Tanelorn.net

:T: Koops => Fanzine-Schreibstube => Thema gestartet von: Wendigogo am 30.09.2025 | 15:44

Titel: Fanzine-Wettbewerb 2025
Beitrag von: Wendigogo am 30.09.2025 | 15:44
System Matters hatte auch diese Jahr wieder zum Fanzine-Wettbewerb aufgerufen.

Hier die Gewinner, die am 9. September auf Twitch gekürt wurden.

https://www.system-matters.de/346847/die-gewinner-des-fanzine-wettbewerbs-2025/

Herzlichen Glückwunsch
Wendigogo
Titel: Re: Fanzine-Wettbewerb 2025
Beitrag von: Herr Moin am 30.09.2025 | 22:52
Toll, dass es Leute gibt, die Fanzines in einem derartigen Umfang machen.
Allerdings steht ein derartiger Wettbewerb und die Natur eines echten Fanzines in krassem Kontrast.
Wieso muss man ueberhaupt einen Wettberwerb ausrichten?
Titel: Re: Fanzine-Wettbewerb 2025
Beitrag von: schneeland am 30.09.2025 | 23:08
So wie ich das im System Matters-Discord wahrnehme, ist es einfach für viele Teilnehmer ein Anlass, Zeit für ein Fanzine zu reservieren - Deadlines helfen ja auch manchmal beim Fertigstellen von Projekten - und ansonsten auch eine Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Zum Gewinner gekürt zu werden ist dann zwar nett, aber ich habe nicht den Eindruck, dass das für die Macher der Zines im Vordergrund steht.
Titel: Re: Fanzine-Wettbewerb 2025
Beitrag von: Herr Moin am 30.09.2025 | 23:24
Ich sehe das anders, aber das ist auch in Ordnung. Von Austausch innerhalb der einzelnen Zines bemerke ich uebrigens gar nichts. Damals wurden andere Fanzines im eigenen Heft vorgestellt, Anzeigen dieser veroeffentlicht und oft auf diese Bezug genommen. Das gibt es heute leider nicht mehr. Statt Zusammenhalt zu demonstrieren kocht jede/r nur noch das eigene Sueppchen. Ausnahmen gibt es, aber die stammen von Zines, die es seit Jahrzehnten immer noch gibt (z. B. den Trodox).
Titel: Re: Fanzine-Wettbewerb 2025
Beitrag von: schneeland am 30.09.2025 | 23:34
Ich hatte da jetzt auch eher an den Austausch auf dem Discord gedacht. Aber völlig legitim, wenn Deine Perspektive auf den Wettbewerb da generell kritischer ist.
Titel: Re: Fanzine-Wettbewerb 2025
Beitrag von: Herr Moin am 30.09.2025 | 23:49
Vom Austausch, der zuvor auf den Discord-Seiten stattgefunden haben soll, bemerkt man in den eigentlichen Fanzines leider gar nichts. Ich bleibe dabei: Jede/r stirbt fuer sich allein.. Und das macht ein scheinbar obsoletes Medium noch so viel ueberfluessiger, wenn es um Zines geht, die vor 2018 noch nicht einmal existierten...
Titel: Re: Fanzine-Wettbewerb 2025
Beitrag von: asri am 1.10.2025 | 08:54
Erstmal zum Thema: Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden (zu denen ich auch gehöre), dass sie etwas abgeschlossen und eingereicht haben! Besonders gratuliere ich natürlich denen, deren Zines gekürt wurden.

Allerdings steht ein derartiger Wettbewerb und die Natur eines echten Fanzines in krassem Kontrast.

Das riecht ein bisschen so, als sei deine Aussage, die eingereichten Zines können gar keine "echten" Zines sein. Vielleicht ist es ganz anders gemeint, aber ich nutze die Gelegenheit, zu sagen, dass es keine objektive (oder von mir aus intersubjektive) "Natur eines echten Fanzines" gibt und auch nie gab. Es gab und gibt Tendenzen, teilweise von miteinander vernetzten Personen, die ähnliche Vorstellungen davon haben, wie sie sich Fanzines vorstellen, aber das betraf nie alle Fanzine-Macher*innen. Es gab immer unterschiedliche Ideen davon, was ein gutes Zine ausmacht, und welchen Zweck (außer Abgrenzung) das Kriterium der Echtheit haben soll, erschließt sich mir nicht.

Von Austausch innerhalb der einzelnen Zines bemerke ich uebrigens gar nichts. Damals wurden andere Fanzines im eigenen Heft vorgestellt, Anzeigen dieser veroeffentlicht und oft auf diese Bezug genommen. Das gibt es heute leider nicht mehr.

Diese Funktionen hat ja auch das Internet ersetzt. Es gibt noch Zines, die das machen (wobei ich das im Rollenspielbereich tatsächlich kaum noch wahrnehme), und ich finde das charmant, aber natürlich ist für viele Nutzungsinteressen von Anzeigen und Rezensionen ein gedrucktes Fanzine ein viel unpraktischerer Ort als bestimmte Onlineplattformen. Ich les auch total gerne Leserbriefe in alten Zines, aber deswegen beklage ich doch nicht, dass in aktuellen Heften sowas keine Rolle mehr spielt. Es gibt heute mehr Austauschkanäle als damals, und natürlich auch eine andere Kommunikationskultur. Wenn wir darüber reden, sollten wir Fanzines nicht losgelöst betrachten.

Wieso muss man ueberhaupt einen Wettberwerb ausrichten?

Muss man nicht.
Es musste früher auch niemand die Hitliste, die Aktion Fandom, den Tolpan-Barfuß-Preis, oder den Archont Award/ DRSP machen.

Die Leute von System Matters machen das, weil sie Bock darauf haben. Ich bin dankbar, dass sie das auf sich nehmen, weil sich meiner Wahrnehmung nach in dem Wettbewerb - nicht nur in der Auswertung, sondern auch drumherum - ganz viel Wertschätzung für die kreative, nicht-gewinnorientierte Arbeit ausdrückt.
Dass Menschen viele Stunden, Gedanken und Herzblut in ein Projekt fließen lassen und ihm eine physische Form geben, um es mit anderen teilen zu können, darf man feiern. Muss man nicht. Man muss es aber auch nicht schlechtreden.  ;)