Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Blizzard am 26.02.2005 | 19:17

Titel: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 26.02.2005 | 19:17
Hallo,

seit langem trage ich mich mit dem Gedanken, mir das RPG "DEadlands" einzuverleiben, und es dann später auch mal zu leiten. Ich habe schon einiges darüber gehört, und möchte es nun selbst ausprobieren. Ich  habe nun bei Dragonworld gesehen, dass es einen Haufen Bücher für Deadlands gibt. Daher meine Fragen:

- welche Bücher braucht man unbedingt zum spielen?
- welche Bücher empfehlt ihr als Zusatz?
- gibt es auch Bücher, die man nicht braucht?

Vielen Dank im Voraus.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Selganor [n/a] am 26.02.2005 | 20:31
Kleine Vorbemerkung:

Du weisst dass Deadlands offiziell "tot" ist? (Daran konnte auch der "Reanimationsversuch" mit d20 nix aendern)

Es werden noch Reste verkauft, aber es wird wohl nix neues mehr kommen, im Gegenteil...

Das "Nachfolgesystem" Savage Worlds soll wohl auch noch ein Deadlands-Zusatzbuch kriegen (oder ist das schon raus?)

Von den deutschen Buechern (sofern du noch welche auftreiben kannst) wuerde ich dir abraten da es davon nur eine Handvoll jemals gab (und die noch von der 1. Edition uebersetzt wurden)

Die letzte Version (IIRC) war in "Weird West Player’s Guide" und "Marshal’s Guide" (je $25.-) geteilt. Die sollten voll und ganz fuer den Anfang langen.
Sollte deine Gruppe Gefallen an System und Setting bekommen gibt es zahlreiche Zusatzbuecher zu allen moeglichen Bereichen.
Die Komplettliste findest du unter http://www.peginc.com/OurGames/Deadlands.htm
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 27.02.2005 | 10:28
Kleine Vorbemerkung:

Du weisst dass Deadlands offiziell "tot" ist? (Daran konnte auch der "Reanimationsversuch" mit d20 nix aendern)

Es werden noch Reste verkauft, aber es wird wohl nix neues mehr kommen, im Gegenteil...

Das "Nachfolgesystem" Savage Worlds soll wohl auch noch ein Deadlands-Zusatzbuch kriegen (oder ist das schon raus?)


Ja, das weiß ich, seit ich im Rollenspielgeschäft war, und der Chef mir gesagt hat, dass Deadlands so gut wie tot ist, bzw out of print ist. Denn in besagtem RPG-Geschäft hatten die auch kein einziges Buch zu Deadlands mehr da, daher probiere ich mein Glück gerade bei e-bay, da kriegt man die Sachen teilweise doch deutlich billiger, als wie wenn man sie direkt bei Dragonworld kauft ::)
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Selganor [n/a] am 27.02.2005 | 10:40
Noch ein Tipp:

Deadlands NIE ohne Chips spielen (Pokerchips, nicht die zum Essen, auf die kann man verzichten ;) )
Denn ohne Chips ist Deadlands extrem toedlich, mit Chips - wenn der Marshall zu viele verteilt - kaum noch ;)
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: ragnar am 27.02.2005 | 15:44
Unbedingt braucht man eigentlich nur das Marshalls Handbook und das Players Guide, wenn man auf die erste Edition zurückgreift ist wohl nur das Hauptregelwerk nötig(damals war noch alles in einem Buch vereint). Die Monsterbücher("Rascals, Critters &...") sind auch zu empfehlen das sie durchaus einzigartige Monstern abliefern die zudem einfach "passend" sind und dem SL unter die Arme greifen.

Es gibt zu nahezu jedem denkbaren Charaktertyp noch irgendwelche Erweiterungsbücher, aber diese sind IMHO nicht unbedingt nötig(Wenn ich auch von keinem wüsste von dem ich per se abraten würde), wenn sie das Repertroir der einzelnen Figuren auch erheblich erweitern.

Die einzelnen Szenarien-boxen und Bücher(City of Gloom, Lost Angeles, usw?), "erweitern" das Setting thematisch, soll heißen das Dinge die Dort spielen einen recht eindeutigen Schlag in eine Bestimmte Richtung bekommen(City of Gloom=Steampunk, Lost Angeles=Goldgräberstimmung). Ziemlich cool wenn man soetwas haben möchte.

Die deutsche Deadlands-version ist übrigens keine reine 1te Editions-angelegenheit, das Hauptregelwerk entspricht zwar der ersten Edition, aber in "Die Schnellen und die Toten" hat man AFAIK alle Änderungen die von der ersten zur zweiten Edition gemacht wurden erklärt/eingeführt(Das ließ sich auch im Englsichen auf zwei Seiten zusammenfassen(Wie man auf den letzten Seiten des Players Guide sehen kann)).

Zwei Dinge haben mir bei Deadlands nicht sonderlich gefallen:

-Zum einen wird im (ansonsten wirklich excellenten) Indianer-Erweiterungsbuch(IIRC "Ghostdancers") ein Vorteil namens "Guardianspirit" eingeführt, der zwar ganz stimmig ist, sich aber vom Medizinmännern als Manabatterie mißbrauchen läßt(was den Medizinmännern einiges an Flair raubt, und unseren Schamanen wie einen D&D-Magier erscheinen ließ(Nicht das er dadurch zu Heftig wird, er wird nur vom "Kriegsschrei austoßenden, Geister mittels Tänzen um Rat fragenden und Geisterpfeife rauchendem Medizinmann" zum langweiligen "Ich bereite morgens 'ne Portion Mana vor"- Magier))).

-Zum anderen sollte man, als SL ein wenig auf die Huckster und Hexslinger aufpassen, wenn man unmagische Charaktere an Board hat.
Diese Charaktere haben (im Gegensatz zu Priestern und Shamanen) keinen besonderen Ethos dem sie verpflichtet sind. Speziell nach den Regeln der Zweiten Edition ist es recht günstig ihre magischen Fähigkeiten zu steigern, so das es ohne Probleme möglich ist, das sie alles das können was die Normalos auch tun können, mit dem Unterschied das sie noch magische unterstützung haben, das ist (nicht nur mir) mit meinen ersten Charakteren recht bitter aufgestoßen).
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 27.02.2005 | 21:14
Also grundsätzlich braucht man zum Spielen von Deadlands den Player's Guide, das Marshal's Handbook, Pokerchips (50 weiße, 25 rote, 10 blaue, evtl. 1 schwarzen [Erweiterungsregel] und später einige goldene), wenigstens 2 Pokerdecks (52 Karten plus 2 klar unterscheidbare Joker), sowie mehrere W4, W6, W8, W10 und W12.
Damit hat man das absolute Minimum erfüllt.

Alles weitere wäre wie folgt:

Book o’ the Dead: Sehr hilfreich, wenn man entweder einen Harrowed (Untoter) in der Gruppe hat, oder wenn man der Gruppe welche als Gegner vorsetzen will.
Smith & Robards: Eigentlich ein Must Have. Jede Menge Gizmos und Mad Science Apparate, perfekt um Charakteren das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Hucksters & Hexes: Das Hintergrund- und Sprüche-Buch für Huckster (Kartenmagier).
Rascals, Varmints, & Critters: Monster! = Spaß für den Marshal! (Schließlich sollen es ja nicht immer wieder die selben Gegner sein...)
Rascals, Varmints & Critters II: The Book of Curses: Mehr Monster! Plus Regeln für Werwolf- oder Vampircharaktere.
Great Maze (Box): Location-Beschreibung für Kalifornien.
Marshal Law (Screen): Der Spielleiterschirm. Ganz nett, aber noch 1st Edition, daher veraltet. Kommt mit 2 ganz brauchbaren Abenteuern daher.
Ghost Dancers: Das Hintergrundbuch für Indianer und Schamanen.
Fire & Brimstone: Das Hintergrundbuch für Blessed (Gesegnete), inklusive Wunder und ähnliches...
City o’ Gloom (Box): Location-Beschreibung für Deseret/Utah im allgemeinen und Salt Lake City im besonderen.
Law Dogs: Hintergründe zu bekannten Gesetzeshütern und Outlaws, haufenweise Schießprügel, Waffenmodifikationen, etc.
Road to Hell: Abenteuer. Teil 1 der Devil's Tower Trilogie. Spielt in Salt Lake City. Für Einsteiger ungeeignet.
Heart o’ Darkness: Abenteuer. Teil 2 der Devil's Tower Trilogie. Spielt in Lost Angels (Kalifornien).
Fortress o’ Fear (Box): Abenteuer. Teil 3 der Devil's Tower Trilogie. Spielt größtenteils im Devil's Tower. Die ganze Trilogie ist relativ tödlich und beinhaltet mehrere Hinweise auf Deadlands: Hell on Earth.
Tales o’ Terror 1877: Jahresrückblick. Was ist 1876 alles passiert? Viele Hintergrundinfos.
Lost Angels: Location-Beschreibung für die Stadt Lost Angels in Kalifornien.
River o’ Blood (Box): Location-Beschreibung rund um den Mississippi.
Boomtowns (Box): Location-Beschreibung einiger kleiner Boomtowns sowie "visuelle Spielhilfen"... Beschreibungen gut, Rest na ja...
Marshal’s Log: Quasi ein Kampagnen-Tagebuch. Braucht man nicht wirklich.
Doomtown or Bust: Der Hintergrundband zum Doomtown Sammelkartenspiel. Ganz nett zu lesen. Braucht man aber eher nicht.
Bloody Ol’ Muddy: Abenteuer am Mississippi.
South o’ the Border: Location-Beschreibung Mexico.
Canyon o’ Doom: Abenteuer. Ein gewaltiger Brecher (144 Seiten). Expedition in den unerforschten Grand Canyon.
The Agency: Men in Black Dusters: Hintergrundband für die MIBD. Agentenspielzeug und ähnliches.
Ghostbusters: Abenteuer. Spielt z.T. in Salt Lake City.
Hexarcana: Der Update-Band für diverse Arcane Backgrounds. Unerläßlich für jemanden, der einen magiebegabten Charakter spielt.
The Collegium: Ähnlich wie Smith & Robards. Mehr technische Spielzeuge.
Rain o’ Terror: Abenteuer.
Great Weird North: Location-Beschreibung Kanada und Alaska.
The Black Circle: Unholy Alliance: Hintergründe zum Großen Eisenbahnkrieg. Nur brauchbar, wenn der Eisenbahnkrieg eine größere Rolle in der Kampagne spielt.
Dead Presidents: Abenteuer. Hart, fies und gemein. Trotzdem ein Heidenspaß. Nur für SEHR erfahrene Charaktere.
Lone Stars: the Texas Rangers: Hintergrundband für die Texas Rangers.

So, ich hoffe, dies hilft wenigstens etwas weiter.
Bei Bedarf kann ich auch genaueres zu den einzelnen Büchern / Boxen sagen.

Ach ja: Deadlands: Reloaded, also im Prinzip Deadlands: Savage Worlds, kommt Mitte 2005, dicht gefolgt von Hell on Earth: Reloaded und Lost Colony: Reloaded. In diesen drei Büchern werden dann auch die letzten noch lose verbliebenen Plot-Fäden aus den klassischen Deadlands-Settings aufgegriffen.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 28.02.2005 | 11:49
Zunächst mal ein großes Dankeschön an alle die so nett und informativ geantwortet haben. Danke!

Ich habe  jetzt bei e-bay folgende Bücher ersteigert:

Deadlands: Ghost Dancers
Deadlands Grundregelwerk deutsch
Deadlands: Hell on Earth Brainburners
Deadlands: Horrors of the Wasted West
Deadlands: Perditions Daughter
Deadlands: Das Gesetz des Marshall

Ich denke das sollte für den Anfang genügen ;)
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Selganor [n/a] am 28.02.2005 | 12:15
Dann noch viel Spass herauszufinden wie was uebersetzt wurde ;D
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 28.02.2005 | 12:20
also, ich habe deadlands auch fast komplett in meinem schrank stehen, habs mal auf e-bay in einem Megabundle gekauft und den Rest nach und nach angeschafft. Ich werde es sicher mal leiten, jedoch mit dem Unisystem, dieses System scheint mir doch zu verpsielt. In "Fistfull of Zombies" findet sich ein leider nur sehr kruder conversion guide, der aber reichen müsste, wenn man kein Regelfetischist ist. Die 1st Ed unterscheidet sich im übrigen kaum von der second, nur eine andere Aufteilung.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Fire am 28.02.2005 | 12:42
Da ich mich mit Deadlands ganz gut auskenne und auch den großteil davon im schrank stehen habe, MUSS ich einfach meinen senf dazu geben :

Was man haben sollte:

Grundregelwerk (genaugenommen ist es egal ob 1st oder 2nd... s.u.)
Quick and the dead (zumindest wenn man 1st edition hat!)
Law Dogs (die Waffenregeln wurden da geändert, sodaß sie nun stimmig sind!)

Das halte ich für absolut notwendig! Alles andere ist "Luxus" und wird nur bei bedarf gebraucht (je nachdem in welche richtung das gehen soll!)
Die Grundsätzlichen sachen wie karten und chips (s.u.) und würfel sollten nicht fehlen!! ;)

soooo...und nu ein paar kleinigkeiten:

- Auch Chips machen das System nicht weniger tötlich!!! Man gibt die sooo  schnell aus...
- der unterschied zwischen 1st und 2nd edition sind marginale änderungen der zauberregeln (also auch mad science etc.)
- Die Regeln finde ich sehr stimmig, und gerade die karten machen viel vom flair dieses system aus. Ich würde keine anderen regeln nehmen, da es dann sofort nicht mehr deadlands ist, sondern rpg xyz :( (und ich habs mal mit anderen regeln versucht!!!!)
- Nicht jeden Vorteil zulassen hilft solche Sachen wie "Manabatterien" zu vermeiden!! :) Aber das muß ich ja hier nicht erwähnen ;)

Hoffe das hilft
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: knörzbot am 28.02.2005 | 13:14
Zunächst mal ein großes Dankeschön an alle die so nett und informativ geantwortet haben. Danke!

Ich habe  jetzt bei e-bay folgende Bücher ersteigert:

Deadlands: Ghost Dancers
Deadlands Grundregelwerk deutsch
Deadlands: Hell on Earth Brainburners
Deadlands: Horrors of the Wasted West
Deadlands: Perditions Daughter
Deadlands: Das Gesetz des Marshall

Ich denke das sollte für den Anfang genügen ;)
Mit Hell On Earth Brainburners hast du natürlich ein Supplement, mit dem du im Weird West rein gar nix anfangen kannst. Das ist ein Supplement für die postapokalyptische Version von Deadlands, die irgendwann in der Zukunft spielt.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 28.02.2005 | 13:25

Mit Hell On Earth Brainburners hast du natürlich ein Supplement, mit dem du im Weird West rein gar nix anfangen kannst. Das ist ein Supplement für die postapokalyptische Version von Deadlands, die irgendwann in der Zukunft spielt.


ebenso mit horrors of the wasteland, das ist doch das d20 Monsterbuch, oder ?
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 28.02.2005 | 13:37
Also ich persönlich liebe einfach das Flair der Deadlands Regeln. Pokerchips & Pokerkarten tragen halt auch zum Wild West Feeling bei. Davon abgesehen finde ich das System gar nicht sooo träge. Klar, es hat ein paar Schwachstellen, aber welches System hat die nicht. Der einzige echte Nachteil (in meinen Augen) ist, daß Kämpfe mit mehreren Beteiligten pro Seite mitunter recht lange dauern können. Aber das hast's bei z.B. DSA oder AD&D ja auch...

@Blizzard: Mit Brainburners und Horrors of the Wasted West hast Du Dir zwei Deadlands: Hell on Earth Bücher besorgt, also Bücher für die post-apokalyptische Deadlands-Welt im Jahr 2094. Für eine Deadlands: The Weird West Kampagne (also im Wilden Westen um 1876) sind diese Bücher nicht wirklich zu gebrauchen.

@eed_de: Yep, Horrors of the Wasted West ist das Hell on Earth d20 Monsterbuch. Das Hell on Earth Classic monsterbuch ist Monsters, Muties & Misfits.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 28.02.2005 | 13:41
Also ich persönlich liebe einfach das Flair der Deadlands Regeln. Pokerchips & Pokerkarten tragen halt auch zum Wild West Feeling bei. Davon abgesehen finde ich das System gar nicht sooo träge. Klar, es hat ein paar Schwachstellen, aber welches System hat die nicht. Der einzige echte Nachteil (in meinen Augen) ist, daß Kämpfe mit mehreren Beteiligten pro Seite mitunter recht lange dauern können. Aber das hast's bei z.B. DSA oder AD&D ja auch...

was man aber auch sehr gut bei D&D regulieren kann. Wie sieht das bei Deadlands aus ?
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Fire am 28.02.2005 | 13:44
Es gibt auch da einige Kurzregeln für den Kampf, wo die "normalen" gegner durchaus "quasi-HP's" besitzen...das beschleunigt den kampf (und die regeln sind offiziell!), nur bei wichtigen gegnern sollten die "normalen" regeln genommen werden...und schwupps...SCHNELLE KÄMPFE ;)
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 28.02.2005 | 13:45
Es gibt auch da einige Kurzregeln für den Kampf, wo die "normalen" gegner durchaus "quasi-HP's" besitzen...das beschleunigt den kampf (und die regeln sind offiziell!), nur bei wichtigen gegnern sollten die "normalen" regeln genommen werden...und schwupps...SCHNELLE KÄMPFE ;)

hmmmm, auf sowas (mehrere unterschiedliche Systeme für ein und dasselbe) stehe ich meistens nicht. Ich werds eines Tages mit dem Unisystem spielen, ich versprech mir da ne Menge von. Wir werden sehen :)
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: knörzbot am 28.02.2005 | 13:51
Unisystem ist gar nicht so verkehrt. Fürs Flair gibt es da ja ebenfalls Regeln um Spielkarten zu verwenden.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Kardinal Richelingo am 28.02.2005 | 13:53
Unisystem ist gar nicht so verkehrt. Fürs Flair gibt es da ja ebenfalls Regeln um Spielkarten zu verwenden.

ja und wie gesagt, bei dem AFMBE A fistful of Zombies gibt es eh Conversion notes von Shane Hensley.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Selganor [n/a] am 28.02.2005 | 13:54
Komisch nur dass fuer fast alles in Deadlands Karten verwendet werden... ausser wenn die CHARAKTERE Pokern.

Dann wird NUR gewuerfelt ;D
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 28.02.2005 | 13:56
Nicht in meiner Runde!  :d
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Ghul am 28.02.2005 | 19:52
Tja, ich komm wohl zu spät. Es wurde bereits alles gesagt.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 28.02.2005 | 20:00
@Blizzard: Mit Brainburners und Horrors of the Wasted West hast Du Dir zwei Deadlands: Hell on Earth Bücher besorgt, also Bücher für die post-apokalyptische Deadlands-Welt im Jahr 2094. Für eine Deadlands: The Weird West Kampagne (also im Wilden Westen um 1876) sind diese Bücher nicht wirklich zu gebrauchen.

Mag sein. Ich kenne mich noch nicht so wirklich mit Deadlands aus, aber das Zeug gab's so billig bei e-bay...war mehr oder weniger ein " Blind-Kauf"...aber so schlimm find ich das gar nicht, denn falls ich gefallen an der post-nuklearen-Welt 2094 finden sollte hab ich immerhin schon was im Schrank stehen...
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 12.03.2005 | 00:27
Eine Frage hab ich jetzt aber doch noch:

Was ist (denn) der Unterschied zwischen Deadlands: Hell on Earth und Deadlands: Lost Colony?
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.03.2005 | 00:34
Die Antwort hast du in den Texten auf der offiziellen Homepage:

Hell on Earth:
The year is 2094, but the future is not our own. The Last War ended 13 years ago when supernatural doomsday bombs fell, killing billions and "terrorforming" the world into a vast Deadland, allowing the mysterious and powerful beings known as the Reckoners to manifest in the flesh.

The unholy beings rampaged across the Wasted West, decimating the survivors of the Apocalypse, then mysteriously vanishing across the Mississippi to parts unknown. Since then, humanity has struggled to rebuild. Cities shudder beneath still-howling storms, leaving only the wastes to those few who remain. Horrors born of radioactive nightmare stalk the land. And in Denver, a meglomanaical cyborg rules an army of road warriors with an iron fist.

Lost Colony:
They say in space, no one can hear you scream. Maybe they just weren't screaming loud enough.

Welcome to the Way Out West, and the windswept, war-torn world of Banshee. The Tunnel to Earth closed in 2084, thirteen years ago, trapping hundreds of thousands of colonists on Banshee with millions of angry anouks--the natives they had exploited for nearly a century before. The United Nations military forces engaged with the anouks withdrew into space when the aliens unveiled their secret weapons--powerful, sorcerous creatures known only as "skinnies" that could destroy entire battalions with but a thought.

Now only the sparse Colonial Rangers and thousands of terrified colonists remain in their vengeful path.

And if that wasn't bad enough, the Reckoners are coming.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 12.03.2005 | 09:46
@Selganor:

Vielen Dank für die ausführliche Info. Ich denke, ich werde vorerst im Weird West Universum bleiben.

Dann hab ich aber noch ne Frage bzgl. der Ausstattung. In meinem Grundregelwerk steht:

" Zur Bestimmung der Eigenschaften des Charakters braucht man ein vollständiges Deadlands- Kartenspiel (alle 54 Karten mit 2 Jokern)".

Gibt es denn ein offizielles bzw. eigenständiges Deadlandskartenspiel? Oder genügt es, wenn ich ein einfaches Canasta bzw. Rommé-Blatt nehme?

Und: woher bekomme ich die Pokerchips für Deadlands? Im Rollenspielgeschäft?
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Selganor [n/a] am 12.03.2005 | 10:04
Ja, es gibt auch ein Deadlands Pokerdeck (das aber inzwischen IIRC) ausverkauft ist.

Da du aber sowieso 2+x Pokerdecks brauchst (1 fuer die Initiative der Spieler, 1 fuer die Initiative des Spielleiters und 1 pro Magiebenutzer) ist es vielleicht besser wenn du ein normales Romme/Canastablatt fuer die Initiative mitnimmst und die Magiebenutzer jeweils ein eigenes Blatt mitnehmen.

Pokerchips konnte ich nicht auftreiben (zumindest nicht in normalen Rollenspiellaeden), aber Leute die Deadlands noch (und gerne) spielen koennen dir vielleicht weiterhelfen...
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Roland am 12.03.2005 | 10:18
Pokerchips gab im "Great Rail Wars", dem Deadlands Tabletop, hier in Deutschland kann man sie im gut sortierten Spielwaren- oder Spielkartenhandel bestellen. 
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Smendrik am 12.03.2005 | 11:14
Pokerchips bekommst du in den meisten größeren Spielwarengeschäften. Aber du kannst auch bunte Glassteine nehmen die man wohl leichter auftreiben kann.

Es gibt "offizielle" Deadlandspokerkarten, aber du kannst jedes andere Deck auch nehmen. Es muss eben nur vollständig von 2 - As sein und 2 verschiedenfarbige Joker enthalten.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 12.03.2005 | 11:37
Es gibt "offizielle" Deadlandspokerkarten,

Kriegt man die noch irgendwo ausser bei e-bay oder amazon?
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Smendrik am 12.03.2005 | 11:41
Keine Ahnung um ehrlich zu sein...

Hier hab ich vor ein paar Wochen noch Restposten gesehen gehabt!

www.spielerei.at
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 12.03.2005 | 11:46
Danke für die Info.

Beim meinem Stöbern im Internet bin ich auch auf einen

Weird West Starterpack gestossen.

Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat?
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Smendrik am 12.03.2005 | 11:51
Das ist glaub ich das Trading Card Game zu Deadlands.

Bin mir aber jetzt nicht 100 % sicher, weil ich glaube das es "Boomtown" geheißen hat...

Hast du einen Link zu der Quelle?
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 12.03.2005 | 11:53
Es ist nicht Doomtown, es handelt sich (IMHO) um das erste Set aus der Cardstock Cowboys Reihe für Weird West. Das heißt im Klartext: Es handelt sich um Papp-Miniaturen zum selberbasteln.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Smendrik am 12.03.2005 | 11:55
*aufdenkopfhau*

Da hätt ich jetzt selber auch drauf kommen können...  ::)
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 12.03.2005 | 11:57
Naja...ich hab das Teil bei Dungeonstore gefunden.
Für mich sieht das aber nicht so sehr nach Pappfiguren zum selber basteln aus ::)

Leider gibt es keine Beschreibung oder Rezension zu dem Teil.
Ihr findet es hier:
http://www.dungeonstore.de/index.php?cPath=207_895_1282
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Noshrok Grimskull am 12.03.2005 | 13:41
Das Bild ist falsch, das gehört zum Deadlands: Hell on Earth Grundbuch.

Es sind die Cardstock Cowboys. So steht's in der Produktbeschreibung:

Rollenspielzubehör
Cardstock Cowboys
Deadlands
englisch

Und die zwei anderen Produkte auf der Seite sind Set 2 & 3 der Cardstock Cowboys Reihe.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: ragnar am 12.03.2005 | 15:20
Zu Pokerchips:
http://www.tellurian.de/katalog/p-zubehoer.html
GANZ unten.

Aber auch wenn es sich beim Tellurian um meinen FLG handelt: Bei dem Preis und den zu erwartenden Lieferzeiten, würde ich's erst mal bei größeren Spielefachgeschäften versuchen (oder zumindest Telefonisch anfragen ob die Chips auf Lager sind(ansonsten kann das Erfahrungsgemäß etwas länger dauern)).
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 15.03.2005 | 19:43
@ragnar: danke für den Tip. Hab inzwischen aber die original Pokerchips auch woanders gefunden :d

Soo...So allmählich bin ich jetzt mit dem Grundregelwerk durch...hab aber beileibe nicht alles im Kopf behalten können...teilweise recht kompliziert das alles ( da liebe ich die Unkompliziertheit von 7teSee)...

aber jetzt zu meiner FRage: Ich habe vor, demnächst mal loszuspielen. Gibt es denn ein (offizielles) geeignetes Einstiegsabenteuer, das ihr empfehlen könnt? (Alle in der Gruppe sind Deadlands-Neulinge,auch ich als SL...)
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: knörzbot am 15.03.2005 | 19:48
Im SL-Schirm waren 2 Abenteuer dabei. Das eine davon (This Harrowed Ground) ist absolut nicht als erstes Abenteuer geeignet. Das 2. sollte gehen.
Ansonsten würde ich einfach mal auf der offiziellen DL-Seite (http://www.peginc.com) nachschauen, ob es da was zum runterladen gibt.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Urias am 15.03.2005 | 19:55
im internet hab ich mal ein abenteuer mit dem namen last stop oder so gefunden. das is zwar von den werten der viecher her nicht gerade für anfänger geeignet, aber wenn du die charaktere mal schön zusammenführen willst ises recht gut geeignet da es in nem zug beginnt. habs noch nich ganz durchgelesen aber soweit ich weiß kommen aufgemotzte koyoten vor die extrem hart zu knacken sind.
habs übrigens von www.weirdwest.de (sehr gute seite. im forum sind teils auch leute von der deadlandsredaktion)
peace!
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Ghul am 16.03.2005 | 21:50
Die beiden Abenteuer hätt ich jetzt auch genannt.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: knörzbot am 16.03.2005 | 22:10
Ich habe mal auf der Pinnacle Webseite nachgeschaut. Dort gibt es 3 Abenteuer zum herunterladen. Unter anderem das schon erwähnte "Last Stop" und ein Abenteuer namens "Ticked Off". Das habe ich schon einmal geleitet und kann als Zusammenführung einer Gruppe dienen. Man muss allerdings etwas den Zufall strapazieren, weil die Charaktere "zufällig" an dem selben Ort vor einem Sandsturm Schutz suchen. Hat keinen besonderen Plot, ist eher eine Begegnung der ekligen Art.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Nightsky am 23.01.2006 | 19:04
nochmals zu den Pokerchips
Ich hab die bei akspiele.de (http://akspiele.de) gekauft.
Und zwar diese hier (http://www.akspiele.de/akspiele/deu/artikel.asp?Artikel=7317&Gruppe=3402&Auswahl=)
Nichts besonderes aber günstig und in der richtigen Farbe und Anzahl und wehe irgendjemand schreibt nun hier, daß es ja 25 Chips zuviel sind!
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Selganor [n/a] am 24.01.2006 | 14:24
OK, dann schreibe ich dass du bei 24 Chips zu viel EINEN in der falschen Farbe (sprich: nicht-schwarz) hast ;D :P

Aber der Preis scheint OK zu sein (wenn man noch Deadlands spielt und sowieso reichlich Zeug - wie UNMENGEN an Wuerfeln - holt)
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: FrostByte am 24.01.2006 | 16:02
Hat mal einer das Critters... ganz gelesen? Ich meine, die Monster da sind mal echt freakig. Wunderte mich dann nachher auch nicht mehr, als ich gelesen hab daß die alle oder größtenteils von Spielern erfunden worden sind. Die haben wohl eine Ausschreibung nach dem Motto: "Schickt sie rein!" gemacht und die Besten durften bleiben.
DL ist ein klasse Spiel, leider ham wir nur 3 Runden gespielt von denen ich zwei gemeistert hab... *seufz*
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Nightsky am 24.01.2006 | 19:00
OK, dann schreibe ich dass du bei 24 Chips zu viel EINEN in der falschen Farbe (sprich: nicht-schwarz) hast ;D :P

Aber der Preis scheint OK zu sein (wenn man noch Deadlands spielt und sowieso reichlich Zeug - wie UNMENGEN an Wuerfeln - holt)
wo steht was von einem schwarzen Chip?
na das lässt sich ja regeln, weil es in der Tat 25 zuviele sind...

W4-W20 jeweils 5 Stück, hab ich eh..
braucht man mehr?
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 2.03.2006 | 11:22
wo steht was von einem schwarzen Chip?
na das lässt sich ja regeln, weil es in der Tat 25 zuviele sind...

Wo genau das steht, weiss ich jetzt auch nicht mehr, aber im  Tombstone Epitaph Nr.2 gibt es jenen ominösen Chip. Ich hab das damals nach langem Suchen in irgend einem Internetshop gefunden, und bestellt. Der Epitaph wurde geliefert, der Chip (also der eigentliche Grund der Bestellung) nicht >:( :q

Zitat
W4-W20 jeweils 5 Stück, hab ich eh..
braucht man mehr?

Das sollte für den Anfang voll auf genügen.

DL ist ein klasse Spiel, leider ham wir nur 3 Runden gespielt von denen ich zwei gemeistert hab... *seufz*

Oh ja, ich weiss sehr gut, wovon du redest :,,(
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Smendrik am 2.03.2006 | 12:23
wo steht was von einem schwarzen Chip?

Steht im Kompendium bei den Zusatzregeln und funktionert wie ein Legendenchip für Bösewichter. Der Spieler der den schwarzen Chip zieht hat einfach die A...karte gezogen, dafür aber auch der Marshall wenn er einen goldenen Chip zieht
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Kerowyn am 11.04.2006 | 20:01
Wir spielen eher mit "virtuellen" Chips.

Kürzlich haben wir auf einer Con The Dead Presidents gespielt. Ist wohl auch ein "fertiges" Abenteuer, aber nicht gerade für Anfangscharaktere geeignet. Aber gut!
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Würfelheld am 14.04.2006 | 14:04
Also mal sehen ob ich das richtig verstanden habe.
ZUm Anfang benötige ich

- Grundregelwerk
- Pokerdeck (52 Karten + 2 verschiedenfarbige Joker)
- Pokerchips

Ist das richtig?

Und wofür überhaupt die Karten und die Chips?
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: ragnar am 14.04.2006 | 15:41
Also mal sehen ob ich das richtig verstanden habe.
ZUm Anfang benötige ich

- Grundregelwerk
- Pokerdeck (52 Karten + 2 verschiedenfarbige Joker)
- Pokerchips

Ist das richtig?
Wenn du die deutsche Version(oder die englsiche erste Version) in die Hände bekommst, ist das richtig(auch wenn zwei Pokerdecks besser wären und Chips mE nicht 1999% erforderlich sind). In der Englischen zweiten Version hat man später das GRW in zwei Bücher augeteilt(Players Guide & Marshals Handbook), auch wenn man wohl mit dem Playersguide alleine ohne Probleme "reinen Western" spielen kann.

Zitat
Und wofür überhaupt die Karten und die Chips?
Die Karten braucht man für die Charaktererschaffung, den Kampf(essentiel für die Initiative) und einige Charaktere brauchen die auch für's Zaubern(deshalb wären zei Decks wichtig, kann ja mal vorkommen, das jemand im Kampf zaubern möchte).

Die Pockerchips repräsentieren Glückspunkte(damit kann man u.a. Würfe wiederholen, Wunden zu "Fleischwunden" erklären u.a.), man kann das sicherlich auch hinbekommen ohne diese Chips "in der Hand zu halten", aber irgendwie ist's mit Chips doch lustiger...
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Kerowyn am 16.04.2006 | 20:13
Die Karten werden gebraucht für die Mad Scientists, wenn die was erfinden oder die Huckster, wenn die was zaubern.
Außerdem bei der Initiative bzw der Reihenfolge, wer wann dran kommt.
Man würfelt also auf Initiative (normalerweise sind das die Reflexe) und daraus ergibt sich, wieviele Karten die einzelnen Spieler kriegen. Pro Karte hat man eine Aktion. Die Reihenfolge geht von As abwärts zur Zwei, wobei Kreuz As die erste Karte ist, dann Pik As, dann Herz und dann Karo.

Die Chips sind die Glückschips, die die Spieler (und die Gegner) einsetzen können um Aktionen zu verbessern oder um Schaden weg zu soaken.

Steht aber alles schön im Grundregelwerk beschrieben.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Würfelheld am 17.04.2006 | 10:58
Die Karten werden gebraucht für die Mad Scientists, wenn die was erfinden oder die Huckster, wenn die was zaubern.
Außerdem bei der Initiative bzw der Reihenfolge, wer wann dran kommt.
Man würfelt also auf Initiative (normalerweise sind das die Reflexe) und daraus ergibt sich, wieviele Karten die einzelnen Spieler kriegen. Pro Karte hat man eine Aktion. Die Reihenfolge geht von As abwärts zur Zwei, wobei Kreuz As die erste Karte ist, dann Pik As, dann Herz und dann Karo.

Die Chips sind die Glückschips, die die Spieler (und die Gegner) einsetzen können um Aktionen zu verbessern oder um Schaden weg zu soaken.

Steht aber alles schön im Grundregelwerk beschrieben.
Also ist man nicht nur vom Würfelglück abhängig sondern auch noch von Karten & Chips!
mmhhh klingt irgendwie lustig und interessant!
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Don Kamillo am 17.04.2006 | 11:10
@version1: Auch Deadlands habe ich "natürlich" und bin bereit, es gegen dich zu verwenden!
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Würfelheld am 17.04.2006 | 11:13
@version1: Auch Deadlands habe ich "natürlich" und bin bereit, es gegen dich zu verwenden!
wunderbar.... alle gegen mich  :'( >;D
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Nightsky am 17.04.2006 | 11:36
Also ist man nicht nur vom Würfelglück abhängig sondern auch noch von Karten & Chips!
mmhhh klingt irgendwie lustig und interessant!

imo mehr von den Karten als den Chips, wobei es natürlich davon ist, was DU für eine Farbe ziehst aber es ist wirklich eine sehr interessante Idee.
WIe immer, manche hassen es manche lieben es. Ich persönlich finde, daß es nicht den Spielfluß stört.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Blizzard am 19.04.2006 | 00:51

Kürzlich haben wir auf einer Con The Dead Presidents gespielt. Ist wohl auch ein "fertiges" Abenteuer, aber nicht gerade für Anfangscharaktere geeignet. Aber gut!

Ja, Dead Presidents ist eines der offiziellen Kaufabenteuer. Es ist imho eines von den besseren Kaufabenteuern, aber stellenweise doch recht heftig. Anfängercharaktere haben da definitiv nix drin verloren. Nichts desto trotz ist es ein gutes Abenteuer.

imo mehr von den Karten als den Chips, wobei es natürlich davon ist, was DU für eine Farbe ziehst aber es ist wirklich eine sehr interessante Idee.

Naja, würde ich so nicht sagen. Zum einen kommt es nicht nur bei den Karten drauf an, was du für ne Farbe ziehst, sondern auch bei den Chips am Anfang einer Sitzung. Und ich denke, dass Chips für einen Char wichtiger sind als die Karten...

Zitat
WIe immer, manche hassen es manche lieben es. Ich persönlich finde, daß es nicht den Spielfluß stört.
Yupp. Ich finde auch nicht, dass es den Spielfluss stört. Ganz im Gegenteil: Pokerkarten und Pokerchips sind ein wesentlicher Bestandteil des Flairs von Deadlands.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Würfelheld am 19.04.2006 | 10:04
Hab mir gestern mal das deutsche HC GRW bestellt. Müsste heute ankommen. Bin mal gespannt ob das auch so gut ist wie in den verschiedensten Foren erwähnt.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Kerowyn am 20.04.2006 | 14:06
imo mehr von den Karten als den Chips, wobei es natürlich davon ist, was DU für eine Farbe ziehst
Oder man macht es so wie wir, dass der Spielleiter am Ende jeder Sitzung zusätzlich zu den Erfahrungspunkten eine gewisse Anzahl an Chips ausgibt. Unser SL meint, er fühlt sich dann immer so großzügig.  ;D
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Selganor [n/a] am 20.04.2006 | 15:49
Ist es nicht inzwischen so dass keine XP mehr sondern nur Chips vergeben werden (die Spieler dann in XP umwandeln koennen um ihre Werte zu steigern)?

Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Don Kamillo am 20.04.2006 | 16:00
Genau. gem. 2nd Ed. werden nur noch Chips verteilt, die man entweder für das Abenteuer nehmen kann oder in XP's umwandelt ( natürlich bekommt man zu anfang des Abenteuer immer noch die obligatorischen 3 Chips, die man sich zieht ) Maximum ist aber 10, die man zur Verfügung haben darf... alles darüber verfällt bzw. sollte verbraten werden ( ich *rant on* hasse diese Chip & Poss. ( Torg ) Horter!!! ).
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Würfelheld am 20.04.2006 | 17:14
Kann man sich irgendwo den Charakterbogen als pdf oder so downloaden?
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Kerowyn am 6.05.2006 | 20:10
Kann man sich irgendwo den Charakterbogen als pdf oder so downloaden?

http://www.informatik.uni-frankfurt.de/~erps/deadlands/deadlands.html (http://www.informatik.uni-frankfurt.de/~erps/deadlands/deadlands.html)
Da gibts den CharBogen als jpg. Und anderes Praktisches als pdf.

http://www.weirdwest.de/ (http://www.weirdwest.de/)
Unter Sonstiges bei Downloads findet man sowohl den englischen als auch den deutschen Charakterbogen.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: tartex am 16.06.2006 | 14:10
Also das neue Deadleads: Reloaded wirkt sehr schick. Massig Information, zumindest für jemanden der Classic nur vom Hörensagen kennt.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: Crenshaw am 17.06.2006 | 23:31
so, morgen wird in meiner runde Deadlands Reloaded nach den Savage Worlds-regeln gezockt, ich berichte danach live aus erster hand  :D

um ganz ehrlich zu sein, verstehe ich nicht, weshalb man sich als Dedlands -anhänger neben dem neuen Savage Worlds-regelwerk auch noch das Deadlands-Reloaded holen soll.
okay, ich bin alter Deadlands-fan und habe alle alten bücher, da
hole ich mir doch nur noch das Savage Worlds-HC, n'est-ce pas ?

Pinnacle verschenkt die bücher bekanntlich nicht gerade und dass anno 1878 der bürgerkrieg weitergeht, man in Californien ghost rock gefunden hat und ein paar paranormale sachen in der welt vorgehen, weiss man schon nach dem studium eines beliebigen Deadlands-quellen-hauptbuches, ob nun d20 oder GURPS oder classic.
 :-*

das alte system ist übrigens nicht so ganz ohne weiteres zugänglich, da es viele komplexe sachen beinhaltet - was für würfer und kartenzocker. ich bin echt gespannt, wie Pinnacle es bei SW neu und flüssig macht und das ganze auf ein paar würfel und pokerkarten reduziert hat. morgen mehr.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: tartex am 19.06.2006 | 15:31
um ganz ehrlich zu sein, verstehe ich nicht, weshalb man sich als Dedlands -anhänger neben dem neuen Savage Worlds-regelwerk auch noch das Deadlands-Reloaded holen soll.

Ich glaube, weil alle Charakterarten, dutzende Monster und eine Handvoll Magiearten für Savage Worlds umgesetzt wurden. Natürlich kann man das auch selbst machen, aber ist doch viel Arbeit.
Ich hatte in den späten 90ern mit Western nichts am Hut und bin Savage-Worlds-Sammler. Deshalb hat sich die Frage für mich erübrigt.
Titel: Re: Deadlands-Frage
Beitrag von: ragnar am 19.06.2006 | 16:43
so, morgen wird in meiner runde Deadlands Reloaded nach den Savage Worlds-regeln gezockt, ich berichte danach live aus erster hand  :D
Gibt's auch ene Aufzeichnung der Live-berichtes?