Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Feuersänger am 16.09.2025 | 12:27
-
Ahoy.
Mein Neffe (15) möchte sich einen PC kaufen, natürlich auch zum zocken (derzeit sind bei ihm Multiplayer-Shooter angesagt).
Ich bin erstmal davon ausgegangen, er meint "bauen", aber nein, das hat er sehr bestimmt abgelehnt. Er hält sich für zu ungeschickt und das Risiko ist ihm zu groß, dass er was kaputtmacht oder überhaupt Teile kauft, die nicht zusammenpassen. (Ich so: "Das ist auch nicht viel komplizierter als Lego" - er so "Lego hab ich auch nie gebaut")
Sein Papa hat seinen letzten PC vor 25 Jahren gebaut und ist aus der Nummer auch raus.
Ich habe dem Buben zwar meine Hilfe angeboten, aber da ich freilich auch keine Garantien geben oder Verantwortung übernehmen würde, ist das für ihn nicht interessant.
Mit Fertig-PCs habe ich ja so die eindeutig negative Erfahrung gemacht, dass es meistens Blender sind, die mit protziger CPU und GPU locken, aber dafür dann im Unterbau gelumpt wird, mit billigen Boards, Chinaböller-Netzteil, lahmen SSDs oder was dergleichen Katastrophen mehr sind.
Dummerweise habe ich versäumt, nach seinem Budget zu fragen, aber hier mal generell gefragt: gibt es Firmen, deren Gaming-PCs ihr kaufen bzw empfehlen würdet? Dann würde ich dem Buben zumindest das mal als Tip weiterreichen.
-
Ich baue immer selbst, aber in meinem Umfeld niemand mehr. Bestellt wurde jeweils bei Caseking, Mindfactory oder Agando, letztere sind aber weg vom Markt. Mindfactory strauchelte auch, wurde dann aber vom heise-Konzern übernommen. Ein technisch anspruchsvoller Freund von mir läßt seine Maschinen immer bei Neon Computer GmbH bauen (neon24.de), einem Mittelständler mit guter Beratung und gutem Service.
Caseking hat einen Online-Konfigurator, so daß du hilfreich das spätere Produkt zusammenstellen kannst. Bei Caseking war ich wegen meines Tastaturhobbys sehr oft Kunde und zufrieden, aber das spricht nicht gegen die Konkurrenz, die ich schlicht als Kunde nicht kenne.
Günstige und legale Win 11 Pro Lizenzen kaufe ich jeweils bei Lizensio, falls sie beim Rechner direkt teurer ist.
-
Was spricht dagegen zu einem Händler vor Ort zu gehen, und sich dort einen passenden Rechner zusammenbauen zu lassen?
Das ist zwar evtl. etwas teurer, es dafür aber die entsprechende Gewährleistung(en).
-
Also mein Bruder und ich haben uns einen vom Systemtreff geholt:
https://www.systemtreff.de/?gad_source=1&gad_campaignid=22307781240&gbraid=0AAAAAD9JYI-9ZcyPZtSvCDKLpjZk7JA_P&gclid=CjwKCAjwlaTGBhANEiwAoRgXBSgb1SQOh5xrR6kHXJw187-E74bhVRwlXLXYScCwtXe-qjMdLFgrfxoC82AQAvD_BwE
Da ich keine Ahnung hab, hab ich da meinem Bruder vertraut.
-
Was spricht dagegen zu einem Händler vor Ort zu gehen, und sich dort einen passenden Rechner zusammenbauen zu lassen?
Ach naja. Das habe ich früher gemacht, als ich selber noch PC-bauen für Hexenwerk gehalten habe. Hat sich aber mE nicht ausgezahlt; die Preis-Leistung war einfach nicht besonders gut. Aber das ist bei mir nun auch schon über 20 Jahre her, und zugegeben hatte ich da immer ein sehr enges Budget.
-
Gewährleistung, Garantie und Co hat man beim Onlinekauf auch, z.B.
https://help.caseking.de/hc/de/articles/360020342778-Garantie-Gew%C3%A4hrleistung
-
Gamestar hat glaube ich auch immer wieder Kooperationen mit Anbietern von Rechnern, aber auch da zahlt man dann natürlich doppelt Marge.
Je nach Budget würde ich mir einen gebrauchten Eigenbaurechner bei Kleinanzeigen kaufen, da werden öfters ganz vernünftige Rechner abgegeben weil Papa merkt dass er dann doch keine Zeit mehr zum zocken hat. Man sollte die Dinger dann aber natürlich vor Ort begutachten und abholen.
-
Ja, Gamestar, PC Games & Co. haben mittlerweile ein halbwegs brauchbares Angebot (im Endeffekt sind's natürlich auch einfach Fertigsysteme von einem Kooperationspartner). Zumindest so dem Augenschein nach. So grob 2k bis 2.5k€ ist man dann aber trotzdem los (Beispiel mit RTX5070Ti (https://krotus-computer.de/gamer-pc/sondereditionen/4572/pcgh-premium-pc-rtx5070ti-edition-v2?sPartner=pcgh)).
Wobei es vielleicht auch eine Option wäre, sich selber was zusammenzustellen und das dann vom Händler zusammenschrauben zu lassen. Mindfactory oder Alternate bieten sowas an, nehmen aber dann natürlich auch Geld dafür (Mindfactory: 150€).
-
Ich glaube bei Computerbase gab's mal so einen Schraubenservice so Foristen das für kleines Geld gemacht haben. Vielleicht ist das auch ne Option.
Hängt natürlich stark vom vorhanden Budget ab. Je niedriger desto schwerwiegender sind die Kosten um die Kosten zusammen bauen zu lassen.
Unter der Voraussetzung dass er da Garantieren will, wird er aber wohl nicht um die Mehrausgaben rumkommen.
Muss er wohl mit leben.
-
Würde ich nicht selbst bauen, würde ich wahrscheinlich über das PCGames-Hardware-Angebot (https://ratgeber.pcgameshardware.de/gaming-pc-empfehlungen-pcgh-pc/) bestellen.
Beginnt bei 1100€.