Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Weltengeist am 10.03.2025 | 07:28

Titel: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Weltengeist am 10.03.2025 | 07:28
Wir hatten unlängst diesen Thread hier (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,129817.0.html), in dem es darum ging, wie man mit Problemen bei der Terminsuche bzw. -einhaltung umgeht. Und da schimmerte bei vielen durch, dass man eben auch spielt, wenn jemand ausfällt.

Wir wollen das jetzt ab dem Sommer auch wieder tun, aber ein Teil von mir tut sich extrem schwer damit. Denn da ist ja das Problem, was mit dem SC des fehlenden Spielers passieren soll. Alle Lösungen, die mir dazu einfallen, sind irgendwie ätzend:
Für meine eigene, altmodische Vorstellung von Rollenspiel (Jeder Spieler spielt seine Figur und hat die volle Kontrolle darüber, der Spielleiter spielt den Rest der Welt und kümmert sich um eine möglichst stimmige Darstellung derselben) und für meine Spielvorlieben (Kampagne, gerne Exploration, gerne auf Hintergründe der SC abgestellt) ist eigentlich beides absoluter Mist.

Daher die Frage: Habt ihr noch andere (bessere?) Lösungen für das Abwesende-Spieler-Dilemma? Also abgesehen von "dann musst du halt deine Spielvorlieben abändern"?
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: tanolov am 10.03.2025 | 07:57
Wir ignorieren den einfach. Dafür bauen wir auch keine ingame Erklärung ein oder so, sondern wir sind einfach als Gruppe übereingekommen, dass in solchen Fällen die Charaktere von allen ignoriert werden. Gruppenkonsequenzen erleiden sie dann mit, einzelkonsequenzen aber nicht.

Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Raven Nash am 10.03.2025 | 07:59
Bei uns gibt's zwei Varianten, die sich bewährt haben.

1. Jemand anders übernimmt den SC: Im Prinzip wird der SC zum Hireling. Er hat praktisch keine Stimme, wird in Kämpfen als Verstärkung verwendet, bringt sich aber nicht übermäßig in Gefahr. Klar könnte der Spieler im Nachhinein mit Gruppenentscheidungen nicht einverstanden sein - aber hey, wäre er eben da gewesen!
2. Der SC wird "geparkt": Hab ich derzeit, weil ein Spieler aufgrund von FOMO wohl auf nicht absehbare Zeit ausfällt. Also wurde sein Char in der Homebase geparkt. Funktioniert nicht besonders bei Level-Systemen, weil der Char den Anschluss verliert, aber bei stufenlosen Systemen geht das recht gut.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: nobody@home am 10.03.2025 | 08:09
Irgendwo, ich komme nur nicht mehr auf die Quelle, ist mir auch mal der Ansatz untergekommen, die gelegentliche Abwesenheit von SC buchstäblich über "Puff, der is weg/puff, der ist wieder da" in der Spielwelt zu lösen. Wohin diese Leute verschwinden (wohl in eine nicht näher beschreibbare "Auszeitdimension") und was darüber entscheidet, wem es wann passiert, darüber rätseln die Gelehrten halt schon seit Jahrhunderten...funktioniert halt am besten mit einer entsprechenden Dosis Augenzwinkern in klassischer D&D-esker Fantasy, wo Magie ohnehin schon als Erklärung für alles Mögliche und Unmögliche herhalten muß.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Torsten (Donnerhaus) am 10.03.2025 | 08:13
Wenn jemand nicht kann, spielen wir nicht. Außer es ist langfristig vorhersehbar. Dann kann ich den Plot dergestalt lenken, dass der Charakter glaubhaft und organisch ausgebaut wird und zurückkommt, wenn der Spieler wieder da ist.

Spontan geht das nicht. Nicht in Kampagnen, die über viele Monate oder Jahre laufen.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Arkam am 10.03.2025 | 08:14
Hallo zusammen,

wir ignorieren auch fehlende Charaktere.
Wenn der Spieler sein Fehlen vorher ankündigt kann man ja auch Mal nachfragen ob man ihn nutzen darf. Ansonsten kann es schon Mal seh doof sein wenn der Heiler der Gruppe oder der kampfstarke Charakter vor dem Endkampf wegfällt. - Das betrifft vor allem die Runden im Verein. Denn da spielen wir jeweils 4 Monaten und wechseln dann. Da ist Ausfallen lassen der Runde eine Option die man sehr selten nutzt.
Manchmal passt die Pause für den Charakter ja auch ins Szenario.

Für größere Rücksicht auf die Spielwelt Realität ist in meinen Runden, Mitspielende eigentlich alle berufstätig und zum Teil mit Familie und Kindern, keine Basis mehr gegeben. Die Leute wollen spielen und wissen das sie eben auch Mal ausfallen werden.

Gruß Jochen
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Tudor the Traveller am 10.03.2025 | 08:21
Wir machen es in etwa so wie Raven Nash.

Und zwischen "dein Char ist tot" und "dein Char hat einen Heiltrank verbraucht und noch 24 Schadenspunkte vom letzten Kampf" ist ja ein großer Unterschied.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Sashael am 10.03.2025 | 08:27
In High Fantasy bekommen die SC am Anfang erst mal alle einen Fluch ab.
Den Fluch der Statuetten! In unregelmäßigen Abständen und völlig willkürlich verwandeln sich die Charaktere in 10 cm große Bronzestatuetten von sich selbst und wieder zurück.

Völlig willkürlich und unerklärbar! Das ist nur absoluter Zufall, dass das immer genau dann passiert, wenn die Person hinter dem SC nicht anwesend ist!

Bei anderen Genres ist das leider nicht gut einsetzbar.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Edgar Allan Poe am 10.03.2025 | 08:30
Bei uns werden Charaktere von fehlenden Spielern auch einfach nur ignoriert. Ist das Charakterblatt des Spielers greifbar, wird er maximal für Kämpfe dazugenommen. Wenn nicht, läuft er einfach still mit und sieht zu, was mit der Gruppe passiert.

Ich habe auch schonmal Charaktere nebenbei etwas "anderes machen" lassen, während einer Sitzung (Recherche in einer Bibliothek oder Verletzung im Lazarett-Bett auskurieren). Aber das kam eben nur dann vor, wenn sich irgendeine Lösung dieser Art wirklich angeboten hat, wie bei den schon erwähnten Stadtabenteuern zum Beispiel.

Sonst war eben bei uns immer Gruppenkonsens: Bist du nicht da, wirst du ignoriert.

Bzgl. Erfahrungspunkte: Das wird vorher ebenfalls mit der Gruppe besprochen. Früher war meistens die Regel: Wenn du nicht kommst, bekommst du keine Erfahrungspunkte. Heute kriegt meistens jeder die gleichen Erfahrungspunkte.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Koenn am 10.03.2025 | 08:52
Wir ignorieren den einfach. Dafür bauen wir auch keine ingame Erklärung ein oder so, sondern wir sind einfach als Gruppe übereingekommen, dass in solchen Fällen die Charaktere von allen ignoriert werden. Gruppenkonsequenzen erleiden sie dann mit, einzelkonsequenzen aber nicht.

Exakt das, eine der Regeln 0 bei allen meinen Gruppen ist, dass nur der Spieler selbst 100% der Handlungshochheit seines Charakters hat und kein SL da reinpfuscht.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Raven Nash am 10.03.2025 | 08:56
Ist das Charakterblatt des Spielers greifbar
Das ist bei mir einfacher, weil die ohnehin (bis auf eine Spielerin) alle bei mir lagern. "Sonst vergess' ich das eh nur daheim!", war am Anfang die Aussage dazu. Allerdings ist die Sauklaue einiger Spieler oft auch ein Hindernis für einen anderen, irgendwelche Zauber/Fähigkeiten einzusetzen.  ~;D
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Sashael am 10.03.2025 | 10:02
Exakt das, eine der Regeln 0 bei allen meinen Gruppen ist, dass nur der Spieler selbst 100% der Handlungshochheit seines Charakters hat und kein SL da reinpfuscht.
Aber ... aber ... aber was ist denn dann mit dem berühmten Satz "Wir haben gespielt. Rate, wer gestorben ist!"?  :-\
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: flaschengeist am 10.03.2025 | 10:11
Wir ignorieren den einfach. Dafür bauen wir auch keine ingame Erklärung ein oder so, sondern wir sind einfach als Gruppe übereingekommen, dass in solchen Fällen die Charaktere von allen ignoriert werden. Gruppenkonsequenzen erleiden sie dann mit, einzelkonsequenzen aber nicht.

So machen wir es im Prinzip in den meisten Runden auch, allerdings mit einer Prise hiervon:

Er hat praktisch keine Stimme, wird in Kämpfen als Verstärkung verwendet, bringt sich aber nicht übermäßig in Gefahr.

Und zwar immer dann, wenn jemand spontan fehlt und der SL den Kampf sorgfältig geplant hatte, so dass umplanen viel Arbeit wäre. Die Gruppenkonsequenz wäre in diesem Fall der TPK.

Fehlende Charaktere stören mich meistens auch, besonderes wenn der Hintergrund des fehlenden Charakters in der aktuellen Session eine zentrale Rolle spielen sollte. In solchen Fällen haben wir auch schonmal ausfallen lassen. Aber es kommt in meiner Spielpraxis extrem selten vor, dass ein Abenteuer mit dem Hintergrund eines Charakters steht und fällt.


Daher die Frage: Habt ihr noch andere (bessere?) Lösungen für das Abwesende-Spieler-Dilemma?

Leider nein. Ich mache mir halt klar, dass eine suboptimale Session immer noch besser ist als gar keine Session.


In High Fantasy bekommen die SC am Anfang erst mal alle einen Fluch ab.
Den Fluch der Statuetten! In unregelmäßigen Abständen und völlig willkürlich verwandeln sich die Charaktere in 10 cm große Bronzestatuetten von sich selbst und wieder zurück.

Völlig willkürlich und unerklärbar! Das ist nur absoluter Zufall, dass das immer genau dann passiert, wenn die Person hinter dem SC nicht anwesend ist!

Schöne Idee ;D.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: unicum am 10.03.2025 | 10:17
Ist das Charakterblatt des Spielers greifbar, ...

Ich hab immer eine Abschrift der Bögen bei mir, aus zwei Gründen:
- Ich kann besser planen was die Gruppe so drauf hat "Gibt es diese Fähigkeit/Zauber/Gegenstand in der Gruppe?"
- Vergesslichkeit der Spieler "Oh mein Charachterblatt ist zu hause,..."

Im übrigen habe ich seit Corona es auch schätzen gelernt Charactere online zu verwalten, dann hat man sie auch wirklich immer dabei (wenn INetz da ist)

Hat den Vorteil das man Computergeschriebenes besser lesen kann als ... Sauklaue.

-----

Davon abgesehen: Der SC hält sich im Hintergrund kann aber konsulitiert werden wenn es um Wissen geh, auf seine resourcen kann zugegriffen werden. Ansonsten past er auf das Lager mit den Pferden auf oder läuft eben der Gruppe hinterher und bildet die Reserve.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Herr Moin am 10.03.2025 | 10:28
Wenn jemand nicht kann, spielen wir nicht. Außer es ist langfristig vorhersehbar. Dann kann ich den Plot dergestalt lenken, dass der Charakter glaubhaft und organisch ausgebaut wird und zurückkommt, wenn der Spieler wieder da ist.

So managen wir das in unserer Gruppe auch. Da alle Spieler und die Spielerin Tagebuch führen über die Geschehnisse im Spiel, setzen wir die Runde bei fehlenden Gamern aus und spielen stattdessen einen Oneshot.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: tartex am 10.03.2025 | 10:36
Wir ignorieren den einfach. Dafür bauen wir auch keine ingame Erklärung ein oder so, sondern wir sind einfach als Gruppe übereingekommen, dass in solchen Fällen die Charaktere von allen ignoriert werden. Gruppenkonsequenzen erleiden sie dann mit, einzelkonsequenzen aber nicht.

Das.

In seltenen Fällen mag ein anderer Spieler einwerfen, dass da jetzt die Fähigkeit des "mitschwebenden" Charakters voll brauchbar gewesen wäre, dann würfle ich als Spielleiter schon auch mal drauf. Das kam aber extrem selten vor.

Der Charakter hält sich halt im Hintergrund. Z.B. im Kampf kann ihm weder was passieren, noch hat er Aktionen.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: nobody@home am 10.03.2025 | 10:47
Ein bißchen mag auch "einfach" genauere Sitzungsplanung helfen. Damit meine ich jetzt nicht die Terminvergabe und -einhaltung im richtigen Leben, sondern Antworten auf die Frage, wo und in was für einer Situation die Sitzung eigentlich in der Spielwelt enden soll -- denn wenn wir mit dem totalen Cliffhanger direkt vor dem großen Dungeonboß aufgehört haben und dann beim nächsten Mal ein Spieler fehlt, dann ist das natürlich nicht so ganz dasselbe wie "Na ja, ihr wart ja sowieso gerade zwischen zwei Abenteuern, da trennt man sich schon mal zwischendurch...". Eventuell läßt sich da also schon durch Anpeilen geeigneter Etappenziele vorbeugend ein wenig steuern.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Kappadozius am 10.03.2025 | 10:56
Für dieses verzwickte Problem landet eine TARDIS exakt zum richtigen Zeitpunkt vor Ort — also genau dann, wenn ein Spielercharakter ohne sein Frauchen oder Herrchen präsent ist — und entführt den armen Teufel einfach durch Raum und Zeit. Der Doktor erklärt es der Spielrunde später… ;D
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Smoothie am 10.03.2025 | 11:01
Wir ignorieren den einfach. Dafür bauen wir auch keine ingame Erklärung ein oder so, sondern wir sind einfach als Gruppe übereingekommen, dass in solchen Fällen die Charaktere von allen ignoriert werden. Gruppenkonsequenzen erleiden sie dann mit, einzelkonsequenzen aber nicht.

genauso machen wir das auch. Sonst kommen wir einfach nicht mehr zum spielen. Wir schreiben Protokolle, damit die fehlenden in der Kampagnengeschichte mitkommen. XP gibts immer für alle (wir haben ohnehin nie individuelle XP Vergabe).
 Wenn es sich ingame anbietet denkt sich die SL manchmal was aus, das der SC stattdessen gemacht hat,  wenn nicht, aber auch nicht. Läuft gut.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: tartex am 10.03.2025 | 11:04
Ein bißchen mag auch "einfach" genauere Sitzungsplanung helfen. Damit meine ich jetzt nicht die Terminvergabe und -einhaltung im richtigen Leben, sondern Antworten auf die Frage, wo und in was für einer Situation die Sitzung eigentlich in der Spielwelt enden soll -- denn wenn wir mit dem totalen Cliffhanger direkt vor dem großen Dungeonboß aufgehört haben und dann beim nächsten Mal ein Spieler fehlt, dann ist das natürlich nicht so ganz dasselbe wie "Na ja, ihr wart ja sowieso gerade zwischen zwei Abenteuern, da trennt man sich schon mal zwischendurch...". Eventuell läßt sich da also schon durch Anpeilen geeigneter Etappenziele vorbeugend ein wenig steuern.

The Show Must Go On! Die Dampfwalze meiner Kampagne rollt ohne Rücksicht auf Verluste weiter. Und um 23:00 ist Schluß. An der Handlung wird nicht gedreht, damit es rund wird. (Außer bei One-Shots.)

Vielleicht können Leute, die 7h-Sessions spielen, mal abkürzen, aber nachdem es bei uns eher so 3h sind, fehlt da die Flexibiltät.

Alle Versuche es anders zu handhaben, haben sich nicht bewährt und die Kampagnen sind dann eher früher als später eingeschlafen.

Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: felixs am 10.03.2025 | 11:07
Die Lösung in meinen Runden war auch immer, die Figur dann während ihrer Abwesenheit zu ignorieren.
Allerdings gab es Ausnahmen. Und zwar meist dann, wenn klar war, dass die Figur mit abwesendem Spieler genau die Fähigkeit hat, die man braucht, damit es ohne große Hakelei weitergehen kann. Das ist praktisch immer der Magier - andere Fertigkeiten lassen sich ja fast immer irgendwie ersetzen. Alternativ haben Gruppen auch schon gezielt Fähigkeiten eingekauft oder auf anderem Weg jemanden damit beauftragt. Geht auch.

Es war eigentlich immer klar, dass eine Figur, deren Spieler nicht dabei ist, beim nächsten Mal an passender Stelle wieder da ist. Würde die Gruppe z.B. gefangen, wäre die Figur mitgefangen. Gäbe es einen tödlichen Totalverlust im Kampf, dann wäre die Figur auch raus - einfach schon deshalb, weil ja die Kampagne beendet wäre.

Es ist aber sicher gut, sich darüber vorher Gedanken zu machen. In meinen Runden fehlte fast immer jemand; lässt sich nur schwer vermeiden.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Raven Nash am 10.03.2025 | 11:08
Letztens war der SC des abwesenden Spielers auch ein toller Deus ex Machina, weil er der einzige war, der Dispel konnte. Also hat ein SC sich in einen Vogel verwandelt, ist zur Homebase geflogen, und kam dann mit dem (ebenfalls als Vogel) SC retour. War er sogar noch nützlich (böse Zungen behaupten: nützlicher als wenn der Spieler da gewesen wäre  ~;D).

The Show Must Go On! Die Dampfwalze meiner Kampagne rollt ohne Rücksicht auf Verluste weiter.
Jup. Time waits for none.
Ich finde aber meistens einen guten Ausstiegspunkt - sei das ein Cliffhanger oder auch die Rückkehr nach Hause.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Sternschnuppe am 10.03.2025 | 11:09
Da sich bei uns immer auch viel um pesönliches Drama und individuelle Problemlagen dreht, finden wir immer einen guten Grund warum die Figur verhindert ist.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Boba Fett am 10.03.2025 | 11:58
Die Lösung in meinen Runden war auch immer, die Figur dann während ihrer Abwesenheit zu ignorieren.
Allerdings gab es Ausnahmen. Und zwar meist dann, wenn klar war, dass die Figur mit abwesendem Spieler genau die Fähigkeit hat, die man braucht, damit es ohne große Hakelei weitergehen kann. Das ist praktisch immer der Magier...

Komisch, bei uns ist es fast immer der Heiler...  8]
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Taktikus am 10.03.2025 | 12:06
Ich hatte schon Spielabende, da war ich sehr müde und wenig motiviert. Ich habe dann auch entsprechend weniger beigetragen, soll heissen ausser mitlaufen war nicht viel. Es widerspricht mMn nicht der Immersion, wenn ein abwesender Spieler behandelt wird wie ein anwesender, der einen schlechten Tag hat und der Gruppe durch Anwesenheit einen Gefallen tun will. Dann läuft er eben mit und tut nicht viel. Jeder hat mal so nen Tag.

Und was die Erfahrungspunkte angeht sollte mMn jeder dasselbe bekommen. Wenn differenziert wird zwischen anwesend und nicht anwesend sollte, in der selben Kerbe, auch aktiv und passiv sowie gut für die Gruppe und schlecht für diese etc. miteingerechnet werden. Wie oben beschrieben kann jemand anwesend und nutzlos sein, dann müsste diese Person nach dieser Argumentationsweise bei wenig Beitrag auch wenig AP bekommen. Das führt uns aber in die Irre ... Also bekommt jeder dasselbe.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: unicum am 10.03.2025 | 12:06
Ich kenne zumindest einen SL dessen Gruppe 7 Spieler umfasst,...
Würde der nicht spielen weil "einer" fehlt - die würden eh nie spielen.

ps: Ich spiel da nicht mehr mit (ich machte dann den 8.Spieler), die gruppe ist mir potentiell einfach zu groß, denn ja ab und an waren alle da - da wirds dann schon kuschelig am Tisch.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Feuersänger am 10.03.2025 | 12:46
Bei uns kam das in den letzten 11-12 Jahren nicht allzu oft vor, und wenn doch haben wir uns da auf unterschiedliche Weisen beholfen:

- wenn der SC zB ein Kleriker war, wurde er "kurzfristig in den Zentraltempel einberufen"
- wenn die Gruppe gerade auf Reisen war, ist der abgängige SC zB "kundschaften" gegangen
- einmal, als ich krank war, wurde meinem SC eine Lebensmittelvergiftung angehängt, sodass er gerade in den Büschen saß wenn was passierte.  ;D


In jedem Fall haben die rausgescripteten SC die gleichen XP-Anteile bekommen; es wurde halt postuliert dass sie auf ihren Extratouren auch Feindkontakt oder andere XP-Quellen hatten, oder aber wir haben sowieso mit Milestones gespielt.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: nobody@home am 10.03.2025 | 13:10
The Show Must Go On! Die Dampfwalze meiner Kampagne rollt ohne Rücksicht auf Verluste weiter. Und um 23:00 ist Schluß. An der Handlung wird nicht gedreht, damit es rund wird. (Außer bei One-Shots.)

Aha. Darf man daraus schließen, daß bei euch auch in der Spielwelt schön fleißig die Zeit immer noch weiterläuft, wenn die Spieler bereits gegangen sind -- ganz so, wie's der heilige Gary seinerzeit mal gewollt hat? ~;D

(Denn man kann über so eine Herangehensweise ans Spiel ja sagen, was man möchte, aber die Spieler dazu ermuntern, rechtzeitig einen guten Lagerplatz für ihre Charaktere bis zum nächsten Termin zu finden, dürfte sie. ;))
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Mouncy am 10.03.2025 | 13:11
Wer fehlt "passt auf die Pferde" auf... oder so. Also so, wie das denke ich die meisten Runden machen, wird halt so weit es geht ignoriert. In Ausnahmefällen steuert die SL kurzfristig wenns um zentrale Fähigkeiten oder Items des fehlenden SC geht die bei einer Situation nützlich sind und die Gruppe das so will.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: tartex am 10.03.2025 | 13:14
Da sich bei uns immer auch viel um pesönliches Drama und individuelle Problemlagen dreht, finden wir immer einen guten Grund warum die Figur verhindert ist.

Bei mir hat fast immer genau der Spieler kurzfristig absagen müssen, auf dessen Charakter die nächste Session zugeschnitten war. Deshalb lasse ich sowas vor der Session auch eher offen an und haue die Hooks raus, wenn ich sehe, wer da ist.

Individuelle Problemlagen helfen halt wenig als Ausrede, wenn man mitten im Dungeon sitzt.

Und wir kriegen eigentlich nie was in 3h-Sessions fertig. Auch bei superleichte Regelsystemen.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: General Kong am 10.03.2025 | 13:23
SCs von anwesenden Spuelern dienen zur Fallenaufklärung, Minenentschärfung, Anführer des Verlorenen Haufens, Kugelfang und Speerstopper.
So.

Dann ist auch klar, wie man die Prioritäten zu setzen hat im Leben: das Spile kommt zuerst, dann eine Weile nichts, dann - das Spiel!

P.S.: Ja, ich habe kaum noch Freunde. Wieso?
P.P.S.: Tatsächlich schreiben wir die raus. Der SC ist nicht da, wei schwer beschäftigt. Hat sich erkältet und hütet das Bett usw. Im Abenteuer, wo man den nicht so einfach weggehen kann, könnte er wegen eines verstaubten Fußes nachhimüeln, das Lagr oder fie Pferde bewachen usw. Zwenmal habe ich als SL einen SC entführen uns wieder retten lassen. Das isst dann aber schon gewagt.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Streunendes Monster am 10.03.2025 | 13:52
Wir spielen in der Hauptkampagne nur, wenn alle können.
Für einige kleinere Splittergruppen haben wir separate Story-Arcs, die wir dann lösgelöst von der Hauptgruppe spielen.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: flaschengeist am 10.03.2025 | 15:09
Und was die Erfahrungspunkte angeht sollte mMn jeder dasselbe bekommen. Wenn differenziert wird zwischen anwesend und nicht anwesend sollte, in der selben Kerbe, auch aktiv und passiv sowie gut für die Gruppe und schlecht für diese etc. miteingerechnet werden. Wie oben beschrieben kann jemand anwesend und nutzlos sein, dann müsste diese Person nach dieser Argumentationsweise bei wenig Beitrag auch wenig AP bekommen. Das führt uns aber in die Irre ... Also bekommt jeder dasselbe.

Sehe ich genau so. Für mich ist es eine red flag, wenn sich jemand anmaßt beurteilen zu können, was "gutes Rollenspiel" ist. Logisch mag auch ich bestimmtes Spielerverhalten mehr und anderes weniger. Aber aus diesen subjektiven Präferenzen das Recht zur individuellen Belohnung oder Bestrafung abzuleiten, finde ich vermessen.



Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: JollyOrc am 10.03.2025 | 15:26
Ich habe da mit folgenden Varianten sehr gute Erfahrungen gemacht:
Unabhängig davon, gibt es bei mir halt nur dann Belohnungen (XP, Schätze, whatever), wenn man auch da ist.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: tartex am 10.03.2025 | 16:37
Sehe ich genau so. Für mich ist es eine red flag, wenn sich jemand anmaßt beurteilen zu können, was "gutes Rollenspiel" ist.

Also ich traue mir schon zu, zu sagen, dass beim Spiel als Spieler anwesend zu sein, für das Spiel besser ist als nicht dabei zu sein.

Sollte ich Spieler haben, wo ich freue, dass sie es nicht zum Termin schaffen (auch schon gehabt...), ist es Zeit für einen Reality-Check.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: flaschengeist am 10.03.2025 | 16:54
Also ich traue mir schon zu, zu sagen, dass beim Spiel als Spieler anwesend zu sein, für das Spiel besser ist als nicht dabei zu sein.

Ich mir auch. Was ich mir allerdings nicht anmaßen möchte ist, daraus individuelle Belohnungen oder Bestrafungen in Form von XP, Glückspunkten und Co. abzuleiten.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: nobody@home am 10.03.2025 | 16:58
Ich mir auch. Was ich mir allerdings nicht anmaßen möchte ist, daraus individuelle Belohnungen oder Bestrafungen in Form von XP, Glückspunkten und Co. abzuleiten.

Ebenso. Der Spieler ist ja schon bestraft genug dadurch, daß ihm die Spielsitzung an sich entgeht...es sei denn natürlich, die wäre ihrerseits eh schon so schlecht, daß er nichts verpaßt hätte, das läge dann aber weniger an ausgerechnet ihm. ;)
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Megavolt am 10.03.2025 | 17:01
Wir ignorieren den einfach. Dafür bauen wir auch keine ingame Erklärung ein oder so, sondern wir sind einfach als Gruppe übereingekommen, dass in solchen Fällen die Charaktere von allen ignoriert werden. Gruppenkonsequenzen erleiden sie dann mit, einzelkonsequenzen aber nicht.

Wir ignorieren die Figuren von abwesenden Spielern ebenfalls einfach komplett.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Streunendes Monster am 10.03.2025 | 17:02
Wir ignorieren den abwesenden Spieler komplett.

 >;D
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Megavolt am 10.03.2025 | 17:06
Wir ignorieren den abwesenden Spieler komplett.

 >;D

Das ebenfalls. :)

Als hätte er nie gelebt.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Kurna am 10.03.2025 | 17:08
Wir ignorieren den abwesenden Spieler komplett.

 >;D

Manche ignorieren sogar anwesende Spieler.  >;D
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Megavolt am 10.03.2025 | 17:22
Manche ignorieren sogar anwesende Spieler.  >;D

Wie soll denn der Plot sonst in die gewünschte Richtung entwickelt werden?
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Weltengeist am 10.03.2025 | 19:33
Und was die Erfahrungspunkte angeht sollte mMn jeder dasselbe bekommen. Wenn differenziert wird zwischen anwesend und nicht anwesend sollte, in der selben Kerbe, auch aktiv und passiv sowie gut für die Gruppe und schlecht für diese etc. miteingerechnet werden. Wie oben beschrieben kann jemand anwesend und nutzlos sein, dann müsste diese Person nach dieser Argumentationsweise bei wenig Beitrag auch wenig AP bekommen. Das führt uns aber in die Irre ... Also bekommt jeder dasselbe.

Um die XP-Vergabe soll es hier bitte nicht gehen. Das Thema eskaliert echt jedesmal, wenn es aufkommt - bitte diskutiert das ggf. in einem eigenen Thread.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Fezzik am 10.03.2025 | 19:42
Ich habe irgendwo mal ne witzige Tabelle gefunden auf der man auswürfeln kann wieso der SC verschwand und wie und wo er auftaucht
Bsp. "Exit: Slave-taking raid. You were slow to run. Entry: Returned, cocooned in silk ( start Session with 1/2 HP)"
Habs noch nicht wirklich verwendet, weil es eigentlich immer irgendwie mit der SC hat eine Grippe oder ähnlichem Blödsinn gepasst hat  ~;D

Kommt halt drauf an wie ernst man sich und seine Rollenspielerfahrung nimmt. ;D
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Fillus am 10.03.2025 | 19:51
Meistens will ich da auch nicht mit rumärgern und einen unpassenden, unlogischen Grund für die Abwesenheit finden. Manchmal passt es gut in die Story, aber eher selten.

Wichtig ist mir nur in den allermeisten Spielen, dass es die gleichen Erfahrungspunkte für alle gibt. Aber Belohnungen, Gold, magische Gegenstände, Besitz oder Beziehungen die sich im Spiel erarbeitet wurden, nicht. Immer selbe Stufe, selten mit gleichwertiger Ausrüstung.

Es gibt Ausnahmen, in Spielen wo der Erfahrungsgrad kaum kein Rolle spielt (PbtA) oder ein Setting wo Charaktere hier und da eh mal sterben (OSR), wo ein neuer Charakter halt wieder unten anfängt (Natürlich nicht zu viele Stufen drunter) und jemand der gefehlt hat eben auch keine Steigerungen bekommt. Wäre bei PbtA, Action Tales!  und ähnlichem auch echt komisch. Es fällt aber auch kaum ins Gewicht, die Charaktere werden nicht viel stärker durch eine Steigerung.

Bei D&D5 und Co wäre es in meinen Augen übel, wenn da Stufenunterschiede herrschen.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: manbehind am 10.03.2025 | 19:55
Es geht ja hier um den Fall, dass jemand ausfällt und der Termin trotzdem stattfinden soll.

Es gibt eine sehr pragmatische Lösung:

Man spielt ganz normal mit der Gruppe, die da ist - und die, die da sind, sind für den Abend die Gruppe, "die schon immer da war". Man tut einfach so, als ob. Ob das für euch praktikabel ist, weiß ich nicht.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Isegrim am 10.03.2025 | 20:06
Bei meiner derzeitigen Gruppe handhaben wir es auch so, dass wir es schlicht ignorieren, wenn ein SC mangels Spieler ausfällt; also, ist nett, wenn man eine IG-Erklärung findet, aber wenn nicht, dann halt nicht; dann isses halt einfach so.

Was natürlich nicht heißt, dass es nicht zu Problemen führen kann. Vor ein paar Wochen ist ein Spieler kurzfristig ausgefallen, den der SL für die Session eingeplant hatte; der musste dann umplanen. Hat aber funktioniert.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Fillus am 10.03.2025 | 20:07
Ich sehe in vielen Runden, dass SL und Spielenden den fehlenden Charakter mitspielen. Manchmal verstehe ich den Grund, wenn die mechanischen Werte/Wissen an dem Abend gebraucht werden. Aber ich finde es schrecklich das man eventuell das ganze Rollenspielkonzept über den Haufen wirft. Ich würde es für meine Charaktere nicht wollen, weder vom SL noch von den Mitspielenden.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Paßwächter am 10.03.2025 | 21:45
Aber ich finde es schrecklich das man eventuell das ganze Rollenspielkonzept über den Haufen wirft. Ich würde es für meine Charaktere nicht wollen, weder vom SL noch von den Mitspielenden.
Wie wird dies "über den Haufen werfen" denn im Charakter fixiert?

Ich meine: wenn nur die Mitspielenden wissen, was der Charakter eines Abwesenden gemacht hat, aber der Spieler selbst nicht, dann kann er ihn doch wieder in den gewünschten Zustand zurückversetzen - es sei denn, es hätte sich etwas dauerhaft geändert. Also Gegenstände ausgetauscht, sich mit irgendwem überworfen oder eine Freundschaft geschlossen o.ä.
Und selbst das ließe sich ggfs. "reparieren": die Gegenstände werden dem Konzept gemäß erneut ersetzt, und die Beziehungsänderungen übernimmt einer derer, die da waren, für seinen Charakter, wenn es irgendwie stimmig geht. Ansonsten muß man bei den NSC von einem urplötzlich vorbeigehuschten Anfall von eklatanter Demenz ausgehen...

Im Normalfall sollte aber das von den anderen Spielern dem Charakter zugewiesene Verhalten verschwunden und vergessen sein, wenn der Spieler ihn selbst wieder übernimmt. Und da würde ich meinen: was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Die andern haben vielleicht einen seltsamen Begleiter gehabt, aber wenn ich ihn wieder übernehme (und sie keine komischen Kommentare zu der Zwischenzeit abgeben), ist er wieder, wie er sich gehört. Die Zwischenzeit verschwindet im Vergessen, nichts davon bleibt, und entsprechend wenig Gewicht hat es für mich.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Sashael am 11.03.2025 | 06:40
Bei D&D5 und Co wäre es in meinen Augen übel, wenn da Stufenunterschiede herrschen.
Bei D&D5 würde das noch gehen.
Bei früheren Editionen macht Ausrüstung einen sehr erheblichen Teil des Potentials eines SC aus und schlecht ausgerüstete SCs sind genauso schlecht für die Gruppe wie SCs mit einer niedrigeren Stufe.

Aber das ist dann wieder ein ganz anderes Thema.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Taktikus am 13.03.2025 | 11:22
@JollyOrc Finde ich klasse, genau meine Meinung, ich bin schon gestraft genug wenn ich nicht spielen darf weil jemand fehlt

@Weltengeist Fürs Protokoll, ich habe geantwortet, nicht begonnen.

Grundsätzlich will ich spielen. Wenn ich dann von Spielern abhängig bin die nicht spielen warum auch immer möchte ich eine Verfahrensweise, die mir trotzdem spielen ermöglicht, ganz selbsüchtig.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Torsten (Donnerhaus) am 13.03.2025 | 20:34
Und dann hatten wir heute tatsächlich völlig unerwartet und überraschend einen Spieler-Ausfall. Und dann auch noch beim Livestream von "Krawall im Kiez". Glücklicherweise war es an einer Schnittstelle des Spiels, wo wir damit direkt planen und Plot draus machen konnten. Das funktioniert aber nur 1-2x und wird danach zunehmend problematisch.

In dem Fall ist dann eben ein Charakter vorübergehend verhaftet worden. 😅
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Selganor [n/a] am 13.03.2025 | 23:22
Das erinnert mich ja daran, dass ich die erste Sitzung noch nicht ganz geschaut habe...
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Weltengeist am 30.03.2025 | 11:07
So von meiner Seite noch als eine Art Abschluss des Threads:

Daher die Frage: Habt ihr noch andere (bessere?) Lösungen für das Abwesende-Spieler-Dilemma?

Leider nein. Ich mache mir halt klar, dass eine suboptimale Session immer noch besser ist als gar keine Session.

Mir ist in den letzten Wochen zunehmend klar geworden, dass es für mich genau umgekehrt ist: Es gibt so viele tolle Dinge, die ich tun könnte, dass ich eigentlich keine Lust mehr habe, meine Zeit in etwas zu investieren, was nur so la-la läuft. Die Konsequenz daraus wird wohl sein, dass ich meine aktuellen Abenteuer noch zu Ende bringe und dann der Tatsache ins Auge sehe, dass das, was ich mir vom Rollenspiel erhoffe, "in diesen Zeiten" scheinbar nicht mehr möglich ist.

Ich habe keine Ahnung, wie Leute es heutzutage schaffen, beispielsweise gemeinsam in einer Band zu spielen ("Heute fehlt der Schlagzeuger. Blöd. Letzte Woche hat der Keyboarder gefehlt. Wir tun dann immer so, als hätten wir einen..."). Aber in meinen Runden klappt die Kombination "regelmäßig und vollständig" einfach nicht mehr. Das ist von niemandem böser Wille, sondern eine Mischung aus zu vielen Projekten und gesundheitlichen Themen. Aber trotzdem ein Fakt, der wohl dazu führen wird, dass ich meine Zeit ab dem Herbst wohl für etwas anderes verwende.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: HEXer am 30.03.2025 | 11:09
Wir ignorieren den abwesenden Spieler komplett.

 >;D

Das geht mir auch so. Selbst wenn ich versuche, den Charakter einzubeziehen, vergesse ich ihn schlicht irgendwann. Und die anderen Spieler auch. Warum also den Stress machen?
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Streunendes Monster am 30.03.2025 | 11:17
Für einige kleinere Splittergruppen haben wir separate Story-Arcs, die wir dann lösgelöst von der Hauptgruppe spielen.

Wäre das eine Option?
Klappt bei uns recht gut 👍🏼
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Weltengeist am 30.03.2025 | 11:22
Wäre das eine Option?
Klappt bei uns recht gut 👍🏼

siehe Startposting: In einer Stadt o.ä. mag das alles gehen, aber in einem Dungeon? Auf einer Überlandreise? Oder wenn die SC die Crew eines Luftschiffs sind?
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Streunendes Monster am 30.03.2025 | 11:32
Okay, ich hole mal aus.

Wir haben (im selben Setting) unterschiedliche Gruppenkonstellationen laufen.
Wenn also Spielerin A fehlt, dann leitet die SL halt mit B, C und D mit anderen Charakteren an einem anderen Fleckchen des Settings.
Ich halte es sogar in unterschiedlichen Geschichtlichen Epochen, damit die SC auch etwas Geschichte erleben können. Führte zu ziemlich coolen Ergebnissen, wenn der Hauptgruppe aufeinmal aufgeht, dass sie ja da-und-daran beteiligt waren  ;D

Ist halt für einen SL geeignet, der gerne und viel vorbereitet. Gerüchteweise hast Du mehr Ideen und Material, als Du eigentlich jemals leiten könntest  >;D

Auch gut, wenn in unterschiedlichen Kostellationen uU die SL wechselt.
Für einsteigende SLs gut geeignet in bekanntem Rahmen sich mal auszuprobieren.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Weltengeist am 30.03.2025 | 11:46
Ah, jetzt verstehe ich dich besser.

Nein, das wird schon aus Gründen der Vorbereitungszeit (und auch aus Gründen, die was mit meiner Geduld und meinem Gedächtnis zu tun haben ;)) für mich nicht funktionieren. Aber pfiffig ist das natürlich, wenn man eine wirklich stabile Gruppe und viele Jahre Zeit hat.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Haukrinn am 30.03.2025 | 11:47
Mir erschließt sich ehrlich gesagt das eingangs erläuterte Problem nicht.

Das ist nen Hobby und das hat sich Lebensumständen unterzuordnen. Bei uns ist “es fehlen ein bis zwei Leute” der Standardfall, natürlich machen wir uns darüber keine Gedanken. Ist eh schon viel zu wenig Zeit zum Spielen da.

Ich mag da Jolly Orcs B-Movie-Schnitterklärung tatsächlich sehr gern. Ist so; kein Grund sich darüber Gedanken zu machen. Den Anspruch hätte ich ans Rollenspiel gar nicht.  ~;D

Wenn ich das unbedingt mit einplanen will (meine OSR-Kampagne hat keine feste Gruppe zum Beispiel), dann plane ich das von Anfang an in den Spielstil ein. Aber das ist dann halt Nischenspiel und denke ich nicht die typische Kampagne, um die es vielen hier geht.

Was ich mir auch komplett abgewöhnt habe sind komplette Spotlight-Sessions. Klar, jeder Charakter hat seinen eigenen Story Arc, aber der kommt halt nur Szenenweise durch. Dann hat man auch kein Problem, wenn mal jemand fehlt.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Blizzard am 30.03.2025 | 12:48
Daher die Frage: Habt ihr noch andere (bessere?) Lösungen für das Abwesende-Spieler-Dilemma? Also abgesehen von "dann musst du halt deine Spielvorlieben abändern"?
Ich würde mir da gar nicht so viele Gedanken darum machen. Ein SC eines abwesenden Spielers nimmt einfach nicht (aktiv) am Abenteuer bzw. Spielgeschehen teil. Punkt.Aus.Basta. Und da ist es mir als SL in dem Fall auch egal, warum der SC nicht da ist und wo er dann sich stattdessen gerade rumtreibt (auf der Spielwelt). Wozu sich Gedanken machen, wenn er sowieso nicht teilnimmt? Die Zeit & Energie kann man sinnvoller (in andere Dinge) investieren.
Außerdem ist es imho die Aufgabe des betreffenden Spielers, sich über solche Dinge Gedanken zu machen und nicht die Aufgabe des SL. Immerhin ist es ja der Charakter des Spielers und kein NSC.

Das ist mal grundsätzlich meine Ansicht dazu. Natürlich gibt es auch "Spezialfälle" wie z.B., dass der Charakter des abwesenden Spielers zwingend mit dabei sein müsste (aus welchen Gründen auch immer). Dann muss man halt überlegen, ob es nicht doch auch irgendwie ohne den betreffenden Charakter geht - und falls nicht, dann muss man das Abenteuer entweder umbauen oder eben was Anderes spielen. Oder aber man verschiebt die Session auf einen anderen Termin. Wenn es aber irgendwie möglich ist, (auch) ohne den Charakter zu spielen, würde ich das eindeutig bevorzugen.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: flaschengeist am 30.03.2025 | 13:41
Mir ist in den letzten Wochen zunehmend klar geworden, dass es für mich genau umgekehrt ist: Es gibt so viele tolle Dinge, die ich tun könnte, dass ich eigentlich keine Lust mehr habe, meine Zeit in etwas zu investieren, was nur so la-la läuft. Die Konsequenz daraus wird wohl sein, dass ich meine aktuellen Abenteuer noch zu Ende bringe und dann der Tatsache ins Auge sehe, dass das, was ich mir vom Rollenspiel erhoffe, "in diesen Zeiten" scheinbar nicht mehr möglich ist.

Tut mir leid zu lesen, finde ich allerdings absolut nachvollziehbar - wenn du andere tolle Alternativen hast, warum solltest du dich auch weiter "quälen"? Rollenspiel ist nun mal ein sehr "voraussetzungsreiches" Hobby: Man braucht genug Mitspieler mit möglichst ähnlichem Spielstil, die zudem viel Zeit und (sofern man Kampagnen präferiert) langfristiges Commitment mitbringen. Speziell im Vergleich zu anderen unter RPGlern besonders verbreiteten Hobbies (Computerzocken ich schau dich an) ist das extrem.
Ich persönlich habe Computerzocken vor vielen Jahren bewusst aufgegeben und Rollenspiel ist mein Lieblingsgesellschaftshobby. Gleichzeitig schaffe ich es oft ganz gut, meine perfektionistische Seite im Zaum zu halten. Daher geht es mir nur selten so, dass ich auf andere Dinge mehr Lust habe als auf eine zumindest mittelprächtige laufende RPG-Session.
 
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Torsten (Donnerhaus) am 30.03.2025 | 15:59
Das geht mir auch so. Selbst wenn ich versuche, den Charakter einzubeziehen, vergesse ich ihn schlicht irgendwann. Und die anderen Spieler auch. Warum also den Stress machen?

Wie ist das mit NSC und Tieren? Die sind doch auch da und sitzen nicht am Tisch. Werden die auch vergessen oder ist irgendwas bei denen anders?
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: gunware am 30.03.2025 | 16:47
Bei uns wird normal weiter gespielt und einer der Spielenden bekommt den Charakterbogen. Das machen die Spieler unter sich aus. Und es kann sogar passieren, dass der Bogen im Laufe des Abends von einem zu anderem wandert.
Und dann läuft der Charakter auf Sparflamme mit. Keiner würde gerne auf die zusätzlichen Fähigkeiten verzichten, die der Charakter bereit stellt.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: tartex am 4.04.2025 | 11:13
Wie ist das mit NSC und Tieren? Die sind doch auch da und sitzen nicht am Tisch. Werden die auch vergessen oder ist irgendwas bei denen anders?

Kommt bei uns andauernd vor, dass die Spieler die Tiere ihrer SCs vergessen. Dabei sind das ja ihre Schatzis. Und viele NSCs werden auch öfters übersehen.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Weltengeist am 4.04.2025 | 12:46
Kommt bei uns andauernd vor, dass die Spieler die Tiere ihrer SCs vergessen. Dabei sind das ja ihre Schatzis. Und viele NSCs werden auch öfters übersehen.

Oh ja, das kenne ich...
Eine Zeitlang hatte ich mal eine Kuscheltier-Version meines Vertrauten vor mir auf dem Spieltisch stehen, damit ich an ihn denke. Und sogar dann konnte es vorkommen, dass ich ihn vergessen habe...
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: flaschengeist am 4.04.2025 | 12:57
Kommt bei uns andauernd vor, dass die Spieler die Tiere ihrer SCs vergessen. Dabei sind das ja ihre Schatzis.

Bei uns ebenso. Es korreliert aber damit, wie nützlich ein Tier bei Herausforderungen ist. Das Reitpferd Plötze, welches als reines Packtier fungiert, wird schnell vergessen. Der Puma Leonidas, der ein magischer Vertrauter und daher ein äußerst gefährliches Wesen ist, bleibt auf dem Radar ;D.


Eine Zeitlang hatte ich mal eine Kuscheltier-Version meines Vertrauten vor mir auf dem Spieltisch stehen, damit ich an ihn denke. Und sogar dann konnte es vorkommen, dass ich ihn vergessen habe...

Copyright Infringement!  ;)
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Isegrim am 4.04.2025 | 13:03
Kommt bei uns andauernd vor, dass die Spieler die Tiere ihrer SCs vergessen. Dabei sind das ja ihre Schatzis. Und viele NSCs werden auch öfters übersehen.

Ja, kenn ich. Ein Spieler in einer DSA-Kampagne vor tausend Jahren wollte für seinen Streuner unbedingt einen kleinen Hund. Gut, warum nicht. Die ersten Sessions wurde das Tier konsequent vergessen. Als die Frage dann mal aufkam, als die Gruppe grad mit einem Boot aus einer brennenden Stadt flüchtete, was soll ich sagen... Boomer hat es nicht geschafft...

In der gleichen Runde, viele Sessions später, hat ein anderer Spieler für eine Weile eine Hexe gespielt. Da wurde der Vertraute nicht vergessen (zumindest nicht so konsequent...), warum auch immer. Ich vermut, es hat wirklich damit tu tun, wie zentral das Tier für das Charakterkonzept ist, und wie oft man es gewinnbringend einsetzen kann.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Selis am 4.04.2025 | 14:10
Ich spielte einst in einer Runde mit, nicht sehr lang wohlgemerkt, wo der Charakter exakt dort verblieb wo er zuletzt gespielt wurde, wie in einem MMO. Dabei war es vollkommen gleichgültig ob die Gruppe sich schon hunderte Meilen / Kilometer oder Tagesmärsche entfernt befand.

Heute würde es mir als Abschiedsspiel einen großen Spaß bedeuten, die Spielleitung auf zwei getrennte Abenteuer aufzuteilen aber auch damals, der kampfhafte Versuch inkl. unnötig Steine in den Weg zu schmeißen hat die Hauptgruppe viel zu lange im Standby gehalten.

Wir ignorieren die Charaktere fehlender Spieler.
Höchstens und da kommt es auf das Verhältnis zum SL an, wird der als NPC eingesetzt aber eher selten.
Sollte eine Begründung notwendig werden, hat die Person halt etwas anderes zu tun.
Was sowohl in Star Wars und Legend of the five Rings kein Problem darstellt.
Zur Not, wenn dem Plot nicht sinnvoll gefolgt werden kann, gibt es halt eine Zwischensequenz.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: gilborn am 4.04.2025 | 20:54
Das ist nen Hobby und das hat sich Lebensumständen unterzuordnen. Bei uns ist “es fehlen ein bis zwei Leute” der Standardfall, natürlich machen wir uns darüber keine Gedanken. Ist eh schon viel zu wenig Zeit zum Spielen da.
Das ist nicht ein Hobby, das ist DAS Hobby ; )

Rollenspiel ist bei mir so eine Schwarz Weiß Geschichte - nur halb ausgeführt bringts für mich nicht (ist ein bisschen wie Pokern ohne Geld).

Ja, kenn ich. Ein Spieler in einer DSA-Kampagne vor tausend Jahren wollte für seinen Streuner unbedingt einen kleinen Hund. Gut, warum nicht. Die ersten Sessions wurde das Tier konsequent vergessen. Als die Frage dann mal aufkam, als die Gruppe grad mit einem Boot aus einer brennenden Stadt flüchtete, was soll ich sagen... Boomer hat es nicht geschafft...

In der gleichen Runde, viele Sessions später, hat ein anderer Spieler für eine Weile eine Hexe gespielt. Da wurde der Vertraute nicht vergessen (zumindest nicht so konsequent...), warum auch immer. Ich vermut, es hat wirklich damit tu tun, wie zentral das Tier für das Charakterkonzept ist, und wie oft man es gewinnbringend einsetzen kann.
Ich betrachte es als fortgeschrittene Kunst des SL daseins, mitlaufende NPCs, Familiars, Hirelings und auch abwesende SCs nicht zu vergessen - und versage regelmäßig darin...
Dabei nimmt der SC aber eine Sonderstellung ein, und da ich eigentlich meist mit dem Hintergrund der SCs arbeite und auf ihn eingehe, wiegt es besonders schwer.

Eine zufriedenstellende Lösung für die eingangs gestellte Frage gibt für mich nicht.

Dass ich oder andere Spieler den SC für eine Runde übernehmen, mag ich nicht - die Charaktere sind bei uns Charaktere, auch mit nicht immer offen kommunizierten Backgrounds, Zielen und Wesenheiten. Da wird dann bestenfalls eine einigermaßen gelungene Karikatur des SCs rauskommen.

Meist versuche ich den fehlenden SC als SL durch innerweltliche Logik aus dem Spiel zu nehmen, das ist für mich befriedigender, als wenn er eine Runde lang stumm mitläuft (a la "the gamers"), die nächste wieder Pläne schmiedend mit dabei ist.
Wenn das nicht geht, und die Backgroundgeschichte des fehlendes SCs gerade bespielt wird, habe ich auch schon Runden deshalb abgesagt - manchmal ist ein Charakter genau für diese eine Session essentiell.

Seit der Spielrythmus bei uns von eine auf zwei Wochen gewechselt ist, wiegt dies jedoch sehr schwer, da es dann bedeutet, dass man nur 1x im Monat seiner Würfel- und Expositionssucht nachkommen kann ; )

Die beste Lösung (die ich auch hier anzubieten habe) deshalb: Es wird wieder auf 1 wöchentlich umgestellt und der Tag gewechselt, so dass auch der Spieler, wegen dem es 2wöchentlich wurde, dabei sein kann.
Aber da braucht es eben Spieler die das einigermaßen verbindlich mitmachen. Und wenn mal eine Runde nicht zusammen geht, hat man nur 2 Wochen Pause.

Mich stört es extrem, wenn jemand fehlt.
Ich mag eine kontinuierliche Geschichte, die sich um die Hintergründe der Charaktere dreht, alles andere ist mir irgendwie fad geworden.

Letztens habe ich deshalb eine Runde in der ich Spieler war, verlassen, weil ich mit 2 kleinen Kindern meine eigenen Standards, was Zuverlässigkeit angeht, nicht einhalten konnte.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Weltengeist am 4.04.2025 | 21:27
Eine Runde, die sich jede Woche verbindlich und fast vollzählig trifft... *hysterisches Gelächter* (https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_ugly_irre4.gif)

So habe ich mir das auch immer vorgestellt. Eigentlich mein ganzes Rollenspielerleben lang. Geklappt hat das aber eigentlich nur in Online-Runden.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: gilborn am 5.04.2025 | 05:20
Eine Runde, die sich jede Woche verbindlich und fast vollzählig trifft... *hysterisches Gelächter* (https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_ugly_irre4.gif)

So habe ich mir das auch immer vorgestellt. Eigentlich mein ganzes Rollenspielerleben lang. Geklappt hat das aber eigentlich nur in Online-Runden.
Irgendwie deprimiert mich das.
Du bist einer meiner Top 4 Tanelornis mit denen ich gerne mal an einem Spieltisch sitzen würde, du hast Begeisterung für das Hobby, zeigst immer wieder Sozialkompeten und findest dennoch keine regelmäßige Runde, so dass du das Hobby im Herbst auslaufen lässt...  das kann es doch irgendwie nicht sein :-[
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Weltengeist am 5.04.2025 | 08:20
Irgendwie deprimiert mich das.
Du bist einer meiner Top 4 Tanelornis mit denen ich gerne mal an einem Spieltisch sitzen würde, du hast Begeisterung für das Hobby, zeigst immer wieder Sozialkompeten und findest dennoch keine regelmäßige Runde, so dass du das Hobby im Herbst auslaufen lässt...  das kann es doch irgendwie nicht sein :-[

Du glaubst gar nicht, wie es mich deprimiert. Wobei das kein Vorwurf an meine Spieler ist, da ist niemand unzuverlässig. Die sind vielmehr zuverlässig in allen Bereichen ihres Lebens, und davon haben sie halt noch etliche andere als unsere Rollenspielrunden. Und gegen Krankheiten etc. kann auch keiner was machen.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: flaschengeist am 5.04.2025 | 08:49
Irgendwie deprimiert mich das.
Du bist einer meiner Top 4 Tanelornis mit denen ich gerne mal an einem Spieltisch sitzen würde, du hast Begeisterung für das Hobby, zeigst immer wieder Sozialkompeten und findest dennoch keine regelmäßige Runde, so dass du das Hobby im Herbst auslaufen lässt...  das kann es doch irgendwie nicht sein :-[

Gilborn spricht mir aus der Seele. Wirklich sehr schade.

Edit: Habe ich schon mal erwähnt, dass es tolle Rollenspielvereine (https://www.dietraumjaeger.de/spielrunden) gibt, die auch Online Runden anbieten? Da ist es für Runden kein Todesstoß, wenn bei mehreren Mitspielern das Rollenspiel an Priorität verliert.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 5.04.2025 | 08:58
Eine Runde, die sich jede Woche verbindlich und fast vollzählig trifft... *hysterisches Gelächter* (https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_ugly_irre4.gif)

So habe ich mir das auch immer vorgestellt. Eigentlich mein ganzes Rollenspielerleben lang. Geklappt hat das aber eigentlich nur in Online-Runden.

Wenn du bereit für einen Umzug in den Norden bist: bei uns klappt das mit der vollständigen Anwesenheit an 9 von 10 Terminen.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: CAA am 6.04.2025 | 12:29
Bei mir wird die Figur ignoriert. Wenns nen Ding ist, wo die Figur "glänzen" könnte/müsste (bspw. die verschlossene Truhe trotz fehlendem Schurken).... tja.... da hat die Figur dann leider gerade Wadenkrämpfe und kann nicht.

Zur Situation des TPKs mit abwesendem Spieler ist es zum Glück noch nicht gekommen. Das Problem löse ich, sobald es ein Problem ist.

Wo ich so drauf rumdenke, weiß ich gar nicht wo das mit den Wadenkrämpfen her kommt.  :think:
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: 8t88 am 6.04.2025 | 12:32
Wenn es keine brauchbare Erklärung gibt wo der SC bleiben kann für das Abenteur dann:

Bei mir kann der SC eines Fehlenden Spielers einer Aufgabe zugeteilt werden: z.B. kann er in der Stadt fragen stellen oder Sammeln gehen oder eine von mehreen locations checken. besonders gut klappt das bei Skillchallenges die einen komplexen vorgang über etwas löngere Zeit abbilden.

Wenn SC mit im Kampf dabei ist kann er entsprechend seiner Fähigkeiten ein paar standard sachen machen: Eine Gegnergruppe alleine nehmen oder aufhalten
Vorteil bei Proben Anderer geben oder was behindern etc.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Drantos am 6.04.2025 | 13:26
Spieler nicht da - SC nicht dabei.
Spieler da - SC ploppt wieder auf.

Das Leben ist zu kurz, um sich wegen solcher Lappalien Gedanken zu machen.

Wir spielen, wenn mindestens 3 anwesend sind.

cu Drantos
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Streunendes Monster am 6.04.2025 | 14:37
Wenn du bereit für einen Umzug in den Norden bist: bei uns klappt das mit der vollständigen Anwesenheit an 9 von 10 Terminen.

Komm in den Norden haben sie gesagt ... das pluseinse ich mal  >;D
Nördliches Niedersachsen / Südliches Hamburg und Du hast offensichtlich mindestens eine treue Gruppe parat stehen  :d
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 6.04.2025 | 14:49
Na sicher! Genau zwischen Bremen und Hamburg.
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: gilborn am 6.04.2025 | 22:22
Du glaubst gar nicht, wie es mich deprimiert. Wobei das kein Vorwurf an meine Spieler ist, da ist niemand unzuverlässig. Die sind vielmehr zuverlässig in allen Bereichen ihres Lebens, und davon haben sie halt noch etliche andere als unsere Rollenspielrunden. Und gegen Krankheiten etc. kann auch keiner was machen.
Was sagen denn deine Spieler dazu, dass nach den laufenden Abenteuern Schluss sein wird?
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Weltengeist am 7.04.2025 | 07:14
Was sagen denn deine Spieler dazu, dass nach den laufenden Abenteuern Schluss sein wird?

Naja, gejubelt hat niemand, ist ja klar. Aber Verständnis gab es überall. Und von einem kam dann sogar die Begründung, warum er in letzter Zeit so wenig Zeit hatte...

Wir werden jetzt beide Runden erstmal auf Brettspiel umstellen, weil wir ja menschlich gut miteinander können und weiter Bock haben, uns zu treffen. Natürlich spekulieren auch alle (heimlich oder offen) darauf, dass bei Weltengeist irgendwann die Sucht wieder gewinnt. Im Moment zweifle ich da zwar etwas, aber ich kenne mich auch gut genug, um nicht "das passiert garantiert nie mehr" zu sagen...
Titel: Re: Umgang mit dem SC des abwesenden Spielers
Beitrag von: Raven Nash am 7.04.2025 | 14:17
Eine Runde, die sich jede Woche verbindlich und fast vollzählig trifft... *hysterisches Gelächter* (https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_ugly_irre4.gif)

So habe ich mir das auch immer vorgestellt. Eigentlich mein ganzes Rollenspielerleben lang. Geklappt hat das aber eigentlich nur in Online-Runden.
Hab ich zur Zeit.  8)
Ein Spieler ist jetzt weg, weil er seinem restlichen Sozialleben nicht hinterher kommt - und lustigerweise geht er niemandem ab.  ;D Sein Char (ein Theurge) hat jetzt nen Tempel bekommen und darf dort Pfarrer sein.

Zwar hat die Gruppe was von Gruppentherapie (bis auf meine Frau haben alle Depressionen und/oder Sozialängste), aber zu meiner großen Überraschung werden wir wohl sogar am Osterwochenende spielen (ohne meine Frau, die ist bei ihrer Familie). Wird vielleicht ein One-Shot, mal sehen.