Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Meister Analion am 22.09.2004 | 23:59

Titel: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Meister Analion am 22.09.2004 | 23:59
Geht ganz einfach, schaut einfach hier:
http://www.hobbyhawk.com/MagmatraxTutorial.html  >;D
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: CrazyDwarf am 23.09.2004 | 07:21
Ich dachte jetzt kommt sowas wie "Ändern Sie Ihren Namen in Franz Sander..."
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Asdrubael am 23.09.2004 | 12:26
Ich dachte jetzt kommt sowas wie "Ändern Sie Ihren Namen in Franz Sander..."
:D ;D  :d


Hammer Miniatur....


zum niederknien ist auch folgende Seite: www.coolminiornot.com (http://www.coolminiornot.com)
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Fat Duck am 23.09.2004 | 16:28
Oder halt so...
http://www.coolminiornot.com/article/aid/282
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Althalus am 27.09.2004 | 13:34
Mich wundert nur, dass er mit NMM was gewonnen hat - GW soll ja eher auf Metallics stehen.
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Fat Duck am 27.09.2004 | 15:11
Weil irgendwie fast jeder Profimaler nur noch NMM malt.
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Felixino am 27.09.2004 | 15:41
was heißt mit NMM malen ???
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Asdrubael am 27.09.2004 | 15:48
non-metal Miniature

eine Figur bei der keine Metallfarben verwendet werden, sondern Metalle wie Gold durch entsprechende Gelbschattierungen ersetzt wird.

Gerade bei der ersten Mini finde ich das aber echt gut  :d
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Fat Duck am 28.09.2004 | 14:36
Jepp, muss ich auch sagen.
Obwohl ich noch eher zu der Fraktion gehöre, die NMM zwar künstlerisch anspruchsvoll, aber in den meisten Fällen trotzdem hässlich finden.
Aber hier wurde das wirklich gut gemacht.
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Raven am 3.10.2004 | 19:02
Also die bilder ham mich echt umgehaun, wer kann schon so malen  :'(
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Asdrubael am 4.10.2004 | 15:03
Also die bilder ham mich echt umgehaun, wer kann schon so malen  :'(

Jemand mit ruhigen Händen und viel zeit... und er darf nicht unbedingt wild auf's Spielen sein ;)
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Althalus am 8.10.2004 | 16:03
NMM heißt "Non-Metallic-Metal" (nicht Miniatur  ;) ). SENMM ist "Sky-Earth-NMM", wo der Effekt von Spiegelungen gemalt wird.
Ich finds nicht mal SO anspruchsvoll. Mit Geduld, stark verdünnten Farben und ein wenig Übung kriegt man das relativ schnell hin. Außerdem wirkts nur auf Fotos wirklich gut. "Live" sieht es eher seltsam aus.

Und was die Profimaler betrifft - auch da gehen die Meinungen auseinander. Die einen arbeiten nur mit NMM, die anderen hassen es.
Rackham hat damit angefangen, und seither meint jeder, dass NMM allein die Meisterschaft ausmacht. Gute Metallics sind aber mindestens genauso schwer.
Diskussionen auf CoolMiniorNot gibts dazu auch wie Sand am Meer.

Der Hauptfaktor bleibt aber: Eine langweilige Mini (wie etwa 80% der GW-Massenware) bleibt eine langweilige Mini - und sei sie auch noch so gut bemalt. ;)
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Felixino am 10.10.2004 | 19:00
Und was ist mit Non Metallic Metal gemeint?
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Raven am 10.10.2004 | 19:04
Der versuch, Metall darzustellen, ohne Metallfarbe zu benutzen. Als bestes beispiel sind wohl Kinderbilder zu nehmen, die anstatt einen Goldstift, Gelb nehmen! Natürlich sieht das bei Profimalern echt cool aus!
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Felixino am 10.10.2004 | 19:16
Okay danke, dann ischs jetzt kloar!
Titel: Re: Wie man den Golden Demon gewinnt
Beitrag von: Althalus am 12.10.2004 | 15:29
Im Prinzip arbeitest du dich von Dunkelgrau nach Weiß rauf, wenn du z.B. Stahl malst. Bei Gold is es Braun bis Weiß. Mal ganz simpel erklärt. Der Trick liegt in fließenden Farbverläufen und VIELEN Schichten. Außerdem der Entscheidung einer Lichtquelle, aufgrund derer du die Reflexionen malst.
Einfach mal versuchen, so schwer is es nicht, verlangt nur Übung - wie bei allen Techniken.