Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Blechpirat am 28.02.2025 | 11:12

Titel: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: Blechpirat am 28.02.2025 | 11:12
Mein Kindle gibt langsam den Geist auf. Amazon hat die Möglichkeit entfernt, Ebooks lokal abzulegen. Ich bin generell schon länger genervt von Amazon und will meine Ebooks dort nicht mehr kaufen.

Ich will aber auch nicht von der einen Cloudfalle in die nächste tappen; ich möchte die ebooks erwerben, lokal bei mir ablegen können, und auf meinem Boox (und evlt., so lange er es noch macht, dem Kindle) lesen können. Tolino ist also schon mal raus.

Wo kauft ihr eure ebooks? Mir geht es um deutschsprachige und englische Bücher. Mich interessiert auch, warum ihr den Weg gewählt habt, den ihr nutzt.
Titel: Re: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: JollyOrc am 28.02.2025 | 11:39
Ich kaufe lokal beim Schnelsener Büchereck um die Ecke (https://schnelsener-buechereck.buchhandlung.de/shop/magazine/6/ebooks.html).

Zum Dank erhalte ich dann ein ePub mit DRM, dass ich dann auf meinem PC mit Adobe Digital Editions lesen darf. Aber stattdessen jage ich es durch Calibre mit DeDRM Plugin und habe ein befreites eBook, dass ich beliebig lesen kann.

De Fakto landen die dann derzeit dennoch auf dem Kindle, schlicht weil er noch funktioniert.
Titel: Re: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: Bilwiss am 28.02.2025 | 11:48
Ich will aber auch nicht von der einen Cloudfalle in die nächste tappen; ich möchte die ebooks erwerben, lokal bei mir ablegen können, und auf meinem Boox (und evlt., so lange er es noch macht, dem Kindle) lesen können. Tolino ist also schon mal raus.
Bei Tolino kannst du natürlich deine ebooks herunterladen. Bzw. bei Thalia, wo ich meinen Tolino registriert habe.
Ob die ebooks dann irgendeinen Kopierschutz haben, hängt vom Verlag ab.
Meiner Erfahrung nach haben deutsche ebooks meistens keinen Kopierschutz, während englische ebooks meistens einen Kopierschutz haben.
Titel: Re: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: Blechpirat am 28.02.2025 | 12:15
Habt ihr mal einen Preisvergleich gemacht? Ursprünglich hat mich Amazon ja mal als Kunde gewonnen, weil englischsprachige Literatur dort so unglaublich viel günstiger war (ist?), als anderswo?
Titel: Re: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: Armorik am 28.02.2025 | 12:23
Volle Bestätigung zu dem, was Bilwiss schreibt.
Ich habe mit meinem ( schon recht betagten) Tolino auch nur gute Erfahrungen gemacht. Ich kaufe meine Epubs bei ebook.de (früher libri.de, gehört zu Hugendubel) und lege die Dateien dann auf meinem Rechner und dem Tolino ab. Klappt super.Die Cloud habe ich nie genutzt, mein Tolino darf nicht mal ins WLAN und ist auch nirgends registriert. Die Benutzeroberfläche trägt halt das Logo des Ladens, wo man den Tolino gekauft hat. Da kann man sich registrieren, Käufe aus dem Tolino heraus tätigen und die Cloud nutzen, so wird das beworben, aber das heißt nicht, dass man es so machen muss.

Preisvergleiche habe ich nicht angestellt, weil ich nicht auf Englisch lese. Bei ebook.de werben die aber oft mit Rabatten auf ausländische E-Books.
Titel: Re: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: Bilwiss am 28.02.2025 | 12:27
Habt ihr mal einen Preisvergleich gemacht? Ursprünglich hat mich Amazon ja mal als Kunde gewonnen, weil englischsprachige Literatur dort so unglaublich viel günstiger war (ist?), als anderswo?
Soweit ich das überblicke sind im Mainstream Bereich die Preise meistens gleich.
Kindle hat aber oft sehr gute Sale Angebote. Außerdem gibts noch einen großen Self-publishing Betrieb, der ausschließlich sehr preiswert bei Kindle veröffentlicht.
Titel: Re: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: Saffron am 28.02.2025 | 12:32
Ich kaufe bei ebook.de

Der gehört auch zu irgendeiner Kette, ich hab vergessen, ob es Hugendubel war, Thalia oder sonstwas. Die Auswahl ist groß, auch für englischsprachige Bücher, wenn auch nicht so groß wie bei Amazon. Preise meist geringfügig höher aber okay

Gekaufte ebooks lade ich nach dem Kauf herunter und speichere sie auf meinen Geräten. Wobei die Bücher auch in der Bibliothek meines Kunden-Accounts bleiben. Ob und wie das ohne Registrierung funktioniert, weiß ich nicht. Ich finde aber meinen Account gut, weil ich dort auch einen Merkzettel habe, auf dem ich Bücher speichere, die mir z.B. von netten Tanelornis empfohlen werden.
Titel: Re: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: Katharina am 28.02.2025 | 12:44
Habt ihr mal einen Preisvergleich gemacht? Ursprünglich hat mich Amazon ja mal als Kunde gewonnen, weil englischsprachige Literatur dort so unglaublich viel günstiger war (ist?), als anderswo?

Ich borge mir die meisten eBooks nur aus. Mit dem Tolino klappt das wunderbar (und ohne PC) und die Bücherei Wien hat eine große Auswahl an eBooks (v.a. deutsch- aber auch englischsprachig). Insofern kann ich Viellesern nur empfehlen, einmal nachzusehen, welches eBook-Angebot die lokale Bibliothek hat.
Titel: Re: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: Darius der Duellant am 28.02.2025 | 13:55
Ich kaufe...[...]
Zum Dank erhalte ich dann ein ePub mit DRM, dass ich dann auf meinem PC mit Adobe Digital Editions lesen darf. Aber stattdessen jage ich es durch Calibre mit DeDRM Plugin und habe ein befreites eBook, dass ich beliebig lesen kann.


MMn ist das eigentlich der einzige vernünftige Ansatz (da es quasi keine Läden gibt in denen man in großem Umfang aktuelle DRM-freie Werke kaufen kann).
An beliebiger Stelle kaufen und dann um jedwedes DigitalesEntrechtungsSystem bereinigen.
Titel: Re: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: Niniane am 28.02.2025 | 14:31
Habt ihr mal einen Preisvergleich gemacht? Ursprünglich hat mich Amazon ja mal als Kunde gewonnen, weil englischsprachige Literatur dort so unglaublich viel günstiger war (ist?), als anderswo?

Thalia hat auch immer wieder E-Book-Angebote
Die günstigen Preise für die englischsprachigen E-Books haben mir auch eine volle Kindle-Bibliothek beschert, aber auf Dauer kann da bei den Autor:innen auch nicht viel hängen bleiben.
Titel: Re: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: aikar am 28.02.2025 | 15:40
Ich kaufe meine Reader bei Thalia und meine Bücher bei Heyn. Heyn (https://www.heyn.at/) ist unser lokaler Buchhändler mit auch sehr gutem Online-Shop und zumindest auf Deutsch DRM-freien (bzw. höchstens mit Soft-DRM ausgetatteten) epubs.
Titel: Re: Ebooks - weg von Amazon
Beitrag von: Miles am 1.03.2025 | 23:35
Ich habe mich für "PocketBook" als Gerät entschieden.
Habe in hiesiger Buchhandelskette (Hugendubel) verschiedene Geräte
in die Hand genommen. Dabei hat mir der Verse Pro von
PocketBook mehr zugesagt als Tolino Modelle.

Bei mir war ein gewünschtes Feature für den Reader, dass Onleihe
bei der Stadtbibliothek damit möglich ist. Und das ist schon
ein sehr tolles Feature. So kann man eine Menge Bücher
für einen sehr günstigen Preis lesen. Das ganze ohne
das Risiko die Rückgabe zu verschwitzen  :D

Wenn ich eBooks kaufe, bestelle ich sie in der Regel bei einem
netten kleinen Buchladen von hier. Viele Buchläden bieten
über ihre Webseiten auch einen Bestellshop (für reguläre
Bücher und auch ebooks) bei dem sie direkt verdienen.
Auf die Weise unterstütze ich noch ein wenig einen
Buchladen, der mir gefällt!