Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: schneeland am 28.06.2025 | 01:44
-
(https://i.kickstarter.com/assets/049/651/964/f65a767e8be809259f48d9ec760ebe48_original.jpg?anim=false&fit=cover&gravity=auto&height=576&origin=ugc&q=92&v=1749739791&width=1024&sig=2moEibEaH3oHPrJBkVxia5UHxyV9FCOcCkbX0KDCom0%3D)
So wie's aussieht ist eine neue Edition von Shadowrun Anarchy im Anmarsch - erstellt von Black Book Editions (aus Frankreich) in Kooperation mit Catalyst. So richtig viel gibt es naturgemäß noch nicht, aber dieser Reddit-Beitrag (https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/1llu53y/anarchy_20_announced/) hat zumindest ein paar Punkte gesammelt. Außerdem gibt es eine Pressemeldung von Catalyst (https://www.catalystgamelabs.com/news/shadowrun-anarchy-2-0-is-coming-to-kickstarter), eine Kickstarter-Seite (https://www.kickstarter.com/projects/blackbook/shadowrun-anarchy-20) zur Vorregistrierung und ein Werbe-Video (https://www.youtube.com/watch?v=mBQUn77H3tU).
-
Ui, ich bin ja einer der gefühlt wenigen Leute die Anarchy (mit einer Handvoll kleinen Änderungen) für sehr tauglich halten.
Sofern Catalyst die Übersetzung nicht verkackt wird das gekauft.
-
Sieht gar nicht so schlecht aus erstmal.
Bei der Preparatory Phase scheinen sie sich bei The Sprawl bedient zu haben. Oder einer mir unbekannten noch älteren Quelle, auf die The Sprawl auch zugegriffen hat.
Wenn sie den Pseudo-Narrativteil reduzieren und einfach ein verschlanktes SR anbietem, würde ich auch nochmal zugreifen.
-
Please don't suck!
Seba hat mit seiner fantastischen Anlehnung "Slum Dogs" schon bewiesen, dass das klappen kann.
-
Klingt zunächst mal nach einer interessanten Sache. Mal sehen, wie das finale Produkt aussieht, aber ich wenn Pegasus das übersetzt - wovon ich ausgehe - dürfte es ein Pflichtkauf werden.
-
Auf RPG.net gibt es dazu auch einen thread in dem sich einer der Devs mit einbringt
-
Klingt zunächst mal nach einer interessanten Sache. Mal sehen, wie das finale Produkt aussieht, aber ich wenn Pegasus das übersetzt - wovon ich ausgehe - dürfte es ein Pflichtkauf werden.
Laut Chefredakteur wird es nicht übersetzt
-
Oh, was?
Das ist aber doof.
-
Dann werde ich unter umständen von meiner Shadowrun-Regel abweichen müssen :(
-
Es gibt dann jetzt auch einen Termin: am 26.8. soll's losgehen mit der Kampagne - Black Book Editions (https://black-book-editions.fr/actualite.php?id=12271).
-
Klingt spannend.
Das erste hatte beim lesen ein paar probleme für mich, weswegen ich es nie gespielt hab.
Weis einer was das Kaufargument ist, wenn man "The Sprawl" mit der erweiterung für Metarassen und Magie und so hat und mag (Setting ist also kein Verkaufsargument für mich).
-
Klingt spannend.
Das erste hatte beim lesen ein paar probleme für mich, weswegen ich es nie gespielt hab.
Nur "ein paar" ? :D Da gab es so einige Probleme und da waren richtige Klöpse dabei, die auch mich vom Spielen abgehalten haben, obwohl es vom Aufbau und Umfang her das beste Shadowrun GRW hätte werden können. Die bisherigen Infos zur 2.0 hingegen finde ich sehr interessant. Das könnte wirklich sehr gut werden.
Weis einer was das Kaufargument ist, wenn man "The Sprawl" mit der erweiterung für Metarassen und Magie und so hat und mag (Setting ist also kein Verkaufsargument für mich).
Wenn du mit "The Sprawl" und der Erweiterung zufrieden bist, halten sich die Kaufargumente in Grenzen. "The Sprawl" geht zwar leicht von der Hand, ist aber leider auch sehr eingeschränkt. Da war schon Anarchy 1 breiter aufgestellt. (Alternativ könntest du dir auch "Slum Dogs" anschauen, wenn es dir nur um Regeln geht. Das geht noch leichter von der Hand als "The Sprawl".)
-
Was hat dich an Anarchy 1 so gestört? Meine Probleme lagen eigentlich nur bei diesem narrativ-kollaborativen Kram mit dem ich relativ wenig anfangen kann, aber dafür gabs ja von Haus aus schon Alternativregeln im Buch.
Ansonsten würd ich die Augments geringfügig Hausregeln weil die auch wieder an der Hardy-Krankheit (Magie besser als alles andere) leiden.
Dass das System für lange Kampagnen nur bedingt taugt hat es mMn mit den meisten Leichtgewichten gemein und stört mich nicht.
-
Also in unserer Runde sind alles Jahrzehntelange Shadowrun Veteranen. Und wir hatten beim Testspiel auch keine wirklichen Probleme…
-
Nur "ein paar" ? :D Da gab es so einige Probleme und da waren richtige Klöpse dabei, die auch mich vom Spielen abgehalten haben, obwohl es vom Aufbau und Umfang her das beste Shadowrun GRW hätte werden können. Die bisherigen Infos zur 2.0 hingegen finde ich sehr interessant. Das könnte wirklich sehr gut werden.
Wenn du mit "The Sprawl" und der Erweiterung zufrieden bist, halten sich die Kaufargumente in Grenzen. "The Sprawl" geht zwar leicht von der Hand, ist aber leider auch sehr eingeschränkt. Da war schon Anarchy 1 breiter aufgestellt. (Alternativ könntest du dir auch "Slum Dogs" anschauen, wenn es dir nur um Regeln geht. Das geht noch leichter von der Hand als "The Sprawl".)
Danke für die Werbung :D
Ich bin aber schon gespannt, was die mit Anarchy 2 machen. Ich fand Anarchy ja auch nicht ganz schlecht, nur irgendwie teilweise an den falschen Stellen verschlankt und dann die Erzählspiel-Ideen sehr unelegant reingeschustert.
Slumdogs gibt es übrigens hier: https://kritischerfehlschlag.de/slumdogs-2/ :D
MfG,
Seba
-
Man darf halt bei der Umsetzung von Anarchy 1 nicht vergessen, dass sie auf dem Cue System von Cosmic Patrol basieren. Das ist halt sehr rudimentär. Da haben die schon ne Schippe drauf gelegt.
-
Was hat dich an Anarchy 1 so gestört? Meine Probleme lagen eigentlich nur bei diesem narrativ-kollaborativen Kram mit dem ich relativ wenig anfangen kann, aber dafür gabs ja von Haus aus schon Alternativregeln im Buch.
Ansonsten würd ich die Augments geringfügig Hausregeln weil die auch wieder an der Hardy-Krankheit (Magie besser als alles andere) leiden.
Dass das System für lange Kampagnen nur bedingt taugt hat es mMn mit den meisten Leichtgewichten gemein und stört mich nicht.
(Ich erzähle aus dem Gedächtnis.) Leider ist das CUE-System weder Fisch noch Fleisch, d.h. die narrativen Regeln waren auch nichts für mich, auch die alternativen Regeln nicht. Aber das ist kein echter Klops.
Die Amp (?) Systeme haben bei der Charaktererschaffung nicht korrekt funktioniert. Entweder benutzte man das eine System oder das andere. Man konnte nicht das eine mit dem anderen erschaffen. Ich meine, vorgefertige Charaktere gingen auch nicht unbedingt auf, iirc.
Das war ein riesiger Abturner für mich, weil offenbar unterschiedliche Autoren, unabhängig voneinander, unterschiedliche Regelideen hatten und kein Gesamtbild.
Dabei mag ich das Buch an sich sehr. Der Aufbau, Größe, inhaltlicher Mix sind sehr gut ... das ist ein GRW das dem SL komplett hilft, zahlreiche SCs und NSCs bietet, Kurzabenteuer, und auch SR-Neulinge abholt. Bis auf die Regelteile.
-
Ajo, die Diskrepanz zwischen Beispielen und den Regeln war so ein klassischer Catalyst fail. Hat mich am Ende des Tages nicht soooo sehr gestört weil ich die Dinger eh Hausregle um den Magerun-Faktor abzuschwächen. Bei so einem kleinen System dann wieder ein "Subsystem A ist mechanisch besser als Subsystem B" Scheissdreck reinzubringen kann ich mir nur mit Hardys Hass auf Cyberware erklären. Das zu fixen ist allerdings recht trivial und der Rest vom System hat mich nicht gestört, die Abwesenheit von Nuyen war z.B. ein absoluter Nothingburger für mich.
Die Einschätzung zum Rest vom Buch teile ich und ich würde, wenn ich wieder eine Anfängergruppe leite, auch in den meisten Fällen zu (einem leicht modifizierten) Anarchy greifen.
-
Verstehe ich. Ich habe auch überlegt ob ich das fixen soll, aber dann ich mir gedacht: Ich kauf mir ein Regelbuch und darf dann noch die Regeln fixen/anpassen. Nö.
Aktuell würde ich entweder volles Shadowrun spielen oder Slum Dogs. Slum Dogs ist Anarchy in richtig. Und das Beste ist: man kann Monster usw. aus Anarchy für Slum Dogs größtenteils nutzen.
(Da gibt es noch diese andere Adaption: "Sinless". Mit dieser habe ich mich aber noch nicht beschäftigt.)
Sollte Anarchy 2.0 so gut werden, wie es jetzt vermuten lässt, wechsle ich vielleicht da drauf. Mal gucken.
-
Danke für die Werbung :D
Von meiner Seite eine verdiente, durch lesen und spielen überzeugte, Empfehlung für Slum Dogs. :d Danke dass du das Spiel gemacht hast, es rockt! 8)
-
Ich mag Shadowrun mit allem und scharf auch lieber. Aber mir ist der Aufwand das Leuten zu erklären bei denen ich nicht sicher bin ob das wirklich was für sie ist und ob sie wirklich dabei bleiben momentan einfach zu hoch. Nicht falsch verstehen, es gibt auch Anfänger (und ich kenne mehrere) mit denen ich sofort in die vollen gehen könnte, aber mit unbekannten wäre mir das im Moment zu viel Geschiss.
Ich bin beim Thema "Anpassungen bei gekauften Regelwerken im Normalfall direkt bei dir, nur hier ist es ein derartig trivialer fix (Cyberware in Kategorien upgradebar machen ohne dass man zusätzliche AMP-Slots braucht (also ins cyberauge passt auch die Beleuchtung) dass es kein relevanter Aufwand ist. Ist halt unterm Strich für mich simpler und schneller umgesetzt als ein komplett anderes System auf Shadowrun umzumünzen.
-
Uuuuh!
Damit habe ich nicht gerechnet, aber da Anarchy immer noch mein "Shadowrun der Wahl" ist, bin ich SEHR gespannt auf eine neue Edition!
Lange nicht mehr drüber nachgedacht, aber mein eines größeres Problem am Spieltisch war afair die Schwammigkeit/Beliebigkeit der Amps. Bin gespannt, was die Franzosen da so auf den Tisch legen!
Edit: Ich meine, ich KÖNNTE mir auch einfach mal die französische Version zulegen, scheint ja gut überarbeitet zu sein ... Aber jetzt werde ich wohl einfach auf die nächste englische warten! xD
-
Please don't suck!
+1
-
Was hat dich an Anarchy 1 so gestört? Meine Probleme lagen eigentlich nur bei diesem narrativ-kollaborativen Kram mit dem ich relativ wenig anfangen kann, aber dafür gabs ja von Haus aus schon Alternativregeln im Buch.
Ansonsten würd ich die Augments geringfügig Hausregeln weil die auch wieder an der Hardy-Krankheit (Magie besser als alles andere) leiden.
Dass das System für lange Kampagnen nur bedingt taugt hat es mMn mit den meisten Leichtgewichten gemein und stört mich nicht.
Ich weiß nicht mehr genau.
Irgendwelche Dinge waren so schwammig abgedeckt.
Ich hab keine konkreten Beispiele, außer das Gefühl vom lesen: Es war nix halbes und nix ganzes... Also es hat versucht diese "indie Mechaniken" zu machen, aber irgendwie nicht "richtig durhcgezogen".
Die verteilten erzählrechte waren schammig, irgendeine Regel lief ins leere...
Die Offenbahrung war dagegen dann Sprawl, und auch den kann man uneingeschränkt Spielen wenn man das ding verstanden hat.
Alleine wegen der Regelmasse sind wir da von Shadowrun weg, zu Sprawl, und uns liegt Cyberpunk als Setting auch eher, als Shadowrun.
ich dachte Anarchy 2.0 könnte mal spannend sein, aber die Nostalgie feuert nicht, weil mich das Setting am Tisch nicht mehr so abholt.
Ich freue mich sehr über einen Spielbericht, oder vllt bekomme ich es mal zum blättern in die Hand.
wahrscheinlich ists nichts für mich, soll aber niemanden abhalten. :)
Slum Dogs gucke ich mir mal an, Danke :D
-
Was hat dich an Anarchy 1 so gestört? Meine Probleme lagen eigentlich nur bei diesem narrativ-kollaborativen Kram mit dem ich relativ wenig anfangen kann, aber dafür gabs ja von Haus aus schon Alternativregeln im Buch.
Ansonsten würd ich die Augments geringfügig Hausregeln weil die auch wieder an der Hardy-Krankheit (Magie besser als alles andere) leiden.
Dass das System für lange Kampagnen nur bedingt taugt hat es mMn mit den meisten Leichtgewichten gemein und stört mich nicht.
Ich erinnere mich auch an die erste Runde Anarchy, nach der ich gesagt habe "Öhm... nee.". Um fair zu sein, das war im Jahr nach meiner Erst-Begegnung mit Fate. Und dann ein System für Shadowrun zu haben, dass eigentlich GENAU DAS bietet, nur um es dann mit einem '...aber du kannst das quasi nur aus dieser Liste an Zeug wählen, da wir noch keine wirklich konsistente Mechanik zum selber bauen haben!" Seitdem halt ShadowCore XP mit zwei Hausregel-Anpassungen (Geld und Material-Verbrauch werden nicht abstrakt getrackt und für jeden Run neu besorgt, sondern ganz altmodisch mit Nuyen und Gegenstands-Listen gespielt).
-
Hm, unterschiedliche Systeme für unterschiedliche Präferenzen...
Mich kann man ja mit FATE jagen, vermutlich sitzt bei mir Anarchy deswegen besser und umgekeht passt ShadowCore besser zu deinen Präferenzen.
Yay für Vielfalt im Genre.
-
Das Ding ist dann jetzt auch gestartet: Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/blackbook/shadowrun-anarchy-20). Die Ausgestaltung der Pledge Levels macht die Unterstützung eher für Leute, die was Gedrucktes haben wollen, interessant. Und evtl. lohnt sich vorher auch ein Blick in die Layout-Vorschau (Link (https://black-book-editions.fr/contenu/file/1051_anarchy_v2_preview_va_v0a.pdf)) - mich persönlich holt das nicht so 100% ab.
-
Naja. 30 Euro für die nur-digitale Version, 50 Euro für die nur-gedruckte Version und 95 Euro für digital und gedruckt zusammen. Da kann man sich ja besser beide einzeln holen.
Erstens können die nicht rechnen und so ein Aufpreis für die PDFs ist schon happig, ich möchte fast "frech" schreiben.
Das Ding ist dann jetzt auch gestartet: Kickstarter (https://www.kickstarter.com/projects/blackbook/shadowrun-anarchy-20). Die Ausgestaltung der Pledge Levels macht die Unterstützung eher für Leute, die was Gedrucktes haben wollen, interessant. Und evtl. lohnt sich vorher auch ein Blick in die Layout-Vorschau (Link (https://black-book-editions.fr/contenu/file/1051_anarchy_v2_preview_va_v0a.pdf)) - mich persönlich holt das nicht so 100% ab.
Ich find's gut, dass man sich da so ein Preview angucken kann, aber leider überzeugt es mich auch nicht vollends.
Als ich gelesen hab "The core rules will make shadowrun old timers feel at home" habe ich für einen Moment gehofft, sie führen das gute alte SR1-3 System wieder ein; leider sind's weiterhin die SR4+ Regeln.
-
Hö? Anarchy hat doch ein modifiziertes Cue System mit W6-Pools...?
Aber ihr habt recht - das Artwork ist irgendwie nicht so auf den Punkt.
-
Naja. 30 Euro für die nur-digitale Version, 50 Euro für die nur-gedruckte Version und 95 Euro für digital und gedruckt zusammen. Da kann man sich ja besser beide einzeln holen.
Erstens können die nicht rechnen und so ein Aufpreis für die PDFs ist schon happig, ich möchte fast "frech" schreiben.
ich finds auch extrem teuer, v.a. in der Kombi, weil Buch und PDF hätte ich normal schon gerne. Ausser wenn es jetzt super spannende Stretchgoals noch gibt (die ersten sind eher quatschig), werd ich es mir wohl sparen.
-
Man bekommt jetzt einen 15$ Gutschein für den Catalyst store, wenn man physisch und digital backt.
-
Puh, da müsste man den Drecksstore aber auch nutzen wollen...
Ich werde mal abwarten bis das Ding offiziell draußen ist.
-
Ich werde mir die Originalversion sicherlich mal angucken, wenn sie da ist ... Aber sonst bleibe ich bei der guten alten Shadowrun-Weisheit: Die deutsche Version wird eh besser! ;D
-
... Aber sonst bleibe ich bei der guten alten Shadowrun-Weisheit: Die deutsche Version wird eh besser! ;D
Ich dachte, die kommt dieses Mal nicht.
-
Ich dachte, die kommt dieses Mal nicht.
Jupp, die Aussage auf dem Pegasus Discord war:
Anarchy 2.0 wird nach derzeitigem Planungsstand nicht übersetzt.
(Link: Discord (https://discord.com/channels/690106245352652903/816961258854154260/1388770455929749545))
-
Deshalb:
Dann werde ich unter umständen von meiner Shadowrun-Regel abweichen müssen :(
-
WHAT
Kein Grund dazu? Hat sich die letzte zu schlecht verkauft oder zu viel Verwirrung ausgelöst ...? o_O
Tragisch :/
-
Kein Grund dazu? Hat sich die letzte zu schlecht verkauft oder zu viel Verwirrung ausgelöst ...? o_O
Zu schlechte Verkäufe für Anarchy 1.0:
Die Entscheidung, Anarchy 2 nicht zu übersetzen, basiert auf den seinerzeit sehr miesen Verkäufen von Anarchy 1. Sehe nicht wirklich, wie man das drehen könnte ...
(Link: Discord (https://discord.com/channels/690106245352652903/816961258854154260/1410312138534162504))
-
Ach krass ...
Aber gut, das unterstreicht nicht nur, was wir in Deutschland sowieso über die Shadowrun-Spielenden wissen, es unterstreicht auch noch mal, dass unser ewiges Forennörgeln nach Regel-Alternativen wohl doch nur so ein ersticktes Röcheln aus dem Elfenbeinturm ist. ;D
Aber ja, tragisch! Vor allem, falls es gut werden sollte??
-
Aber gut, das unterstreicht nicht nur, was wir in Deutschland sowieso über die Shadowrun-Spielenden wissen, es unterstreicht auch noch mal, dass unser ewiges Forennörgeln nach Regel-Alternativen wohl doch nur so ein ersticktes Röcheln aus dem Elfenbeinturm ist. ;D
Hm ... ich sehe die Schuld eher in der Verwendung des verkorksten CUE-Systems. Anarchy 1 ist eines der besten Shadowrunbücher überhaupt, aber nur von der Aufteilung des Inhalts her. Wenn man das mit SR5 vergleicht, es war die Zeit als A1 auf Deutsch erschien, überzeugt A1 deutlich mehr als Gesamtpaket. Es hat weniger Seitenzahlen und ist damit zugänglicher, es liefert solide Settinginfos (auch zu Seattle!), es bietet viele vorgefertigte SCs die auch als NSC genutzt werden können und viele Abenteuerhooks und genug Gegner und Spielsachen. Dagegen ist SR5 nur ein (über)fettes Regelbuch, indem - auch auf Deutsch - unglaublich viel geschwafelt wird, mit vergleichsweise sehr wenig Setting.
Die Tragik von A1 ist, dass man nicht einfach signifikant die Regeln leichter gemacht hat, wie Slumdogs es tat, sondern das ungeliebte CUE-System benutzt hat, welches nur aus Cosmic Patrol bekannt war (iirc) und da schon nicht der Bringer gewesen ist. (Auch bei CP war das sehr knappe Setting besser als die CUE-Regeln.) Die Spieler die einfach nur ein leichteres Shadowrun wollten, haben das mit A1 nicht bekommen, sondern ein Story-Spiel mit miesen Regeln. Da hat Catalyst schlicht an der großen Kundenmasse vorbeiveröffentlicht. Eine massiv verschenkte Chance, denn was hätte man da nicht an Splatbooks und Abenteuer mit leichten Regelmaterial und viel Auswahl bringen können.
-
Aber gut, das unterstreicht nicht nur, was wir in Deutschland sowieso über die Shadowrun-Spielenden wissen, es unterstreicht auch noch mal, dass unser ewiges Forennörgeln nach Regel-Alternativen wohl doch nur so ein ersticktes Röcheln aus dem Elfenbeinturm ist. ;D
Wenn man sich anschaut, wie viele Konversionen auf Shadowrun es für alle möglichen Regelwerke gibt: der Bedarf an Regelalternativen ist da, er ist aber auch zumindest so weit gedeckt, dass man bei Erscheinen längst nicht mehr auf Anarchy angewiesen war.
-
Zumal SR Anarchy jetzt auch keine Offenbarung war, sondern "nur" ein nettes Regelsystem mit seinen eigenen, zum Teil imo recht heftigen Macken.
-
Ich finds super.
-
Das ist jedem Spieler unbenommen, aber es gab halt nicht wenige Alternativen.
Und da hat das erste Anarchy nicht wie eine Bombe der Marke "Regelleichtes Shadowrun" eingeschlagen.
Was sich in den Verkaufszahlen widergespiegelt hat.
-
Das ist jedem Spieler unbenommen, aber es gab halt nicht wenige Alternativen.
Und da hat das erste Anarchy nicht wie eine Bombe der Marke "Regelleichtes Shadowrun" eingeschlagen.
Was sich in den Verkaufszahlen widergespiegelt hat.
Ja, absolut. Hab ich nur nie verstanden. Hatte auch nicht mehr Bugs als die standard Regeln - nur iel weniger Aufwand. Aber jeder nach seiner Façon.
-
Wir fanden den "Narrativ"-Teil der Regeln störend. Der wirkte für uns so unmotiviert angeflanscht und presste das Spiel in einen für uns unpassenden narrativen Rahmen.
War eigentlich kein Beinbruch, weil man den bei Anarchy auch komplett ignorieren und das Spiel genau wie normales SR mit weniger Regeln spielen kann, aber es gab immer wieder Verweise darauf und das fühlte sich merkwürdig an.
Andere hatten das damals noch deutlich stärker kritisiert.
-
Das was dazu auch von den devs aurpg.net kommuniziert wird klingt nach deutlichen Verbesserungen. Ich werde es mir holen wenn es im Handel erhältlich ist
-
Unabhängig von lautstarken Forenmeinungen:
Die dabeibleibenden KÄUFER von Shadowrundprodukten haben offensichtlich Bock auf Umfangreiche Regelmonster und Erweiterungsbände galore.
Ich mag Anarchy auch "nur" aus der Spielleiterperspektive, als Spieler/Fan/Käufer will ich Gearporn.
-
Ja, absolut. Hab ich nur nie verstanden. Hatte auch nicht mehr Bugs als die standard Regeln - nur iel weniger Aufwand.
Der Vergleich sind ja nicht nur die Standardregeln, sondern auch die spielfertig verfügbaren Alternativen. Und da gibt es nicht zuletzt spezialisierte Optionen für verschiedene Spielstile. Da gefällt nicht eine allen, aber alle finden eine ;)
-
Wenn's SR:A2 nicht auf Deutsch gibt, muss ich vielleicht mein Französisch aufpolieren... :think:
-
Der Vergleich sind ja nicht nur die Standardregeln, sondern auch die spielfertig verfügbaren Alternativen. Und da gibt es nicht zuletzt spezialisierte Optionen für verschiedene Spielstile. Da gefällt nicht eine allen, aber alle finden eine ;)
Ja, da hast du Recht. Ich wollte auch nicht sagen, dass es besser als andere Alternativen ist. Nur für mich eben (inzwischen) besser als die Standardregeln.
-
Wenn's SR:A2 nicht auf Deutsch gibt, muss ich vielleicht mein Französisch aufpolieren... :think:
Oder die englische Version holen?
-
Nur für mich eben (inzwischen) besser als die Standardregeln.
Ja, da sich die 6. Edition vom crunchigen Simulationismus der Vorgängereditionen spürbar entfernt hat, gibts da je nach Perspektive keinen echten Mehrwert gegenüber den immerhin einfachen und flüssig anwendbaren Anarchy-Regeln - und die sind offiziell, was ja auch immer einen gewissen Zug hat.
-
Oder die englische Version holen?
Wo bleibt denn da der Bildungsanspruch?
Ja, da sich die 6. Edition vom crunchigen Simulationismus der Vorgängereditionen spürbar entfernt hat, gibts da je nach Perspektive keinen echten Mehrwert gegenüber den immerhin einfachen und flüssig anwendbaren Anarchy-Regeln - und die sind offiziell, was ja auch immer einen gewissen Zug hat.
Also ich fand zumindest nicht, dass die Regeln weniger komplex waren - nur an anderen Stellen. Wir haben aber auch noch während des Einsteigerabenteuers wieder aufgegeben, von da her ist das wohl kein sehr fundierter Eindruck.
-
Oder die englische Version holen?
Die dann aber halt von CGL kommt... :-\
-
Die dann aber halt von CGL kommt... :-\
So wie ich's verstehe, kommt die englische Version auch von Black Book Editions. Ob das jetzt besser oder schlechter ausgeht als bei CGL muss sich dann zeigen.
-
So wie ich's verstehe, kommt die englische Version auch von Black Book Editions. Ob das jetzt besser oder schlechter ausgeht als bei CGL muss sich dann zeigen.
Von dem was ich höre war schon die französische Version von A1 besser als die US Ausgabe, außerdem, verfolgen, Diskussion, Devs, usw...
-
Ich habe wesentlich mehr Vertrauen in die Franzosen als in CGL.
-
Ich habe wesentlich mehr Vertrauen in die Franzosen als in CGL.
Ich auch. Nur nicht, was eine englische Übersetzung angeht... ;)
-
Ich auch. Nur nicht, was eine englische Übersetzung angeht... ;)
Die ersten Rückmeldungen von Native Speakers, die auf "seltsame Übersetzungen" in der engl. Übersetzung hingewiesen haben, wurden vom franz. Verlag überraschend schnell aufgenommen und korrigiert.
Ja, es sind nun mal Franzosen und keine engl. Muttersprachler. Aber das sind Ulisses, Pegasus etc ja auch nicht. ;)
Gleichzeitig haben sie von Anarchy mehr Ahnung als der US-Verlag. Wer auf die franz. Website geht, wird sehen, dass die die letzten Jahre x Bücher/Abenteuer/Conversions zu SR:A herausgebracht haben. Von daher war das ein durchaus smarter Move von CGL.
Nebenbei: Genauso wie der Move, das nä.7th Sea dem franz. Studio Agate zu überlassen, die da mehr Ahnung haben als der Verlag, der es übernommen hatte.
Und ein SR:A 2.0 von einem europ. Verlag ist mir x-mal lieber, als das Gewurschtl von CGL (was Pegasus bei jeder Übersetzung dann ausbügeln durfte...).
Von daher: Gespannt und vorsichtig optimistisch. :d
-
So wie ich's verstehe, kommt die englische Version auch von Black Book Editions.
Oh, gut zu wissen! :d Jetzt müssen wir die nur noch davon überzeugen, zusätzlich auch eine Version für die östlichen Nachbarn rauszubringen. ~;D
-
Also ich fand zumindest nicht, dass die Regeln weniger komplex waren - nur an anderen Stellen.
Genau das ist ja der Knackpunkt.
Bei früheren SR-Editionen kann man sich drüber streiten, ob die Zielsetzung erreicht wurde und wie man das ggf. verbessern kann.
In der 6. Edition ist die Komplexität dagegen an vielen Stellen zweck- und ziellos; dann kann man sich das auch gleich ganz sparen und einen wesentlich einfacheren Ansatz wählen.