Ich habe nur mal kurz reingeschaut und möchte ein paar Punkte vorbringen die mir aufgefallen sind:Vielen lieben Dank das du es dir angeschaut hast und dir noch Zeit genommen hast was zu schreiben! Merci
- Das Layout ist gut, erinnert aber in vielen Punkten an D&D. Falls das keine Absicht ist, würde ich ein leicht anderes Layout bevorzugen das hervorhebt das es eben keine D&D Variante sein soll.
- Das Layout ist hier und da noch ein wenig uneben (sofern das nicht an meinem Browser liegt). Bei den Centauren ist bei mir jedenfalls Schrift im Bild und die Minotauren sind irgendwie ungünstig über 3 Seiten verteilt. Das mag aber daran liegen das ich nicht Chrome nutze (was auf der Seite erwähnt wird).
- Das Artwork ist super ! Und ich finde es echt schön das du keine AI-Art benutzt !
- Die "Races" (vielleicht ist ein anderer Begriff besser ?) sind teilweise sehr aus dem D&D Kosmos übernommen. Warforged und Goliaths könnten dich in Copyright-Schwierigkeiten bringen. Insbesondere wenn ihre Fähigkeiten dann auch noch dieselben Namen wie bei D&D tragen (z.B. Dwarfen Resilience).Races sind jetzt zu Echos geworden evtl benenne ich das nochmal um zu Lineage oder sowas... aber ja Rasse is doof.
- Ohne das System genau gelesen zu haben wirkt erstmal vieles wie aus einem Guß. Das ist gut !
Als Nächstes stehen Feinschliff bei den Skill Raises [...] an.
Your words reshape conviction: the target adopts a lasting belief or vow aligned with your intent.gegen den Standard TN von 16, dann schafft man das zu 96%:
Hier mal ein Beispiel anhand Persuasion, aber das geht analog für alle anderen Skills.
Bei Charaktererstellung 8 Punkte in Influence stecken. Da man auf Mastery 2 startet, kann man 4 Skill-Punkte in Persuasion setzen und durch den Archetype (Barde?) dann nochmal 4 Skill-Punkte in Persuasion setzen (max. Skill-Punkte ist Mastery-Level * 4 = 8 ). Wenn man dann Persuasion mit Raise 4 versucht:gegen den Standard TN von 16, dann schafft man das zu 96%:
https://anydice.com/program/3faa5
Selbst mit Challenging TN von 20 kommt man immer noch auf 87%.
Ist also die beste Waffe im Kampf ein pazifistischer Barde, der alle vom Pazifismus überzeugt? ;)
Dann mal direkt die nächste Fragen. Diesmal zu den Stones.
In Stone Powers wird einmal von colored Stones gesprochen, aber die Farbe kommt sonst nirgends noch einmal vor. Kommt da noch was?
Teilweise wird von Stone Powers und teilweise von Abilities gesprochen. Sollte man das Wording da nicht vereinheitlichen?Ja absolut ich setze das auf die ToDo Liste für morgen, bin leider zu platt heute :(
Kann man für General Stone Abilities Stones von mehreren Attributes kombinieren oder müssen immer alle vom selben Attribute kommen?General kannste nehmen was gerade noch übrig ist. :)
Die steigenden Kosten pro Einsatz einer Power im Kampf finde ich interessant. Macht einen Kampf wahrscheinlich interessanter, wenn man eher gezwungen ist verschiedene Powers zu nutzen. Wobei ich mir persönlich das Bookkeeping mit Stift und Papier am Tisch lieber nicht antun möchte, wenn der Kampf länger wird.Da erhoffe ich mir vom Character Sheet mit den Knubbeln was von. :D
[...] und zwar war meine Idee das ich mir so bunte durchsichte Knubbelsteine wie von pandemic dem Brettspiel kaufe und jedes Attribut kriegt eine Farbe.Für die unter uns, die ungerne ein Holzboard kaufen wollen (wobei das schon echt cool ist), die Bitte auch noch eine Variante zum Ausdrucken und Ausschneiden bereit zu stellen :)
Ich habe mal den sehr sehr sehr führen Character Sheet angehängt. Da wo die Zahlen 8/16/24 ... usw stehen soll man die Knubbel reinmachen.
Die Passives sollte man auch belegen können damit man weiß welche Kategorie man gerade in diesem Kampf aktiv hat.
Am Ende soll ein solches Board (https://www.etsy.com/de-en/listing/1555205906/handcrafted-wooden-rogue-character-board?gpla=1&gao=1&&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=all_megafeed&utm_custom1=_k_Cj0KCQjw9JLHBhC-ARIsAK4PhcoeM3CmIq9Zo83K9qIOgygHBWaU-uA8C0zFYSBg5p0eLeALS8xujUkaAltvEALw_wcB_k_&utm_content=go_21714598475_167191115709_713913124251_pla-293946777986_c__1555205906ende_704667981&utm_custom2=21714598475&gad_source=1&gad_campaignid=21714598475&gbraid=0AAAAADutTMdd7QPgyi3v5q3T7EjbU5hya&gclid=Cj0KCQjw9JLHBhC-ARIsAK4PhcoeM3CmIq9Zo83K9qIOgygHBWaU-uA8C0zFYSBg5p0eLeALS8xujUkaAltvEALw_wcB)rauskommen, also in dem Stil
[...]
Da erhoffe ich mir vom Character Sheet mit den Knubbeln was von. :D
An dem Character Sheet is ein Designer dran, ich hoffe der kann das hübsch machen...
Danke für die Ideen und Anregungen! Hammer das du das so durcharbeitest!Das mach ich doch gerne. Bin immer wieder an neuen Mechanismen interessiert :)
du würfelst immer mindestens mit deinem Mastery Rank als Pool. Wenn also dein Attribut niedriger ist als dein Mastery-Rang, dann ersetzt dein Mastery diesen Wert als Minimum.Das finde ich aktuell so noch nicht im Regelwerk. Oder habe ich das einfach nur übersehen?
Dabei darf aber nur 1 Punkt pro Attribut vergeben werden also kein „alles in Might pumpen“.Die Einschränkung ist, glaube ich, bei der letzten Überarbeitung der Progression verloren gegangen. Aktuell steht zumindest in dem Kapitel nichts mehr dazu.
Das sorgt automatisch für eine breitere Charakterentwicklung und verhindert extreme Spezialisierungen.
Aber: wer alles andere liegen lässt, verliert auf Dauer wichtige SavesBei den Saves ist es aktuell so, dass man nur eine der beiden Attribute benötigt, da man ja immer das höhere des Paars nutzt. Also reicht es für die Saves, wenn man sich auf 3 von 6 Attributen und Vitality spezialisiert.
Aber: wer alles andere liegen lässt, [...] schränkt sich bei Stone-Farben und Powers massiv ein.Das kommt stark auf die Stone Powers an, die zur Verfügung stehen. Mittlerweile ist alle nehmen ja quasi ein Muss, damit man die unterschiedlichen Specials entfernen kann. Wobei man das auch in der Gruppe aufteilen könnte.
Denn du brauchst für deine Stone-Powers Breite, nicht nur Höhe:
Mehr Attribute auf 8 bringen neue Stones und damit Zugriff auf andere Stone Powers. Das System belohnt also automatisch Charaktere, die sich ausbalanciert entwickeln nicht durch Strafen, sondern durch verpasste Synergien,
wenn man zu einseitig baut.
Das finde ich aktuell so noch nicht im Regelwerk. Oder habe ich das einfach nur übersehen?
Die Einschränkung ist, glaube ich, bei der letzten Überarbeitung der Progression verloren gegangen. Aktuell steht zumindest in dem Kapitel nichts mehr dazu.
Bei den Saves ist es aktuell so, dass man nur eine der beiden Attribute benötigt, da man ja immer das höhere des Paars nutzt. Also reicht es für die Saves, wenn man sich auf 3 von 6 Attributen und Vitality spezialisiert.
Das kommt stark auf die Stone Powers an, die zur Verfügung stehen. Mittlerweile ist alle nehmen ja quasi ein Muss, damit man die unterschiedlichen Specials entfernen kann. Wobei man das auch in der Gruppe aufteilen könnte.
Dann würde man wahrscheinlich nur noch Martial Caster Divide bei den Stones haben, solange man kein Martial-Caster ist, wobei das wieder Probleme bei Attributen und Skills geben kann, wenn man Multi-Attribute Dependant ist.
Edit: Ich habe mal kurz ein Python-Skript zusammen gezimmert, um die Erwartungswerte pro Attribut und Mastery-Level zu simulieren. Sollte so grob bis auf ±0,1 passen.
Da sieht man gut, dass die Einschränkungen durch Keep Mastery-Level zwar stark spürbar sind, aber es sich dennoch lohnt Attribute weit über Mastery-Level zu steigern.
Ich denke das ab M5-M6 irgendwann die normalen Kämpfe eh aufhören werden und man sich eher auf die Divine Clash / Stone Ressourcen Kämpfe dann fokussiert.Da würde ich sehr vorsichtig mit sein. Denn dann sagst du quasi ab M5, dass jetzt ein ganz anderes Spiel gespielt wird; mit ganz anderen Regeln. Als Spieler bekommt man quasi einen neuen Charakterbogen und übernimmt nur Name und Stones. Seine ganzen anderen Fähigkeiten und Ausrüstungen fallen weg (weil nutzlos). Und vor allem nutzt man dann ganz andere Regeln. Nicht mal mehr die "Spielart" (Crunchy Tactical Combat RPG) bleibt, sondern man macht nur noch ein Theater-of-the-Mind Push-Your-Luck-Game.
Soweit bin ich aber zugegeben noch nicht das genau auszuarbeiten.
Bisher weiß ich nur das es in etwa wie die Marvel Universe RPG Kämpfe ausgehen wird. Ich habe mal ganz ganz grobe Regeln in den GM Bereich geschrieben, aber die sind komplett noch WIP.
Da würde ich sehr vorsichtig mit sein. Denn dann sagst du quasi ab M5, dass jetzt ein ganz anderes Spiel gespielt wird; mit ganz anderen Regeln. Als Spieler bekommt man quasi einen neuen Charakterbogen und übernimmt nur Name und Stones. Seine ganzen anderen Fähigkeiten und Ausrüstungen fallen weg (weil nutzlos). Und vor allem nutzt man dann ganz andere Regeln. Nicht mal mehr die "Spielart" (Crunchy Tactical Combat RPG) bleibt, sondern man macht nur noch ein Theater-of-the-Mind Push-Your-Luck-Game.
Das heißt nicht, dass das alte System wegfällt der Kampf beginnt normal.Ahh, okay. Dann hätte ich das falsch verstanden. Ich dachte, dass ersetzt dann die normalen Regeln.
Aber ab einem vom GM bestimmten Punkt kann die Ebene wechseln dann beginnt ein Kräftemessen auf einer anderen, z. B. metaphysischen Ebene, das man über das reine Stones-Ressourcen-System abbildet.
Dieses Wechselspiel sorgt dafür, dass der Kampf sowohl auf der physischen als auch auf der spirituellen Ebene Bedeutung behält:
erst der taktische Schlagabtausch, dann das Duell der inneren Kräfte.
mein ungeliebtes Thema Movement... hach ja dieser Moment musste ja kommen. ::)Sieht auf den ersten Blick gut aus :)
[...]
Reicht das an Bewegungsregeln? :)
The city lies at the intersection of two riversDas kommt auf der Erde, soweit ich das feststellen konnte, nicht vor. Es gibt Flüsse, wo einer in den anderen fließt, es gibt Flussgabeln, wo sich ein Fluss in zwei aufteilt, aber keine Flusskreuzungen. Wasser fließt immer nach unten. Warum sollten zwei Flüsse sich kreuzen und dann getrennt weiter fließen? Da wäre es einfacher, wenn alles Wasser einen Weg nimmt. Außer man nutzt Aquädukte bzw. Magie, um solch ein Flusssystem künstlich herzustellen.
Astralan, the capital, is perched on a plateau from which one can gaze upon the entire night sky.Flat "Earth"? Hat das noch mehr Auswirkungen?
The city [Silverwell] is famed for its silver mines and the exceptional cramsmanship of its smiths.Kleiner Typo: craftsmanship
At the center of the city stands the Temple of Enlightenment, a magnificent structure crowned by a great glass dome that captures sunlight and scatters it across the city in som, colorful beams.
the som trembling of the earthKleiner Typo: som
She teaches that true strength is born through the process of tempering and testing – whether in war or in cram.Kleiner Typo: cram
When the gods vanished overnight, they lem mortals with the burden of maintaining the balance.Kleiner Typo: lem
as they are difficult to reach and omen too weak to pose a real threat to demon rule.
that appears somewhere on the bearer’s body—omen in a hidden place
banish the demon omen ends in horrifying consequences.
Protecting a bearer omen means facing the demon itself
Their weapons are simple, omen improvisedKleiner Typo: omen
At first, they are fleeting shadows, incorporeal spirits that drim like smoke through the cracks of the world.Kleiner Typo: drim
They strike swimly and disappear before the demons can react.Kleiner Typo: swimly
Das Dokument war mal eine DnD Erweiterung mit Kampfmanövern und Zusatzklassen/Subklassen...Das merkt man noch sehr in den Echos (Rassen). Da werden öfters noch D&D Regeln referenziert, die es sonst im Regelwerk nicht gibt. Da solltest du nochmal einen Blick drauf werfen.