Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Guennarr am 3.10.2025 | 13:58
-
Da die Frage immer wieder aufkommt und wir alle (auch ich!) dazu neigen, im ersten Impuls unser Lieblingssystem zu "verkaufen": ;-)
https://kritischerfehlschlag.de/2025/10/02/osr-rpgs-welches-spiel-ist-das-richtige-fur-mich/ (https://kritischerfehlschlag.de/2025/10/02/osr-rpgs-welches-spiel-ist-das-richtige-fur-mich/)
Es gibt eine kleine Einleitung, eine Kurzvorstellung der am meisten diskutierten Systeme und ein kurzes Quizz zur Auswahl der generellen Richtung, die die eigenen Anforderungen am besten trifft.
Viel Spaß beim Lesen!
... und ggf. ja ein guter Link, wenn das nächste Mal nach dem richtigen OSR-Spiel für seine Bedürfnisse gefragt wird. :-)
-
Schöner Artikel! Mindestens für den Erstkontakt gibt das m.E. einen guten Überblick (und von da an findet man dann ja wahrscheinlich auch selbst weiter).
-
Schöne Zusammenstellung :d
-
Finde den auch gelungen, danke fürs Schreiben.
Du sprichst ja an, dass Du auch an Spielen mitgewirkt hast, welche denn?
-
Finde den auch gelungen, danke fürs Schreiben.
Du sprichst ja an, dass Du auch an Spielen mitgewirkt hast, welche denn?
Ich bin freier Übersetzer/Redakteur bei den deutschen Ausgaben von S&W und DCC.
Bei DCC eher ersteres, bei S&W eher letzteres. :-)
-
Danke für das allgemeine Lob.
Das zeigt mir, das mir der Versuch einer möglichst neutralen, unvoreingenommenen Darstellung wohl einigermaßen gelungen ist.
Wenn es der einen oder dem anderen Newbie im OSR-Bereich hilft, freut mich das. :-)
Nachschub für OSR-Neu-SL gibt es dann in ein paar Wochen...
-
Vielen Dank für den interessanten und informativen Artikel. Bin selbst vor einiger Zeit erst auf den OSR Hypetrain aufgesprungen und etwas obsessed von DCC und den Borg Titeln und co.
Ohne die Klassiker selbst je gespielt zu haben, finde ich es total interessant, wirklich einfache Regeln zu haben und spielen zu können, ohne erst 200 Seiten zu wälzen. Demnächst fangen wir in unserer Runde mit DCC an. Mal sehen, wie sich das dann am Tisch ergibt. Gerade auf höheren Leveln ist da ja doch noch mal etwas mehr Futter drin, wobei das ja eher für Magie und co. gilt und es dann auch nur heißt, auf die richtigen Tabellen zu würfeln.
Bin sehr gespannt auf den Folgeartikel. Erste Einblicke zum Spielgefühl gibt bis dahin ja z.B. die OSR Fibel (https://www.system-matters.de/sdm_downloads/osr-fibel/).
Btw total schade, dass auch bei dir Death in Space nicht vorkommt. Ist wohl sehr von Knave inspiriert und ist deutlich cleaner gestaltet, als die anderen Spiele vom Stockholm Kartell. Aber das Buch ist Nichtsdestoweniger eine absolute Wucht. Und auch das Setting (eher Firefly / The Expanse) gefällt.
-
Es gibt viiieele Spiele, die es nicht auf die Liste geschafft haben.
Ich habe mich da rigoros nach "Word of Mouth" hier, auf Discord und anderswo beschränkt.
Wenn du dir rein quantitativ die Beispiele (mehr als Beispiele konnte ich eh nicht liefern) anschaust, ist das Übergewicht der neuesten Generation überdeutlich. Irgendwo musste ich eine Grenze ziehen. Aber ich bin mir sicher, dass Interessierte mit ein wenig Interesse an der Materie über die genannten Beispiele sehr rasch auf artverwandte Spiele stoßen werden. Der Artikel kann nicht mehr als ein Einstieg sein.
-
Achja: Neben der OSR-Fibel gibt es ja noch ein paar Einstiegsfibeln mehr, auf die ich zu Beginn des Artikels verlinkt hatte (alle auch als Übersetzung verfügbar).
Deren Essenz werde ich im Anschlussartikel versuchen wiederzugeben. Und dazu ein paar praktische Tipps. Spätestens da kann ich nur einen Weg beschreiben, in die Materie zu finden. Und es gibt definitiv viele Wege, die nach Rom/ zu einer unterhaltsamen ersten OSR-Runde führen.
-
Ja, das hast du verlinkt, guter Hinweis. Wenn die Aufmerksamkeit im zweiten Satz erst noch die Brille aufsetzen muss … 🫣
Klar kannst du nicht alles nennen, das soll auch kein Vorwurf sein. Es ist nur auffällig, das viel wirklich guter Kram insgesamt wenig Liebe bekommt. Das ist sehr schade und dem sei mit der Nennung hier etwas Abhilfe verschafft.