Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Megavolt am 1.11.2024 | 12:14
-
Die Dreieich-Con ist immer ein schönes Schlaglicht auf die aktuellen Schwerpunkte der Szene. Auch dieses Jahr kann man die Spielrundenübersicht einsehen:
Klick mich! (https://conservices.de/game)
Mir fällt vor allem die geringe Anzahl von DnD5e-Runden auf, und diese alten DnD Versionen gibts bislang gar nicht im Angebot. Es wird viel DCC gespielt, das überrascht mich, da war letztes Jahr ziemlich tote Hose.
Was lest ihr aus dem Spielrundenabgebot heraus? Was fällt euch auf?
-
Spannend, danke für den Link! Vielleicht muss ich da auch mal hin ...
-
Ist interessant, aber schwer zu sagen, wie viel das wirklich über die Szene aussagt. Ich würde nicht ausschließen, dass die Leute Cons nutzen, um mal etwas anderes zu spielen/leiten als in ihren regelmäßigen Runden.
Eine große Con wäre aber vielleicht einmal eine gute Gelegenheit für eine entsprechende Befragung. Natürlich auch wieder davon verzerrt, dass Con-Besucher:innen wohl schon sehr tief im Hobby stecken und damit eine spezifische Teilgruppe sind, aber trotzdem.
-
Die Liste sagt vor allem aus "Was für Runden wollen Leute anbieten, die vom DreiEich-Con wissen und auch auf die DreiEich fahren?" Angekündigte Runden kommen nicht unbedingt zustande, und die geographische Lage bringt auch einen Bias mit sich. Die Erps-Leute z.B. kommen aus der Gegend, damit ist das System dort sehr überrepresäentiert.
D&D 5e hat auch viele Casuals, die nur in ihrer Heimrunde spielen, nicht unbedingt das Klientel das auf Cons fährt, oder in Rollenspielforen aus den 00ern Metadiskussionen mit graubärtigen Grognards über die Verteilung von Conrunden führt.
-
D&D 5e hat auch viele Casuals, die nur in ihrer Heimrunde spielen, nicht unbedingt das Klientel das auf Cons fährt, oder in Rollenspielforen aus den 00ern Metadiskussionen mit graubärtigen Grognards über die Verteilung von Conrunden führt.
~;D
Ich versteh's auch nicht, ist doch voll das freshe Wohlfühl-Forum hier?
Ich sehe 5/160 Runden Cthulhu, mein löchriges Gedächtnis sagt, dass das letztes Jahr sehr viel präsenter war.
AD&D habe ich jetzt doch noch eine Runde gesehen. Splittermond gibts bislang gar nicht. Ich finde den Mangel an DnD nach wie vor auffällig, letztes Jahr gabs glaube ich mehr DnD als DSA.
Wenn ich mal Zeit habe, mache ich mal eine Strichliste der Systeme und poste sie hier.
-
Bei D&D könnte es auch gerade im Moment der "Wechsel" zwischen D14 und D24 sein (wobei letzteres jetzt ja noch nichtmal halb raus ist) der es etwas verkomplizieren kann von welcher Regelbasis man ausgeht...
-
Jetzt sind es schon 198 Runden, u.a. gibts jetzt auch Splittermond und mehr DnD - man muss wohl besser noch ein bisschen abwarten.
-
Also, ich bin auch da. Du auch, mein lieber Eskapodcast?
-
Da ist vieles auch noch nicht frei geschaltet. Ich meine, bis morgen versuchen sie alle Runden zu bearbeiten, die vor dem 27.10. angemeldet waren. Den Rest dann später. Und man kann ja auch noch Runden anmelden.
-
Also, ich bin auch da. Du auch, mein lieber Eskapodcast?
Aber selbstverständlich! Und ich habe dich auch schon entdeckt in der Liste und freue mich darauf, dass wir uns da treffen. :)
-
Gibt es eigentlich eine Erhebung nach der Con, wieviele Leute welche Runden bespielt haben?
Und: Kann man beim DreieichCon auch Vorträge/Workshops anmelden? Ich hab dazu bisher nichts gefunden (und langsam wirds auch etwas knapp zeitlich).
-
Bei D&D könnte es auch gerade im Moment der "Wechsel" zwischen D14 und D24 sein (wobei letzteres jetzt ja noch nichtmal halb raus ist) der es etwas verkomplizieren kann von welcher Regelbasis man ausgeht...
Dankbarerweise schreiben es ja einige Anbieter direkt in Klammern dahinter - das wird sich wohl noch eine ganze Weile so halten.
-
An und für sich könnte man den großen Data Dump auch noch für andere interessante Fragen nutzen. Wie ist bei den Spielleitern das Verhältnis Männlein/Weiblein? Wie groß ist eine durchschnittliche Runde? Wie lange gehen die Runden? Da gibts bestimmt noch viele solche Aspekte.
Bei aller berechtigten Skepsis: Klar sind die individuellen Runden für sich genommen immer speziell, aber es gibt doch auch sehr schöne vergleichbare Elemente. Zum Beispiel dass jede Runde zufällige Mitspieler hat.
Ich sehe aber schon, es mangelt ein bisschen an Analysebegeisterung. ~;D
-
Die Erps-Leute z.B. kommen aus der Gegend, damit ist das System dort sehr überrepresäentiert.
Wäre das erstemal das ich dort Erpse wahrnehme
-
Ich sehe aber schon, es mangelt ein bisschen an Analysebegeisterung. ~;D
Oh, Interesse wäre schon da :D Wenn du vor Ort die Umfrage machst und die Daten hier teilst. Aber 8h Autofahrt (oder 14h Zugfahrt) tue ich mir für die Dreieich leider nicht an, die Fahrt zur Ratcon hat gereicht.
-
Wer betreibt dieses Jahr auf der Dreieichcon ERP im großen Stil?.
Was wird da gespielt, "Maid RPG" oder wie?!
-
Mir fällt auf, dass es (wie bei jedem Con, vom Feencon bis hin zum Nordcon) eine relativ große Anzahl kleinere Systeme im Angebot gibt. Das deckt sich mit der Annahme, dass Leute auf Cons neue Sachen ausprobieren wollen. Und ehrlich: Dafür fahre ich da auch hin.
-
Mir fällt auf, dass es (wie bei jedem Con, vom Feencon bis hin zum Nordcon) eine relativ große Anzahl kleinere Systeme im Angebot gibt. Das deckt sich mit der Annahme, dass Leute auf Cons neue Sachen ausprobieren wollen. Und ehrlich: Dafür fahre ich da auch hin.
Ja das ist es bei mir auch wenn ich auf einen allgemeinen Con gehe. Eine Ausnahme ist dann nur wenn etwa Leute etwas anbieten bei denen ich einfach gerne Mitspiele.
-
So rückt nun ja schon näher, mit wieviel Spielrunden ist in Dreieich eigentlich so zu rechnen? Derzeit sind es 227 - wieviel Platz ist da eigentlich - ich war nur einmal vor Jahren da,..
-
So rückt nun ja schon näher, mit wieviel Spielrunden ist in Dreieich eigentlich so zu rechnen? Derzeit sind es 227 - wieviel Platz ist da eigentlich - ich war nur einmal vor Jahren da,..
Inzwischen ist diese Con seit sechs Tagen vorbei und sie war ehrlich gesagt gigantisch. Außerdem wieder mal für mich persönlich sehr schön und auch lehrreich.
Es gab wohl simultan einen Besucher- und Spielrundenrekord letztes Wochenende. Nach dem Ende der Con am Sonntag hat die Orga auf ihren offiziellen Social-Media-Kanälen die Zahl 350 (!) Spielrunden veröffentlicht. Noch kurz vor der Con lag diese Zahl bei 250 und stieg noch mal um 100 an. Diese 350 Runden waren nur unterzubringen, indem die DreieichCon dieses Jahr neben dem Hauptgebäude (das dann eh schon mit den Verlags- und Künstlerständen voll belegt war) noch den Pavillon, die Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen (mit mehreren Etagen), dazu Räume in der benachbarten evangelischen Kirchengemeinde, eine Schulaula und Schulmensa und noch ein weiteres Gebäude belegen konnte. Wenn man größtenteils erst mal im Hauptgebäude unterwegs war und vielleicht ein bisschen in der Stadtbücherei, hatte man den Eindruck, dass es ja wohl "gar nicht so voll" dort sei, weil eben etliche Spielrunden in anderen Gebäuden saßen. Man musste teilweise bedeutende Laufwege von einem Event zum anderen in Kauf nehmen, aber die Raumaufteilung war dieses Mal wirklich ein Meisterstück.
Ich denke, allein zahlenmäßig kommt in der deutschen Con-Landschaft praktisch gar nichts an die DreieichCon heran...