Hallo,
ich habe mir dein Hausregel-System zur Aneignung von Kräften angesehen und bin von dem Konzept und der dahinterstehenden Arbeit beeindruckt. Es ist ein durchdachter Ansatz, um einige der Ungereimtheiten der Grundregeln zu lösen. Hier ist mein detailliertes Feedback, das auf einer Analyse der Mechaniken und ihrer Implikationen basiert.
1. Ziele und Stärken des Systems
Dein System adressiert die von dir identifizierten Kernprobleme sehr erfolgreich:
Sinnvolle Limitations: Die Umwandlung der Boni für Limitations von einer Reduktion der Power-Point-Kosten zu einer Reduktion der einmaligen Aneignungskosten ist eine elegante und logische Lösung. Eine permanente Einschränkung wird mit einem permanenten Vorteil belohnt.
Narrative Flexibilität: Die Aufhebung der starren Rang-Anforderungen ist ein enormer Gewinn. Sie ermöglicht von Anfang an Charakterkonzepte, die im Grundregelwerk nicht oder erst viel später umsetzbar wären (z.B. der Novize mit prophetischen Visionen).
Förderung von Spezialisierung: Das System belohnt und fördert gezielt die Erstellung von Charakteren mit einem klaren, fokussierten arkanen Konzept, was zu einzigartigeren und thematisch schärferen Figuren führt.
2. Analyse der zentralen Mechaniken und ihrer Auswirkungen
Die Einführung des Aneignungspools verschiebt die Charakterentwicklung von einem einfachen Vorteils-System zu einem strategischen Ressourcen-Management. Das hat einige Konsequenzen:
Spezialisten vs. Generalisten: Dein System schafft eine klare mechanische Kluft zwischen spezialisierten und vielseitigen Charakteren. Ein Spieler, der seine Kräfte durch Limitations einschränkt, kann sich zu Beginn deutlich mehr leisten als ein Spieler, der auf die volle Flexibilität einer Kraft setzt. Das ist keine Schwäche des Systems, sondern sein definierendes Merkmal. Es ist eine bewusste Design-Entscheidung, die Vielseitigkeit zu einem "Luxusgut" macht, das man sich über die Zeit erarbeitet.
Komplexität und Spielablauf: Die zusätzliche Buchhaltung findet primär bei der Charaktererstellung und beim Aufstieg statt – also zwischen den Spielrunden. Der Kern des "Fast, Furious, Fun"-Prinzips im aktiven Spielablauf wird dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt.
3. Das "Flawed Powers"-Konzept: Potenzial und Empfehlung
Die Idee, Nachteile über Negative Racial Traits abzubilden, ist kreativ und gibt vagen Trappings ein solides Regelgerüst. Die größte Gefahr liegt hier, wie du selbst andeutest, in der unbegrenzten Auswahl.
Das Problem: Viele Nachteile (Hindrances) sind primär Rollenspiel-Anleitungen und Benny-Quellen. Würde ein Spieler für einen solchen Nachteil einen permanenten Rabatt auf eine Kraft erhalten und später im Spiel für die daraus resultierende Komplikation einen Benny, würde er doppelt profitieren. Dies untergräbt die Balance.
Die Lösung: Der effektivste Weg, dieses System robust und fair zu gestalten, ist die Verwendung einer kuratierten Liste. Anstatt alle Negative Racial Traits zuzulassen, sollte die Regel eine Auswahl von Nachteilen anbieten, die einen direkten, unmissverständlichen und nicht-positiven mechanischen Malus darstellen.
Eine solche Liste könnte wie folgt aussehen:
Cannot Speak
Environmental Weakness
Frail
Poor Parry
Reduced Pace
Diese Einschränkung verhindert Balance-Probleme und entlastet den Spielleiter von schwierigen Einzelfallentscheidungen.
4. Zusammenfassung und Empfehlungen
Dein System ist eine sehr gelungene Modifikation für Gruppen, die einen höheren Grad an Charakteranpassung und strategischer Tiefe schätzen. Um es abzurunden, würde ich folgende Punkte empfehlen:
Startpunkte überprüfen: Es sollte sichergestellt werden, dass die Startpunkte für jeden arkanen Hintergrund ausreichen, um eine typische, auch leicht spezialisierte, Kräfteauswahl zu Beginn zu erwerben. Die aktuelle Formel Starting Powers x2 + Rank scheint hier etwas zu knapp bemessen und zwingt zu sehr starken Einschränkungen.
"Flawed Powers" kuratieren: Implementiere eine feste, überschaubare Liste von zulässigen mechanischen Nachteilen, um die Balance zu wahren und die Regel zugänglicher zu machen.
Philosophie kommunizieren: Mache den Spielern klar, dass dieses System Spezialisierung belohnt und Vielseitigkeit eine langfristige Investition ist. Dies managt die Erwartungen und stellt sicher, dass alle die Design-Philosophie verstehen.
Insgesamt ist das eine exzellente Arbeit, die mit geringfügigem Feinschliff ein fantastisches Werkzeug für viele Savage-Worlds-Kampagnen sein kann.