Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Kyrun am 11.06.2025 | 18:47

Titel: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Kyrun am 11.06.2025 | 18:47
Ich habe mir erst vor einiger Zeit die Grundregelwerke im Schuber geholt und bleibe daher bei der 2014er Ausgabe und habe auch in Zukunft nicht vor zu der 2024er zu wechseln. Es lohnt sich für mich einfach nicht. Meine Frage ist wer von euch denn noch bei der 2014er bleibt und wem ein Wechsel unnötig erscheint?
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.06.2025 | 19:03
Ich bin knapp 2 Jahre vor dem Erscheinen der D24 schon von D&D auf LevelUp/A5E (die eine andere Weiterentwicklung der D14 ist) umgestiegen und habe sehr wenig in D24 gesehen das ich jetzt noch als "Hausregeln" in meine A5E-Runden mitnehmen wollte.

Einen Komplettumstieg auf D24 sehe ich (zumindest für mich als Spielleiter) nicht.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: caranfang am 11.06.2025 | 19:23
ich werde auf jeden Fall bei der 2014er Version bleiben. Die 2024 geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Feuersänger am 11.06.2025 | 19:41
Sagen wir mal so, ich hole mir die 24er nicht. Sehe ich keinerlei Mehrwert drin.
Also falls ich nochmal 5E spielen sollte (denkbar als "kleinster gemeinsamer Nenner") dann wäre es die 14er.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Gunthar am 11.06.2025 | 19:55
So lange es für die 2024er Version kein PDF gibt, so lange bleib ich bei der 14er Version. Und für die Abweichungen gibt es Wikidot.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Kyrun am 11.06.2025 | 19:59
Caranfang inwiefern meinst du geht die 2024er in die falsche Richtung? Ich habe mich mit der 24er Ausgabe nur wenig bisher beschäftigt da ich es eher für eine Jubiläumsausgabe zum 50sten von d&d halte. Mich haben aber die Änderungen jetzt auch nicht vom Hocker gerissen als das ich sagen müsste wow das muss ich haben.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 11.06.2025 | 20:27
Wäre das nicht eine Frage für einen eigenen Thread?
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Fezzik am 11.06.2025 | 20:39
Ich hab die 14er hier, weil sie viel genutzt wird und ich z.B. Tudvang Chronicles oder Scarred Lands damit bespielen will.
( Meine erste Wahl wäre immer OSR )
So wie Feuersänger sagt, kleinster gemeinsamer Nenner.
Daher kaufe ich mir nicht die 24er. Wenn ich die Waffenmeisterschaften haben will, dann integrier ich die einfach, dafür kauf ich aber nicht das Buch quasi nochmal.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Ludovico am 11.06.2025 | 21:18
Ich und meine Gruppe bleiben bei der 2014er.
Wir sind Traditionalisten und Attributsanpassungen durch die Wahl der Spezies gehören für uns zu D&D.
Außerdem haben wir uns an die Regeln gewöhnt und es gibt alles, was man braucht.
Warum also Geld ausgeben?
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Sphyxis am 12.06.2025 | 01:03
Was meine Interesse in D&D5 angeht, so liegen die nur beim Englischen Midgard, Abenteuer in Mittelerde und Lord of the Rings Roleplaying. Und die fußen alle auf D&D 2014 und werden wohl nie für 24 konvertiert werden!
Wenn das Myranor 5e GRW erschienen ist, wird es das erste und einzige deutsche Settingbuch für 24 sein. Dafür könnte ich mir vorstellem auch D&D24 zu nutzen, ABER eher als Einzelfall!!
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: aikar am 12.06.2025 | 07:20
Was meine Interesse in D&D5 angeht, so liegen die nur beim Englischen Midgard, Abenteuer in Mittelerde und Lord of the Rings Roleplaying. Und die fußen alle auf D&D 2014 und werden wohl nie für 24 konvertiert werden!
Das Englische Midgard (von Kobold Press) basiert inzwischen auf Tales of the Valiant und wird wohl weiterhin diesen Weg gehen.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Sphyxis am 12.06.2025 | 07:46
Das Englische Midgard (von Kobold Press) basiert inzwischen auf Tales of the Valiant und wird wohl weiterhin diesen Weg gehen.

Stimmt. Formal hast du da recht, also dass es da schon ein Update gibt. Persönlich finde ich The Labyrinth eher wirr und hab den Midgard Campaign Band und Zorbeck ja noch in der alten Auflage. Daher bleibt es erstmal dabei.

Tales of the Valiant habe ich zuhause. Aber auch da erstmal kein Umstieg.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Prisma am 12.06.2025 | 08:21
In meinem Umfeld sehe ich, dass sich eher die Leute die 2024er holen, die noch kein D&D hatten. Da wurde immer was anderes gespielt und jetzt will man wenigstens ein offizielles D&D im Regal stehen haben. Ob das benutzt werden wird, kann ich nicht sagen.

Ich selbst bin kein 5E Spieler (mehr), habe die 2014er (noch) und habe keinen Grund die 2024er zu holen.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Edgar Allan Poe am 12.06.2025 | 09:13
Ich bin ohnehin komplett aus D&D raus. Aber wenn ich 5e spielen müsste, wäre es die 14er. Allerdings lediglich durch Berichte und Texte anderer begründet. Ich selbst habe nichts von der 24er gelesen.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Armorik am 12.06.2025 | 11:35
Die Gruppe wird zwar nach 5E (2014) erstmal zu Dragonbane wechseln, aber ich habe einiges an 5E-Kampagnen im Regal. Warum sollte ich die mit den überarbeiteten Regeln bespielen? Im Zweifel verhaken sich dann die Spieler und ich, weil wir klären müssen, was gelten soll. => Nö.
(Davon abgesehen finde ich die Illustrationen in der bisherigen Fassung viel atmosphärischer, aber das wäre für mich kein ausreichender Grund.)
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: JS am 12.06.2025 | 11:46
Wie gesagt: Ich habe die WOTC-5E-Reihe fast komplett und war immer sehr zufrieden mit der 2014er 5E. Ich schließe meine Sammlung noch ab und sehe keinen Grund mehr für irgendein Patch/Hotfix-Update.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Kyrun am 12.06.2025 | 12:02
Ich finde auch das man solche sachen wie Waffenmeisterschaften und Handwerksregeln ohne Probleme selber einführen kann statt sich für diese kleinen Änderungen alles nochmal kaufen zu müssen. Und das die Völker die Attributsboni vorgeben gehört für mich auch zu d&d. Für Neueinsteiger wäre es eher sinnvoll die 2024er zu nehmen aber als jemand der schon lange kein Neueinsteiger mehr ist schau ich doch erstmal genauer hin ob ich mir das alles nochmal kaufen muss.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Argovan am 12.06.2025 | 12:16
Tja, wir sind inzwischen bei Pathfinder 2E gelandet und mehr als glücklich damit. Wenn 5E noch einmal auf den Tisch kommt, dann in Form von Level Up – Advanced 5th Edition (oder vielleicht irgendwann Aventurien 5E). D&D 2024 ist jedenfalls kein Thema.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: JS am 12.06.2025 | 12:17
Wir auch. Rockt hart und lang. Aber die 2014er 5E hat trotzdem ein warmes Plätzchen in meinem Rollerherzen.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Raven Nash am 12.06.2025 | 12:28
5e ist bei mir aus dem Regal geflogen und durch A5e ersetzt worden. Seit wir Dragonbane spielen, ist die Vorstellung, nochmal den ganzen Buchhaltungsaufwand zu betreiben, allerdings so extrem abtörnend für mich, dass auch das wohl eher nicht auf den Tisch kommen wird.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 12.06.2025 | 18:16
Ist der Buchhaltungsaufwand so schlimm? Ich habe zuletzt vor X Jahren in D&D3.5 SL gemacht und da war das noch im Rahmen. Und bei 13th Age ist der Buchhaltungsaufwand relativ überschaubar.
Am kommenden Mittwoch werde ich meine erste Session D&D5.5 leiten, da mache ich mir jetzt schon fast Sorgen.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Runenstahl am 12.06.2025 | 18:27
Ist der Buchhaltungsaufwand so schlimm? Ich habe zuletzt vor X Jahren in D&D3.5 SL gemacht und da war das noch im Rahmen. Und bei 13th Age ist der Buchhaltungsaufwand relativ überschaubar.
Am kommenden Mittwoch werde ich meine erste Session D&D5.5 leiten, da mache ich mir jetzt schon fast Sorgen.

2024 hat nicht mehr (oder weniger) Buchhaltung als 5e oder 3.5.
Die Hauptpunkte sind Gold, Lebenspunkte, Spellslots und den Überblick über laufende Zauber und Effekte (Conditions) zu behalten. Dabei ist gegenüber 3.5 sogar einiges einfacher geworden (vor allem weil man in der Regel deutlich weniger Buff-Zauber am Laufen hat als damals).
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Der Hasgar am 12.06.2025 | 19:31
5e ist bei mir aus dem Regal geflogen und durch A5e ersetzt worden. Seit wir Dragonbane spielen, ist die Vorstellung, nochmal den ganzen Buchhaltungsaufwand zu betreiben, allerdings so extrem abtörnend für mich, dass auch das wohl eher nicht auf den Tisch kommen wird.

Ist der denn bei Dragonbane soo viel niedriger? Ich frage nicht, weil ich Zweifel habe, sondern weil ich bislang nur den Schnellstarter von Dragonbane gelesen habe. Lebenspunkte und Zustände sind aber beispielsweise doch auch dort nachzuhalten oder nicht?
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Kyrun am 12.06.2025 | 23:44
Ok bitte beim Thema bleiben. Editionsübergreifende Regel Vor oder Nachteile können in anderen dafür besser geeigneten Stellen im Forum diskutiert werden.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 13.06.2025 | 04:34
Ich wechsele zu D&D 2024, da ich die GRW von 2014 nicht beseitze und weil die Änderungen klein sind und sowieso die gleichen Herausforderungen und Macken des Systems weiterbestehen.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Ainor am 13.06.2025 | 11:16
2024 hat nicht mehr (oder weniger) Buchhaltung als 5e oder 3.5.

Was hinzu kommt ist das fast alle Klassen noch eine Extraressource haben. Manöver, Sorcery points, etc.

Wir sind Traditionalisten und Attributsanpassungen durch die Wahl der Spezies gehören für uns zu D&D.

Eine Kompromisslösung für 2024 wäre die Hintergründe nach Rassen zu beschränken.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Raven Nash am 13.06.2025 | 13:03
Ist der denn bei Dragonbane soo viel niedriger? Lebenspunkte und Zustände sind aber beispielsweise doch auch dort nachzuhalten oder nicht?
Lebenspunkte ja, Zustände gibt's nur auf Spielerseite (eine Condition gibt einen Bane auf alle Skills, die unter diesem Attribut laufen und die Attributswürfe). Man kann NSCs auch Conditions geben, macht aber eigentlich nur mit Scared wirklich Sinn.

Spielerseitig hat man HP und WP, und eben die Conditions, das war's. Auf SL-Seite meistens nur HP. Bei NSCs hat man zwar auch WP, aber das sind Zahlenbereiche zwischen 10 und 20 höchstens, und wirklich interessant sind die nur bei Zauberern.

Aufgrund der doch deutlich höheren Tödlichkeit, hat man normalerweise auch keine 15+ Gegner zu führen als SL, und Monster haben auch ihre Angriffstabelle, sodass man nicht ständig die 100 möglichen Aktionen durchforsten muss.

Also ja, der Buchhaltungsaufwand ist ungleich geringer.

5e (oder auch A5e) ist aber dennoch noch weit weg vom Aufwand von PF.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Boba Fett am 13.06.2025 | 13:32
Also falls ich nochmal 5E spielen sollte (denkbar als "kleinster gemeinsamer Nenner") dann wäre es die 14er.

+1

allerdings sehe ich das nicht...
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Timo am 13.06.2025 | 22:16
Ich sehe die 14er Regeln mit Xanathar&Tasha als ziemlich komplett an und die 24er sind mehr ein Update so wie es auch mit der 4er und dem letzten Zeug dafür war(und ich gehöre ja zu den Leuten die die 4er gut finden, für den Spielstil den sie bietet). Ich sehe da nicht die Notwendigkeit zum wechseln für mich.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: schneeland am 13.06.2025 | 22:40
Falls ich nochmal 5e spielen würde, dann wär's wohl auch die v2014 und tendenziell nur Core 3 + ggf. Volo. Aber nachdem ich als schlankes 5e-artiges System jetzt Shadowdark hier rumliegen habe, ist die Chance ehrlich gesagt auch nicht wahnsinnig hoch.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: kenderfriend am 22.07.2025 | 16:35
Der Druck von 2024 ist sauberer, der Text grösser, der Einband besser, und der Inhalt etwas strukturierter. Die Alt-Cover (wer sie kriegt) sind sehr schön und für Sammler möglicherweise interessant.

Regeltechnisch sehe ich da zu wenig Neues, und auf Reddit kann man sich stundenlang über die Feinheiten unterhalten.

Ich bleibe mit meiner Gruppe bei 2014 + Heavy Homebrew, Quasi wie ein 5e 2024 Eigengewächs.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob 2024 wirklich fliegen wird. GenCon2025 wird da ein erstes Indiz sein, ob/wie viele Spiele mit 2024er Regeln laufen werden. Auch Kickstarter habe ich bislang keine exklusiven 2024er Produkte gesehen... vielleicht schon ein erstes Zeichen.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: Undwiederda am 23.07.2025 | 08:12
Ich habe die ganzen 2014er Grundbücher und probiere mich gerade in Level Up. Ich habe mir als Ergänzung das MM 2025 geholt um halt das beste aus beiden oder drei Welten zu haben aber ich sehe für mich keinen Mehrwert noch Regalplatz um vollständig zu wechseln und wenn dann eher Richtung A5E
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: kenderfriend am 23.07.2025 | 08:54
Also, was die Monsterbücher angeht, kann ich Monster Manual Expanded (I-III) oder die Kobold Press Tome of Beasts (1-3) und Creature Codex empfehlen. Die basieren zwar alle auf 2014er, aber bieten jeweils eine gigantische Vielfalt, wobei die Monster Manual Expanded einen Fokus auf Varianten der MM Kreaturen und der Wiederbelebung einiger BECMI und 1E Kreaturen hat.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: JohnLackland am 27.07.2025 | 15:09
Ich mische :-) bzw. Wende aus dem 2024 Sachen an die ich Gut finde z.B. bei Mönch die Kampfwürfel, die habe ich übernommen denn 1W6 ist schonmal besser als 1W4 oder andere Kleinigkeiten. Wenn ich eine neue Runde aufmachen würde, würde ich 2024 nehmen. Da ich aber Hauptsächlich in Eberron spiele warte ich mal bis November.
Titel: Re: Wer bleibt erstmal oder ganz bei der d&d5 2014er?
Beitrag von: nobody@home am 27.07.2025 | 15:34
D&D ist ohnehin schon länger nicht mehr wirklich meins, und selbst D&D-eske Fantasy mit quasi-allgegenwärtiger Magie und intelligenten Völkern im Hundertpack würde ich heute lieber mit einem anderen System angehen. Aber wenn ich doch mal mit vorgehaltener Pistole o.ä. dazu gezwungen werden sollte, mich für eine der 5. Editionen zu entscheiden...dann und nur dann wäre es wohl die 2014er aus dem einfachen Grund, daß ich dafür zumindest die drei Grundbücher als PDF auf meiner Festplatte liegen habe. (Wenn auch keinen der späteren Zusatzbände -- das wäre also so oder so eine nach heutigem D&D-Fanverständnis etwas eingeschränkte Spielgrundlage.)