Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Alexandro am 25.11.2024 | 19:51
-
Hallo zusammen,
ich schaue in letzter Zeit häufiger auf YT, weil es da immer mehr ältere Filme und Serien gibt. Allerdings würde ich die Sachen gerne nicht nur auf meinem Computermonitor schauen, sondern auf meinem (größeren) Smart-TV. Da müsste ich aber - da auf diesem kein Firefox o.ä, läuft - über die integrierte YouTube-App schauen, also ohne Adblocker.
Da ich keinen Premiumaccount von YT möchte (und auch Streaming vom Rechner auf den Fernseher automatisch mit der App verknüpft), hatte ich überlegt einen Rechner an den Fernseher anzuschließen, und den Fernseher einfach als Monitor zu nutzen. Da ich dort wo der Fernseher hängt nicht soviel Platz habe, wäre ein Laptop/Notebook ideal, damit ich das bei Nichtbenutzung einfach wegräumen kann.
Ich suche daher ein möglichst einfaches, kostengünstiges Gerät, welches trotzdem keine Performanceprobleme bei Videos hat (sowohl YT, als auch DVDs denn ich will auch meinen DVD-Player durch das Notebook ersetzen).
Vorschläge?
-
Nicht dass ich dich von einem Laptop abbringen will, aber wenn es nur normale DVDs sind dann gibt es eine deutlich billigere Lösung.
Dieser DVD Player (https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B0BQWB4PRF/) ist Codefrei und passt sogar unter den Standfuss meines Fernsehers (zum DVD wechseln muss man ja sowieso aufstehen und zum Player gehen)
Zu YouTube ohne Werbung:
Wenn dein Smart-TV auch per Sideload beladen werden kann dann kann ich dir anstelle der YouTube-App Newpipe (logischerweise nicht im PlayStore aber auf Github) empfehlen. Die greifen nur den Stream (aber nicht die Werbung) von Youtube ab.
Das aber jenseits (d)eines YouTube-Login, der Algo wird also nicht durch dein Schauen befüttert (kann aber auch Feature statt Bug sein).
-
Möglicherweise würde auch so ein Mini PC oder Office PC wie dieser (https://www.notebookgalerie.de/gebrauchte-pcs-lenovo-thinkcentre-m910q-tiny-1.html?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA3ZC6BhBaEiwAeqfvyt_AutrAsp-THQzekoZO2UckpnUrdcXwpaIeclofSN4JP9DRwL6BFBoCKTgQAvD_BwE) hier als Beispiel weiterhelfen. Wir hatten eine Weile einen Raspberry Pi mit einem Mediacenter am Fernsehr hängen, das funktionierte ganz gut, nur ausgerechnet Youtube war immer ein Problem (wobei ich auch kein Computernerd bin).
-
Wo hat dieser Mini-PC (oder Raspi) das DVD-Laufwerk? ;)
-
Wo hat dieser Mini-PC (oder Raspi) das DVD-Laufwerk? ;)
Wir haben ein USB-Laufwerk angeschlossen. Funktionierte problemlos und hat sehr wenig Raum eingenommen.
-
Ich habe ein günstiges Lenovo Laptop letztes Jahr gekauft.
Zocken kann man nur bedingt mit dem Ding aber ich komme reibungslos mit einer Auflösung von 3840x2160 zurecht, sollte noch mehr gehen aber ich will ja noch etwas erkennen.
Discord, Webcam, Roll20 und Co kann ich problemlos nutzen.
Kurzfristig hatte ich auch einen günstigen Mini PC, das war eine reine Katastrophe, also bin ich zum Laptop zurück. Wenn diese Mini PCs etwas taugen sollen, muss man schon tief in die Tasche greifen.
Nur gescheite Verkabelung muss sein, nicht das billigste HDMI Kabel, das man erwischen kann.
Meine externen Platten inkl. der Media Platte habe ich mit einem Fujitsu Futro S74 mit Lauzfwerksfreigaben ins Netz gehängt. Funzt super.
Für ein Blu-ray Laufwerk nehme ich das alte Teil aus meinem alten Asus Laptop und besorge mir ein externes Gehäuse mit USB 3 Anschluß.
-
So wie ich es sehe, scheint Sideload nicht zu funktionieren (es lässt sich installieren, aber es kommt dann die Meldung, dass diese Version nicht mit meiner Android-Version (Sony Bravia) kompatibel ist). Ich werde noch etwas rumprobieren, evtll. kriege ich es noch zum Laufen (habe auch noch keinen Plan, wie genau das dann mit den Fremd-Apps funktioniert, die Erklärungen welche ich online gefunden habe waren etwas vage).
Erlaubt Newpipe das anlegen von "Playlists" wie bei YT? Und kann man Newpipe auch parallel auf dem Rechner installieren, und dann auf denselben Account zugreifen, damit ich die Playlists nicht per Fernbedienung kuratieren muss? Kann man YT-Playlists in Newpipe importieren?
Mini PC habe ich auch schon überlegt, habe mich aber dagegen entschieden (mein Fernseher ist 85" und wenn ich den als einzigen Monitor habe, und nicht für die Einstellungen noch einen kleineren Monitor vom Notebook daneben, kriege ich Genickstarre).
-
Newpipe hat keine Accounts, du kannst aber deine YouTube-Subscriptions importieren (https://newpipe.net/FAQ/tutorials/import-export-data/#import-youtube)
Diese Subscriptions kann man auch (anders als bei YouTube) in Gruppen (z.B. nach "User"/Themen/... sortiert) packen, so dass im Prinzip auch jeder seine eigene Liste an Subscriptions haben kann oder auch eine gemeinsame Liste entstehen kann.
Die werden dann aber nicht mit entsprechenden YouTube-Accounts synchronisiert, für YouTube ist der Kram dann also nicht geschaut worden (wenn man sich daran orientieren will).
Ansonsten... kann man mit einem kleinen Mobilsystem (Handy/Tablet) evtl. den Kram zum Fernseher streamen (Chromecast o.ae.)?
-
Ich habe (unter anderem für so Geschichten wie im OP genannt) einen Mini-PC am TV hängen. Ein NiPoGi Am06. Der hat mehr als ausreichend CPU Power auch für UHD Material, ist im Betrieb lautlos, man kann alles an AdBlockern und Streamingportalen nutzen was es gibt und er nimmt (selbst wenn man noch ein USB-DVDlaufwerk draufstellt) signifikant weniger Platz weg als ein Notebook. Wenn der Fernseher eine VESA-Halterung hat, kann man ihn auch dort montieren.
-
Ich habe einen Mini-PC von Beelink mit Win 11 Pro als Arbeitsmaschine und bin damit super zufrieden. Das Teil ist hinten an einem 27 Zoll Monitor, den ich dadurch sehr mobil in der Wohnung herumtragen kann und der mir natürlich ein besseres und größeres Bild liefert als die meisten Notebooks. Der Beelink hat zwei HDMI (Max 4K 60Hz), so daß du dir dazu einen kleinen Monitor mit VESA kaufen und den Mini-PC mit dem Fernseher und dem Monitor verbinden könntest. Dann hättest du für 250,- Euro (inkl. Monitor) eine Lösung, für die du wohl kein passendes Notebooks finden würdest.
-
Ich habe schon den einen oder den anderen gebrauchten Ex-Premium-Rechner gekauft und bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht:
esm-computer.de
itsco.de
Günstiger geht es nicht.
Wegen Ende von Win 10 müssen sie bald mit irgendeinem Ubuntu laufen, da sehe ich auch kein Problem.
-
Solange die Kiste nur als Mediacenter dient und nicht für sensitiven Kram genutzt wird, ist es vollkommen egal ob man da ein Win10 weiterlaufen lässt oder nicht.
Linux würde ich mir für eine Mediacenterkiste mit der man auf Bezahldienste wie Netflix und Co zugreifen möchte nicht antun, die Wahrscheinlichkeit, dass man Probleme mit unterschiedlichen Stufen von Widevine bekommt, ist hoch.
-
Sind die angesprochenen, günstigen Mini PCs, denn ready für Windows 11? Die, die ich kenne, zumindest sind es nicht.
inwieweit sich Disney+ und Netflix unter Linux betreiben lassen, weiß ich nicht. Amazon Prime mit seiner Browser Lösung müsste einfach weiterlaufen können.
-
Die müssten doch alle über den Browser funktionieren.
Paramount+ hatte mir allerdings ständig bei jedem Film, bei jeder Serienfolge eine Nachricht gesendet mit bitte um die Standort Übermittlung, fand ich Recht interessant.
-
Als "Mediaplayer" für Streamingdienste bietet sich evtl. auch ein aktueller Streaming Stick (Waipu, Amazone Fire, ...) an den man einfach in den HDMI-Anschluss des Fernseher/Beamer/... steckt.
Deren Technik wird oft schneller (und länger) überarbeitet/aktualisiert als der eigene Fernseher und z.B. den Waipu-Stick der mein aktueller Standard-Streamer am Beamer ist habe ich für den regulären Preis (60 EUR) im Paket mit einem Jahr lang Waipu-Abo (das auch 60 EUR gekostet hätte und Zugang zu tonnenweise Mediatheken gegeben hat) und einem Jahresabo für Paramount+ (das mehr als 60 EUR kostet) gekriegt. Da ich sowieso eine Weile Paramount+ geholt hätte war der Stick also so gut wie "kostenlos" ;)
-
Sind die angesprochenen, günstigen Mini PCs, denn ready für Windows 11? Die, die ich kenne, zumindest sind es nicht.
inwieweit sich Disney+ und Netflix unter Linux betreiben lassen, weiß ich nicht. Amazon Prime mit seiner Browser Lösung müsste einfach weiterlaufen können.
Alle mit halbwegs aktueller Hardware laufen mit Win11. Meiner kam Stock damit, der von JS läuft ebenfalls mit Win11.
"Laufen" und "laufen" sind leider zwei unterschiedliche paar Stiefel. Wenn kein ausreichend hohes Widevine-Level unterstützt wird, kann man zwar die entsprechenden Sachen im Browser ansehen, bekommt aber ggf. nur 720p Pixelmatsch ausgeliefert. Das ist auf einem großen Fernseher/Monitor aber eher ungeil.
Ich habe auch nen FireTV Cube am laufen um den Fernseher via Sprache bedienen zu können. Wenn man mit den Diensten zufrieden ist die man via App abfrühstücken kann (Disney, Amazon, Netflix etc) ist das okay. Wenn man aber auch gerne mal lokal gespeichertes anschaut wird es je nach Datentyp irgendwann frickelig bis unmöglich. Mir wurde das mit dem Thema Sideloading von Abspielprogrammen schlicht zu blöde und benutze das Ding abseits der Sprachsteuerung via Alexa nur noch für PrimeVideo oder LiveTV wenn Besuch da ist der daran Bedarf hat. Der Mini-PC frisst halt im Gegensatz zum Stick alles, von browserbasierten Diensten bis hin zur DVD via USB und wie auch immer zusammengedongelten MKVs ohne dass ich mir Gedanken darüber machen muss oder Frickelbedarf besteht. Ein aktueller Browser + VLC deckt alles ab.
Und im Gegensatz zu den ganzen Sticks eben auch das (explizit von Alexandro in den Anforderungen genannte) Thema "Adblocker".
-
Ich habe auch einen FireTV-Stick und bin damit glücklich, wenn es um Streamingdienste geht, aber YT ist damit ausgeschlossen, weil ich den Werbemüll in Masse und Qualität nicht ertrage. Wie Darius denke ich, daß ein Mini-PC mit eigenem, kleinen Monitor und Win 11 Pro die beste Mischung aus Preis, Leistung, Anspruch und Komfort darstellt. Preislich kommt da kein ernstzunehmendes Notebook heran.
-
Wie Darius denke ich, daß ein Mini-PC mit eigenem, kleinen Monitor und Win 11 Pro die beste Mischung aus Preis, Leistung, Anspruch und Komfort darstellt. Preislich kommt da kein ernstzunehmendes Notebook heran.
Hmjein, schau Dir die Preise der gebrauchten Profilaptops an, günstiger geht es nicht, Laufwerk und Monitor gleich dabei.
Gut, mit dem eventuellen Problem Windows 10, aber da scheint es ja Lösungen zu geben 🙂
-
Warum ein gebrauchtes Gerät mit demnächst veraltetem OS kaufen, wenn ich für ca. 250 Euro brandneue Geräte mit Garantie und aktuellem Win 11 Pro bekommen kann?
-
Man könnte auch mal nach Revanced googeln, wenn man ein Android Handy hat. Wenn man bereit ist ein wenig zu basteln, könnte das erstmal eine Lösung sein.
-
Warum ein gebrauchtes Gerät mit demnächst veraltetem OS kaufen, wenn ich für ca. 250 Euro brandneue Geräte mit Garantie und aktuellem Win 11 Pro bekommen kann?
Weil da noch das Laufwerk dazukommt? Und etwas Garantie bieten die Gebrauchthändler auch. Manche würden auch noch Nachhaltigkeit ins Feld führen. Und schließlich noch der etwa halbe Preis.
Aber das alles kann Alexandro auch selbst abwägen. 😅
-
Da ich dort wo der Fernseher hängt nicht soviel Platz habe, wäre ein Laptop/Notebook ideal, damit ich das bei Nichtbenutzung einfach wegräumen kann. (als auch DVDs denn ich will auch meinen DVD-Player durch das Notebook ersetzen).
Hmja, diese Kriterien sprechen dann in der Tat mehr für ein Notebook mit integriertem Laufwerk als Nachhaltigkeit oder sonstwas. Ein kleiner Monitor mit Mini-PC hinten am VESA würde spätestens mit einem USB-Laufwerk ziemlich unhandlich zum ständigen Wegräumen, zumal man dafür auch gesondert Tastatur und Maus bräuchte.
:think:
-
So sieht das bei mir aus.
Ich habe den Laptop an einen Monitorarm gehängt und daran ein einfachen 4 Port USB Hub befestigt.
So kann ich den Wisch zur Seite schieben, wenn ich den nicht brauche
-
Also mein Mini PC hat im Dezember 2023 bei Amazon /neu/ 270€ gekostet. Dafür gabs 6 Cores / 12 Threads, 16 GB Ram, 512er SSD und Dual Lan, einmal davon sogar 2,5 Gbit sowie eine für diese Preiskategorie relativ potente iGPU (reicht sogar für Casualgames). Ein externes DVD-Laufwerk kostet unter 20€ neu, damit wäre man bei knapp 300€. Für den Preis habe ich zumindest bei ESM auf den ersten Blick keine im Ansatz vergleichbare Hardware gefunden, zumal ein Laptop schon ziemlich deutlich mehr Grundfläche verbraucht.
Man könnte auch mal nach Revanced googeln, wenn man ein Android Handy hat. Wenn man bereit ist ein wenig zu basteln, könnte das erstmal eine Lösung sein.
Wenn man das Gerät permanent am Saft hängen hat, ist leider die Wahrscheinlichkeit gar nicht so niedrig dass sich der Akku bläht. Selbst schon so einen Fall gehabt.
-
Werde mir beide Optionen mal anschauen. Was sollte denn im Gerät (unabhängig ob jetzt Lappie oder Mini-PC) mindestens drinstecken, in Sachen Prozessor, Arbeitsspeicher, etc. ?
-
16 GB Ram + entweder ein Ryzen ab Gen3 oder 4 oder ein ähnlich alter Intel Core I5 aufwärts. Hinsichtlich Zukunftsfähigkeit würde ich von sehr stromsparenden Varianten wie dem N97/N100 absehen. Die reichen zwar für alles aktuelle relativ Problemlos, aber ggf. magst du so ein System ja auch in 5 Jahren noch entspannt nutzen wollen. Aus dem gleichen Grund wenigstens 4 Kerne mit 8 Threads.
-
Hmm, die GPU muss mit dem großen TV und dem internen Monitor klar kommen und die Anschlüsse müssen natürlich zu dem TV passen, HDMI möglichst aktuelle Version oder Display Port, wenn vorhanden.
Bei Win11 würde ich nicht unter 16GB RAM gehen, schnelle und ausreichend große SSD 256+ GB
-
Ich muss bei diesen refurbished & billigen Händlergeräten etwas einschränken: Ich habe für mich und mein Umfeld einige dieser Laptops gekauft - und alle hatten ein DVD-Laufwerk on board, denn bei den Geräten, die ich noch vor zwei Jahren kaufte, war der das wohl Standard.
Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Ich finde keinen refurbished Laptop mehr mit DVD-Laufwerk.
Bleibt bei den gebrauchten Geräten also "nur" (https://www.hardware-online-shop.de/notebooks) der Preisvorteil (https://www.hardware-online-shop.de/p/toshiba-portege-r950-15-i5-3320m-8-gb-128-gb-ssdPreisvorteil).