Das :t:-Treffen ist der perfekte Ort, um in die weite Welt der Indie- und Erzählspiele hineinzuschnuppern und Spiele kennenzulernen, von denen bisher kaum jemand gehört hat. Ziel ist ein kurzes aber intensives Spielerlebnis, daher stelle ich drei Spiele zur Auswahl, die maximal 3-4 Stunden dauern.
Beweist mir, wie experimentierfreudig ihr seid und stimmt ab, welche euch interessieren, gern mit Mehrfachnennung.
Achtung: Da es bis zum Treffen noch lange hin ist, behalte ich mir vor, die Abstimmung länger laufen zu lassen, selbst wenn sich schon genug Interessenten für ein Spiel finden. Und weil es bei dieser Art von Spielen schon wichtig ist, wer da mit mir am Tisch sitzt, behalte ich mir auch vor, im Zweifelsfall auch nach Nasenfaktor auszusuchen.
Last Train to Bremen
You know the way these stories go: thirteen years ago, four struggling musicians made a deal with the Devil. What were they chasing? Fame, riches, adoration. Your classic Devil fare.
What happened next? Well, you know the way these stories go: the damned fools got it in their head to try and outrun their end of the bargain.
See, the Devil is coming to collect his due, and he doesn’t take kindly to those who can’t cough up. Which brings this story to the four of us here, now, huddled in the back of a freight car on a train hurtling to the one place the Devil will never catch us. One final, desperate shot at immortality.
And if we’re lucky? By the end of the night, one of us will still be left alive to tell the tale.
Ein SL-loses Spiel für genau vier Personen, die die Mitglieder der Band verkörpern. Auf ihren Charakterbögen steht ihre Rolle und Beschreibung und einige Prompts und Geheimnisse.
Als Spielmechanik dient ein Würfelspiel, das so ähnlich funktioniert wie Mäxchen (auch bekannt als Meiern, Lügen...). Dabei würfeln alle verdeckt, und dann wird gelogen, was das Zeug hält.
Ordentliche Englischkenntnisse sind erforderlich. Zum einen gibt es für die einzelnen Phasen kurze Einleitungstexte, die gelesen oder vorgelesen werden müssen, und auf den Bögen findet sich der eine oder andere Wortwitz.
A Trip Down Cemetery Lane
Es ist eine ziemlich lange Autofahrt, also nimmt der Fahrer einige Anhalter mit. Um sich die Zeit zu verkürzen, erzählen die Leute von sich, blicken auf ihr bisheriges Leben zurück, auf wichtige Ereignisse, auf ihre Erfolge und verpasste Chancen .
Am Ende wird schließlich die wichtigste Frage diskutiert: Glauben sie an ein Leben nach dem Tod? Was passiert mit ihnen, wenn sie die letzte Reise unseres Lebens antreten?
Für 2-3 Spielende +SL
Anfangs denken die Spieler sich anhand eines Fragebogens ihren Charakter aus. Im Verlauf des Gesprächs werden Spielkarten gezogen, die für Ereignisse im Leben der Anhalter stehen. Z.B. steht Kreuz für einen andauernden Konflikt, Herz für eine Liebe oder Leidenschaft usw.
Stille Nacht
Am Heiligabend des Jahres 1717 überschwemmte das Meer die Gegend, überwältigte die Deiche und zog gnadenlos alles und jeden mit sich. Viele wurden aus ihren Häusern gezerrt und niemals mehr gesehen. Alle verloren in der Flut jemanden, viele sogar alles. Das Seewasser verwandelte riesige Flächen fruchtbarer Erde in unbrauchbare Öde. Die Ernten fielen aus, das Vieh verhungerte und der Handel versiegte. Manche zogen fort, um ein besseres Leben zu finden. Doch trotz all dem ist dieses Dorf noch hier.
Nun ist der Abend des 24. Dezembers 1720. Alle warten mit angehaltenem Atem, aber nicht in frommer Vorfreude. Da war etwas an dieser Winterflut was die Seelen nicht ruhen ließ. So kamen sie Jahr um Jahr wieder, durch die Straßen ziehend, und besuchten jene, die ihnen im Leben nahegestanden hatten. Doch nicht alle dieser Geister sehnten sich nach einem Wiedersehen mit ihren Familien. Manche waren auf der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit.
Eine Person, die sich selbst als Medium bezeichnet, lud dich ein, an einer Beschwörung teilzunehmen: „Der Spuk wird ein Ende finden und der Geist endlich Ruhe haben,“ so wurde versprochen, „wenn du gelobst, ehrlich zu sein und nichts als die Wahrheit zu sprechen.“
Geist, sagte diese Person. Einzahl. Sie weiß es. Sie weiß, dass du nur von einer ganz bestimmten Seele heimgesucht wirst.
Auch einige andere Dorfbewohner sind hier versammelt. Du kennst sie alle. Du siehst angespannte Gesichter. Die Luft ist schwer von Schuld.
“Vor drei Jahren, fast auf die Stunde genau, ist jemand eines schrecklichen Todes gestorben. Aber nicht der Flut wegen. Ihr alle wart dieser armen Seele in den letzten Momenten nahe. Was jeder von euch damals getan hat, das weiß ich nicht…noch nicht. Aber heute Nacht werden wir es herausfinden.“
Ein Spiel für 3-4 Spielende + SL
Die Spielleitung ist die Fragestellerin von jenseits des Grabes. Am Anfang weiß niemand, was wirklich passiert ist, das Geschehen entsteht durch das improvisierte Erzählen. Es geht um eine melancholische Geschichte über Geheimnisse, Liebe, Hass, Schmerz und Verlust.
Als Spielmechanik können bestimmte Aktionen ausgeführt werden, z.B. Lügen, ein Geständnis ablegen oder aus der Seance ausbrechen. Diese Aktionen können den Geist in die eine oder andere Richtung beeinflussen oder den Charakteren Schadenspunkte zufügen.
Interesse:
Boba Fett
Timberwere
Dr Beckenstein
Scarlett
Ruhebedürfnis ja