Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: ElfenLied am 1.07.2025 | 12:03
-
Angelehnt an den Thread mit den Neuanschaffungen würde mich mal interessieren, wie ihr eure Rollenspiele kauft.
Kauf ihr physische Bücher? Wenn ja, geht ihr dafür ganz klassisch in einen Laden? Oder bestellt ihr online?
Oder kauft ihr PDFs bei diversen Onlinehändlern, wie z.B. DriveThruRPG? Oder verwendet ihr ein Abomodell wie z.B. D&DBeyond?
Ich selber kaufe Printmedien nur bei Rollenspielen, die ich entweder in der Sammlung haben möchte oder die ich garantiert mit Freunden irl spiele. Für alle anderen kaufe ich sie in digitaler Form, da ich viel online spiele.
-
Ich kaufe wenn möglich nur Print.
Wenn ich kostenlos ein PDF dazu bekomme ist mir das auch recht, aber ich zahle nicht mehr, wenn bei Print das PDF mit dabei sein soll.
Wenn es eine Publikation nur als PDF gibt kaufe ich dieses zur Not auch nur in PDF.
Die meisten RPG-Produkte kaufe ich direkt bei den Verlagen, die diese herausgeben, entweder in deren Online-Shops oder an deren Stand auf einem Con oder der SPIEL.
-
Ich kaufe zuletzt meist pdfs online.
Bücher kommen typischerweise von ebay.
Wenn es ein bestimmtes Buch sein soll und gebraucht nicht zu bekommen ist, dann schaue ich erst in den Laden und dann online.
-
wenn irgendwie möglich gebraucht.
-
Ich hätte gerne drei Antwortmöglichkeiten gehabt, hatte aber nur 2 8)
Für mich gilt sowohl als auch, manchmal doppelt gemoppelt:
- Printmedium über Onlinehändler
- Digitales Medium über Onlinehändler
- Abomodell*
*dndbeyond, roll20 etc., falls das damit gemeint ist. (?) Edit: Eigentlich trifft es das nicht ganz, weil man dort zwar ein Abo hat, aber die einzelnen Produkte/Module kauft, was dann ja eher digitale Käufe sind? Bin verwirrt.
Ich würde sagen, inzwischen kaufe ich im Verhältnis 90/10 digital/print.
-
Ausdrücklich kaufen nur im Laden und aus dem Internet nur das, was ich an Gratisangeboten (Downloads, SRDs und dergleichen) mitnehmen kann. Läuft also, auch wenn's rein von der Formulierung der Einträge her etwas widersprüchlich klingt, auf eine Kombination von 1 und 5 heraus.
-
Nachdem nur zwei Optionen möglich waren, habe ich habe mal "digital" und "sonstiges" gewählt. Primärquellen sind bei mir (v.a. englische) Crowdfundings, wo ich zumindest ab und zu auch gedruckte Bücher mitnehme, und DriveThruRPG. Abseits dieser Beiden bestelle ich entweder beim Sphärenmeister oder direkt beim Verlag - falls die Wahl besteht, dann eher ein Bundle aus gedrucktem Buch und PDF als nur das Druckwerk.
Edit:
Und weil KhornedBeef es erwähnt: ab und zu kaufe ich auch mal gebrauchte Sachen - meist hier im :T:, manchmal auch bei eBay, Facebook oder Kleinanzeigen.
-
Ich durfte leider keine 3 Optionen wählen! Onlinehändler Print und Digital, plus Tanelorn und Kleinanzeigen. Ich kaufe überwiegend gebraucht.
-
Kaufe nichts rein digitales. Den Rest von online-Händlern. Oder ich kaufe es halt nicht...
-
Ich kann die Anzahl der Antwortmöglichkeiten leider nicht mehr ändern, sonst würde ich erhöhen. Hätte nicht gedacht das es so vielfältig ist.
-
Ich gehe nicht mehr in Läden.
Kaufe ausschließlich online Bücher und PDFs.
Und gewisse Verlage (und deren Shops) meide ich aktiv und bewusst, weil ich deren Geschäftspraktiken missbillige. Dann bleibe ich entweder beim Englischen Original oder decke mich auf dem Zweitmarkt ein. Das betrifft übrigens nicht bloß irgendwelche Händler/Verlage die den Menschen das Feuer bringen, sondern auch Heldenverlage, die ganz ihrem Namen entsprechend mit ihren Geschäftspraktiken auf Irrfahrt sind.
-
Ich habe "Digital von einem Onlinehändler" angeklickt, aber eigentlich meine ich "POD von Drivethru"
-
Ich würde gern behaupten, ich kaufe im Laden, aber das wäre gelogen, denn meist suche ich was bestimmtes, was unter Garantie grad nicht da ist. Verfügbarkeit ist ja schon bei Online-Händlern schlimm genug, aber da bestell ich halt einfach und hoffe auf einigermaßen zeitnahe Lieferung.
Außerdem ist im Umkreis von 30km quasi kein Händler mit akzeptabler Auswahl..
Pdfs machen mir zwar immer noch keine Lesefreude, ergänzen aber ganz gut und man hat den Kram instant da. Besonders bei Handouts sehr hilfreich. Und vieles, hab ich den Eindruck, wird es eh nie in gedruckter Form geben, da hab ich dann wenigstens das PDF.
-
Ich erwerbe viel Spielmaterial über Crowdfunding-Projekte. Und dort eigentlich immer Print, wenn es auch das PDF in der Regel dann dazu gibt.
Bestellungen laufen ansonsten über den Online-Händler meines Vertrauens, oder falls möglich direkt über den (deutschen) Verlag.
Eher selten hole ich mal ein PDF über DriveThru, aber bei schönen Bundles bei HumbleBundle oder Bundle of Holding schlage ich auch gelegentlich zu.
Da kein FLGS in unmittelbarer Nähe ist tätige ich Live-Käufe eigentlich nur auf Conventions - was schade ist, denn ich liebe es in den Büchern herumzublättern und mir von den Händlern auch mal neue Produkte aufschwatzen empfehlen zu lassen.
Zuletzt kaufe ich auch ab und an gebrauchte Produkte hier über's Schwarze Brett. :t:
-
Immer bei Roland.
Läden gibts hier kaum. Und die Verfügbarkeit dort ist zudem furchtbar. Und selbst wenn es anders wäre: Ein Laden bietet mir keine Vorteile. Onlinehandel ist die Zukunft (und wenn man ehrlich ist auch schon die Gegenwart)
-
Hin und wieder gebraucht hier im :t: oder über Kleinanzeigen. Noch seltener mache ich bei crowdfunding mit und bekomme es dann per Post.
In der Regel bestelle ich digitale oder gedruckten Werke (je nach Bedarf und tatsächlichem Spieleinsatz) aber bei den Onlineshops der deutschen Verlage und versuche so amazon und ähnliche zu umgehen. Wenn ein Produkt, das ich gerne hätte, zur Spiel in Essen neu erscheint, nehme ich es direkt am Verlags-Stand mit.
-
Ob Orginal, PDF oder Crowdfunding - online wird bestellt. Es mag auch mal vorkommen das ich auf einem Con bei einem anwesenden Onlinehändler etwas kaufe. In den Laden der hier in der Gegend noch RPG material führt gehe ich schon lange nicht mehr,...
-
Kaufe ausschließlich im örtlichen Laden - den gibts erst seit zwei Jahren und ich bin heilfroh über seine Existenz, weil es die einzige vor Ort Möglichkeit in gefühlt 100 km Umkreis ist. Wird außerdem von zwei mutigen jungen Leuten geführt, die überdies sehr nett und kulant sind.
Wenn es gerade nicht vorrätig ist, versuche ich es über den Laden zu bestellen. Wenn das alles fehlschlägt - und nur dann - kaufe ich es woanders online.
-
Wieso sind nur zwei Stimmen erlaubt?
- Klassisches Printmedium von einem Onlinehändler
- Digital von einem Onlinehändler
- Abomodell
Print kaufe ich fast nur über Sphärenmeisters Spiele.
Digital kaufe ich öfter mal über DTRPG, da sind dann auch schon mal Spontankäufe bei. Seltenst POD.
Und ich habe ein Abo für Hârn-Material (HârnQuest).
Da ich am häufigsten das Material aus dem Abo bekomme und Käufe bei DTRPG tätige, habe ich mich jetzt für die zwei Optionen zum Ankreuzen entschieden.
-
Roland und Drivethru
-
80% bei Roland und der Rest verteilt sich auf andere Online-Händler, Läden und die SPIEL.
Alles als Print, mit den bisweilen mitgelieferten PDFs fange ich nicht viel an. Wenn es sich nicht um Regelwerke handelt, bei denen man absehbar öfter kurz was nachschlagen will, lasse ich das Runterladen auch mal sein.
-
-DriveThruRPG für digital, sehr selten Print
-Kleinere Publisher direkt bei Ihnen in Print und Digital (Plotbunnygames, Sine Nomine Publishing und kleiner)
-Roland
-Bundles beim Humble Bundle oder ähnliches
-Sehr selten über 1-2 Spieleläden, die direkt bestellen können
-Noch seltener Produktgetrieben irgendwo (ich siehe dich an, SW EotE)
Ich würde sehr gerne im klassischen Buchladen kaufen, jedoch möchte ich meist die aktuellste Version von grösseren RPG's (kleinere findet man ja eigentlich nie). Ansonsten kaufe ich eh nur kleinere RPG und Indies.
-
Bei Roland oder direkt beim Verlag.
-
Ganz altmodisch in Läden oder auf Conventions.
-
Nachdem nur zwei Optionen möglich waren, habe ich habe mal "digital" und "sonstiges" gewählt. Primärquellen sind bei mir (v.a. englische) Crowdfundings, wo ich zumindest ab und zu auch gedruckte Bücher mitnehme, und DriveThruRPG. Abseits dieser Beiden bestelle ich entweder beim Sphärenmeister oder direkt beim Verlag - falls die Wahl besteht, dann eher ein Bundle aus gedrucktem Buch und PDF als nur das Druckwerk.
Edit:
Und weil KhornedBeef es erwähnt: ab und zu kaufe ich auch mal gebrauchte Sachen - meist hier im :T:, manchmal auch bei eBay, Facebook oder Kleinanzeigen.
This is the way.
-
Ich nutze eigentlich die meisten verfügbaren Optionen:
Gebrauchte Bücher/Boxen => Tanelorn, Social-Media-Gruppen, ebay, Kleinanzeigen, ... in Läden, Online-Shops inkl. Gebrauchtbuchhändlern, ...
Neue Bücher/Boxen => Deutschsprachige Sachen im FLGS oder beim Verlag.
Neue Englischsprachige Sachen => v.a. bei Roland; im Bits-&-Mortar-Fall auch mal im FLGS; Online-Shops, die haben, was ich will oder einen spürbaren Preisvorteil haben; PoD => Drivethru, Lulu, Amazon oder PDF + Epubl-Ausdruck.
PDFs => Bundles, Itch, Drivethru
Wenn ich Buch-&-PDF-Bundles bekommen kann, nehme ich am liebsten die.
Sofern das nicht einen dicken Kosten-Aufschlag von mehr als 30% bedeutet.
Abo-Modelle habe ich keine. Crowdfundings nur "heimische".
-
Ich hab überall "Onlinehändler" angekreuzt. Ich würde ja einen klassischen Laden bevorzugen, aber (1) gibt es hier keinen und (2) haben die in 100 km Umkreis gelegenen Läden nicht den komischen Kram, der mich inzwischen interessiert.
-
Für Bücher (Printausgaben) ist meine ungefähre Reihenfolge: Laden vor Ort, Buchhandlung vor Ort, Roland, Verlag und weiter suchen.
Bei PDFs ist es meistens DriveThruRPG oder Crowdfundings.
-
Deutsche Rollenspiele:
- direkt beim Verlag (idR System Matters und Plotbunny Games)
- in der lokalen Buchhandlung (über Geniallokal leicht zu bestellen)
Englische Rollenspiele:
-beim Sphärenmeister
-gebraucht im |T| (wenn ich das Buch neu für zu teuer halte)
Digital:
-idR nur in Bundles, oder wenn mich ein bestimmtes System brennend interessiert, und ich keine brauchbaren Reviews dazu finde (dann Drivethru).