Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Boba Fett am 8.11.2004 | 16:41

Titel: Perry Rhodan
Beitrag von: Boba Fett am 8.11.2004 | 16:41
Da mich SciFi Systeme grundsätzlich stark interessieren, würde ich gern über das neue Perry Rhodan Rollenspiel mehr erfahren.

Hat es sich jemand zugelegt?
Wie sieht die Regel-Engine aus?
Details? Mehr Details?? 8)

Rezi???

Boba Fett
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: ragnar am 8.11.2004 | 17:17
Habs nur überflogen und ist von der Aufmachung her ganz gut. Die Regeln sehen aber verdächtig nach Midgard aus.

Das muss für mich nichts schlimmes sein(Die AP/LP-Regelung von Midgrad halte ich immer noch für eine der Besten Schadenspunkte-reglungen), jedenfalls WENN man die unnötig komplizierte Charaktererschaffung und die erweiterten Kampfregeln vereinfacht bzw. rausgelassen hat. Soviel konnte ich beim Kurzen Blick aber nicht erkennen.
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Pricuricu am 8.11.2004 | 17:46
Ist definitiv eine Sci-Fi-Umsetzung von Midgard. Aber Midgard ist nicht das schlechteste System - ob es für Sci-Fi taugt, muss allerdings jeder für sich entscheiden.
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Aradur am 9.11.2004 | 15:40
Hallo alle zusammen,

ich habe es mir gekauft - und finde es gut (und ja, ich mag Midgard IV. sehr). Vom Hintergrund her sehr stimmig - und von den Regeln durchaus als Midgard goes Space zu bezeichnen. Das sehe ich aber nicht unbedingt als Nachteil. Ich bin aber auch hin und wieder Perry-Leser ...

Viele Grüsse

Aradur
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: ragnar am 9.11.2004 | 23:01
Wie komplex sind die Kampfregeln im vergleich zu Midgard?
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Bernoulli am 9.11.2004 | 23:22
Mich würde auch mehr interessieren, so was wie Klassen (welche?) und Flair (vorhanden?). Wann spielt man da eigentlich? Weiß noch jemand, wie das supplement ist? Danke für die Antwort.
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Der Nârr am 10.11.2004 | 08:37
Wie funktionieren die Raumkampfregeln?
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Dash Bannon am 11.11.2004 | 00:27
auch wenn ich die Perry Rhodan Romane nicht wirklich kenne so hoffe ich doch, dass sie den 'Hauptfiguren' (also Rhodan, Bully und Co) KEINE Werte verpassen...das entmystifiziert das Ganze ein wenig finde ich.

Das Alte Rollenspiel soll ja sehr umständlich gewesen sein...das scheint ja besser zu werden..
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Boba Fett am 11.11.2004 | 10:45
Da ich seit endlosen Ewigkeiten kein Midgard mehr gespielt habe, wäre ich dankbar wenn mir jemand sagt, wie das neue PR Regelsystem aussieht. Ich lese immer nur "wie Midgard".
Jemand, der Midgard nicht kennt, kann damit wenig anfangen.
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Thora am 8.06.2005 | 22:08
Hallo!

Hat vielleicht jemand Neuigkeiten zum P-R-RPG?
Ich habe bereits einen ganz Teil der Silberbände gelesen und mich könnte interessieren wie sie das System aufgebaut haben und die Storyline umgesetzt haben.
Bitte bezieht euch bei Erklärungen nicht auf irgendwelche anderen Systeme, die kenne ich nämlich nicht.
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Melias am 9.06.2005 | 07:37
Es gibt auch eine Homepage zum Perry Rhodan Rollenspiel: www.dorifer.com


Melias
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Cyric am 17.06.2005 | 18:48
Also mal abgesehen von den wirklich hartgesottenen Fans habe ich bisher sehr viel negatives gehört und gelesen zum PR System.  Ist natürlich nur Hörensagen.. aber ein Beispiel war meiner Erinnerung nach der Raumkampf, der entweder nur stiefmütterlich oder gar nicht im Hauptregelwerk behandelt wird. Gleiches gilt wohl auch allgemein für Raumschiffe, etc.

Aber es soll wirklich sehr eng an den Romanen sein...

Gruß
cy
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Hakon am 21.06.2005 | 01:27
Ich finde Raumkämpfe in SF-Rollenspielen nicht wirklich sinnvoll. Denn: Entweder man geht als Sieger daraus hervor, oder die Charaktere verglühen (bestenfalls) zu Asche und das Spiel ist vorbei. Das fördert nicht gerade die Motivation der Spieler. Dazu brauche ich auch keine Regeln! Das Ergebnis einer Raumschlacht lege ich als Spielleiter so fest, dass es in die Geschichte passt und beschreibe es möglicht blumig. Alles andere hat meiner Meinung nach dramaturgisch keine Sinn.

Gruß,
Matthias
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Raphael am 21.06.2005 | 02:09
 :o Hast du schon  mal ein Perry Rhodan Roman gelesen?

In PR gibt es da noch Beiboote, die ihrerseits wieder Jäger oder Beiboote führen, und diese wiederum entweder Schleudersitz oder Rettungskapseln - ausserdem gibt es Weltraumanzüge mit eigenem Schutzschildgenerator und Survival für 2 Monate inkl. - und dann gibt's noch den Transmitter oder den Fiktivtransmitter, was weiss ich noch alles in den neueren Folgen!

Und Raumkampf im Perry Rhodan ist extrem fantasievoll und wichtig!  :korvin:
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: 8t88 am 21.06.2005 | 08:21
Wie hier zu sehen:
http://tanelorn.net/index.php?topic=19770.0
Haben wir uns gegen das PR System geschrieben.

Spielt zu anderer Zeit, eh schlechte Infos (Thora kennt die Bücher, da brauchen wir es nicht mal wegen dem Setting!)
 und nicht meine Art von System! ;)
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Hakon am 21.06.2005 | 17:44
:o Hast du schon  mal ein Perry Rhodan Roman gelesen?
Ja, viele viele viele...
In PR gibt es da noch Beiboote, die ihrerseits wieder Jäger oder Beiboote führen, und diese wiederum entweder Schleudersitz oder Rettungskapseln - ausserdem gibt es Weltraumanzüge mit eigenem Schutzschildgenerator und Survival für 2 Monate inkl.
So ein Raumanzug-Schutzschirm ist schon was tolles - gegen kleine Handstraler. Ich erinnere nur an eine Szene aus den ersten paar Bänden, als das 60m Beiboot des abgestürzten Arkonidenraumers - in Perrys Augen eine unüberwindliche Festung - von einem einzigen Streifschuß der 800m Schlachtschiffkugel im Wegasystem beinahe vernichtet worden wäre...
Ich bleibe dabei: Raumkäpfe sind bei dieser Waffentechnologie tödlich! Ich sehe darin nur eine weitere Gefahr, wie sich Spieler selbst ins Nirvanah pusten können - und davon gibt es auch so schon genügend.

Gruß,
Matthias
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Raphael am 22.06.2005 | 12:21
Ja, viele viele viele...So ein Raumanzug-Schutzschirm ist schon was tolles - gegen kleine Handstraler. Ich erinnere nur an eine Szene aus den ersten paar Bänden, als das 60m Beiboot des abgestürzten Arkonidenraumers - in Perrys Augen eine unüberwindliche Festung - von einem einzigen Streifschuß der 800m Schlachtschiffkugel im Wegasystem beinahe vernichtet worden wäre...
Ich bleibe dabei: Raumkäpfe sind bei dieser Waffentechnologie tödlich! Ich sehe darin nur eine weitere Gefahr, wie sich Spieler selbst ins Nirvanah pusten können - und davon gibt es auch so schon genügend.

Ja, nun ... dass ein Raumanzug-Schirm nicht gegen eine Anti-Raumschiff-Waffe nützt ist ja klar. Aber die Chance auf Überleben wird doch wesentlich erhöht, sollte z.B. das Boot auseinander fallen und nicht gleich atomisiert werden.

Die Raumkämpfe in den Romanen gehen IIRC auch manchmal sehr knapp aus, ohne Todesopfer an den Helden der Geschichte.

Also, bleibe dabei - ich tu's auch ;) .
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Falcon am 22.06.2005 | 12:47
Ich finde Bodenkämpfe, ob Nahkampf oder Schiesserei auch nicht wirklich sinnvoll auch wenn sie nicht so tödlich sind. Man läuft immer Gefahr, je grösser die Gruppe ist, das einer der Spielercharaktere drauf geht, und dann kann er ja gar nicht mehr mit spielen  ::)

Bei den Raumkämpfen muss man halt etwas fantasievoller sein als "Das Spielerraumschiff wird angegriffen und muss überleben".
Vielleicht werden sie gar nicht direkt bedroht sondern müssen etwas verteidigen und schon wärs wieder eine spannende Angelegenheit wie sie es meistern.
Vielleicht wird der Raumkampf nur zu einer Verfolgungsjagd weil die Spieler ohnehin unterlegen sind, wie entkommen sie?

Wenn ich als SL nicht die Möglichkeit einräume das Spieler sterben können machen Kampfregeln nie Sinn!
und die Möglichkeit muss man ja wohl auch bei jeder anderen Art von Kampf einräumen. Bei Schwertkämpfen müsste ich mir als SL auch ein Ergebnis aussuchen will ich das kein einziger stirbt. Und Gefechte mit Laserpistolen sind im SF ebenfalls alles andere als gefahrlos.

und bevors losgeht, ein Raumschiff kann genauso gut "nur" beschädigt werden, wie ein Charakter in einer Schiesserei verletzt wird, und da Unterscheiden sich die PR Raumkämpfe in keiner Weise. Wenn du wirklich viele Bücher gelesen hast, Hakon, müsste dir aufgefallen sein wie oft die Raumschiffe Stück für Stück auseinander genommen werden und trotzdem noch fliegen ("fahren").

und entgegen der langläufigen Meinung haben auch nicht-Piloten oder -Schützen genug in einem Raumkampf zu tun.
Ich warte allerdings noch auf ein Raumkampfsystem das mehr oder weniger nur mit Probenwürfen (und Beschreibungen) auskommt stammt mit einem Hex-Spielfeld. Es verkommt sonst zu schnell zu einem Tabletop.

Wie wird das bei Midgard PR gehandhabt?


Von der PR Neuauflage war ich total begeistert war dann aber auch entsprechend enttäuscht vom Ergebnis da ich über Midgard nicht viel Gutes gehört habe. Ausserdem sehe ich das PR-Versum als nicht bewältigbar in einem RPG System. Ich konnte mir nicht vorstellen wie sie ca.4000 Jahre mit wechselndem Technologie- und Geschichtsstatus in ein Grundbuch packen wollen (wenns geht noch einsteigerfreundlich); und wie es aussieht sind sie wohl auch gescheitert. Das wäre ja bei Star Trek schon immens schwer.
Ich hoffe auf Quellenbänder in bestimmten Zeitepochen z.b. während der Meister der Insel. Vielleicht kann ich es dann auf GURPS übertragen :)
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Falcon am 25.06.2005 | 15:39
schade, hab ich wieder das kurze Aufflashen des Themas verpasst. Irgendwie scheint jeder einen großen Bogen um Handfeste Aussagen bezüglich des Midgard Raumkampfsystem zu machen wenn ich mir die letzten Versuche anschaue.

schade  :P
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Indras am 7.07.2005 | 23:36
So bin über dieses Forum gestolpert und hab mich ein bissel eingelesen, da ich mich momentan stark mit dem PR-RPG beschäftige hier einige Zusammenfassungen zu den Fragen hier.

Da ich seit endlosen Ewigkeiten kein Midgard mehr gespielt habe, wäre ich dankbar wenn mir jemand sagt, wie das neue PR Regelsystem aussieht. Ich lese immer nur "wie Midgard".
Jemand, der Midgard nicht kennt, kann damit wenig anfangen.

Es gibt LP und AP, sind die LP auf 0 oder darunter ist man tot bei den AP ist man ershöpft. Das erlaubt auch einen Kampf mit etwas schwereren Waffen. Grob gesagt macht eine schere Waffe ab 2w6+8 Punkte Schaden, der Schaden wir von deine LP abgezogen, da du nie mehr als ca. 16 LP hast (auch auf höheren Stufen nicht) bist du bei einem Treffer sehr schnell tot. Wenn du es aber schaffst "auszuweichen" macht die Waffe aus dem obigen Beispiel "nur" 1w6+1 AP Schaden. Natürlich gibt es auch noch Schirmfelder etc..

Grundsätzlich haben deine Attribute einen Wert von 1 bis 100 und deine Fertigkeiten einen Wert von +2 bis +18. Wir ein Wurf auf dein Attribut gemacht ist das ein W%, bei deinen Fertigkeiten ein W20. Die Würfe gelinen bei W%<= deinem Wert und W20+dein Wert>=20; bzw wenn du gegen jemanden deine Fertikeit einsetzt, wenn dein Wert > sein Wert.

Deine "Level" sind abhängig von dem was du gelernt hast, d.h. du wirst im Laufe der Stufe immer besser bis du genug gelernt hast um "Aufzusteigen".

Hat vielleicht jemand Neuigkeiten zum P-R-RPG?
Ich habe bereits einen ganz Teil der Silberbände gelesen und mich könnte interessieren wie sie das System aufgebaut haben und die Storyline umgesetzt haben.
Bitte bezieht euch bei Erklärungen nicht auf irgendwelche anderen Systeme, die kenne ich nämlich nicht.

Das System ist im aktuellen Zyklus also weit jenseits der Silber Bände. Von den Quellen Bänden her fängt man (natürlich nur wenn der SL will :) ) auf der Basis an die um Stifferman III als Kasino kreist.

Die Spieler dürfen sich also mit dem Problem des erhöhten Hyperphysikalischen wiederstandes rumschlagen.

Also mal abgesehen von den wirklich hartgesottenen Fans habe ich bisher sehr viel negatives gehört und gelesen zum PR System.  Ist natürlich nur Hörensagen.. aber ein Beispiel war meiner Erinnerung nach der Raumkampf, der entweder nur stiefmütterlich oder gar nicht im Hauptregelwerk behandelt wird. Gleiches gilt wohl auch allgemein für Raumschiffe, etc.

Gut möglich, ich bin ziemlich begeistert aber auch PR-Fan :D .

Was den Raumkampf angeht, es gibt wirklich nicht viele Regeln dazu, was aber (meiner Meinung nach) irgendwo sinnvoll ist. Natürlich kann man eine "Gruppe" aufziehn die eine Raumschiffbesatzung ist, aber selbst da gibt es dann Spieler die am Tisch sitzen werden und Däumchen drehn weil sie Stundenlang nichts zu tun haben. So wird der Raumkampf mit ein paar Würfelwürfen erledigt oder der SL erzählt was passiert. Dasselbe wurde hier übrigens mit den Computern; Positroniken gemacht, es gibt also keine Abende an denen sich alle bis auf den Decker langweilen nur weil der ein paar Hacks machen muss/will.

Im Grundregelwerk gibt es nicht wirklich Raumschiffe (sehr Siefmütterlich), was aber mit den beiden vorgefertigten Abenteuermodulen ausgebügelt wird die Spacejet (Kinder der Basis) und der "Eloxima"-Raumer (Auf der Spur der Eloxima) machen das mehr als wett, mal sehn wie lang es dauert bis die ersten Leichten Kreuzer auftauchen.

In PR gibt es da noch Beiboote, die ihrerseits wieder Jäger oder Beiboote führen!

Stimmt.

Transmitter ... was weiss ich noch alles in den neueren Folgen!

Ähmmm, die sind ein grosses Problem durch die Erhöhung des Hyperphysikalische Wiederstandes sind die sehr unzuverlässig geworden, man hat nur noch eine Change von 50% den Durchgang durch einen Transmitter zu Überleben.

auch wenn ich die Perry Rhodan Romane nicht wirklich kenne so hoffe ich doch, dass sie den 'Hauptfiguren' (also Rhodan, Bully und Co) KEINE Werte verpassen...das entmystifiziert das Ganze ein wenig finde ich. Das Alte Rollenspiel soll ja sehr umständlich gewesen sein...das scheint ja besser zu werden..

Die Hauptfiguren werden nicht entmystifiziert (es gibt keine Werte), und ja das "alte" war sehr umständlich.

Mich würde auch mehr interessieren, so was wie Klassen (welche?) und Flair (vorhanden?). Wann spielt man da eigentlich? Weiß noch jemand, wie das supplement ist? Danke für die Antwort.

Klassen: Agent, Diplomat, Entdecker, Ermittler, Forscher, Gelehrter, Gesetzloser, Glücksritter, Händler, Künstler, Mediker, Mystiker, Raumfahrer, Söldner und Technicker. Jede der Klassen hat so an die 6 Berufe (Unterklassen) die Berufe sind aber nur für die Charaktergenerieung wichtig da jeder alles lernen kann.

Flair: Das komm nun wirklich auf den SL und die Gruppe drauf an. Falls du auf "Fremdrassen" anspielst noch ist man auf menschenähnliche (Attribute) beschrängt, es gibt also keine Regeln für Haluter, Etruser, Epsaler, Maahks, Siganesen oder Mattenwillies, die sollen aber nachgereicht werden (Gerücht!). Aber du kannst Topsider, Kartanin oder Blues spielen wenn du keine Lemurerabkömmlinge spielen willst.

Supplement: Noch sehr gut mal sehn wie lange noch.

und entgegen der langläufigen Meinung haben auch nicht-Piloten oder -Schützen genug in einem Raumkampf zu tun.
Ich warte allerdings noch auf ein Raumkampfsystem das mehr oder weniger nur mit Probenwürfen (und Beschreibungen) auskommt stammt mit einem Hex-Spielfeld. Es verkommt sonst zu schnell zu einem Tabletop.

Wie wird das bei Midgard PR gehandhabt?

Siehe oben.

Von der PR Neuauflage war ich total begeistert war dann aber auch entsprechend enttäuscht vom Ergebnis da ich über Midgard nicht viel Gutes gehört habe. Ausserdem sehe ich das PR-Versum als nicht bewältigbar in einem RPG System. Ich konnte mir nicht vorstellen wie sie ca.4000 Jahre mit wechselndem Technologie- und Geschichtsstatus in ein Grundbuch packen wollen (wenns geht noch einsteigerfreundlich); und wie es aussieht sind sie wohl auch gescheitert. Das wäre ja bei Star Trek schon immens schwer.
Ich hoffe auf Quellenbänder in bestimmten Zeitepochen z.b. während der Meister der Insel. Vielleicht kann ich es dann auf GURPS übertragen :)

Da sie sich vor erst "nur" auf die aktuelle Zeitepoche eingeschossen haben gehts, es wird aber an anderen Zeitepochen gearbeitet.

K.A. wie das aktuelle Midgard aussieht hab da schon ewig nicht mehr reingesehn aber du hast hier als Stufe1 Char viel mehr Fertigkeiten als in dem Midgard das ich kenne.
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Schoasch am 27.07.2005 | 18:07
In welcher Zeit spielt das PR RPG eigentlich?
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Vale waan Takis am 27.07.2005 | 18:10
Nach allem was ich gelesen habe müsste es so die Zeit um "Die 3. Macht" rum handeln, da die Topsider noch eine wichtige Rolle spielen.

Also so ziehmlich die anfangszeit der Serie...wobei ich mich zu entsinnen glaube das die Akonen in der Serie erst wesentlich später aufgetaucht sind... die ja wohl auch schon als wichtiges Volk integriert sind.

Grob geschätzt der Zeitraum "3. Macht" - "MDI"
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Riot am 27.07.2005 | 18:25
Spielt es nicht wesentlich später? Nachdem diese Hyperblabla Konstante hochgesetzt wurde? Man... hab seit Jahren kein PR mehr gelesen, aber werd das Spiel demnächst zocken, wenn ich die Charaktererschaffung überlebe

Und nicht nur die Akonen kommen vor, auch die Blue und Ara, also wesentlich später als zum Zeitpunkt der 3. Macht
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Thora am 27.07.2005 | 19:35
Das Perry Rhodan Rollenspiel spielt in der Zeit wesentlich später, noch lange nach den Meistern der Inseln.

Habe die Bücher leider noch nicht so weit gelesen, aber es kommt ein Ereignis (hab dummerweise vergessen) was genau das war, nachdem es unmöglich ist noch gefahrlos Transmitter zu benutzen. Wenn dir das hilft, ich weiß nicht ob es in den Silberbänden vorkam, die Basis ist bereits als Casino ausgebaut.
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Hakon am 27.07.2005 | 23:32
Das Setting entspricht dem Hintergrund ab dem Heftroman Nr. 2200 (Jahr 1332 NGZ) und ist somit an die aktuelle Zeitlinie der Erstauflage angelehnt.
Die Dritte Macht ist da so ziemlich am anderen Ende des Zeitstrahls... ;)

Gruß,
Matthias
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Indras am 28.07.2005 | 09:37
@ Vale: Die Topsider sind wieder eine Macht; nach dem sie sogar bis ins Mittelalter zurückgefallen waren.

Kann die aussage von Hakon nur bestätigen.

@ Thora, Es handelt sich um die Hyperphysikalische Konstante; was du mit dem Hyperblabla warscheinlich meinst ist das Ereignis das auf die Erhöhung folgte; also der Hyperimpendanz Schock.
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Hakon am 29.07.2005 | 00:55
Genau weiß ich es auch nicht, aber im groben und ganzen ist es folgendermaßen:

Da den Kosmokraten die Entwicklung der Rassen in diversen Galaxien zu schnell voran geht, haben diese die Hyperimpendanz angehoben. Das ist der Widerstand, den der Hyperraum den technischen Spielereien entgegen setzt. Dadurch sind nur noch ganz kurze Distanzen zu überbrücken, bis der Antrieb ausbrennt.
Die überlichtschnelle Raumfahrrt ist dadurch nahezu zum Erliegen gekommen, ein klassischer Downsizer in der SF.

Gruß,
Matthias
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Indras am 1.08.2005 | 13:57
Jup seh ich auch so; ich glaub die Authoren haben Angst vor ihrer eigenen Entwicklung bekommen; zu erst der KroaVir jetzt die Hyperimpedanz.

Immer feste druff auf den Kasten vielleicht bekommen wir ja irgendwann den Deckel wieder drauf. (Sorry aber die Kiste ist schon offen).
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Riot am 1.08.2005 | 19:23
was du mit dem Hyperblabla warscheinlich meinst ist das Ereignis das auf die Erhöhung folgte; also der Hyperimpendanz Schock.

Das war ich übrigens...
Mir hat die genaue Bezeichnung gefehlt, habs nur am Rande von SL gehört, als ich gefragt hab, wann das denn spielt. Bin irgendwo in den 1000ern hängen geblieben.
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Falcon am 2.08.2005 | 11:39
habe wenige Hundert von den ersten Bänden/Heften gelesen. Das fand ich noch richtrig spannend, ca. bis Mitte der MDI.

Jetzt bin ich mit den Andromedabänden wieder eingestiegen (grausig schlechte Bücher nebenbei), das ist wohl mit das aktuellste Datum. Darin überbrücken sie mal eben in 10Tagen die Entfernung nach Andromeda (!!).
Dieser Downsizer muss also noch aktueller sein wie ich das verstehe.

Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Vale waan Takis am 2.08.2005 | 12:39
...aktuellste Datum. Darin überbrücken sie mal eben in 10Tagen die Entfernung nach Andromeda (!!).
Dieser Downsizer muss also noch aktueller sein wie ich das verstehe.
Ja ist er wohl. Die "neuen" Andromeda Bücher sind irgendwo bei Heft 2100 rum angesiedelt (irgendwas zwischen 2050-2125  ;D).
Mir steht dieser Schock auch noch bevor (aktuell Heft 2179) daher hab ich das ganze auch falsch eingeschätzt.

Ich finde dieses "back to the roots" eigentlich garnichtmal so schlecht. Natürlich drücken sie gelegentlich die Bremse mit dem Dampfhammer rein, aber egal hauptsache es ließt sich weiterhin spannend  ;D
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Hakon am 2.08.2005 | 12:45
Jetzt bin ich mit den Andromedabänden wieder eingestiegen (grausig schlechte Bücher nebenbei), das ist wohl mit das aktuellste Datum.
Die MdI in Andromeda haben Heftnummer 200-299, die aktuelle Story ist derzeit bei Nummer 2200+. MdI ist daher definitiv NICHT das aktuelle Datum, es liegt vielmehr um den Faktor 10 zurück!
Wer es genau wissen will, hat unter folgender Adresse eine Übersicht über die einzelnen Zyklen:
http://www.perry-rhodan.net/information/nathan/geschichte/index.html

Gruß,
Matthias

ps: Hoppla! Es gibt also neue Andromeda-Bücher. Das wusste ich nicht, bin selbst nach dem Zeitpolizei-Zyklus ausgestiegen. Da muss ich mich wohl entschuldigen! :)
Titel: Re: Perry Rhodan
Beitrag von: Vale waan Takis am 2.08.2005 | 12:47
Ich dachte er meint die Buchreihe, mit der JOURNEE. Benjameen da Jacinta etc.