Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Sard am 18.10.2025 | 20:42
-
(https://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=131644.0;attach=39177)
https://www.kickstarter.com/projects/1192053011/dragonbane-trudvang-the-legend-returns
Free League und CMON machen Trudvang mit Dragonbane.
-
Wollte ich auch gerad' posten :)
Ich hab' aber mal das Facebook-Tracking rausgenommen und das Bild direkt eingebunden.
-
(https://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=73783.0;attach=39177)
https://www.kickstarter.com/projects/1192053011/dragonbane-trudvang-the-legend-returns
Free League und CMON machen Trudvang mit Dragonbane.
Scheiße. Jetzt muss ich wieder überlegen, ob ich da Geld draufwerfen muss...
-
Ach verdammt… 💸 Da könnte ich glatt nochmal in Versuchung kommen.
Edit: Ach, ist mit CMON zusammen. Da wartet man wohl besser ab, bis die Bücher im Handel sind. Weiß jemand, ob die Regeln mit drin sind oder ob das nur ein angeflanschter Settingband ist?
-
Scheiße. Jetzt muss ich wieder überlegen, ob ich da Geld draufwerfen muss...
Ich muss da nicht überlegen – ich will's haben :)
Trudvang war ja schon mal ein Setting für Drakar och Demoner, nachdem Riotminds die Lizenz für das frühere Setting Ereb Altor nicht bekommen hatte und niemand die Version danach, Chronopia, haben wollte. Das sollte für schwedische Fans schon mal reichen. Danach, ohne die Lizenz für die DoD-Regeln, haben sie dann ja eigene gebaut, die an Umständlichkeit und Komplexität DSA 4 Konkurrenz machen konnte. Das Setting, insbesondere auch die sehr unterschiedlichen Arten der Magie der verschiedenen Völker, fand ich aber cool. Mit einfacheren Regeln könnte das durchaus was werden. Und CMON kann das Geld gebrauchen. Stehen oder zumindest standen nicht nicht mal kurz vor der Insolvenz? So richtig Glück hatten sie außerdem mit Rollenspielen noch nicht. Außerdem, als chinesisches Unternehmen können die das wegen der US-Zölle nicht selbst machen.
-
Ich fürchte da werde ich auch schwach.
-
Ohne Cmpn wäre das echt ein Muss. Aber so ist mir das Risiko zu groß.
-
Ohne Cmpn wäre das echt ein Muss. Aber so ist mir das Risiko zu groß.
Unter der Annahme, dass ihr einziges Dazutun die Lizenz gewähren ist, wo wäre da sonst noch ein Risiko?
-
Vom Dragonbane-Discord:
Trudvang Development Update (reported by @GreekGeek )
Work has officially begun on the new Trudvang project
Planned Books
Four main books are currently in development:
- World Book – a full setting guide to the lands, myths, and peoples of Trudvang.
- Heroes’ Book – focused on character creation and new rules, including an expanded and rebalanced magic system. (The team has noted several times that balancing magic will be one of the hardest parts.)
- Jorgi’s Bestiary – a new version of the classic monster compendium.
- The Black Sun – a campaign book combining Wildheart through Snowsaga into a single epic arc.
Campaign & Design Changes
- The campaign will merge the classic adventures Wildheart → Snowsaga into one unified volume.
- Several “problematic” or outdated sections will be removed or rewritten - including the Vitnetavla.
- The Snowsaga portion in particular will be shortened and refined to improve pacing.
- Three magical traditions will define the system: Light, Dark, and Balance.
Production Details
- A new map of Trudvang is being created by Francesca.
- Much of the original artwork will be reused, but a new piece by Paul Bonner was unveiled today.
- The timeline is still unclear, but a Kickstarter is tentatively planned for next year.
- The game will be translated into English from the start.
Duck news
- And for the record - ducks will not appear in Trudvang… except maybe as food.
Quelle: Dragonbane-Discord (https://discord.com/channels/1173874944430579733/1173969322452996307/1429116108094574603)
(ich lager das Ganze nachher auch noch in einen eigenen Thread aus) Auslagerung erledigt.
-
Wollte ich auch gerad' posten :)
Ich hab' aber mal das Facebook-Tracking rausgenommen und das Bild direkt eingebunden.
Danke. :d
-
Es gab dann auf dem DB-Discord außerdem noch ein paar hochauflösendere Mockups für die Cover der vier Bücher:
(https://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=131644.0;attach=39180) (https://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=131644.0;attach=39182)
(https://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=131644.0;attach=39184) (https://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=131644.0;attach=39186)
-
Puh ... das muss ich haben ...
-
Ich muss sagen, ich hab damit gerechnet, irgendwann. Und eigentlich wär's gut - aber ich hab's schon in der 5e-Version und schaffe es nicht durch die endlosen Seiten an Geschichte. Und abgesehen von den Illus hat es irgendwie auch nichts, was mich wirklich zum Spielen animieren würde.
Dabei hab ich damals die Bücher noch im Riotmind-Abverkauf mitgenommen, aber seither wandern sie im Regal von einer Seite zur anderen.
Wird vermutlich das erste Dragonbane-Produkt von FL sein, bei dem ich nicht backe.
-
Naja, ich bin da so hin- und hergerissen. Einerseits fehlt mir für Dragonbane tatsächlich ein passendes Setting (beim "Standardsetting" aus den Regelbüchern wollen sich bei mir überhaupt keine Vibes einstellen). Andererseits bin ich mir auch nicht sicher, ob Trudvang dieses Setting ist, das mir fehlt - ich hab's mal besessen, und da hatte es gefühlt gar nicht so viel mit seinen märchenhaften Bildern zu tun, sondern war eher ein stark auf Krieg ausgerichtetes Alle-gegen-alle-Setting.
-
Ob ich das Setting wirklich bespiele weiß ich nicht, als Standard Setting reizt mich Ereb Altor von Helmgast und Astrolab deutlich mehr, die haben auf ihrer Weltkarte schon alle Handlungsorte der Free League Bände eingeplant.
Jetzt wo die Auslieferung des schwedischen Materials ansteht zeichnet sich auch langsam die englische Version ab.
Dennoch ist Wildherz eines meiner Top 5 Abenteuer und über eine Dragonbane Version freue ich mich sehr. Solange es einen Wald gibt, kann man das in jedes Setting einbauen. Auch die restlichen Materialien werden wohl mindestens als Steinbruch einziehen.
-
Ob ich das Setting wirklich bespiele weiß ich nicht, als Standard Setting reizt mich Ereb Altor von Helmgast und Astrolab deutlich mehr, die haben auf ihrer Weltkarte schon alle Handlungsorte der Free League Bände eingeplant.
Jetzt wo die Auslieferung des schwedischen Materials ansteht zeichnet sich auch langsam die englische Version ab.
Hmmm... Gerade mal in den Kickstarter geblättert... Der "Weltenbuch" sieht ja noch ziemlich nach 08/15-Fantasy aus, aber die Illus (sowohl Cover als auch Innenillustrationen) zu Kopparhavet deuten an, dass da auch mehr drin sein könnte... Mal schauen, wenn wirklich eine englische Version kommt.
-
Schön, das Trudvang wiederkommt,
aber leider ist Dragonbane für mich so seelenlos, dass ich in der Neuauflage für mich leider keinen Mehrwert sehe.
-
Hmmm... Gerade mal in den Kickstarter geblättert... Der "Weltenbuch" sieht ja noch ziemlich nach 08/15-Fantasy aus, aber die Illus (sowohl Cover als auch Innenillustrationen) zu Kopparhavet deuten an, dass da auch mehr drin sein könnte... Mal schauen, wenn wirklich eine englische Version kommt.
Ereb Altor IST 08/15-EDO. Mehr war es auch nie. Die Schweden haben da halt massiv Nostalgie dahinter, aber ein wirklich herausragend anderes Setting war es nie. Da hätte Trudvang mehr Alleinstellungspotential, aber das wird IMHO eben nur in den Bildern gezeigt, aber nie wirklich umgesetzt.
Bonuspunkt für Trudvang: Keine Enten. >;D
-
Ereb Altor IST 08/15-EDO. Mehr war es auch nie. Die Schweden haben da halt massiv Nostalgie dahinter, aber ein wirklich herausragend anderes Setting war es nie. Da hätte Trudvang mehr Alleinstellungspotential, aber das wird IMHO eben nur in den Bildern gezeigt, aber nie wirklich umgesetzt.
Ja, Ereb Altor ist Schwedens Aventurien
Bonuspunkt für Trudvang: Keine Enten. >;D
Ich sehe das als Manko.
-
Also Elven Horn und Wildheart setzen den Ton des Artworks schon sehr schön um, wobei mir letzteres trotzdem nicht gefällt.
Snowsaga habe ich nie gespielt oder gelesen.
-
Also Elven Horn und Wildheart setzen den Ton des Artworks schon sehr schön um, wobei mir letzteres trotzdem nicht gefällt.
Snowsaga habe ich nie gespielt oder gelesen.
Doch, das gilt auch für Snowsaga und die Quellenbücher Muspelheim und Stormlands / das Abenteuer Curse of Runes. Da sind Artwork und Ton schon sehr eng beieinander. Weltengeists Eindruck kann ich daher nicht teilen.
-
Weltengeists Eindruck kann ich daher nicht teilen.
Ich glaube, Weltengeist bezog sich auf das, was er im Kickstarter für die schwedische Version von Ereb Altor (https://www.kickstarter.com/projects/helmgast/ereb-altor-0) gesehen hat.
-
Es wurde dann auf Facebook auch bestätigt, dass nur die Lizenz von CMON kommt:
(https://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=131644.0;attach=39204)
-
Super, dass du (für uns) alle anderen Kanäle im Blick hast und die Info hier teilst.
Ich frage mich ja, warum FL die Lizenz nicht kauft… ich hätte nicht gedacht, dass die viel Wert hat, wo doch das Brettspiel von CMON eher ein Flop war. Und mein leider durch keinerlei Fakten untermauerte Eindruck war auch, das Riotminds die nicht ganz freiwillig abgegeben hat. Der Kauf hatte ja die Einstellung des Rollenspiels zur Folge. Macht man das, wenn es so viele Schmerzen (die verschiedenen Kickstarter hatten ja so ein bisschen PG-Vibes, was die Schnelligkeit der Erstellung und die Kommunikation mit den Unterstützern angeht) bereitet hat, das eigene Traumsetting Realität werden zu lassen?
-
Habe ich das denn richtig verstanden, dass man dann das Dragonbane Grundregelwerk braucht? So wie ich es lese, gibt es dann nur ein Players' Handbook, dass Regelanpassungen enthalten wird?
-
Da es eine EXPANSION ist, ja. Ist eben wie die ganzen 5e-Settings auch.
... Im Prinzip IST es genau wie ein 5e-Setting, inklusive dem Player's Handbook. 8]
-
Es wurde dann auf Facebook auch bestätigt, dass nur die Lizenz von CMON kommt:
(https://www.tanelorn.net/index.php?action=dlattach;topic=131644.0;attach=39204)
Okay, dann wäre ich wohl bei einem Kickstarter mit dabei.
-
Da es eine EXPANSION ist, ja. Ist eben wie die ganzen 5e-Settings auch.
... Im Prinzip IST es genau wie ein 5e-Setting, inklusive dem Player's Handbook. 8]
Danke. Dann bin ich zum Glück raus. :)
-
Dragonbane sagt mir garnix. Haben die Regeln nen Unique Selling Point? Weil das Settingmaterial muss ich mir nicht noch mal kaufen.
-
Dragonbane sagt mir garnix. Haben die Regeln nen Unique Selling Point? Weil das Settingmaterial muss ich mir nicht noch mal kaufen.
Dragonbane ist die englische Fassung des schwedischen Drakar och Demoner. sma hat das hier im Hauptthread zum System (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,123296.0.html) schon recht treffend als schwedisches DSA beschrieben (wobei Ereb Altor dann das Pendant zu Aventurien ist), ohne allerdings dessen Weg in die extreme Feinmodellierung von Charakteren und Welt gegangen zu sein.
Inhaltlich ist es ein aufgeräumtes, mittel-crunchiges W20-Unterwürfel-System. Man merkt ihm die BRP-Wurzeln noch an, aber es ist schon eigenständig und mein Eindruck war, dass es auch Einflüsse von D&D(5) und Year Zero aufgenommen hat. Persönlich fand' ich's funktional und man kann dem System zugute halten, dass es die Trefferpunkte-Inflation neuerer D&D-Versionen vermeidet, aber es wäre jetzt nichts, von dem ich sagen würde: dass muss man gespielt haben. Der Reiz von Dragonbane Trudvang ist daher zumindest für mich persönlich das Setting und nicht das System.
Wir haben hier im Forum aber Fans, die wahrscheinlich noch ein bisschen mehr beitragen können. Unter anderem hat Raven Nash schon mehrere Kampagnen damit geleitet - Spielberichte: 1 (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,129047.0.html), 2 (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,129047.0.html), 3 (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,131554.0.html).
-
Dragonbane sagt mir garnix. Haben die Regeln nen Unique Selling Point? Weil das Settingmaterial muss ich mir nicht noch mal kaufen.
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,125623.0.html (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,125623.0.html)
-
Dragonbane sagt mir garnix. Haben die Regeln nen Unique Selling Point? Weil das Settingmaterial muss ich mir nicht noch mal kaufen.
Man kann Enten spielen. ;)
SCNR
-
Wie verhält sich das System denn zu dem, mit dem Trudvang Chronicles ursprünglich veröffentlicht wurde?
-
Stehen die nicht irgendwie kurz vor der Pleite?
-
Ich glaube, Weltengeist bezog sich auf das, was er im Kickstarter für die schwedische Version von Ereb Altor (https://www.kickstarter.com/projects/helmgast/ereb-altor-0) gesehen hat.
Nein, Outsider hat schon Recht - ich hatte die alten Trudvang-Bände gemeint, als ich geschrieben habe, dass für mich die eher skandinavisch-märchenhaften (Cover-)Illustrationen nicht so recht zur eher kriegerisch-realistischen Weltbeschreibung passen wollten. Dabei habe ich aber weniger die Abenteuer gemeint, von denen ihr scheinbar sprecht, sondern die Quellenbücher.
-
Wie verhält sich das System denn zu dem, mit dem Trudvang Chronicles ursprünglich veröffentlicht wurde?
Es gibt Ähnlichkeiten, da es sich (soweit ich das verstehe) im Kern um unterschiedliche Editionen von "Drachar och Daemoner" handelt. Die ursprünglichen Trudvang-Regeln sind aber nach meinem Empfinden, öhm, komplexer (wollte gerade "verquaster" schreiben) als die doch recht aufgeräumten Dragonbane-Regeln.
-
Ereb Altor IST 08/15-EDO. Mehr war es auch nie. Die Schweden haben da halt massiv Nostalgie dahinter, aber ein wirklich herausragend anderes Setting war es nie. Da hätte Trudvang mehr Alleinstellungspotential, aber das wird IMHO eben nur in den Bildern gezeigt, aber nie wirklich umgesetzt.
Bonuspunkt für Trudvang: Keine Enten. >;D
Ich würde auch ein Dragonbane Aventurien kaufen… Ereb Altor steht auf meiner Wunschliste für Dragonbane sehr weit oben. Aus irgendeinem Grund mag ich, was die Schweden machen.
-
Dragonbane ist die englische Fassung des schwedischen Drakar och Demoner. sma hat das hier im Hauptthread zum System (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,123296.0.html) schon recht treffend als schwedisches DSA beschrieben (wobei Ereb Altor dann das Pendant zu Aventurien ist), ohne allerdings dessen Weg in die extreme Feinmodellierung von Charakteren und Welt gegangen zu sein.
Inhaltlich ist es ein aufgeräumtes, mittel-crunchiges W20-Unterwürfel-System. Man merkt ihm die BRP-Wurzeln noch an, aber es ist schon eigenständig und mein Eindruck war, dass es auch Einflüsse von D&D(5) und Year Zero aufgenommen hat. Persönlich fand' ich's funktional und man kann dem System zugute halten, dass es die Trefferpunkte-Inflation neuerer D&D-Versionen vermeidet, aber es wäre jetzt nichts, von dem ich sagen würde: dass muss man gespielt haben. Der Reiz von Dragonbane Trudvang ist daher zumindest für mich persönlich das Setting und nicht das System.
Wir haben hier im Forum aber Fans, die wahrscheinlich noch ein bisschen mehr beitragen können. Unter anderem hat Raven Nash schon mehrere Kampagnen damit geleitet - Spielberichte: 1 (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,129047.0.html), 2 (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,129047.0.html), 3 (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,131554.0.html).
Es gibt Ähnlichkeiten, da es sich (soweit ich das verstehe) im Kern um unterschiedliche Editionen von "Drachar och Daemoner" handelt. Die ursprünglichen Trudvang-Regeln sind aber nach meinem Empfinden, öhm, komplexer (wollte gerade "verquaster" schreiben) als die doch recht aufgeräumten Dragonbane-Regeln.
Danke. Bei der Bewertung der TC-Originalregeln ist meine Wahrnehmung ähnlich. Die erscheinen mir sehr kleinteilig mit viel Crunch, dabei aber auch swingy und entsprechend tödlich. Vermutlich schaffen die Regeln aber auch in einer einfacheren Form keinen Mehrwert für mich. Ich würde da wohl eher eines meiner Leib- und Magensysteme für hacken. Und das Setting noch mal kaufen muss ich nicht.
-
Wie verhält sich das System denn zu dem, mit dem Trudvang Chronicles ursprünglich veröffentlicht wurde?
Das ursprüngliche System dürfte mehr Ähnlichkeit zu RuinMasters gehabt haben (das ja auch eine Inkarnation von Drakar och Demoner war). Also sehr kleinteilig, umständlich und als simulationistisch gedacht, ohne tatsächlich etwas wirklich zu simulieren.
DB ist dagegen eben nicht simulationistisch gedacht (obwohl es lustigerweise oft näher an der Realität ist), sondern auf schnelles Spiel ausgelegt, mit Optionalregeln, die es etwas komplexer machen können.
IMHO liegt die große Stärke des Systems darin, dass es unheimlich einfach ist, Zusatzinhalte zu bauen. Seien das neue Zauber, neue Monster, Aurüstung, etc. Ich hab für mein Setting die Magie und die Zauberschulen komplett umgeschrieben - funzt problemlos.
Trudvang selbst hat für mich das Problem, dass es nach nordisch-mythischem Setting aussieht, dann aber nur 08/15 EDO ist. Auch Wildheart ist am Ende ein Dungeoncrawl, nur dass das Dungeon eben ein Wald ist.
Was mich aber am Meisten gestört hat, waren die endlosen Textwüsten in den Büchern in Verbindung mit langweiligster Schreibe. Da kommt so gar keine Stimmung auf.
-
Was hat es eigentlich mit den "problematischen" Anteilen auf sich? Um was geht es da?
-
Was hat es eigentlich mit den "problematischen" Anteilen auf sich? Um was geht es da?
Wer behauptet das?
-
Anmerkung vom Seitenrand, RuinMaster ist mit eines der simpelsten Systeme das ich kenne und will garantiert nichts simulieren.
Ich wünschte das orig. Trudvang Regelwerk wäre deutlich mehr wie RuinMaster.
Als abgeschwächte Form von Trudvang sind die Regeln von LexOccultum mir immer noch zu sperrig.
-
Also Ruin Master, Trudvang und Dragonbane sind imho mechanisch sehr vschiedene Systeme die sich alle als Nachfolger von Drachar och Deamoner labeln.
Wieviel DNA da wirklich nich drinnsteckt, kann ich nicht beurteilen.
-
Wer behauptet das?
Die Machenden.
Vom Dragonbane-Discord:Quelle: Dragonbane-Discord (https://discord.com/channels/1173874944430579733/1173969322452996307/1429116108094574603)
Campaign & Design Changes
Several “problematic” or outdated sections will be removed or rewritten - including the Vitnetavla.
-
Also Ruin Master, Trudvang und Dragonbane sind imho mechanisch sehr vschiedene Systeme die sich alle als Nachfolger von Drachar och Deamoner labeln.
Wieviel DNA da wirklich noch drinnsteckt, kann ich nicht beurteilen.
-
Anmerkung vom Seitenrand, RuinMaster ist mit eines der simpelsten Systeme das ich kenne
Dann kennst du wohl zu wenig. ~;D
Bei mir hat ja jedes System mit einer Widerstandstabelle bereits verloren. Und wenn es W% verwendet (hab ich lange genug geleitet, und finde die Kleinteiligkeit so absolut irrelevant in der Praxis). ;)
DoD war ein BRP-Ableger. Damit ist Dragonbane jetzt faktisch am Weitesten von den Wurzeln entfernt - und wenn ich mir so den Erfolg ansehe, dürfte ihm das nicht geschadet haben.
Was die Vitnetavla ist, kann ich nicht wirklich zuordnen, oder warum die "problematisch" war. Aber ich finde ja generell deutlich weniger "problematisch" als andere.
-
Die Machenden.
Ich habe dir ja schon auf Discord geschrieben, dieser Post ist eine Mitschrift des Livepanels und das Beispiel das genannt wurde, also die Vitnetavla bezieht sich wohl auf das sehr komplizierte Magiesystem von Trudvang.
-
Wieviel DNA da wirklich noch drinnsteckt, kann ich nicht beurteilen.
Ich habe ein bisschen auf übersetzten schwedischen Webseiten recherchiert: Es gab 9 Versionen von DoD.
Die ersten beiden Ausgaben (1982, 1984) waren im Prinzip RuneQuest mit abgefeilter Seriennummer, genauer eine Übersetzung der 2. Auflage der Basic Role-Playing Regeln und dem Magic World Setting-Buch. Inklusive Enten aus RuneQuest bzw. von Glorantha.
In den nächsten beiden Ausgaben (1985, 1987), die wohl dem D&D Vorbild nach in Basic und Expert aufgeteilt war. Die Expertenregeln modelten das System um, ersetzten W100 durch W20 Würfe, führten Trefferzonen ein, machten Dinge klarer aber auch komplexer. Mit der 4. Ausgabe wurde erstmals die Kampagnenwelt Ereb Altor erwähnt, die 1989 unabhängig veröffentlicht wurde. Dies war Version 2 und 3.
Die 5. Ausgabe (1991, mit Elric auf dem Cover) führte Basic & Expert wieder zu einem System zusammen. Nun gab es zur Charktererschaffung und -steigerung ein Punktesystem. Berufe bestimmen, welche Fertigkeiten wie teuer zu kaufen sind, und spezialisierten die Charaktere. Auch wurde das Magiesystem zu Animismus, Elementarmagie und Mentalismus vereinfacht und man musste nicht mehr jeden Spruch als Fertigkeit lernen, sondern nur noch die diese Schulen. Geschicklichkeit wurde in Beweglichkeit und Fingerfertigkeit aufgespalten. Es gab wie zu der Zeit typisch richtig viele Fertigkeiten. 1 wurde zum kritischen Erfolg, 20 zum Patzer. Jede Waffe hat ihre eigene Fertigkeit. Und es gab für den Kampf jede Menge Optionen, während die alten System ähnlich simpel wie DSA 1 oder OD&D waren.
1994 erschien die 6. Ausgabe mit einer neuen Kampagnenwelt Chronopia, einer Fantasyvariante von Warzone, beides Miniaturen-Wargames von Target Games SE, dem nun auch DoD gehörte. Die Versionen davor waren von Äventyrsspel. Die Regeln blieben aber soweit gleich, heißt es, auch um die vorhandene Spielerbasis aufgrund des Verlagswechsels zu beruhigen. Es gab aber neue Völker wie Dunkelelfen oder Orks und neue Berufe und dafür natürlich neue Regeln. Nekromantie war eine neue Magieschule.
Die neue Welt tat dem System nicht gut und war extrem unbeliebt. Vielleicht lag es auch daran, dass Target Games Ende der 1990er einging.
2000 erscheint die 7. Ausgabe und 6. Edition, nun von Riotminds, die die Lizenz von Paradox Entertainment, einem Computerspiele-Hersteller, der die Reste von Target Games aufgekauft hat, erworben haben. Mir erscheint das so wie Midgard 6, das zwar noch die den Namen trägt, aber auch einen Zusatz und nur mit viel gutem Willen in der Tradition des Originals steht. So war auch "Drakar och Demoner Trudvang" eigentlich ein neues Spiel mit neuen inkompatiblen Regeln und einem dominierenden Namenszusatz.
Es gab nun Berufsstufen (also Klassen) und keine freie Gestaltung der Charaktere rein durch Fertigkeiten, sondern Fertigkeiten waren an die Berufe geknüpft. Das fand wenig Gefallen. Auch vorgenommene Vereinfachungen wurden ebenso wie die Klassen wieder in der folgenden Version 2003 zurückgenommen. Größter Unterschied: Alle vorherigen Versionen waren generisch, diese nun fest mit der nordisch-mytischen düsteren Welt von Trudvang verbunden.
2006 wurden dann Attribute abgeschafft, es blieben nur noch Fertigkeiten und Berufe, sowie Stärken und Schwächen heißt es. Und das System wurde wieder etwas gestrafft. Denn allgemein wurden die Regeln als deutlich umfangreicher und crunchiger wahrgenommen, als die letzte "echte" DoD-Version von 1991, weil es viele Sonderregeln für alles mögliche gab und Riotminds versuchte, die Regeln "realistischer" zu machen. Besonderheit war, dass alle Völker eigene besondere Fertigkeiten und Regeln hatten. Diese 2006er Version gilt als 7. oder 8. Edition, da sind sich die Fans uneins.
Trefferpunkte wurden wohl in Ausdauer und Lebenspunkte aufgeteilt, das Kampfsystem sollte einerseits gefährlicher werden, aber auch heldenhaftere Aktionen erlauben. Ich schwimme hier.
Das Magiesystem wurde komplett neu gedacht und eng an das Setting geknüpft. Vitner-Weber sind eine Art ursprüngliche Runenmagie, Galder eine Art von Skaldenmagie, Seidr bezeichnet schamanistische Magie, und es gibt christlich angehauchte priesterliche Magie. Jede Magieform hat komplett eigene Regeln.
Dann war es 10 Jahre ruhig, bis Riotminds 2016 die DoD-Regeln von 1987 als Retro-Ausgabe kickgestartet hat. Schön illustriert mit den Bildern, die wir jetzt auch in der Free League-Ausgabe sehen. Obwohl das jetzt wieder Version 2 entspricht, zählt es als neue Version 8. Hier hat man wieder W100-Würfe, das System ist generisch und Hintergrundfrei.
Durch den Erfolg dieser Version beflügelt, sollte auch noch eine neue Version von Trudvang (diesmal ohne DoD Zusatz, wohl auch, weil sie dazu gar keine Lizenz mehr hatten, dafür aber mit Chronicles im Titel) per Kickstarter scheinen. Das war 2017 der Fall. Die Regeln wurden nochmals überarbeitet und arbeiten jetzt mit W10, wenn ich's recht erinnere, sind aber von der 2006er Version überarbeitet. Ob die auch schon den explodierenden Schaden hatte, müsste man recherchieren, denke aber ja, weil ich das auch schon in älteren DoD-Varianten sah. Die Charaktererschaffung kleinteiliger Point-Buy, das komplexe mit der Welt verwobene Magiesystem IMHO weiterhin das Highlight.
Und 2023 erschient die bislang neuste Version von DoD, diesmal von Free League und nur noch entfernt an das Original erinnernd (man würfelt immer noch niedrig statt hoch), dafür aber mit deutlich einfacheren und moderneren Regeln und Einflüssen anderer Free League-Systeme.
-
Ich habe dir ja schon auf Discord geschrieben, dieser Post ist eine Mitschrift des Livepanels und das Beispiel das genannt wurde, also die Vitnetavla bezieht sich wohl auf das sehr komplizierte Magiesystem von Trudvang.
Das hatte ich gelesen und Danke für die dortige Antwort. Ich hatte darauf gehofft, dass vielleicht hier jemand noch mehr dazu weiss.
-
Aber das Magiesystem von Trudvang ist doch nicht komplex???
Wenn man über das Kampfsystem sagen würde es ist komplex 100% Zustimmung aber das Magiesystem. Egal ob jetzt Vitnerweber oder Dumwalker man hat einen Pool an Magie / Glaubens-Punkten. Jeder Zauber kostet Punkte, man gibt die aus und der Zauber wird gewirkt (wenn Probe gelingt).
Schadenszauber machen expl. W10, ansonsten tritt der beschriebene Effekt ein.
Willst der Anwender mehr Reichweite, Fläche, Dauer kann er zusätzliche Punkte ausgeben.
Das war es auch schon? Das kann man kaum als komplex beschreiben.
-
Auf dem Discord kam ein gutes Argument, warum ich das dann vielleicht doch backen werde: das Bestiary. Die Trudvang-Monster auf DB sind dann doch interessant.
-
Es gibt dann jetzt auch eine Pressemeldung von Free League zu diesem Projekt:
The iconic world of deep forests and endless mystery returns to its roots as a massive setting for the award-winning Dragonbane RPG
Trudvang is back! Today, we're thrilled to announce Dragonbane: Trudvang, a massive game world and setting for our multiple award-winning Dragonbane fantasy tabletop roleplaying game.
Trudvang is a world of shadowed woods and fathomless mists, of dreadful beasts and unsung heroes, of wrathful gods and endless mystery – deeply original but with strong roots in Nordic mythology.
Dragonbane: Trudvang, produced by Free League under license from CMON, is coming to Kickstarter in early 2026, and you can sign up to follow the project here. The campaign will offer no less than four masterfully illustrated hardback volumes in Swedish and English:
- World Book: A deep dive into Trudvang's history, peoples, and regions – from Stormlands to Westmark, from Soj to the Great Ice Plains, richly illustrated.
- Book of Heroes: New Trudvang professions, skills, heroic abilities, and magic – wielded by vitner weavers and dimwalkers.
- Jorgi's Bestiary: The classic monster manual for Trudvang returns, featuring beasts from braskelwurm and draugr to hrimtursir and yggdras, all adapted for Dragonbane.
- The Black Sun: A legendary four-part epic campaign in Trudvang, revised and published in English for the first time.
Note that you will need the Dragonbane Core Set or the separate Rulebook to play Dragonbane: Trudvang.
...
Vollständige Meldung: A Legend Returns - Dragonbane: Trudvang Announced (https://mailchi.mp/frialigan/trudvang-announcement-news)
-
The Black Sun könnte Snow Saga + Wildheart sein.
Wildheart ist die Vorgeschichte zu Snow Saga.
Snow Saga hat 3 Akte + Wildheart wären 4 und Black Sun passt Thematisch perfekt zu Snow Saga.
-
The Black Sun könnte Snow Saga + Wildheart sein.
Wildheart ist die Vorgeschichte zu Snow Saga.
Snow Saga hat 3 Akte + Wildheart wären 4 und Black Sun passt Thematisch perfekt zu Snow Saga.
The Black Sun ist = Den svarta solen
1. Vildhjarta, DoD 6, 2001 (Winterherz)
2. Snösaga; DoD 6, 2002 (Schneesaga)
3. Eldsjäl, DoD 6, 2004 (Feuerseele)
4. Likstorm, DoD 7, 2007 (Leichensturm)
Erst bei TRUADVANG CHRONICLES wurden daraus Wildheart (2017) und Snowsaga (2019)
-
The Black Sun ist = Den svarta solen
1. Vildhjarta, DoD 6, 2001 (Winterherz)
2. Snösaga; DoD 6, 2002 (Schneesaga)
3. Eldsjäl, DoD 6, 2004 (Feuerseele)
4. Likstorm, DoD 7, 2007 (Leichensturm)
Erst bei TRUADVANG CHRONICLES wurden daraus Wildheart (2017) und Snowsaga (2019)
Am Ende das selbe.
-
Noch ein paar Info-Schnippsel: die schwedische Seite bortom.nu (https://www.bortom.nu/2025/10/dod-podden-8-trudvangs-aterkomst/) hat ein Interview mit Magnus Seter geführt, der wohl für Free League an dem Projekt arbeitet. Wer der Sprache mächtig ist, kann natürlich selbst reinhören, aber auf dem Dragonbane-Discord wurde netterweise auch eine englische Stichpunktsammlung gepostet:
* Magnus has been working on revising the material for around 3 months.
* Currently working on Jorgi's Bestiary Monster attacks.
* Magnus is writing in english, the work is based on english Trudvang Chronicles.
* Setting book is light on rules, player book has the brunt of that in added abilities, spells and rules.
* Initially setting and rules was intended to be one book, but Magnus pitched a player book - due to the large number of spells.
* Planned KS - first half next year (not finalized ofc).
* Some fun backstory for Magnus relationship with original Trudvang (he wrote the first adventure for proto-Trudvang, "Drakar och Demoner 6" - Vinterskogens Hemlighet)
* As it's not a 3PP product, it's possible some base systems will be changed.
* Currently these books are the only planned ones for the Trudvang branch of the DB tree, so likely not a new product line. This is open to change depending on demand and reception.
* Mallards, Wolfkin not supported officially in Trudvang (but can be transferred from the core at your table).
* The best existing art from the books will be used, it's possible some new art will be added in some cases (like the new Bonner cover)
* Magnus thinks it unlikely the 3PP will be possible under the CMON license (compare other licensed products such as Alien et c).
* Black sun will be an epic saga, less of a sandbox than the DB material.
* Original Riotminds creators will be writing the foreword.
Quelle: Dragonbane-Discord (https://discord.com/channels/1173874944430579733/1429101522192564344/1430251301375053998)
-
Der Mensch ist ein Urgestein und hat auch ein Buch über die Geschichte des schwedischen Rollenspiels (https://fandrake.com/produkt/outside-the-box-pdf/) geschrieben.
Für 20€ als PDF ist's mir ein bisschen zu teuer und international verschicken sie's nicht.
-
Der Mensch ist ein Urgestein und hat auch ein Buch über die Geschichte des schwedischen Rollenspiels (https://fandrake.com/produkt/outside-the-box-pdf/) geschrieben.
Stimmt! Das wollte ich auch irgendwann mal lesen. Weiter unten schreiben sie ja, dass sie an internationalem Vertrieb arbeiten - hab' mich mal für Updates dazu registriert.