Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Andropinis am 12.05.2025 | 21:12
-
Was sind für Euch die besten Setting Publikationen der alten D&D Editionen bis einschl. AD&D 2e? Was sollte man gelesen haben? Geht mir nicht um Retro Klone, sondern Originalveröffentlichungen. Mir gehts auch nicht um Schlagworte wie Dragonlance ist besser als Greyhawk, sondern um konkrete Publikationen wie bspw. Greyhawk - From the Ashes usw. Die AD&D 2e Sachen habe ich zumindest einigermaßen auf dem Schirm aber in alles davor habe ich keinen tieferen Einblick. Kenne bspw. Greyhawk und Mystara namentlich aber habe dazu bisher kaum was gelesen und hätte gerne ein paar Empfehlungen zu den älteren Setting Veröffentlichungen.
Die für mich besten drei Veröffentlichungen sind:
- Dark Sun (Revised) Boxed Set
- Menzoberranzan Boxed Set
- Planescape Campaign Setting / Hellbound: The Blood War
-
Ich habe drei AD&D-Boxen noch im Regal, davon sind zwei meiner Meinung nach die besten: Planescape Campaign Setting und The CIty of Greyhawk
-
- Dark Sun (Revised) Boxed Set
- Menzoberranzan Boxed Set
- Planescape Campaign Setting / Hellbound: The Blood War
Bei Dark Sun finde ich die erste Box irgendwie besser ... "echter". Ja, die zweite Box kommt mit viel mehr Zeug und die Psi-Regeln sind leichter, aber dennoch... Ich stimme daher für das erste Dark Sun Boxed Set.
Beim Menzoberranzan Boxed Set bin ich voll dabei.
Forgotten Realms: Heroes Lorebook und Villains Lorebook, The Drow of the Underdark
Spelljammer: AD&D Adventures in Space (Boxed Set)
Birthright Campaign Setting (Boxed Set) sieht wunderschön aus, hatte aber nie die Zeit/Muße mich damit zu beschäftigen.
-
Die alten AD&D Campaign Settings waren doch alle besser als alles was später kam! Oder täusche ich mich da? Man sollte eher fragen, welche Campaign Settings schlecht waren. Ich war von der AD&D 2e-Version von Dragonlance enttäuscht, da hätte ich eigentlich mehr erwartet.
Meine Lieblinge sind immer noch beide Dark Sun-Boxen und die Planescape-Box. Die Birthright-Box gehört auch zu den besseren Boxen.
-
Bei Dark Sun finde ich die erste Box irgendwie besser ... "echter". Ja, die zweite Box kommt mit viel mehr Zeug und die Psi-Regeln sind leichter, aber dennoch... Ich stimme daher für das erste Dark Sun Boxed Set.
Daher habe ich indirekt beide genannt, kann mich da schwer entscheiden ;D
Birthright Campaign Setting (Boxed Set) sieht wunderschön aus, hatte aber nie die Zeit/Muße mich damit zu beschäftigen.
Ich habe mal eins der Hefte aus der Box günstig ersteigert - finde die grafische Gestaltung nachteilig, da der Text in den Hintergrundbildern ist. Das macht alles etwas unübersichtlicher und schwerer zu lesen.
-
Die alten AD&D Campaign Settings waren doch alle besser als alles was später kam! Oder täusche ich mich da?
3/3.5 hat für mich auch noch ein paar starke Settingbücher (finde bspw. einige der Forgotten Realsm Publikationen gut) aber 4e & 5e fallen da für mich tatsächlich ab.
-
Die alten AD&D Campaign Settings waren doch alle besser als alles was später kam! Oder täusche ich mich da?
Mich darfst du nicht fragen, ich fand die meisten davon damals schon nicht gut.
-
Die alten AD&D Campaign Settings waren doch alle besser als alles was später kam! Oder täusche ich mich da? Man sollte eher fragen, welche Campaign Settings schlecht waren. Ich war von der AD&D 2e-Version von Dragonlance enttäuscht, da hätte ich eigentlich mehr erwartet.
Meine Lieblinge sind immer noch beide Dark Sun-Boxen und die Planescape-Box. Die Birthright-Box gehört auch zu den besseren Boxen.
+1
-
Forgotten Realms Boxed Set (1e)
Spellbound Boxed Set (2e)
Dark Sun (4E, ja, ich Frevler ;D)
-
(4E, ja, ich Frevler ;D)
"Menzoberranzan - City of Intrigue" für 4E ist flufftechnisch auch sehr brauchbar. Das Buch hat sogar eine gute Übersicht über die hierarchieschen Bewegungen der Häuser durch die jeweiligen Zeitabschnitte. (Zum Vergleich: Die 2E Menzo Box bildet in Sachen Haushierarchie den Stand während der Times of Troubles ab. Die Hierarchie der Häuser ist aber je nach Spielzeit teilweise radikal anders.)
-
Das ist nun wirklich alt - aber zum Lesen - habe ich echt nen soft spot für Mystara, die ursprüngliche D&D Welt. Das ist pures kitchen sink.
Im Prinzip würde ich hier immer empfehlen, zunächst den Gazetter 1 Grand dutchy of Karameikos zu lesen. Eigentlich das klassische Startland für Anfänger Abenteuer. Hier hat man erstmals das Gefühl bekommen, dass D&D mehr sein kann als nur Dungeon Crawl. Hier werden Land und Leute beschrieben, zusammen mit vielen Abenteuerideen bzw. Verweise auf bestehende Abenteuer. Im Gegensatz dazu dann den Gazetter zu Glantri. Einem abgefahrenen Land in dem die Magier herrschen, ihre magischen Experimente betreiben und Kleriker quasi verboten sind. Beides aber "nur" Hefte und keine Boxen.
Wenn man es dann so richtig high fantasy mässig bzw. over the top möchte ist da die "Dawn of the Emperor" Box. Diese beschreibt zwei verfeindete Imperien. Das eine an Rom angelehnt und mit entsprechenden Intrigen versehen. Und das andere Alphatia - ein Magierkönigreich. Dessen Bewohner sind eigentlich Nachkommen einer außerirdischen Zivilisation die hier abgestürzt waren. Alphatia erinnert an ein Magier-Russland. Gerade in Karameikos - da relativ klassisch und dann später in Thyatis und dem Konflikt mit Alphatia haben wir damals sehr viel gespielt.
Die Gazetters waren stellenweise (nicht alle) schon voller toller Ideen und haben D&D theoretisch ein stückweit raus aus den Dungeons gebracht. Oder zumindest die Möglichkeit eröffnet. Gerade das Lesen dürfte heute noch recht viel Spaß machen - auch wenn das Zeug natürlich uralt ist und Mystara als solches nicht kohärent wirkt. Da wurden einfach Länder an Länder bzw. Völker neben Völker gereiht. Aber dennoch gab es da immer wieder schöne Verknüpfungen.
Uff, ich glaub ich muss mir die selbst nochmal besorgen. Einfach aus Nostalgie heraus ~;D
-
Bezüglich Mystara kann ich den Kanal vom BECMI Berserker empfehlen, der macht sehr ausführliche Reviews + Flip Throughs zu dem alten Kram: https://www.youtube.com/@becmiberserker/videos
-
Bin auch n großer Mystarafan, hab fast alle Gazetters und hab mich da immer sehr reichhaltig dran bedient.
Ansonsten Greyhawk :d
-
Die folgenden Boxen haben es mir besonders angetan
- The Rod of Seven Parts
- Al-Qadim
- Die Wüste der Verdammnis
Bei den ersten beiden begeistern mich Story & Illustrationen bis heute, vor allem die SW-Illustrationen liebe ich. Und die Wüste der Verdammnis ist einfach ein Klassiker.
-
Mehr zu Mystara gibts auch auf https://pandius.com
und vor allem dort auch ergänzend das kostenlose Threshold Magazine
https://www.pandius.com/thrs_mag.html
-
Ruins of Myth Drannor und Netheril Boxes :headbang:
-
Cormanthor empire of the elves
Elves of Evermeet
The Code of the Harpers
-
"Die Talländer und Cormyr", bzw. auch das Einzelheft zu Cormyr.
Klassische Arturlande, aber ich mag den Ansatz noch heute und vom Settinginhalt großartig (inspirierend) aufgebaut.
Mystara Gazetteers natürlich. Ich muss da jetzt einfach "The Elves of Alfheim" lobend erwähnen!
-
Mystara Gazetteers natürlich. Ich muss da jetzt einfach "The Elves of Alfheim" lobend erwähnen!
Das ist ja auch von Steve "Elfquest" Perrin.
Die "Champions of Mystara" Box aus der Spätphase von Basic D&D verdient eine Erwähnung für alle Mystara-Fans. Die Artikel-Reihe "Voyage of the Princess Ark" aus dem Dragon wird darin teilweise wiedergegeben, so eine Art "Around the World in 80 months" Geschichte.
-
Dark Sun Boxed Set (das erste)
Forgotten Realms Campaign Setting (das zweite mit Elminster auf dem Cover)
Birthright Campaign Setting
-
Auch ich hätte die erste Dark Sun Box ganz weit vorne.
Das war auch die einzige Box von TSR die ich besessen habe.
Das Setting war originell und gleichzeitig hoch politisch.
So etwas würde sich Hasbro heute gar nicht trauen.
-
Naja....Hasbro halt. :D
Aber bäck on topic - bei mir wäre das an Campagnensettings (gegenwärtig - das mag nach Tageslaune wechseln):
- Dark Sun (erste Box)
- Al-Qadim
- Ravenloft (erste Box)
wobei die Reihenfolge jetzt kein Ranking darstellt. Ich stelle bei der Frage übrigens fest, dass ich die Frage überraschend schwierig zu beantworten finde. :D
-
Bei mir sind das:
- Planescape
- Dragonlance Taladas Box "Time of the Dragon"
- Dark Sun
-
Forgotten Realms Box(en)
Dark Sun (beide Boxen)
Menzoberranzan (aus Nostalgie, eigentlich nerven mich Drow)
Ravenloft (dt. steht hinter mir im Schrank)
Dann fallen mir noch mehrere Boxen aus den FR ein, die ich immer toll fand. Leider hat einiges einen Wasserschaden vor einigen Jahren nicht überstanden und die aktuellen Wiederkaufspreise sind mir zu hoch für ein Bisschen Nostalgie.
-
Das ist nun wirklich alt - aber zum Lesen - habe ich echt nen soft spot für Mystara, die ursprüngliche D&D Welt. Das ist pures kitchen sink.
Im Prinzip würde ich hier immer empfehlen, zunächst den Gazetter 1 Grand dutchy of Karameikos zu lesen.
So alt sind die gar nicht. Der erste Gazetteer kam doch erst 1987 raus, oder?
-
Eine Zeit in der Deutschland noch geteilt war, viele Telefone noch Wahlscheiben hatten und es 4 Programme gab. Das ist für mich alt ;D Oder anders gesagt - das fällt zeitlich ins erste Drittel seitdem es überhaupt wirklich Rollenspiel gibt. Zähle ich noch fast zur Frühzeit.
-
Die erste, graue Box der Forgotten Realms - schön schlank und spielbar! Kein Metaplot! Die zweite, naja, ok.
Tiefwasser Box, gut, aber das erste Heft fand ich doch besser - jetzt nur ao aus dem Bauch heraus
Undermountain hätte ich noch bis vor kurzem gesagt, aber nachdem ich das letztens nochmal in der Hand hatte: Die Textwüsten machen eine radikale Kürzung oder Markerbearbeitung notwendig, um die spielrelevanten Stellen herauszubringen. Teilweise halbe Romane, und dann kommt am Ende noch irgendwas, was wichtig für die SC ist, während sie den Raum betreten. :P
Aber die Karten sind klasse!
Dark Sun finde ich auch gut, besaß ich aber nie, also tief bin ich da nicht drin. ;)