Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Murphy am 22.07.2025 | 21:35
-
Ich würde gerne eure Szenario-Empfehlung für Abenteuer mit Orks hören.
1. Orks, keine Goblins
2. Gerne so Mittelerde-, Warhammer-Orks. Keine D&D-Orks, die nett sind.
3. Nur Fantasy-Settings
4. System ist egal
5. Viele Orks, Orks als zentrales Element, nicht nur ein Ork als Bestandteil
Ich freu mich schon!
-
DSA - Das Jahr des Greifen?
Da haste so ungefähr 10000 Orks, die allerdings so wie damals beschrieben noch deutlich schwächere Gegner als Menschen sind.
--
Und wenn die Frage gestattet ist: was spricht dagegen, zB eine Kampagne um eine Hobgoblin-Invasion zu nehmen und da einfach die Standardgegner auszutauschen? ^^
Wenn das in Frage kommt:
D&D 3.5 Red Hand of Doom
PF1 Ironfang Invasion
-
- Jahr des Greifen - ein legendäres DSA-Abenteuer, die Überarbeitung ist sehr gelungen.
- Cities of Legend: Skarr - City of Orcs - aus der Legend-Reihe von Mongoose. Hab ich mal vor Jahren reingeschaut. Ist ganz nett, dazu spottbillig.
-
Ein ausgezeichnetes Abenteuer rund um Orcs ist
Orcs of Stonefang Pass (https://www.drivethrurpg.com/en/product/131239/hs2-orcs-of-stonefang-pass-4e)
Die Orcs sind brutal, das Abenteuer ist großartig, sowohl vom setup, als auch von den encountern. Imho eines der besten D&D Abenteuer.
cu Drantos
P.s. Falls es auch Goblins sein dürfen ist das ebenfalls exzellente
The Slaying Stone (https://www.drivethrurpg.com/en/product/110208/hs1-the-slaying-stone-4e)
gleichfalls zu empfehlen.
Beide derzeit im sale bei drivethru für zusammen weniger als 8€
-
Und wenn die Frage gestattet ist: was spricht dagegen, zB eine Kampagne um eine Hobgoblin-Invasion zu nehmen und da einfach die Standardgegner auszutauschen? ^^
Speziell bei D&D (was ja so ziemlich das System schlechthin ist, das Hobgoblins überhaupt als eigene Monster kennt) könnten da die "kleinen" Unterschiede schon ein leichtes Problem sein: Hobbos neigen da meiner Erinnerung nach allein schon gesinnungsmäßig eher dazu, organisiert und diszipliniert zu sein und einigermaßen "richtige" Armeen aufzustellen, während Orks näher am Chaos gebaut sind und eher dazu tendieren, in wilden Horden aufzutreten, die sich schon untereinander nicht unbedingt grün sind. Für ein Szenario wie RHoD spielt das dann, denke ich, schon eine gewisse Rolle.
Persönlich kann ich leider aktuell kein Szenario beisteuern; so ein großer Kaufabenteuersammler bin ich dann speziell im Bereich Fantasy (von der Unterkategorie EDO mal ganz abgesehen) doch nicht.
-
Ja das stimmt, Hobbos sind eher die disziplinierten Berufssoldaten als die unkontrollierbaren Wüteriche. Allerdings ist das speziell bei diesen beiden Kampagnen mE nur eine Frage der Colour. Ob da nun zum Kampagnenstart das Dorf von einem Linienbataillon oder einer Barbarenhorde überfallen wird, fühlt sich sicherlich unterschiedlich an, aber das Ergebnis wird das gleiche sein. Später ist dann die Hauptarmee ja auch eher ein Setpiece, das nicht zum direkten Kampf 4-SC-vs-10000-Hobbos vorgesehen ist - dann können es auch genausogut Orks sein.
Die Oberbosse und Hintermänner muss man vielleicht etwas anpassen, okay.
-
DSA "Das vergessene Volk"
https://www.ulisses-ebooks.de/m/product/130118
In den 2000ern fand ich es sehr gut. Ob ich es heute noch so sehen würde, kann ich nicht sagen.