Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspieltheorien => Thema gestartet von: chad vader am 11.04.2025 | 11:48

Titel: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 11.04.2025 | 11:48
Moin!

viel wurde in letzter Zeit im  :t: geschimpft und diskutiert um das Thema Schummeln / Fudgen / unabgesprochenes Regelbeugen / heimlich Würfeldrehen der SL. Abseits der Begriffsdebatte möchte ich euch hier mal 8+ Gründe präsentieren, warum ich Schummeln vermeide. Vielleicht überzeugen sie den ein oder anderen ja, öfter mal was anderes als Schummeln zu probieren ;-)

1. Vertrauen statt Kontrolle
Wenn du offen und fair leitest, stärkt das das Vertrauen der Spieler:innen in dich. Sie wissen, dass ihre Entscheidungen zählen – und dass sie nicht in einer gelenkten Illusion spielen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

2. Spannung durch echte Konsequenzen
Wirkliche Gefahr entsteht nur, wenn es echte Risiken gibt. Wenn du Würfe nicht veränderst, sind Erfolge verdient – und Misserfolge dramatisch und erinnerungswürdig.

3. Spieler:innen übernehmen Verantwortung
Ohne „heimliche Rettung“, steigt das Bewusstsein der Spieler:innen, dass ihre Vorbereitung, Kreativität und Taktik wichtig sind. Das motiviert sie, tiefer einzusteigen und aktiver mitzudenken.

4. Klarheit schafft Fairness
Transparente Regeln und ehrliche Ergebnisse bestätigen für eine faire Spielumgebung, in der niemand bevorzugt oder benachteiligt wird. Das vermeidet Neid oder Misstrauen in der Gruppe.

5. Die Welt wird glaubhafter
Wenn NSCs und Monster konsequent gemäß Regeln handeln (auch mal danebenhauen oder fliehen), wirkt die Welt lebendig und konsistent, weniger wie ein Theaterstück.

6. Fokus statt Mental Load für die Spielleitung
Johann hat es eigentlich schon perfekt erklärt. (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130235.0.html) Als SL machst du dich frei von der Gesamtverantwortung für das Spielerlebnis der Gruppe. Stattdessen kannst du dich voll darauf konzentrieren, eine Welt zu präsentieren, Probleme aufzustellen und den Spieler:innen den Rest überlassen.

7. Die Gruppe wird resilienter
Durch echte Rückschläge lernen die Spieler, kreativ zu scheitern, sich gegenseitig zu unterstützen und langfristig als Gruppe zu wachsen. Das fördert echten Zusammenhalt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

8. Du bist nicht der Erzählergott – du bist Mitspieler
Wenn du dich als Mitspieler:in mit Sonderrolle verstehst statt als Puppenspieler, wird das Spiel kooperativer und emergenter. Geschichten entstehen gemeinsam – und sind oft besser als jeder geplante Plot.

Aber eins ist wichtig: Schummeln ist nicht böse!

Die meisten von uns haben irgendwann schon mal als SL unabgesprochen für oder gegen die Gruppe improvisiert. Wir Rollenspieler:innen schummeln, weil wir das Spiel verbessern wollen. Ich finde es falsch, das irgendjemandem abzusprechen.

ABER Schummel ist in seiner Funktion aus meiner Sicht immer ein Quickfix, der kurzfristig vielleicht super, aber langfristig leider oft ungünstig wirkt.
Schummeln ist für mich ein wenig wie Panzertape.

Macht wahrscheinlich immer Sinn, eine Rolle im Werkzeugkasten liegen zu haben. Es ist praktisch und ich nutze es ab und an. ABER je weniger ich davon einsetze, desto wertiger wird meistens das gemeinsame Erlebnis. Wenn ich Panzertape einsetze, dann nur bei kleinen und unwichtigen Problemen. An wirklich kritischen Punkten würd ich dringend davon abraten.

Genau so mache ich's im Rollenspiel. Improvisieren, Handwedeln, unabgesprochen helfende Fakten ergänzen passiert höchstens im kleinen, wo es für die gemeinsame Erfahrung im großen und ganzen keine Relevanz hat.
Ich glaube, viele schummelkritischen Rollenspieler:innen machen das, und nehmen es aufgrund der marginalen Auswirkung gar nicht als "Schummeln" wahr. Hab ich selbst bis vor kurzem nicht. (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130200.0.html)

Dieses Handling kann ich nur wärmstens empfehlen!

Und wenn wirklich mal was granatenmäßig schief läuft, und du das Gefühl hast, dass Regelanwendung die Gruppe unglücklich macht, dann spaltet Geheimniskrämerei doch nur. - Löst es lieber zusammen und dauerhaft. Sprecht lieber als Gruppe drüber und stellt gemeinsam die Weichen, wie man jetzt und in Zukunft mit sowas umgeht.

Ich würde mich über eure eigenen Überlegungen, Ergänzungen und Fragen freuen. Mir wäre wichtig, dass wir hier dabei nicht anfangen, Formulierungen auf die Goldwage zu legen und das schlimmste unterstellen, aber auch nicht bewusst herablassend formulieren. Ich hoffe mir ist das hier besser gelungen als in anderen Threads der letzten Wochen, will mich vor Kritik aber nicht verstecken.

EDIT: Konkretisierung auf "unabgesprochenes Regelbeugen" und etwas Feinschliff an den Punkten 1, 4, 6. Außerdem ein neues Quickfix-Beispiel.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: ghoul am 11.04.2025 | 11:52
 :d

Deine Beispiele für Improvisation würde ich gar nicht als Schummeln ansehen.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 11.04.2025 | 11:53
I know.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Isegrim am 11.04.2025 | 11:55
Ich betrachte Schummeln ein wenig wie Panzertape in meinem Werkzeugkasten.

Na, dass ist doch mal ein Satz, den ich voll unterstützen kann. Gut, ich halt Ducktape auch fürn architektonischen Grundstoff, aus dem man Flugzeugträger bauen könnte und sollte...  :d ;)

Im Ernst: Guter Beitrag; vielleicht schreib ich noch mal was zu den einzelnen Punkten.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 11.04.2025 | 11:56
Von dir weiß ich das besonders zu schätzen  :D
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Tudor the Traveller am 11.04.2025 | 12:31
Ich gehe da durchaus mit. Aber es funktioniert so eben auch nur, wenn du bei der SL nicht die Aufgabe siehst, das Spiel vorsätzlich zu lenken. Wenn SL (auch) den Job hat, eine "tolle Story" zu erwirken, bekommst du einen Konflikt, weil Zufall eben Zufall ist und das Ergebnis der tollen Story entgegenstehen kann.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 11.04.2025 | 12:33
Habe ich mein Plädoyer nicht deutlich genug da reingepackt, diesen Gedanken ziehen zu lassen?  ;)
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Tudor the Traveller am 11.04.2025 | 12:39
Habe ich mein Plädoyer nicht deutlich genug da reingepackt, diesen Gedanken ziehen zu lassen?  ;)

Ich verstehe den Post ehrlich gesagt nicht. Was soll man ziehen lassen? Du sagst an keiner Stelle, dass deine 8 Gründe an eine Voraussetzung geknüpft sind.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Boba Fett am 11.04.2025 | 12:45
Als nicht Schummelnder Spielleiter gehe ich nicht bei allen deinen Punkten mit.
1. und 4. sehe ich nicht. Dafür fehlen mir andere.
Zum Beispiel, den Anspruch, den man an sich selbst setzt und die Herausforderung, sich von äußeren Elementen ("Zufall") leiten zu lassen.
(Erläuterung bei Bedarf und auf Nachfrage - wahrscheinlich dann via PM, weil siehe 2. Absatz)
Den Duct Tape Vergleich finde ich allerdings hervorragend.

Insgesamt hängt mir dieses Thema in Summe aller Fäden, die inzwischen herumgeistern einfach nur noch zum Hals raus.
ich fände es gut, wenn wir uns langsam mal an etwas anderem abarbeiten könnten.
Denn einen großen Konsens wird es bei diesem Thema nicht geben.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: KhornedBeef am 11.04.2025 | 12:47
Ich habe ja angesichts des Wildwuchses der "*Schummel*"-Threads längst das Handtuch geworfen, aber hier kann ich mich, glaube ich, anschließen, weil du sowohl meine bisherigen Gedanken abdeckst, als auch neue Aspekte dazustellst. Ich fühle mich auch wohler mit Konstruktionen, die nicht nur aus Panzertape bestehen ;)
Ich finde auch, wenn eine der Hauptprämissen ist, "eine tolle Story zu erwirken" und man es nicht toll findet, wenn ein glücklicher Wurf Ergebnisse produziert, die außerhalb der gemeinsamen Erwartung liegen (obwohl die vielleicht aus einer ganz anderen Quelle kommt), dann ist man es sich ein Stück weit schuldig, vorher die Regeln so auszusuchen, dass man das kann.
Wenn ICH also schummeln muss, ärgere ich mich immer etwas über mich selbst, dass ich mich hab breitschlagen lassen, diese runde  Story durch diese eckige Systemschablone zu pressen.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Boba Fett am 11.04.2025 | 12:50
Wenn ICH also schummeln muss, ärgere ich mich immer etwas über mich selbst, dass ich mich hab breitschlagen lassen, diese runde  Story durch diese eckige Systemschablone zu pressen.
:d  :cheer: :headbang:
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: 1of3 am 11.04.2025 | 12:51
Die meisten Punkte finde ich zu abgehoben, aber bei (6) gehe ich absolut mit. Alles was eine SL nicht notwendig tun muss, ist hilfreich. Ich würde schon zwei Stufen vorher ansetzen. Also der SL einfach möglichst wenig mechanische Stellschrauben geben.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Smoothie am 11.04.2025 | 13:26
was ich lustig finde, ist, dass man aus den meisten Punkten auch genau das gegenteilige ableiten könnte. Von daher finde ich die Liste wenig überzeugend.

1. Vertrauen statt Kontrolle
Vertrauen stärkt es, wenn die SC nicht durch zufällige Entscheidungen, die sie meist ohne gute Grundlage treffen müssen (nach links oder nach rechts) Nachteile erleiden.

2. Spannung durch echte Konsequenzen
Hier würde ich zustimmen. Bloss, dass ich Charaktertode (was für viele ja die Konsequenz ist, von der hier geredet wird) für die langweiligste und überflüssigste Konsequenz von allen halte. Da gibts so viel spannenderes

3. Spieler:innen übernehmen Verantwortung
Diese Art von Verantwortung führt zu stundenlangen Planungssessions und 10 Feet Pole Unsinn. Verantwortung von Spieler:innen würde für mich eher bedeuten, sich für die Geschichte zu interessieren.

4. Klarheit schafft Fairness
Bevorzugungen oder Benachteiligunen können auf viele andere Arten entstehen, wenn man nicht aufpasst. Hat mit der Würfelei wenig zu tun.

5. Die Welt wird glaubhafter
Wie glaubhaft das ist, wenn die Zufallstabelle zum dritten mal den Untoten Drachen als Begegnung Nummer 1 an der 1. Kreuzung hinterm Dorf ausspuckt, kann jeder selbst entscheiden. Für mich mach das die Welt eher nicht glaubhafter.

6. Fokus und weniger Mental Load für die Spielleitung
Man kann und sollte viele Dinge auslagern. Die Gesamtverantworung wird man trotzdem immer behalten, da kann man sich nicht hinter Zufallsmaschinen verstecken, fürchte ich.

7. Die Gruppe wird resilienter
Gruppen wachsen meiner Meinung nach eher durch verwobene Charaktergeschichten zusammen. Rückschläge sind spannend darin, aber nicht entscheiden.

8. Du bist nicht der Erzählergott – du bist Mitspieler
Wenn du dich als Mitspieler:in mit Sonderrolle verstehst statt als Puppenspieler, wird das Spiel kooperativer und emergenter. Geschichten entstehen gemeinsam – und sind oft besser als jeder geplante Plot.
 Das stimmt, hat aber nix mit Würfelei zu tun.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Blizzard am 11.04.2025 | 13:39
Vorweg: Bei den meisten deiner Punkte (auf die ich jetzt nicht gesondert eingehen werde), gehe ich nicht mit. Insbesondere bei den Punkten 1-4.

Zitat
Aber eins ist wichtig: Schummeln ist nicht böse!
Wieso diskutieren wir bzw. ihr (ich habe mich bewusst da rausgehalten) dann überhaupt seit gefühlt 5 Thread und ~100 Seiten über die Themen "Schummeln" und "Vetrauen" ?  ::)

Zitat
Die meisten von uns haben irgendwann schon mal als SL unabgesprochen für oder gegen die Gruppe improvisiert. Wir Rollenspieler:innen schummeln, weil wir das Spiel verbessern wollen. Ich finde es falsch, das irgendjemandem abzusprechen.
Letzteres tust du aber -wenn vielleicht auch unbewusst- wenn du solche Threads wie diesen hier aufstellst.

Zitat
ABER Schummel ist in seiner Funktion aus meiner Sicht immer ein Quickfix, der kurzfristig vielleicht super, aber langfristig leider oft ungünstig wirkt.
Sehe ich nicht so. Und kann ich in über 20 Jahren SL-Erfahrung auch nicht bestätigen (dass dem so wäre). Ganz im Gegenteil.

Zitat
Genau so mache ich's im Rollenspiel. Improvisieren, Handwedeln, unabgesprochen helfende Fakten ergänzen passiert höchstens im kleinen, wo es für die gemeinsame Erfahrung im großen und ganzen keine Relevanz hat.
  • Deine Gruppe sucht einen Heiltrank-Händler und du möchtest das schnell abhandeln? - Dann pflanz halt einen ins nächste Dorf. Who cares?
  • Da stehen noch zwei halbtote Goblins mit dem Rücken zur Wand der vielfach überlegenen Heldengruppe gegenüber? - Kampf auswürfeln ist wahrscheinlich Zeitverschwendung.
Ich glaube, viele schummelkritischen Rollenspieler:innen machen das, und nehmen es aufgrund der marginalen Auswirkung gar nicht als "Schummeln" wahr. Hab ich selbst bis vor kurzem nicht. (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130200.0.html)
Okay, jetzt wird's langsam paradox.
Zunächst die Frage: Ist Improvisieren kein Schummeln ? Wo ziehst du da die Grenze ?
Also einerseits sollen Rollenspieler bzw. SLs nicht schummeln, andererseits empfiehlst du es (Improvisation, Handwedeln, etc.) aber geradezu. Du widersprichst dir damit selbst, das ist dir schon klar, oder ?

Insgesamt hängt mir dieses Thema in Summe aller Fäden, die inzwischen herumgeistern einfach nur noch zum Hals raus.
ich fände es gut, wenn wir uns langsam mal an etwas anderem abarbeiten könnten.
Das sind nicht nur mit Abstand die besten 2 Sätze, die ich zu diesem (unsäglichen) Thema gelesen habe, sie bilden auch imho ein tolles Schlusswort zu dieser leidigen Diskussion.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: ghoul am 11.04.2025 | 13:43
Muss ja keiner hier lesen, der der Debatte überdrüssig ist. Einfach seinen allgemeinen Missfallen in laufende Unterhaltungen reinzuspammen ist doch auch keine Art, Leute.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 11.04.2025 | 13:56
Ich verstehe den Post ehrlich gesagt nicht. Was soll man ziehen lassen? Du sagst an keiner Stelle, dass deine 8 Gründe an eine Voraussetzung geknüpft sind.
Punkt 1, 6 und 8 gehen aus meiner Sicht ziemlich deutlich in diese Richtung. Aber ja, wer Kontrolle halten will, für den ist das nix.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 11.04.2025 | 13:58
Ich würde schon zwei Stufen vorher ansetzen. Also der SL einfach möglichst wenig mechanische Stellschrauben geben.
Ich glaube das verstehe ich nicht.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 11.04.2025 | 14:15
1. Vertrauen statt Kontrolle
Vertrauen stärkt es, wenn die SC nicht durch zufällige Entscheidungen, die sie meist ohne gute Grundlage treffen müssen (nach links oder nach rechts) Nachteile erleiden.
Kurzfristig vielleicht, aber Heimlichkeit korrodiert, meiner Erfahrung nach sehr oft mit negatver Auswirkung auf Vertrauensbeziehungen...

Zitat
2. Spannung durch echte Konsequenzen
Hier würde ich zustimmen. Bloss, dass ich Charaktertode (was für viele ja die Konsequenz ist, von der hier geredet wird) für die langweiligste und überflüssigste Konsequenz von allen halte. Da gibts so viel spannenderes
Die Konsequenz ist nicht unbedingt das spannende, das stimmt. Die Möglichkeit ist es.

Zitat
3. Spieler:innen übernehmen Verantwortung
Diese Art von Verantwortung führt zu stundenlangen Planungssessions und 10 Feet Pole Unsinn. Verantwortung von Spieler:innen würde für mich eher bedeuten, sich für die Geschichte zu interessieren.
Kann ich absolut nicht bestätigen. Das hab ich in 20 Jahren Schummel-Vermeidung bei mir und X anderen SLs noch nie erlebt. Wie kommst du darauf?

Zitat
4. Klarheit schafft Fairness
Bevorzugungen oder Benachteiligunen können auf viele andere Arten entstehen, wenn man nicht aufpasst. Hat mit der Würfelei wenig zu tun.
Genau deswegen würfeln wir doch  ;)

Zitat
5. Die Welt wird glaubhafter
Wie glaubhaft das ist, wenn die Zufallstabelle zum dritten mal den Untoten Drachen als Begegnung Nummer 1 an der 1. Kreuzung hinterm Dorf ausspuckt, kann jeder selbst entscheiden. Für mich mach das die Welt eher nicht glaubhafter.
Ich plädoyiere nicht für Zufallstabellen, wobei es da auf jeden Fall Qualitätsunterschiede gibt, keine Frage.

Zitat
6. Fokus und weniger Mental Load für die Spielleitung
Man kann und sollte viele Dinge auslagern. Die Gesamtverantworung wird man trotzdem immer behalten, da kann man sich nicht hinter Zufallsmaschinen verstecken, fürchte ich.
Nein, aber inmitten einer souveränen, lösungsorientierten Gruppe  :d

Zitat
7. Die Gruppe wird resilienter
Gruppen wachsen meiner Meinung nach eher durch verwobene Charaktergeschichten zusammen. Rückschläge sind spannend darin, aber nicht entscheiden.
Als Service-Experte sage ich, dass nichts die positive Kundenbeziehung besser zementiert, als eine gemeinsam gemeisterte Krise, und nichts das gegenseitige Vertrauen mehr schädigen kann, als Geheimnisse voreinander in wesentlichen Punkten des Miteinanders.
Als Ehemann sag ich das gleiche zur Parnterschaft.
Als SL schließ ich mich beiden für Rollenspielgruppen an.

Zitat
8. Du bist nicht der Erzählergott – du bist Mitspieler
Wenn du dich als Mitspieler:in mit Sonderrolle verstehst statt als Puppenspieler, wird das Spiel kooperativer und emergenter. Geschichten entstehen gemeinsam – und sind oft besser als jeder geplante Plot.
 Das stimmt, hat aber nix mit Würfelei zu tun.
Vieles, was ich geschrieben habe, hat nicht unbedingt mit Würfelei zu tun, sondern mit Illusionismus. Heimliches Würfeldrehen ist ja nur ein Teil davon. Aber ich verstehe deinen Punkt. Das ist mehr die Beschreibung einer Haltung, die mit schummelminimalem Leitstil besonders gut harmoniert.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: 1of3 am 11.04.2025 | 14:22
Ich glaube das verstehe ich nicht.

Wenn du als SL nie Würfel anfässt, kann keine Unklarheit über deine Würfelergebnisse bestehen. Wenn NSCs keine Werte haben, legst du keine fest. Wenn Schwierigkeiten nicht variabel sind, musst du dir keine ausdenken.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 11.04.2025 | 14:29
Wieso diskutieren wir bzw. ihr (ich habe mich bewusst da rausgehalten) dann überhaupt seit gefühlt 5 Thread und ~100 Seiten über die Themen "Schummeln" und "Vetrauen" ?  ::)
Puh, das ist ne komplexe Frage. Sehr komprimiert würde ich sagen, weil Ghoul zu oft den pöbelnden Punk raushängen lässt, Zed deswegen nen Extremisten-Stempel schwingt und ein paar andere die letzten gefühlt 33mal nicht geglaubt haben, dass ich in Schummeln prinzipiell nix Böses sehe und überzeugt sind, dass allein das Wort "Schummeln" Beweis dafür ist, dass sie jemand beleidigt. Evtl. hat es was damit zu tun, dass ich bislang zu kleine Schriftgröße für diese Botschaft gewählt habe 🤷

Zitat
Ist Improvisieren kein Schummeln ?
Hängt nach meinem Verständnis davon ab, was du imrovisierst.
"Fred" als zweiten Vornamen des Wirtes? - Eher nicht.
Ne Sprengfalle in einer zufällig von der Gruppe ausgewählten Parklücke? - That's a Bingo!

Da ist viel Graubereich dazwischen, daher mach ich ja sehr deutlich, dass ich es immer auf Spielelemente mit geringer Gesamtbedeutung beschränken würde.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: ghoul am 11.04.2025 | 14:33
weil Ghoul zu oft den pöbelnden Punk raushängen lässt,
Im Blog!
Hier bin ich so zahm wie ein schwarzes Lämmchen.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 11.04.2025 | 14:43
Dein Blog ist längst ins  :t: absorbiert, zumindest dieser eine Post.

Er könnte uns allen völlig egal sein, but there is no such thing as bad publicity 🤷
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: ghoul am 11.04.2025 | 15:01
Dein Blog ist längst ins  :t: absorbiert, zumindest dieser eine Post.

Ja, es werden leider nur die polemischen Texte viel gelesen. Sachlichkeit stößt leider wenig auf Interesse.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Haukrinn am 11.04.2025 | 15:02
+1 für Panzertapeschummelei (die auch ich eher als Improvisation sehen würde)

Zu den Punkten bin ich aber eher gespaltener Meinung:

Zitat
1. Vertrauen statt Kontrolle
Wenn du offen und fair leitest, stärkt das das Vertrauen der Spieler:innen in dich. Sie wissen, dass ihre Entscheidungen zählen – und dass sie nicht in einer gelenkten Illusion spielen.

Was haben Entscheidungen mit Schummeln zu tun? Klar, da mag es eine Schnittmenge geben (nämlich das entwerten von Spielerentscheidungen), aber in den anderen Diskussionen ging es doch eher um Schummeln im Sinne der Regeln, oder? Ich sehe nicht wie Würfeldrehen und co eine Spielerentscheidung entwerten.

Zitat
2. Spannung durch echte Konsequenzen
Wirkliche Gefahr entsteht nur, wenn es echte Risiken gibt. Wenn du Würfe nicht veränderst, sind Erfolge verdient – und Misserfolge dramatisch und erinnerungswürdig.

D'accord, und das gilt nicht nur für's Abenteuerspiel.

Zitat
3. Spieler:innen übernehmen Verantwortung
Ohne „heimliche Rettung“, steigt das Bewusstsein der Spieler:innen, dass ihre Vorbereitung, Kreativität und Taktik wichtig sind. Das motiviert sie, tiefer einzusteigen und aktiver mitzudenken.

Nur wenn das klar kommuniziert wird. Ansonsten führt es nämlich zu Analysis Paralysis. Ich finde den Punkt auch ein wenig zu erzieherisch.

Zitat
4. Klarheit schafft Fairness
Transparente Regeln und ehrliche Ergebnisse bestätigen für eine faire Spielumgebung, in der niemand bevorzugt oder benachteiligt wird. Das verhindert Neid oder Misstrauen in der Gruppe.

Satz 1 ja, definitiv. Satz 2 wäre zu beweisen und das zweifle ich an. Neidisch kann ich auch auf das Würfelglück anderer sein.

Zitat
5. Die Welt wird glaubhafter
Wenn NSCs und Monster konsequent gemäß Regeln handeln (auch mal danebenhauen oder fliehen), wirkt die Welt lebendig und konsistent, weniger wie ein Theaterstück.

Das finde ich schwierig, denn in vielen Spielen handeln die NSC und Monster eben nicht nach den Regeln der Spieler. Für sie gelten andere Regeln. Es gibt erst einmal keinen Zusammenhang zwischen Weltkausalität und Regeln.

Zitat
6. Fokus und weniger Mental Load für die Spielleitung
Johann hat es eigentlich schon perfekt erklärt. Als SL machst du dich frei von der Gesamtverantwortung für das Spielerlebnis der Gruppe. Stattdessen kannst du dich voll darauf konzentrieren, eine Welt zu präsentieren, Probleme aufzustellen und den Spieler:innen den Rest überlassen.

Sehe ich nicht. Der wegfallende Mental Load "wie biege ich das zurecht" wird abgelöst durch den Mental Load "was fange ich jetzt damit an".

Zitat
7. Die Gruppe wird resilienter
Durch echte Rückschläge lernen die Spieler, kreativ zu scheitern, sich gegenseitig zu unterstützen und langfristig als Gruppe zu wachsen. Das fördert echten Zusammenhalt.

Auch das hat was gängeliges, vielleicht diesmal nicht so Grundschullehrermäßig, sondern eher Drill Sergeant mäßig, aber das macht es ja nicht besser. Wie das den Zusammenhalt stärkt, ist mir rätselhaft.

Zitat
8. Du bist nicht der Erzählergott – du bist Mitspieler
Wenn du dich als Mitspieler:in mit Sonderrolle verstehst statt als Puppenspieler, wird das Spiel kooperativer und emergenter. Geschichten entstehen gemeinsam – und sind oft besser als jeder geplante Plot.

Und dazu ein Amen. So isses. Und das ist es auch, was mich persönlich an "Schummelei" und Illusionismus stört. Diese Einstellung (ist das schon Arroganz) zu denken, dass man als Spielleitung oder gar als Abenteuerautor ein besseres Gespür für die Dramaturgie des Moments hat als die konkret spielende Gruppe am Tisch. Das ist echt aberwitzig. Aber man kann die Leute ja nicht zwingen mal pbta zu spielen und zu lernen..  ~;D
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 11.04.2025 | 17:01
Ich sehe nicht wie Würfeldrehen und co eine Spielerentscheidung entwerten.
Der Wert der Entscheidung liegt in den möglichen Konsequenzen. Wenn ich die antäusche, aber sie faktisch verhindere, entwertet das die Entscheidung, die dahin geführt hätte.

Zitat
Nur wenn das klar kommuniziert wird. Ansonsten führt es nämlich zu Analysis Paralysis. Ich finde den Punkt auch ein wenig zu erzieherisch.
Analyse Paralyse im Rollenspiel verdient eigentlich noch eine ganz eigene Diskussiion, glaube ich.

Ansonsten sehe ich nix erzieherisches dabei, wenn ich einem erwachsenen Menschen, der einen Helden spielen möchte, nicht noch extra Fallnetze aufbaue. Das Gegenteil hat für mich etwas übergriffig bemutterndes.

Zitat
Neidisch kann ich auch auf das Würfelglück anderer sein.
Ja, das ist vielleicht etwas absolut formuliert. "vermeidet Neid" wäre wahrscheinlich passender.

Zitat
Das finde ich schwierig, denn in vielen Spielen handeln die NSC und Monster eben nicht nach den Regeln der Spieler. Für sie gelten andere Regeln. Es gibt erst einmal keinen Zusammenhang zwischen Weltkausalität und Regeln.
Du bist gut darin, die Punkte rauszustochern, in welchen ich mit meiner eigenen Genauigkeit noch am knabbern war ;-)
Mir ist da auch 1of3s Nekromantenbeispiel duch den Kopf gegangen. Aber das Monster anderen Regeln folgen als SCs bedeutet ja nicht automatisch, dass sie keinen Regeln folgen. Und diese Logik gefällt mir. Ich feierte es, als meine Gruppe den D&D-Erzvampir Strahd durch geschicktes Vorgehen und einen schrägen Zufall völlig auf dem falschen Fuß erwischt hatten und das zu Beginn eben kein perfekt theatralisch inszenierter Gothic Horror Showdown war.

Zitat
Sehe ich nicht. Der wegfallende Mental Load "wie biege ich das zurecht" wird abgelöst durch den Mental Load "was fange ich jetzt damit an".
Das war auch mal meine Sorge, bis ich feststellte, dass die Gruppe das in 95 % der Fälle für mich beantwortet, wenn ich ihnen nur ein paar Minuten länger Zeit gebe. Die Lücke lange genug auszuhalten, ist dabei aus meiner Sicht die eigentliche Herausforderung für die SL.

Zitat
Auch das hat was gängeliges, vielleicht diesmal nicht so Grundschullehrermäßig, sondern eher Drill Sergeant mäßig, aber das macht es ja nicht besser.
Es geht doch nicht um Bestrafung. Es geht darum, sich mit Kreativität aus der selbstfabrizierten Sauce wieder rauszupaddeln. Das sind bei uns oft die mit Abstand witzigsten Spielsessions. Und wenn es mal ernst wird, weil alle gemeinsam einen Gefährten retten / wiederbeleben möchte, dann haben wir den Peak intrinsischer Motivation erreicht.

Zitat
Wie [Rückschläge] den Zusammenhalt stärk[en], ist mir rätselhaft.
Über den Effekt von gemeinsm bewältigten Krisen auf Zusammenhalt hab ich Smoothie schon mal geschrieben.

Zitat
Aber man kann die Leute ja nicht zwingen mal pbta zu spielen und zu lernen..  ~;D
Wer kann denn in 2025 noch PBTA ausweichen? Ich habe allein in den letzten 1,5 Monaten 3 verschiedene davon gespielt.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Galatea am 12.04.2025 | 02:33
Zitat
1. Vertrauen statt Kontrolle
Wenn du offen und fair leitest, stärkt das das Vertrauen der Spieler:innen in dich. Sie wissen, dass ihre Entscheidungen zählen – und dass sie nicht in einer gelenkten Illusion spielen.

Vertrauen ist gut, aber so einfach ist die Sache nicht immer.
Kommt halt auch drauf an, ob es ihre Entscheidungen sind und ob sie überhaupt Möglichkeiten haben, das Ereignis zu beeinflussen - gerade wenn ich an solche Sachen wie die Midgard-Krit-Tabelle denke (W100, 100 = sofort tot) oder D&D-Freakrolls (mittelgefährlicher Flugbug macht Damage Freaktoll + Crit und oneshotted einen (ziemlich gut gepanzernten) NSC), dann ist das nicht immer der Fall.

Da braucht dann im Zweifelsfall auch mal die SL (oder eine Gruppenentscheidung) als Netz, um solche Sachen auffangen zu können (und nein, hier geht es nicht um allgemeine Tödlichkeit, sondern um statistisch unwahrscheinliche unplanbare Ereignisse, die ohne Verschulden der Spieler zu plötzlichen Charaktertoden führen können).


Zitat
2. Spannung durch echte Konsequenzen
Wirkliche Gefahr entsteht nur, wenn es echte Risiken gibt. Wenn du Würfe nicht veränderst, sind Erfolge verdient – und Misserfolge dramatisch und erinnerungswürdig.

Jaaaaaaa... kommt drauf an. Siehe oben. Und nein, ich spreche mich hier nicht für ständiges Würfeldrehen aus, das ist ein Werkzeug, das selten und mit großer Bedacht eingesetzt werden sollte, aber manchmal braucht man so einen „Notfallknopf“.


Zitat
3. Spieler:innen übernehmen Verantwortung
Ohne „heimliche Rettung“, steigt das Bewusstsein der Spieler:innen, dass ihre Vorbereitung, Kreativität und Taktik wichtig sind. Das motiviert sie, tiefer einzusteigen und aktiver mitzudenken.

Die Behauptung, dass Spieler sich keine Mühe geben und sich grundsätzlich auf die "schützende göttliche Hand der SL" verlassen, halte ich für gewagt.
Und letztlich führt eine solche Denkweise doch wieder direkt zu Leistungsdenken, Planungswahn, Regelfuchserei und Powergaming. Die Charaktere müssen "was leisten können", damit sie nicht direkt draufgehen. Das muss dem Spiel nicht unbedingt zuträglich sein.


Zitat
4. Klarheit schafft Fairness
Transparente Regeln und ehrliche Ergebnisse bestätigen für eine faire Spielumgebung, in der niemand bevorzugt oder benachteiligt wird. Das verhindert Neid oder Misstrauen in der Gruppe.

Wie führt es zu Neid oder Mistrauen, wenn der SL ab und an mal einen der Spieler davor rettet, durch einen Freakroll direkt geoneshotted zu werden oder verhindert, dass durch einen miskalkulierten Encounter die komplette Gruppe draufgeht?


Zitat
5. Die Welt wird glaubhafter
Wenn NSCs und Monster konsequent gemäß Regeln handeln (auch mal danebenhauen oder fliehen), wirkt die Welt lebendig und konsistent, weniger wie ein Theaterstück.


Okay, Storytime.

In einem unserer Midgardabenteuer hatten wir einen Endkampf gegen einen Dämonen, der mit einem der Vorfahren eines der SC einen Pakt geschlossen hatte.
Wir hatten einen Charakter in der Gruppe, der absolut auf Nahkampf getrimmt war, mit Spezialisierung in Faustkampf. Der hat einen solchen Bonus darauf bekommen Gegner umzuwerfen, dass ein Erfolg sogar gegen den Dämon praktisch garantiert war. Wenn man zu Boden gegangen ist, kann man erstmal nichts anderes machen als aufstehen.

Der Kampf ist bei allen Beteiligten bis heute ein Meme, aber "lebendig und konstistent" wären jetzt keine Begriffe mit denen ich den Slapstick, der sich da entfaltet hat, beschreiben würde.

Das war einer der wenigen Momente (unser Midgard-SL war allgemein top), wo ich über ein wenig "schummeln" echt nicht unglücklich gewesen wäre.
Es war zwar amüsant, aber atmosphärisch war es nicht.


Abgesehen davon kenne keine Rollenspiele, die explizite Moralregeln haben oder detailliert ausführen, wann genau Gegner sich zurückziehen. Das ist ohnehin alles SL-Willkür und Handgewedel, als ob da ein gedrehter Würfel noch einen Unterschied machen würde.


Zitat
6. Fokus und weniger Mental Load für die Spielleitung
Johann hat es eigentlich schon perfekt erklärt. (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130235.0.html) Als SL machst du dich frei von der Gesamtverantwortung für das Spielerlebnis der Gruppe. Stattdessen kannst du dich voll darauf konzentrieren, eine Welt zu präsentieren, Probleme aufzustellen und den Spieler:innen den Rest überlassen.

Warum ein flexibles Handling der Story, bei die SL auf das was die Spieler machen eingeht und damit arbeitet, nicht mit "ab und an mal einen Würfel drehen" zusammenpassen soll, erschließt sich mir nicht.


Zitat
7. Die Gruppe wird resilienter
Durch echte Rückschläge lernen die Spieler, kreativ zu scheitern, sich gegenseitig zu unterstützen und langfristig als Gruppe zu wachsen. Das fördert echten Zusammenhalt.

Die kann man mit oder ohne „schummeln“ haben. Nur weil die SL ab und an mal einen Würfel zugunsten der Spieler dreht, heißt das nicht, dass die Spieler plötzlich nicht mehr scheitern können.
Aber wenn die Gruppe bei der ersten größeren Begegnung der Kampagne ausradiert wird, dann lernt sie auch nichts.


Zitat
8. Du bist nicht der Erzählergott – du bist Mitspieler
Wenn du dich als Mitspieler:in mit Sonderrolle verstehst statt als Puppenspieler, wird das Spiel kooperativer und emergenter. Geschichten entstehen gemeinsam – und sind oft besser als jeder geplante Plot.

Was das jetzt genau mit dem Schummelthema zu tun haben soll, sehe ich nicht.
Railroaden kann man auch ohne Würfeldrehen.

Ich bin auch Spielen mit rotierender SL und Quasi-SLCs (Gefolge, Familiare oder Squadmates) gewohnt - da ist es oft so, dass die SL durch diese zur Spielergruppe gehörenden Charaktere als Quasi-Spieler aktiv am Geschehen teilnimmt und in die Geschichte integriert wird (auch an Abenden, an denen die Gruppe den Plot komplett ignoriert und sich lieber mit sich selbst beschäftigt).






Wenn ich mir die Aussagen anschaue, dann kommt mir das schon so vor, als ob hier das Bild einer Quanten-Oger-SL gemalt (oder impliziert) wird, die permanent Würfel dreht, um die Spieler knallhart auf den Schienen ihrer bis ins kleinste Detail vorgeplanten Railroad-Kampagne zu halten und vor jedem schlechten Ereignis zu beschützen, so dass die Spielercharaktere von Erfolg zu Erfolg stürmen.

Das ist in der Praxis aber oft überhaupt nicht der Fall.
"Schummeln", insbesondere Würfeldrehen, wird in meiner Erfahrung selten und mit Bedacht eingesetzt, meist um Probleme des Regelwerks (Freakrolls o.ä.) abzufedern - nicht jedes Regelwerk, nicht mal jedes D&D-Setting, hat Möglichkeiten Charaktere von den Toten zurückzuholen und manchmal zerschießt der Versuch einen neuen Charakter in die Runde zu integrieren die Atmosphäre mehr, als ein wundersames knappes Überleben es tun würde. Rückschläge und Niederlagen kann man in längeren Kampagnen auch haben ohne dass direkt Charaktere draufgehen müssen.


Kommt aber halt auch immer drauf an, was für ein Setting/eine Art von Geschichte man bespielt und ob es bereits Desastervermeidungsmechaniken wie Gummipunkte gibt.
Universell-allgemeingültige Aussagen zu diesem Thema finde ich... schwierig.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: ghoul am 12.04.2025 | 05:59
Das alles spricht aber nicht gerade für Midgard als System.

Bei D&D werden plötzliche Tode üblicherweise hingenommen und Slapstick abgefeiert.
In meiner begrenzten Midgard-Erfahrung wird Midgard-Erfahrung aber anders gespielt.
Darum und durch deine Darstellung ergibt sich mir der Eindruck, dass System und Spielkultur bei Midgard vielleicht nicht ganz zusammenpassen.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: gunware am 12.04.2025 | 09:39
In einem unserer Midgardabenteuer hatten wir einen Endkampf gegen einen Dämonen, der mit einem der Vorfahren eines der SC einen Pakt geschlossen hatte.
Wir hatten einen Charakter in der Gruppe, der absolut auf Nahkampf getrimmt war, mit Spezialisierung in Faustkampf. Der hat einen solchen Bonus darauf bekommen Gegner umzuwerfen, dass ein Erfolg sogar gegen den Dämon praktisch garantiert war. Wenn man zu Boden gegangen ist, kann man erstmal nichts anderes machen als aufstehen.

Der Kampf ist bei allen Beteiligten bis heute ein Meme, aber "lebendig und konstistent" wären jetzt keine Begriffe mit denen ich den Slapstick, der sich da entfaltet hat, beschreiben würde.
......
Universell-allgemeingültige Aussagen zu diesem Thema finde ich... schwierig.
Bei uns wäre es eher so, dass der Spieler, der sich die Fähigkeiten angeeignet hatte, den Dämonen so auszuschalten, dass der Dämon nichts machen kann, vollkommen gefeiert wäre. Und das würde ich ihm wegnehmen, wenn ich an dem Kampf drehen würde.
Deshalb ist der letzter Satz in dem Zitat vollkommen wahr. Und da bin ich bei ghoul. Warum nimmt man nicht ein besser passenderes System? Ich kann aber auch verstehen, wenn es zu so was verdammt selten kommt, dass man damit gern lebt und in den seltenen Fällen lieber bisschen nachhilft. Nicht  optimal, aber oft gesehen.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Haukrinn am 12.04.2025 | 09:47
Euch ist aber schon klar dass Schummeln (wie ihr das nennt) eben genau die Technik ist, um das Spiel was man haben möchte mit dem (unpassenden) System das man spielen möchte zusammen bringen?

Ich finde das auch legitim (auch wenn ich das jetzt nicht machen würde).

Das einzige was mich dabei (seit DSA1 schon) nervt ist, das Spieledesigner das dann als SL-Tipp einbauen, weil sie nicht das richtige Spiel designen können…
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: ghoul am 12.04.2025 | 09:54
Euch ist aber schon klar dass Schummeln (wie ihr das nennt) eben genau die Technik ist, um das Spiel was man haben möchte mit dem (unpassenden) System das man spielen möchte zusammen bringen?

Ja. Bedauerlicherweise.

Zitat
Das einzige was mich dabei (seit DSA1 schon) nervt ist, das Spieledesigner das dann als SL-Tipp einbauen, weil sie nicht das richtige Spiel designen können…

Ja. Bedauerlicherweise.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: gunware am 12.04.2025 | 10:31
Euch ist aber schon klar dass Schummeln (wie ihr das nennt) eben genau die Technik ist, um das Spiel was man haben möchte mit dem (unpassenden) System das man spielen möchte zusammen bringen?
Ja klar. Und als es noch wenige Systeme gab, dann war das eine Super Technik, weil man sich nichts aussuchen konnte. Und für das Nachspielen von offiziellen Metaplot hatte man damals (meines Wissens) keine anderen Werkzeuge. Deshalb arbeitete man damit.
Ich finde nur, dass die Kunst, die Geschichte mit apotheken-Dosis-Eingriffen zu manipulieren, um zu begeistern, viel schwieriger ist, als einfach zu sagen, dass man es gar nicht versucht. Da ist in meinen Augen, die Wahl des richtigen Systems oder die Regel einfach anzuwenden, die leichtere Möglichkeit.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Johann am 12.04.2025 | 11:37
Abseits der Begriffsdebatte möchte ich euch hier mal 8+ Gründe präsentieren, warum ich Schummeln vermeide. Vielleicht überzeugen sie den ein oder anderen ja, öfter mal was anderes als Schummeln zu probieren ;-)

Ein schöner Artikel -- und das Panzertape-Bild ist versöhnlich!

Eine Anmerkungen:
Um eine Situation abzukürzen, kann man als Alternative auch herauszoomen. Wenn mittelstufige Charaktere 3W20 Skeletten begegnen und es sind dann nur 6, dann schätze ich die Lage so gut wie möglich ein und schlage ein Schnellverfahren vor: "Sagen wir 2W6 Schaden, verteilt wie ihr möchtet (z.B. ein Würfel für den Krieger, einer für den Priester)." Bisher haben meine Spieler derleit fast immer angenommen, aber sie sagen auch schon mal: "Das ist zu hart." oder "Das wollen wir ausspielen."

*-*-*

Ich möchte derzeit übrigens gar kein Panzertape im Spiel, egal auf welcher Seite des Schirms ich sitze, aber das ist Geschmackssache und bei offener Kommunikation kein Problem.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Kurna am 12.04.2025 | 11:56
Zitat
Galatea schrieb:
"Schummeln", insbesondere Würfeldrehen, wird in meiner Erfahrung selten und mit Bedacht eingesetzt, meist um Probleme des Regelwerks (Freakrolls o.ä.) abzufedern - nicht jedes Regelwerk, nicht mal jedes D&D-Setting, hat Möglichkeiten Charaktere von den Toten zurückzuholen und manchmal zerschießt der Versuch einen neuen Charakter in die Runde zu integrieren die Atmosphäre mehr, als ein wundersames knappes Überleben es tun würde. Rückschläge und Niederlagen kann man in längeren Kampagnen auch haben ohne dass direkt Charaktere draufgehen müssen.

Was ich nicht verstehe ist, warum man dann Würfeldrehen muss. Man kann doch von vorneherein das System per Hausregel anpassen. Z.B. bei Midgard, indem man sagt, dass eine 20/100 nicht direkt tödlich ist, sondern auch nur wie 20/99 gewertet wird. Von mir aus sogar so, dass diese Regel nur gegen SC so gilt.
Dann ist alles von vorneherein gemeinsam geklärt und es ist keinerlei Würfeldrehen dieser Art nötig.

Es steht doch niemand hinter einem mit der Schrotflinte und zwingt einen, dass man das komplette Regelwerk nur so wie geschrieben spielen darf. Letzten Endes sind doch alle Regelwerke nur Listen von Vorschlägen, aus denen sich die Gruppe die tatsächlich gewünschten Regeln zusammenstellt.
 

Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Galatea am 12.04.2025 | 13:52
Das alles spricht aber nicht gerade für Midgard als System.
Midgard ist allgemein kein schlechtes System, Kämpfe sind typischerweise auch recht schnell vorbei und ziemlich gefährlich (mein Char hat sich bei einem Überfall durch Schergen des am Ende nicht ganz so bösen Bösewichts direkt im ersten Kampf den Arm gebrochen).
Das Problem mit dem Dämon war, dass er 1. verdammt viele Lebenspunkte hatte und 2. einen Großteil der Schadensregeln (also sowas wie gebrochene Knochen) ignoriert hat. Dadurch wurde der Kampf mit ihm deutlich langwieriger als Kämpfe es normalerweise sind.


Bei D&D werden plötzliche Tode üblicherweise hingenommen und Slapstick abgefeiert.
Da kommt es halt wieder drauf an, was man spielt.
Gerade D&D wird aufgrund seiner hohen Spielerzahl (und dem ganzen Heimgebraue) auf so viele unterschiedliche Arten gespielt, das reicht von "Abrissbogen-Pappaufsteller mit 0 Persönlichkeit morden sich durch einen Dungeon" bis hin zu "Gilmore Girls der Schwertküste".
Für manche Spielweisen ist es passend, wenn ein Charakter von einem Goblin mit Megafreakrollcrit geoneshotted wird, für andere Spielweisen absolut nicht - und ja, hier kann man sagen 'falsches System', aber wenn es bis auf einige Ausnahmen funktioniert, ist der Aufwand ein paar Spitzen abzuschneiden deutlich geringer als gleich das ganze Regelwerk zu ersetzen (außer man versucht z.B. D&D für ein SciFi-Setting mit vollautomatischen Waffen und Massengegnern zu verwenden, da kann man eigentlich nur noch das komplette System ersetzen, das kann dieses Regelwerk schlicht nicht ::)).


Euch ist aber schon klar dass Schummeln (wie ihr das nennt) eben genau die Technik ist, um das Spiel was man haben möchte mit dem (unpassenden) System das man spielen möchte zusammen bringen?
Ja. Und es ist ja auch nicht so, dass z.B. Midgard oder D&D generell schlechte Systeme wären, aber manchmal produzieren sie halt Regelgrenzfälle, die man nicht direkt auf den ersten Blick erkennt und die dann zu Problemen führen.


Was ich nicht verstehe ist, warum man dann Würfeldrehen muss. Man kann doch von vorneherein das System per Hausregel anpassen. Z.B. bei Midgard, indem man sagt, dass eine 20/100 nicht direkt tödlich ist, sondern auch nur wie 20/99 gewertet wird. Von mir aus sogar so, dass diese Regel nur gegen SC so gilt.
Dann ist alles von vornherein gemeinsam geklärt und es ist keinerlei Würfeldrehen dieser Art nötig.
Ja, haben wir auch in dem Fall direkt so gemacht.
Aber manchmal gibt es auch Sachen im Regelwerk, die man nicht direkt von vornherein sieht (meist weil sie selten angewendet werden oder hinter Formeln versteckt sind), die nicht so einfach zu korrigieren sind oder die von den Regelschreibern selbst übersehen wurden (z.B. wenn man Rammschadenregeln hat, die einen Multiplikator beinhalten, aber übersehen wurde, dass dieser Multiplikator nicht zum tragen kommt und automatisch 1 ist wenn einer der Kollisionsbeteiligten stillsteht, was zu völlig absurden Ergebnissen führen kann, oder eben die Geschichte mit dem Punchingball-Midgard-Dämon).

Im Normalfall haben wir uns auch anschließend hingesetzt und versucht eine passende Lösung zu finden, aber das hilft einem halt in dem Augenblick nicht.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: KhornedBeef am 12.04.2025 | 14:40
Nur zum Verständnis: Da hätte also ein Spieler sich aufmerksam mit seinem Charakter und dem gewählten Spiel auseinandersetzen können (findet irgendwer hier das verwerflich? Grundsätzlich??), feststellen können, dass "Dämonen" Dinge sind die in dieser Spielwelt leicht von SC umgeschubst werden können und (sein Lachen zurückhaltend) entscheiden können "Yes! Das ist genau mein Ding, das mache ich! " nur um dann festzustellen, dass die SL von hinter ihrem Schirm immer wieder ansagt "natürliche 00, er weicht aus" und das ist dann sowohl für die Handlungslogik als auch für die Gruppe als auch für den Spieler BESSER als die Alternative ohne Würfeldrehen? Und nicht etwa die schlechteste Lösung, die mir gerade einfällt...?
Ich glaube, da könnte cv ja seine 8 Punkte mehrheitlich mit belegen, so grauenhaft ist das  ;D
Ich verstehe den Wunsch, dass die Begegnung irgendwie würdevoll laufen sollte, aber das wäre bei mir SO nicht herausgekommen.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Galatea am 12.04.2025 | 17:00
Der Charakter war absolut nicht darauf ausgelegt Dämonen herumzuschubsen, der war schlicht ein Nahkämpfer mit zusätzlicher Spezialisierung auf Faustkampf, weil der Spieler das cool fand (der hatte auch eine normale Nahkampfwaffe, mit der er meistens gekämpft hat, weil Faustkampf gegen bewaffnete Gegner doch keine so geile Idee ist).

In den 2-3 Jahren, die unsere Midgardrunde lief sind wir genau EINEM Dämon begegnet. Das ist kein Gegnertyp, der wie ein wildes Pokemon plötzlich aus dem Busch springt und gegen den sich eine Spezialisierung überhaupt lohnen würde. Hier sind schlicht durch Zufall Regelmechaniken so zusammengefallen, dass alles zu einem absurden Ergebnis geführt hat.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: nobody@home am 12.04.2025 | 17:31
Der Charakter war absolut nicht darauf ausgelegt Dämonen herumzuschubsen, der war schlicht ein Nahkämpfer mit zusätzlicher Spezialisierung auf Faustkampf, weil der Spieler das cool fand (der hatte auch eine normale Nahkampfwaffe, mit der er meistens gekämpft hat, weil Faustkampf gegen bewaffnete Gegner doch keine so geile Idee ist).

In den 2-3 Jahren, die unsere Midgardrunde lief sind wir genau EINEM Dämon begegnet. Das ist kein Gegnertyp, der wie ein wildes Pokemon plötzlich aus dem Busch springt und gegen den sich eine Spezialisierung überhaupt lohnen würde. Hier sind schlicht durch Zufall Regelmechaniken so zusammengefallen, dass alles zu einem absurden Ergebnis geführt hat.

Absurdität ist relativ. Wenn ich als Designer nicht daran denke oder bewußt darauf verzichte, meinem Dämonen anständige Werte gegen das Von-Sterblichen-Herumgeschubst-Werden zu verpassen, dann kann so etwas eben auch vorkommen, sobald sich der erste von denen überhaupt erst mal traut...'absurd' ist daran erst mal gar nichts. ("Dämon" ist ohnehin ein so weit gefaßter Begriff, daß sich dahinter ein körperlich schwächliches Klappergestell oder etwas größeres Insekt genauso verbergen kann wie ein tonnenschwerer Muskelberg -- und offensichtlich beeinflussen solche Details die Plausibilität dieser Art von Ausgang recht stark mit. :))
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: ghoul am 12.04.2025 | 20:48
Ich finde es cool so einen Dämonen dann einfach umzuboxen.  ~;D
Aber das ist Geschmackssache.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Haukrinn am 12.04.2025 | 21:27
Ist das nicht genau der Grund warum Dämonen am Ende immer verlieren? Tolle „Keine von Menschen gemachte Waffe kann mich verletzen“-Story.

Hätte das auch cool gefunden, aber irgendwie verstehe ich auch, warum einem das vielleicht im Spiel erstmal doof vorkommt.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Galatea am 12.04.2025 | 22:05
Ich finde es cool so einen Dämonen dann einfach umzuboxen.  ~;D
Aber das ist Geschmackssache.
Das wäre auch super lustig gewesen, wenn es ein oder zweimal passiert wäre. Aber wenn der Dämon zehnmal hintereinander direkt nach dem aufstehen wieder umgeboxt wird ist es halt irgendwann nur noch Slapstick.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Schleicher am 13.04.2025 | 08:59
Das wäre auch super lustig gewesen, wenn es ein oder zweimal passiert wäre. Aber wenn der Dämon zehnmal hintereinander direkt nach dem aufstehen wieder umgeboxt wird ist es halt irgendwann nur noch Slapstick.

Bau drauf auf.
Dämonen in Midgard → Bewegungsmonster.
Wer sich umboxen lässt, bleibt nicht stehen. Rückzug, Abstand, neu sortieren.

Selbst wenn Dämon hilflos::
Slapstick pur?
Warum nicht zum Duell fordern? Fiedel auspacken, "Devil Went Down to Georgia"-Style. In dem Fall halt eben Fäuste statt Fiedel.
Ein "Wettkampf" mit Zuckerbrot und Peitsche.
Nicht albern aus meiner Sicht. Bleib in der Spielwelt statt zu "Schummeln"
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: gilborn am 13.04.2025 | 10:20
Schummeln ist für mich ein wenig wie Panzertape.
Danke Chad, für diesen Satz! 
Das ist das, was ich aus dem Schumelthreads (neben Johanns Einwurf, dass der SL nicht mehr die Last des Story erzählens hat) mitnehmen kann.

Schummeln ist der Notfallplan. Wenn ich etwas als SL verkackt habe, dann kann ich Schummeln benutzen um es irgendwie wieder gerade zu biegen.
 :d
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 13.04.2025 | 11:10
Freut mich, dass der Vergleich ankommt.

Der spukt schon seit fast 3 Wochen in meinem Kopf rum, gleich neben einem Vergleich mit einem Maggi-Spritzer im Gewürzregal. Ich hatte etwas Sorge, ich könnte damit ungewollt einen Flamewar auslösen  ;D
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 13.04.2025 | 12:02
Danke Chad, für diesen Satz! 

Schummeln ist der Notfallplan. Wenn ich etwas als SL verkackt habe, dann kann ich Schummeln benutzen um es irgendwie wieder gerade zu biegen.
 :d
Jepp

Und ich glaube in den meisten Regelwerken ist das auch genauso gedacht.

Klar "schummelt" man an den Regeln des Würfelns, die ja generell auch ihre Gültigkeit behalten sollen.

Die stehen aber nicht über dem Spielspaß der Gruppe.
( Und das ist in vielen Systemen auch nicht das Ziel)
Die Regeln dienen den Spielern nicht umgekehrt.

Der wichtigste Grund Schummeln zu vermeiden ist mMn. der, dass man genug Erfahrung bzw. Ahnung hat, wie man es anders machen kann.

Es bringt daher auch nichts sich selbst zu brüsten, dass man nicht (mehr) darauf angewiesen ist und sich über jene zu erheben, die es (noch) nicht anders kennen, besser wissen.

Edit.
Es erfordert mMn. schon Skill (Weitsicht, Überblick etc) um sich leisten zu können das dauerhaft zu vermeiden.

Von SL Frischlingen würde ich den nicht erwarten

Auf die Frage warum ich Schummeln vermeide, gibt es für mich daher nur eine Antwort:
Weil ich es kann



Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: gunware am 13.04.2025 | 12:37
Es bringt daher auch nichts sich selbst zu brüsten, dass man nicht (mehr) darauf angewiesen ist und sich über jene zu erheben, die es (noch) nicht anders kennen, besser wissen.
Eher umgekehrt. Ich schummele nicht, weil ich nicht die Verantwortung dafür übenehmen will, dass ich wegen "guter Vorsätze" meinen Spielern den Spaß verderbe. Ich gebe die Verantwortung an die Regel ab. Ich finde, dass auch die homöopathische Anpassung ein Geschmäckle hinterlässt. Nennt mich ruhig feige, aber aus dem Grunde mache ich es nicht. Weil ich dieses Gefühl nicht erzeugen will. Und so kann ich meine Hände in regelbehaftetem Wasser der Unschuld baden.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 13.04.2025 | 13:11
Eher umgekehrt. Ich schummele nicht, weil ich nicht die Verantwortung dafür übenehmen will, dass ich wegen "guter Vorsätze" meinen Spielern den Spaß verderbe. Ich gebe die Verantwortung an die Regel ab. Ich finde, dass auch die homöopathische Anpassung ein Geschmäckle hinterlässt. Nennt mich ruhig feige, aber aus dem Grunde mache ich es nicht. Weil ich dieses Gefühl nicht erzeugen will. Und so kann ich meine Hände in regelbehaftetem Wasser der Unschuld baden.
Spielst Du dann nur Systeme in denen Eingriffe für die SL verboten sind?

Falls nicht, entscheidest Du dich ja bewusst dazu etwas, das das System erlaubt, nicht zu nutzen.

Wenn dann also jmd heult( weil du nicht eingegriffen hast), könntest Du nicht sagen: Ist nicht meine Schuld, waren die Regeln. Denn die würden es Dir ja gestatten.

Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Zed am 13.04.2025 | 13:29
Ich schummele nicht, weil ich nicht die Verantwortung dafür übenehmen will, dass ich wegen "guter Vorsätze" meinen Spielern den Spaß verderbe.


Es gibt für Dich als SL unendlich viele Möglichkeiten, wie Du Deiner Gruppe den Spaß verderben kannst. Bitte lass Dir nicht einreden, dass verdeckte Eingriffe der Spielleitung immer dazu gehören.

Jedenfalls nicht bei allen Spielsystemen, bzw Spiel(leitungs)stilen. Auch deshalb ist Issis Frage, welches Du spielst, so interessant.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Darius der Duellant am 13.04.2025 | 13:39
Dass es noch weitere Möglichkeiten gibt der Gruppe den Spaß zu verderben ist kein Argument dafür, eine vermeidbare Möglichkeit zu nutzen.
Bei mir werden keine Würfel heimlich gedreht (offene, gedeckelte Neurollmechanismen wie Advantage, Edge und Co sind eine andere Baustelle) und Spieler bekommen das auch explizit so gesagt, können sich also aktiv entscheiden da mitzumachen oder es bleiben zu lassen.
Ob ein Regelwerk heimliches Würfeldrehen als Option ggf. zusätzlich in den Raum stellt ist mir egal, mache ich trotzdem nicht weil ich es für keine für mich akzeptable Spielweise halte.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Isegrim am 13.04.2025 | 14:18
Läuft doch nur auf die Frage des Vertrauens hinaus, die am Anfang dieser unseligen Debatte stand. Vertrau ich eher der Person der SL, oder einem abstrakten Regelwerk, der Gruppe einen netten Abend zu bereiten. Wer da eher auf Systeme als auf Menschen setzt, go for it. Aber lasst doch den anderen ihren Herangehensweise...
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Galatea am 13.04.2025 | 14:22
Spielst Du dann nur Systeme in denen Eingriffe für die SL verboten sind?
Selbst wenn im Regelwerk steht, dass es okay ist (oder auch nicht), heißt das noch lange nicht, dass man sich da auch dran halten muss.
Das gilt für beide Optionen.

Für mich hängt das wie schon gesagt komplett von den Umständen ab.
Es gibt Regelwerke/Kampagnen/Spielstile, da halte ich ein seltenes Würfeldrehen für nahezu unumgänglich, aber es gibt auch Regelwerke/Kampagnen/Spielstile, da ist es schlicht nicht nötig.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: gunware am 13.04.2025 | 14:39
Wenn dann also jmd heult( weil du nicht eingegriffen hast), könntest Du nicht sagen: Ist nicht meine Schuld, waren die Regeln. Denn die würden es Dir ja gestatten.
Sagen wir es so, bei den Systemen, die ich in der letzten Jahren als SL gespielt habe, war es entweder unmöglich (Numenéra), nicht angesprochen (Old Slayerhand, ohne Gewähr), nicht notwendig (D&D5, weil Kampagne so, dass die Spieler mächtig sein sollen) oder jetzt nicht empfohlen und nicht notwendig (Pathfinder 2, die Mathematik hinter dem Regelsystem funktioniert). Ich würfle offen (falls die SL würfelt) und wenn von den Spielern Fragen kommen, wie ich bestimmte Situatione regeltechnisch gelöst habe, erkläre ich es oder sage, dass die Erklärung Informationen beinhalten würde, die sie noch nicht wissen können/dürfen.
Deshalb ist deine Frage eher akademischer Natur, weil ich fast alles ausgeschaltet habe, was mich zum Schummeln bringen könnte.
Bei Systemen, die es erlauben oder sogar bevorzugen (DSA) bin ich keine SL, da bin ich nur Spieler. Und jetzt nach mehr als  dreißig Jahren mit der gleichen SL wage ich zu behaupten, dass ich die Manipulation in mindestens 80% erkenne. Aber weil ich dagegen nichts habe und mich über die erzählte Geschichte freue, stört es mich grundsätzlich nicht, auch wenn es vielleicht in dem Moment ein Geschmäckle hat.
Bei eine Gruppe, die ich nicht kenne, würde ich es wahrscheinlich nicht merken. Die ersten paar Male.

Falls ich irgendwann dazu kommen sollte, doch ein System zu leiten, bei dem das explizit erlaubt ist, würde ich wahrscheinlich am Anfang verkünden, dass ich gerne davon Abstand nehmen möchte und schauen, wie sich die Gruppe entscheidet. Und dann würde ich es nach der Entscheidung der Gruppe handhaben. Da sehe ich durchaus die Bringschuld bei mir als SL um zu kommunizieren, wie ich leiten werde und ich eine erspielte Geschichte haben möchte.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Outsider am 13.04.2025 | 15:00
ABER Schummel ist in seiner Funktion aus meiner Sicht immer ein Quickfix, der kurzfristig vielleicht super, aber langfristig leider oft ungünstig wirkt.
  • Es trennt die Gruppe in ihren Erlebnissen und Erfahrungen - Deine Freundin erinnert sich noch Jahre später, wie sie durch Glück und geschicktes Vorgehen dem Tod gerade noch von der Schippe gesprungen ist? - Als SL weißt du, dass es leider nicht so war.
  • Heimlichkeit korrodiert - Rollenspieler:innen sind aufgeweckte Menschen, die es irgendwann durchschauen. Sie lesen selbst SL-Leitfäden. Sie bemerken überraschend positive Zufälle, ganz besonders wenn sie sich in kritischen Situationen häufen. Und die Erkenntnis, allein schon der Verdacht, dass schlimme Dinge passieren, nur weil Du sie zulässt, wird euer Spiel beeinflussen, selbst wenn keiner sich traut, es anzusprechen.
  • Schummeln erzeugt den Bedarf für noch mehr Schummeln - Eure gewählten Spielregeln sind für euren Geschmack vielleicht zu tödlich? Spieler:innen haben noch wenig Erfahrung, wie sie mit Risiken und Krisen im Spiel geschickt umgehen können? - Klar kann man das mit Schummeln kompensieren, aber das verhindert Lernen und nachhaltigere Lösungsstrategien, weil es die eigentlichen Ursachen verschleiert. Aber die kommen ja wieder, und dann muss noch mehr Geschummelt werden…

Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass diejenigen die „Schummeln“ zu viele oder zu starke negative Einflüsse zuschreiben zu sehr in der Vorstellung von „ich“ und „die“ verhaftet sind und Rollenspiel nicht als Gruppenerlebnis begreifen.

Wo ist das echte Problem, wenn ich weiß das Person X durch Glück und geschicktes Vorgehen eine Situation gemeistert hat in der möglicherweise der SL das Zünglein an der Waage war. Die Beschreibung „geschicktes Vorgehen“ impliziert ja schon, dass sich Gedanken gemacht wurden. Es ist doch für mich als SL keine Belastung zu wissen, dass die Aktion den Spieler glücklich gemacht hat, eher das Gegenteil ist der Fall. Wenn die Situation für die Person so prägend war, das nach Jahre Später davon erzählt wird war es doch ein Erfolg für alle. Da geht auch keine Lernerfahrung verloren. Was sollte die Person denn gelernt haben, wenn es schief geht? Hey selbst die beste Vorbereitung und die Auseinandersetzung mit einem Problem sind egal, wenn die Würfel gegen dich entscheiden? Muss man diese Erfahrung machen? Ich denke nicht zumal wir uns in einem Hobby befinden in dem das Scheitern maximal ein wenig radieren auf dem Charbogen nach sich zieht. 

Beim zweiten Punkt, so aufgeweckt sind Rollenspieler nun auch nicht und vielleicht mag die Gruppe ja in der Tat die Erfolge und will einfach nur eine gute Zeit haben als ständig Herausforderungen. Insgesamt muss wohl jede Gruppe für sich selbst Entscheiden was ihr wichtig ist. Das ist auch ein Teil des Miteinanders und wenig verwerflich oder korrodierend. Sieht man mal von extremen ab, die sind immer schlecht.

Beim letzten Punkt denke ich wird Rollenspiel zu sehr als „Kaderschmiede“ erhoben. In einem Spiel muss ich nicht zwingend nachhaltige Lösungsstrategien entwickeln, wenn ein Aspekt des Spiels „as written“ die Spieler oder ihre Charaktere überfordert. In der Regel und da sehe ich eher die aufgeweckten Menschen im Rollenspiel, wenn etwas den Spaß hemmt, dann macht man etwas dagegen zur Not halt schummeln. Es ist ja die eigene Freizeit. Eine Hausregel impliziert ja schon das sie auf Dauer angelegt ist um zu „schummeln“ und wenn man irgendwann merkt mit mehr Erfahrung wir brauchen sie nicht mehr, muss man ja nicht zwingend dran festhalten. Ein Lerneffekt kann ja ggf. auch über Zeit eintreten und ein Umdenken bewirken. Der Weg dahin kann das Ziel sein und nicht das versteifen auf Dinge welche den Spaß hemmen.

Und wer es gerne in Stein gemeißelt haben will, ebenfalls legitim. 
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Darius der Duellant am 13.04.2025 | 16:28
Läuft doch nur auf die Frage des Vertrauens hinaus, die am Anfang dieser unseligen Debatte stand. Vertrau ich eher der Person der SL, oder einem abstrakten Regelwerk, der Gruppe einen netten Abend zu bereiten. Wer da eher auf Systeme als auf Menschen setzt, go for it. Aber lasst doch den anderen ihren Herangehensweise...

Das könnte man so halten wenn es alleine um dritte geht, ist aber nicht sinnvoll wenn man selbst davon betroffen ist.
Ich habe kein Interesse daran mit jemandem zu spielen der meint als SL "schon zu wissen was das beste für die Runde ist" und solche fundamentalen Dinge OHNE VORHERIGE KOMMUNIKATION durchzieht.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Isegrim am 13.04.2025 | 16:34
Das könnte man so halten wenn es alleine um dritte geht, ist aber nicht sinnvoll wenn man selbst davon betroffen ist.
Ich habe kein Interesse daran mit jemandem zu spielen der meint als SL "schon zu wissen was das beste für die Runde ist" und solche fundamentalen Dinge OHNE VORHERIGE KOMMUNIKATION durchzieht.

Dann sprich du das doch vorher an, wenn es dir wichtig ist, und alles ist gut. Versteh das Problem nicht.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Maarzan am 13.04.2025 | 16:43
Dann sprich du das doch vorher an, wenn es dir wichtig ist, und alles ist gut. Versteh das Problem nicht.

Und wer im Internetkauf betrogen wird ist ja auch selber Schuld, wenn er nicht vorher ausdrücklich betont hat nicht betrogen werden zu wollen.  ::)

Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass diejenigen die „Schummeln“ zu viele oder zu starke negative Einflüsse zuschreiben zu sehr in der Vorstellung von „ich“ und „die“ verhaftet sind und Rollenspiel nicht als Gruppenerlebnis begreifen.

Wer ist denn wohl eher im "Ich" verhaftet? Derjenige, der Regeln und  Absprachen gültig sehen und im Notfall dann gefragt werden will oder derjenige, der selbst und heimlich Fakten schafft und eben nicht nachfragt, ob die Gruppe das auch so sieht wie er selbst, was am meisten Spaß macht?
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: gunware am 13.04.2025 | 17:28
Wer ist denn wohl eher im "Ich" verhaftet? Derjenige, der Regeln und  Absprachen gültig sehen und im Notfall dann gefragt werden will oder derjenige, der selbst und heimlich Fakten schafft und eben nicht nachfragt, ob die Gruppe das auch so sieht wie er selbst, was am meisten Spaß macht?
Ich würde die "Bringschuld" je nach Regelwerk anders verorten, aber im Zweifel eigentlich bei denjenigen, für den der Punkt sehr wichtig ist. In meiner Erfahrung aus "freier Wildbahn" ist das Thema eher in der unteren Hälfte der Wichtigkeiten verortet, die abgesprochen sein müssten.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Outsider am 13.04.2025 | 18:03
Wer ist denn wohl eher im "Ich" verhaftet? Derjenige, der Regeln und  Absprachen gültig sehen und im Notfall dann gefragt werden will oder derjenige, der selbst und heimlich Fakten schafft und eben nicht nachfragt, ob die Gruppe das auch so sieht wie er selbst, was am meisten Spaß macht?

Du vergisst, das.du von der Gruppe immer ein Feedback bekommst und das Ergebnis bewertet wird.

Nicht einzelne Interaktionen von denen die Spieler möglicherweise nicht mal sagen können ob es korrekt oder falsch war. Außer natürlich man ist der Typ mit dem Hammer der ständig Nägel sucht.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Maarzan am 13.04.2025 | 18:37
Du vergisst, das.du von der Gruppe immer ein Feedback bekommst und das Ergebnis bewertet wird.

Nicht einzelne Interaktionen von denen die Spieler möglicherweise nicht mal sagen können ob es korrekt oder falsch war. Außer natürlich man ist der Typ mit dem Hammer der ständig Nägel sucht.

Bloß weil man bist Beschiss eine Weile lang durchkommt heißt das nicht, dass es kein Beschiss ist.
Wer ehrlich Feedback will FRAGT vorher!
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Outsider am 13.04.2025 | 18:49
Bloß weil man bist Beschiss eine Weile lang durchkommt heißt das nicht, dass es kein Beschiss ist.
Wer ehrlich Feedback will FRAGT vorher!

Das Feedback ist ehrlich. Warum sollte es das auch nicht sein??

Ich sehe da keinen Zusammenhang.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 13.04.2025 | 19:09
Selbst wenn im Regelwerk steht, dass es okay ist (oder auch nicht), heißt das noch lange nicht, dass man sich da auch dran halten muss.
Das gilt für beide Optionen.
Natürlich

Jetzt könnte trotzdem jmd., der zum Beispiel seine geliebte Figur durch Würfelpech verliert, dennoch die Frage stellen, warum du als SL das nicht abgewendet hast, obwohl es dir in diesem System möglich gewesen wäre.

Darum ging es mir.

Wenn es nach Regelwerk verboten ist oder nicht erwähnt wird, ist es schwerer sich darauf zu berufen.

Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 13.04.2025 | 19:10
Ich würde die "Bringschuld" je nach Regelwerk anders verorten, aber im Zweifel eigentlich bei denjenigen, für den der Punkt sehr wichtig ist.
+1

Edit.
Meine Spieler wissen, dass ich keine Würfel drehe, weil es ihnen wichtig ist.
Ich werde auch regelmäßig ermahnt: "Wehe Du verschonst uns!"
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Outsider am 13.04.2025 | 19:22
Edit.
Meine Spieler wissen, dass ich keine Würfel drehe, weil es ihnen wichtig ist.
Ich werde auch regelmäßig ermahnt: "Wehe Du verschonst uns!"

Eben und ich denke genau so läuft es üblicherweise ab (Con-Runden usw. mit Fremden mal außenvor gelassen).

Es ist ein fließender Dialog zwischen den Parteien und weniger das beharren auf zementiert Absprachen die nie nicht gebrochen werden dürfen.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Darius der Duellant am 13.04.2025 | 20:53
Dann sprich du das doch vorher an, wenn es dir wichtig ist, und alles ist gut. Versteh das Problem nicht.

Das Problem sind Leute die Regeln verändern wollen aber sich nicht in der Bringschuld sehen das vorher anzusprechen.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Zed am 13.04.2025 | 20:59
Das Problem sind Leute die Regeln verändern wollen aber sich nicht in der Bringschuld sehen das vorher anzusprechen.
Hätten sie die Bringschuld in Deinen Augen auch, wenn die Regeln der SL die verdeckten Eingriffe ohne Absprachen gestatten? Unabhängig von der Frage, was angemessener wäre….
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Darius der Duellant am 13.04.2025 | 21:18
Lies exakt was ich geschrieben habe, das beantwortet dir deine Frage vollumfänglich.
Geht übrigens in beide Richtungen und auch das habe ich im Nebenstrang bereits explizit so geschrieben.
Ich drehe nicht heimlich, auch wenn das System es theoretisch erlaubt.
Und das wird allen Spielern auch genau so kommuniziert.
Dann weiss nämlich jeder an was er ist.
Warum das in die andere Richtung für manche so ein Problem zu sein scheint dass man das mittlerweile in einem halben Dutzend Themen diskutiert, erschließt sich mir im übrigen immer noch nicht.
Ich habe ein wirklich ERNSTHAFTES Verständnisproblem das es Leute gibt die der Meinung sind, "servus Leute, nur zur Info, es kann sein dass ich mal Werte / Ergebnisse verändere, wenn es sonst zu echt beschissenen Ergebnissen kommt, ist das okay?" wäre so ein Aufwand dass man überhaupt darüber diskutieren muss ob das nun notwendig sei.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 13.04.2025 | 21:40
Ich habe ein wirklich ERNSTHAFTES Verständnisproblem das es Leute gibt die der Meinung sind, "servus Leute, nur zur Info, es kann sein dass ich mal Werte / Ergebnisse verändere, wenn es sonst zu echt beschissenen Ergebnissen kommt, ist das okay?" wäre so ein Aufwand dass man überhaupt darüber diskutieren muss ob das nun notwendig sei.
Echt?
Okay ich versuche es mal

Klingt jetzt vielleicht hart aber: "Manche Spieler möchten für ihr Spielerlebnis tatsächlich lieber beschissen werden!" (Und ich meine das wertfrei)

Die Illusion, ist ihnen wichtig.
Sie möchten absichtlich keine Transparenz.

Alle Spieler wollen das Gefühl haben, dass ihre Figuren im Spiel echte Erfolge haben.

Das erreicht man entweder indem gar  nicht erst geschummelt wird oder indem man sich der Illusion hingeben kann, dass nicht geschummelt wird.

Aber niemals indem jeder sicher weiß, dass geschummelt wird.
Das will keine der beiden Fraktionen haben

Edit.
Wer diese, von Dir vorgeschlagene Form der SL Transparenz also für alle Tische und Gruppen gleichermaßen einfordert, zerstört damit (un)willentlich einen Spielstil. Oder ist bereit dessen Zerstörung in Kauf zu nehmen.
( A la "Ist ja nicht meiner, also kann es mir egal sein" )
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 14.04.2025 | 10:51
Echt?
Okay ich versuche es mal
Find ich super. :D

Zitat
Klingt jetzt vielleicht hart aber: "Manche Spieler möchten für ihr Spielerlebnis tatsächlich lieber beschissen werden!" (Und ich meine das wertfrei)

Da sind wir ja auch im Vertrauens-Thread anteilig drauf eingegangen.

Persönlich glaube ich nicht, dass man irgendwem einen Gefallen tut, wenn man ihn/sie im Eindruck bestätigt, dass es selbst in der Fantasiewelt gemeinsam mit befreundeten Menschen einen Grund gibt, irgendwas vor ihnen und sich selbst zu verstecken.

Dazu können mit der Einschätzung, dass diese Person sich gerne auch in bedeutenden Spielaspekten beschummeln lässt, ja auch falsch liegen. Das Risiko finde ich am schwierigsten.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 14.04.2025 | 10:58
Ein schöner Artikel -- und das Panzertape-Bild ist versöhnlich!
Du bist ein gutes Vorbild  :d

Zitat
Eine Anmerkungen:
Um eine Situation abzukürzen, kann man als Alternative auch herauszoomen. Wenn mittelstufige Charaktere 3W20 Skeletten begegnen und es sind dann nur 6, dann schätze ich die Lage so gut wie möglich ein und schlage ein Schnellverfahren vor: "Sagen wir 2W6 Schaden, verteilt wie ihr möchtet (z.B. ein Würfel für den Krieger, einer für den Priester)." Bisher haben meine Spieler derleit fast immer angenommen, aber sie sagen auch schon mal: "Das ist zu hart." oder "Das wollen wir ausspielen."
Savage Worlds hat ja sogar fest die "Schnellen Begegnungen" als Variante, in welchen die Kampfspuren mit einem einzigen Fertigkeitswurf ermittelt werden. Sowas würde ich mir auch für D&D-artige Spiele wünschen. Da finde ich das mit den Spell Slots und Tageslimitierten Klassenfeatures immer etwas schwierig.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 14.04.2025 | 11:08
Der wichtigste Grund Schummeln zu vermeiden ist mMn. der, dass man genug Erfahrung bzw. Ahnung hat, wie man es anders machen kann.
Puh, den Satz hätte ich mich ja nicht getraut, zu formulieren.  ;D

... aber widersprechen werde ich auch nicht. Ich sehe in der rechtzeitigen Abwägung von Alternativen auch eine Form der geübten Schlagfertigket.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 14.04.2025 | 11:24
@Galatea

Erstmal vorweg: Nimmst du D&D in der aktuellen Iteration wirklich als so tödlich wahr? Ich hab in wenig Systemen so einen stabile Überlebensrate erlebt wie in 5E ab der 3. Stufe. Ich meine klar, auch bei uns frisst der übermütige Goblin-Sorcerer-SC so regelmäßig Staub, dass es schon ein Running Gag wurde. Aber Stabilisierung geht so leicht, dass er noch nie ernsthaft in Gefahr war. Ganz im Gegensatz beispielsweise zum Gummipunkt-überschwämmten Savage Worlds, wo schon einige Charaktere ins Gras bissen.

Dann zu deinem Dämonen-Beispiel. Ich kenne beides - epische Battle, die an schlechten Regel scheitern und Kämpfe, die duch clevere Pläne der SC gewürzt mit ordentlich Glück zwar relativ kurz waren, uns aber als legendäre Erfolge in Erinnerung blieben.

Gerade Solo-Gegner kriegen ja die wenigsten Systeme gut umgesetzt. Die D&D-Familie ist da in meinen Augen schon legendär schlecht, mit 13th Age und 4E als große Ausnahmen.

Die Frage ist doch: Macht es der Gruppe Spaß?

Falls ja, gibt es kein Problem, außer vielleicht enttäuschten Erwartungen bei der SL.

Falls nein, kann man auch im Kampf kurz das Spiel unterbrechen und gemeinsam eine ausgleichende Lösung finden. Wie könnte die Schubsfähigkeit wirken, ohne dass der Dämon zur kompletten Lachnummer verkommt, aber gleichzeitig der SC nicht entwertet wird?

Heimlich die SC-Fähigkeit entwerten, wäre für mich die schlechteste Lösung, insbesndere mit Blick darauf, dass der:die Soieler:in das irgendwann rauskriegen könnte.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 14.04.2025 | 12:21
Find ich super. :D

Da sind wir ja auch im Vertrauens-Thread anteilig drauf eingegangen.

Persönlich glaube ich nicht, dass man irgendwem einen Gefallen tut, wenn man ihn/sie im Eindruck bestätigt, dass es selbst in der Fantasiewelt gemeinsam mit befreundeten Menschen einen Grund gibt, irgendwas vor ihnen und sich selbst zu verstecken.

Dazu können mit der Einschätzung, dass diese Person sich gerne auch in bedeutenden Spielaspekten beschummeln lässt, ja auch falsch liegen. Das Risiko finde ich am schwierigsten.
Und deshalb ist es ja auch so wichtig, dass man als jmd. der auf keinen Fall beschummelt werden will, seiner SL dies mitteilt.

Wem es wichtig ist, der muss es klarmachen.
Gerade in Systemen wo es der SL gestattet wäre.
Hatten wir doch längst festgestellt.





Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Mangu am 14.04.2025 | 12:27
Ich habe auch schon einige Threads in dieser Richtung überflogen, aber hier wird gut auch meine Meinung wiedergegeben.
Ich bin gegen Schummeln, was insbesondere Würfelwürfe angeht, die etwas wichtiges entscheiden.

Wenn man als Spielleiter nur einen Gegner auf eine Zufallstabelle würfelt und es passt nicht zur Story, sehe ich das nicht als Schummelei, sondern als Improvisation.
Wenn ich jedoch ausgewürfelt haben, dass es einen Zufallsgegner gibt und es dann keinen gibt, wäre das in meinen Augen schummeln.

Man sieht also die Grenzen sind leicht fließend und daher gibt es evtl. auch keinen allgmeinen Konsens.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 14.04.2025 | 15:06
Vielen Dank, ich hab den Eindruck, da ticken wir sehr ähnlich.

Wettertabellen sind ja auch so ne Sache. Wenn es reiner Fluff ist, wie die Sonne scheint: Who cares! Lass wegen mir sogar die Gruppe entscheiden, welches Wetter sie gerne hätte.

Wenn wir in der Schneewüste oder auf hoher See unterwegs sind oder wegen mir auch Sichteinschränkunf oder Sonnenlicht ein signifikanter Vor- oder Nachteil im Kampf ist, steigt die Relevanz natürlich drastisch und dann würde ich auch das Schummeln vermeiden.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Blizzard am 14.04.2025 | 15:14
Ich sehe da keinen Zusammenhang.
Ich auch nicht. Was auch nicht weiter verwunderlich ist, denn es gibt einfach keinen (Zusammenhang).

Eben und ich denke genau so läuft es üblicherweise ab (Con-Runden usw. mit Fremden mal außenvor gelassen).

Es ist ein fließender Dialog zwischen den Parteien und weniger das beharren auf zementiert Absprachen die nie nicht gebrochen werden dürfen.
Ganz genau so sehe ich das auch. +1
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Darius der Duellant am 14.04.2025 | 18:38
Echt?
Okay ich versuche es mal

Klingt jetzt vielleicht hart aber: "Manche Spieler möchten für ihr Spielerlebnis tatsächlich lieber beschissen werden!" (Und ich meine das wertfrei)

Die Illusion, ist ihnen wichtig.
Sie möchten absichtlich keine Transparenz.

Alle Spieler wollen das Gefühl haben, dass ihre Figuren im Spiel echte Erfolge haben.

Das erreicht man entweder indem gar  nicht erst geschummelt wird oder indem man sich der Illusion hingeben kann, dass nicht geschummelt wird.

Aber niemals indem jeder sicher weiß, dass geschummelt wird.
Das will keine der beiden Fraktionen haben

Edit.
Wer diese, von Dir vorgeschlagene Form der SL Transparenz also für alle Tische und Gruppen gleichermaßen einfordert, zerstört damit (un)willentlich einen Spielstil. Oder ist bereit dessen Zerstörung in Kauf zu nehmen.
( A la "Ist ja nicht meiner, also kann es mir egal sein" )


Da gehe ich nicht mit.
Zum einen halte ich schon die Idee eines erfolgreichen regelmäßig unentdeckten Schummelns.für extrem unrealistisch, zum anderen haben wir hier eine Situation in der der Wünschende seine Präferenzen gar nicht kommunizieren kann und bei derartigem Bedarf nach heimlichen Drehereien auch gar keine Möglichkeit besteht das mit dem Rest der Gruppe abzuklären.
Die Situation dass ein SL genau weiß bei welchen seiner Spielern er wann und wann nicht Würfel-Drehen darf ohne das je mit denen kommuniziert zu haben halte ich für maximal akademisch konstituiert und für am Spieltisch in der Wildnis quasi nie vorkommend.
Es stellt auch die Befindlichkeiten eines einzelnen massiv über diejenigen der restlichen Spieler, die hier noch ein einmal einen Chance bekommen zu sagen ob sie ein derartiges Verhalten am Spieltisch vielleicht für extrem negativ erachten.
Ergo ist das mMn eine reine Egonummer und kein Argument es so zu halten.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Streunendes Monster am 14.04.2025 | 19:05
Heimlichkeit korrodiert.

Ich muss mal ausholen.
Es geht nicht um die Weiterführung der elenden Diskussion, oder um eine Rechthaberei.
Diese Aussage stört mich.

Im Alltag lügt der Mensch (Evidenz fehlt) grob 200 Mal.
Das beginnt mit Antworten im Smalltalk (hast vielleicht keine Lust Dein Inneres auszukehren), führt über kleine Flunkereien (Essen beim Italiener war eigentlich Shice), bis hin zu wichtigen Notlügen (im Job die Deadline gerissen).

Ob das jetzt 133x oder 200x oder bei zwanghaft ehrlichen Menschen 5x pro Tag geschieht.
Lügen ist eine ganz normale Sache.

Exkurs: "Authentizität"
Wenn jemand grundsätzlich authentisch wäre, dann würde mit dieser Person zeitnah niemand mehr gern Zeit verbringen.
In schlechten Management-Seminaren wird Authentizität ja bis zum Erbrechen kolportiert.
Aber die Wahrheit ist, dass man authehtisch WIRKEN muss. Also einen Wertekompass VORLEBT und ZEIGT.
Aber eben nicht grundehrlich dabei ist.
Wenn Dein Chef Dir morgens sagt, dass er gerade gar keinen Bock auf Dich und Deine kleinkariert-operativen Probleme hat und sowieso gerade keinen Bock auf den Mandanten XYZ UND DICH (!), dann ist das besser so.

Das portiere ich jetzt mal auf den SL.
Wenn dieser immer grundehrlich ist, dann kann das mächtig nach hinten losgehen.

Und das ist auch der Grund, weshalb ich glaube, dass hier 90% komplett an der Spielrealität vorbeidiskutieren.

Ein (positiv!) flunkernder SL schummelt. Punkt. Ob der jetzt Würfel dreht, oder Worte. Völlig shice-egal.
Er dreht an Tatsachen.

Will man nicht hören, wenn man sich hier halstief in den Shit manövriert hat. Ist aber die Wahrheit.


Und deshalb sage ich: Heimlichkeit kittet.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Haukrinn am 14.04.2025 | 19:09
Hammer! Und danke!  :)
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Outsider am 14.04.2025 | 19:56
Und das ist auch der Grund, weshalb ich glaube, dass hier 90% komplett an der Spielrealität vorbeidiskutieren.

Ein (positiv!) flunkernder SL schummelt. Punkt. Ob der jetzt Würfel dreht, oder Worte. Völlig shice-egal.
Er dreht an Tatsachen.

Will man nicht hören, wenn man sich hier halstief in den Shit manövriert hat. Ist aber die Wahrheit.

Und deshalb sage ich: Heimlichkeit kittet.

Sehr schön zusammengefasst. Ich denke bei der Diskussion weichen verkopfte Theorie und ein Großteil der Spielwirklichkeit erheblich voneinander ab.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 14.04.2025 | 20:22

Da gehe ich nicht mit.
Zum einen halte ich schon die Idee eines erfolgreichen regelmäßig unentdeckten Schummelns.für extrem unrealistisch, zum anderen haben wir hier eine Situation in der der Wünschende seine Präferenzen gar nicht kommunizieren kann und bei derartigem Bedarf nach heimlichen Drehereien auch gar keine Möglichkeit besteht das mit dem Rest der Gruppe abzuklären.
Die Situation dass ein SL genau weiß bei welchen seiner Spielern er wann und wann nicht Würfel-Drehen darf ohne das je mit denen kommuniziert zu haben halte ich für maximal akademisch konstituiert und für am Spieltisch in der Wildnis quasi nie vorkommend.
Die Lösung liegt doch längst auf dem Tisch.
Deshalb wiederhole ich mich auch gefühlt ständig.

Wem wichtig ist, dass nicht für seine Figuren geschummelt wird, muss das der SL klar machen.

Schaffen meine Spieler ja auch.

Kann jeder jederzeit tun. Dann weiß die SL auch wer das explizit nicht will.
(In Systemen mit SL Schirm und Möglichkeit)


Wer das nicht klar stellt, lässt der SL diesbezüglich mehr Gestaltungs Freiraum.

(Das heißt aber noch lange nicht, dass man regelmäßig beschissen werden will.
Glaube das will niemand- und es wird auch nirgends empfohlen sondern "siehe Panzertape.")
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 14.04.2025 | 20:35
Heimlichkeit korrodiert.
[...]
Im Alltag lügt der Mensch (Evidenz fehlt) grob 200 Mal.
Das beginnt mit Antworten im Smalltalk (hast vielleicht keine Lust Dein Inneres auszukehren), führt über kleine Flunkereien (Essen beim Italiener war eigentlich Shice), bis hin zu wichtigen Notlügen (im Job die Deadline gerissen).
Q.E.D. - Wenn Heimlichkeit nicht korrodieren würde, wüssten wir das nicht. ;)

Aber ich glaube, du hast meinen Punkt da einfach insgesamt missverstanden, denn die Korrosion bezieht sich auf die Heimlichkeit selbst, nicht den Gruppenzusammenhalt. Genau wie Darius bin ich überzeugt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Spieler:innen es checken. Die dauerhaft zuiverlässig beflunkerten sind mMn das Märchen.

Zitat
Heimlichkeit kittet.
Das ist mir zu pauschal. Würde in der Ehe so ja auch keiner sagen. Die Frage ist, wobei du lügst, und dass du in den wichtigen Punkten ehrlich bleibst.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Tudor the Traveller am 14.04.2025 | 22:26
Heimlichkeit korrodiert.

Ich muss mal ausholen.
Es geht nicht um die Weiterführung der elenden Diskussion, oder um eine Rechthaberei.
Diese Aussage stört mich.

Im Alltag lügt der Mensch (Evidenz fehlt) grob 200 Mal.
Das beginnt mit Antworten im Smalltalk (hast vielleicht keine Lust Dein Inneres auszukehren), führt über kleine Flunkereien (Essen beim Italiener war eigentlich Shice), bis hin zu wichtigen Notlügen (im Job die Deadline gerissen).

Ob das jetzt 133x oder 200x oder bei zwanghaft ehrlichen Menschen 5x pro Tag geschieht.
Lügen ist eine ganz normale Sache.

Exkurs: "Authentizität"
Wenn jemand grundsätzlich authentisch wäre, dann würde mit dieser Person zeitnah niemand mehr gern Zeit verbringen.
In schlechten Management-Seminaren wird Authentizität ja bis zum Erbrechen kolportiert.
Aber die Wahrheit ist, dass man authehtisch WIRKEN muss. Also einen Wertekompass VORLEBT und ZEIGT.
Aber eben nicht grundehrlich dabei ist.
Wenn Dein Chef Dir morgens sagt, dass er gerade gar keinen Bock auf Dich und Deine kleinkariert-operativen Probleme hat und sowieso gerade keinen Bock auf den Mandanten XYZ UND DICH (!), dann ist das besser so.

Das portiere ich jetzt mal auf den SL.
Wenn dieser immer grundehrlich ist, dann kann das mächtig nach hinten losgehen.

Und das ist auch der Grund, weshalb ich glaube, dass hier 90% komplett an der Spielrealität vorbeidiskutieren.

Ein (positiv!) flunkernder SL schummelt. Punkt. Ob der jetzt Würfel dreht, oder Worte. Völlig shice-egal.
Er dreht an Tatsachen.

Will man nicht hören, wenn man sich hier halstief in den Shit manövriert hat. Ist aber die Wahrheit.


Und deshalb sage ich: Heimlichkeit kittet.

Ich denke du liegst falsch. Zumindest in der Pauschalität. Man kann auch ehrlich kommunizieren, ohne Menschen vor den Kopf zu stoßen.

Und dass Heimlichkeit kittet, bezweifle ich sehr. Damit weichst du lediglich Konflikten aus, die man imo besser im Kleinen austrägt, als sie hinter der Heimlichkeit anwachsen zu lassen.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Haukrinn am 14.04.2025 | 22:28
Bitte nicht Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit durcheinander werfen. Oder Heimlichkeit und Intransparenz.  ;)
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Galatea am 14.04.2025 | 22:33
Erstmal vorweg: Nimmst du D&D in der aktuellen Iteration wirklich als so tödlich wahr? Ich hab in wenig Systemen so einen stabile Überlebensrate erlebt wie in 5E ab der 3. Stufe. Ich meine klar, auch bei uns frisst der übermütige Goblin-Sorcerer-SC so regelmäßig Staub, dass es schon ein Running Gag wurde. Aber Stabilisierung geht so leicht, dass er noch nie ernsthaft in Gefahr war. Ganz im Gegensatz beispielsweise zum Gummipunkt-überschwämmten Savage Worlds, wo schon einige Charaktere ins Gras bissen.
Möglich, meine Erfahrungen mit D&D stammen hauptsächlich von 3.x und Settings, die von 3.x abgeleitete Regelwerke nutzen. Gerade seltene DamageFreakroll-Crits können da verdammt tödlich sein.


Dann zu deinem Dämonen-Beispiel. Ich kenne beides - epische Battle, die an schlechten Regel scheitern und Kämpfe, die duch clevere Pläne der SC gewürzt mit ordentlich Glück zwar relativ kurz waren, uns aber als legendäre Erfolge in Erinnerung blieben.

Gerade Solo-Gegner kriegen ja die wenigsten Systeme gut umgesetzt. Die D&D-Familie ist da in meinen Augen schon legendär schlecht, mit 13th Age und 4E als große Ausnahmen.


Die Frage ist doch: Macht es der Gruppe Spaß?

Falls ja, gibt es kein Problem, außer vielleicht enttäuschten Erwartungen bei der SL.

Falls nein, kann man auch im Kampf kurz das Spiel unterbrechen und gemeinsam eine ausgleichende Lösung finden. Wie könnte die Schubsfähigkeit wirken, ohne dass der Dämon zur kompletten Lachnummer verkommt, aber gleichzeitig der SC nicht entwertet wird?

Heimlich die SC-Fähigkeit entwerten, wäre für mich die schlechteste Lösung, insbesndere mit Blick darauf, dass der:die Soieler:in das irgendwann rauskriegen könnte.
Ja, es war amüsant, aber es waren sich bei der Nachbesprechung auch schon alle einig, dass die Atmosphäre (die ansonsten in der Runde immer top war) so wie der Endkampf lief ein wenig gelitten hatte.
Vor allem da der Spannungsaufbau und das Feeling bis dahin absolut großartig waren.


Ich weiß echt nicht, wo diese ständige Diskussion um "Hilfe, Hilfe, mein Spielercharakter wird entwertet!" herkommt, bei uns war/ist das nie ein Thema.
Ist das irgend so eine latente Verunsicherung, dass einem der durch mühsamen Charakterbau erreichte Glanzmoment von der fiesen SL weggenommen wird?

Unsere Charaktere sind in der Regel so unterschiedlich und spezialisiert, dass sie nicht mal in der Lage sind, sich gegenseitig großartig das Spotlight abzugraben. Da bekommt schon jeder seinen Anteil ab, ist jetzt nicht so, dass ein geschummelter Encounter zu einer totalen Tragödie führen würde, bei der ein Spieler heulend nachhause rennt, weil die böse böse SL den Charakter nicht respektiert hat.

Uns geht es darum coole Geschichten zu erzählen und zu erleben, nicht brachialkonsequenzrobottisch einem Regelsystem zu folgen, egal wo es hinführt.
Das haben wir schon durch diverse Wargames abgedeckt, das brauchen wir nicht vom Rollenspiel.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 14.04.2025 | 23:45
Ich weiß echt nicht, wo diese ständige Diskussion um "Hilfe, Hilfe, mein Spielercharakter wird entwertet!" herkommt, bei uns war/ist das nie ein Thema.
Ich sehe da auch keine "ständige Diskussion", aber ich es gibt SL, die SC-Fähigkeiten nerfen und dabei nicht mal versuchen, betroffene Spieler:innen bei der Lösung mit einzubeziehen. Wundert dich, wenn sowas einen übergriffigen Eindruck hinterlässt und zu Akzeptanzschwierigkeiten führt?
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Isegrim am 15.04.2025 | 00:02
Bitte nicht Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit durcheinander werfen. Oder Heimlichkeit und Intransparenz.  ;)

Oder Rollenspiel und Straftaten...
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 00:22
Wieso schreibst du das immer wieder? Wer macht das denn?
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: gilborn am 15.04.2025 | 00:25
[...]Im Alltag lügt der Mensch (Evidenz fehlt) grob 200 Mal.
Das beginnt mit Antworten im Smalltalk (hast vielleicht keine Lust Dein Inneres auszukehren), führt über kleine Flunkereien (Essen beim Italiener war eigentlich Shice), bis hin zu wichtigen Notlügen (im Job die Deadline gerissen).

[...]Das portiere ich jetzt mal auf den SL.
Wenn dieser immer grundehrlich ist, dann kann das mächtig nach hinten losgehen.

Und das ist auch der Grund, weshalb ich glaube, dass hier 90% komplett an der Spielrealität vorbeidiskutieren.

Ein (positiv!) flunkernder SL schummelt. Punkt. Ob der jetzt Würfel dreht, oder Worte. Völlig shice-egal.
Er dreht an Tatsachen.

Will man nicht hören, wenn man sich hier halstief in den Shit manövriert hat. Ist aber die Wahrheit.


Und deshalb sage ich: Heimlichkeit kittet.

Dass im Alltag kleine Lügen das soziale Schmiermittel sind, da gehe ich mit (Auch wenn es da extreme Strömungen gibt wie "Radikal Ehrlich" a la Dr. Brad Blanton, die dem Widersprechen würden, ich habs tatsächlich auch mal versucht, mir ist das tatsächlich aber zu anstrengend bzw. intensiv).

Falls das so rüber kommt, ich würde vom SL auch nicht verlangen, ehrlicher (grundsätzlich authentisch, wie du es nennst) zu sein, als im normalen zwischenmenschlichen Umgang.

Im Kontext von Schummeln im Sinne von Würfel drehen, sieht die Sache für mich anders aus (für mich also nicht "shice-egal" ;)).
Da habe ich schlicht nicht die Beobachtung gemacht, das es etwas kittet, sondern eben eher, dass es das Spielgeschehen langweiliger (nicht notwendigerweise langweilig!) und ärmer macht.
Aber Erfahrungen können ja durchaus auseinander gehen, deine Wahrheit ist deshalb diesbezüglich dann wohl eine andere als meine, die durchaus durch Spielpraxis gedeckt ist (deine vermutlich auch). Wenn das bei jemanden anders ist (auch bei den Leuten die mit mir am Spieltisch hocken) ist das völlig ok.
(Falls das so rüberkommt: Ich unterstelle keinem, dass er etwas falsch macht, etwas minderwertiges macht. Ich versuche meine Erfahrung darzustellen, aber ich habe bei weitem nicht alles gesehen was in der Rollenspielwelt unterwegs ist)


Und vielleicht verwende ich Heimlichkeit falsch:
Bitte nicht Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit durcheinander werfen. Oder Heimlichkeit und Intransparenz.  ;)
Heimlichkeit und Intransparenz würde ich tatsächlich weitgehend synonym verwenden, außer dass bei Heimlichkeit Vorsatz vorliegt.
Wenn der nicht gegeben ist, würde ich auch nicht behaupten, dass es korrodiert. Der Vorsatz in der Heimlichkeit, ist für mich das korrodierende Element.

Oder Rollenspiel und Straftaten...
Das kann ich auseinanderhalten   ;)
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Quaint am 15.04.2025 | 01:55
Ich denke es gibt halt auch ein Skill-Thema beim "Schummeln". Genauso wie es das auch beim "die Würfel fallen wie sie fallen" Stil und auch bei sowas wie Fanmail/Gummipunkte werden es richten gibt.
Und man kann das ganze ja theoretisch auch kombinieren, idealerweise mit Augenmaß und Sinn für Feinheiten.

Und so ein bissle wie Railroaden vor allem ein gewisser Stil ist, wenn er negativ auffällt, so ist es mit der Bezeichnung Schummeln auch. Nur wenn es auffällt UND negativ aufgefasst wird, würde man es üblicherweise als Schummeln sehen.

Wie andernorts erwähnt spiele ich üblicherweise mit Fanmail, da ist also schon ein Sicherheitsnetz vorhanden. Kürzlich durfte eine Spielerin einen geliebten Altcharakter nochmal für einen Oneshot hervorholen. Aber der Gegner war vielleicht etwas stark, die Würfel nicht auf ihrer Seite, vielleicht wurde auch eine Rückzugsmöglichkeit genutzt und Fanmailpunkte für anderes verbraten, jedenfalls wäre der Charakter eigentlich gestorben. Das war auch soweit klar. Ich habe dann aber gesagt, dass der Vampir nur in Starre fällt (und, vielleicht nach einer Verzögerung, durchaus nochmal gespielt werden könnte). Das war eine Beugung der Umstände (aber keine krasse Unmöglichkeit), aber diese Gnade wurde durchaus positiv aufgefasst. Also zumindest von der Spielerin, und um die geht es ja.

Eine andere Technik, die, gut gemacht, oft Spielspaßsteigernd sein kann, sind die Quantentrefferpunkte oder auch dramatische Verstärkung. Dabei haben dann Gegner mal mehr Leben (oder es kommen mehr Gegner) damit sich der Kampf nicht zu leicht anfühlt aber auch nicht im TPK endet. Man behält dabei als SL einfach im Auge, wieviel Ressourcen die Gruppe noch hat. Und dann fällt der Boss halt erst, wenn "der richtige Zeitpunkt gekommen ist" - es also etwas knapp wird bei der Gruppe, idealerweise aber halt den TPK vermeidend. Klar, wenn man das etwas ungünstig anfängt, hat dann einer mitgezählt und der Magiergegner hat 4mal soviel Leben gehabt wie nach Regeln möglich und es schleicht sich ein flaues Gefühl ein. Aber gut gemacht? Merkt das keiner und man hört vielleicht noch Jahre später: Ja, der Kampf gegen den roten Lich, die halbe Gruppe war down, und dann, auf dem zahnfleisch kriechend und mit dem letzten Smite, richtet der Pala das. Was für ein Kampf.

Letztlich ist ja das wichtigste, dass die Leute gut unterhalten werden, und manchmal ist halt das Problem nicht, dass "geschummelt" wird, sondern dass "schlecht geschummelt" wird. Aber man kann ja auch andere Sachen schlecht machen.  ~;D

Man muss sich ja auch im Klaren sein: Die meisten Kämpfe in den meisten Rollenspielen sind ein abgekartetes Spiel. Feuersänger hat glaube mal irgendwo vorgerechnet, wieviele Encounter ein DnD 3 Charakter überleben muss für welches Level. Und die Chance getötet bzw. besiegt zu werden muss da einfach sehr gering sein, sonst wird eigentlich nie jemand hochstufig. Ich mein klar, es gibt auch Leute die mit hoher Tödlichkeit spielen, oder OSR. Aber bei sehr vielen Kämpfen bei sehr vielen Rollenspielen ist klar: die SC gewinnen die Kiste, solang sie keinen großen Quatsch machen. Aber da redet man auch nicht ständig drüber, sondern nutzt halt, so gut es eben geht, Showmanship um ne gute Zeit zu haben, vielleicht auch etwas Spannung aufzubauen. In gewisser Weise ist das ja schon schummeln beim Encounter-Building. Ist sicher nicht alternativlos, in meiner Wahrnehmung aber verbreitet. Und auch diese Technik, ich mag sie mal gebalancte Encounter nennen, kann nach hinten los gehen. Irgendwann merken die Spieler halt mitunter, dass die Bedrohung so skaliert wird, dass sie schaffbar ist. Und mitunter stellen sie das dann auf die Probe. Und dann? Schlägt man als SL mit der vollen Härte des Monster Manual zu? Hat man ein klärendes Gespräch? Macht man trotz allem einen schweren, aber schaffbaren Encounter?
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Isegrim am 15.04.2025 | 08:53
Wieso schreibst du das immer wieder? Wer macht das denn?

Und wer im Internetkauf betrogen wird ist ja auch selber Schuld, wenn er nicht vorher ausdrücklich betont hat nicht betrogen werden zu wollen.  ::)

Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 10:04
An dem Beispiel kann man sich jetzt aufhängen, aber ich denke es ist doch klar, dass Maarzan über die Vorstellung sprechen wollte, ob und in wie weit es ok ist, jemanden ungefragt zu beschummeln.

Eine Restaurantbestellung wäre als Beispiel vielleicht besser gewesen. Aber bei Maarzans Punkt gehe ich prinzipiell mit. Ohne Fragen Beschummeln ist (im Rollenspiel) sicher kein Verbrechen, aber völlig ok ist es auch nicht.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 15.04.2025 | 11:15
An dem Beispiel kann man sich jetzt aufhängen, aber ich denke es ist doch klar, dass Maarzan über die Vorstellung sprechen wollte, ob und in wie weit es ok ist, jemanden ungefragt zu beschummeln.
Ich glaube die harte Antwort ist in vielen Systemen tatsächlich: "Ja! "(zum Wohle des gemeinsamen Spiels")

Dass eine SL das auch falsch beurteilen kann - geschenkt!
Aber man überlässt es idR. doch ihrer persönlichen Einschätzung.
(Die ist natürlich nie unfehlbar, muss sie für ein Freizeit Spiel vielleicht auch nicht sein)





Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 11:22
Da kommen wir nicht zusammen. Erwachsene Menschen kann ich nicht aus der Verantwortung nehmen, Rücksicht zu zeigen.

Nicht fragen, egal von welcher Seite, ist in meinen Augen genau das.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 15.04.2025 | 11:26
Da kommen wir nicht zusammen. Erwachsene Menschen kann ich nicht aus der Verantwortung nehmen, Rücksicht zu zeigen.
Rücksicht kann man doch nur zeigen, wenn man weiß worauf man Rücksicht nehmen soll.

Nichts und niemand entbindet Spieler aus der Verantwortung Dinge, die ihnen persönlich wichtig sind selbst anzusprechen.

Wenn ich als Spieler einen SL Schirm sehe, und nicht möchte, dass dahinter für meine Figur geschummelt wird- Wer oder was sollte mich davon abhalten das anzusprechen?

Kein Mensch.

Edit.
Ist ja nicht so, dass niemand eine Ahnung hat, wofür so ein Sichtschutz Verwendung finden kann.



Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: nobody@home am 15.04.2025 | 11:31
Da kommen wir nicht zusammen. Erwachsene Menschen kann ich nicht aus der Verantwortung nehmen, Rücksicht zu zeigen.

Nicht fragen, egal von welcher Seite, ist in meinen Augen genau das.

Im Zweifel sollte da, denke ich, der fragen, dem das Thema auch tatsächlich am meisten auf den Fingernägeln brennt. Denn daß jeder am Tisch bei jeder Kleinigkeit erst mal "Mother, may I?" spielen soll, kann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 11:33
Rücksicht kann man doch nur zeigen, wenn man weiß worauf man Rücksicht nehmen soll.
Vielfalt.

Wenn ich für Gäste koche, frage ich nach Essensgewohnheiten und Unverträglichkeiten.

Wenn ich eine Veranstaltung plane, achte ich auf Barrierefreiheit.

Was machen wir am Spieltisch?  ;)
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 15.04.2025 | 11:39
Vielfalt.

Wenn ich für Gäste koche, frage ich nach Essensgewohnheiten und Unverträglichkeiten.

Wenn ich eine Veranstaltung plane, achte ich auf Barrierefreiheit.

Was machen wir am Spieltisch?  ;)

SL: "Es gibt heute italienischen Salat."
SPL:" Ich habe aber eine Fischallergie"
SL: " OK, dann mache ich deinen ohne Thunfisch, dafür mit mehr Parmesan."
 ;)

Edit.
Ich habe tatsächlich eine Fischallergie, die kann sogar tödlich sein, deshalb liegt es in meiner Verantwortung mich zu erkundigen, ob ich fischfrei esse.
Und das doppelt wenn ich weiß, dass Fisch in dieser Küche eine beliebte Zutat ist.


Sich allein darauf zu verlassen, dass mich jeder Koch zuvor nach persönlichen Allergien fragt, wäre äußerst unklug, und verantwortungslos den Menschen gegenüber, die nicht auf mich verzichten wollen.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 11:47
So ein Dialog macht halt nur vor der Zubereitung Sinn ;-)
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Maarzan am 15.04.2025 | 11:56
So ein Dialog macht halt nur vor der Zubereitung Sinn ;-)

Eben. Und wenn Rindfleischburger angekündigt
,sind ist eben nicht zu erwarten, dass der übriggebliebe matjes von vorgestern auch in die Masse gewandert ist ... .
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 12:06
Puh, auch ein brutales Beispiel.

Können wir uns darauf einigen, dass die Person die rücksichtsvollere ist, die es zu erst anspricht?

Das ist ein Wettbewerb, hinter welchen ich mich voll stellen würde.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Boba Fett am 15.04.2025 | 12:47
Eben. Und wenn Rindfleischburger angekündigt
,sind ist eben nicht zu erwarten, dass der übriggebliebe matjes von vorgestern auch in die Masse gewandert ist ... .
Dann kauf mal Geflügelsalami (https://www.stern.de/genuss/essen/wursthersteller-verkauft--gefluegelsalami--mit-schweinefleisch-31964920.html) und schau auf der Rückseite nach, ob da nicht Schweinefleisch mit drin ist. Und zwar ganz legal ohne Schummelei.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Maarzan am 15.04.2025 | 12:50
Dann kauf mal Geflügelsalami (https://www.stern.de/genuss/essen/wursthersteller-verkauft--gefluegelsalami--mit-schweinefleisch-31964920.html) und schau auf der Rückseite nach, ob da nicht Schweinefleisch mit drin ist. Und zwar ganz legal ohne Schummelei.

Und entsprechend gibt es Ärger.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 14:19
Dann kauf mal Geflügelsalami (https://www.stern.de/genuss/essen/wursthersteller-verkauft--gefluegelsalami--mit-schweinefleisch-31964920.html) und schau auf der Rückseite nach, ob da nicht Schweinefleisch mit drin ist. Und zwar ganz legal ohne Schummelei.
Laut OVG NRW (https://www.handwerksblatt.de/betriebsfuehrung/eine-gefluegel-salami-darf-kein-schweinefleisch-enthalten) ist es "Schummeln".

@Isegrim
Keine Sorge, wir vergleichen hier nur mit Verbrechen, sondern nur mit Verbraucherrechtsbrüchen  :-X
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Isegrim am 15.04.2025 | 14:52
@Isegrim
Keine Sorge, wir vergleichen hier nur mit Verbrechen, sondern nur mit Verbraucherrechtsbrüchen  :-X

Willst du jetzt witzig sein? BTW, ich sprach von Straftaten (wie Betrug im StGB nunmal definiert ist), nicht von Verbrechen.

Schwache Leistung...
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 15:28
Willst du jetzt witzig sein?
Ein humorvoller Brückenschlag in deine Richtung, um die Spannung wegen der Straftaten-Metapher etwas aufzulösen.

Zitat
Schwache Leistung...
Ich habs versucht 🤷

Zugegeben: Ich stimme dir zu, dass ich schon bessere Späße gemacht habe.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Johann am 15.04.2025 | 15:33
Können wir uns darauf einigen, dass die Person die rücksichtsvollere ist, die es zu erst anspricht?

Das ist ein Wettbewerb, hinter welchen ich mich voll stellen würde.

Die Denkrichtung gefällt mir!

Ich denke, es ist einfach "best practice" mit neuen Gesichtern am Spieltisch, es anzumerken, wenn die Spielleitung hinter den Kulissen steuernd eingreifen könnte.

Es kommt nicht die Rollenspielpolizei, wenn man es nicht tut. Aber es ist ein Reizthema unseres Hobbys - siehe die letzten Wochen hier im Tanelorn -, so dass keiner behaupten kann, er wüsste von nichts, und es dementsprechend rücksichtsvoll ist, kurz darüber zu reden.

Das ist ähnlich wie mit Inhaltswarnungen und Safety Tools:

Ich habe meiner Stammrunde gestern das kürzlich bei System Matters erschienene Witch: Der Gang nach Lindisfarne vorgeschlagen. Und obwohl wir uns gut kennen und ich dafür bekannt bin, ungewöhnliche und auch düstere Rollenspiele anzuschleppen (z.B. Ten Candles, wo definitiv sämtliche Charaktere sterben), habe ich da im Vorfeld eine Inhaltswarnung ausgesprochen, denn der Themenkreis "Hexenverbrennung" ist vorhersehbar nicht unbedingt jedermanns Sache.

Und für alles andere gibt es allgemeine Safety Tools, denn natürlich kann ich nicht voraussehen, dass jemand z.B. durch das Thema "Autounfälle" getriggert werden könnte.

Wenn man also neue Gesichter am Tisch hat, ist's umsichtig 'Schummeln' zu erwähnen, weil es ein Reizthema ist und manchen Spielern das Rollenspiel vergällt -- zumal Betroffene aufgrund der Heimlichkeit sonst gar nicht die Möglichkeit zum präventiven Opt-out haben.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Isegrim am 15.04.2025 | 16:10
Ein humorvoller Brückenschlag in deine Richtung, um die Spannung wegen der Straftaten-Metapher etwas aufzulösen.
Ich habs versucht 🤷

Ach so. Wenn man sich über die Probleme, die jemand offensichtlich hat, öffentlich lustig macht, baut das Spannungen ab. Hätten wir das nur früher geahnt...

Troll.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 15.04.2025 | 16:25
Die Denkrichtung gefällt mir!

Ich denke, es ist einfach "best practice" mit neuen Gesichtern am Spieltisch, es anzumerken, wenn die Spielleitung hinter den Kulissen steuernd eingreifen könnte.

Es kommt nicht die Rollenspielpolizei, wenn man es nicht tut. Aber es ist ein Reizthema unseres Hobbys - siehe die letzten Wochen hier im Tanelorn -, so dass keiner behaupten kann, er wüsste von nichts, und es dementsprechend rücksichtsvoll ist, kurz darüber zu reden.
Eine SL, die nachfragt ob sie schummeln darf, fängt nicht gerade mit Pluspunkten an.

Wer dennoch bei ihr spielt, wird sich ständig fragen ob sie nicht doch mal hier und da was dreht.








Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: ghoul am 15.04.2025 | 16:28
Eine SL, die nachfragt ob sie schummeln darf, fängt nicht gerade mit Pluspunkten an.

Wer dennoch bei ihr spielt, wird sich ständig fragen ob sie nicht doch mal hier und da was dreht.

Ein sehr interessanter Hinweis!  :d
Und er spricht nicht gerade für Schummeln.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 15.04.2025 | 16:31
Ein sehr interessanter Hinweis!  :d
Und er spricht nicht gerade für Schummeln.
In der Realität wird das keiner offen fragen.
Never ever.

Edit.
Niemand kann einen Spielleiter davon abhalten nicht doch heimlich zu schummeln.


Außer-  Er selbst!
Das ist mMn. der einzig sinnvolle Punkt, wo man ansetzen kann.


Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Haukrinn am 15.04.2025 | 16:35
In der Realität wird das keiner offen fragen.
Never ever.

Doch. Ich. Ich will nämlich wissen, wo ich mitspiele. Ich frage schon meine SL wie sie leitet. Es gibt nämlich Leitstile, die machen mir überhaupt keinen Spaß.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 15.04.2025 | 16:43
Doch. Ich. Ich will nämlich wissen, wo ich mitspiele. Ich frage schon meine SL wie sie leitet. Es gibt nämlich Leitstile, die machen mir überhaupt keinen Spaß.
Ich meinte die SL wird das nicht fragen.
Bitte nochmal nachlesen # 106
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.04.2025 | 16:45
In der Realität wird das keiner offen fragen.
Never ever.

Edit.
Niemand kann einen Spielleiter davon abhalten nicht doch heimlich zu schummeln.


Außer-  Er selbst!
Das ist mMn. der einzig sinnvolle Punkt, wo man ansetzen kann.




In Session 0 würde ich das immer absprechen bzw. besprechen.

In meinen aktuellen Runden muss ich das nicht, weil wir schon lange zusammen zocken und geklärt haben, dass nicht geschummelt wird Bei neuen Mitspieler*innen bzw. Runden würde ich es auf jeden Fall ansprechen.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 15.04.2025 | 16:46
Eine SL, die nachfragt ob sie schummeln darf, fängt nicht gerade mit Pluspunkten an.

Wer dennoch bei ihr spielt, wird sich ständig fragen ob sie nicht doch mal hier und da was dreht.

Hervorhebung durch mich
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Zed am 15.04.2025 | 16:48
Doch. Ich. Ich will nämlich wissen, wo ich mitspiele. Ich frage schon meine SL wie sie leitet. Es gibt nämlich Leitstile, die machen mir überhaupt keinen Spaß.

Der „Schummel“-Begriff wäre nur der Einstieg in das Gespräch zum Spielleitungsstil: Denn spielten wir 3.5e, wäre meine Antwort, dass ich als SL mich an die Regeln halte - und das schließt verdeckte SL-Eingriffe laut Regeln mit ein.
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 15.04.2025 | 16:48
In Session 0 würde ich das immer absprechen bzw. besprechen.

In meinen aktuellen Runden muss ich das nicht, weil wir schon lange zusammen zocken und geklärt haben, dass nicht geschummelt wird Bei neuen Mitspieler*innen bzw. Runden würde ich es auf jeden Fall ansprechen.
Abzuklären, dass nicht geschummelt wird, ist was ganz anderes.

Das mache ich auch.

Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: unicum am 15.04.2025 | 16:58
In der Realität wird das keiner offen fragen.
Never ever.

Kann sein das ich es schon mal irgendwo schrieb.

Rollenspielverein - ich bin SL rings um mich die Spielgruppe (wir spielen ein Detektiv Abenteuer im weitesten Sinne), jemand neues kommt herrein und frägt ob er mal zuschauen darf. Niemand hat etwas dagegen. Wir spielen weiter. Die Spieler kommen auf die Idee in der Nachstadt nach einem Hinweis zu suchen und ein Spieler stellt die Frage "Wie ist das Wetter gerade?"
Ich habe mir als SL darüber keine, absolut keine Gedanken gemacht, ich nehme meine Würfel, also alle, wirklich alle, die hinter meinem Tisch liegen und würfle mit allen und schaue die Würfel an, überlege und sage dann: "Es ist schlechtes Wetter"
Der neuling frägt mich "hast du das gerade ausgewürfelt?"
Ich: "Nein." (tja ich bin halt ehrlich)
Meine Spielgruppe fängt an zu lachen.
Neuling: "Häh?" und wird rot
Meine Spielgruppe lacht lauter. (Ich im übrigen nicht.)
(ps: trotz der Sache hat es der Neuling später auch dazu gebracht selbst SL zu werden)

Ja, natürlkich hab ich gewürfelt aber das diente nur um Zeit zu gewinnen nachzudenken. Ich erwartete keine "Inspiration" oder "Lösung" durch den Wurf, wie auch? Wie soll ich ca 20 verschiedene Würfel (w6, w12, w10, w20) interpretieren (die w12 kommen in den System garnicht vor btw, die benutze ich gerne als Rundenzähler.) Ich hab folgende Überegungen angestellt:
- Bringt es den Spielern etwas für den Plot in die Nachbarstadt zu gehen - nein
- Passiert etwas wenn die Spieler nicht in der Stadt sind? - ja

-> ich hätte also vom Plot aus gar keine Gründe sie "rauszulassen" - würde es aber auch nicht wirklich verhindern wollen wenn sie es trozdem tun würden, aber ja das waren ehrlich meine ersten Gedanken welche mir in bruchteilen durch den Kopf geschossen sind. Aber danach dachte ich weiter:
- Das Abenteuer spielt doch im Herbst? Wir hatten vor dem Abenteuer ein Erntedankfest gefeiert - Ja
- Das Abenteuer spielt in "Fantasy-Schottland" (Alba, Spielwelt & System Midgard) - Ja
Schlussendlich hat mich der Punkt "Herbst in Schottland" dazu gebracht das es schlechtes Wetter ist, das ist einfach "passend" und sogar in Alba fast schon ein runing Joke.

Zugestanden ich hätte natürlich auch einfach "lügen" und "Ja" sagen können. Wäre dann eben ein Lacher weniger gewesen,...
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.04.2025 | 16:58
Abzuklären, dass nicht geschummelt wird, ist was ganz anderes.

Das mache ich auch.



Na ja, oder ob geschummelt wird und wer und wann und wie häufig. Das Thema ist ja komplexer als "SL ja/ nein".  :hi:
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 17:10
In der Realität wird das keiner offen fragen.
Never ever.
Warum denn nicht? Splittermond fordert die SL ja sogar explizit dazu auf, das mit der Gruppe zu klären.

EDIT: Das ist natürlich dann Next Level Schummeln - heimlich die Schummelvorschrift im Regelwerk ignorieren  ;D
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 15.04.2025 | 17:11
Warum denn nicht? Splittermond fordert die SL ja sogar explizit dazu auf, das mit der Gruppe zu klären.
Siehe # 106
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 17:15
Eine SL, die nachfragt ob sie schummeln darf, fängt nicht gerade mit Pluspunkten an.
Warum kann ein schummelnder SL nicht einfach fragen, ob es ok ist, wenn er SCs allein durch Würfelpech nicht sterben lässt, und sich von da aus voran tasten?
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.04.2025 | 17:20
Weil das niemand machen wird!!1111elf  ~;D
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 15.04.2025 | 17:22
Warum kann ein schummelnder SL nicht einfach fragen, ob es ok ist, wenn er SCs allein durch Würfelpech nicht sterben lässt, und sich von da aus voran tasten?
Fällt das jetzt unter Schummeln schmackhaft machen?
 ;D



Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: nobody@home am 15.04.2025 | 17:34
Warum kann ein schummelnder SL nicht einfach fragen, ob es ok ist, wenn er SCs allein durch Würfelpech nicht sterben lässt, und sich von da aus voran tasten?

Und warum kann die SL nicht einfach ein System nehmen, das einen Tod durch reines Würfelpech von vornherein ausschließt, so daß sie in der Hinsicht gar nicht mehr "schummeln" muß? Bloß daran, daß viele Spieler (und insbesondere auch Gegen-das-Schummeln-Wetterer, die sich ja mit den "Herausforderungsspielern" so halbwegs zu überdecken scheinen) sich dieser Alternative wahrscheinlich auch wieder verweigern würden, kann's ja nicht liegen... ;D
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 17:38
Fällt das jetzt unter Schummeln schmackhaft machen?
 ;D
Also wenn SL sowas nicht schön geredet kriegen, dann sollten sie das mit Schummeln lieber ganz bleiben lassen. Das ist wahrscheinlich eher nix für sie...
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: unicum am 15.04.2025 | 17:39
Eine SL, die nachfragt ob sie schummeln darf, fängt nicht gerade mit Pluspunkten an.

Wer dennoch bei ihr spielt, wird sich ständig fragen ob sie nicht doch mal hier und da was dreht.

Hm, bekomme ich dann plusspunkte wenn ich als SL sage das ich nicht schummle?

Und ja, prinzipiell mache ich so etwas im Vorfeld einer Kampange / eines längeren Abenteuers.
Ich formuliere es vieleicht anderst in etwa so: "Bei mir können Spielfiguren auch mal draufgehen,...." vieleicht frage ich danach "Wollt ihr mit Glückspunkten spielen ?"

Aber ja, passiert exorbitant selten (also das Spielfiguren auch mal draufgehen). Ich glaub mein leztes mal das Spielfiguren über die Klinge gesprungen sind war 2005? aber das war auch klar als sie sich gemeldet haben auf "Wir brauchen Freiwillige für ein Himmelsfahrtkommando!"
Titel: Re: 8+ Gründe, warum ich Schummeln vermeide
Beitrag von: Issi am 15.04.2025 | 17:50
Hm, bekomme ich dann plusspunkte wenn ich als SL sage das ich nicht schummle?
Nicht unbedingt, weil viele Spieler ja ohnehin darauf setzen.

Manche könnten auch verdächtig finden, dass du glaubst es extra erwähnen zu müssen.
  :D