Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Murphy am 21.08.2025 | 14:59
-
Ich bin immer auf der Suche nach den besten Kaufabenteuern. Dabei ist mir klar, dass "bestes" oder nur schon "gut" Geschmacksache ist. Dennoch würde mich interessieren, was das beste Kaufabenteuer ist, das ihr je leiten oder spielen durftet.
System, Setting, Genre sind dabei egal. Einzige Einschränkung: Abenteuer meint vom One-shot bis zu zehn Abenden, keine monumentalen, jahrelangen Kampagnen.
-
Ich weiß nicht, ob es das Beste war, aber ich bin ein großer Fan von 100 Bushels of Rye für HârnMaster. Es ist ein gaaaanz klassisches Abenteuer, das schön zeigt, wie man auch low fantasy viel Spaß haben kann.
-
Einzige Einschränkung: Abenteuer meint vom One-shot bis zu zehn Abenden, keine monumentalen, jahrelangen Kampagnen.
Mein Favorit ist bislang "Red Hand of Doom". Zehn Abende kommen aber nur hin, wenn jeder Abend sehr lang ist. Da die Zahl der Sitzungen aber nicht nur von deren Länge sondern noch von diversen Faktoren abhängt, die ebenfalls wenig mit dem spezifischen Abenteuer zu tun haben (Pacing des SL, Fokussiertheit der Spieler, Intensität der nicht plotrelevanten in-character Interaktion etc.), würde ich dir als Kritierium eher eine Seitenzahl empfehlen. Red Hand of Doom hat 126 Seiten.
-
Die Toten des Winters für HârnMaster. Die Deutsche Version ist besser, als die Englische!
Der Name der Rose trifft low-fantasy und low-magic.
Politisches Wirrwarr, Morde, Dunkle Kulte in einem eingeschneiten Kloster am Arsch der Heide.
--
Staff of Fanon ist der erste, sehr gute Teil einer Trilogie. Teil zwei ist Kiraz und führt die Helden in eine verlassene Zwergenmine. Auf Teil 3 kann man getrost verzichten ;) Beide Abenteuer zusammen brauchen 2-4 längere Spielabende und haben bei uns jede Menge Spaß gemacht.
-
Hudson City Blues für Dark Champions - ein sehr stimmungsvolles Vigilantenabenteuer für Punishergleiche "Super"helden.
Bad Medicine for Dr. Drugs für Champions/ Superworld ist auch ein sehr stimmungsvolles Abenteuer (und hat einen echt funky Titel!).
-
Ich hatte großen Spaß, das AD&D 2E Ravenloft Abenteuer "Neither Man Nor Beast" meiner Gruppe in den Weg ihres Schiffes zu werfen. Tolles Abenteuer!
-
Rise of the Runelords für Pathfinder
Geht von Level 1 bis 20, gutes pacing mit einer gesunden Mischung aus Kämpfen und Erkundung.
-
Leute, bitte! Lest doch mal den Eingangsthread: Es soll maximal 10 Abende dauern. Es geht explizit nicht um (monumentale) Kampagnen.
-
Leute, bitte! Lest doch mal den Eingangsthread: Es soll maximal 10 Abende dauern. Es geht explizit nicht um (monumentale) Kampagnen gehen.
Wollte ich auch gerade schreiben. Ich leite gerade "Erwachen der Runenherrscher" und kann mir nicht vorstellen, dass man das in zehn Abenden schafft.
-
The Waking of Willowby Hall
Man durchforstet ein Villa in der es wirklich in jedem Raum etwas zu entdecken gibt. Sehr spaßig und durchdacht.
-
Ob es das Beste ist, sei mal dahingestellt, aber Feenhandel für Beyond the Wall (enthalten im Grundregelwerk) ist auf jeden Fall ein schönes, kompaktes Einstiegsabenteuer, das die intendierte Atmosphäre gut einfängt, Raum für Spielerkreativität bietet, und dem Spielleiter genug Anknüpfungspunkte für eigene Ideen bietet. Hätte daher meine Empfehlung. Spielzeit 1-2 Abende.
-
Hat Hotze nicht einmal die G7 in Rekordzeit durchgelitten? >;D
--
Ganz generell möchte ich jedem SL die alten MERS-Abenteuer ans Herz legen. Gut ausgearbeitet, toll ins Setting integriert und meist in ein paar Spielabenden schaffbar.
-
Hat Hotze nicht einmal die G7 in Rekordzeit durchgelitten? >;D
--
Ganz generell möchte ich jedem SL die alten MERS-Abenteuer ans Herz legen. Gut ausgearbeitet, toll ins Setting integriert und meist in ein paar Spielabenden schaffbar.
Bekommt man die physisch noch irgendwo?
-
Bekommt man die physisch noch irgendwo?
https://www.ebay.de/b/Mers-Rollenspiele/8649/bn_12942837?srsltid=AfmBOor2sBclM70TQxOxCz8Q-alurRG8UYZBgYdg6ST2feluyeG93Alw
Meist nur in der Bucht.
-
Music from a darkened room (Delta Green)
Digging for a dead god (Cthulhu)
Narrenball (Cthulhu)
-
Hole in the Oak für OSE.
cu Drantos
-
Music from a darkened room (Delta Green)
Digging for a dead god (Cthulhu)
Narrenball (Cthulhu)
Uuuh! Voll meine Linie! Spannend, kannte ich alle noch nicht. Narrenball ist aber schwer vergriffen...
-
Werwolf: Forsaken - Manitou Springs.
1. Es hat interessante fertige Charaktere dabei. Man kann aber genausogut eigene machen.
2. Es hat die Idee von Base Building als zentrale Motviation und bietet so Raum für Eigeninitiative.
3. Man kann es beliebig um eigene Episosden erweitern oder hinterher weiterspielen.
4. Es ist kostenlos zu haben.
-
Uuuh! Voll meine Linie! Spannend, kannte ich alle noch nicht. Narrenball ist aber schwer vergriffen...
NARRENBALL ist von den dreien auch das Schwächste. Den Rest bekommt man umsonst im Netz.
-
Coffin Rock (Savage Worlds/Deadlands)
Feenhandel (Beyond the Wall)
Die Wintertochter (Dolmenwood)
Nuova Malattia (Giovanni Chroniken 4, VtM)
-
Mein aktuelles Lieblings "Einsteiger-Abenteuer" für A5E (kann aber auch für "normales" D&D verwendet werden) das ich inzwischen schon so oft geleitet habe dass ich es fast auswendig leiten kann ist Mama Bear's Revenge (https://a5e.tools/rules/mama-bears-revenge)
Bisher hat lief so ziemlich jede Runde anders... Und das bei einem Abenteuer das an einem kurzen Abend mit Leuten die vorher noch nie D&D (oder auch Rollenspiel) gespielt haben.
-
Coffin Rock (Savage Worlds/Deadlands)
Wurde das übersetzt?
-
Werwolf: Forsaken - Manitou Springs.
1. Es hat interessante fertige Charaktere dabei. Man kann aber genausogut eigene machen.
2. Es hat die Idee von Base Building als zentrale Motviation und bietet so Raum für Eigeninitiative.
3. Man kann es beliebig um eigene Episosden erweitern oder hinterher weiterspielen.
4. Es ist kostenlos zu haben.
Kann ich mich vage dran erinnern, aber fand ich damals auch echt gut.
Ich finde zudem Das Geheimnis des Krähenwassers für Splittermond wirklich gut bzgl. Aufbau, Story, Verlauf ... na, halt im Ganzen.
-
Die Frostweiten (Die Verbotenen Lande) - vielleicht ein wenig mehr als 10 Abende, aber nicht Jahre umspannend
1. Viele interessante Schauplätze mit unterschiedlichen und interessanten NSCs
2. Die Reihenfolge in der die Schauplätze besucht werden ist völlig den SC überlassen.
3. Das Ende des Abenteuers ist nicht festgelegt.
4. Die SC können zwischen mehreren Verbündeten wählen, was dann wiederum das Abenteuer in eine gänzlich andere Richtung lenkt.
Beim ersten Lesen dachte ich nur: "Wo ist hier das Abenteuer? Wo ist das Ziel?" Doch beim Spielen hat eins das andere ergeben und die Geschichte wurde richtig episch.
-
Mir hat The Van Helsing Letter (https://www.drivethrurpg.com/de/product/191532/swords-against-the-dead-the-van-helsing-letter) für Night's Black Agents sehr gut gefallen. Bei dem Abenteuer handelt es sich um eine kleine Sandbox als Mini-Variante der Dracula-Dossier-Kampagne. Einzig fest definiertes Element ist eine Eröffnungsszene, in deren Verlauf die SC an einen Briefs des legendären Abraham van Helsing gelangen. Ab diesem Punkt ist es ihnen völlig freigestellt, welchen Hinweisen aus dem Brief sie folgen und wie sie sie interpretieren. Um das zu ermöglichen, erhält die Spielleitung eine Reihe von NSC, Orten und einigen Gegenständen, die alle mit mehreren Einsatzmöglichkeiten erläutert werden. So kann beispielsweise jeder einzelne NSC entweder als Gegenspieler, als potenzieller Verbündeter oder als neutraler Unbeteiligter auftreten. Jedes Mal, wenn ich das Abenteuer geleitet habe, ist es komplett anders verlaufen. Einmal haben die SC ein Biotechnologie-Labor infiltriert, ein anderes Mal kam es zu einer Verfolgungsjagd durch einen Nachtclub in Bukarest, und in einer dritten Runde gab es einen Showdown auf dem Glockenturm einer Burgruine bei Vollmond.