Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: Horsinand am 31.12.2024 | 13:22
-
Ich würde gerne einmal Vorschläge für Cthulhu Abenteuer zusammentragen, die für Conventions und andere öffentliche Veranstaltungen geeignet sind.
Dauer sollte so ca. 5,5 h sein (wobei man das pacing natürlich immer etwas steuern kann)
Vorgefertigte Investigatoren können gestellt werden
Es muss nicht ein typisches Einsteigerszenario sein, darf also auch für erfahrenere Spieler interessant sein
Es muss kein One-Shot sein
-
Zwei Antalogien, die genau solche kurzen Abenteuer enthalten sind:
- Fear's sharp little needles (https://www.drivethrurpg.com/de/product/245289/fear-s-sharp-little-needles-26-modern-day-call-of-cthulhu-scenarios?affiliate_id=3534349)
- Schnappatmung (https://pegasusshop.de/en/product-line/rpgs-novels-comics/novels/17693/cthulhu-schnappatmung-softcover)
-
Block B
Abwärts
Digging for a dead gof
Dockside Dogs
Riders of the storm
Am Rande der Finsternis
Music from a darkened room
Dazu noch alles was auf der anRUFung gespielt wird
-
Einstiege ins Entsetzen. Da vor allem "Die Nekropole". Kurz, cthulhoid, bumm-zack, ein bis zwei Stunden. X-mal geleitet.
https://penandpaper.blog/cthulhu-einstiege-ins-entsetzen/ (https://penandpaper.blog/cthulhu-einstiege-ins-entsetzen/)
Die Mutprobe. Zu Englisch "The Dare". Für Conventions geschrieben, x-fach erprobt. Echt eklig. Ca. 4 Stunden.
https://penandpaper.blog/cthulhu-die-mutprobe-rezension/ (https://penandpaper.blog/cthulhu-die-mutprobe-rezension/)
-
Die Mutprobe. Zu Englisch "The Dare". Für Conventions geschrieben, x-fach erprobt. Echt eklig. Ca. 4 Stunden.
https://penandpaper.blog/cthulhu-die-mutprobe-rezension/ (https://penandpaper.blog/cthulhu-die-mutprobe-rezension/)
Das kann ich auch sehr empfehlen. :d
-
"Das Geheimnis des Schwarzwaldhofs" solltest du auch in fünfeinhalb Stunden unterbringen können.
Sensationelle Anlage, nicht so überzeugender Schluss. Aber durchaus empfehlenswert.
-
Getestet und innerhalb von 5h für gut befunden:
Ein Schatten seiner selbst (Weltgeheimnis) - war zeitlich am engsten, funktioniert aber, wenn man auf das Pacing achtet
Le Tre Madri (Geschlossene Räume) - lässt sich vorab relativ gut zeitlich einteilen
Flucht ins Grauen (Gangster) - hier sollte man sich Zeitorientierungen für die einzelnen Szenen setzen (Tempo nach hinten raus gut zu erhöhen)
-
Schon erfolgreich geleitet:
- The Murderer of Thomas Fell (ToC)
- The Final Revelation (ToC) - eigentl. eine Anthologie aus 4 Abenteuern, als One-Shot vor allem Watchers in the Skye oder The Dying of St. Margaret's
- Uncle Timothy's Will aus Blood Brothers (CoC)
The Haunting (auch auf Deutsch) und Der Sänger von Dhol hab ich mitgespielt und fand's gut.
-
Night Floors, für Delta Green. Alte New Yorker Apartmenthäuser gab es auch 1920, wenn es klassisch bleiben soll. Oder man spielt es wie es ist, und kann optional den Einstieg in "Impossible Landscapes" daraus machen.