Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Cass am 30.07.2025 | 12:37
-
Die Anfrage ist recht spezifisch, aber gewiss schon einmal behandelt worden: Wir spielen über Zoom eine Kampagne vor dem Hintergrund eines Kriegsszenarios (eher klassisch, aber mit gelegentlichem Sim-Anteil). Während des Spiels nutzen wir für gewöhnlich Roll20 zur Visualisierung von Schauplätzen, das erscheint mir aber für die gemeinsame Umsetzung von Einflusszonen, Truppenbewegungen, etc. gemäß der Informationslage auf Spielerebene nur begrenzt geeignet. Ich wünsche mir ein Tool, das dem Erlebnis des klassischen Generalstab-Figurenschubsens am realen Tisch am nächsten kommt und es auch ermöglicht, wie z.B. in PowerPoint Kommentare zu einzelnen „Spielsteinen“ auf einer Landkarte hinzuzufügen (a la: Feldmarschall Tanelornus, geschätzt 2000 Kavallerie, Loyalität fraglich), aber gleichzeitig wie ein geteiltes Dokument auf Google Drive für alle Mitspieler auch außerhalb der Sitzungen zugänglich und editierbar ist.
Gibt es so etwas und kann mir jemand ein solches empfehlen? Vielen Dank!
-
Potenziell kann Vassal das bestimmt, auch wenn es einarbeitungsintensiv aussieht. Ist im Grunde genommen ein bisschen wie Tabletop Simulator ohne Physik, wurde für Wargames oder sehr große Brettspiele entwickelt (Think Hearts of Iron)
https://vassalengine.org/
Wo wir dabei sind: Tabletop Simulator? Weiß nicht, wie komfortabel da Labels gehen, aber mit ein paar Modellen kann man das Generalstabs-Feel schnell erreichen.
-
Ich kenne nicht eine Software, wie Du sie suchst, aber 2 alternative Überlegungen:
1. Warum nicht über Googlesdocs ein Excelsheet machen, was im Grunde aus lauter quadratischen, beschreibbaren Zellen besteht, deren Hintergrundfarbe die Map abbildet. Quasi wie eine große Pixelart-Map, nur mit Zellen, statt Kästchen. Also bei einer Insel außen blaue Kästchen, drinnen dann gelb, grün, braun usw. für verschiedene Geländearten. Kommt natürlich drauf an, wie genau der Maßstab sein soll bzw. wie feinkörnig ihr es haben wollt. Aber theoretisch könnte man damit eine Landschaft abbilden und darauf rumschreiben.
2. Man kann (oder konnte) doch auch bei Googlemaps eigene Karten hochladen und Pins drauf stecken irgendwie? Vllt. wäre das auch eine Option.