufzeit) jedenfalls ist der leichter wie - Setting und Regelbuch des ein oder anderen Rollenspieles. Das suchen geht (gegebenenfalls) auch schneller als bei einem Papierbuch.

Also - für mich - liegen die Vorteile auf der Hand
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 30.07.2024 | 15:19
Es macht auch insofern Sinn, als dass Printprodukte ein gewisses Gewicht haben. Ich bin selbst am Überlegen in Zukunft lieber meinen Laptop mit zu Tischrunden zu nehmen

Ich weiß nicht. Meinst du, dass sich PDF durchsetzen werden? Oder gar dieses Internet? Laptops sind auch so schwer. Es wäre cool, ein Gerät zu haben, das im Grunde nur aus Display besteht.

Wait? Wir haben haben gar nicht mehr 2009?  ;D
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: tartex am 30.07.2024 | 15:57
So als interessierter, aber seit 3.5 nicht mehr D&D spielender, was bekommt man denn an digitalen Möglichkeiten für das Abo?

Wenn man die Gratisversion hat, kann man nur 6 Charaktere online speichern. Weil wir inzwischen mehr haben und ich sie mir dort zusammengeklickt und gesharet habe, zahle ich den halben Kaffee im Monat. Wahrscheinlich gibt es noch mehr Features, aber die nutze ich nicht, bzw. habe sie vergessen.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Runenstahl am 30.07.2024 | 16:20
So als interessierter, aber seit 3.5 nicht mehr D&D spielender, was bekommt man denn an digitalen Möglichkeiten für das Abo?

Als SL habe ich den Master Tier Account (5 $ im Monat). Zusätzlich zu unbegrenzten Charakteren gibt es hier noch die Möglichkeit in bis zu 5 Kampagnen alle eigenen Bücher mit den Gruppen zu teilen (so das deine Mitspieler alles nutzen können ohne es selbst kaufen zu müssen). Für die Mitspieler reicht dann auch der kostenlose Account.

Wir spielen meist über Roll20 und nutzen die kostenlose Beyond20 App mit der man Charaktere und Monster mit Roll20 verbindet. (In den letzten Wochen ist das sehr holprig geworden weil Beyond massiv an ihrem System dreht und die App von ihrem Designer kostenlos als Hobby betrieben wird). Dazu noch Zoom für die Videokommunikation (weil Roll20 uns da gar nicht gefiel).

Ich kann gar nicht genau sagen für welche Features man bezahlt aber ich nutze häufig den Encounter-Planer, die Monsterkompendien und die Möglichkeiten zum Homebrew. Gerade letzteres ist zwar in der Erstellung alles andere als Intuitiv (da müssen die noch viel dran arbeiten) aber wenn man sich die Mühe gemacht hat ein Monster zu basteln, dann kann man das sehr gut und einfach im Spiel nutzen. Du willst einen Angriff machen ? Klick drauf und sofort werden Angriff und Schaden gewürfelt. Du willst Zeigen wie das Viech aussieht ? Klick aufs Bild und bei Roll20 ploppt das Bild auf. Das ist schon ziemlich cool.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: tartex am 30.07.2024 | 16:34
Wir spielen am Tisch und ich klicke mir Encounter mit ungefähr passender Stärke vorm Leiten zusammen. Geht sehr flott.

Im Eifer des Gefechts verlege ich dann aber erst wieder die gerade gebrauchten Monster-Stats am Laptop in irgendeinem Tab. Eh dasselbe, was mir beim Blättern in Monster Manuals und bei losen Printouts passiert. (Und ja, die Monster-Karten habe ich mir auch zugelegt, und die verschwinden auch immer irgendwo am Tisch unter Snacks, Untertassen oder Bleistiftbergen.)

Am ehesten würde mir wohl ein großes Whiteboard mit Magneten helfen
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 30.07.2024 | 18:21
Am ehesten würde mir wohl ein großes Whiteboard mit Magneten helfen

 ~;D
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Alexandro am 30.07.2024 | 18:55
"Standard" sind diese Dinge nicht. Das ändert sich je nach Spiel oder Systemfamilie vollständig. Standard ist z.B. sowas wie Hitpoints, welchen Namen sie auch tragen mögen.

Wie wäre es mit sowas wie "Skillsysteme"? Diese wurden von Gary R. Switzer (https://dungeonsdragons.fandom.com/wiki/Gary_Switzer) (kein Mitglied von TSR) entwickelt.

Reglen für Angriffswürfe? Für Schadenswürfe? Für Hitpoints? Für Fantastische Wesen als Spielerfiguren? Und vieles vieles mehr. (Werrr hatss errrrfunden?  ;D )

Größtenteils (bis auf Regeln für Einzelfiguren) schon vorher bei diversen Wargames Standard. Allein das Konzept der "Rüstungsklasse" (und damit die Abwicklung von Angriffen) stammt aus dem Naval Wargames-Umfeld, und gab es schon in den 40ern.
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Ludovico am 30.07.2024 | 18:57
Ich weiß nicht. Meinst du, dass sich PDF durchsetzen werden? Oder gar dieses Internet? Laptops sind auch so schwer. Es wäre cool, ein Gerät zu haben, das im Grunde nur aus Display besteht.

Wait? Wir haben haben gar nicht mehr 2009?  ;D

Ich komme besser mit Laptops als mit Pads klar - insbesondere wegen der Tastatur
Titel: Re: "D&D is over" D&D geht voll digital.
Beitrag von: Gunthar am 31.07.2024 | 10:55
Meine Bücher brauch ich eigentlich nur noch, wenn ich einen Charakter generiere. Als SL hole ich mir alles aus Google. Aber die Form, die mir am meisten zusagen würde (durchsuchbare PDFs), gibt es so gar nicht. Ich muss auf Google, Wikidot usw. zurückgreifen.