Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: chad vader am 5.05.2025 | 10:31

Titel: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: chad vader am 5.05.2025 | 10:31
Moin!

Viel wurde in den letzten Wochen diskutiert, ob und wie die SL Charaktertode und den TPK verhindern soll. Wenig sind wir bislang auf Möglichkeiten der Spielenden eingegangen, hier Eigenverantwortung zu übernehmen. Natürlich spreche ich jetzt von "klassisch" angelegten Rollenspielen, in welchen v.a. Kampfschaden SCs töten kann, wie D&D, DSA etc.

Dazu braucht es in meiner Erfahrung in der Regel keine durchoptimierten Charaktere. Die Gruppe kann durch ein paar wenige grundlegende Routinen und etwas Kreativität ihre Überlebens- und Erfolgschancen bedeutend verbessern:

Das alles funktioniert bei uns wunderbar und ist nach meiner Einschätzung ein wesentlicher Faktor, warum wir seit über einem Jahrzehnt nichtmal in die Nähe eines TPKs kamen. Durchoptimierte Charaktere hatten wir schon sehr lange nicht mehr.

Es setzt natürlich die Bereitschaft der SL vorraus, auf Ideen der Spielenden einzugehen und ursprünglich geplante Kampfschwierigkeiten loszulassen. Leichte Kämpfe sind nicht automatisch Spaß- und Spannungskiller. Das gilt ganz besonders für Kämpfe, die durch Leistung der SCs erleichtert wurden.

Was meint ihr? Nutzen Spielende bei euch solche Ansätze? Welche sind für euch neu oder praktisch noch nicht im Einsatz?
Welcher Ansatz fehlt in der Liste?

Vielen Dank und herzliche Grüße

EDIT: Hab den Punkt "Flüstert ingame" von Tudor (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,130442.msg135279180.html#msg135279180) übernommen.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Eismann am 5.05.2025 | 11:07
Um ehrlich zu sein: Gar nicht. Der einzige TPK, den ich als Spieler erlebt habe, war bei meiner allerersten Spielrunde, und das ist gut 30 Jahre her. Ich lese zwar immer mal wieder, dass das anscheinend für manche Gruppen ein Problem ist, aber so erlebt habe ich das so selten, dass ich dafür keine Lösung bräuchte.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: SigmundFloyd am 5.05.2025 | 12:26
Sie sagen den Spieltermin mit fadenscheinigen Begründungen ab  ~;D
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Mangu am 5.05.2025 | 13:04
Sie sagen den Spieltermin mit fadenscheinigen Begründungen ab  ~;D

Der war gut!  ;D

Und wenn sie doch kommen, dann werden nur Aufträge angenommen, die nicht über das Risiko beim Meerschweinchenstreicheln hinausgehen.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Raven Nash am 5.05.2025 | 13:11
Um ehrlich zu sein: Gar nicht. Der einzige TPK, den ich als Spieler erlebt habe, war bei meiner allerersten Spielrunde, und das ist gut 30 Jahre her. Ich lese zwar immer mal wieder, dass das anscheinend für manche Gruppen ein Problem ist, aber so erlebt habe ich das so selten, dass ich dafür keine Lösung bräuchte.
Ich kann mich an keinen einzigen erinnern. Entweder waren die Kämpfe alle zu einfach, oder die Spieler zu gut. War das System tödlicher, wurde vorsichtiger vorgegangen, war es heroischer, hat man mehr riskiert. Manchmal war es knapp, aber nie extrem knapp.
Bei Dragonbane hatten wir mal einen Kampf, wo nur noch ein SC stand, aber auch da ist es sich ausgegangen.

Ich kann aber z.B. auch absolut nicht nachempfinden, warum ich so häufig lese, wie schlimm gefährlich die Kämpfe in Dragonbane sind. Ich musste die Monster deutlich boostern, damit mit ihnen nicht der Boden gewischt wird. Irgendwas scheinen meine Spieler richtig zu machen...
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Quaint am 5.05.2025 | 13:46
Viele TPKs in meiner Karriere waren halt Fehlern und Mißverständnissen geschuldet. Heute bin ich da offen für eine Klarstellung anstatt strak durchzuziehen und dann halt ne neue Kampagne auszuarbeiten.

Durch Aufmerksamkeit, Mitdenken und notfalls Kaffee als Fokushilfe lässt sich da aber viel vermeiden. Und indem man als SL fragt: "Möchtest du das wirklich tun?"

Beispiele
- wir spielen Corporation; die Gruppe stürmt eine Wohnung voller "Terroristen", durch eine Falle an der Tür hat schon keiner mehr Schilde, ein Terrorist wirft "so ne Bombe" (mit den Armen eine recht große Bombe gezeigt) auf einen SC und will ihn mittels Telekinese samt Bombe aus dem Fenster schleudern; SC hält sich erfolgreich fest und wird gefragt was er mit der Bombe macht; er sagt zurückwerfen
gut, muss man halt wissen, dass die genug Sprengkraft hat um SC ohne schilde zu erledigen und einen Sprengradius, der deutlich größer ist als die Wohnung in der alle sind
Klarstellung oder so hab ich damals nicht gemacht
War halt die Kampagne vorbei
:/

- wir spielen Mass Effect mit einem Homebrewsystem; wir dringen in ein Waffenlager ein, ein Sicherheitsroboter aktiviert sich, ein Typ, der aus den PC Spielen bekannt ist, einer der explodiert wenn man den Kopf kaputt macht
unser Kroganer schießt mit einem Raketenwerfer (!) auf den Explodierbot auf den Kopf (!) mitten in einem Waffenlager wo sich auch Dinge wie Napalm und Granaten befinden
Das war nebenbei auch auf ner Raumstation
Klarstellung oder so gabs nicht, statt dessen wurde halt die Station zerstört und die Gruppe getöten durch eine ganze Kaskade an Explosionen

- wir spielen High Fantasy, dringen in die Festung der Bösen ein, eine Gruppe Gegner kommt, wir kleben uns mit Magie unter die Decke, es kann nur wenige Momente dauern bis da einer hochguckt, der Kampfzauberer ballert den größten Feuerball raus den er kann - mit deutlich mehr Radius als Deckenhöhe. Und ist etwas baff, dass Feuerbälle dreidimensional wirken

Und klar kann man bei sowas durchziehen, aber ich bin heute dafür da als SL auf "offenkundig fragwürdige Dinge" hinzuweisen und auch als Mitspieler kann man mal freundlich fragen, ob derjenige gerade einem Hirnfurz aufsitze.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Tudor the Traveller am 5.05.2025 | 13:46
Ich weiß, das hast du nicht gefragt, aber für mein Spiel soll eine SL TPKs nicht verhindern. Sie sind ein mögliches Resultat des Spiels.

TPKs dürfen aber durch Gruppenentscheid aufgehoben werden.

edit: in meinen Runden wird generell über die Aktionen der SC diskutiert und die SL (ich, andere) weisen normalerweise deutlich auf offensichtlich falsch eingeschätzte Bedingungen hin.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Kaskantor am 5.05.2025 | 13:52
Sowas wie der Combat Survival Guide für Savage Worlds könnte da helfen…

Nur das viele Spielende (zumindest bei uns) kaum noch Lust drauf haben, sich so dermaßen mit den Regeln zu beschäftigen :)
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: chad vader am 5.05.2025 | 16:10
@Tudor - bei allem volle Zustimmung, vor allem dem letzten:
in meinen Runden wird generell über die Aktionen der SC diskutiert und die SL (ich, andere) weisen normalerweise deutlich auf offensichtlich falsch eingeschätzte Bedingungen hin.
Wir machen das genau so und ich kann nur erahnen, wie viele saublöde Fehlannahmen wir damit schon vermieden haben.

Hab das oben mal ergänzt.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: chad vader am 5.05.2025 | 16:19
Sowas wie der Combat Survival Guide für Savage Worlds könnte da helfen…
Der Combat Survival Guide ist für SaWo eine feine Sache, aber sehr spezifisch für diese Regeln entworfen. So prinzipielles wie die Bedeutung von Aufklärung, Divide & Conquer, Choke Points etc. sind da nicht enthalten.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Galrin am 5.05.2025 | 16:48
Sich auch mal ergeben.
Wenn - aufgrund mehrerer Fehleinschätzungen der Spielenden und einigen misslungenen Würfelergebnissen - die fünf Cyberpunks von circa zwanzig Konzerngardisten umstellt sind, die mit dem Sturmgewehr im Anschlag stehen und die Ziellaser über die Körper der Charaktere tanzen, dann ist es eine sehr sinnvolle Option, die Waffen wegzuwerfen und die Hände zu heben. Wenn die Charaktere hier aus falschem "Ich-lass-mich-nicht-gefangen-nehmen"-Stolz immer noch meinen, die Oberhand zu haben, endet das sehr unschön und tödlich. Aus einem Konzerngefängnis kann man fliehen. Aus einem Sarg nicht.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: unicum am 5.05.2025 | 17:10
Hauptaugenmerk beim vermeiden von TPK: Aktives Mitspielen.

Eigentlich ist ein TPK bei mir nur irgendwelchen Unwegbarkeiten geschuldet, etwa dem SL nicht richtig zuzuhören. Ab und an sage ich dann auch mal "Wollt ihr das wirklich so haben?" - also nicht nur bei drohendem TPK auch bei anderen Dingen welche "wichtig" sind. Aber ja da passieren dann auch mal "oh". (zugestanden mein lezter TPK war im lezten Jahrtausend)

Wirklich cool finde ich kreative Ideen der Spielenden. Oder wenn man ein kalkuliertes Wagnis eingeht. Oder sich auch mal wirklich ergibt. Aber da muss auch die SL gutes beispiel geben, etwa das sich andere NSC auch mal ergeben.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 5.05.2025 | 17:20
Zum einen muss ich als Spieler die Gefahr einschätzen. Ich erwarte ausdrücklich nicht von meinem SL, dass er Herausforderungen kreiert, die ich immer einfach so schaffen kann. Wenn da ein Drache ist, dann ist der nicht zwangsläufig dazu da, dass ich den angreife. Und wenn ich das doch mache, dann sollte ich einen guten Plan haben. Und wenn man Pech und/oder einen schlechten Plan hat, dann gewinnt halt der Drache. Wenn dann auch der letzte Charakter bis zum Tode kämpft, dann sind die Spieler eben selbst Schuld. Da sollte sich jeder selbst die Frage stellen: Würdest du alleine gegen einen Drachen kämpfen? Nein? Warum lässt du dann deinen Charakter das machen?

Wir hatten bei unserer LabLord-Kampagne einige epische Kämpfe, die wir eigentlich nicht hätten gewinnen können. Manchmal hatten wir Glück, manchmal auch gut geplant und einmal hätte es wohl einen TPK gegeben, wenn wir vor dem blabbernden Hundertmaul nicht geflohen wären. So hat es nur unseren Zwerg erwischt und wir haben das Haus mit dem Vieh einfach abgebrannt.

Zu wissen, dass ich jede Herausforderung einfach so schaffen kann, ist doch auch total öde.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Johann am 5.05.2025 | 19:28
Es setzt natürlich die Bereitschaft der SL vorraus, auf Ideen der Spielenden einzugehen und ursprünglich geplante Kampfschwierigkeiten loszulassen. Leichte Kämpfe sind nicht automatisch Spaß- und Spannungskiller. Das gilt ganz besonders für Kämpfe, die durch Leistung der SCs erleichtert wurden.

1. Das ist eine schöne Liste von Tipps am Anfang des Threads.

2. Ich habe in den letzten zehn Jahren als Spielleitung fünf TPKs erlebt -- vier aufgrund schlechter Entscheidungen der Spieler, einer durch (etwas) Pech [Addendum: bei einer riskanten Aktion. Der mögliche Gewinn war das Risiko durchaus wert -- aber es ist halt nicht gut gelaufen.]

3. Ich finde bei meinem Spielstil TPKs durch Pech vollkommen in Ordnung. Man kann nicht alle Faktoren beherrschen -- und das gehört für mich dazu. Das ist kein Schach, sondern hat eben Zufallselemente und Unwägbarkeiten. Beim Poker gewinnt *langfristig* der bessere Spieler. Aber ein einzelnes Blatt zu gewinnen, kann natürlich niemand garantieren.

Das obige Zitat würde für meine Zwecke - die neutrale Spielleitung - von einer falschen [problematischen] Einstellung zeugen: Ich plane nicht auf die Ideen der Spieler einzugehen, nur weil sie Spieler sind und Ideen haben. Die Spielercharaktere sind in der Spielwelt nicht privilegiert (außer ggf. durch Luck-Punkte o.Ä.) und die Ideen der Spieler können Mist sein.

[Addendum: Meine Ideen als Spieler können genauso Mist sein -- ich bin da keineswegs besser! Aber in meiner Rolle als neutrale Spielleitung bin ich nicht befangen und deshalb in einer besseren Position, Ideen zu beurteilen.]

Neutrale Spielleitung ist eine Einstellung. Natürlich ist man nicht perfekt, aber das ist gar nicht der Anspruch: Wenn ich wirklich danach strebe, die Dinge möglichst neutral abzuwickeln und dies konsequent und transparent tue, dann schaffe ich Vertrauen. Und dann ist auch eine schlechte Entscheidung kein Problem, denn Irren ist menschlich. Auch ein guter Schiedsrichter kann eine Fehlentscheidung treffen. Das mag erst einmal bitter sein, aber wenn man den Schiedsrichter respektiert und ihm abnimmt, dass er wirklich nur sein Bestes versucht hat, dann kommt man damit klar.

Ich plane auch keine "Kampfschwierigkeiten" und finde das Denken in Kategorien wie "Aufwärmkampf", "Endgegner" usw. für meine Zwecke schädlich [nicht förderlich], denn wer so formuliert wenn ich so formuliere, wenn ich so denke, dann habe ich Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft -- und solche Erwartungen behindern mich [tendenziell] bei der neutralen Spielleitung.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 5.05.2025 | 19:43
Sehr schön ausgedrückt  :d
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: nobody@home am 5.05.2025 | 19:46
Spielleitung ist dabei natürlich auch ein Stück weit ein Thema, denn wenn die nicht mitmacht, kann man einen TPK grundsätzlich eben gar nicht vermeiden -- egal, wie gut man sich in einzelnen Situationen schlägt, die SL sitzt im Prinzip immer am längeren Hebel und kann so lange mehr auffahren, bis man irgendwann doch zu Boden geht. Man sollte sich also schon ein halbwegs vertrauenswürdiges Exemplar heraussuchen, sonst nützen einem die schönsten Spielweltstrategien und -taktiken letzten Endes nichts und die Möglichkeiten, einen TPK zu vermeiden, reduzieren sich auf das schlichte "Bei dir spielen wir nicht mehr mit". (Dabei muß nicht mal unbedingt böse Absicht dahinterstecken, auch wenn's das in der einen oder anderen Situation sicher auch gibt; es reicht ja schon, wenn die SL die Spielercharaktere mehr oder weniger aus Versehen beispielsweise mit hinreichend mordlustigen überlegenen Gegnern konfrontiert, die eine Kapitulation aus nachvollziehbaren Gründen nie ernst nehmen würden und ihnen dann noch den Fluchtweg abschneiden, "weil die das natürlich machen, wenn ihr ihnen die Chance gebt". Der Rest ergibt sich dann quasi von alleine.)
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: chad vader am 5.05.2025 | 23:07
Das obige Zitat würde für meine Zwecke - die neutrale Spielleitung - von einer falschen [problematischen] Einstellung zeugen: Ich plane nicht auf die Ideen der Spieler einzugehen, nur weil sie Spieler sind und Ideen haben. Die Spielercharaktere sind in der Spielwelt nicht privilegiert (außer ggf. durch Luck-Punkte o.Ä.) und die Ideen der Spieler können Mist sein.
Eine Bereitschaft auf Ideen einzugehen ist nach meinem Verständnis erst mal eine neutral offene Haltung der Person, an die alle Fragen vom Typ "Kann ich XY machen/versuchen?" gerichtet werden.

"Darauf eingehen", bedeutet nicht, dass ich alles mit Auto-Erfolg durchwinke, sondern dass ich konstruktiv Chancen, Risiken und Konsequenzen des angefragten aufzeige und im Zweifelsfall eher Zugunsten der Machbarkeit einer Idee entscheide, etwas mehr Zuversicht als Skepsis.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: chad vader am 5.05.2025 | 23:14
Ich plane auch keine "Kampfschwierigkeiten" und finde das Denken in Kategorien wie "Aufwärmkampf", "Endgegner" usw. für meine Zwecke schädlich [nicht förderlich], denn wer so formuliert wenn ich so formuliere, wenn ich so denke, dann habe ich Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft -- und solche Erwartungen behindern mich [tendenziell] bei der neutralen Spielleitung.
Bei den Kategorien wäre ich bei dir, aber das mit der Kampfschwierigkeit verstehe ich nicht. Was ist dein Prozess, um Gegnerstärken z.B. in einem Dungeon festzulegen?
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Raven Nash am 6.05.2025 | 07:27
Was ist dein Prozess, um Gegnerstärken z.B. in einem Dungeon festzulegen?
Vorsicht, Systemfalle!  ;)
Es gibt Systeme, bei denen es so einen "Prozess" gar nicht gibt, weil sie auf Combat as War ausgelegt sind. Dragonbane (und BRP-Derivate) kümmert sich faktisch nicht darum, ob eine Gruppe einen bestimmten Kampf überhaupt bestehen kann. Entweder die Spieler haben einen Plan, oder sie fliehen - oder sie gehen drauf. Sie können noch so erfahren sein, ein einziger Angriff kann sie immer noch töten.

Das macht es für den SL angenehm einfach, Kämpfe zu gestalten. Ich überlege mir, was für Gegner in einer bestimmten Umgebung passend sind - fertig. Idealerweise überlege ich mir Alternativen, wie man einen Gegner umgehen kann, das war's dann auch.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Boba Fett am 6.05.2025 | 07:32
In dem…
… sie sich nicht blöd anstellen.
… sich zur Not zurückziehen oder ergeben.
… sie Exitstrategien einbeziehen.
… sie Erkundigungen einholen oder Auskundschaften, um Stärken und Schwächen des Gegners zu ermitteln.

Mein letzter TPK ist 10? Jahre her und fing mit der Feleinschätzung “Ach, nur eine Echse und ein Haufen Goblins” an.
Ein kritischer Zauberpatzer später hätte man sich noch ergeben können.
Midgard 5
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: chad vader am 6.05.2025 | 07:40
Vorsicht, Systemfalle!  ;)
Es gibt Systeme, bei denen es so einen "Prozess" gar nicht gibt, weil sie auf Combat as War ausgelegt sind.
Irgendwie müssen Monster in den Dungeon kommen. Ob man jetzt würfelt, Tarot-Karten legt, Spielys entscheiden lässt, nach Mondphasen geht oder die fisseligen 4E-Tabellen verwendet, ist egal.

Ich selbst überlege mir für den Dungeon erst mal grob, für welche Kragenweite der gedacht ist. Meistens ist das direkt das Powerlevel, auf dem die Gruppe da demnächst startet, in Sandboxen löst sich das etwas. Dann wähle und verteile ich Monster, die einerseits gut zum Thema passen, sich sinnig ins "Sozialgefüge" des Dungeons einbauen lassen und deren Gegnerstärke in den wahrscheinlichsten entstehenden Kampfkonstellationen für das angestrebte Powerlevel auf mich stemmbar wirkt.

Ich glaube nicht, dass das ein besonders origineller Prozess ist. Aber ich denke egal wie, wenn man in irgendeinerweise Gegnerstärken in der Vorbereitung berücksichtigt, dass man sich von dem Gedanken lösen sollte, dass sich das im Spiel in feststehende Kampfstärken übersetzen lässt - insbesondere dann, wenn die Gruppe so vorgeht, wie ich das oben skizziere. Das meinte ich mit "Bereit sein, loszulassen"


EDIT: Ich kann mich übrigens seit meinem Start in den späten 90ern noch an keinen TPK erinnern - weder als Spieler noch als SL. Schummelvermeidendes Spiel ist bei uns aber auch erst so seit 2006 ein Thema, daher weiß ich nicht, ob das vorher zählt.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Zanji123 am 6.05.2025 | 08:14
Um ehrlich zu sein: Gar nicht. Der einzige TPK, den ich als Spieler erlebt habe, war bei meiner allerersten Spielrunde, und das ist gut 30 Jahre her. Ich lese zwar immer mal wieder, dass das anscheinend für manche Gruppen ein Problem ist, aber so erlebt habe ich das so selten, dass ich dafür keine Lösung bräuchte.

Danke! Geht mir nämlich genauso.

Ich hatte als SL in DSA ... einen "fast" Tod sodass die Elfe permanente ASP opfern musste. Das war aber eher auf Würfelpech sowie dem Handeln eines Neulinges zu verschulden.

im ach so tödlichen "Schatten des Dämonenfürsten".... nur einen SC Tod was aber auch am Spieler lag da er meinte "pff das riesige aus Knochen bestehende Vieh das halt ich als Paladin Uhrwerk ganz alleine auf" und der Rest der Gruppe so "lass mal lieber weglaufen".

Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Streunendes Monster am 6.05.2025 | 08:16
TPK hatten wir (vor vielen Jahren) nur durch Ego getriebene Aktionen von Charakteren oder in einem Fall durch unzureichende SL-Erklärungen, die von einem destruktiven Spieler aufgenommen wurden und die beiden den Rest vorsätzlich und proaktiv in die Scheiße geritten haben.

Also grundsätzlich vermeidbare Fälle.

Würfelunglück oder dumme Save-Or-Die Situationen haben bisher nicht zum TPK geführt. Dafür spielen wir zu reflektiert.

Und dann natürlich Strategie, Taktik, Planung und Analyseparalyse. Wenn ich meine Spieler vor größere Herausforderungen stelle, geht erstmal die McGyver-Luzie ab  ~;D - hier würde man sagen können, dass gutes Rollenspiel einen TPK vermeiden kann.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: gilborn am 6.05.2025 | 08:18
Bei uns letztens:
Sich im Aussichtslosen Kampf auf die defensive Konzentrieren und sich ergeben.

Ich habe noch nie einen TPK mitgemacht, egal auf welcher Seite des Schirms.
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Johann am 6.05.2025 | 08:36
Bei den Kategorien wäre ich bei dir, aber das mit der Kampfschwierigkeit verstehe ich nicht. Was ist dein Prozess, um Gegnerstärken z.B. in einem Dungeon festzulegen?

Was Raven Nash sagt:

Vorsicht, Systemfalle!  ;)
Es gibt Systeme, bei denen es so einen "Prozess" gar nicht gibt, weil sie auf Combat as War ausgelegt sind. Dragonbane (und BRP-Derivate) kümmert sich faktisch nicht darum, ob eine Gruppe einen bestimmten Kampf überhaupt bestehen kann. Entweder die Spieler haben einen Plan, oder sie fliehen - oder sie gehen drauf. Sie können noch so erfahren sein, ein einziger Angriff kann sie immer noch töten.

Das macht es für den SL angenehm einfach, Kämpfe zu gestalten. Ich überlege mir, was für Gegner in einer bestimmten Umgebung passend sind - fertig.

Mein aktuelles Projekt zu Veröffentlichung ist Verschollen im Archiv des KfK, ein Abenteuer für Electric Bastionland. Hier ist eine ausschnittsweise Beschreibung meines Schreibprozesses:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjIMXSDmqXkflgXe5jDh9eClAATHE4wXiKOUwWhkWoFEHDxUOd_AhgekKK55nDQnJ2f1xO60l9kKHTCDfmij3z8j4TVfEDahHqumDWeZVFK0bGsLeH_YD4hvgiVM8yWU0kkSvclBQE8YDcxIMaoBXED_Y4l01bQTnZyhsX24yCxXca0etwEAv9jqSz4UPc/s16000/Vorschau.jpg)

Ich plane weder einzelne Szenen noch einen Handlungsverlauf. Und ich weise Kreaturen keine dramaturgische Rolle zu, sondern erschaffe ein Stück Spielwelt, welches mir interessant erscheint.

(Das ist natürlich nur eine mögliche Herangehensweise.)
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: chad vader am 6.05.2025 | 08:48
Ich plane weder einzelne Szenen noch einen Handlungsverlauf. Und ich weise Kreaturen keine dramaturgische Rolle zu, sondern erschaffe ein Stück Spielwelt, welches mir interessant erscheint.
Das würde ich nicht vermischen. Die Bestückung eines Dungeons orientiert am Verhältnis von Monsterstärken zu Charakterlevel ist bei weitem noch keine Szenen- oder Handlungsplanung.

Es gibt "flache" Systeme, bei welchen dieses Verhältnis weniger wichtig ist - Savage Worlds und Into the Odd / Mausritter fallen sicher in diese Kategorie.
Und dann gibt es Systeme mit einer sehr steilen Entwicklungskurve, die ohne das in sehr viel mehr Probleme laufen, wie 13th Age, D&D 3/4
Titel: Re: Wie vermeiden Spielende bei euch den TPK?
Beitrag von: Arkam am 6.05.2025 | 09:16
Hallo zusammen,

bis auf ein paar Jugendsünden habe ich bisher auch keinen TPK erzielt oder mitgemacht.
Ich leite inzwischen begeistert das Paranoia RPG, hier hat man sechs Klone von seinem Charakter und klassischer Weise ist viel gegen die Charaktere vorgespannt und ich habe den Eindruck ich bin meinen Spielenden inzwischen eher zu soft.
Wenn man also einen TPK vermeiden will sollte man:
Auf Ausrüstung achten. Gerade bei Einbruchsszenarien und Systemen mit längerer Ausrüstungsliste zum Thema, etwa Shadowrun, kann Ausrüstung die man sich nicht besorgt hat, etwa zum Überwinden eines speziellen Schlosses, echte Probleme bereiten.
Ich gehe hier Mal davon aus das die Spielenden das System und die Fertigkeiten ihres Charakters kennen, das ist auch nicht immer selbstverständlich.

Fertigkeiten und Schwierigkeitsgrade mit einbeziehen. Egal ob ein Fallen gespicktes Dungeon oder eine Szenario das Hacking oder Magie vorraus setzt man sollte wissen was die Gruppe kann und wie gut die Gruppe darin ist.

Mal an Konsequenzen denken. Meine Runde hat Mal eine Raumstation komplett durch eine gezielte Sprengung dem Vakuum ausgesetzt. Das das für schwere Schäden sorgen würden haben sie nicht mitbedacht. Ich war mir da auch unsicher aber in Zeiten von Suchmaschinen und KI Chat Bots sind solche Antworten ja leicht zu bekommen.

Lasse der Gruppe Zeit zur Anpassung. Wenn ein Szenario kippt sind ja meistens schnelle Entscheidungen und Handlungen gefragt. Aber ohne ein Drehbuch wie beim Actionfilm unmd gerade wenn es Anders geplant ist sollte man den Spielenden etwas Zeit lassen sich auf die neue Situation einzustellen. Nein da sollen nicht Stunden werden aber ein paar Minuten sollte man ihnen ruhig gönnen.

Gruß Jochen