Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Datawalker am 27.12.2004 | 19:59

Titel: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Datawalker am 27.12.2004 | 19:59
Da ich in zwei unterschiedlichen DSA-Gruppen spiele, habe ich bemerkt, dass wir mit Gruppe A an einem Abend ein ganzes (Buch-)Abenteuer schaffen können, während wir mit der anderen Gruppe im selben Zeitrahmen nur minimale Fortschritte machen. Und es liegt nicht daran, dass in der einen Gruppe weniger Konversation mit NSCs oder ähnlichem betrieben wird oder das eine Abentuer schwieriger ist als das andere.
Wie kann ich meinen Kollegen schonend beibringen das da irgendetwas nicht ganz glatt läuft.
Oder liegt der Fehler bei mir? ???
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Sir Mythos am 27.12.2004 | 20:38
Hey Data, lange nicht gesehen.

Wenn ihr genausoviel Konversation habt, und der Schwierigkeitsgrad der selbe ist, wo ist dann der Unterschied?

Kann es sein, dass das eine Abenteuer generell länger ist? Oder liegt es evtl. daran, dass sich die eine Gruppe mit
unwichtigen Sachen beschäftigt?

MfG
Sir Mythos
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Boba Fett am 27.12.2004 | 20:54
Gegenfrage: Woran liegt des denn, dass die eine Gruppe schneller ist?
Plant und debatiert die andere Runde zu viel?
Wird zu viel OT gelabert? (Abseits vom Spiel)
Wenn Du den Grund kennst, kannst Du überlegen, was man dagegen tun kann.
Womit verbringt die Runde ihre Zeit?

Ansonsten solltest Du rausfinden, ob es allen zu langsam vorangeht, oder ob die anderen mit der Spielmethodik ganz zufrieden sind. Dann wäre es nämlich nur Dein Problem.

Vielleicht liegt es auch am Meister.

Und vielleicht ist das Thema im allgemeinen Channel besser aufgehoben, da es ja nicht speziell um DSA geht.
Dort würden sich mehr Leute beteiligen.
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Teclador am 29.12.2004 | 11:54
@Data: Bei wievielen Abentuern hast du dieses Phänomen, den schon bemerkt?

Ich habe ähnliches nämlich auch schon in unserer Gruppe erlebt. Allerdings immer in derselben Gruppe bei nahezu konstantem Spielstil (naja die Motivation schwankt schon, aber eben minimal).

Das interessante war, dass sich das ganze bei mir auf die Natur der Kauf-Abenteuer zurückführen ließ. Wir haben zum Beispiel "Über den Greifenpass" in 2 Sitzungen geschafft, während es bei "Reise zum Horizont" Sitzungen gab in denen wir nur 3 oder 4 Seiten an einem Abend geschafft haben.

Ich würde dir den Tipp geben unter anderem auch mal die schon gespielten Abenteuer auf "Plotdichte"  zu untersuchen, bevor du anfängst mit deinen Mitspielern herum zu diskutieren.
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Nick-Nack am 29.12.2004 | 13:38
Japp, je nach Abenteuer kann das deutlich schaffen.
Unser Minimalrekord liegt auf einem Absatz (noch nicht mal eine Viertelseite) in zwei Spielabenden (Das Jahr des Greifen), unser Maximum auf einem Abenteuer pro Spielabend (Xeledons Rache).
Aber es kann natürlich auch sehr stark von der Spielstimmung abhängen. Im Moment sind wir mit der Borbaradkampagne beschäftigt. Am letzten Spielabend (Pforte des Grauens) hatten wir so viele Unterbrechungen wie nie, durch Pizzabestellung, Nachzügler, Witze und Diskussionen über Tradingcard Games - dazu noch viel zu viel Planung für Szenen, die dann wie von selbst abliefen, während wir beispielsweise noch in "Alptraum ohne Ende" oft doppelt so viel schafften, wie der Spielleiter für den Spielabend vorgesehen hatte.
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 29.12.2004 | 13:51
Erinnert mich an eine Anekdote auf einem Con in Mainz wo eine DSA-Spielleiterin meinte dass man in den 4-5 Stunden die man am Sonntag noch haette es ja wohl SICHER 2-3 Stationen weiter bei der "Phileasson-Saga" schaffen kann...

Zwei der Spieler hatten schon Charaktere in einer (inzwischen "gestorbenen") Phileasson-Runde und wir hatten pro Station mindestens 2-3 Abende gebraucht...

BTW: Ist das Phaenomen DSA-spezifisch oder kann man dieses Thema in den "allgemeinen" Bereich verschieben?
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Edler Baldur am 29.12.2004 | 16:46
2-3 Abende für eine Station? Wir haben gestern in der 21. Sitzung Band 1 abgeschlossen ;)

Also wie man es so sieht bin ich es eher gewöhnt lange Abenteuer zu spielen, wo man immer so mit min. 4 Sitzungen rechnen kann.

MfG Edler Baldur
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Jens am 29.12.2004 | 16:51
Außerdem: ist das denn schlecht wenn es mal etwas länger dauert? Durch viel mehr Charakterspiel entstehen bei uns auch Sitzungen ohne Ende aber filmreife Szenen an die sich jeder gern erinnert.

Beim "Herumwuseln" und Offtopicmachen sollte man als Meister (ich bleib mal im DSA-Jargon) etwas mehr durchgreifen und etwas Story einfügen, dann gehen Spieler meist auch darauf ein und es kann weitergehen.
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Lord Verminaard am 29.12.2004 | 17:36
Du solltest auf jeden Fall einmal beobachten oder Revue passieren lassen und überlegen, wodurch der Zeitverlust entsteht. Dann kann man sich ein Rezept überlegen, wie man diesen Zeitverlust bekämpfen kann, wenn das denn gewünscht wird. Beispiele:

Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 29.12.2004 | 17:40
Den Rekord hatten wir in unserer D&D-Runde bei Sir Ollibolli... Nach der 3. Sitzung waren wir wohl endlich am Anfang des ersten Abenteuers...

Inzwischen haben wir SIEBEN weitere Sitzungen und noch immer ist kein Ende in Sicht... (Ein D&D-Abenteuer fuer Charaktere Stufe 1-3)
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Dragonskull am 30.12.2004 | 16:16
Nun ja, ich habe angefangen Cyti of the Spiderqueen zu spielen, die meiste Zeit haben wir mit Würfeln und Rechnen verbracht ohne wirklich voranzukommen, wenn es so ist, wärs schon besser wenn es nicht so lange vorangeht, aber wenn die verzögerungen durch auspielen von charakteren, pläne schmieden und gespräche ist das in Ordnung find ich.
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: 8t88 am 30.12.2004 | 16:21
Den Rekord hatten wir in unserer D&D-Runde bei Sir Ollibolli... Nach der 3. Sitzung waren wir wohl endlich am Anfang des ersten Abenteuers...

Inzwischen haben wir SIEBEN weitere Sitzungen und noch immer ist kein Ende in Sicht... (Ein D&D-Abenteuer fuer Charaktere Stufe 1-3)
Was sind die denn am Ende?
Stufe 10, nur wegen den RP und Rätsel-XP?! :o
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Catweazle am 30.12.2004 | 16:28
Ich kann Jens nur Recht geben. Ein Rollenspiel ist kein Rennen. Hinterher zählt nur eines: hattet ihr Spaß? Wenn ja, wo liegt dann das Problem? Wenn nein muss das immer noch nichts mit dem Tempo zu tun haben.
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Lord Verminaard am 30.12.2004 | 16:57
Na ja, Datawalker scheint sich ja an dem niedrigen Tempo zu stören, sonst hätte er diesen Thread ja nicht eröffnet. Sicherlich ist es auch ein Unterschied, je nachdem, was so lange dauert. Ich persönlich hasse es z.B., wenn ewig diskutiert und geplant wird. Andere Spieler finden das den besten Teil des Abends.
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Datawalker am 1.01.2005 | 19:23
prinzipiell habe ich nichts gegen langsames spielen, dass bringt mehr tiefe.
aber hey: drei sitzungen (zu ca. 8std. je) ohne auch nur eine halbe seite des abenteuers geschafft zu haben?
Und ich kann nicht sagen das es schwer war. Und pushen tun die Meister in beiden runden nicht, daran kann es also nicht liegen!
Ich habe so das dumpfe gefühl, dass einerseits recht viele ablenkungen sind und andererseits auch viele off-topic gespräche stattfinden.
dann muss meistens einer dazwischengehen und prompt ist die stimmung dahin.
habe jetzt mal darum gebeten das das weniger wird. bin mal gespannt was passiert
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Jens am 2.01.2005 | 22:45
Ja, was mich heute wieder etwas enervierte waren die ewigen Intime-Diskussionen über den Sinn des Lebens als Abenteurer...
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Meister Isegrimm am 10.08.2017 | 00:40

Ich kann mich dem Credo nur anschließen. Hattet Ihr den Spaß bei den jeweiligen Runden ? Denn die Qualität bzw. Sinnhaftigkeit der Geschwindigkeit lässt sich doch nur bemessen ob es "zu kurz" oder "zu lange" dauert und das Wort "zu" ist hier ausschlaggebend. Ich meistere auch zwei Gruppen, die erste ist notorisch langsam, weil alle gerne planen, tüfteln und sich 20 Minuten vor einer Tür aufhalten ohne einmal zu testen ob sie überhaupt verschlossen ist, aber das sorgt dann für Belustigung und ist auch so von allen gewollt. Die 2. Runde ist eher erfolgsorientiert und macht sich immer daran die "klaren" Ziele der Queste zu lösen. Beides andere Stile, beides auf seine Art lustig.
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Imion am 10.08.2017 | 00:52
Zitat
Warum ist das immer so langsam?
« am: 27.12.2004 | 19:59:51 »

Tjo... :P
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Meister Isegrimm am 10.08.2017 | 01:03
Tjo... :P

Ich übe mich in Threadnekromantie  :gasmaskerly:
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: D. M_Athair am 10.08.2017 | 02:40
... da's gerade passt: Ich hab vorgestern rausgefunden, wie "Pacing" bei mir als SL funktioniert.
Als SL ist mir Spielerfreiheit und das Einbringen von Spielerideen sehr wichtig. Das Pacing (und die Stimmung) hängt damit letztlich von der Runde ab und v.a. davon, was sie "ins Abenteuer hineinspielen".

Beispiel: Beim Abenteuer Feenhandel für Beyond the Wall hat die Abenteurerin eines Spielers den Keller der Taverne vorsichtig begutachtet und Maßnahmen ergriffen, um die aufgehängten Laternen so wegzunehmen, dass eine mögliche Falle keine Chance gehabt hätte. Aus dem Fakt, dass die Figur dem Wirt oder Altwirt sowas zutraute (den sie ja laut Hintergrund kannte) entstand, dann die Idee, dass einer der beiden tatsächlich mal auf Abenteuer war und sich entsprechende Ausrüstungsreste im Keller finden lassen.

Für den Tunnel später haben wir auch viel länger gebraucht als gedacht. Weil sich die Spieler viele Gedanken gemacht haben, toll interagiert haben und wir einige der Regeln ausprobiert haben. Das hätte man auch viel schneller durchspielen können - dann wären aber viele schöne Handlungen und Aktionen nicht passiert. Die Geschwindigkeit der Geschichte und die Stimmung wären ganz anders gewesen.
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: YY am 10.08.2017 | 09:46
Ich übe mich in Threadnekromantie  :gasmaskerly:

Und das in zig Threads, wo teilweise die Leute schon gar nicht mehr im Forum sind, die da primär geschrieben haben.

Will heißen, ich finde es etwas sinnbefreit, in eine zweistellige Anzahl 10 oder 12 Jahre alter Threads jeweils das Wort zum Sonntag reinzuhauen...
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Meister Isegrimm am 10.08.2017 | 19:26
Wenn das von den Forenbetreibern explizit unerwünscht ist, dann lasse Ich es natürlich bleiben. Ich persönlich sehe darin nichts verwerfliches. Also hier gerne eine offizielle Info an mich und die alten Archive bleiben undurchforstet
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Nebula am 10.08.2017 | 19:34
ich finds gut wenn jemand das Forum durchforstet und wenn wirklich ein Thema existiert auf das man einen neuen Post starten wollte, warum nicht den alten ausgraben und weiterdiskutieren?

 :d
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Feuersänger am 11.08.2017 | 00:13
Es gibt im Tanelorn keine Regel, die Threadnekromantie einschränkt oder untersagt. Bei uns oben im Olymp stört sich auch niemand wirklich dran. Bis jetzt jedenfalls. ;)

Ich empfehle lediglich, vor dem Ausgraben eine Minute in sich zu gehen, ob das jetzt sinnvoll ist -- beispielsweise wenn es um die Antwort auf eine Frage von einem Nutzer geht, der seinen letzten rollenspielbezogenen Beitrag vor über 10 Jahren geschrieben hat und der Thread selber schon 12 Jahre brachliegt.  8]

Wenn weiterer Diskussionsbedarf besteht, wann nun Threadnekro sinnvoll ist und wann nicht, sollten wie diesen vielleicht besser im Readme 1st-Board befriedigen.
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: YY am 13.08.2017 | 13:31
Ich persönlich sehe darin nichts verwerfliches. Also hier gerne eine offizielle Info an mich und die alten Archive bleiben undurchforstet

Ich grabe ab und an auch Threads aus, die vor meiner Forumszeit zu Ende gegangen sind.

Mein Maßstab für die Nekromantie ist es, ob ich das Thema zu diesem Zeitpunkt selbst neu eröffnen würde (was ich dann auch meist tue). Das setzt voraus, dass ich einen enstprechenden (Neu-)Anstoß auf der Pfanne habe und zumindest darauf hoffen kann, dass sich da ein paar weitere Beiträge einfinden.
Eine absehbare oder im Thread schon oft genannte Meinung noch mal zu wiederholen, spare ich mir dagegen in den allermeisten Fällen.

Wenn man aber in einen uralten Thread noch mal einen letzten Allgemeinplatz in zwei Zeilen reinstellt, kann man sich ziemlich sicher sein, dass das Thema damit nicht wieder in Gang kommt.
Kann man natürlich trotzdem machen, sollte sich aber eben nichts davon erwarten.
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: D. M_Athair am 13.08.2017 | 13:33
... können wir das Thema Threadnekromantie bitte abtrennen?
Titel: Re: Warum ist das immer so langsam?
Beitrag von: Meister Isegrimm am 13.08.2017 | 15:32

Okay, Ich suche mal nach einem Thread aus 2006 über Threadnekromantie und schreibe da weiter darüber. KLEINER SCHERZ !

Klar, zurück zum Thema.